Zum Tod lachen 2014 am 1. Dezember im
Transcription
Zum Tod lachen 2014 am 1. Dezember im
Zum Tod lachen 2014 am 1. Dezember im Ronacher Engagierte Künstler und Künstlerinnen unterstützen dieses Projekt. Warum? Sonja Romei & Band Lorelei Lee bieten coole Klangästhetik zwischen Downbeat, Chanson, Jazz und Pop. „Gerade wir KünstlerInnen haben die Aufgabe, da wir auf Bühnen und vor der Kamera im Licht der Öffentlichkeit stehen, für die zu sprechen, deren Stimmen nicht gehört werden. Das empfinde ich als selbstverständlich und es ist mir natürlich eine Freude, mit all den anderen großartigen österreichischen Künstlern einen, wenn auch nur kleinen, Schritt zu Es gibt wieder die Gelegenheit durch Kartenkauf Gutes zu tun! Das Bergheidengasse-Organisationsteam von Zum Tod lachen 2014 steht für Fragen gerne zur Verfügung: Laura Satorina, Fatime Alili, Lydia Keck, Gerwin Riedl (5HKB), Prof. Pointner, Prof. Baier, Prof. Eigner. Das Kartenkontingent der Schule ist bereits verkauft. Weitere Karten gibt es aber immer noch bei Wien Ticket. Karten (25,-, 45,- oder 75,- Euro) gibt es bei Wien Ticket www.wien-ticket.at Rückfragen: [email protected] Danke an alle die schon gekauft haben! Zum Tod lachen 2014 am 1. Dezember Beginn 19.00 Uhr Ronacher Seilerstä;e 9, 1010 Wien www.zum-‐tod-‐lachen.at Kunst & Schule gemeinsam für die gute Sache! Künstlerinnen und Künstler aus Kabarett und Musik treten im Ronacher auf und verzichten auf ihre Gage, um mit den erzielten Einnahmen ein Dorfbau-Projekt in Indien zu unterstützen. Die Schülerinnen und Schüler der Bergheidengasse sind seit 2012 an der Organisation beteiligt und unterstützen damit den Veranstalter, den Kabarettisten und Schauspieler Werner Brix. Gemeinsam mit der Schwesterveranstaltung „das Theaterhotel“ wurde bereits ein Dorf finanziert! Jetzt geht es um das nächste Dorf: Gollamanda im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh. setzen, um womöglich auch dieses Jahr mit "Zum Tod lachen" etwas Größeres zu bewirken.“