Cevat sakir, der “Erfinder der Blauen Reise” Bodrum

Transcription

Cevat sakir, der “Erfinder der Blauen Reise” Bodrum
Cevat sakir, der “Erfinder der Blauen Reise”
Bodrum dankt dem Dissidenten
Der türkische Schriftsteller Cevat Sakir Kabaagaçli konnte seinen
Mund nicht halten. Als er sich im Jahr 1925 in einem Zeitungsartikel
positiv über Armee-Deserteure äußert, wird er zu langjährigem
Burgarrest nach Bodrum verurteilt.
Wir möchten Sie herzlichst zu unserem
Yoga Cruising einladen !…
Die Ruhe,Die Sonne und die Reinheit des Wassers,wird
Ihrem Körper und Ihrer Seele die vollkommene Entspannung und den Ausgleich
geben.
Sie werden eine ganz andere Art von „Urlaub & Ferien“ erleben.In dem Sie die
traumhaft schöne Buchten von einer ganz anderen Seite erleben und ins Blick
fangen werden.
Wir versprechen Ihnen abenteuer, Genuss, Entspannung und Aktion pur !..
Nachdem Sie am Flughafen abgeholt und auf die Yacht gebracht sind,werden
Sie bei einer „Willkommenscocktail“,über unsere Yacht und die Route
informiert.
Dann kann’s losgehen in den Schoss des Mittelmeeres…
Machen Sie jeden Tag ihres Urlaubes zu Ihrem schönsten Tag und jede Nacht zu
Ihrem einfühlsamsten & erlebnisreichsten Nacht…
Solch ein unvergesslich-traumhaftes Erlebnis haben Sie schon längst Verdient
und davon geträumt!!!
Doch für ihn wird die Strafe zur Belohnung. Er verliebt sich in die Schönheiten dieser
Landschaft und beginnt, sie systematisch zu erforschen. Die türkischen Behörden
bekommen Wind davon, dass ihr Häftling sein Leben genießt wie nie zuvor. Sie brechen den
Burgarrest ab, verlegen den missliebigen Schriftsteller ins finstere Landesinnere. Dort
schmachtet er einige Jahre. Aber kaum wieder auf freiem Fuß, kehrt der Schriftsteller in sein
"glückliches Exil" zurück und erforscht ab 1957 zusammen mit seinen Freunden, mit
Schriftstellern und Künstlern, in den kleinen Booten der Schwammtaucher die Küste.
In seinen Reiseberichten nennt er diese Fahrten Blaue Reise. Eine Formulierung - und eine
Idee
-,
die
die
heutige
Tourismusindustrie
allzu
gern
übernahm.
Sich selbst gibt er den Namen "Fischer von Haikarnassus" und auch mit diesem Titel schrieb
er
seine
in
der
Türkei
viel
gelesenen
Erinnerungen.
Zunächst waren es Einheimische, die die Touristen die Küste entlang schipperten. Das war
noch in den 80er Jahren ein Geheimtip. Dann erst begann die "Karriere" im großen Stil, das
Gulet-Business.
Die Gulets und damit auch die Blauen Reisen wurden mit jedem Jahr perfekter und die
Teilnehmerzahl stieg. Ausgangs- und Endpunkt der Routen sind zwar festgelegt, die
Etappen können aber flexibel gestaltet werden, ganz nach Lust und Laune der Teilnehmer.
Und
anmelden
kann
man
sich
einzeln
oder
als
Gruppe.
Es
gibt
Vollcharter
also
die
komplette
Gulet
oder
den
Kabinencharter für Einzelreisende.
Man ehrte ihn in Bodrum gar mit einem Denkmal, doch in diesem
geschichtsträchtigen Städtchen gibt es bis heute weder eine Straße
noch einen Platz benannt nach Herodot oder Mausolos. Statt
dessen erhitzen sich die einheimischen Gemüter ständig daran
wieviele Fundstücke zu Zeiten der Sultane außer Landes gebracht
wurden.
Daß aber gerade diese Fundstücke in Berliner oder Londoner
Museen Besucher neugierig auf die Türkei machen, wird nicht in
Erwägung gezogen.