Besser, stärker, schneller: Die Windows 7-Taskleiste
Transcription
Besser, stärker, schneller: Die Windows 7-Taskleiste
Besser, stärker, schneller: Die Windows 7-Taskleiste Arbeiten Sie effizienter, und sorgen Sie für mehr Ordnung auf dem Desktop Von Peter Tysver Sie wissen sicher, was die Windows-Taskleiste ist, oder? Hierbei handelt es sich um die bekannte horizontale Leiste im unteren Bereich des Desktops, in der die geöffneten Dateien und Programme angezeigt werden, die Leiste, in der sich auch die Schaltfläche "Start" befindet. Und es ist auch die Stelle, an der Sie die bekannten Popupbenachrichtigungen erhalten. Wenn Sie ehrlich sind, müssen Sie wahrscheinlich zugeben, dass Sie sich noch nie näher damit befasst haben. Das wird sich in Zukunft ändern. Für Windows 7 hat man an der Taskleiste nicht nur ein paar kosmetische Korrekturen vorgenommen. Im Gegenteil, sie wurde von Microsoft vollkommen neu gestaltet und ist damit nun besser als je zuvor. So ähnlich wie der Sechs-Millionen-Dollar-Mann: besser, stärker, schneller. (Okay, vielleicht nicht stärker, aber doch ziemlich leistungsfähig.) Ich möchte Ihnen hier einige Möglichkeiten aufzeigen, wie die Taskleiste auch Ihre Art zu arbeiten vereinfachen kann, sodass Sie anstehende Aufgaben schneller erledigen können. Schnelle Vorschau mit Peek Wenn ich auf meinem Computer an einem komplizierten Projekt arbeite, stelle ich häufig fest, dass ich mehr Fenster geöffnet habe, als ich wirklich überblicken kann. Und dann sitze ich da, wie erschlagen von den kaskadierenden Rechtecken, die mir wie Spielkarten erscheinen, die auf einem Tisch verstreut sind. Wie kann ich entscheiden, welches der Fenster für mich gerade hilfreich ist? Wie kann ich von einem Fenster zu einem anderen wechseln? Wie kann ich all diese Fenster schliessen? Nicht verzweifeln, hierfür gibt es nun ein kleines Tool mit dem Namen Aero Peek. Mit Aero Peek erhalten Sie eine schnelle Vorschau auf geöffnete Fenster, ohne dass Sie das aktuelle Fenster verlassen müssen. Zeigen Sie einfach auf eine Schaltfläche in der Taskleiste, um eine Miniaturansicht des jeweiligen Fensters anzuzeigen. Wenn Sie dann mit der Maus auf diese Miniaturansicht zeigen, wird das Fenster im Vollbildmodus angezeigt. Sollten Sie nun zu dem Fenster wechseln wollen, das Sie gerade in der Vorschau anzeigen, müssen Sie einfach nur auf die Miniaturansicht klicken. Das ist unglaublich hilfreich! Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar Volle Leistung: Aero Peek in Aktion Lass mich meinen Desktop sehen! Es gibt Momente, in denen Sie einfach alle geöffneten Fenster schliessen möchten, damit Sie Ihre Ruhe haben, und sei es nur für einen Augenblick (aber vielleicht geht es auch nur mir so). Möglicherweise möchten Sie was ganz Praktisches tun, wie beispielsweise einen Blick auf eine der Minianwendungen auf dem Desktop werfen. Mit Aero Peek und der Schaltfläche Desktop anzeigen können Sie alle geöffneten Fenster im Handumdrehen minimieren. Die Schaltfläche Desktop anzeigen ist eine rechteckige Leiste ganz am Ende der Taskleiste, also faktisch das Gegenstück zur Schaltfläche Start. Die Schaltfläche "Desktop anzeigen" befindet sich am äussersten Rand der Taskleiste Und so wird sie verwendet: Zeigen Sie auf die Schaltfläche Desktop anzeigen, und Sie können einen schnellen Blick auf den Desktop werfen, da alle offenen Fenster langsam verblassen und transparent werden. Wenn Sie den Mauszeiger nun wieder von der Schaltfläche Desktop anzeigen wegbewegen, werden auch die Fenster wieder angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Desktop anzeigen, um alle geöffneten Fenster zu minimieren, sodass Sie einen ungestörten Blick auf Ihren aufgeräumten Desktop erhalten. Klicken Sie erneut, und die Fenster werden wieder angezeigt. Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar Mit der Schaltfläche "Desktop anzeigen" werden alle offenen Fenster transparent Grössere und eindeutigere Symbole Nachdem uns nun all diese Fenster nicht mehr stören, wollen wir einen Blick auf die TaskleistenSchaltflächen als solche werfen: Sie sehen nicht nur anders aus, sondern bieten auch ganz neue Möglichkeiten. Wenn Sie Windows 7 zum ersten Mal verwenden, wird jedes geöffnete Programm als individuelle, unbeschriftete Schaltfläche angezeigt. Sieht doch richtig ordentlich und aufgeräumt aus, oder? Die Standarddarstellung von geöffneten Programmen auf der neuen Taskleiste Aber wäre es nicht grossartig, wenn Sie das Aussehen und die Art der Gruppierung Ihrer TaskleistenSchaltflächen ändern könnten, besonders wenn zahlreiche Programme gleichzeitig geöffnet sind? Mit der Windows 7-Taskleiste ist das problemlos möglich. Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar Was tun, wenn Sie mit der Reihenfolge der Taskleisten-Schaltflächen nicht glücklich sind? Kein Problem, denn nun können Sie die Schaltflächen in der gewünschten Reihenfolge anordnen, indem Sie einfach klicken und ziehen. Für die Taskleisten-Schaltflächen ist das nur ein kleiner Schritt, für Sie jedoch ein gewaltiger Fortschritt. Taskleisten-Schaltflächen können verschoben und neu angeordnet werden Halten Sie Ihre Programme griffbereit In vorherigen Versionen von Windows konnten Sie Programme ins Startmenü übernehmen, um schnell darauf zugreifen zu können, unter Windows 7 können Sie Programme auch an einer beliebigen Position auf der Taskleiste fixieren. Wenn Sie ein Programm auf der Taskleiste fixieren, haben Sie es stets griffbereit und können es mit einem einfachen Klick öffnen – schnell und bequem. Schneller Zugriff mit Sprunglisten Hier ein weiteres grossartiges Feature von Windows 7: Sprunglisten. Sprunglisten sind Listen mit Fotos, Musikstücken, Websites und vielem mehr, die nach dem Programm gruppiert sind, mit dem Sie diese normalerweise öffnen, was bedeutet, dass Sie die benötigten Dateien nun über die gleiche TaskleistenSchaltfläche öffnen können, mit der Sie auch das Programm öffnen. Zum Anzeigen der Sprungliste für ein Programm klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleisten-Schaltfläche oder ziehen die Schaltfläche in Richtung Desktop. Anschliessend klicken Sie auf das Element in der Sprungliste, das Sie öffnen möchten. Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleisten-Schaltfläche eines Programms, um die Sprungliste anzuzeigen Fassen Sie Popups zusammen In vorherigen Versionen von Windows waren all die Popups, Benachrichtigungen und Warnungen häufige und vor allem lästige Unterbrechungen meines Arbeitsablaufs. Mit Windows 7 kann ich den Infobereich auf der Taskleiste selbst verwalten, sodass weniger Sprechblasen angezeigt werden. Und damit ich nicht die Übersicht verliere, befinden sich alle Benachrichtigungen an der gleichen Position, und zwar im Wartungscenter, einer zentralen Stelle, an der alle wichtigen Sicherheits- und Wartungshinweise gesammelt werden. Darüber hinaus können Sie entscheiden, welche Symbole im Infobereich angezeigt werden, sodass sich dieser Bereich nicht zu einer verwirrenden Ansammlung von Symbolen entwickelt. Ja, nun ist es an Ihnen zu entscheiden, welche Symbole hier angezeigt werden sollen. Und auch über die verborgenen Symbole müssen Sie sich keine Gedanken machen. Sie müssen nur auf die Schaltfläche Ausgeblendete Symbole einblenden auf der Taskleiste klicken, und schon werden alle Symbole wieder angezeigt. Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausgeblendete Symbole einblenden", um zu sehen, was fehlt Probieren geht über Studieren Jetzt wird es aber Zeit, dass Sie die neue Taskleiste selbst ausprobieren. Bei all den grossartigen Verbesserungen, die Sie entdecken werden, stehen die Chancen gut, dass die Taskleiste Ihren Umgang mit dem Computer erheblich effizienter und einfacher machen wird. Nein, sie ist nicht wirklich bionisch – aber so gut, dass ich nicht überrascht wäre, wenn Sie das vermuten würden. Informationen zum Autor Peter Tysver ist Autor im Windows-Team bei Microsoft. Haben Sie eine Frage an die Kolumnisten? Geben Sie Ihr Feedback unten über das Tool ein. (Das Kommentarfeld wird angezeigt, nachdem Sie auf eine der Schaltflächen geklickt haben.) Die Kolumnisten lesen Ihr Feedback, aber haben Sie bitte Verständnis dafür, dass sie aufgrund der vielen Rückmeldungen nicht persönlich antworten können. Quelle: © 2009 Microsoft Corporation (Stand 28.09.2010) http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/help/better-stronger-faster-the-windows-7-taskbar