Studienreise nach Andalusien vom 4.

Transcription

Studienreise nach Andalusien vom 4.
Maurisches und christliches
Andalusien
8 Tage - Studienreise der
Ev. St.-Markus-Gemeinde nach Spanien
vom 4. bis 11. Oktober 2011
Abfahrt: Bremen
Leitung: Pastor Matthias Jander
Tel. 0421-870409
Reiseverlauf
ro
u
E
9
9
9
Ab
(Änderungen vorbehalten) Donnerstag 6. Oktober
Dienstag 4. Oktober 2011
Circa 15.10 Uhr (MEZ) – Abflug am Bremer Flughafen mit Ryanair nach Malaga.
Ankunft dort gegen 18.35 Uhr - Fahrt
zum Hotel Übernachtung im Hotel Costa
Lago.**** http://www.riu.com/de/Paises/spanien/
Die weltberühmte Burganlage Alhambra
wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
malaga-torremolinos/hotel-luca-costa-lago/index.jsp
Mittwoch 5. Oktober
Fahrt entlang der
Küste und dann
durch das Bergland Alpujarras
(Lanjarón, Orgiva,
Pampaneira, Pitres,
Trevélez, Laroles)
Überquerung der
Siera Nevada (Lacalahorra, Guadix)
und dann nach
Granada. Übernachtung im Hotel Alhamar**** (2 Nächte) http://www.hotelalhamargranada.com/
Diese Besichtigung bildet den Schwerpunkt
des Tages. Außerdem findet eine Stadtführung in Granada statt und es bleibt noch etwas Zeit, die Stadt auf sich wirken zu lassen.
Wir übernachten wieder im Hotel Alhamar.
Freitag 7. Oktober
Fahrt durch die typisch andalusische Landschaft endloser Olivenhaine bis Córdoba.
Stadtspaziergang in Córdoba, dem „abendländischen Mekka“, wo das maurische Spanien seine erste und wohl nie wieder erreichte geistige, kulturelle und wirtschaftliche
Blüte erlebt hat.
Wir übernachten im Hotel Cordoba Center
**** www.cordobacenterhotel.com (2 Nächte)
An geeigneten Orten während der Studienreise wird es täglich eine Andacht geben. Die Natur und die kulturhistorischen Highlights sollen im Blick auf den eigenen Glauben bedacht werden.
Sonnabend 8. Oktober
Stadtführung in Cordoba mit Besichtigung
der Moschee-Kathedrale Mezquita, die bedeutendste Schöpfung maurischer Baukunst.
Weitere Anziehungspunkte stellen die römische Brücke, die Synagoge und das Viertel
Judería dar, das - wie die Große Moschee von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
Sonntag 9. Oktober
Wir fahren nach Sevilla. Dort Stadtfürung
und Besichtigung der mächtigen Kathedrale
mit der Giralda - einst Minarett der ehemaligen Almohaden-Moschee und heute
Glockenturm und Wahrzeichen Sevillas.
Besichtigung des Reales Alcázares, der
Königsresidenz maurischen Ursprungs mit
ihren herrlichen Gärten. An geeigneter Stelle
feiern wir einen Gottesdienst.
Wir übernachten bei Sevilla im Hotel Jardín
de la Reinae***, http://www.hoteljmjardindelareina.com/cas/index.php
Montag 10. Oktober
Wir fahren nach Ronda auf der Route der
weißen Dörfer. Ronda ist eine der ältesten Städte Spaniens, die im Zentrum eines
zylindrischen Berges in der Sierra liegt; von
oben Ausblick auf die berühmte Schlucht
Guadalevín.
Stadtführung dieser malerische Stadt; u. a.
Besuch der zur Kirche umgebauten Santa
Maria la Mayor Moschee; weiter zur ältesten in Stein gebauten Stierkampfarena
Spaniens aus dem Jahre 1788 und Besichtigung des Don Bosco Haus.
Wir fahren dann wieder zur Küste ins Hotel
Costa Lago**** (siehe 4. Oktober)
Dienstag 11. Oktober
Diesen Tag haben wir noch im Hotel und
am Strand. Gegen 16.00 Uhr dann Transfer
zum Flughafen. Wir werden gegen 19.10
Uhr Abfliegen und um 22.25 Uhr wieder in
Bremen sein.
Leistungen: Flug mit Ryanair von Bremen
nach Malaga und Rückflug von Malaga
nach Bremen, Rundreise mit erfahrenen
Fahrern in modernem Reisebus, 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten
Hotels der Mittelklasse (überweiegend 4*)
mit DU/WC, 7 x Halbpension; örtliche
deutschsprachige fachkundige Reiseleitung
vom 2.-7. Tag; zusätzliche Stadtführung in
Granada, Cordoba, Sevilla und Ronda.
Eintrittsgelder lt. Programm (Alhambra in
Granada, Mezquita in Cordoba, Alcázar
und Kathedrale in Sevilla, Stierkampfarena, Don Bosco Haus und Stiftskirche Santa
Maria La Mayor in Ronda); Trinkgelder für
Busfahrer und Guide,
1 Koffer (max. 15 kg) pro Fluggast und
Handgepäck (55 cm x 40 cm x 20 cm zulässig; höchstens 10 kg)
Stornierung 6 Wochen vor Reiseantritt kann
keine Rückzahlung garantiert werden. (Kostensenkungen werden weitergeben.)
Die Anmeldung erfolgt schriftlich im Gemeindebüro der Ev. St.-Markus-Gemeinde,
Arsterdamm 12, 28277 Bremen und ist mit
einer Anzahlung von 200 Euro verbindlich.
Die Restzahlung muss bis zum 31. August
2011 erfolgen.
Zumutbare Änderungen im Reiseverlauf vorbehalten.
Kontonummer 1057868 bei der Sparkasse
in Bremen BLZ 29050101
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen.
Die Markus-Gemeinde behält sich vor,
die Reise abzusagen, wenn bis zum
30. Juni 2011 nicht genügend Anmeldungen vorliegen, da sonst hohe Stornogebühren fällig werden. (Bei Absage der Reise
durch die Gemeinde werden selbstverständlich alle bereits getätigten Anzahlungen
zurück erstattet.) Wenn sich durch eine hohe
Teilnehmerzahl oder andere Möglichkeiten
die Kosten senken, wird der Preis nachträglich gesenkt.
Nicht enthalten: Trinkgelder im Hotel, Getränke, Ausgaben auf dem Flughafen und im
Flugzeug (keine Verpflegung im Flugzeug),
Gepäckservice, Reiserücktrittskostenversicherung, Auslandskrankenkasse und Reisegepäckversicherung, pers. Ausgaben
Der Reisepreis beträgt 1099 Euro.
Einzelzimmerzuschlag: 210 Euro
Bei verbindlicher Anmeldung bis zum
15. Juni gibt es einen Frühbucherrabatt
von 100 Euro
Die Stornogebühr nach verbindlicher Anmeldung liegt ab 1. April bei 100 Euro,
ab 15. Mai bei 200 Euro, ab 15. Juni bei
250 Euro, ab 1. August bei 350 Euro. Bei
Die Landschaft Andalusiens ist geprägt von
hohen Bergen, einer
900 km langen Küste,
wunderschönen Sandstränden. In den Dörfern und Städten finden
sich Zeugnisse einer
sehr langen und lebendigen kulturellen Entwicklung.
Ronda
Im Judeira (Judenviertel)
in Cordoba
Die Kathedrale in Sevilla