Bei Pavlov`s Dog ist Gänsehaut garantiert

Transcription

Bei Pavlov`s Dog ist Gänsehaut garantiert
Pavlov's Dog
„Eine Band sollte ihr Comeback nur vollziehen, wenn sie sich größer und gereifter als vor ihrem
Rückzug präsentieren kann. Pavlov's Dog ist dies grandios gelungen.“
(Eclipsed wählte das 2010er Comeback-Album ECHO & BOO auf Platz 13 der bedeutendsten Alben des Jahres)
“Die komplette Band ist absolut faszinierend, die Musikalität atemberaubend, die Leidenschaft verblüffend. Die Zuschauer gehen mit dem unbezahlbaren Gefühl nach Hause, Zeuge eines der seltenen
Konzerte gewesen zu sein, die für immer in Erinnerung bleiben.“ (Prog Magazine UK, 9/2012)
„Ich musste 30 Jahre warten, um Pavlov's Dog live zu sehen. Und es war besser als alles was ich in
diesem Jahr gesehen habe. David Surkamp's Stimme ist immer noch großartig. Das Publikum
rastete völlig aus. 150 Minuten Gänsehaut & pure Spielfreude. Wer kann das noch übertreffen?“
(Breakout Konzertreview 4/2008)
Biografie
Wenn eine Band die Bezeichnung einzigartig verdient, dann sicherlich die US-amerikanische ProgRock Formation Pavlov`s Dog.
1973 gegründet von Chuck Berry`s Drummer Mike Safron, prägt vor allem David Surkamp's extreme Stimme den Sound der Band.
Als Pavlov's Dog 1974 bei ABC Records für $ 500.000 ihren ersten Plattenvertrag unterzeichneten, war dies die höchste Summe, die
je einer bislang unbekannten Newcomerband bezahlt wurde.
Das Debütalbum Pampered Menial („Julia“, „Song Dance“) ist ein Meilenstein der Rockgeschichte und wurde vom renomierten englischen
Musikmagazin Mojo in die Top 100 der bedeutendsten Progressive Rock Alben aller Zeiten gewählt (Platz 27!). Ein außergewöhnliches
Lineup - mit Violine, Piano & Mellotron - paart sich mit Surkamps unglaublicher Falsettstimme: Ein Klang wie aus einer anderen Welt,
ergreifend, zerbrechlich und kraftvoll zugleich. In der Musik(er)szene des Jahres 1975 wurde Pampered Menial sensationell
aufgenommen. Auf dem zweiten Album gaben sich Mitglieder von Yes, King Crimson oder Roxy Musik die Klinke in die Hand.
In den Jahren 1975 und 1976 tourten Pavlov's Dog exzessiv durch Nordamerika u.a. mit Kraftwerk und Nektar. Spätere Größen wie
Journey, Heart, Bob Seger oder Nazareth spielten z.T. im Vorprogramm von Pavlov's Dog. Da sich der Sound von Pavlov's Dog für
die großen amerikanischen Radiostationen jedoch als zu extrem erwies, blieb der ganz große Durchbruch aus. Die Aufnahmen zum
geplanten dritten Album blieben unvollendet. Nach internen und externen Spannungen lösten sich Pavlov's Dog bereits 1977 wieder
auf (1990 gab es noch einen kurzzeitigen Wiederbelebungsversuch mit dem Album Lost In America).
Es entstand die Legende, David Surkamp sei beim Inhalieren von Helium gestorben. Da er sich über 20 Jahre musikalisch
zurückgezogen hatte, blieb die Legende unwidersprochen. Nachdem 2004 völlig überraschend ein Anniversary-Konzert angekündigt
wurde, musste mehrfach versichert werden, dass Surkamp leibhaftig am Mikro stehen würde. Die Reaktionen waren weltweit so
überwältigend, dass Surkamp und Bandgründer Mike Safron die Band mit jungen Musikern neu aufstellten. In den Folgejahren
konnten Pavlov's Dog erfolgreich durch viele Länder touren (ein Höhepunkt war der Auftritt vor 54000 Zuschauern auf dem Arrow
Rock Festival in Holland 2006).
2010 wurde das Comeback schließlich auch im Studio vollzogen (bereits 2007 wurden alle alten Alben wiederveröffentlicht). Das
neue Album Echo & Boo atmet den Geist von Pampered Menial und wurde von Eclipsed auf Platz 13 der besten Veröffentlichungen
des Jahres 2010 gewählt. 2011 erschien mit LIVE and unleashed das erste Livealbum der Bandgeschichte.
(mehr Konzertreviews siehe nächste Seite)
Kontakt: Rockville Music, Lerchenstrasse 24, 82110 Germering, [email protected], www.rockville-music.com
Konzert-Reviews
Pavlov's Dog Concert-Review The Borderline, London (Prog Magazine 09/2012):
''Surkamp startet mit Song Dance und es ist sofort klar, dass seine einzigartige Stimme noch immer
vollkommen intakt ist! Die komplette Band ist absolut faszinierend, die Musikalität atemberaubend, die
Leidenschaft in jedem Ton verblüffend. Die Zuschauer gehen mit dem unbezahlbaren Gefühl nach Hause,
Zeuge eines der seltenen Konzerte gewesen zu sein, die für immer in Erinnerung bleiben.“
Pavlov's Dog Concert-Review 7er Club, Mannheim (Rock Hard Magazine, 10/2012):
''Es ist schwierig ein Konzert zu reviewen, nachdem man die Band fünfmal gesehen hat! Immer wieder:
Permanente Gänsehaut, perfekte Harmonie, 130 Minuten ohne einen einzigen Moment der Langeweile.
Kurz: Eine phänomenale Performance, die jeden Superlativ verdient.“
Pavlov's Dog Concert-Review The Borderline, London (Classic Rock 09/2012):
''Ein brechend volles Borderline hält kollektiv den Atem an, als Surkamp das Mikro nimmt. Nun kommt der
Moment der Wahrheit! Mit 60 Jahren kann er es sicher nicht mehr, oder? Ein Ausbruch an Begeisterung
begrüßt die ersten Zeilen von Of Once And Future Kings. Game on! ... Bei der Zugabe mit Julia und
Valkerie ist es schwierig zu sagen wer emotionaler ist: Surkamp oder die Zuhörer?“
Pavlov's Dog Concert-Review The Borderline, London (Musicosis.co.uk, 09/2012):
''Auf eine Band 37 Jahre zu warten kann ziemlich zermürbend sein. Endlich, letzten Dienstag, spielten
Pavlov's Dog in UK, und eine beeindruckende Zuschauerzahl kam um sie zu sehen. AND THEY KICKED
ASS! Surkamp's Stimme ist atemberaubend. „Episode“ mit diesem herrlich ergreifenden Violinenintro,
einfach nur wunderschön. Ich hatte immer Angst davor, dass die Erwartungen unerfüllbar hoch sein würden,
und umso wundervoller war es diese Lieder live so großartig interpretiert zu hören – ich bin platt!“
Pavlov's Dog Konzert-Review Fabrik, Bruchsal (Rock Hard 11/2011):
„Absolut eingespielt und spielfreudig zünden David Surkamp und sein Ensemble ein Feuerwerk an
komplexer, emotionaler, ergreifender, schöner Musik. Höhepunkte natürlich die drei Schlussnummern
'Theme From Subway Sue', 'Julia' und 'Valkerie'. Fazit: Wer die Show als großes Kino bezeichnet,
untertreibt noch. Hoffentlich lässt sich die Truppe auch 2012 wieder bei uns blicken!”
Pavlov's Dog Konzert-Review Zygos, Athen (ROCKPAGES Greece 12/2010):
„Pavlov’s Dog brannten förmlich. Wenn ich ein Wort finden müsste, dann wäre das definitiv “phänomenal”.
Uns allen waren zwar Surkamp’s Talent und Gesangskünste bewusst, aber es dann auch live zu erleben
war nochmals eine Steigerung. “Subway Sue,”, “Song Dance”, und das abschließende “Julia” markierten
das Ende einer superben Show.”
Pavlov's Dog Konzert-Review Colos-Saal, Aschaffenburg (Hooked on Music, 11/2010):
„Die Band offerierte eine virtuose Darbietung. Bandleader David Surkamp hatte das Publikum in jeder
Sekunde in der Hand. Es ist die einzigartige Kombination genialer Musik, und einer aufwendigen, aber nie
künstlich wirkenden Instrumentierung, die die Faszination im Publikum permanent am Kochen hielt.”
Pavlov's Dog Konzert-Review Festhalle Durlach (Rock Hard 12/2009):
„Die Truppe harmoniert perfekt und glänzt mit einer enormen Spielfreude, dazu seine einzigartige Stimme,
die immer bewegt und den Songs das gewisse Extra gibt. Nach zwei Stunden verabschiedet sich David
Solo an der Gitarre akustisch. Zurück bleibt ein Publikum, das immer noch Gänsehaut hat.“
Pavlov's Dog Konzert-Review Zeche Carl / Essen (Squealer-Rocks 11/2009):
„Die Musiker um David Surkamp & Mike Safron sind erstklassig. Die Stimme ist immer noch absolut typisch
in ihrer Art und unverwechselbar, das Publikum ist fasziniert und begeistert. David Surkamp singt diese
romantischen Songs mit einer Inbrunst, die ihresgleichen sucht. Und Mike Safron zelebriert das Schlagzeugspiel förmlich. Es wird behauptet, dass das Vorbild für das Schlagzeug spielende Tier in der MuppetShow der auch ziemlich verrückte Drummer von Led Zeppelin war. Die haben wohl Mike Safron nicht
gekannt! Sensationell!“
Pavlov's Dog Konzert-Review Zeltival / Karlsruhe (Festival-Magazin 8/2007):
„Die Legende lebt! PAVLOV'S DOG rockte das Zeltival gewaltig. Die Band vereinnahmte das Publikum mit
einem Mal. Da gab es kein zurück. Wer einmal diesen einmaligen Sound gepaart mit der wohl noch einzigartigeren Falsettstimme David's gehört hat ist für immer verfallen und wird diese Nacht nie vergessen.“
Pavlov's Dog Konzert-Review Zeche / Bochum (Rocktimes 7/2007):
„David Surkamp hat eine faszinierende Stimme, die einem immer wieder einen Schauer über den Rücken
laufen ließ. Schlagzeuger Mike Safron war eine Klasse für sich! Pavlov's Dog wurden von einer Sympathiewelle des Publikums von einer Höchstleistung zur nächsten getrieben. Julia! Partystimmung! Alle feierten &
sangen! Eine Zugabe von 20 Min. beendete ein Konzert der Extraklasse, das keine Wünsche offen ließ.“
Kontakt: Rockville Music, Lerchenstrasse 24, 82110 Germering, [email protected], www.rockville-music.com