Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen

Transcription

Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen: Datensicherung
Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
Wann wird Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 allgemein verfügbar sein?
Backup Exec 2010 R3 ist ab 2. Mai 2011 allgemein verfügbar.
Welche neuen FFunktionen
unktionen enthält Backup Ex
Exec
ec 2010 R3?
Funktion
Vorteil
Verbesserte VMware®-Deduplizierungsfunktionen
Reduziert den Backup-Speicherbedarf und schützt gleichzeitig VMwareUmgebungen.
Neue SSL-basierte Netzwerksicherheitsstufe
Reduziert das Sicherheitsrisiko beim Transfer von Daten zwischen Agent und
Medienserver in Netzwerken.
Verbesserte Plattformunterstützung und Wiederherstellungsoptionen für
Exchange Mailbox Archiving
Reduziert die mit wachsenden Exchange-Datenbeständen verbundenen
Ausgaben für Speicherhardware.
Verbesserte Stabilität durch Fehlerbehebungen
Verbessert die Zuverlässigkeit und reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für
die Backup-Verwaltung.
Was k
ko
ostet das Upgrade auf Backup Ex
Exec
ec 2010 R3?
Kunden, die über gültige Maintenance- oder Supportverträge für frühere Versionen ihrer lizenzierten Backup Exec-Software
verfügen, haben in FileConnect die Möglichkeit zum kostenlosen Upgrade auf die entsprechenden Backup Exec 2010
R3-Lizenzen. Kunden ohne gültigen Maintenance- oder Supportvertrag erhalten beim Erwerb ihrer Versions-Upgrades einen
Sonderpreis (bis zu 35 Prozent Rabatt auf die unverbindliche Preisempfehlung über ihren Händler). Weitere Informationen
finden Sie unter www.backupexec.com/save.
Neue FFunktionen
unktionen im Bereich der VMware-Unters
VMware-Unterstüt
tützung
zung
Backup Exec 2010 bietet innovative Technologien für die Sicherung virtueller Server, beispielsweise in einem Durchgang
erstellte Backups virtualisierter Umgebungen, dynamische Berücksichtigung neuer virtueller Maschinen und Datenduplizierung
auf Blockebene in virtuellen Umgebungen. Backup Exec schützt bereits heute über 40.000 VMware-Gastcomputer und eine
Millionen VMware-Hosts. Symantec hat in Backup Exec R3 die Deduplizierung von Daten in VMware-Umgebungen
entscheidend verbessert. Der Vorteil ist eine Reduzierung der Kosten für Speicherhardware. Symantec hat seine V-RayTechnologie für den Schutz virtueller Maschinen in Backup Exec 2010 R3 integriert. Damit lässt sich je nach Backup- und
Virtualisierungsumgebung der Speicherbedarf für VMware-Backups um bis zu 50 Prozent senken. Zusätzlich ist Symantecs
Backup Exec Management-Plugin für VMware jetzt als Komponente im Standardagenten für VMware enthalten. Das bedeutet,
dass Backup Exec jetzt über vCenter verwaltet werden kann. Weitere Informationen zu den Backup ExecVirtualisierungslösungen finden Sie unter "VMware Agent – Häufig gestellte Fragen" oder "Hyper-V Agent – Häufig gestellte
Fragen" auf der Symantec-Website: www.backupexec.com/vmwarefaq und www.backupexec.com/hypervfaq.
Wie funktioniert die neue Sicherheitss
Sicherheitsstuf
tufe
e?
Backup Exec 2010 R3 unterstützt SSL jetzt durchgängig vom Agenten bis zum Server. Diese Verbesserung bietet Unternehmen,
die Backup-Daten über das WAN oder eine private Cloud übertragen, zusätzlichen Schutz. Die neu hinzugefügten
Sicherheitsfunktionen sorgen dafür, dass gesicherte Daten, die über eine öffentliche Internetverbindung übertragen werden,
besser geschützt sind. SSL wird jetzt in Verbindung mit Zertifikaten eingesetzt. Dieses Verfahren gewährleistet, dass
Kommunikationsverbindungen zwischen Remote-Agenten und Backup Exec-Medienservern über WAN, LAN oder jede andere
internetgestützte Verbindung besser geschützt sind.
Seite 1 von 5
Häufig gestellte Fragen: Datensicherung
Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
Neue Datenarchivierungsfunktionen
Die Datenarchivierung ergänzt Backups und hilft Ihnen zu entscheiden, was aufbewahrt bzw. was gelöscht werden soll und
wann ältere Daten auf sekundäre Systeme verschoben werden können. Backup Exec rationalisiert kontinuierlich die Integration
zwischen Archivierung und Backup. So können Sie Ihre Speicherkosten kontrollieren und Wiederherstellungszeiten verkürzen.
Der Backup Exec 2010 R3 Agent für Enterprise Vault unterstützt jetzt Enterprise Vault 10-Backup, -Wiederherstellung und Migration. Zusätzlich unterstützt die Backup Exec Exchange Mailbox Archiving Option jetzt die Archivierung von Exchange
2010 SP1-Servern. Eine weitere Neuerung ist die integrierte Virtual Vault-Technologie, die den direkten Zugriff auf archivierte
E-Mails in der Ihnen vertrauten Outlook-Benutzeroberfläche ermöglicht.
Wie pass
passtt dieses Release zu der vor kurz
kurzem
em angekündigten Backup Ex
Exec.cloudec.cloud- und Backup Ex
Exec
ec-Appliance-Strate
-Appliance-Strategie
gie??
Am 3. Mai 2011 hat Symantec mit der Ankündigung der Strategie, Backup Exec als Cloud, Appliance und Software
bereitzustellen, das Backup der Zukunft für kleinere und mittelständische Unternehmen vorgestellt. Diese
Bereitstellungsoptionen machen Backup Exec zum Trendsetter für den Wandel des Backup-Markts und bieten ein Höchstmaß
an Flexibilität und Auswahlmöglichkeiten. Das Backup der Zukunft zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und
Auswahlmöglichkeiten aus – und diese Produkte und Lösungen werden es Ihnen ermöglichen, eine moderne Infrastruktur
genau nach Ihren Anforderungen bereitzustellen. Backup Exec.cloud und Backup Exec-Appliances werden Anfang Herbst
allgemein verfügbar sein. Weitere Informationen zu aktuellen Backup Exec-Produkten oder zur Backup Exec-Appliances- und
Backup Exec.cloud-Strategie finden Sie unterwww.backupexec.com.
Haben sich Preise oder SK
SKUs
Us für Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 geändert?
Nein. Es gab keine Änderungen bei Preisen oder Produkt-SKUs. Wenden Sie sich mit Fragen an Ihren zuständigen SymantecHändler oder direkt an Symantec.
Beinhaltet Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 neue Agenten oder Op
Optionen?
tionen?
Nein.
Werden in Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 neue Plattf
Plattformen
ormen unters
unterstüt
tützt?
zt?
Ja. SBS 2011 Essentials und SBS 2011 Standard (eigenständig oder in Verbindung mit dem SBS 2011 Premium Add-On)
werden innerhalb von 60 Tagen nach der allgemeinen Ankündigung des Produkts unterstützt. Diese Unterstützung erfolgt
voraussichtlich in Form eines Service Pack oder Hotfix. Eine vollständige Liste der aktuell unterstützten Plattformen finden Sie
unter www.backupexec.com/compatibility.
Gib
Gibtt es für ir
irgendeine
gendeine der Plattf
Plattformen,
ormen, Agenten oder Op
Optionen
tionen in Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 eine Eins
Einstellungsfris
tellungsfrist?
t?
Nein. Backup Exec 2010 unterstützt eine umfangreiche Auswahl an Plattformen und Anwendungen. Eine vollständige
Aufstellung der Systemanforderungen und unterstützten Geräte entnehmen Sie bitte der Hardware- und
Softwarekompatibilitätsliste für Symantec Backup Exec unter www.backupexec.com/compatibility.
Wo kann ich Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 herunterladen und tes
testen?
ten?
Kostenlose 60 Tage gültige Testversionen erhalten Sie unter www.backupexec.com/trybe.
Ich bin bereits K
Kunde
unde mit Maintenance-V
Maintenance-Vertrag
ertrag und benö
benötige
tige die Backup Ex
Exec
ec 2010 R3-Medien. W
Wo
o kann ich sie
herunterladen?
Laden Sie Backup Exec 2010 R3 von Symantec FileConnect herunter: www.fileconnect.symantec.com.
Seite 2 von 5
Häufig gestellte Fragen: Datensicherung
Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
Haben sich die FFunktionen,
unktionen, die in der K
Kernliz
ernlizenz
enz für Backup Ex
Exec
ec 2010-Medienser
2010-Medienserver
ver inbe
inbegriff
griffen
en sind, in Backup Ex
Exec
ec
2010 R3 geändert?
Nein. Neben netzwerkweiter und kontinuierlicher plattenbasierter Datensicherung bietet die Kernlizenz für Backup Exec
2010-Medienserver auch verbesserten Schutz für geöffnete Dateien sowie Datenrettung im Notfall für geschäftskritische
Windows®-Umgebungen:
• Continuous Protection Server – plattenbasierte Datenwiederherstellung
• Advanced Open File Protection – sichert geöffnete Dateien auf lokalen und standortfernen Servern
• Intelligent Disaster Recovery – bandbasierte Serverwiederherstellung
• Desktop und Laptop Option (für fünf Clients) – bietet Schutz für Desktops und Laptops
Haben sich die FFunktionen,
unktionen, die im Agenten für Windows
Windows®® S
Sys
ystems
tems inbe
inbegriff
griffen
en sind, in Backup Ex
Exec
ec 2010 R3 geändert?
Nein. Die folgenden Agenten und Optionen sind standardmäßig im Agent for Windows® Systems (AWS) inbegriffen:
• Remote Agent for Windows® Server – sichert standortferne Dateiserver
• Continuous Protection Agent – plattenbasierte Datenwiederherstellung
• Advanced Open File Protection – sichert geöffnete Dateien auf lokalen und standortfernen Servern
• Intelligent Disaster Recovery – bandbasierte Serverwiederherstellung
Was muss ich über die Abwärtsk
Abwärtskompatibilität
ompatibilität von Backup Ex
Exec
ec 2010 wissen?
Backup Exec 2010 R3 verwendet dieselben Lizenzschlüssel wie Backup Exec 2010 und Backup Exec 2010 R2. Lizenzschlüssel
von Backup Exec 12.x und darunter funktionieren nicht in Backup Exec 2010 R3. Backup Exec 2010 R3 ist jedoch
abwärtskompatibel mit allen Agenten und Optionen von Backup Exec 12.5.
• Neue Backup Exec 2010-Funktionen (beispielsweise die Deduplizierung oder die neuesten VMware-Agenten) funktionieren
nicht mit früheren Versionen (12.5 und darunter)
• Der Backup Exec 2010 R3-Medienserver kann Backup Exec 12.5 für Windows® Server Remote-Agenten verwalten
• Backup Exec 2010 R3 Central Admin Server Option (CASO) kann verwaltete Medienserver (MMS) von Backup Exec 2010 R3
und Backup Exec 2010 verwalten.
• Backup Exec 2010 R3 Central Admin Server Option (CASO) unterstützt die kontinuierliche Verteilung von Upgrades für
verwaltete Medienserver (MMS) von Backup Exec 12.5
• Der Backup Exec 2010 R3-Medienserver kann einen Backup Exec 12.5 Remote-Agenten für NetWare Server verwalten
• Backup Exec 12.5 kann Backup Exec 2010 R3-Lizenzschlüssel akzeptieren
Muss ich sämtliche Agenten und Op
Optionen
tionen zum selben Zeitpunkt wie die Medienser
Medienserver-K
ver-Kernsof
ernsofttware auf Backup Ex
Exec
ec
2010 R3 aktualisieren?
Nein. Backup Exec unterstützt frühere Versionen mehrerer Agenten und Optionen, um Kunden die physische Migration von
Backup Exec von einer Version auf eine andere zu erleichtern. Dieses Verfahren wird auch als "Rolling Upgrades" bezeichnet.
Damit möchten wir Kunden die Möglichkeit geben, auf die neueste Version zu aktualisieren, ohne ihre vorhandenen Agenten,
Optionen oder Medienserver physisch ersetzen zu müssen. Kunden müssen jedoch Backup Exec 2010 R3-Lizenzschlüssel
eingeben, um Remote-Agenten und Medienserver zu aktivieren, die von einer vorherigen Version installiert wurden. Hierbei
wird zwischen dem, was installiert ist, und dem, was lizenziert wird, unterschieden. Um von den Backup Exec 2010
Seite 3 von 5
Häufig gestellte Fragen: Datensicherung
Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
R3-Verbesserungen bei Agenten und Optionen profitieren zu können, müssen Kunden auf die Agenten und Optionen von
Backup Exec 2010 aktualisieren.
Welche Schulungen gib
gibtt es, um mehr über die Backup Ex
Exec
ec-Produktreihe
-Produktreihe zu erfahren?
Alle Schulungsangebote können über Ihren Symantec-Händler oder auf folgender Website erworben werden:
www.symantec.com/training.
Ich habe technische Schwierigk
Schwierigkeiten.
eiten. W
Wo
o erhalte ich Hilf
Hilfe?
e?
Wenn Sie sich mit Ihrem Problem an den Technischen Support wenden möchten, besuchen Sie folgende Website:
www.symantec.com/de/de/business/support/contact_techsupp_static.jsp.
Viele Fragen können online von der Backup Exec-Community "Symantec Connect" beantwortet werden. Besuchen Sie dazu:
www.symantec.com/connect/backup-and-archiving.
Für alle nicht-technischen Fragen, beispielsweise zur Lizenzierung, Produktlieferung oder Maintenance-Verlängerung,
besuchen Sie folgende Website: http://customercare.symantec.com/
Weitere Informationen
Besuchen Sie unsere Website
www.backupexec.com/be
Um mit einem Produktspezialisten in Deutschland zu sprechen
Rufen Sie folgende Rufnummer an: +49 (0) 69 6641 0315
Symantec Limited
Ballycoolin Business Park
Blanchardstown, Dublin 15, Irland
Tel. : +353 1 803 5400; Fax : +353 1 820 4055
www.symantec.de
Symantec (Deutschland) GmbH
Wappenhalle
Konrad-Zuse-Platz 2-5
Tel.: +49 (0)89 94302-0; Fax: +49 (0)89 94302-950
81829 München
www.symantec.de
Symantec (Austria) GmbH
Wipplinger Strasse 34
1010 Wien Österreich
Tel: +43 1 532 85 33; Fax: +43 1 532 85 33 33 33
www.symantec.at
Seite 4 von 5
Häufig gestellte Fragen: Datensicherung
Backup Exec™ 2010 R3 – Häufig gestellte Fragen
Symantec AG
Andreasstr. 15
8050 Zürich Schweiz
Tel: +41 (0)44 305 72 00; Fax: +41 (0)44 305 72 01
www.symantec.ch
Symantec und das Symantec-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Symantec Corporation oder der mit ihr verbundenen Unternehmen in den USA oder in anderen Ländern. Andere Bezeichnungen
können Marken anderer Rechteinhaber sein. © 2011 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produktinformationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Gedruckt in
Deutschland. Symantec (Deutschland) GmbH, Humboldtstr. 6, 85609 Aschheim, Amtsgericht München, HRB 148165, USt-IdNr.: DE119364980, Geschäftsführer: Andreas Zeitler, Austin McCabe, Kristen
Laubscher.
Symantec bietet Unternehmen Lösungen zum Schutz und zur Verwaltung ihrer Daten mit Hochverfügbarkeits-, Business Continuity-, Compliance Risk Management- und Disaster Recovery-Lösungen.
21149667-1 05/11
Seite 5 von 5