Erlebnisbericht 13/14 - Büro für internationale Beziehungen

Transcription

Erlebnisbericht 13/14 - Büro für internationale Beziehungen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Erfahrungsbericht Auslandsstudium
Persönliche Angaben
Studiengang an der FAU:
Wirtschaftsingenieurwesen mit Schw. Maschinenbau
Gastuniversität:
Marmara Universität
Gastland:
Studiengang
an
Gastuniversität:
Aufenthaltszeitraum
(WS, SS oder Jahr):
Türkei
der
Betriebswirtschaftslehre
WS 2013/14
1. Vorbereitung (Planung,
Gasthochschule)
Organisation
und
Bewerbung
bei
der
Mitte Dezember 2013 habe ich mich beim Lehrstuhl von Prof. Riphahn
Statistik und empirische Wirtschaftsforschung für ein Erasmus-Studienplatz
an Marmara Universität Istanbul/Türkei beworben gehabt und Mitte März hatte
ich eine Zusage für ein Erasmusstudium an der Marmara Universität
bekommen gehabt. Im Anschluss der Zusage vom Lehrstuhl habe ich mich
der Gastuniversität in Verbindung gesetzt, um mich mich über die
erforderlichen Unterlagen für die Immatrikulation an der Marmara Universität
zu informieren.
Information kann unter folgendem Link abgerufen werden:
http://international.marmara.edu.tr/
Nachdem alle geforderten Unterlagen an die Gastuniversität eingereicht
wurden, schickt die Gastuniversität, nach dem die Unterlagen bearbeitet
wurden, das Letter of Acceptance per Post zu.
Desweiteren kann für weitere Fragen Kontakt per E-Mail aufgebaut werden:
[email protected]
2. Anreise / Visum (Flug, Bahn)
Ende August, nach den Prüfungen an der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg, bin ich in die Türkei geflogen. Empfehlenswert für
Erasmusstudenten, die nicht die türkische Staatsangehörigkeit innehaben,
sich ziemlich früh darüber hin kundig zu machen, was bei der Anreise in die
Türkei nötig ist, denn Studenten ohne türkischen Pass können bis zu 3
Monaten mit einem Touristenvisum in der Türkei bleiben.
1
3. Unterkunft (Wohnheim, privat)
Ich hatte das Glück während meines Aufenthaltes in der Türkei bei meinen
Bekannten zu bleiben. Nach meinem Wissen bietet die Marmara Universität
keine Unterkunftsmöglichkeiten an. Aufgrund dessen müssen die
Erasmusstudenten selbst nach Unterkunftsmöglichkeiten suchen.
Diesbzgl. können sich die Erasmusstudenten Vorort im Internationales Büro
der Marmara Universität darüber hin informieren. Jedoch ist es
empfehlenswert vor der Anreise sich darüber hin sich erkundig zu machen.
Hierbei können folgende Seiten zu Hilfe genommen werden:
 Marmara Universität Erasmus Facebook
 www.hurriyetemlak.com
 www.sahibinden.com
Bzgl. der Kosten der Wohnungen in Istanbul verfüge ich leider keine
Information, jedoch diese Information oder andere Information bzgl. der
Wohnungssuche, Kosten usw. können problemlos angefragt werden.
4. Studium (Lehrveranstaltungen / Stundenplan)
(kostenlos, kostenpflichtig) an der Gastuniversität
sowie
Sprachkurse
Als Erasmusstudent hat man das Recht an der Gastuniversität Marmara
Universität an sämtlichen Lehrveranstaltungen an verschiedenen Fakultät
teilzunehmen. Also ist es kein Problem, auch wenn BWL studiert, die
Lehrveranstaltungen von anderen Studiengängen zu besuchen. Jedoch
hierbei wichtig: Informiert euch schnellstmöglich darüber hin;
 Wann,
 Wo,
 Bei welchen Dozenten die Vorlesungen angeboten werden.
Empfehlenswert ist es auch, dass man sich vorm Semesterbeginn mit den
Dozenten in Verbindung zu setzen. Die Marmara Universität bietet
Lehrveranstaltungen in drei verschiedenen Sprachen an:
 Deutsch
 Englisch
 Türkei
Jedoch werden nicht alle Vorlesungen in den angegebenen Sprachen
angeboten.
Information kann unter folgendem Link abgerufen werden:
http://llp.marmara.edu.tr/
Die Studienpläne zu den jeweiligen Studiengängen werden im Internet, im
Laufe des Semesters bekannt gegeben. Diese können im Internet auf d.
2
Homepage https://bys.marmara.edu.tr/
abgerufen werden. Ebenfalls
werden die Kursanmeldungen auf derselben Seite durchgeführt.
Bzgl. der Prüfungen kann ich folgendes sagen, dass gibt es zwei
Klausurphasen in einem Semester gibt. Die erste Klausur ist die
Zwischenprüfung, die 40 % der Gesamtnote ausmacht. Die zweite Klausur ist
die Finalprüfung, die 60% der Gesamtnote ausmacht, wobei die Finalprüfung
mit mindestens 50% bestanden werden muss.
Desweiteren werden auch Sprachkurse angeboten, diesbzgl. wird vor Beginn
des Semesters eine Informationsveranstaltung organisiert, wo alles erklärt
wird. Man kann auch hierbei sich mit dem Erasmusbüro in Verbindung setzen.
Wichtig: Learning Agreement kann jeder Zeit an der Gastuniversität
problemlos geändert werden. Jedoch empfehle ich euch schon vorher d.
Learning Agreement zu erstellen und gleich bei den jeweiligen Betreuer in
Verbindung zu treten ob das Ganze so in Ordnung ist, damit spart ihr euch ein
Haufen Arbeit.
5. Betreuung an der Gastuniversität (International Office und Fachbereich)
Nach der Immatrikulation an der Gastuniversität wird jedem Erasmusstudent
eine Betreuung zugewiesen, jedoch ist die Betreuung an der Gastuniversität
nicht die beste Betreuung. Von daher empfiehlt es sich mit dem Erasmusbüro
in Verbindung zu setzen. Für jedes Anliegen, Problem oder Fragen stehen sie
einem zur Seite und haben das meiste Wissen.
6. Ausstattung der Gastuniversität (Bibliothek, Computerräume, etc.)
Die Marmara Universität verfügt über verschiedene Bibliotheken und
Computerräumen. Auf Nachfrage erhält man ein Benutzerkonto für die
Nutzung von PCs. Gut zum Lernen eignet sich die Bibliothek auf dem Göztepe
Campus und Haydarpasa Campus. Desweiteren befinden sich auch CIPPools an verschiedenen Fakultäten, wo man sich auch die Nutzung von PC’s
machen kann.
Information kann unter folgendem Link abgerufen werden:
http://kutuphane.marmara.edu.tr/
7. Alltag & Freizeit
Die Stadt Istanbul wunderbar lebendige Stadt mit sehr vielen kulturellen
Wertschätzen und einem immensen Freizeitangebot.
Sehenswertes:
3














Topkapi
Kiz Kulesi (Üsküdar)
Dolmabahce
Sultanahmet: Blaue Moschee, Hagia Sophia, Zysterne, Grand Bazaar
Spice Bazaar
Pera Museum
Koc Museum
Eyüp/Pierre Lotti Cafe
Rumeli Hisar
Salt Galata
Galata Tower
Prinzen Inseln
Taksim (Istiklal Caddesi)
Orta Köy
8. Fazit (beste und schlechteste Erfahrung)
Die Stadt Istanbul ist eine wunderschöne Stadt, die auf jeden Fall einmal im Leben
besucht werden müsste. Anfangs tut man sich bisschen schwer einerseits in Istanbul
einzuleben, da Istanbul eine lebendige Stadt ist und andererseits mit den ganzen
bürokratischen Zeugs, Kursanmeldung, Studienplanerstellung usw. jedoch nicht
gleich Zweifeln das Erasmusbüro an der Göztepe Campus steht für all Fragen einem
zu Seite.
9. Wichtige Ansprechpartner und Links
Links:





https://bys.marmara.edu.tr/
http://kutuphane.marmara.edu.tr/
http://llp.marmara.edu.tr/
http://www.marmara.edu.tr/
http://international.marmara.edu.tr/
E-Mails:
 [email protected]
4