können Sie die Winterausgabe herunterladen.

Transcription

können Sie die Winterausgabe herunterladen.
Das Metropolmagazin.
Architektur. Interieur. Design. Fotografie. Lebensstil.
DORTMUND | 01 | 2014
BERLIN
DÜSSELDORF
HAMBURG / SYLT
MÜNCHEN
STUTTGART
KÖLN / BONN
MÜNSTER / OSNABRÜCK
WUPPERTAL / BERG. LAND
ZÜRICH
SPRING 2014
SCHUTZGEBÜHR 5 EURO / ABOPREIS / JAHRGANG VI
Inspiration
Weniger ist mehr, so heißt es, und kaum eine Kommode beherzigt diese Maxime so konsequent
wie cube fine. Mit minimalen Fugen, grifflosen Schubladen und reduzierten Proportionen steht
sie für ein erfreuliches Mehr an Eleganz. Gleichzeitig potenziert sie mit vielen Rahmenvarianten,
ihren Fronten in diversen Farben und Materialien, gläsernen Abdeckplatten und motorisierten
Schubladen die persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten.
DAS EINRICHTUNGSHAUS seit 1892
LEBEN MIT LICHT | Seite 06
IN KLASSISCHER MODERNE | Seite 18
EMIL | Seite 30
HADID | Seite 48
EVA HORSTICK-SCHMITT | Seite 64
POESIE DES LICHTS | Seite 45
AUS DEM INHALT
GEORGE MICHAEL | Seite 43
VICTORIAS´S SECRET | Seite 88
JAGUAR F-TYPE | Seite 34
LEONARD COHEN | Seite 82
06
14
18
24
30
48
54
Architektur. Interieur. Design.
LEBEN MIT LICHT
HAUS BD
IN KLASSISCHER MODERNE
ZENTRALMASSIV
EMIL
HADID
ENERGIE GESTALTEN
64
Fotografie.
EVA HORSTICK-SCHMITT
34
37
73
82
86
Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
JAGUAR F-TYPE
CIELO
THE COUNSELOR
LEONARD COHEN
GUNTER SACHS
90
IMPRESSUM
– Anzeige –
Exklusiv in der Parfümerie Wigger Dortmund
Kaiserstr. 100 44135 Dortmund
www.parfuemerie-wigger.de
LEBEN MIT LICHT
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Galert Bielefeld Architekten
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
„Die Sonne geht auf!“ …. So lässt sich wohl am besten die Stimmung
beschreiben, die sich den Bewohnern morgens bietet, sobald der Tag
anbricht und sich die Räume mit Licht erfüllen.
An den Ufern des Phoenix Sees in Dortmund haben Galert Bielefeld Architekten ein weiteres Wohnhaus gebaut, das ganz besondere Qualitäten für
seine Bewohner bereithält. Es wurde ein lichtdurchflutetes Wohnhaus
geschaffen, das den Lauf der Sonne sowohl über den Tag als auch übers
Jahr hinweg erlebbar macht. Das Spiel von Licht und Schatten zeigt sich
als Gestaltungsmittel mit besonderer Naturverbundenheit jeden Tag in
einer anderen Stimmung. So wurde es zu einem zentralen
Element der Architektur.
Die architektonische Idee ist gepägt durch die Auswahl der verwendeten
Baumaterialien und deren Farbgebung: Weiße, filigrane Holzfenster und
große Glasflächen erzeugen mit dem polierten spanischen Marmorboden
ein Zusammenspiel, das Leichtigkeit und Weite vermittelt.
Abgerundet wurde die Komposition mit ebenfalls weißen Balkongeländern
und Mauerabdeckungen. Sie bilden einen angenehmen Kontrast zu den
Terrassenbelägen aus dunkelbraunem Thermoholz. Insgesamt stand ein
reduzierter Farb- und Materialmix im Vordergrund, der dem subtilen Spiel
von Licht und Schatten eine wirkungsvolle Kulisse bietet.
Bei der Planung des Interieurs haben Galert Bielefeld Architekten ebenfalls Wert auf reduziertes und leichtes Design gelegt. Die integrierte Kaminanlage fügt sich harmonisch in die Glasfassade ein und weitet mit ihrer
horizontalen Gestaltung den Raum. Unterstrichen wird der Wunsch nach
Weite durch das Oberlicht, das zusätzlich den Lauf der
Sonne erlebbar macht.
Der Kochbereich erhielt eine klare Trennung zwischen Hochschränken zur
Unterbringung der Küchengeräte und allerlei Kochutensilien und dem
Küchenblock als zentrales Element der Küche. Das Design des Küchenblocks haben Galert Bielefeld Architekten betont schwebend ausgebildet.
Dadurch wirkt der Raum großzügig und unaufdringlich.
Die hochwertige Ausführung des Mobiliars und die sorgfältige Auswahl
der Materialien, die sich im ganzen Haus wiederfinden, machen diesen
Küchenbereich zum Mittelpunkt des gesamten Wohnkonzeptes und lassen
eine neue, zeitgemäße Interpretation der Themen Küche, Essen, Wohnen
erleben.
Dass gelungene Architektur stets die Summe des Ganzen ist, bestätigen
Galert Bielefeld Architekten mit der Gestaltung der Außenanlagen.
Eine breite Freitreppe verbindet die tiefer liegende Rasenfläche mit der
großen Terrasse und erzeugt auch hier wieder ein Gefühl von Weite.
Links und rechts neben der Freitreppe befinden sich ein kleiner Pool und
eine Gartenlounge, so dass sich von der Terrasse aus ein herrlicher,
gerahmter Blick auf den Phoenixsee bietet. Unter der Gartenlounge haben
Galert Bielefeld Architekten Platz für Gartengeräte etc. geschaffen,
um auch den praktischen Anforderungen des Alltags gerecht zu werden.
Auch die Anordnung der Räume im gesamten Haus reflektiert, wie sehr
sich Galert Bielefeld Architekten neben dem Design mit dem praktischen
Wert und der Nachhaltigkeit eines Gebäudes auseinander setzen: In den
oberen Geschossen befinden sich die Schlafräume. Die Räume des täglichen Lebens orientieren sich zur Terrasse und zum Garten. Eine interne
Verbindung zwischen Garage und Wohnhaus erweitern die Funktionen der
Garage als nutzbaren Vorrats- und Lagerraum.
Die Eingangsebene wurde mit einem zusätzlichen seitlichen Eingang
versehen und ermöglicht so, dieses Geschoss als Einliegerwohnung zu
nutzen. Auf diese Weise lässt sich das Gebäude den wechselnden
Anforderungen der Bewohnerstruktur sinnvoll anpassen.
Foto: © Jochen Helle
Architekt
Galert Bielefeld Architekten
Bismarckstraße 62
44135 Dortmund
Tel. 0231-2204980
[email protected]
www.architekt-do.de
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Ø
z{
Qualitätsbetten
Z{‹Š‰y~‚w„z‰ }ˆÏŠ{ˆ i†{w‚‰Š |ˆ b‹Ž‹‰C
‹„z g‹w‚Š
Љx{ŠŠ{„D
b[[d[hiØ [„ˆy~Š‹„}{„ ]ƒx^
^{ˆz{y{ˆ iŠˆwÏ{ H ª Z C KNFNO ^w}{„
† AJO>F?HIIGDJFNDGG
| AJO>F?HIIGDJFNDGH
{ {‚y…ƒ{V‚{{„{ˆ‰Dz{
 D‚{{„{ˆ‰Dz{
14 | 15
W‚‚{ |~ˆ{„z{„ g‹w‚Š
Љƒwˆ{„ ‹„Š{ˆ {„{ƒ Zwy~D
ce § \h GFDFF k~ˆ § GODFF k~ˆ
iW
GFDFF k~ˆ § GLDFF k~ˆ
HAUS BD
Projekt für eine der Intuitive folgende
Gräftenhausbebauung im Münsterland
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Auf einem mehr als 8 Hektar großen Grundstück im Münsterland soll eine hofartige
Bebauung realisiert werden, die aus mehreren
Wohnhäusern und einer Reihe von landwirtschaftlich genutzten Nebengebäuden bestehen wird. Dank einiger Veröffentlichungen
und dem laufend aktualisierten Portfolio auf
der Internetseite ist der Projektinitiator auf
das Büro zugekommen.
Vorgestellt wird hier Haus BD als einen etwa
zwanzigprozentigen Teil der Gesamtanlage,
an der auch ein überregionales Büro für
Landschaftsplanung beteiligt ist.
Das Münsterland wird noch heute siedlungsgeographisch von Einzelhofsiedlungen geprägt, unter denen die Gräftenhöfe einen
speziellen Typus darstellen. Dabei wird hier
das Charakteristikum der Gräfte (= Wassergraben) sowohl in einen renaturierten das
Areal kreuzenden Bachlauf, als auch in einer
Reihe von Naturpools, Schwimmteiche und
Wassergärten transportiert. Neben dieser
Gräfte spielen eine aus Haupthäusern –
Villen – und Nebengebäuden zusammengesetzte Gebäudeformation eine charakteristische, traditionelle Rolle, wie auch die Planformen, die zumeist winklig-symmetrisch
sind.
Vereinbartes Ziel ist, eine der intuitiven
Moderne gehorchenden Bebauung im Geiste
einer historisch-dörflichen Idee durchzuführen, ohne dabei historisierend zu sein.
Nach Jung ist die Intuition eine Grundfunktion, die eine Wahrnehmung zukünftiger
Entwicklungen mit all ihren Optionen und
Potenzialen ermöglicht. Sie wird meist als
instinktives Erfassen oder als gefühlsmäßige
Ahnung wahrgenommen, die die Tatsächlichkeit der Dinge oder die Wahrnehmung ideeller Zusammenhänge betreffen. Vor der
Kenntnis einer baugeschichtlichen
Entwicklung ab dem 17.JH sind eine Reihe
von Gestaltungsmotiven und -prinzipien erkennbar, deren Eigenheiten bewahrt werden
sollten und die den Übergang als einen
„Schatz aus der Vergangenheit“ in die
Zukunft sichern, ohne dabei durch beliebige
Vielfalt gestört zu werden.
Der Entwurf von Haus BD folgt der geometrischen Anwendung verschiedener sich auch
aus der klassischen Moderne entwickelnden
Prinzipien im Grund- und Aufriss.
Es entsteht Ordnung durch Geometrie als
Teil der Gesamtanlage. Als weiteres Ziel wird
diese geometrische Ordnung verdichtet zu
einer auf die Villa bezogenen Ordnung in
Bezug auf die Lage, auf das Licht und auf den
Raum. Die Ordnung stellt insoweit ein
zusammenhängendes System dar. Bei dem
Entwurfsprozess bestimmte die Anwendung
des Systems die gleichzeitige Auseinandersetzung mit den Bauherrenwünschen.
– Anzeige –
Geschossübergreifende Öffnungen in Böden und Wänden erzeugen
gewünschte Wintergartenstimmungen. Raumkontinua, fließende Übergänge und sich stetig verändernde Lichtstimmungen vermitteln Großzügigkeit
und Spannung. Flächen und Materialien, die ohne Übergang gegeneinander
stehen, zeigen Qualität und Sorgfalt. Die Geschosse werden durch Lufträume bis zu den Skylights vereint. Großflächige und bündig verarbeitete
überglaste Dacheinschnitte lassen sich ständig im Wechsel der Tages- und
Jahreszeiten verändernde Lichtszenarien zu.
Das äußere Erscheinungsbild aller geplanten Villen und Nebengebäude
stellt sich scharfkantig, stringent und kubaturunterstützend dar.
Alle geschlossenen Fassaden werden mit flachen, langen Klinkern
versehen, die steinfühlig weiß überschlämmt werden. Für die offenen
Fassaden sind Laibungsrahmungen durch Flachprofile, Fenster und Türen
mit minimalistischen Rahmenanteilen vorgesehen, wobei eingangsseitig
die Glasfläche kleiner als halbe Wandfläche und privatseitig die
Wandfläche kleiner als die halbe Glasfläche ist.
Natürlich werden auch Haus BD und alle Nebengebäude in ökologischer
Hinsicht den höchsten zukunftsweisenden Anforderungen an
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gerecht.
Konzept + Licht
Peter Kockelke e.K.
Kohlensiepenstr. 35
44269 Dortmund
Tel.: 0231 22204488
Fax: 0231 22205588
[email protected]
www.lichtaufphoenix.de
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr
Sa:
10.00 – 14.00 Uhr
Foto: © Jochen Helle
Visualisierungen Sascha George c/o @visualorbit.de
Architekt
Ralf Hippenstiel Architekt BDA
Gahlenfeldstraße 48
58313 Herdecke
Tel.: 02330 60722-0
[email protected]
www.ralfhippenstiel.de
– Anzeige –
– Anzeige –
Ihr Vermögen verdient Vertrauen.
Dafür engagiere ich mich ganz
persönlich und so, als wenn es
mein eigenes wäre.
Ihre
Tanja Frommert
Persönlicher geht‘s nicht!
0RIVATE"ANKING
Ž 2UHRALLEE Ž $ORTMUND Ž 4EL Ž &AX Ž INFO SPRIVATEBANKINGDE Ž WWWSPRIVATEBANKINGDE
IN KLASSISCHER MODERNE
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Bürogebäude in Hagen
Foto: Christoph Meinschäfer, Arnsberg
20 | 21
Im Gewerbegebiet Lennetal in Hagen ist ein
Bürogebäude entstanden, das bereits von
weitem ins Auge fällt. Der neue Firmensitz
der Klawonn Assekuranz ist konsequent
im Stil der klassischen Moderne gehalten
und präsentiert sich klar und transparent
in der Architektur sowie funktional in der
Gestaltung. Darüber hinaus ist das Gebäude
mit einem intelligenten Energiekonzept
ausgestattet. Nicht zuletzt wegen dieser
gelungenen „Symbiose“ hat die von Zamel
Krug Architekten geplante Beton- und GlasArchitektur bereits über die Stadtgrenzen
Hagens hinaus Bekanntheit erlangt.
Im repräsentativen Eingangsbereich des
Bürokomplexes erstreckt sich über beide
Geschosse eine eindrucksvolle, sechs Meter
hohe Sichtbetonstütze. Eine Treppenanlage
mit geschlossenen Brüstungen aus grau und
weiß lackiertem Stahlblech sorgt für einen
zusätzlichen optischen Reiz. Abgerundet
wird die Innenarchitektur durch den gezielten Einsatz von Licht – wobei die Funktion
des Lichts als Arbeitsplatzbeleuchtung klar
im Fokus steht. Besonders deutlich wird das
gelungene Gesamtkonzept mit einsetzender
Dunkelheit, wenn das Gebäude von innen
heraus zu leuchten beginnt, durchsichtig
wird und so die dortigen Arbeitsabläufe der
Öffentlichkeit preisgibt.
Kontakt:
Zamel Krug Architekten
www.zamel-krug-architekten.com
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Das 3.500 m² große Grundstück befindet
sich in exponierter Lage im Eingangsbereich
des neu entwickelten Gewerbegebietes Lennetal in Hagen. Das mit ca. 400 m² Gesamtfläche geplante Bürogebäude sollte –
als wichtige Eckpfeiler der Unternehmensphilosophie der Klawonn Assekuranz – vor
allem die Faktoren Transparenz, Effizienz
und Klarheit widerspiegeln. Kurze Kommunikationswege sowie das Arbeitsprinzip des
„Clean Desk“ gehören zu den wesentlichen
Arbeitsprinzipien des Versicherungsmaklers
und sollten in der Architektur Berücksichtigung finden.
So entwickelten Zamel Krug Architekten
ein markantes 2-geschossiges Gebäude mit
klaren Formen und hoher Funktionalität
in der Raumaufteilung. Durch großzügige
Fensterfronten abgeteilte Einzelbüros und
Besprechungsräume gruppieren sich zu mittig für alle Mitarbeiter zugänglichen Ablageund Archivflächen. So sind eine einfache
Kommunikation und der schnelle zentrale
Zugriff auf Kundenunterlagen und Akten
auch geschossübergreifend möglich.
Fotos: Stefan Bayer
ST_Anz_Stylus_23x15_032012_Layout 1 05.03.12 10:31 Seite 1
Wohnen in seiner schönsten Form.
Traumbäder und Wohnträume.
Fotos: © Alape GmbH
www.das-grafikhaus.com
Erst durch Perfektion bis ins kleinste Detail entsteht das eigene, individuelle Zuhause.
Mit kreativen Ideen, Sachverstand und exklusiven Materialien realisieren wir die Wünsche unserer Kunden.
Lassen Sie sich von unserer Ausstellung inspirieren und stöbern Sie im hauseigenen Shop.
Steinrücke FSB GmbH
Telefon Zentrale: 02 31.94 6110-0
An der Goymark 17–19
Telefon Ausstellung: 02 31.39 51608
44263 Dortmund
Telefax: 02 31.46 99 99
[email protected]
www.steinruecke.net
ZEITLOSE ÄSTHETIK
Möbel von 3form GmbH / PHOENIX See
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Axel Schlüter und Christian Speck, die
Gründer von 3form, haben im November
2008 ihren Firmensitz an den Dortmunder
PHOENIX See verlegt. Ein neu gestalteter
Showroom mit Eigenentwürfen zum Thema
Küche, Wohnen und Bad gibt einen Eindruck
der Schaffenskraft des 8-köpfigen Teams.
Die Werkstatt und Büroräume von 3form
sind direkt an den Showroom angeschlossen
und bieten einen interessanten Einblick in
die moderne, computergesteuerte CnC
Technik und Produktionsstätte des dynamischen Meisterbetriebes.
Das kreative Unternehmen, welches
schon mehrfach für sein Möbeldesign
und hervorragende handwerkliche
Qualität ausgezeichnet wurde, hat sich
auf selbst entworfene Möbel und Lösungen
für die Bereiche Küche, Wohnen und
Bad spezialisiert.
Hochwertige Materialien wie Mineralstein,
in Verbindung mit lackierten Oberflächen,
oder Beton mit Massivholz werden vom
3form Team mit faszinierenden Detaillösungen geschickt miteinander verwoben,
stilsicher in Szene gesetzt und handwerklich, kompromisslos perfekt verarbeitet.
3form GmbH
Tischlerei, Raum/Objektdesign
Auf dem Hövellande 5
44269 Dortmund Phoenixsee
Tel. 0231 700555-0
Fax. 0231 700555-1
Email: [email protected]
www.3form.de
Fotos: www.sonjaspeck.de
Unser Wasser.
Genau meine Erfrischung.
8
is 1
r
Uh
im
0 b sers“
1
,
4 Wa s
nd
01
mu
2
s
rt
de
Do
Tag ll 51,
„
a
m
,2
tw
zu
tag e uns um, Os
s
i
r
m
Sa hen S nzent
c
de
su
un
Be
1K
2
W
DE
rz
ä
2. M
Rund 600.000 Menschen in Dortmund und Herdecke werden täglich
mit „Unser Wasser.“ versorgt. Es kommt aus der Ruhr und wird in
einem mehrstufigen Aufbereitungsverfahren mechanisch und biologisch gereinigt und von einem unabhängigen Prüflabor kontinuierlich
überwacht. Die hervorragende Qualität ist jederzeit gewährleistet.
Und mit 48 mg Calcium, 5,8 mg Magnesium und 30 mg Natrium pro
Liter ist „Unser Wasser.“ auch richtig gesund! Wer sich und der Umwelt
also etwas Gutes tun will, greift direkt zum Wasserhahn. Einfach aufdrehen, und schon läuft’s mit der Erfrischung!
Nähere Infos unter www.dew21.de oder direkt vor Ort im DEW21 Kundenzentrum am Ostwall 51 (Mo.-Fr. von 8 bis 18 Uhr)
ZENTRALMASSIV
Stark Architekten Bochum
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Faszination Bunker ist das Stichwort der
Bundesanstalt für Immobilien auf der hauseigenen Homepage des Bunkereigentümers
Nr.1 in Deutschland. Hiermit wirbt der Bund
für den Ankauf dieser doch sehr speziellen
Immobilien.
An einem grauen und kalten Novembertag
2008 hielt sich die Faszination für Bunker
indes in Grenzen. Der stadtbekannte Schandfleck auf dem Springerplatz war durch den
umgebenden Baumbestand kaum wahrzunehmen. Der ganze Stadtteil wirkte verschlafen und schien kein Potenzial für neue
Architektur zu haben.
Als unsere Besuchergruppe näher kam,
standen uns 25tausend Tonnen grauer und
stark verwitterter Stahlbeton gegenüber.
Das Innere des Gebäudes erforderte eine besondere Orientierungsbegabung. Schier unergründliche Flure und Gänge. Eine Unzahl von
später eingebauten Räumen und Umbauten
zeigte deutlich, welche Historie dieser Gigant
vollzogen hatte. Kurzum – wir waren alle
ernüchtert.
Gleichwohl die Vorstellungskraft für eine
neue Nutzung hier noch fehlte, war es das
Dach des Gebäudes, das mit 700qm Fläche
für die vorherige Enttäuschung doch entschädigte. Ein mehr als weiter und unverbauter
Ausblick in alle Himmelsrichtungen bis weit
nach Essen und Dortmund, hellte unsere
Gemüter wieder auf.
Klar war, dass man hier eine Aufstockung
realisieren kann. Und das war dann auch der
erste Gedanke und Grund, über einen Ankauf
des Stahlbetonkoloss nachzudenken.
Ganze fünf Jahre später, also im November
2013, ist der Stadtteil um das Zentralmassiv
nicht mehr wiederzuerkennen.
Knapp 800qm Wohnfläche sind auf dem Dach
entstanden. Wohnungen, die im Ruhrgebiet
– und hier speziell in Bochum – zunächst
eher Kopfschütteln als Begeisterung auslösten. „Was um Himmels Willen wird denn da
gebaut?“ Wir waren schnell das Stadtgespräch in Hinblick auf den Bau neuer Architektur in Bochum.
Davon haben wir uns und unser Bauherr aber
nicht abschrecken lassen. Wir waren eher
damit beschäftigt, den doch recht kühnen
Entwurf statisch zu lösen. Eine echte Herausforderung, bedenkt man, dass wir vom
Ursprungsentwurf nicht zurückrudern
wollten.
Nachdem auch der Prüfstatiker zugestimmt
hatte, konnte der Bau starten. Nach Laservermessung des Neubaues wissen wir inzwischen auch, dass alle Bauteile und Überkragungen sich so gesetzt haben, wie
angenommen.
Nun ist das Projekt nach fünf Jahren vollständig abgeschlossen und das Zentralmassiv
ist aus dem ehemals braven Stadtteil nicht
mehr wegzudenken. Das SAE Institute hat
mit 250 Studenten die volle Auslastung und
würde bereits gerne in Bochum expandieren.
Alle vier Wohnungen sind verkauft und die
letzten Ladenlokale im Erdgeschoß, die vor
fünf Jahren noch eher stiefmütterlich als zukünftige Abstellräume von uns eingeschätzt
wurden, sind ausgebaut und vermietet.
26 | 27
Das Zentralmassiv dominiert, als ehemaliger
Bunker, städtebaulich den Platz.
Das Gebäude ist neue Heimat für das weltweit aufgestellte SAE Institute auf über
1200qm Fläche. Darüber erheben sich drei
Vollgeschosse, mit insgesamt vier Wohnungen der ganz besonderen Art über Bochum.
Weit über das Dach des Gebäudes
auskragend,
bildet die Aufstockung das Kontrastprogramm zur Anmutung des Hochbunkers
darunter.
Neues Leben ist im Stadtteil zu erkennen.
Vor dem Gebäude hat sich der Abendmarkt
etabliert, der von 16.00 – 20.00 Uhr jeden
Freitag mit besonderen Speisen und Getränken alle Bochumer in den Griesenbruch lockt.
Alle am Projekt Beteiligten dürfen den Strukturwandel eines Stadtteiles miterleben. Die
neue Kraft am Springerplatz ist entfaltet.
Wir freuen uns als Architekturbüro, einen
Teil dieser Entwicklung mit entwickelt zu
haben. Neue Bunker sind bei uns in Planung.
Wir wissen ja nunmehr besser, dass kalte und
graue Novembertage und alter grauer Stahlbeton kein Hindernis in der Umsetzung
kühner Ideen darstellen.
Stark Architekten
Weiherstraße 20a
44789 Bochum
Tel: 0234. 934 51 562
Fax: 0234. 934 51 563
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
[email protected]
www.stark-design.net
VOM KLASSIKER
ZUM MODERNEN BODENBELAG
Ein Mosaikparkett versprüht seinen Charme ein Leben lang
in anderen Eiche-Sortierungen sowie in Buche, Esche, Ahorn, Kirsch- und Nussbaum
an. Die acht Millimeter massiven Holzlamellen werden direkt auf dem Boden verklebt.
Dabei können unterschiedliche Verlegebilder
entstehen. Ob würfel- oder leiterartig, im
Englischen Verband oder Doppelfischgrat
– jedes Muster hat seine ganz eigene Wirkung. Dass ein Mosaikparkett über so viele
Jahre nichts an seiner Beliebtheit verloren
hat, ist jedoch nicht nur auf die schöne Optik zurückzuführen. Aufgrund seiner Stärke
von acht Millimetern kann es zum einen
mehrfach problemlos abgeschliffen und
somit renoviert werden und zum anderen
eignet es sich aufgrund der günstigen Abmessungen auch ideal für den Einsatz auf
Fußbodenheizungen.
In den 50 Bembé-Studios bundesweit und
unter www.bembe.de gibt es weitere Informationen zu den hochwertigen Böden, die
das Unternehmen bereits ab 40 Euro pro
Quadratmeter inklusive Verlegung
anbietet.
– Anzeige –
Verlegen & Renovieren
seit 1780
50 Bembé Studios in Deutschland,
garantiert auch in Ihrer Nähe!
Studio Dortmund
44379 Dortmund | Martener Str. 535
Tel. 02 31 - 61 40 21 | www.bembe.de
28 | 29
Seit dem Jahre 1780 widmet sich Bembé
Parkett bereits dem Werkstoff Holz und gehört damit zu Europas größten und ältesten
Parkettverlegebetrieben. Das Unternehmen
führt in seinem Massivholzboden-Sortiment
auch einen der bekanntesten Klassiker:
das Mosaikparkett. Viele erinnern sich
wahrscheinlich noch an das Wohnzimmer
der Großeltern, in dem kleine Holzstäbchen
– auch Lamellen genannt – in einem würfelartigen Muster auf dem Boden verlegt waren.
Die große Nachfrage nach einem Mosaikparkett ist bis heute geblieben, jedoch hat es
sich weiterentwickelt, um auch modernsten
Ansprüchen gerecht zu werden. Früher vorwiegend aus Eiche Rustikal und im Würfelmuster erhältlich, bietet Bembé den
Evergreen unter den Parkettarten heute auch
VON POLL IMMOBILIEN ist ein traditionsbewusstes Unternehmen und gehört mit über 150 Shops und mehr als 700 Mitarbeitern zu den größten
Maklerunternehmen Deutschlands. Unser Schwerpunkt liegt in der Vermittlung wertbeständiger Immobilien in den bevor zugten Wohn- und
Geschäftslagen. Dafür steht unser Leitspruch
„FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN“.
In Dortmund & Herdecke wird VON POLL IMMOBILIEN von
Herrn Deniz Secer und seinem Team vertreten.
Optimismus ist gut – Referenzen sind besser. Das uns entgegengebrachte Vertrauen spiegelt sich in der kontinuierlich
wachsenden Zahl unserer erfolgreichen Vermittlungen wider. Nutzen auch Sie die Dienstleistungskompetenz eines erfahrenen und professionellen Maklerunternehmens.
Warum Home Staging in aller Munde ist
Sicherlich haben Sie schon einmal von „Home Staging“ gehört? Dieser Begriff bedeutet so viel wie „ein Zuhause inszenieren“ und beschreibt eine Methode, die in den 1980-er Jahren in den Vereinigten Staaten zur Verkaufsförderung im Immobilienbereich entwickelt
wurde.
Was genau beim Home Staging unternommen wird, ist individuell zu entscheiden. Ziel ist es aber, die besten Eigenschaften der Immobilie in den Vordergrund zu stellen und sie so ansprechend und neutral wie möglich herzurichten. Alle Gegenstände, welche einen zu
persönlichen Eindruck machen könnten, sollten entfernt und eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen werden. Zunächst ist es natürlich
unerlässlich, dass die Wohnräume und ein gegebenenfalls vorhandener Garten von allem Überflüssigen befreit und gründlich gereinigt
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
werden. Außerdem werden außergewöhnliche Möbelstücke gegen weniger ungewöhnliche ausgetauscht. So kann der Interessent
die Räume auf sich wirken lassen und sich ein Bild davon machen, wie sie mit den eigenen Möbelstücken aussehen könnten. Home
Staging bedeutet nicht, Mängel zu verdecken, sondern Raum für Träume und Wünsche zu öffnen und das Vorstellungsvermögen der
potenziellen neuen Bewohner anzuregen. Ein paar Handgriffe vor einer geplanten Besichtigung können einen Interessenten zu einem
Käufer machen.
Unser Team an erfahrenen Immobilienberatern ist Ihnen gern behilflich, wenn es darum geht, Ihre Immobilie ins beste Licht zu rücken
und für eine Begehung herzurichten!
Wir vermitteln Ihnen Lebensqualität in den besten Lagen.
FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN
Feldbank 1 | 44265 Dortmund
Tel.: 0231 - 49 66 55 0
Wenn auch Sie ein Haus oder eine Wohnung, ob zum
Kauf oder zur Miete, suchen, unterstützt Sie das Team
um Herrn Secer gern. Eigentümern bieten wir eine
kostenfreie Bewertung Ihrer Immobilie an. Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
GUTSCHEIN
Für eine unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie.
Auswahl aktueller Immobilienangebote Frühjahr 2014
Dortmund-Süd
Einfamilienhaus mit großem
Baugrundstück, hochwertige
Ausstattung, Kamin, Freisitz,
Wfl. ca. 230m²,
Grundst. ca. 2.550m²
Preis auf Anfrage
Dortmund-Mitte
Exklusive ETW inkl. hochwertiger
Küche und Tiefgaragenplatz,
Sauna, Fußbodenheizung,
Fahrstuhl
Wfl. ca. 135m²,
Angebotspreis: € 480.000,-
Penthouse mit attrakiver
Dachterrasse
Dachterrasse
hochwertige
EBK, Fußbodenheihochwertige EBK,
zung,
Außenstellplatz,
Fußbodenheizung,
Wfl.
ca. 118m²
Außenstellplatz,
Angebotspreis:
Wfl. ca. 118m² € 295.000,Angebotspreis: € 295.000,-
EFH mit viel Liebe zum Detail
hochwertige Ausstattung, Sauna,
Jacuzzi, 2 Garagen
Wfl. ca. 242m²;
Grundst. ca. 740m²
Angebotspreis: € 770.000,-
Haus im Haus mit
Schwimmbad und gr. Garten
Innen- und Außenkamin,
gr. Terrasse, Garage + Stellplätze
Wfl. ca. 200m²
Angebotspreis: € 360.000,-
EFH mit Fernblick und
Außenpool
gr. Eingangsbereich, mehrere
Garagen und Stellplätze,
Einliegerwohnung,
Wfl. ca. 330m², GST ca. 1.325m²
Angebotspreis: € 650.000,-
FÜR SIE IN DEN BESTEN LAGEN
Feldbank 1 | 44265 Dortmund
Tel.: 0231 - 49 66 55 0
30 | 31
Weitere Immobilien und Infos unter www.von-poll.com/dortmund
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
EMIL
Angekommen in Dortmund
Das außergewöhnliche Interieur, eine
Mischung aus historischem und klassischer Moderne, sowie die kulinarische
Ausrichtung scheinen den Dortmundern zu
gefallen. Küchenchef Sebastian Felsing und
sein kreatives Team verleihen dem finalen
gastronomischen Baustein im Gewölbekeller
des U-Turms immer wieder stetig wechselnde Höhepunkte in Sachen Genuss und
außergewöhnlicher Küche. Der Schwerpunkt
liegt hierbei vor allem auf der besonderen
Fleischkompetenz. Alle Produkte werden
sorgfältig und ohne Lieferantenbindung
ausgewählt, was eine einmalige Fleischqualität und Produktauswahl garantiert.
Das Beste aus nachhaltiger Zucht, wie zum
Beispiel das Jan Bull Rib Eye Dry Aged
N.Y. Strip Loin oder auch internationale
Köstlichkeiten wie das 1,2 KG schwere
amerikanische Creekstone Black Angus
Tomahawk Steak kommen im 800°C Grill zu
ihrer vollen Entfaltung . Die karamellisierte
Kruste und das wahnsinnig saftige Fleisch
lassen Liebhaber ins Schwärmen kommen.
Zudem gibt es frisches aus dem Meer und
saisonal geprägte Köstlichkeiten. Z.B. das
Saltimbocca vom Seeteufel, rote argentinische Riesengarnelen oder auch die unterschiedlichsten à la Carte Gerichte wie das
Duett vom Salzwiesenlamm.
Service Manager Kai Korzuch und sein Team
bereiten Ihnen mit Freude einen wunderschönen Abend im EMIL!
GASTRONOMIE MIT HISTORIE
Das heutige EMIL ist nach Plänen vom
13.4.1870 als Lager- und Eiskeller geplant
gewesen, wurde 1873 fertig gestellt und war
dann zwischenzeitlich (lt. Aufzeichnungen
vom 14.8.1880) als Gärkeller in Nutzung.
Damals lag der Keller noch an der Mälzer
Straße, die heute einen ähnlichen Verlauf
hat wie die Emil-Schumacher-Straße parallel zur Rheinischen Straße. Temporär war
das heutige EMIL ab ca. 1927 Jahre eines
der Sudhäuser der Brauerei. Zu dieser Zeit
wurde das erste Deutsche Brauereihochhaus
vom Architekten Emil Moog gebaut. Eben
dieser Architekt baute zu dieser Zeit auch
den bekannten Auerbachskeller in Leipzig
um.
– Anzeige –
SieMatic am Märkischen Tor | Märkische Straße 8-10 | 44135 Dortmund
Telefon 0231- 53 46 29 96 | www.siematic-am-maerkischen-tor.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 18.30 Uhr, Samstag: 10 bis 16 Uhr
32 | 33
Das ganzheitliche Raumkonzept, individuell
geplant, mit Können und Leidenschaft ausgeführt.
Von 1927 bis 1945 war der Auerbachskeller Spezialausschank der Dortmunder
Union-Brauerei. Nach dem Krieg wurden
die Kelleranlagen lange nicht mehr genutzt.
Der Keller war gänzlich „zugekippt“, als
die Brauerei dann in den 60er/70er Jahren
das Kreuzgewölbe mit seinen prägnanten
Säulen wiederentdeckte. Die Säulen waren
ursprünglich alle aus Stahl, mussten aber
wegen statischer Mängel teilweise mit Beton
ummantelt werden. Anfang der 70er Jahre
wurde dann der Auerbachskeller gebaut, inkl.
Brunnen, der sich heute noch dort befindet.
Hier sprudelte das Wasser der Dortmunder
Wasseradern, welche erst nach Schließung
der Brauerei verschlossen wurde.
NACH DER RESTAURATION DURCH
HEIDERICH ARCHITEKTEN DORTMUND
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Basis des Gestaltungskonzeptes ist die kraftvolle Ausstrahlung der Gewölbehalle. Alle
Einrichtungen ordnen sich nach dem Stützenraster des Raumes. Der grobe und einfache Charakter des Raumes wurde zum
Konzept der Gastronomie und sollte auf
keinen Fall chic oder fein werden. Ein besondere Bedeutung hat hier das Farb- und Materialkonzept. Der einst triste Keller mit reiner
Nordbelichtung über den Innenhof musste zu
jeder Zeit eine behagliche Stimmung
bekommen.
Die raue Atmosphäre des Kellergewölbes
wurde in einen warmen Zementgrauton mit
reichlich Rotanteil getaucht, Möbel und Polster sind in einem erdigen Braun gehalten.
Das Holz von Tischen und Bar wurde grob
gebürstet und dunkelbraun gebeizt.
Highlight ist die Front der Theke:
Hier wurden hinter einer beleuchteten Glasscheibe die Scherben von einigen hundert
originalen Union-Brauerei Bierflaschen
verwendet die nun bernsteinfarben in den
Raum strahlen. In einigen Gewölben wurden
Kristallglaskronleuchter aufgehängt und mit
vielen kleinen klassischen 5W Glühbirnen
ausgestattet. Von den Kapitellen der Säulen
wurden schmale LED Leuchtstreifen in die
Gewölbe gerichtet die sich in allen erdenklichen Farben steuern lassen. So gibt es in den
Abendstunden Kerzenlichtstimmung.
Ergänzt wurde die Möblierung mit warmgrauen Eames Side Chairs von Vitra.
EMIL
Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag bis Sonntag: 18:00-00:00 Uhr
Kontakt und Reservierung:
[email protected]
Telefon:
0231 - 47647814
IDEEN FÜR JEDEN RAUM:
Der Teppich -- mal anders
www.emil-dortmund.de
MINERALI
VITALIZE
belebende Mineralien
zu Füßen gelegt
Wolle/Viscose Mix,
handgetuftet in
Hoch-Tief-Strukur.
Mit 4 teils frechen
Farb-Dessins.
ADORE
Auch Sie geraten
ins Schwärmen
Handgewebter Traum
mit 75 mm Florhöhe.
Luxus pur in sieben
aufregenden Farben.
Individuelle Gestaltung ist unsere Leidenschaft.
Qualität und Service unser Handwerk.
Ihr kreativer Raumausstatter
Beratung · Planung · Ausführung
Gardinen
Eigene Polsterei
Lamellenvorhänge
Dekorationen
Jalousetten
Plissees
Bodenbeläge
Rollos
Reinigungsservice
Design-Teppiche
Möbel
Exclusive Sitzmöbel
Fon 02304 – 80 20 4
www.frieling-dortmund.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 13.00 und 14.00 - 18.30 Uhr
Samstag 10.00 - 14.00 Uhr oder nach Absprache
34 | 35
Frieling GmbH
Wittbräucker Straße 536 – 538 · 44267 Dortmund – Höchsten
JAGUAR F-TYPE
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Premium Cars Peters
Dortmund, den 8.3.2014 – Premiere im Autohaus Peters: Am 8. März wird das Jaguar FTYPE Coupé von 9 - 16 Uhr vorgestellt. Für
einen kulinarischen Genuss wird ebenfalls
gesorgt. Das neue Jaguar Modell verbindet
attraktives Design mit absoluter Spitzentechnologie und atemberaubenden PerformanceWerten. Mit seiner komplett aus Aluminium
gefertigten Karosserie ist das F-TYPE Coupé
der dynamischste und sportlichste Serienwagen der Jaguar-Geschichte. Ab April ist der
neue Spitzensportler der britischen Traditionsmarke in drei Versionen als F-TYPE R
Coupé, F-TYPE S Coupé und F-TYPE Coupé in
Deutschland erhältlich.
„Mit dem neuen Coupé rundet Jaguar die FTYPE-Baureihe ab, die im Mai letzten Jahres
mit dem Cabriolet gestartet ist. Schon dieses
vielfach ausgezeichnete Modell stieß bei unseren Kunden auf große Begeisterung. Das
muskulös geformte F-TYPE Coupé dürfte für
noch größere Resonanz sorgen, denn es garantiert ein einzigartiges Sportwagenerlebnis. Es ist präzise, kraftvoll und sehr, sehr
sportlich – für mich der ultimative Jaguar
Sportwagen“ sagt Jens Peters, Geschäftsführer, Premium Cars Peters.
Kunden und Interessenten können den neuen
Jaguar zunächst nur im Ruhezustand bewundern – wer seine Fahreigenschaften testen
will, muss sich bis zum offiziellen Verkaufsstart noch ein paar Wochen gedulden. Einen
ersten Vorgeschmack auf die dynamischen
Fahreigenschaften des britischen Sportwagens liefert während der Premiere im Autohaus Peters ein spannendes Video, das den
F-TYPE Coupé in voller Fahrt zeigt.
Die optional mit einem großen PanoramaGlasdach bestellbare Coupé-Version gilt als
legitimer Nachfolger des legendären Jaguar
E-TYPE und setzt die kompromisslose
Designsprache der Studie C-X16 aus dem
Jahr 2011 konsequent in die Serienfertigung
um. Neben zwei Versionen mit aufgeladenen
3,0-Liter-V6-Motoren bietet Jaguar exklusiv
für das neue Coupé eine 550 PS starke R-Variante an. Mit 5,0-Liter-V8-Kompressor-Power
beschleunigt das 300 km/h schnelle Spitzenmodell in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100
km/h. Zu Preisen ab 67.000 Euro (F-TYPE
Coupé), 78.500 Euro (F-TYPE S Coupé) und
103.700 Euro (F-TYPE R Coupé) ist der dynamischste Jaguar Serienwagen aller Zeiten ab
Frühjahr 2014 bei den deutschen JaguarHändlern erhältlich.
Premium Cars Peters GmbH & Co. KG
Hannöversche Str. 44
D-44143 Dortmund
Tel.: 0231/91 20 40 - 97
Fax: 0231/91 20 40 - 7097
www.premiumcars.de
36 | 37
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
EINZIGARTIGER GENUSS
UND INSPIRIERENDES AMBIENTE
Als mustergültiges Beispiel exklusiver Handelsgastronomie fügt sich das Cielo in das Gesamtkonzept des
energetisch sanierten und architektonisch neugestalteten Dula-Centers ein.
auf die siebte Etage um. Diese wurde komplett abgetragen und neu aufgebaut. So entstand nicht nur zusätzliche Nutzfläche und
eine höhere Raumhöhe, sondern auch die Idee
für ein Restaurant besonderer Art – das im
Oktober 2013 eröffnete Cielo. Das Cielo markiert den Abschluss der ersten Umbauphase.
Nun soll das Restaurant als mustergültiges
Beispiel exklusiver Handelsgastronomie nicht
nur Kunden inspirieren. „Wir wollen einen
Beitrag dazu leisten, Dortmund als Gastronomiestandort insgesamt aufzuwerten. Das
Cielo soll keinem Gastronomen etwas wegnehmen, sondern Anregung zu mehr genussvollen Restaurantbesuchen geben und auch
auswärtige Besucher in die Stadt locken“,
betont Heinz-Herbert Dustmann, der das
1953 von seinem Vater Heinrich Dustmann
gegründete Unternehmen seit 1990 führt.
Die Grundidee des Cielo: ein Restaurant mit
Lifestyle-Charakter. Zurückhaltend und
hochwertig sollte es sein und dem Gast sowohl ein Restaurant als auch einen Loungebereich bieten. Heinz-Herbert Dustmann
empfiehlt das Cielo auch als einen besonderen
Ort für geschäftliche Anlässe und Veranstaltungen und weist darauf hin, dass das
Restaurant auch in Kombination mit dem Foyer (Kapazität 70 Personen) und den Besprechungsräumen (Kapazität 45 Personen) des
Dula-Centers für spezielle Anlässe inklusive
Seminaren gebucht werden kann.
Das Licht ist zentrale Inspirationsquelle
des Restaurants: „El Cielo“ ist der spanische Ausdruck für Himmel. Heinz-Herbert
Dustmann und seine Ehefrau Marisa fühlen sich Spanien verbunden und wollen mit
dem Namen Cielo die Sehnsucht nach dem
spanischen Lebensgefühl symbolisieren.
Um im Cielo Atmosphäre zu schaffen, haben
Dula-Fachleute die eigene Kompetenz mobilisiert. „Wie ist der Himmel?“ fragte sich
Dula-Architektin Ulrike Dinand zu Beginn
der Planung. Die Antwort: hell, klar auch
dunkel, abwechslungsreich und bewegt. Das
greift das Designkonzept der Inneneinrichtung mit natürlichen Materialien auf: Eiche,
Nussbaum, Echtleder bei Sesseln und an den
Tischen und Sofas im Loungebereich und
Holzparkett. Unter anderem helfen durchscheinende Vorhänge, einzelne Raumbereiche voneinander abzugrenzen und die private Sphäre der Tische zu stärken.
38 | 39
Die Dula-Gruppe ist mit insgesamt 1.020 Mitarbeitern und Kundenprojekten in über 60
Ländern eines der führenden Ladenbauunternehmen in Europa mit besonderem Schwerpunkt auch im hochwertigen Innenausbau.
Für diese Kunden leistet die Dula-Gruppe
mehr als nur die Möblierung von Geschäftsund Verkaufsräumen. Es geht um das ganzheitliche Gestalten einer Atmosphäre, die
verkaufen hilft.
Schon 1971 richtete Dula als erstes Ladenbauunternehmen ein eigenes Studio für Ladengestaltung am Verwaltungssitz in DortmundHombruch ein. Das Studio gehört neben
dem computergesteuerten Lichtstudio, dem
unternehmenseigenen Warenhaus DUSTMANN. sowie dem exklusiven Restaurant
Cielo in der siebten Etage mit Panoramablick
zu den Einrichtungen des Dula-Centers, die
neue Inszenierungsmöglichkeiten im Handel
erproben und Kunden an konkreten Situationen vermitteln, wie sich im Zusammenspiel
von Design, Technik, Visual Merchandising,
Lichtgestaltung, Farb- und Materialkomposition Atmosphäre schaffen lässt.
Jetzt verkörpert das Dula-Center zusätzlich,
wie sich nachhaltige energetische Maßnahmen und anspruchsvolle architektonische sowie Designkonzepte ganzheitlich verbinden.
Nach einjähriger Kernsanierung und Modernisierung wurde der Verwaltungssitz im Februar 2013 wieder neu bezogen. Die energetische Sanierung erstreckt sich unter anderem
über eine isolierende Fassade, die Erneuerung
aller Fenster sowie ein Energieversorgungskonzept. Es besteht aus der kombinierten
Wärmeerzeugung über Holzpelletkessel und
ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW)
sowie einer Fotovoltaik-Anlage. Insgesamt
werden alle energetischen Vorhaben im Laufe des ersten Halbjahres 2015 abgeschlossen
sein. Dann wird Dula an seinem Heimatstandort ca. 78 Prozent des Primärenergiebedarfs einsparen, den Energieverlust um ca.
53 % reduzieren und mit ca. 1180 Tonnen
CO2 die Treibhausgasemissionen um ca. 83
Prozent reduzieren.
Im Zuge der Modernisierung wurde das Verwaltungsgebäude entkernt und neu eingerichtet. Unter anderem zog die Geschäftsleitung
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Das Zusammenspiel von Licht und Schatten,
Tages- und Kunstlicht ist sehr wirkungsvoll
und wird mit einer Technologie gesteuert, die
auch in Inszenierungen hochwertiger Warenhäuser zum Einsatz kommt. So kommen beispielsweise dreidimensionale Strukturen zur
Geltung, die die Oberflächen der für Boden
und Wände verwendeten Materialien auszeichnen. Gemeinsam mit Wilhelm Lennertz,
Lichtplaner von Dula, entstand ein Lichtkonzept mit indirekter LED-Beleuchtung, modernen Prismenstrahlern, die Lichtbögen auf die
Wand projizieren und die unterschiedlichen
Wandstrukturen akzentuieren. Abgehängte
LED-Leuchtstäbe bilden einen Lichthimmel,
in denen das Licht wandert wie Wolken am
sommerlichen Himmel. Durch drei Meter
hohe Fensterfronten strahlt das Licht in den
Raum und vermittelt Weite. Die Glasfronten
bieten einen der ungewöhnlichsten Panoramablicke Dortmunds überhaupt. Der Ausblick
reicht nach Norden über die Skyline von Dortmund mit BVB-Stadion, Westfalenhalle und
U-Turm. Nach Süden blickt der Gast bis ins
Ardeygebirge. In einem Bereich von sechs Metern lassen sich Fenster an der Südseite vollständig auffahren. Es entsteht der Eindruck,
auf einer Dachterrasse zu sitzen.
So mustergültig die Einrichtung auch angelegt ist, um ganzheitliche Gestaltungskonzepte in der exklusiven Handelsgastronomie
zu repräsentieren – das Cielo ist ein „echtes“
Restaurant. Heinz-Herbert Dustmann betont:
„Das Cielo ist durch Personen geprägt. Es geht
uns um die besondere und individuelle Zuwendung zu den Gästen und um eine Küche,
die von den außergewöhnlichen Ideen und
Fähigkeiten unseres vierköpfigen Teams von
Köchen lebt.“
Pascal Sürig leitet das Team, in dem jedes
Mitglied bestimmte Fachbereiche abdeckt.
Der aus Japan stammende Tsuyoshi Iizuka
beispielsweise bringt Besonderheiten aus der
Küche seines Heimatlandes auf eine Weise
ein, die Sushi mit Schwarzwurzelhaselnussschaum, Spinatsafran oder Schalotten-Cassis
in neue geschmackliche Dimensionen führt.
Was immer auf den Tisch kommt, es hat außergewöhnliche Qualität. Die meisten Zutaten stammen aus der Region und die Karte
des Cielo wechselt – im Zusammenhang mit
der saisonalen Verfügbarkeit der Zutaten
– alle zwei Monate. Auf eine deutsche, japanische, europäische oder wie auch immer
kategorisierte Küche möchte sich Chefkoch
Pascal Sürig nicht einschränken: „Wir gehen
eher vor wie Parfümeure. Jeder Koch hat sein
persönliches Geschmacksgedächtnis, weiß
wie sich ein Produkt je nach Zubereitung und
Kombination verhält. Wir experimentieren,
bringen Geschmäcker zusammen und kreieren einzigartige Gerichte.“
Wählen Sie das Menü oder
ein Gericht à la carte
Eingefasst sind diese Kreationen zwar in Menüs mit fünf oder acht Gängen. Doch sie sind
auch Anregung für eine Entdeckungsreise.
Pascal Sürig: „Gäste können natürlich auch à
la carte essen, sich von der Menükarte inspirieren lassen und sich Gerichte nach eigener
Wahl zusammenstellen“. Dass sie dabei auf
Beratung aus dem Team zählen können, ist
ein Ausdruck der individuellen Zuwendung
im Cielo.
Beispiele für die Vielfalt und hohe Qualität
der Cielo-Kreationen hat Pascal Sürig sofort
parat: Zander mit grünem Reis, eine Reissorte, die normalerweise in der thailändischen
Küche bei Desserts verwendet wird. Eine
japanische Umeboshi-Pflaume, die in Salzlake eingelegt ist. Ein Gel aus Kokosmilch, eigentlich ein karibischer Einfluss. Ein Schaum
aus Ponzo-Essig. Geschmackliche Feinheit
zeichnet die Gressingham-Ente als Alternative zur Barbarie-Ente, das holländische
Klosterschwein „Livar“ oder das holsteinische
Salzwiesenlamm aus. „Diese Lämmer grasen
auf den Deichen und fressen ein Gras, das
durch die Meeresluft einen hohen Salzanteil
hat. Das Fleisch unterscheidet sich deutlich
beispielsweise von dem neuseeländischer
Lämmer“, so der Chefkoch. Brot und Brötchen
werden übrigens selbst gebacken. Natürlich in
neuartigen Varianten wie kleine Zwiebelbrötchen mit fermentierten Sojabohnen oder Haselnuss-Koriander-Brötchen. Und wer nach
solchen kulinarischen Offenbarungen immer
noch neugierig ist oder es sich einfach nur
gut gehen lassen will, der findet an der Bar
im Loungebereich des Cielo ebenfalls einen
weiten geschmacklichen Horizont. Unter anderem im Licht des spanischen Himmels mit
Spezialitäten wie dem Karamell-Likör Gecko
oder einem edlen Tropfen aus dem Weinkeller, der ständig weiter ausgebaut wird.
Die Experten aus der Gastronomie sind in die
Planung der Inneneinrichtung bis in Details
einbezogen worden, um ein Erlebnis aus einem Guss zu bieten. „Wir verwenden nur weißes Geschirr als Anklang auf Himmelswolken. Trinkgläser aus türkisenem Glas greifen
eine weitere farbliche Facette des Himmels
auf. Glasschalen scheinen wie Wolken auf filigranen Füßen zu schweben. Das Besteck in
Schwarz und Edelstahl wirkt luftig-leicht und
ist in seinem Design auf das wesentliche der
Form reduziert und mutet daher sehr asiatisch an“, kommentiert Pascal Sürig.
Das also ist das Cielo – eine inspirierende
Sphäre von Formen, Farben und Licht. Genuss als Lebensart. Das Erlebnis von Entschleunigung, Urbanität, Weltgewandtheit,
Hochwertigkeit und Wohlgefühl und – ja:
Heimat. Heinz-Herbert Dustmann, der mit
seiner Ehefrau Marisa selbst schon zu den
Stammgästen des Cielo gehört, weiß von begeisterten Gästekommentaren zu berichten.
Darunter dieser: „Man kommt sich vor wie in
New York und fühlt sich dennoch zu Hause.“
Öffnungszeiten und
Reservierungsmöglichkeit
Das „Cielo“ an der Harkortstraße 25 - 27
(Eingang von der Karlsbader Straße) hat
immer dienstags bis samstags ab 18.00 Uhr
geöffnet, Ende offen. Es wird ein Achtgangmenü angeboten. Herzlich willkommen sind
selbstverständlich auch alle Gäste, die einzelne Gerichte aus dem Menü auswählen wollen
oder ein Glas Champagner, einen
besonderen Wein oder einen außergewöhnlichen Whiskey genießen möchten. Eine rechtzeitige Tischreservierung wird empfohlen.
Weitere Informationen und Reservierungen
telefonisch unter 0231/ 71 00 - 111,
per Mail an [email protected] oder
im Internet bei www.cielo-restaurant.de.
40 | 41
TRINKWASSER IN DORTMUND
Lebensmittel für alle Lebenslagen
Trinkwasser ist ein idealer Durstlöscher.
Aber wie gesund ist der Schluck aus dem
Hahn wirklich und kann er jederzeit
ohne Bedenken genossen werden?
Trinkwasser ist ein Lebensmittel, dessen
Qualität in Deutschland seit jeher besonders
gründlich kontrolliert wird. Die strengen
Vorgaben der Trinkwasserverordnung verpflichten bundesweit alle Wasserversorger zu
umfangreichen und regelmäßigen Analysen.
So ist gesichert, dass das Wasser überall hohe
Trinkwasserqualität bietet und jederzeit für
alle Zwecke genutzt werden kann.
„Unser Wasser ist eines der bestkontrolliertesten Lebensmittel und erfüllt alle strengen
Qualitätsanforderungen, die an ein Trinkwasser in Deutschland gestellt werden“, versichert deshalb auch die Dortmunder Energieund Wasserversorgung GmbH (DEW21). Das
heimische Versorgungsunternehmen trägt
Sorge dafür, dass rund 600.000 Menschen in
Dortmund und Herdecke jederzeit sicher und
zuverlässig mit Trinkwasser beliefert werden.
Das „Nass“ im Versorgungsgebiet ist mit
Werten von 48 mg/l Calcium, 5,8 mg/l Magnesium und 30 mg/l Natrium pro Liter nicht
nur erfrischend, sondern auch sehr gesund.
Damit ist das Wasser ein Lebensmittel für
alle Lebenslagen: Von der Zubereitung der
Babynahrung bis zum kostenlosen Schluck
an einem der 32 DEW21-Trinkwasserbrunnen im Dortmunder Stadtgebiet.
01 | 2014
Von der Ruhr bis zum Wasserhahn
Das Trinkwasser, das DEW21 an die Dortmunder und Herdecker Verbraucher liefert,
kommt aus der Ruhr. Gemeinsam mit ihrem
Tochterunternehmen und Vorlieferanten,
den Wasserwerken Westfalen (WWW), stellt
DEW21 sicher, dass das Ruhrwasser in
einem mehrstufigen Aufbereitungsverfahren
mechanisch und biologisch gereinigt und
aufbereitet wird. Schon hierbei entnehmen
die Fachleute des unabhängigen Prüflabors
Westfälische Wasser- und Umweltanalytik
GmbH (WWU) kontinuierlich Proben: aus der
Ruhr, den Filteranlagen, dem angereicherten Grundwasser und dem Trinkwasser. Zur
Qualitätskontrolle werden – teilweise sogar
täglich – verschiedenste Untersuchungen
durchgeführt. Insgesamt 350 Kenngrößen
werden bei den regelmäßigen Messungen
erfasst.
Von den Wasserwerken an der Ruhr aus wird
das Trinkwasser über die Höhe des Haarstrangs gepumpt und dort zunächst in sechs
Hochbehältern im Tagesverlauf zwischengespeichert, bevor es durch das natürliche
Gefälle in das Wassernetz und schließlich in
die Haushalte geleitet wird. Auch auf dem
Weg zum Verbraucher setzt DEW21 das umfassende Qualitätsmanagement fort: An den
Hochbehältern und an 15 über das gesamte
Versorgungsgebiet verteilten Messstellen
werden die rund 44 Millionen Kubikmeter
Trinkwasser, die in den Dortmunder und
Herdecker Haushalten und Unternehmen
jährlich verbraucht werden, regelmäßig kontrolliert. Schließlich muss überall im Versorgungsgebiet jederzeit höchste Trinkwasserqualität gesichert sein.
Über ihre Trinkwasserqualität können sich
alle Interessierten bei DEW21 umfassend
informieren.
Die Internetseite www.dew21.de bietet ihnen
Wissenswertes rund um die Wasserversorgung und die Trinkwasseranalyse.
DEW21
Dortmunder Energie- und
Wasserversorgung GmbH
Ostwall 51, 44135 Dortmund
Telefon: +49 231.544-0
Telefax: +49 231.544-1130
E-Mail: [email protected]
www.dew21.de
– Anzeige –
Raumerweiterung Freiraum ist Voraussetzung
für offene Kommunikation – USM Möbelbausysteme
erweitern den Raum in alle Dimensionen.
Westfalendamm 69
44141 Dortmund
Tel. 0231-941040-0
Fax 0231-941040-44
[email protected]
www.bzr-do.de
42 | 43
Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen
beim autorisierten Fachhandel.
ES SIND DIE FEINEN DETAILS, DIE EIN SCHRAMM-BET T AUSZEICHNEN. DESHALB SETZEN WIR
EIN BESONDERES WERKZEUG EIN: DIE MENSCHLICHE HAND. NUR SO K ANN AUS KOSTBAREN,
NATÜRLICHEN KOMPONENTEN EIN SO UNNACHAHMLICHES GESAMTBILD ENTSTEHEN.
01 | 2014 · Fotografie.
PERFEKTER SCHL AFGENUSS MIT ALLEN SINNEN. IM THOMAS STUDIO DORTMUND.
Claus Pleye GmbH
Heiliger Weg 99 | 44141 Dortmund
Telefon 0231 523790 | Telefax 0231
[email protected] | www.thomas-studio.de
Öffnungszeiten
Montag: Freitag 10:00 – 18:00 Uhr I Samstag: 10:00 – 15:00 Uhr
Oder nach Vereinbarung.
Gold für den Rücken – die Auswertung
des großen Schlaftests 2013
Unabhängig getestet und für überzeugend
gut befunden – die neue Generation der
Lattoflex Flügelfederung. Die ausgewerteten
Ergebnisse des großen Schlaftests, initiiert
von Lattoflex und dem Magazin „Schöner
Wohnen“, legen beeindruckende Zahlen
offen: Überragende 96,3 Prozent der Tester
schlafen mit dem neuen Lattoflex Bettsystem erholsamer, fast ebenso viele genießen
deutliche Linderung ihrer Rückenschmerzen.
Bremervörde, 19.September 2013. Das
Interesse am großen Schlaftest war überwältigend – über 50.000 Bewerbungsbögen aus Deutschland, Österreich und der
Schweiz landeten bei Lattoflex. Das Ergebnis
beeindruckte noch mehr: Nahezu alle der
216 Testschläfer fühlten sich besser, ausgeschlafener und litten unter weniger Rückenschmerzen. Sie prüften einen Monat lang
zuhause, ob und wie sich die neue Flügelfederung Lattoflex 210 samt Matratze auf ihre
Nachtruhe und das Wohlbefinden ihres
Rückens auswirkte. Ausführlich protokollierten sie den Verlauf der vier Wochen in einem
Fragebogen.
Die Ergebnisse des Schlaftests zeigen, dass
mit Lattoflex den Menschen wirklich
geholfen werden kann. Schon die hohe Zahl
der Bewerbungen deutete auf großen Verbesserungsbedarf der Schlafqualität hin. Knapp
50.000 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wollten das neue Lattoflex Bettsystem testen. Die meisten
(90 %) schlafen immer noch auf Holzlattenrosten. Rund drei Viertel sind mit ihrem
Schlaf weniger oder überhaupt nicht zufrieden. 97 % der Bewerber leiden unter
morgendlichen Rückenschmerzen –
eine traurige Bestandsaufnahme.
Nach der vierwöchigen Testphase der neuen
Lattoflex Flügelfederung bescheinigten 96,3
Prozent der Tester höhere Schlafqualität
und 95,3 Prozent weniger Rückenschmerzen. Insgesamt äußerten sich Frauen noch
ein wenig zufriedener als Männer, sowohl in
puncto Schlafqualität als auch Verringerung
der Rückenschmerzen. Die Linderung der
Rückenschmerzen hängt kaum vom Alter ab:
Jede Altersstufe weist deutliche Verbesserungen auf.
Sie können die neue Flügelfederung von
Lattoflex im THOMAS STUDIO, Heiliger
Weg 99 / Ecke Märkische Straße, 44141
Dortmund ausprobieren. Überzeugen Sie
sich selbst.
www.thomas-studio.de
GEORGE MICHAEL
Symphonica
George Michael meldet sich 2014 mit einem neuen Album zurück! „Symphonica“ wird am
14. März veröffentlicht und kann ab sofort vorbestellt werden. Auf dem neuen Werk präsentiert
George Michael ausgewählte Neuinterpretationen seiner eigenen Songs sowie Cover-Versionen
ausgewählter Tracks seiner Lieblingskünstler.
Seine Karriere ist zweifellos einzigartig. Bereits seit den 80er Jahren fasziniert George Michael
das Publikum rund um den Globus. Er begann seine Karriere mit dem Pop-Duo Wham!, das mit
dem Song “Last Christmas“ den Weihnachtsklassiker schlechthin geschaffen hat. Als Solokünstler feierte George Michael mit dem Album „Faith“ 1987 seinen Durchbruch. Später lieferte er
mit dem Video zu “Freedom“ einen Meilenstein des Musikfernsehens ab. In seiner über drei
Jahrzehnte währenden Karriere hat George Michael über 100 Millionen Tonträger verkauft und
u.a. mit Stevie Wonder, Elton John, Whitney Houston und Mary J. Blige gearbeitet.
Die Aufnahmen entstanden während George Michaels Live-Tournee 2011-2012, bei der er sein
Können gemeinsam mit einem kompletten Orchester an exklusiven Veranstaltungsorten präsentierte. Er war der erste Pop-Künstler überhaupt, der im Palais Garnier Opera House in Paris
auftreten durfte. Diese Live-Erfahrungen beeinflussten auch die Aufnahmen zu „Symphonica“.
George Michael präsentiert darauf ausgewählte Songs aus seiner bisherigen Karriere und Titel
seiner Lieblingskünstler; u.a. von Nina Simone, Terence Trent D‘Arby und Elton John.
Der 14-fache Grammy-Gewinner Phil Ramone (u.a. Bob Dylan, Frank Sinatra, Ray Charles, Paul
McCartney, Aretha Franklin, Barbra Streisand) co-produzierte „Symphonica“ mit George
Michael. Der legendäre Produzent Ramone verstarb 2013. “Symphonica“ ist sein letztes Werk.
George Michael präsentiert ein faszinierendes, persönliches und bewegendes Album und unterstreicht einmal mehr, dass seine Stimme zu den eindrucksvollsten des Kontinents gehört.
Der Gentleman des Pop ist zurück!
© UNIVERSAL MUSIC
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
POESIE DES LICHTS
„Licht gibt einem Raum nicht nur die
vierte Dimension, es hat auch einen
spirituellen Charakter. Das Wohlbefinden, das Licht uns geben kann, ist so
wichtig wie das Brot, das wir essen.“
Ingo Maurer, erfolgreicher Lichtdesigner und
Weltmeister des poetischen Lichts
Licht ist oft der bestimmende Faktor in
einem Raum
Die Anforderungen an die Lichtplanung
von heute haben sich verändert
Heute werden Räume nicht nur bei Dunkelheit in erster Linie durch Licht, sondern auch
bei Tage zu allererst durch wohnliches, warmes Design gestaltet.
Der Begriff der Modernität hat sich gewandelt, eine moderne Leuchte zeichnet sich
nicht mehr nur durch ein rational gestaltetes,
kühles, gradliniges Äußeres aus. Die Natur
mit ihren runden Formen und organisch verspielten Strukturen wie man sie beispielsweise bei Bäumen findet, findet man auch immer
mehr bei neuen, aktuellen und gefragten
Designleuchten-Ikonen.
Viele unserer Kunden haben ein Faible für
„klassische moderne Leuchten“. Diese schaffen eine sachliche und kühle Atmosphäre. Sie
lassen einen Raum aufgeräumt und konzentriert elegant wirken. Sie sind reduziert und
hofieren den rechten Winkel.
Immer mehr sind aber „emotionale Leuchten“
durch ihr verspieltes und verträumtes Aussehen bei unserer Kundschaft im Trend. Sie
vermitteln Wärme und Behaglichkeit und beleben durch ihr individuelles Design jeden
Raum.
Je rationaler, strukturierter und transparenter der Alltag unserer Kunden ist, je mehr
möchte man sich in sein „warmes“ Zuhause
zurückziehen. Trendforscher bezeichnen diese Entwicklung als „Cocooning“.
Diesen Trend bei der Lichtplanung zu berücksichtigen, gelingt Lichtart vor allem durch die
Berücksichtigung bzw. den Einsatz verspielter und gegebenenfalls organisch geformter
Leuchten bekannter und unbekannter Lichtpoeten. Hier kommt den Planern von Lichtart
ihr „ästhetisches Auge“ zu Gute, auch im Hinblick auf eine gelungene Kombination von
Poesie und Rationalität.
46 | 47
In den letzten Jahren haben sich sowohl die
Bedürfnisse der ästhetisch anspruchsvollen
Kunden wie auch die Technologien verändert.
Auch Designleuchten unterliegen einem Evolutionsprozess in Design und Technik. Unseren Lichtplanern von Lichtart kommt hier ihr
Sinn und Gespür für Design und Architektur
zu Gute. Wir strukturieren und modellieren
– zusammen mit dem Medium Licht – Lebens- und Arbeitsräume unserer Kunden.
Wichtig ist hier, dass der Kunde auch eine
emotionale Bindung zu seinen in höchster
Qualität gestalteten Leuchten aufbaut. Dies
gelingt in einer mehr und mehr rational bestimmten Welt durch bspw. von Ingo Maurer
gestaltete „poetische“ Leuchten.
Nur die Symbiose von Poesie und
Funktionalität kann beim Bewohner einer
hochwertig beleuchteten Wohnung den maximalen Nutzen erzielen. Nur so kann Licht
beim Nutzer das seelische Wohlbefinden und
die persönliche Produktivität steigern. Auf
diesem Weg kann es den Menschen auch in
seinem Verhalten und seinen Emotionen positiv beeinflussen, ihn sogar glücklicher
machen.
Ein perfekt beleuchteter Raum durch interessantes Licht und eine poesievoll gestaltete
Leuchte kann eine täglich neue Faszination
entwickeln.
Foto: © Terzani
Lang leben unsere Lichtpoeten
Wir sind fasziniert von der „Poesie des
Lichts“ und führen auch Leuchten aller namhaften „Lichtpoeten“ wie z. B. Ingo Maurer,
$BUFMMBOJ4NJUI%JOOFCJFS"OUIPMPHZ
Quartett, Leucos Modo, Fabbian u. v. m.
Diese weltweit führenden Lichtkünstler
entwerfen kreative, ideenreiche Leuchten
und Unikate, die eine ganz eigene Geschichte
erzählen. Sie zeigen uns, dass es bei einer
Leuchte nicht nur auf eine gute Form
ankommt, sondern auf die Inszenierung von
Licht. Ähnlich wie bei Möbeln und Objekten
sind auch im Lichtbereich dieser Künstler
Kollektionen gewachsen, die unterschiedlichste Gestaltungsansätze von Licht enthalten und die neue Vielfalt im internationalen
Design reflektieren.
Lassen Sie sich in die Welt des poetischen
Lichts entführen und besuchen Sie uns in
unserem Showroom (Brüderweg 15, 44135
Dortmund). Wir freuen uns auf Sie!
Nun möchten wir Ihnen einen Überblick über
die unserer Meinung nach wichtigsten
poetischen Lichtdesigner und deren Kollektionen geben:
Ingo Maurer
Seit vier Jahrzehnten entwirft Ingo
Maurer ungewöhnliche Lichtobjekte und
Lichtsysteme. Diese entwickelt und produziert er in seiner eigenen Manufaktur in
München. Der geborene Lichtpoet hat mit
seinen kreativen Ideen Meilensteine im Bereich des Lichtdesigns gelegt. Oft wird das
Leuchtmittel selbst zum Gegenstand seiner
Entwürfe.
Der international renommierte Lichtdesigner Ingo Maurer hat bereits mit seinem ersten Entwurf Designgeschichte geschrieben.
1966 entstand die Leuchte Bulb, eine überdimensionale Glühbirne aus mundgeblasenem
Glas, die das damalige Leuchtendesign nachhaltig revolutionierte.
Für Generationen von Designern ist der kreative und ideenreiche Gestalter ein großes
Vorbild, der mit seinen außergewöhnlichen
Visionen exklusive Modelle schafft.
Leuchte: Birdie´s Nest
Birdie´s Nest ist eine außergewöhnlicher
Deckenleuchte, denn an den Fassungen für die
Glühlampen sind Gänsefedern befestigt. Die
Form von Birdie´s Nest hängt dabei ganz von Ihrer Kreativität ab, denn alle Arme lassen sich
nach Belieben verbiegen.
Catellani & Smith
Die Besonderheit der Leuchtenkollektionen
der italienischen Leuchtenmanufaktur CatelMBOJ4NJUIMJFHUJOEFS*OTQJSBUJPOVOE
handwerklichen Fertigkeit Enzo Catellanis,
der in seiner Künstlerwerkstatt jeder Kreation faszinierende Einzigartigkeit einhaucht,
indem er ihr eine neue, individuelle Form
verleiht. Seiner Meinung nach liegt die Essenz der
Leuchtenherstellung darin das Material zu
fühlen, es mit den Händen zu bearbeiten und
der Geschichte zu lauschen, die es erzählen
will. Jedes einzelne der gefertigten Unikate
trägt die Handschrift und die Seele des
Handwerkers und erlangt dabei eine Perfektion, die nur durch die Unvollkommenheit der
Handarbeit erreicht werden kann.
Das Lichtart-Team / Fotos: Uwe Friedhoff
-JDIUBSU%PSUNVOE(NC)$P,(
Brüderweg 15
44135 Dortmund
Tel.: 0231 / 52 94 51
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
[email protected]
www.lichtart.info
Das Leistungsspektrum im Überblick
t1SPGFTTJPOFMMF-JDIUQMBOVOH-JDIUEFTJHO
t für Privat- und Geschäftskunden sowie
t öffentliche Einrichtungen
t,PO[FQUJPOIFSTUFMMFSVOBCIÊOHJHFS
t Beleuchtungskonzepte
t"SDIJUFLUVSCFMFVDIUVOH
t%FTJHOPSJFOUJFSUF#FMFVDIUVOH
t"V•FOXFSCVOH
t4JDIFSIFJUTCFMFVDIUVOH
t-JDIUNBOBHFNFOU
t#FNVTUFSVOH
t'BDINÊOOJTDIF*OTUBMMBUJPOVOE8BSUVOH
'PUPª$BUUFMBOJ4NJUI
Foto: © Ingo Maurer
–
2002 Out Collection „Out Collection“ vereint alle
„außerhalb der Kollektion“ geschaffenen Prototypen und Ideen der letzten Jahre. Erst nur in begrenzter Serie hergestellt, fließen sie nun in die
Produktion ein. Enzo Catellani wurde gebeten,
einen enormen Leuchter für das Museum „Museo
della Cartografia di Stato - Fontana di Trevi“ in
Rom zu gestalten. Es sollte eine Leuchte riesigen
Ausmaßes werden, und von vielen Lichtern übersät sein. Eine Lampe, die an das Universum erinnern sollte. Er entdeckte die Gestaltungsmöglichkeiten des Drahtes. Die erste Form, die dabei
herauskam, war eine unglaublich große Kugel.
Sie sah aus wie ein vom Wind getriebener
Strauch in der mexikanischen Wüste. Die Leuchte für das Museum wurde etwas ganz anderes,
aber der Prototyp blieb. So war es einfach, die
Kugel in verschiedenen Größen zu machen, nicht
zuletzt als kleines Knäuel aus dünnem Draht mit
einem kleinen Licht im Kern, „Sweet Light“, welches mit der Berührung der Hand an Leuchtkraft
gewinnt oder verliert, das Licht sich ein- und
ausschaltet.
Terzani
Die Lichtmanufaktur wurde 1985 von dem
italienischen Glas-Designer Sergio Terzani und dem französischen Künstler François
Crochet gegründet. Die Erfahrungen Sergio
Terzanis in der Murano Glaskunst; sowie das
Know-how im Bereich des GebrauchsgüterDesigns von François Crochet prägen das Design der Leuchten. Inzwischen arbeitet Terzani mit weiteren international bekannten
Designern zusammen, um möglichst viele
Ideen zu verwirklichen.
Leuchte: ARGENT
Die Argent Pendelleuchte von Terzani wirkt wie
eine Wolke aus Silber - sie trägt ihren Namen
also zu Recht. „Argentum“ kommt aus dem Lateinischen und heißt Silber. Durch die hochglanzpolierten Silberscheiben wird das Licht auf vielfältige Art reflektiert, was der Argent einen ganz
außergewöhnlichen Glanz verleiht. Terzani fertigt diese Leuchte nach hohen qualitativen Maßstäben.
Foto: © Terzani
Brüderweg 15, 44135 Dortmund
Tel 0231-529451, www.lichtart.info
[email protected]
Kreative Ideen //
Ästhetische Konzepte //
Individuelle Planung //
Professionelle Umsetzung //
Ressourcenschonend //
48 | 49
www.occhio.de
HADID
Complete Works 1979–2013
01 | 2014 · Anzeige
Ei-Home Vorderansicht
Zaha Hadid gehört mit ihren kühnen futuristischen Entwürfen zur Elite der Weltarchitektur. Obwohl sie mit Preisen und Kritikerlob
überhäuft wurde, dauerte es Jahre, bis ihre
Entwürfe verwirklicht werden konnten. In den
vergangenen zehn Jahren jedoch entstanden
unter anderem das Wissenschaftszentrum
Phaeno in Wolfsburg, das BMW-Zentralgebäude in Leipzig oder das Opernhaus in
Guangzhou.
Hadid, in Bagdad geboren und in London
ausgebildet (wo sich ihr Büro befindet),
entwirft seit über 30 Jahren radikale
Architektur. Diese umfassende, aktualisierte
Monografie beinhaltet ihr Gesamtwerk von
den frühen Acrylbildern bis zu den aktuell in
Planung befindlichen Projekten. Das neue
Nationalstadion von Japan, Austragungsort
der Olympischen Spiele 2020 in Tokio,
sowie die Serpentine Sackler Gallery in London werden hier erstmals vorgestellt.
Anhand von prägnanten Texten, spektakulären Aufnahmen und ihren Entwurfszeichnungen zeigt dieser Band die Entwicklung von
Hadids facettenreichem Schaffen.
© Roland Halbe/TASCHEN
Guangzhou Opera House
50 | 51
Der Autor:
Philip Jodidio (geboren 1954) studierte
Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte
lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen
Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören
seine Reihe Architecture Now! sowie seine Monografien über Tadao Ando, Norman Foster,
Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.
© Steve Double/TASCHEN
Portrait of Zaha Hadid, 2004
01 | 2014 · Anzeige
Hadid. Complete Works
Philip Jodidio
© Farid Khayrulin/TASCHEN
Kulturzentrum Heydar Aliyev, Baku, Aserbaidschan
Hardcover, 22,8 x 28,9 cm, 612 Seiten
Sonderausgabe, nur € 39,99
Originalausgabe € 99,99
Mehrsprachige Ausgabe:
Deutsch, Englisch, Französisch
www.taschen.com
52 | 53
„INDENVIERWÄNDEN“
Susanne Slavenburg / Dortmund
Wer den Showroom „indenvierwänden“ im
Kreuzviertel betritt, landet in einer außergewöhnlichen Wohnwelt - vielseitig, kreativ
und stimmig bis ins kleinste Detail setzt Inhaberin Susanne Slavenburg regelmäßig neu
in Szene, wie Wohnvisionen realisiert werden
können. Bilder, Möbel, Lampen, Geschirr und
andere Accessoires sind hier perfekt aufeinander abgestimmt. Die Diplom-Designerin berät
Privatkunden und Firmen vor Ort, wenn es
um maßgeschneiderte Einrichtungskonzepte
für jedes Budget geht.
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Liebgewordene Möbel werden neu in Szene
gesetzt oder manchmal reicht es schon aus,
durch andere Farbakzente die gewünschte
Atmosphäre herzustellen. Inspirationen und
neue Ideen findet sie auf Städtereisen in der
ganzen Welt – Wohnvision bedeutet für sie
die Kombination von internationalen Stilen.
Darüber hinaus erweckt die Dortmunderin
die alte Kunst der Auftragsmalerei zu neuem
Leben. Stil, Größe und Technik des Gemäldes
werden sorgfältig auf die Wünsche der Auftraggeber abgestimmt. Kunden bringen ihre
Ideen in Form von Vorlagen oder Fotos mit
oder lassen sich bei der Wahl des Motives beraten. So entsteht ein Unikat für die eigenen
vier Wände – als große Wandmalerei z.B. im
Schwimmbad-Bereich oder als Kunstwerk, das
jedem Wohnraum Individualität verleiht. Villen in Italien, Kroatien, Spanien, Holland und
in der Schweiz hat Susanne Slavenburg mit
ihrem individuellen Pinselstrich verschönert.
Die Künstlerin arbeitet vor Ort und bringt neben ihren Materialien, falls gewünscht, auch
passende Möbel und andere Wohn-Accessoires mit.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist
Entwurf und Ausführung von Wandbildern in
Kooperation mit Architekten (z.B. in der GasUSPOPNJFv)JNNFM­EJO%àTTFMEPSGPEFS
„Stapelhaus“ in Köln).
Vielseitigkeit, Talent und Können zeigt Susanne Slavenburg auch bei der Gestaltung von
Schaufenstern in der Dortmunder Innenstadt.
Beim Schaufenster-Wettbewerb zur Konzerthaus-Eröffnung belegte sie Platz 1 (Fa. Vogt,
Propsteiarkaden) und Platz 3 (La belle maison, Brüderstr.). Sie inszeniert und arrangiert
Schaufenster mit den Produkten, die jeweils
dort verkauft werden. Auf diese Weise entstehen optimale und stilvolle Präsentationen, die
neugierig werden lassen.
Kreativität und Ideenreichtum sind heute
gefragter denn je, wenn es um die Einladung
bzw. Ausrichtung eines Events geht: ausgefallene Tischdekoration, stilvolle Verschönerung
der jeweiligen Location, passende Beleuchtung oder Ideen für Give-aways…
Viel Erfahrung, fachliches Know How und
kreative Kompetenz bietet die Dortmunder
Geschäftsfrau auch im Bereich großer Events
(z.B. Incentive-Veranstaltungen von Toshiba
und Telekom auf Mallorca, VIP-Bereich beim
ATP-Tennisturnier Mallorca Open, TelekomHomebase beim Americas Cup in Valencia,
Medien-Nacht für Mastercard in Berlin, BILDSommerfest in Düsseldorf, VIP-Bereich Firma
Trinkaus und Burckhardt beim Deutschen
Derby in Hamburg).
einen besonderen Anlass feiern oder Firmen
ein Kunden-Event planen – immer geht es
um individuell zugeschnittene Gesamtpakete.
Absprachen mit dem Catering-Service sind
selbstverständlich, damit Geschirr und Gläser
perfekt mit der Gesamtdekoration harmonieren. Bei privaten Events bringt die DiplomDesignerin auf Wunsch auch gerne Geschirr
oder Dekoration aus ihrem Geschäft „indenvierwänden“ mit – für witzige und ausgefallene Ideen!
Foto: Emanuel Bloedt www.emanuelbloedt.de
Text: Ludgera Stadtbäumer
indenvierwänden
Kreuzstr. 2 a
44139 Dortmund
Telefon: 0231/95298794
Unabhängig davon wie groß die Anzahl der
geladenen Gäste ist, eine anlassbezogene Dekoration bedeutet für Susanne Slavenburg,
dass bei der Planung die Wünsche und Vorgaben der Gastgeber originell und kreativ bis
ins Detail umgesetzt werden. Ob Privatleute
[email protected]
Öffnungszeiten:
Di - Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 11:00 - 14:00 Uhr
WALDSCHMIDT DORTMUND
Nach Umbau mit erweiterten Sortiment
1885 gründete August Waldschmidt am heutigen Standort ein Eisen- und Haushaltwarengeschäft, das mittlerweile als erste Adresse
gilt, wenn es um hochwertige und moderne
Kachel- oder Kaminöfen geht. Bei Rainer
Waldschmidt und seinen sechs Mitarbeitern
ist man gut beraten: In der umfangreichen
Ausstellung aber auch beim Kunden vor Ort
trägt das Team mit Fachwissen, Erfahrung
und viel Engagement dazu bei, dass jeder Kunde den Kamin- oder Kachelofen findet, der
seinem individuellen Lebensstil entspricht.
Außerdem bietet Waldschmidt eine außergewöhnliche Auswahl an Premium-Grillgeräten,
hochwertige Sauna-Anlagen sowie ein exklusives Angebot an Strandkörben. Kompetenter
Liefer- und Montageservice gehören bei Waldschmidt selbstverständlich zum Service.
Nach dem Komplettumbau, der im Sommer
2013 abgeschlossen ist, bietet Waldtschmidt
ein erweitertes Sortiment an. Ein stimmungsvoller Weinkeller im alten Gewölbe des Dortmunder Traditionshauses ist bereits zugänglich.
Rainer und Janosch Waldtschmidt
Fotos: © Falko Wübbecke | www.goldfuchs-flieger.de
Waldschmidt GmbH&Co.KG
Rheinische Str. 37-39
44137 Dortmund
Tel.: 0231/141014
Fax: 0231/161240
[email protected]
– Anzeige –
54 | 55
Innovative Öfen liegen voll im Trend. Sie sind
Stimmungsmacher der besonderen Art, erzeugen mit wohliger Wärme eine angenehme
Wohnatmosphäre und lassen Feuer zum Erlebnis werden.
ENERGIE GESTALTEN
ARCHITEKTUR ERLEBEN
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Der nachwachsende Baustoff Holz ist in
der Fachpresse immer präsenter und deshalb wundert es nicht, dass in Dortmunder Baugebieten Holzhäuser in vielen
Straßen vorkommen. stylus sprach mit
der Bauingenieurin Tanja Hauptstock
von „holzhaus4u“ und dem Architekten
Stephan Becker von „Natürlich Architektur“ über diesen Bautrend.
stylus: Frau Hauptstock, seit vielen Jahren
beschäftigten Sie sich ausschließlich mit
Holzarchitektur – warum?
Tanja Hauptstock: Seit meiner Diplomarbeit
1996 begeistert mich die Idee, trotz dem
sehr hohen Vorfertigungsgrad individuelle
Bauten umsetzen zu können. Meine damalige
Entscheidung, ausschließlich im Holzbau zu
arbeiten, freut mich aus heutiger Sicht umso
mehr. Die aktuellen Trendwörter wie Ökologie, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
sind für mich selbstverständlich. Deshalb
konzentriere ich mich mit meinem Ingenieurbüro ganz auf die Kundenbetreuung und das
im Raum Dortmund.
stylus: Was macht Ihre Baubetreuung aus?
Tanja Hauptstock: Gemeinsam mit den Kunden starte ich mit einem weißen Blatt Papier,
das sich nach und nach mit den Ergebnissen
aus der BauWunschAnalyse und dem parallelen BaukostenCheck füllt. Kundenwünsche
und ihre jeweiligen Rahmenbedingen ernst
zu nehmen ist der Kern meiner Arbeit. Die
Instrumente, alles auf den Punkt zu bringen,
sind der Fragenkatalog meiner BauWunschAnalyse, strukturierte Gespräche und ein
partnerschaftlicher Umgang. Neben einer
festen Partnerzimmerei ergänzen meine
langjährigen Netzwerkpartner das Allroundpaket mit dem jeweils erforderlichen Knowhow. U. a. Stephan Becker als ideenreicher
Entwurfsarchitekt.
stylus: Wie haben ihre beiden Büros
zusammengefunden?
Stephan Becker: Mit meinem „Natürlich
Architektur“ Büro beschäftigen wir uns seit
7 Jahren mit natürlichen Baustoffen in der
Architektur und schaffen wohngesunde Häuser. So ist der Kontakt über das ÖkoNetzwerk
Dortmund e.V. zu Frau Hauptstock entstanden, und unsere Leidenschaft für natürliches
Bauen hat uns zusammen gebracht.
stylus: Wie wird dann „Natürlich Architektur“
daraus?
Stephan Becker: Alle Ergebnisse der Vorarbeit und der persönlichen Gespräche mit den
Bauinteressenten sind unsere Grundlage für
die ersten Entwürfe. Weitere Entwurfsgespräche lassen das Haus so wachsen wie es
sich die Baukunden wünschen. Bei diesen
Treffen schlagen Frau Hauptstock und
ich ein ökologisches Gesamtkonzept vor.
stylus: Sie haben uns ja neugierig gemacht
mit Ihrem Interviewtitel: Energie gestalten Architektur erleben.
Stephan Becker: Angefangen bei der Erstellung der Baugrube, der Herstellung der
Materialien und beim Bauen selber haben
wir viel Materialbewegung, damit muss
sehr viel Energie aufgewendet werden. Diese
Energieflüsse im Auge zu behalten ist für uns
selbstverständlich. All diese Energieflüsse
und -verbräuche müssen zum Schluss Architektur ergeben, die einen direkten Bezug
zum Bauherren hat. Über das funktionell
Notwendige hinaus, soll unsere Architektur
ein Zusammenspiel von Licht und Material
sein.
stylus: Beschreiben Sie verschiedene Bausteine dieser Holzarchitektur.
Tanja Hauptstock: Der Holzbau ist vielschichtig. Als erstes fallen einem die Vorteile
des Baustoffes ein: trocken, leicht, hochdämmend, nachwachsend, CO² speichernd,
... . Und die Vorfertigung der Wand- und
Dachelemente macht uns auf der Baustelle
sehr schnell und spornt innovative Holzfachleute immer wieder an, die zukunftsträchtige
Baualternative nach vorne zu bringen. Aber
all das sind nackte Tatsachen.
Das wirklich Außergewöhnliche ist unsere
„Holzbaukultur“. Anscheinend überträgt sich
Foto: Olaf Heil
die Ruhe und Beharrlichkeit aus dem Wald
auf die Zusammenarbeit aller Beteiligten
– wir arbeiteten in einem sehr angenehm,
entspannten Baubereich. Seit einigen Jahren
bemerke ich den Wunsch vieler Baufamilien,
gerade im eigenen Zuhause einen Gegenpol
zur hektischen, harten Arbeitswelt zu schaffen - das gelingt mit Holz wunderbar!
stylus: Ein tolles Plädoyer für Architektur in
Holzbauweise. Wir danken für die aufschlußreichen Informationen und wünschen Ihnen
weiter viel Erfolg mit dieser grünen Architektur.
Stephan Becker: Dazu beraten wir zu Energiekonzepten und Wirtschaftlichkeit, weil
uns viel daran liegt, dass unsere Bauherren
in der Nutzungsphase wenig Energie benötigen um Ihr Haus warm/kühl zu bekommen.
Hier ist der Passivhaus-Standard besonders
empfehlenswert. Dieser Standard ist erprobt
und im Bauwesen nicht mehr wegzudenken.
Und eben im Holzbau besonders gut umzusetzen. Denn wir können Dämmebene und
Tragkonstruktion in eine Ebene legen.
stylus: Im Holzhaus spielen Emotionen eine
große Rolle?
Tanja Hauptstock: Jedes gebaute Haus hat
eine ganz eigene Geschichte, die dahinter
und darin steckt. Wenn ich dennoch den
kleinsten, gemeinsamen Nenner aller Holzhäuser auf den Punkt bringe, ist es das außerordentliche Wohnklima – von vielen auch als
Wohlfühlklima umschrieben. Und spätestens
hier treffen alle Emotionen zusammen, weil
alle Sinne angesprochen werden, um dieses
zu empfinden und beim Eintritt in ein Holzhaus wahrzunehmen.
Foto: suqu.de
holzhaus4u
Dipl.-Ing. Baubetrieb BDB
Tanja Hauptstock
Beratung Verkauf Betreuung im Holzbau
Wallrabestraße 3
44139 Dortmund
Tel.: 0231 - 22 26 373
Fax: 0231 - 22 26 374
[email protected]
www.holzhaus4u.de
Stephan Becker: Das Thema Sinne möchte ich
unterstreichen. Schon im Rohbau beim Richtfest fühlen sich Gastgeber und Gäste durch
Geruch, warmer Oberflächentemperatur und
Haptik des Holzes behaglich wohl.
Foto: Olaf Heil
Foto: G. Wertz
Natürlich Architektur
Dipl.-Ing. Architekt BDB
Stephan Becker
Preinstraße 123
44265 Dortmund
Tel.: 0231-6070030
Fax: 0231-6070748
[email protected]
www.natuerlich-architektur.de
56 | 57
Dieser „grüner Faden“ betrifft nicht nur den
Holzbau selber, sondern auch den Ausbau
mit schadstoffarmen Materialien. Zu diesen
Materialien gehören z.B. Lehmputz und
Lenoleum für den Bodenbelag. Wir beraten
zu ökologischen Dämmstoffen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen.
HAUS- UND GARTENBAU
AUS EINEM GUSS
Wenn zukünftige Hausbesitzer mit dem
Bau ihres Eigenheims beginnen, scheinen
Haus und Garten für die meisten zwei
vollkommen verschiedene Universen zu
sein. Dabei gibt es gute Gründe dafür,
den Garten gemeinsam mit dem Haus
bereits auf dem Reißbrett entstehen zu
lassen. Gartengestalter Fritz Goroncy
aus Drensteinfurt und Mitglied der
Gärtner von Eden, erklärt,
welche das sind.
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Oft wird der professionelle Gartengestalter
von Grundstücksbesitzern eher später als
früher vor die Aufgabe gestellt, einer fertigen
Immobilie einen passgenauen grünen Rahmen auf den Leib zu schneidern. „Doch aus
ästhetischen Gesichtspunkten ist es durchaus
reizvoll, möglichst früh den Schulterschluss
zwischen Hochbau- und Gartenarchitektur zu
suchen“, findet Gartengestalter Fritz Goroncy
aus Drensteinfurt. Schließlich gewinnt der
Garten als Verlängerung des Wohnbereichs
unter freien Himmel seit Jahren an Stellenwert. An ihn werden daher hohe Ansprüche in
Sachen Optik, Komfort und Aufenthaltsqualität gestellt.
Zudem können Linienführungen, Proportionen und Materialien von drinnen und draußen optimal aufeinander abgestimmt werden.
Die Frage des Standorts
Ist das Grundstück erst sorgfältig ausgewählt,
stellt sich immer noch die Standortfrage –
nämlich wo das Haus auf dem Grundstück
positioniert werden soll. „Hierbei sind Aspekte wie die Größe des Vorgartens zu berücksichtigen, der immerhin eine ganze Reihe von
Funktionen übernehmen und gleichzeitig
noch möglichst schön und einladend aussehen soll“, weiß Fritz Goroncy. Auch die Ausrichtung der Fensterflächen und Türen hat
enorme Auswirkungen auf die Gartengestaltung. „Der Zugang zur Terrasse sollte am besten im Süden liegen, um hier auf dem Hauptsitzplatz möglichst lange die Sonne genießen
zu können“, rät der Gartengestalter. Bei freistehenden Häusern ist auch der Abstand zu
den seitlichen Grundstücksgrenzen zu beachten: Wie können hier noch sinnvoll nutz- und
gut gestaltbare Flächen entstehen? Außerdem
ist nicht jedes Grundstück bretteben.
„Eventuell vorhandene topographische Besonderheiten wie leichte Anhöhen oder Senken können schon bei der Anlage des Hauses
auf der Parzelle berücksichtigt und unter Umständen als Element in die Gartengestaltung
einbezogen werden“, regt Fritz Goroncy an.
Verzahnung von Innen- und Außenraum
Selbst die Raumfolge des Hauses kann mit
der Gartengestaltung verzahnt werden, etwa,
wenn eine Frühstücksterrasse an der Küche
gewünscht ist oder der Kinderspielbereich
vom Zimmer des Nachwuchses aus zugänglich sein soll. Die Fenster sollten nicht nur
für den Lichteinfall in die Immobilie, sondern
auch für einen möglichst schönen Ausblick
sorgen. Aus diesem Grund wäre es auch bei
deren Ausrichtung im Haus wünschenswert,
daran zu denken, dass der Bereich vor ihnen
ansprechend gestaltet werden kann. Selbst
Baumaterialien, die drinnen wie draußen
gleichermaßen zum Einsatz kommen, können
für beide Projekte zusammen und damit in
der Regel günstiger bestellt werden.
– Anzeige –
Frühzeitig Leben in den Garten bringen
Früher schon an später denken, lautet hier
der Appell des Experten. Wer schon vor Beginn der Bauarbeiten am Haus weiß, welche
Elemente in seinem Garten einmal Platz finden sollen, kann auch frühzeitig planen, wie
sie dort hingelangen sollen. Das beste Beispiel
sind größere Bäume. Diese können natürlich
auch nach Errichtung des Hauses in einen
Garten geschafft werden – meist allerdings
mit erheblich mehr Aufwand als wenn sie
schon vor dem Hausbau dorthin transportiert
werden. „Natürlich sollte die Position der
Bäume auf dem Grundstück so sein, dass sie
nicht durch die Baumaßnahmen in Mitleidenschaft gezogen werden“, erklärt Gärtner von
Eden Fritz Goroncy.
Alle anderen Pflanzungen sollten nach seiner
Empfehlung erst später erfolgen. Sein Tipp:
„Sobald der verputzte Rohbau steht, können
die Gartenbauer anfangen. Der Innenausbau
zieht sich in der Regel noch über Wochen oder
gar Monate, beeinträchtigt aber das Grundstück kaum noch.“ So gewinnen die Gartenbauer wertvolle Zeit, die letztendlich dem
Komfort der Haus- und Gartenbesitzer zugutekommt. Schließlich können sie dann nicht
nur in ein fertig ausgebautes Haus einziehen,
sondern auch einen schon gestalteten Garten
genießen, dessen Pflanzen bereits Zeit hatten, ordentlich Wurzeln zu schlagen.
Text + Fotos: Pronomen
58 | 59
„Wir erleben es immer wieder, gerade auch bei
großen Grundstücken, dass beim Hausbau
nicht darüber nachgedacht wird, dass auch im
Garten Versorgungsleitungen und Anschlüsse benötigt werden“, wundert sich Fritz Goroncy. Strom etwa für die Beleuchtung auch
der hinteren Gartenbereiche oder vom Haus
entfernter Sitzplätze, Wasseranschlüsse zum
Gießen: Aus Sicht des Gartengestalters sind
dies Grundlagen, deren Installation während
des Hausbaus weit günstiger ist als sie später
nachzurüsten und aufwendig Verbindungen
zur Haustechnik herstellen zu müssen.
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
UDO JÜRGENS
Mitten im Leben
Udo Jürgens fühlte als Künstler schon immer hautnah am Puls seiner Zeitgenossen. Und deshalb hat er es wohl auch stets geschafft, aktuelle Themen und Befindlichkeiten in seinen Liedern anklingen zu lassen. Kaum verwunderlich also, dass er diese Tatsache zum Motto erkoren und die
Geschichten für sein neues Studioalbum einmal mehr mitten aus dem Leben gegriffen hat. Beinahe 50 Jahre nach seinem Sieg beim Eurovision
Song Contest und vor dem Start zur 25. Konzerttournee durch das deutschsprachige Europa, liefert der omnipräsente Komponist, Sänger und
Musiker sein 53. Album mit zwölf neukomponierten, topaktuellen Songs ab. Wer allerdings damit gerechnet hat, dass der legendäre Entertainer,
der kürzlich seinen fünften (!) Bambi für das Lebenswerk entgegennehmen durfte, im Räderwerk einer langen Karriere milde geschliffen wurde,
wird sich wundern: Songs wie die Vorabsingle „Der Mann ist das Problem“, „Der gläserne Mensch“ und „Die riesengroße Gier“ zeugen von Udos
ungebrochenen Sendungsbedürfnis und seinem nach wie vor jugendlichen Hang zu gesellschaftskritischem Humor und Satire. Und Angst, dass
ihm die Ideen ausgehen könnten, hatte der Chansonnier, der die Volksseele scheinbar mit seismographischer Empfindsamkeit auszuloten vermag, ohnehin nicht: „Ich fühle mich mit fast 80 Jahren erstaunlicherweise so kreativ wie nie zuvor. Da auf der Welt gerade jetzt so viel passiert,
hatten meine Autoren und ich auch absolut keine Probleme, Inhalte für die neuen Lieder zu finden. Die große Aufgabe bestand lediglich darin,
die spannenden Themen glaubwürdig umzusetzen. Wir stehen in einer Welt voller Umwälzungen und offener Fragen. Aber was werden wir
unseren Kindern und Enkeln hinterlassen? Ich rege mich einfach über die politischen Strukturen auf, die ausschließlich mit Machterhalt
beschäftigt sind und dadurch jede positive Entwicklung zur Lösung der anstehenden, weltweiten Probleme blockieren.“
Eingespielt wurde Udos jüngstes Werk mit Produzent Peter Wagner in den Hansa Studios Berlin, in Potsdam und Köln. Dass dabei auch mit einem
Klassikorchester und entsprechendem Pathos gearbeitet wurde, versteht sich bei Udos Liebe zur großen musikalischen Form von selbst. Wie immer war Udo aber darauf bedacht, eine ausgewogene Mischung musikalischer Facetten und Stile zu wählen, um den Spannungsbogen des Albums
möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Natürlich bleibt neben provokantem Humor und witzigem Klartext auch genügend Raum für stillere
und poetische Gedanken mitten aus dem Leben. Etwa in Liedern wie „Wohin geht die Liebe, wenn sie geht?“, „Vogel im Käfig“ oder „Mein Ziel“.
Eine hübsche Idee sind die vier musikalischen Zwischenspiele, welche der aufwändigen Produktion als lyrische Klammern ein zusätzliches Glanzlicht aufsetzen. „Bereits bei den Aufnahmen haben wir bemerkt“, so ein zufriedener Udo Jürgens, „dass uns ein paar ganz besondere Titel gelungen sind. Ich freue mich heute schon darauf, die neuen Lieder meinem Publikum auf der anstehenden Konzerttournee im Herbst 2014 live vorstellen zu können“.
Das Album „Mitten im Leben“ erscheint am 21. Februar 2014 als Standard-Version sowie als limitierte Premium-Edition.
Die Single „Der Mann ist das Problem“ ist bereits ab dem 31. Januar 2014 als Download erhältlich.
60 | 61
Mehr Informationen unter: www.udojuergens.de
HÖHENVERSTELLBARE KÜCHE
Ergonomisch optimale Arbeitshöhe für jeden Koch
Wer kocht heute? Die Frage ist in vielen Familien nicht mehr eindeutig zu beantworten.
Die „klassische“ Rollenverteilung ist ad acta
gelegt, das Kochen und andere Küchenarbeiten werden von der Person übernommen, die
Zeit und/oder Lust hat. Doch wenn unterschiedlich große „Köche“ gleichberechtigt die
Küche nutzen, kommen klassische Planungen
schnell an ihre ergonomischen Grenzen. Das
Problem sind feste Arbeitshöhen, die entweder auf die Bedürfnisse eines Benutzers
abgestimmt sind oder dem „Mittelwert“ angepasst werden. Bei Größenunterschieden
von 20-30 cm führt dieser Kompromiss dazu,
dass niemand in körperschonender Haltung
arbeiten kann - Rückenschmerzen sind so fast
vorprogrammiert.
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Dabei gibt es eine ganz einfache Lösung. Bei
Autositzen, Fernsehsesseln, Lattenrosten und
Büromöbeln ist es längst möglich, dass sie
sich auf die jeweils optimale Position einstellen lassen. Dieses Prinzip funktioniert auch
perfekt in der Küche: Mit elektrisch höhenverstellbaren Kücheninseln, Schränken und
Arbeitsplatten kann jeder schnell und unkompliziert seine individuelle Arbeitshöhe einstellen. Per Knopfdruck über ein integriertes
Touchpanel hebt oder senkt das Sockelsystem
„Ergomatic“ von Sachsenküchen die Arbeitsfläche stufenlos um bis zu 20 cm. So können
Personen von 1,60 m bis 2,00 m Körpergröße
ergonomisch optimal arbeiten. Für regelmäßige Nutzer lassen sich zudem bis zu drei Höhen
fest programmieren. Und so funktioniert‘s:
Der Antrieb ist im Sockel eingebaut. Auf diesen werden frei geplant Schränke, Auszüge,
Elektrogeräte, Spüle usw. positioniert. Die
Wunschküche aus dem breiten Programm
von Sachsenküchen wird also genau nach persönlichen Vorstellungen und an den vorhandenen Raum angepasst, geplant und gebaut.
Mit den elektromotorischen Antrieben des
„Ergomatic“-Systems werden dann im täglichen Gebrauch Kücheninseln, Schränke und
Arbeitsplatten bis zu einem Gewicht von 720
kg mühelos, sanft und nahezu geräuschlos auf
und ab gefahren.
Neuhoff Hausgeräte Küchen
GmbH & Co. KG
Märkische Straße 212
44141 Dortmund
Telefon: 0231 9411850
Telefax: 0231 94118520
[email protected]
www.neuhoff-dortmund.de
– Anzeige –
– Anzeige –
PALTINK
WEST EUROPA NATURSTEIN
Unsere Natursteine sind von eigenen
Steinbrüchen aus der Türkei. Nicht
nur die Qualität der Steine, sondern
auch die Dauertiefpreise werden Sie
überzeugen.
5*&'#"6
,"/"-#"6
Unsere Produkte entsprechen
höchsten Standards.
Travertinen und Mosaiksorten
haben wir meistens vorrätig auf Lager.
Sondergrößen können wir in 4 - 6
Wochen ausliefern.
Besuchen Sie doch einmal unseren
Showroom in der
Rodenbergstraße 6 I Dortmund.
(&45"-56/(70/13*7"5(˜35&/
'PO
NBJMmHHFOUJFGCBV!UPOMJOFEF
– Anzeige –
62 | 63
Rodenberg Str. 6
44287 Dortmund
[email protected]
Tel.: 0231 910 344 76
RUSH
Alles für den Sieg
Zwei Leben auf der Überholspur: Anfang der
70er Jahre kämpfen die höchst unterschiedlichen Rivalen Niki Lauda (DANIEL BRÜHL)
und James Hunt (CHRIS HEMSWORTH) um
den Aufstieg in den Rennfahrer-Olymp.
Während der disziplinierte Lauda ehrgeizig
an seiner Karriere feilt, stürzt sich Naturtalent Hunt ins glamouröse Jetset-Leben. Ihre
Rivalitäten tragen sie nicht nur in spektakulären Rennen aus, sondern auch in heftigen
Wortgefechten jenseits der Rennbahn. Immer
wieder heißt es: Hunt gegen Lauda – der
Rockstar und Playboy der Formel 1, verheiratet mit dem erfolgreichsten Model seiner Generation, Suzy Miller (OLIVIA WILDE), gegen
CasaNova 09-2012 Umschlag:CasaNova
09/2012 Umschlag 05.09.12
10:09 Seite
den messerscharfen
Strategen
und3 Perfektionisten. Bis zum legendären Rennen 1976 am
Nürburgring, der gefährlichsten aller Rennstrecken, steht Lauda auf dem ersten Tabellenplatz. Doch auf regennasser Fahrbahn
baut er einen dramatischen Crash, seine Frau
Marlene (ALEXANDRA MARIA LARA) bangt
um sein Leben. Mit schier übermenschlichem
Willen kämpft er sich zurück und tritt nur
wenige Wochen später zu einem erneuten
Showdown mit Hunt in Japan an. Wieder
regnet es stark, das Rennen soll abgebrochen
werden, doch beide Rivalen liefern sich ein
atemberaubendes Duell.
RUSH
Alles für den Sieg
Darsteller: Chris Hemsworth, Daniel Brühl,
Olivia Wilde, Alexandra Maria Lara
Regie: Ron Howard
Veröffentlichung: 28.03.2014
www.universumfilm.de
CasaNova 09-2012 Umschlag:CasaNova 09/2012 Umschlag 05.09.12 10:09 Seite 3
– Anzeige –
sen.
g.“
komplette Bäder
mit Terminplan
zum Festpreis
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
mit Fliesen
mit Farbe
mit Licht
mit Stil
mit Funktion
Wenn Sie aus
einfach begeisternd
unsere Ausstellung ist geöffnet: MO - FR von 10:00 - 18:00 Uhr
Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen – dann kommt die Zeit zur Entspannung. Weiche, mit Luft gefüllte und selbstverständlich nach Vereinbarung.
Wassertropfen verwöhnen Ihre Haut und hüllen Sie in einen dichten Wassermantel, prasselndes Wasser erfrischt Ihren Körper und In der Krim 12, 42369 Wuppertal - Fernsprecher: 0202.464619
macht den Kopf wieder frei. Für neue Ideen und neue Taten. Nehmen Sie die Zeit – Ihre Zeit – im Bad bewusst wahr. Inszenieren Sie das Mail: [email protected] - web: www.heyden.de
komplette Bäder
Gewöhnliche, machen es zum Ritual. Aufstehen bevor der Wecker klingelt, weil Sie sich auf Ihre Zeit im Bad freuen. Nach einem anstrengenden Tag in der Wanne versinken, umgeben von wohltuenden Düften, angenehmem Licht, entspannender Musik oder mit Terminplan
demLektüre. Bei uns sind Bäder Chefsache: Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin zum Pläneschmieden.
Alltag nachhause kommen, Ihre Tasche in die Ecke und den Schlüssel ans Reck gehängt haben,
zum Festpreis
dann kommt die Zeit zur Entspannung! Weiche, mit Luft gefüllte Wassertropfen verwöhnen Ihre Haut und hüllen Sie in
einen dichten Wassermantel, prasselndes Wasser erfrischt Ihren Körper und macht den Kopf wieder frei. Für neue Ideen
und neue Taten.
Unsere Ausstellung ist geöffnet: MO – FR von 10.00 – 18.00 Uhr und selbstverständlich nach Vereinbarung.
mit Fliesen
der Wanne versinken, umgeben von wohltuenden Düften, angenehmem
entspannender Musik oder Lektüre. Bei
mitLicht,
Farbe
uns sind Bäder Chefsache: Rufen Sie an und vereinbaren einen Termin um Pläne zu schmieden!
mit Licht
Nehmen Sie die Zeit
– Ihre Zeit – im Bad bewusst wahr. Inszenieren Sie das Gewöhnliche und machen es zum Ritual.
In der Krim 12, 42369 Wuppertal t Fernsprecher: 0202.464619 t Mail: [email protected]­Web t www.heyden.de
Aufstehen bevor der Wecker klingelt, weil Sie sich auf Ihre Zeit im Bad freuen, oder nach einem anstrengenden Tag in
– Anzeige –
-369(3,:.(9;,5,=,5;
+(:)3<4,5/(<:0UOHILY!-YPZV:PSPHR\Z=PR[VYPHZ[YHL+VY[T\UK
;LSLMVU-H_! ^^^KHZIS\TLUOH\ZPUMV
64 | 65
>PY ZVYNLU ZLP[ 1HOYLU M…Y Z[PTT\UNZ]VSSL +LRVYH[PVULU
EVA HORSTICK-SCHMITT
ArtEve Dortmund „Null Uhr Nachtaktiv“
66 | 67
Eva Horstick-Schmitt inszeniert den realen,
abstrahierten und urbanen Raum als eine
Art meditative Nachtreise in ihren Fotografien. Ihre Sichtweise eröffnet uns neue
Perspektiven auf Städte und Räume.
Sie begreift die Fotografie als zweidimensionales Medium. Die dargestellten ausdrucksstarken Stadtcharaktere sehen aus wie
instinktive Zeichnungen von Urbanität in einer Zeit des Übergangs. In einer neuen Art
von „einstürzenden Akten“ zeigt die Fotografin die Interaktion zwischen Wahrnehmung
und der neuronalen Reflexion, die mit einem
warmen Strom von Ausdruck begleitet
werden. (Serie „Null Uhr Nachtaktiv“)
Horstick-Schmitt schloss 2002 ihre Studien
an der Fachhochschule Dortmund im Bereich
Kommunikationsdesign / Fotodesign mit
einer Diplomarbeit über den Kosovo „Station
Prizren“ ab. Videoaufzeichnungen im Kosovo
2002. Film zum Thema „Arbeit der UN“
Bereits vor ihrem Studium bestimmten Kamera, Choreographie und Inszenierung ihre
Tätigkeit: Sie organisierte Modenschauen als
Showtheater. Ein spannender Mix zwischen
Oper, Popkultur und Jazz. Nach intensiven
und langjährigen Ausflügen in die Modewelt
machte sie das damals noch 2. Standbein
Fotografie zum ersten, studierte Kommunikationsdesign mit Abschluss. Aus dieser Zeit
gelangten ihre Fotos in renommierte Magazine wie FOCUS, die ZEIT, Clique Kanada, NY
Welltone Music, Extract London,Unicum und
viele mehr. Seit 2005 widmet sie sich
ausschliesslich der Kunst.
Ihre Themen findet sie buchstäblich auf der
Straße oder in der direkten Nachbarschaft.
Immer wieder geht es dabei um Frauen und
ihren Alltag, aber auch um gesellschaftspolitische Probleme. Menschenhandel, Gewalt,
Prostitution, Ohnmacht und Macht versucht
sie mit den ihr eigenen künstlerischen Möglichkeiten in Bildern zu erfassen und damit
zu einem Gegenstand öffentlicher Wahrnehmung zu machen. Auch der Blick hinter die
Kulissen von Mode, Design und anderen
Glitter- und Glamour-Welten reizen sie nach
wie vor. Dabei ist ihr wichtig, nicht einfach
Situationen festzuhalten und Bilder zu konstruieren. Sie möchte vor allem mit Respekt in
Seelen eintauchen, mit Tiefe und Nachhaltigkeit den von ihr gewählten Sujets nachspüren. Menschen im Krieg oder in Gewaltsituationen erleiden körperliche wie seelische
Schäden. Dies zu zeigen, ohne sie ihrer Würde zu berauben, ist ihre Intention.
Anregungen für ihre Arbeiten erhielt sie
durch Aufenthalte in Südafrika, Moskau,
dem Kosovo, Paris, Prag, Berlin, New York
und immer wieder vor Ort im Ruhrgebiet.
Entstanden sind daraus Fotoserien, die in
zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zu sehen waren.
Auswahl Ausstellungen: NYC Deutsches
Haus, NYC JCC Manhatten, Levante Haus
Hamburg, Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Hoesch Museum,
Frauenmusem Bonn, Museum Steyr Österreich, AAART Foundation Österreich, Berlin
Galerie am Arkona Platz u.v.m
Die komplette Ausstellungsliste bekommen
Sie gerne auf Anfrage.
Text:
Art Engert Eschweiler und Dr. Martin Pape
Museum für Kunst und Kulturgeschichte
(Frau Dr. Framke )
Eva Horstick-Schmitt www.arteve.de
Telefon: 0179-7834420
68 | 69
Dortmund / NYC
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
70 | 71
TRAURINGE MIT BESONDERER
SYMBOLIK – selber schmieden –
Goldschmiedemeister Reinhold Willeke
Sie suchen Trauringe mit einer
besonderen Symbolik, individuell und
einzigartig?
Sie möchten ein Schmuckstück selbst
entwerfen und erleben, wie es gefertigt
wird?
Dann sind Sie bei Reinhold Willeke genau
richtig. Schmieden Sie Ihre Ringe selbst.
Unter meisterlicher Anleitung werden Sie
wunderschöne „trauMringe“ fertigen!
01 | 2014 · Anzeige
Zunächst erfolgt ein unverbindliches Beratungsgespräch, in dem alle Eckdaten ermittelt werden. Es wird über Edelmetalle wie
z.B. Gold, Platin, Palladium, etc. gesprochen
und danach der Preis ermittelt. Dieser wird so
konzipiert, daß er auf jeden Fall in das Budget
der Paare hineinpaßt. Material- oder Legierungsvariationen sind möglich, um den individuellen Vorstellungen gerecht zu werden.
Daraufhin erfolgt der Fertigungstermin, bei
dem der Goldschmiedemeister persönlich zur
Verfügung steht, in der Zeit der Fertigung
(4-5 Stunden) mitarbeitet und die
Paare anleitet. Diese können sich aber auch
von der großen Auswahl an Musterringen
inspirieren lassen.
Terminabstimmungen erfolgen frei, wie es
am besten in den Terminkalender paßt.
Ebenfalls werden Goldschmiede-Kurse
angeboten.
Es werden nur Materialien verwendet, die auf
dem Markt bereits vorhanden sind.
Materialen, die unter menschenunwürdigen
Bedingungen gefördert werden, kommen
nicht zum Einsatz. Goldschmiedemeiter
Reinhold Willeke betreibt somit einen „öko
fair-zertifizierten Meisterbetrieb“.
Die individuelle Fertigung von Trauringen ist
nicht kostspieliger als ein Ring von der Stange. Er ist gleichzeitig eine wunderschöne
Erinnerung für die Hochzeitspaare.
Zusätzlich wird ein sehr hochwertiger
Brautbecher zur Verfügung gestellt. In den
Becherboden sind facettierte Edelsteine
eingearbeitet, die für die vielen Facetten des
Lebens stehen.
Bei dem Kauf von Goldringen erhalten Sie zudem kostenlos eine Limousine mit Chauffeur
für Ihre Hochzeit im Großraum Dortmund.
Reinhold Willeke
Goldschmiedemeister
Akazienstrasse 83, 44143 Dortmund
Tel.: 0231 59 99 42
Fax: 0231 59 99 42
[email protected]
[email protected]
www.traumringe-dortmund.de
www.goldschmiedewilleke.de
:LUSODQHQOLHIHUQXQGLQVWDOOLHUHQ
0XOWLURRP6\VWHPH0HGLHQVWHXHUXQJHQ%HDPHU/('79
6DWHOOLWHQWHFKQLN+L)L6\VWHPH9LGHREHUZDFKXQJ
Musik im ganzen Haus
HiFi-Anlagen, die das ganze Haus oder die gesamte Wohnung bedienen, erfreuen
sich großer Beliebtheit.
Hierbei ist zu unterscheiden, ob die Geräte frei im Raum aufgestellt und frei
verdrahtet, oder ob sie möglichst unauffällig und dauerhaft im Gebäude integriert
werden.
Unsichtbarer Sound
Architekten oder Inneneinrichter mögen unsichtbare Systeme besonders.
(QGOLFKÀQGHQVLHGLH0|JOLFKNHLWGHUKRFKZHUWLJHQ%HVFKDOOXQJRKQHRSWLVFK
VW|UHQGH(OHPHQWH'HÀQLWLYLVWNHLQ/DXWVSUHFKHUVLFKWEDULP5DXPXQWHUJHEUDFKW
6LHYHUVFKZLQGHQWDWVlFKOLFKNRPSOHWWLQGHU'HFNHQRGHU:DQGÁlFKH
Die Unsichtbaren eignen sich für jede Tonart. So lässt sich die hochwertige StereoWiedergabe genauso realisieren wie eine Heimkino-Installation. Für die effektvolle
Wiedergabe im Heimkino kann ein Subwoofer im Raum, in der Decke oder in der
Wand ergänzt werden.
Hörder Bahnhofstr. 4-6 44263 Dortmund
7HO)D[
PDLOOXHNH#GRNRPQHWZZZHSOXHNHGHZZZIDFHERRNFRPHSOXHNH
72 | 73
Planung I Realisation
EIN JAHR HEIDI & EVA
Wein und gute Zutaten
Seit einem Jahr, genauer gesagt seit dem
12. Februar 2013, sind Heidi Hankel und
Eva-Maria Hürster stolze Inhaberinnen
JISFTHMFJDIOBNJHFO(FTDIÊGUFTv)FJEJ
Eva“. Beide kennen sich bereits seit 10 Jahren, kommen aus der Gastronomie und haben
zeitgleich beim selben Arbeitgeber gearbeitet.
„Die Idee, etwas zusammen zu machen, hatten
wir schon seit fünf Jahren“, so Heidi Hankel.
Bei einem Bummel durch die City wurden sie
dann auf das leerstehende Ladenlokal im Rosental aufmerksam. Einige Tage später hatten
die beiden Gründerinnen den Mietvertrag in
der Tasche und die Idee wurde kurzerhand
umgesetzt...
Das Angebot reicht über auserlesene Weine, exklusive Champagner und prickelnde
Prosecchi bis zu exquisiten Grillsaucen und
Dressings. Eine kulinarische Vielfalt, die jedes Feinschmecker-Herz höher schlagen läßt.
Das Sortiment umfaßt Feinkost aus Italien,
Spanien und Weine aus ganz Europa.
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
Es werden Gewürze von Ingo Holland angeboUFOVOEv)FJEJ&WBiTJOEJN6NLSFJTFJOFT
der wenigen Geschäfte, die einen der besten
Champagner anbieten: den Gosset Champagner. Ebenfalls gibt es eine große Auswahl an
Essigen und Ölen zum Abfüllen.
Die Leidenschaft von Heidi Hankel und EvaMaria Hürster zu guten Weinen und Ölen, zu
leckeren Spezialitäten aus der Region und vor
allem die Liebe zum Detail wird in den Auslagen und wunderschön dekorierten und lichtdurchfluteten Räumen erlebbar. Ein optischer
Höhepunkt sind die handgefertigten Etageren
in verschiedensten Variationen. So kann z.B.
auch altes Porzellan mitgebracht werden und
die Etagere wird dann auf Wunsch angefertigt.
Regelmässig finden Whiskey Tastings, Weinproben und Lesungen in den Abendstunden
statt und es gibt selbstverständlich auch die
Möglichkeit für private Veranstaltungen ab
sechs Personen. Dazu kann auf Wunsch eine
Brotzeit gereicht werden.
HEIDI & EVA
Rosental 11
44135 Dortmund
Im Sommer ist das Hofcafé geöffnet, versteckt
und idyllisch im Hinterhof gelegen, ein idealer
Ort zum Entspannen.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 16.00 Uhr
Tel.: 0231-557 453 60
[email protected]
www.heidiundeva.de
Das Meisterwerk von Ridley Scott ab April im Handel
74 | 75
THE COUNSELOR
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
Regielegende Ridley Scott und Cormac
McCarthy, der mit dem Pulitzerpreis
ausgezeichnete Autor des Bestsellers
„No Country for Old Men“ („Kein Land für
alte Männer“) arbeiteteten bei dem mit
Michael Fassbender, Penélope Cruz, Cameron
Diaz, Javier Bardem und Brad Pitt besetzen
Thriller THE COUNSELOR erstmals zusammen. In seinem ersten Filmdrehbuch verwebt
McCarthy gemeinsam mit Scott den für ihn
typischen geistreichen Witz und schwarzen
Humor mit einer albtraumhaften Geschichte
über einen angesehenen Anwalt, der sich ein
einziges Mal in illegale Geschäfte verstricken
lässt – und dann zusehen muss, wie sein
Leben völlig außer Kontrolle gerät.
Mit Witz und schließlich auch mit Gewalt
und großen Emotionen erzählt, präsentiert
sich THE COUNSELOR als moralische
Geschichte, die vor den Folgen warnt, wenn
man irrtümlicherweise das Schicksal herausfordert. Laut Cormac McCarthy ist es „eine
Geschichte von Menschen, die sich auf etwas
einlassen, das sie nie hätten tun dürfen.“
McCarthy, den man einmal den „Shakespeare des Westens“ genannt hat, hat unvergessliche Figuren geschaffen und damit
Millionen von Lesern in seinen Bann gezogen und deren Fantasie angeregt. Nachdem
die Nachricht, Ridley Scott würde mit
THE COUNSELOR ein Originaldrehbuch
von Cormac McCarthy verfilmen, in der
Branche bereits für beträchtliche Aufmerksamkeit gesorgt hatte, begannen die Filmemacher, eine Traumbesetzung für das
Projekt zusammenzustellen.
„Eine großartige Gruppe von Schauspielern
erfüllt hier reizvolle Charaktere, die man so
im Kino noch nicht gesehen hat, mit Leben“, erläutert Produzent Wechsler.
Der von Michael Fassbender dargestellte
Counselor, dessen Namen man im Film nie
erfährt, ist ein Anwalt, der in Versuchung
geführt wird, schnell zu Geld zu kommen
und dafür eine düster-undurchsichtige und
gefährliche Welt betritt. Schon bald lernt er
seine Lektion, dass nämlich eine einzige
schlechte Entscheidung schockierende Konsequenzen haben kann, die nicht mehr
rückgängig gemacht werden können.
Obwohl er mehrfach vor den möglichen Gefahren gewarnt wird, die mit diesem Deal
verbunden sind, lässt sich der Counselor,
bedingt durch seine Arroganz, nicht davon
abhalten. Für Cormac McCarthy ist der
Counselor eine Figur aus einer klassischen
Tragödie. „Im Grunde ist er ein anständiger
Mann, der eines Morgens aufsteht und sich
entscheidet, etwas Falsches zu tun.
Und das genügt schon, damit nimmt alles
seinen Lauf.
THE COUNSELOR
Ein RIDLEY SCOTT Film
Darsteller:
Michael Fassbender
Penélope Cruz
Cameron Diaz
Javier Bardem
Brad Pitt
Bruno Ganz
Produktionsjahr: 2013
Laufzeit: ca. 124 Minuten
Exklusiv auf der zweiten Blu-ray:
der 20 Minuten längere Extended Cut.
Erscheinungstermin: 28.03.2014
www.fox.de
76 | 77
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
LIBERACE
Michael Douglas in Bestform
ab 31. März auf DVD und Blu-ray
78 | 79
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
Was heute Elton John und Lady Gaga sind,
war in den 70er Jahren Liberace (Michael
Douglas): Als virtuoser Pianist und Superstar
pompöser Shows lag ihm weltweit ein Millionenpublikum zu Füßen. Glitzernde Kostüme
und goldene Kerzenständer waren seine Markenzeichen. Im Sommer 1977 betritt schließlich ein attraktiver Jüngling seine Garderobe:
Scott Thorson (Matt Damon), ein einfacher
Junge aus der Provinz, wird von Liberace zum
Prinzen verwandelt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die im Laufe der Zeit vom Exzess und Schönheits-OPs
ebenso begleitet wird wie von großen Gefühlen und Eifersucht…
LIBERACE
ZU VIEL DES GUTEN IST WUNDERVOLL
LIBERACE – ZU VIEL DES GUTEN IST WUNDERVOLL von Oscar®-Gewinner Steven Soderbergh (OCEAN´S ELEVEN) zeigt gleich
zwei Schauspielsuperstars in ihren ungewöhnlichsten Rollen. Die beiden Oscar®-Preisträger
Michael Douglas (WALL STREET) und
Matt Damon (BOURNE Trilogie) begeistern
in einer Glitzerwelt nach dem Geschmack von
Liberace: „Too much of a good thing is wonderful.“
Darsteller: Michael Douglas, Matt Damon,
Dan Aykroyd
Regie: Steven Soderbergh
www.universumfilm.de
SEHEN, HÖREN UND BEDIENEN
MIT GENUSS
Multi-Room-Audio Systeme Home Enertainment
Intelligente Haussteuerungssysteme
Das Unternehmen radusch-audio-video-projekte hat sich auf die Planung und Realisation
von Audio- und Video Systemen sowie die
Installation intelligenter Haussteuerungen
spezialisiert. Im Zeitalter des „Intelligenten
Wohnens“ zeigt Ihnen Joachim Radusch die
vielen attraktiven Möglichkeiten, komfortable Beschallungssysteme und Home Entertainment-Lösungen in ihrem Zuhause oder in
Büro- und Präsentationsräumen bestmöglich
zu realisieren.
*/5&3*03%&4*(/,0.1&5&/;
Joachim Radusch konzeptioniert ein Projekt
immer unter Berücksichtigung der Wohndesign-Wünsche seiner Kunden. Er legt großen Wert auf die Integration der technischen
Komponenten in den architektonischen und
individuellen Gegebenheiten.
Dabei legt er großen Wert auf unabhängige
Beratung und eine objektive Auswahl der
technischen Komponenten und begleitet
Ihr Projekt immer bis zur funktionsfähigen
Umsetzung.
Bei der Konzeptionierung hochwertiger Medienarchitektur liegt der Fokus für raduschaudio-video-projekte vor allem darauf, Systeme und Geräte in einer einheitlichen und
personalisierten Weise zu verbinden. Egal, ob
kleine Anwendungen nach Maß oder umfangreiche Gesamtlösungen - erst die Funktionalität und die einfache Bedienbarkeit machen die
neuen Technologien zum Genuss.
– Anzeige –
Konzeption
Planung Umsetzung
!"#$"
%$"
78 79
BRILLEN OBERT
Dortmund im Herzen – Skyline auf der Brille!
Brillen Obert in der Kleppingstraße setzt auf
die ganz besondere Brille. Dafür ist Martin
Obert Jahr für Jahr viele Wochen in ganz Europa unterwegs — schnappt auf Messen und
bei Herstellern Trends auf, die manchmal erst
Monate später bei anderen Optikern liegen.
Vor ein paar Monaten erst hat er mit „Charles
Stone, New York“ wieder einen Coup gelandet, den er als zweiter Optiker überhaupt in
Deutschland anbietet. Doch der größte Knüller gelang ihm im vergangenen Jahr mit der
Dortmund-Brille!
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Einfach nur Brillen zu verkaufen, das war
Martin Obert seit jeher zu wenig. Und auch
die Spezialisierung auf Designerbrillen lässt
immer noch Platz für das wirklich Außergewöhnliche. Und Außergewöhnliches, das
hat Brillen Obert in Hülle und Fülle. Allen
voran die Dortmund-Skyline, die in immer
mehr Fassungen eingraviert werden kann.
Die Wahrzeichen unserer Stadt eignen sich
offenbar super, um ein diskretes Maß an
Lokalpatriotismus zu zeigen: wahlweise auf
der Innen- oder Außenseite des Bügels. Westfalenstadion, RWE-Tower, Florian, das Dortmunder U natürlich ... jede Dortmunderin und
jeder Dortmunder wird sofort erkennen, welche Metropole hier gemeint ist.
„Die schönste Geschichte hörte ich neulich
von einem Kunden“, erzählt uns Martin Obert
zu der Dortmund-Brille. „In einem Café in
Nijmegen wurde er von einer Gruppe Dortmunder angesprochen – die vom Nachbartisch
die Skyline erkannt hatten. Die Gravur hat
also außerhalb Dortmunds etwas regelrecht
Verbindendes.“ Wir finden, dass die Gravur
eine wirklich schöne Idee ist, sich zu unserem
Dortmund zu bekennen. Die Ausführung erledigen Obert und sein Team komplett alleine:
In ihrer Werkstatt stehen Geräte, mit denen
sich nicht nur Bügel, sondern auch Gläser individualisieren lassen. Wer also zum Beispiel
seine Initialen dezent ins Glas graviert haben
möchte, ist bei Brillen Obert auch richtig.
Kleppingstraße 24
44135 Dortmund
Tel.: 0231 - 525 671
Fax: 0231 - 589 889 2
Kleppingstraße 24 · 44135 Dortmund
Telefon: 0231-52 56 71 · [email protected]
[email protected]
www.brillen-obert.de
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr.: 10 bis 19 Uhr
Sa.: 10 bis 16 Uhr
(und nach Vereinbarung)
Brillen Obert 93x128.indd 1
21.09.2011 16:59:56 Uhr
www.brillen-obert.de
www.facebook.com/brillen.obert
QUALITÄT UND SERVICE STEHEN
IM MITTELPUNKT
Raumstudio Baron an der Hermannstraße
In einem kompetenten Beratungsgespräch werden bei großer Auswahl
schnell passende Kombinationen in Muster, Farbe und Stoffqualität gefunden. Selbstverständlich übernimmt das Raumstudio auch die Reinigung
von Gardinen sowie die Polsterung bzw. den Neubezug von Polstermöbeln,
Stühlen oder Eckbänken. Teppiche und Teppichböden von hoher Qualität
stehen ebenfalls zur Auswahl.
Das Hauptaugenmerk liegt auf der individuellen Beratung und Produkten
von ausschliesslich bester Qualität. Die neuen Frühjahrsstoffe bieten alle
erdenklichen Kombinationen - frischer Wind also für die heimischen vier
Wände. Die Lieferung und Montage von Extenzo Lack- und Lichtdecken
mit Design-Leuchten von Walter Krispin runden den Bereich der Raumgestaltung perfekt ab.
r5&11*$)#½%&/
r("3%*/&/
r41"//%&$,&/
r8"/%#&41"//6/(
r(&4$)&/,"35*,&r&*(&/&10-45&3&*
r40//&/4$)65;
3!5- 6)%"!(.
Die attraktiven Räumlichkeiten des Raumstudios Baron an der Hermannstraße 21 in Hörde bieten eine große Vielfalt an Heimdeko, Gardinen und
Sonnenschutz aller Art. Firmeninhaber Baron offeriert mit dem neuen
4IPQ4ZTUFNBVTEFN)BVTF4BVN7JFCBIOKFU[UOPDIFJOFCFTTFSF#FSBtung - und dazu die Sicherheit der richtigen Wahl!
2!5-345$)/
3BVNTUVEJP+#BSPOr)FSNBOOTUSB•Fr%PSUNVOE)ÚSEF
5FM
r'BY
rSBVNTUVEJPCBSPO!UPOMJOFEF
– Anzeige –
eva k. - einfach einzigartig!
80 81
Vor 14 Jahren erfüllte sich Eva Kapellmann ihren ganz persönlichen Traum und
eröffnete in Dortmund Kirchhörde ihr kleines aber feines Schuhgeschäft.
Schnell entwickelte sich das Geschäft weit über Dortmunds Grenzen hinaus zur
Insideradresse mit Kultstatus. Ihr Ziel ist es, jede Kundin individuell und zu
ihrem Typ passend zu beraten und Wünsche zu wecken. Neben renommierten
Schuhlabels führt Frau Kapellmann ein modisches Angebot an Handtaschen,
Gürteln, Schmuck und eine große Auswahl an Cashmeretüchern.
Seit einiger Zeit führt eva k. ebenfalls die Armreifen von Siggi Spiegelburg.
Im Laufe der Jahre besuchen mittlerweile weit über 1000 Stammkunden das
exlusive Geschäft im Dortmunder Süden.
Hohe Prioritäten sind: Passform, Design und Lederqualität.
Tipps und Trends:
Die Schuhmode wird wieder filigraner und feiner. Die ersten spitzen Schuhe,
Ballerinen und Mokkassins sind im Sommer aktuell. Farben:
pastell, orange, silber und gold.
LEONARD COHEN
The Essential
Am 21. September 2014 kann die Welt der
Musik sicherlich einen der ganz Großen feieren: Leonard Cohen wird 80 Jahre jung.
Die Musik spielte für Leonard Cohen zunächst eine untergeordnete Rolle, da er sich
in einem universitären Debattierclub engagierte und eine Karriere als Schriftsteller anstrebte. Cohens Erstlingswerk, ein Gedichtband mit dem Titel Let Us Compare
Mythologies, erschien 1956, noch bevor er
einen Abschluss an der Universität hatte. In
diesem Buch, dessen Erstauflage 500 Exemplare betrug, lassen sich viele seiner späteren
Hauptthemen ausmachen. Der Nachfolger,
The Spice-Box Of Earth (1961), erhöhte die
Popularität des jungen Künstlers vor allem
innerhalb Kanadas. Aber auch im Ausland
begann man, auf ihn aufmerksam zu werden.
In den deutschen Single-Charts gelang Cohen
mit Lover Lover Lover nur ein Top-Ten-Hit
(1974), seine Alben waren dagegen auch in
Deutschland immer sehr erfolgreich. Weltweit verkauften sich seine Alben über sechs
Millionen Mal. Am 10. März 2008 wurde Leonard Cohen in die Rock and Roll Hall of Fame
aufgenommen. Die Zeremonie fand im New
Yorker Waldorf Astoria Hotel statt. Von Mai
2008 an befand sich Cohen erstmals nach 15
Jahren wieder auf einer umfangreichen Tournee. 2008 gab es Konzerte in Kanada und Europa, 2009 in Neuseeland, Australien, den
USA und Kanada sowie im Sommer auch wieder in Europa. Im Jahr 2010 absolvierte er
abermals eine Welttournee und gab dabei
fünf Konzerte in Deutschland.
Für 2014 sind neue Konzerte geplant.
„The Essential Leonard Cohen“ versammelt
auf 2 CDs Cohens 32 Lieblingssongs. Eine
Idee, die Schule machen sollte: Ein Musiker
hat selber sein eigenes Best-of
zusammengestellt.
ASIN: B003ZX23MW
www.sonymusic.de
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
1967 kehrte Cohen nach Amerika zurück, um
in New York eine Karriere als Folksänger und
Songwriter zu beginnen. Zu dieser Zeit hatte
die US-Folksängerin Judy Collins bereits erfolgreich Texte von ihm interpretiert, darunter Suzanne. Cohen wohnte damals im Chelsea Hotel, einer legendären Künstlerherberge,
in der viele Berühmtheiten vor und nach ihm
lebten. Mit Chelsea Hotel No. 2, einem Lied
über seine Beziehung mit Janis Joplin, setzte
er dem Hotel später ein Denkmal. Zunächst
sah er in der Musik nur ein Mittel, um schnell
Geld zu verdienen und sich wieder seiner
dichterischen Tätigkeit widmen zu können
- eine Haltung, die er mit zunehmendem Erfolg jedoch bald aufgab.
© Fotos:
Tom Sheehan und Dominique Issermann
GUNTER SACHS
Dokumentation von Michael Wech / Arte Programminfo
01 | 2014 · Lebensstil. Kultur. Kulinarik.
Der Industriellen-Erbe Gunter Sachs war nicht
nur ein gut aussehender, reicher Playboy, der
auf der ganzen Welt zu Hause war und sich
mit berühmten Freunden, wie Andy Warhol
und Salvador Dali, umgab. Er war auch der
liebende Ehemann und Vater, blieb aber stets
der Regisseur seines Lebens. So auch, als er
bemerkte, dass seine Kräfte schwinden, und
er den Freitod wählte. Die Dokumentation
lässt das Leben von Gunter Sachs Revue passieren und zeigt seine unbekannten Seiten.
Gunter Sachs galt als einer der letzten großen Playboys - als ein Mann, der die Frauen
liebte und die ihn liebten. Er führte für viele
Außenstehende ein schillerndes und aufregendes Leben, dessen Regisseur er bis zum
Schluss blieb, als am 6. Mai 2011 in seinem
Chalet in Gstaad ein Schuss fiel und er es
selbst beendete. Weder die Familie, noch die
Freunde und Weggefährten waren auf seinen
Freitod vorbereitet.
Einer der Weggefährten von Gunter Sachs, der
Journalist Hanns-Bruno Kammertöns, hat 20
Jahre lang das Leben und Schaffen des Künstlers und Industriellen-Erben Gunter Sachs begleitet. Ihre Bekanntschaft war von Vertrauen
geprägt. Der Freitod von Gunter Sachs hat
den Journalisten Kammertöns tief erschüttert. Warum nahm er sich das Leben? Welche
Geheimnisse hatte er? In der Dokumentation
gewähren Gunter Sachs Ehefrau Mirja und seine Söhne Rolf, Gunnar und Alexander intime
Einblicke in ihr Leben.
Es sind sehr emotionale Interviews. Auch
einige enge Freunde erzählen offen und berührend von ihren gemeinsamen, manchmal
auch sehr traurigen Erlebnissen. Aus diesen
Gesprächen entstand ein facettenreiches, zum
Teil unbekanntes Bild von Gunter Sachs, der
sowohl das Jetset-Leben, als auch die Frauen
und die Kunst liebte, aber auch eine große
Verantwortung gegenüber seiner Familie und
seinen Freunden hatte.
Gunter Sachs liebte es, mit weltoffenen Menschen zusammen zu sein. Und als einer der
ersten Deutschen entdeckte er in den 1950erJahren die Schönheit des verschlafenen Dorfes St. Tropez an der Côte d‘Azur. Seine große
Liebe zu Frankreich prägte nachhaltig sein
Leben. Aber nur wenige wissen, dass sich Gunter Sachs sehr für die deutsch-französische
Freundschaft engagierte, wie die ehemaligen
Außenminister Hans-Dietrich Genscher und
Roland Dumas bestätigen.
Dokumentation von Michael Wech
DEUTSCHLAND 2013, 52 MIN.
ZDF/ARTE ERSTAUSSTRAHLUNG
Sonntag, denn 16. März 2014 um 21.50 Uhr
arte
Bildrechte: © NACHLASS GUNTER SACHS
/ ESTATE GUNTER SACHS/ © JAY ULLAL /
STERN
THE ALBUM OF THE YEAR
Grammy Awards 2014
D A F T
© SONY MUSIC I FOTO: DAVID BLACK
P U N K
VICTORIA´S SECRET
<ST. TROPEZ 2014 TAKE ME WITH YOU <
IMPRESSUM DO
Herausgeber
Thomas Seitz
Chefredaktion Dortmund
Thomas Seitz (verantwortlich i. S. d. P. R.)
Postfach 500405, 44204 Dortmund
[email protected]
www.stylus-dortmund.de
Bezugsmöglichkeiten
Erscheinungsweise / Auflage
4 x im Jahr / 8000
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Annahme des Manuskripts gehen das Recht zur Veröffentlichung sowie
die Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen
Speicherung in Datenbanken, zur Herstellung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien
an stylus Dortmund über. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung von stylus Dortmund unzulässig. In der unaufgeforderten
Zusendung von Beiträgen und Informationen an stylus Dortmund liegt das jederzeit widerufliche
Einverständnis, die zugesandten Beiträge bzw. Informationen in Datenbanken einzustellen, die
von Verlagen oder von kooperierenden Dritten geführt werden. Die gültigen Geschäftsbedingungen von stylus stehen unter www.stylus-international.com zur Verfügung.
Anzeigen
Anja Rosenkranz
Käthe Lesch
Kai Selter
Hans Dieter Pohlschröder
Thomas Seitz
[email protected]
stylus Dortmund erscheint viermal jährlich und wird in Dortmund im gehobenen Einzelhandel,
in der gehobenen Gastronomie, in Golf- und Tennisclubs, in Arztpraxen, Rechtsanwalts- und
Steuerkanzleien, Architekturbüros, bei Immobilienmaklern, bei Dienstleistern, am Flughafen, in Bahnhöfen, im Fußballstadion, bei Stadtverwaltungen und kulturellen Einrichtungen
kostenlos zur Mitnahme ausgelegt.
Urheber- und Verlagsrecht
Gebrauchsnamen
Telefon
0231-976197-20
Art Director
Thomas Seitz
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen und dergleichen in
dieser Zeitschrift berechtigt nicht zu der Annahme, dass solche Namen ohne Weiteres von Jedermann benutzt werden dürfen. Oft handelt es sich um gesetzlich geschützte, eingetragene Warenzeichen, auch wenn sie nicht als solche gekennzeichnet sind.
© stylus dortmund / stylus ist eine eingetragene Marke von Thomas Seitz und Ingo Kabutz.
Redaktion
Stephanie Stark
Daphna Ute Wildemann
Susanne Drucks
Frank Geschke
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
ABO
Sie können jede Ausgabe von STYLUS-DORTMUND bequem nach Hause
bekommen und verpassen so garantiert keine Ausgabe.
Gegen eine Kostenbeteiligung von 25 € erhalten Sie pünktlich
vier STYLUS-Ausgaben in Ihren Briefkasten.
[email protected]
STYLUS DORTMUND SUMMER 2014
www.facebook.com/stylusmagazin
92 | 93
COMING JUNE
TRÄUMEN? EINSTEIGEN!
RANGE ROVER
JETZT
ABEVOQUE
€ 299,00/MONAT*
TRÄUMEN? EINSTEIGEN!
JETZT
AB € 299,00/MONAT*
FULL SERVICE
LEASING
FULL SERVICE
LEASING
Abbildung zeigt Sonderausstattung
Im
Range Rover Evoque trifft innovatives Design auf die
Abbildung zeigt Sonderausstattung
legendären Fähigkeiten eines echten Land Rover. Als erstes SUV
ist der Range Rover Evoque mit optionaler 9-Stufen-Automatik
erhältlich. Damit ist er nicht nur effizient im Gelände unterwegs,
sondern
auchRover
in der City.
Und trifft
das von
Beginn anDesign
sorglos –auf
dank
Im Range
Evoque
innovatives
die
des
attraktiven
Full-Service-Leasingangebots.
legendären Fähigkeiten eines echten Land Rover. Als erstes SUV
ist der Range Rover Evoque mit optionaler 9-Stufen-Automatik
erhältlich. Damit ist er nicht nur effizient im Gelände unterwegs,
sondern auch in der City. Und das von Beginn an sorglos – dank
'33D;+78).+!97'B+A
4792:3*
des attraktiven Full-Service-Leasingangebots.
01 | 2014 · Architektur. Interieur. Design.
Premium Cars Peters GmbH & Co. KG
"+1+,43
A'=
Premium Cars Peters GmbH & Co. KG
www.premiumcars.de
'33D;+78).+!97'B+A
4792:3*
LEASINGANGEBOT*
(Bsp. Range Rover Evoque 2.2 eD4):
Monatliche Rate
LEASINGANGEBOT*
Anzahlung
€ 299,00
€ 7.300,00
(Bsp. Range Rover Evoque 2.2 eD4):
Leasinglaufzeit
36 Monate
Monatliche Rate
Fahrleistung p.a.
€ 299,00
15.000 km
Anzahlung
Barpreis beim Händler
€ 7.300,00
€ 34.545,00
Leasinglaufzeit
36 Monate
Fahrleistung p.a.
15.000 km
Barpreis beim Händler
€ 34.545,00
"+1+,43
A'=
www.premiumcars.de
Verbrauchs- und Emissionswerte Range Rover Evoque 2.2 eD4: Kraftstoffverbrauch (l/100 km) außerorts 4,5, innerorts
6,0, kombiniert 5,0; CO2-Emission 133 g/km; CO2-Effizienzklasse A. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL
80/1268/EWG ermittelt.
* Zuzüglich monatlich € 16,00 (inkl. Versicherungssteuer) für die GAP-Versicherung. Das Full-Service-Leasingangebot beinhaltet die Kosten für KfzVersicherung sowie
und Verschleißreparaturen.
Ein Leasingangebot,
vermittelt für die Land Rover
Bank,
Zweigniederlassung
der
VerbrauchsundWartungsEmissionswerte
Range Rover Evoque
2.2 eD4: Kraftstoffverbrauch
(l/100
km)eine
außerorts
4,5, innerorts
FGA Bank Germany GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn.
6,0, kombiniert 5,0; CO2-Emission 133 g/km; CO2-Effizienzklasse A. Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren RL