ERNST. Reflexionen 03/2004

Transcription

ERNST. Reflexionen 03/2004
ERNS T im Dialog mit Handel und Werk s t att
Ausgabe 03.2004
Automechanika 2004:
Alles Premissimo!
Aufmerksamkeitsstarke Messeauftritte haben bei ERNST Tradition. Auch in diesem Jahr zog der phantasievoll gestaltete Kubus die Blicke auf sich. Innerhalb dieser Premium-Konstruktion präsentierte ERNST seine
Schalldämpfer und Katalysatoren in Premium-Qualität: eine innovative und technisch anspruchsvolle
Vorstellung im Rahmen einer offenen Architektur, die alle Passanten zu einer Visite bei ERNST einlud.
Damit erwies sich ERNST einmal mehr als „Unternehmen zum Anfassen“, das mit kompletter
Geschäftsleitungs- und Vertriebsmannschaft zum Dialog bereit stand, als sich hochrangige Vertreter des
nationalen und internationalen Aftermarkets in Halle 6 einfanden. Am Samstag, als viele Aussteller über
ein flaues Wochenende klagten, verzeichnete ERNST wahre Besucherrekorde: Renommierte Handelspartner
hatten für ihre Werkstattkunden eine Fahrt nach Frankfurt organisiert und „stürmten“ zu Hunderten den
ERNST-Messestand – staunende Blicke begleiteten sie!
Die internationale Leitmesse für den automobilen
Aftermarket verzeichnete
einen neuen Besucherrekord: Mehr als 163.000
Besucher aus 145 Nationen
kamen nach Frankfurt.
4.505 Aussteller aus 72
Ländern unterstrichen die
Bedeutung der „Automechanika“ als Leitmesse
für den internationalen
Teile- und Zubehörmarkt.
Positionierung und
Profilierung
Um so höher muss man die
große Besucherresonanz
bewerten, die das informierte und motivierte
ERNST-Messeteam nahezu
pausenlos „in Atem hielt“.
„ERNST macht Ernst mit
Premium-Qualität“ – Handel
und Werkstätten blicken
anerkennend auf die neue „Auf höchstem Niveau“. Die technisch anspruchsvolle Präsentation
fehlt nochWassereine BU
ERNST-Produkte im Alu-Kubus auf einerHier
spiegelnden
Kommunikations-Of fen- der
fläche begeisterte die Standbesucher.
Foto: Olaf Tewes
sive, mit der ERNST selbstbewusst für „Premium-Qualität
älteste Hersteller von Abgasanmade in Germany“ wirbt. Nach
lagen damit zugleich auch einer
Meinung vieler Fachleute ist der
der profiliertesten.
Intensive Gespräche mit
Entscheidern
In diesem spannenden
Umfeld setzte ERNST seine
Premium-Produkte wirkungsvoll in Szene und
nutzte die Gelegenheit
zum intensiven Austausch
mit nationalen und internationalen Marktteilnehmern. Traditionell gehört
bei ERNST die Geschäftsleitung zum „Messeteam“.
Hildemarie Teuber-Ernst,
Dr. Hans-Joachim Teuber
und Hans-Gerhard Schmidt
fiel auf, dass viele Entscheider das direkte
Gespräch mit der ERNSTUnternehmensspitze suchten. „Unsere Botschaft,
dass nur Premium-Qualität sich wirklich auszahlt,
ist angekommen“, stellte
Hans-Gerhard Schmidt zufrieden fest.
Drei neue PremiumBroschüren sind da!
Übersichtlich, verständlich und
umfassend informieren drei
neue
Broschüren
über
Schalldämpfer, Katalysatoren
und Original Montageteile von
ERNST. Die klaren „Vorteile
durch Premium“ überzeugen
alle: Werkstatt, Handel und
Autofahrer! Jetzt bestellen:
www.ernst-hagen.de oder per
Fax 02331/3600-10.
Branchenbarometer
Automechanika
Für ERNST fällt das Fazit deshalb
auch in diesem Jahr wieder
durchweg positiv aus: „Die Automechanika 2004 war für uns ein
voller Erfolg“, so Hildemarie
Teuber-Ernst. Eine Einschätzung,
die sich zu einem Trend verdichten
könnte. Die überwiegende Zahl der
Aussteller schätzt die aktuellen Konjunkturaussichten deutlich besser
ein als noch vor zwei Jahren.
Optimismus machte sich breit auf
der Automechanika 2004 – gibt es
einen schöneren Ausblick auf das
Jahr 2005? ■
Ulrike Volkmann
Fotos: ERNST
REFLEXIONEN 03.2004
Das Hochregallager kann mit einigen bemerkenswerten Zahlen aufwarten. Auf 17000 qm2 sind 7500
Palettenstellplätze
vorhanden.
Mehr als 95000 Artikel sind in
Fachböden und in einem sogenannten Karussell vorrätig. Und für die
problemlose Versorgung arbeiten
36 Mitarbeiter im Zweischichtbetrieb von morgens 6 Uhr bis
abends 22 Uhr. Bestellungen, die
bis 19.30 Uhr eingehen, werden
noch am gleichen Tag kommissioniert und versandt.
E R N S T PA R T N E R
Professioneller
Vollsortimenter Coler
Mit acht Groß- und Einzelhandelsniederlassungen, zwei Vertriebsbüros und fast 400 Mitarbeitern
gehört die Coler GmbH & Co. KG in
Das Großhandelsunternehmen Coler in
Münster hat sich zu einer festen Größe im
freien Autoteile-Großhandel entwickelt.
Foto: Olaf Tewes
Münster zu den führenden Unternehmen im Aftermarkt für PkwKomponenten. Das Unternehmen
kann auf eine lange Tradition
zurückblicken, denn seit dem Jahr
1924 arbeitet die Firma im Automotive-Bereich. Schon zwei Jahre
später wurde aus dem Unternehmen ein Bosch-Dienst, bevor in den
60er Jahren der Titel Bosch-Vertragsgroßhändler erworben wurde.
Fabian Roberg, geschäftsführender
Gesellschafter, trat 1993 in das
elterliche Unternehmen ein. Das
kontinuierlich wachsende Unter-
Fabian Roberg setzt im Schalldämpfersegment voll auf die Premium Qualität
von ERNST.
Foto: Olaf Tewes
nehmen machte größere Räumlichkeiten notwendig. Ende 1995
wurde ein neu errichtetes Betriebsgebäude mit Hochregallager und
Bosch-Dienst-Werkstätten für Pkwund Nkw-Reparaturen bezogen.
Von Münster aus werden die
Niederlassungen in Bremen, Aurich,
Hamm, Trier, Kaiserslautern,
Osnabrück, Warendorf und Ahaus
beliefert. Die Niederlassungen in
Aurich, Bremen und Trier verfügen
über Regionalläger. Hier lagern auf
1000 bis 1500 qm2 Grundfläche
Gar nicht geil: Geizen mit der Betriebserlaubnis
Noch vor wenigen Jahren war es selbstverständlich, dass AustauschKATs und -Schalldämpfer über eine Betriebserlaubnis verfügten. Aber
in „Geiz ist geil“-Zeiten scheint auch das nicht mehr zu gelten.
Mittlerweile tummeln sich im Aftermarket Anbieter, die tatsächlich
Teile ohne Betriebserlaubnis anbieten. Wer diese einbaut, geht ein
hohes Risiko ein, denn ein Verzicht auf die Genehmigung ist wie
Fahren ohne Führerschein – mit durchgreifenden Folgen für Werkstatt
und Autofahrer.
Bei der Erstausrüstung werden im
Allgemeinen die Teile der Abgasanlage im Zuge der Fahrzeugbetriebserlaubnis abgenommen,
also für den Betrieb freigegeben
und dokumentiert. Deutlich lesbar
erscheint auf Katalysator und
Schalldämpfer eine dauerhafte
Kennzeichnung. Sie enthält die
Angaben über den in der Fahrzeugbetriebserlaubnis dokumentierten Hersteller und die entsprechende Typbezeichnung des jeweiligen Bauteils der Abgasanlage.
Wann erlischt die
Betriebserlaubnis?
Wer diese Abgasanlage später
abbaut, etwas daran verändert
oder austauscht, muss eine neue
Betriebserlaubnis vorlegen – entweder für die neuen Bauteile oder
für die vorgenommene Veränderung. Beispiel: Wenn Sie bei
einer Reparatur der Abgasanlage
feststellen, dass der KAT ausgetauscht werden muss und daraufhin einen Austausch-KAT eines
anderen Typs oder Herstellers einbauen, ist damit die bisherige
Betriebserlaubnis für den KAT
erloschen. Der Austausch-KAT
muss mit einer eigenen gültigen
Betriebserlaubnis ausgestattet
sein. Hat er keine, ist der Austausch gesetzeswidrig.
Die gültige Betriebserlaubnis
Der Weg zur Betriebserlaubnis
führt in Ausnahmefällen über eine
Einzelabnahme bei TÜV oder
DEKRA. Für Sport-Schalldämpfer
wird häufig ein Teilegutachten
eingeholt. Bei der überwiegenden Zahl der AustauschKomponenten reicht jedoch Ihr scharfer Blick
auf die ECE- bzw.
EG-Typgenehmigung
der Austauschkomponenten.
Sie
muss
dauerhaft angebracht und
deutlich lesbar
sein.
Austausch-Katalysatoren
Auf jedem (gem. ECE-Regelung
103) genehmigten Austausch-KAT
finden Sie neben der Fabrikmarke
und dem Typ (Handelsbezeichnung des Herstellers) ein
internationales Genehmigungszeichen, bestehend aus:
● einem Kreis, in dem sich der
Buchstabe „E“ und die Kennzahl
des Landes befindet, das die
Genehmigung
erteilt
hat
(z. B. „1“ für Deutschland)
● der Nummer der ECE-Regelung
mit dem nachstehenden Buchstaben „R“, einem Bindestrich
und der Genehmigungsnummer
des Austauschkatalysators
z.z.B.B.
103RR– –000234
000234
E1E1 103
einem Rechteck, in dem sich der
Buchstabe „e“ und die jeweilige
Nummer oder Buchstabenfolge
des Landes, das die Genehmigung erteilt hat (z. B. „1“ für
Deutschland)
● zwei Ziffern, welche die laufende
Nummer der letzten größeren
technischen Änderung der Richtlinie 70/157/EWG angeben und
der Grundgenehmigungsnummer
des Austausch-Schalldämpfers
●
z.z.B.B.
e1e1
8457
03038457
Ältere Austausch-Schalldämpfer
können auch folgende Art einer
Genehmigungsnummer aufweisen:
z. B. D 23345
Einbau nur mit Betriebserlaubnis:
Vergewissern Sie sich vor dem
Einbau von Austausch-KATs
und -Schalldämpfern unbedingt,
ob eine gültige Betriebserlaubnis
vorliegt. Prüfen ist besser als
Strafe!
Kein Risiko eingehen!
Wer Katalysatoren und Schalldämpfer ohne jegliche Genehmigungsnummer einbaut und auf
eine Einzelabnahme dieser nicht
genehmigten Austauschprodukte
verzichtet, muss mit bösen Folgen
rechnen: Neben einer möglichen
Fehlfunktion der Abgasanlage,
Regressansprüchen der Haftpflichtversicherung und einer Leistungsverweigerung beim Kaskoschutz,
zieht das Fahren ohne Betriebserlaubnis eine Geldbuße und
Punkte in der Verkehrssünderkartei nach sich.
Austausch-Schalldämpfer
Auf jedem (gemäß Richtlinie
70/157/EWG) genehmigten Austausch-Schalldämpfer finden Sie
neben der Fabrikmarke und dem
Typ (Handelsbezeichnung des Herstellers) ein EG-Typgenehmigungszeichen, bestehend aus:
Werkstätten bringen Autofahrer
damit also unter Umständen in
schwere Nöte und riskieren den
berechtigten Unmut ihrer Kunden
über
eine
unzureichende
Beratung! Verzichten Sie deshalb
lieber auf diesen Ärger, indem Sie
niemals auf eine Betriebserlaubnis
verzichten! ■
Ulrike Volkmann
Bei älteren Austausch-Katalysatoren kann auch vereinzelt folgende Variante einer Allgemeinen
Betriebserlaubnis (ABE) als Kennzeichnung vorkommen:
z. B. KBA 16518
Die ERNST-Empfehlung:
so genannte regionalspezifische
Sortimente, die den Sofortbedarf
abdecken können. Mit der ausgefeilten Zentrallagerlogistik werden
zurzeit täglich u. a. 150 Bosch
Dienste und 240 1a-Werkstätten
versorgt. Die Werkstattkunden werden sogar dreimal am Tag mit
Produkten beliefert.
Coler bietet seit einigen Jahren
ein komplettes Sortiment an
Kfz-Verschleißteilen sowie ein
Zubehörprogramm. Von Abgasanlagen über Bremsenteile bis hin
zu Stoßdämpfern kann die Werkstatt alles bestellen. Im Segment
Abgasanlagen setzt das Unternehmen auf die Produkte von
Verkaufsraum und Reparaturannahme sind hell und kundenfreundlich gestaltet.
Foto: Olaf Tewes
ERNST. Zahlreiche Pluspunkte sprechen für das Hagener Unternehmen. Neben der Zuverlässigkeit,
dem breiten Sortiment und der
Lieferfähigkeit spricht vor allem
die hohe Qualität für die ERNSTProdukte.
Die Expansion des Unternehmens
Coler ist noch lange nicht abgeschlossen. Eine Beteiligung am
Unternehmen Boss + Schade Autoteile aus Essen erweitert das
Vertriebsgebiet in das Ruhrgebiet.
Mit Beginn des neuen Jahres 2005
wird das Unternehmen in Coler +
Schade umbenannt. Durch die
Anbindung an das Zentrallager in
Münster wird die Lieferfähigkeit
entscheidend verbessert. Genauso
werden die Vertriebsaktivitäten
harmonisiert. Dies bedeutet z.B.,
dass im Segment Schalldämpfer-
Den Werkstattpartnern bietet
das Haus Coler ein umfangreiches
Schulungsangebot.
Foto: Olaf Tewes
anlagen auf die Produkte von ERNST
umgestellt wird.
Damit jedoch nicht genug. Die
Verantwortlichen bei Coler planen
schon den nächsten Anbau an das
restlos ausgebuchte Hochregallager. Das entsprechende Grundstück ist erworben, die Planungen
werden mit Hochdruck geführt. ■
Olaf Tewes
ERNST INSIDE
Die Zukunft im Visier
Hier hat er in den letzten gut
zwanzig Jahren hervorragende
Arbeit geleistet. Das Unternehmen
steht glänzend da und kann mit
seiner Marketing-Strategie, bei
der die Premium-Qualität im
Dr. Hans-Joachim Teuber (l.) und der neu berufene Geschäftsführer von
ERNST-Apparatebau, Hans-Gerhard Schmidt.
die Spitze des Unternehmens
berufen. Mit diesem Signal wollen
wir unseren Kunden mitteilen,
dass mit ERNST auch in Zukunft zu
Keine drei, sondern eine Qualitätsstufe:
ERNST-Premium-Qualität!
Die Frage entstand mit dem Start der ERNST-KommunikationsOffensive: ERNST macht Ernst mit Premium-Qualität. Aha, dachten
sich da viele ERNST-Partner, die regelmäßig im ERNST-Katalog nachschlagen, dann gibt es jetzt also drei Qualitätsstufen:
1. Die aluminierte Qualität, 2. die Langzeitausführung und
3. die Premium-Ausführung. ERNST stellt klar: Alles ist Premium!
ERNST versteht den eigenen
Qualitätsgrundsatz immer ganzheitlich. Von der Unternehmens-
an
n Ger m
Für die ERNST-Partner bedeutet
das, sie können ganz sicher sein,
dass sämtliche Komponenten in
Premium-Qualität gefertigt sind,
unabhängig davon, ob sie in aluminierter Qualität oder als Langzeitausführung angeboten werden.
y
ei
Nach einer kaufmännischen Lehre
und ersten Vertriebserfahrungen
als Juniorverkäufer bei einem
Markenartikler ging er zum
damaligen Marktführer Messer
Griesheim. In diesem Unternehmen durchlief er verschiedenste Bereiche, bevor er im
Produktmarketing
eingesetzt
wurde. Die dort eingeleiteten
Umstrukturierungsprozesse führten ihn schließlich zu einem
seiner ehemaligen Kunden, zu
ERNST Apparatebau.
Die Berufung zum Geschäftsführer
hat bei den Partnern im Großhandel und in den Werkstätten für
positives Echo gesorgt. Auch im
Mitarbeiterkreis wurde die Nachricht sehr positiv aufgenommen.
Dr. Hans-Joachim Teuber kann
sich keinen besseren und loyaleren Geschäftsführer für das
Familienunternehmen vorstellen.
„Mit Hans-Gerhard Schmidt haben
wir einen absoluten Fachmann an
d
Im August diesen Jahres wurde
der langjährige Vertriebsleiter
Hans-Gerhard Schmidt zum alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer bestellt. Hans-Gerhard
Schmidt ist verheiratet, hat eine
Tochter und ist ein begeisterter
Hobbysegler. Seit April 1985 ist er
im Unternehmen tätig.
Vordergrund steht, im Großhandel
und bei den Werkstätten punkten.
Besonders das „Made in Germany“
ist für viele Werkstätten und
Autofahrer immer noch ein
Qualitätsmerkmal.
Ma
Das Hagener Unternehmen ERNST
Apparatebau ist ein Traditionsunternehmen im besten Sinne des
Wortes. Die Hagener Spezialisten
sind Deutschlands ältestes Unternehmen im Bereich Schalldämpfungs- und Abgasanlagen.
1919 von Josef Ernst gegründet,
wird es heute unverändert als
mittelständisches Familienunternehmen weitergeführt.
Quality by ERNST
philosophie über die Erforschung
und Entwicklung innovativer
Abgastechnologien bis zu Materialauswahl und Fertigung der
Komponenten ist alles auf
Premium-Qualität ausgerichtet.
Foto: Olaf Tewes
rechnen ist. Wir bleiben langfristig
berechenbar und zuverlässig.“ ■
Olaf Tewes
Typische Premium-Merkmale sind
die 100%ige Passgenauigkeit und
die lange Lebensdauer der
Komponenten.
Die Auswahlmöglichkeiten „aluminiert“ und „Langzeitausführung“
bietet ERNST nur an, wenn es mit
Blick auf die voraussichtliche
Nutzungsdauer des Fahrzeugs oder
eine zeitwertgerechte Reparatur
sinnvoll erscheint. Beide Varianten
sind nach den strengen PremiumRichtlinien für Konstruktion,
Verarbeitung und Optik gefertigt.
Ausnahmen gibt es nicht. So gesehen ist es gar nicht möglich, im
Hause ERNST minderwertige
Qualitäten zu fertigen – und es
wird auch nicht gemacht! Deshalb
gibt es bei ERNST nur eine
Qualitätsstufe: Premium-Qualität!
REFLEXIONEN 03.2004
E R N S T- P R E M I U M - A K T I O N
GEWINNSPIEL HANDEL
GEWINNSPIEL WERKSTATT
And the winner is ...
1. Preis
1. Preis
Jura Impressa S9 Platin
Schweizer Kaffee-/
Espresso-Vollautomat
Ronald Täffner
Profi Parts GmbH
Friedrich-Mohr-Straße 13
56070 Koblenz
Denon Home-Cinema Exklusiv-Paket
Receiver, DVD-Player,
Lautsprechersystem
Point-S Rosenblatt
Kfz-Meisterbetrieb
Sodingerstraße 1-3
44805 Bochum
Kunde von: Klostermann, Bochum
Wer gewinnt das Home-Cinema Exklusiv-Paket? Wo gibt’s bald nur
noch italienischen Espresso und Latte Macchiato aus der LuxusMaschine? Wer trägt die superflache, edle Armbanduhr am
Handgelenk? Die Spannung stieg und stieg bis zur „Automechanika
2004“. Auf dem ERNST-Messestand wurden am 16. und 18. September
die Gewinner der ERNST-Premium-Aktion ermittelt – vor einer rekordverdächtigen Besucherkulisse!
Mit der Aktion zum Start der
neuen Kommunikations-Offensive
„ERNST. Machen“ hatte ERNST eine
Welle der Begeisterung ausgelöst:
Das Interesse bei Handel und
Werkstatt war überwältigend!
Vor viel Publikum wurden auf der
Automechanika die Gewinner ermittelt.
Foto: ERNST
die Preisfrage. Die „Glückspilze“
unter seinen Handelspartnern
hatte ERNST zwei Tage zuvor
„Herzlichen Glückwunsch, Herr Rosenblatt“.
Preisübergabe in Bochum mit
Norbert Bodzian (AD Fa. KLOSTERMANN),
Horst Rosenblatt und
Siegfried Zinn (AD Fa. ERNST). v.l.n.r.
Foto: ERNST
Viele der Aktions-Teilnehmer
zählten zu den Besuchern, die am
„Super Saturday“ den ERNSTMessestand bis zum letzten
Stehplatz füllten. Sie erlebten live
die Ziehung der WerkstattGewinner. Hans-Gerhard Schmidt
moderierte und Andrea Harder
griff unermüdlich in die Losbox
mit den richtigen Antworten auf
2. + 3. Preis
Canon IXUS 430
Digitalkamera
Hartwig Lüdecke
Hellmut Springer GmbH & Co. KG
Carl-Zeiss-Straße 4
28816 Stuhr
Willi Schulz
Carl Werthenbach GmbH & Co. KG
Stadtheider Straße 55-56
33609 Bielefeld
ermittelt. Laute Jubelrufe auf dem
ERNST-Stand bestätigten, dass
viele Messegäste zu den Gewinnern zählten. Sie nahmen die
begehrten Pakete unter dem stürmischen Beifall der Anwesenden
Falle eines Motorwechsels der
Fahrer zehn Plätze in der
Startaufstellung zurückgestuft.
Im Aerodynamik-Bereich wird der
Frontflügel um 5 cm auf mindestens 15 cm Bodenabstand hochgesetzt. Dadurch gibt es weniger
Abtrieb und ein geringeres Kurventempo. Die geringere Störanfälligkeit gegen die Turbulenzen des
Vorausfahrenden werden wahrscheinlich mehr Überholmanöver
provozieren.
Der Formel-1-Start: Herausforderung für Mensch und Material.
REFLEXIONEN 03.2004
in Empfang. Alle anderen hielten
spätestens eine Woche nach
Messeende ihre Haupt- und Trostpreise der Premium-Kategorie in
den Händen – die Freude war entsprechend groß. ■ Ulrike Volkmann
Ist das tatsächlich ...? Oder doch nicht?
Die spiegelnde Fläche auf dem
ERNST-Messestand zog die Besucher
magisch an. Sie näherten sich vorsichtig
und wollten es dann doch genau wissen.
Vorsichtig steckten sie einen Finger in
das Unbekannte und merkten schnell:
Der Finger wird nass!
Das Wasserreservoir war eine echte
Premium-Attraktion auf dem
ERNST-Messestand, die das Interesse
der Besucher an den Premium-Produkten
widerspiegelte. ■
F1 setzt auf Sicherheit
Außerdem sollen die Motoren nun
für zwei Rennwochenenden ihre
Standfestigkeit beweisen. Wie
schon in dieser Saison wird im
Sony SLV-D950
Video-/ DVD-Kombinationsplayer
Rudolf Kröger GmbH Bosch-Service
Himmelsweg 5
21255 Tostedt
Kunde von: KSM, Hamburg
Kfz-Service Iba
Sotzweiler Straße 18a
66636 Tholey
Kunde von: Coler, Trier
Spiegelbild des
Besucherinteresses!
MOTORSPORT
Das neue Reglement des FIAPräsidenten Max Mosley setzt
voll auf Sicherheit und gleichzeitige Kostensenkung. Die in dieser
Saison gefahrenen 3,0 l V10-Motoren können mit einer Drehzahlregulierung auf ca. 17000 Touren
bis Ende 2007 weiter gefahren
werden. Ansonsten wird ab 2006
ein 2,4 l V8-Motor vorgeschrieben.
2. + 3. Preis
Foto: PS-Photo/Schoke
Mehr Überholvorgänge 2005 – die aerodynamische Effizienz der Boliden wird deutFoto: PS-Photo/Schoke
lich beschnitten.
Im Reifenbereich wird es keinen
Einheitsreifen geben, jedoch darf
jeder Pilot nur noch zwei
Reifensätze verwenden. Das zweite Qualifying und das Rennen müssen mit denselben vier Reifen
bestritten werden. Bei Tankstops
dürfen die Reifen nicht mehr
gewechselt werden. ■
Olaf Tewes
Impressum
Im Heckbereich wird der Hecküberhang auf 35 cm reduziert.
Dadurch rückt der Heckflügel
näher an die Hinterachse. Die bisher nicht reglementierte Höhe der
Diffusoren darf künftig maximal
12,5 cm über einer definierten
Referenzlinie nicht überschreiten.
Außerdem müssen die Leitbleche
verkleinert werden. Insgesamt
erhoffen sich die Verantwortlichen, dass durch alle aerodynamischen Veränderungen der
Topspeed von heute fast 370 km/h
verringert wird.
Herausgeber:
ERNST-Apparatebau GmbH & Co. KG
Wandhofener Straße 2
D-58099 Hagen
Tel. 0 23 31/36 00-0
Fax 0 23 31/36 00-10
[email protected]
www.ernst-hagen.de
Redaktion:
Andrea Harder, Ulrike Volkmann,
Olaf Tewes
Realisierung:
Weispfennig Werbeagentur GmbH,
Wuppertal
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck
oder elektronische Verbreitung nur
mit Zustimmung des Herausgebers.
Copyright 2004
ERNST-Apparatebau GmbH & Co. KG