Ergonomie und Arbeitssystematik für Zahnarzt, Assistenz

Transcription

Ergonomie und Arbeitssystematik für Zahnarzt, Assistenz
Ergonomie und Arbeitssystematik
für Zahnarzt, Assistenz und ProphylaxeHelferin
Ziel des Seminars
Untersuchungen von Arbeitswissenschaftlern der technischen Hochschule
Darmstadt haben ergeben, dass 70% aller Zahnärzte und Zahnarzthelferinnen
unter akuten oder chronischen Schmerzen im Rücken, Schulter-Nacken und
Lendenbereich leiden.
Gehören Sie dazu?
Basierend auf diesen Erkenntnissen analysieren und optimieren wir gemeinsam
Ihr Behandlungs- und Sitzverhalten im Zusammenspiel mit Ihrer Assistenz (VierHand-Technik).
Ihre Prophylaxe-Helferin bekommt zudem viele praktische Tipps, wie sie auch
alleine - ohne Assistenz - entspannt arbeiten kann.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen die intensiven und gegenseitigen praktischen
Übungen an den Behandlungseinheiten.
Inhalt des Seminars
•
•
•
•
•
•
•
Ergonomische und korrekte Arbeitshaltung von Behandler und Assistenz
(einschl. Besprechung der Faktoren, die Ihre Arbeitsweise beeinflussen:
Arbeitsstühle, Zusatzgeräte, Fußanlasser, Lupenbrille…)
Richtige Patientenlagerung für eine direkte Sicht (auch im OK)
Verschiedene Sitzpositionen
Systematische Abhalte- und Absaugtechnik als Voraussetzung für eine
optimale Sicht (Vier-Hand-Technik)
Alleinarbeit bei der PZR (Tipps + Tricks gegen das Chaos)
Abhalte- und Absaugtechnik mit Airflow (eine Herausforderung an die
Ergonomie)
richtiges Instrumentieren als Entlastung für den Behandler
Organisatorisches
Um einen bestmöglichen Trainingserfolg zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen
den Kurs mit 1 Zahnarzt und 2 Zahnarzthelferinnen zu besuchen.
Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie eine Übersicht der mitzubringenden
Instrumente für die praktischen Übungen.
Referentin
Manuela Capellaro
• 1977-1980 Ausbildung zur ZFA
• Seit 1986 Teamschulungen
zusammen mit Dr. Neuhauser an
verschiedenen Akademien der
BLZK
• 1991-1993 Fortbildung zur ZMF
• Seit 1998 als ZMF und QMB in
Teilzeit tätig
• Seit 2002 Teamschulungen in
Praxen auf selbstständiger Basis
• Seit 2005 Referentin für die ZMFSchule und der Akademien für
zahnärztliche Fortbildung der
BLZK in München und Nürnberg
Veranstaltungsort / Termin
München
Freitag, 26. September 2014
10.00 – 17.00 Uhr
Nürnberg
Samstag, 22. November 2014
10.00 – 17.00 Uhr
Ulm
Freitag, 28. November 2014
10.00 – 17.00 Uhr
Zielgruppe
Zahnarzt
Zahnmedizinische Fachangestellte
Teilnahmegebühr
Normalpreis
180,00 € pro Person
Partnerpreis
150,00 € pro Person
alle Preise zzgl. MwSt.
Fortbildungspunkte 8
Bewertung gemäß Empfehlung BZÄK/DGZMK
www.pluradent.de
Anmeldung
Freefax-Nr. 0 800 / 9 74 13 80
Absender / Stempel
Ihre Ansprechpartnerin:
Nicole Werder
Hörvelsinger Weg 62/2
89081 Ulm-Jungingen
E-Mail
Tel.
0 731/ 9 74 13 77
E-Mail [email protected]
www.pluradent.de
Kundennummer
Hiermit melde/n ich/wir mich/uns zur Fortbildungsveranstaltung an:
Ergonomie und Arbeitssystematik
für Zahnarzt, Assistenz und Prophylaxe-Helferin
Ort / Termin (bitte ankreuzen)
München • Freitag, 26.09.2014 • 10.00 – 17.00 Uhr
Pluradent München • Neumarkter Str. 63 • 81673 München
Nürnberg • Samstag, 22.11.2014 • 10.00 – 17.00 Uhr
Pluradent Nürnberg • Ostendstr. 156 • 90482 Nürnberg
Ulm • Freitag, 28.11.2014 • 10.00 – 17.00 Uhr
Pluradent Ulm • Hörvelsinger Weg 62/2 • 89081 Ulm-Jungingen
Teilnahmegebühr
Normalpreis
1
Partnerpreis
1
180,00 € pro Person zzgl. MwSt.
150,00 € pro Person zzgl. MwSt.
Sonderkondition für Veranstaltungen im Rahmen des Pluradent Partnerprogrammes.
Teilnehmer (Name / Vorname bitte in Druckbuchstaben • Funktion bitte ankreuzen)
B
A
Z
T
B Behandler
B
A
Z
T
A Assistent
B
A
Z
T
Z ZFA/ZMV
B
A
Z
T
T Techniker
B
A
Z
T
Ort / Datum / Unterschrift
Teilnahmebedingungen: Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung. Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 10 Tagen ab Rechnungsdatum rein netto fällig. Sollte der Teilnehmer nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, so hat er die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu entsenden. Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor dem
Veranstaltungstermin kostenfrei. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe fällig. Die Stornierung kann schriftlich oder telefonisch erfolgen. Pluradent ist berechtigt, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen. Pluradent kann eine Veranstaltung aus wichtigem Grund absagen. Für diesen Fall ist Pluradent verpflichtet, die bereits bezahlte
Teilnahmegebühr zu erstatten. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.