Anleitung AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG
Transcription
Anleitung AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG
Anleitung AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorteile gegenüber Pilot Pro (softwarebasierend) und früheren Versionen des AERPiLOT ................................................................................................................. 3 2. Link und Login............................................................................................................ 4 3. detaillierte Erläuterung der Abfragemaske ................................................................. 4 3.1 Auswahl von Reiseart, Abflugs- und Zielort sowie Datumsangaben ........................... 5 3.2 Auswahl von Beförderungsklasse, Passagiertyp, Präferenzairlines- und Klassen sowie Tarifart ............................................................................................................. 7 3.3 Start der Tarifsuche, Löschen von Eingaben, Notizzettel, Druck,-PDF und Mailfunktion, Einstellungen, Sprachen und Logout ..................................................... 8 4. Erläuterungen zum Faredisplay (Tarifübersicht) ........................................................10 4.1 Erläuterungen zu den Tarifbedingungen (Rules) .......................................................11 5. Erklärung des Kalkulationsmoduls ............................................................................12 5.1 Der Regelmanager ....................................................................................................13 5.2 Kalkulationsmöglichkeiten .........................................................................................14 6. Ansprechpartner bei Fragen/Problemen ...........................................................................15 AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 2 1. Vorteile gegenüber Pilot Pro (softwarebasierend) und früheren Versionen des AERPiLOT Vorteile gegenüber Pilot Pro von a to c: Vorteile gegenüber alter Version des AERPiLOT: IATA-Tarife und Vorzugspreise (ggfs. auch Corporate Negos der AERTiCKET AG) werden bei jeder Abfrage direkt aus Amadeus geladen umfangreiche Kalkulationsmöglichkeiten zur Berechnung der eigenen Verkaufspreise auch für IATATarife (z.B. nach Strecken, Airlines, Preisspanne, Tarifart, closed user group etc.) alle Nettotarife individuell über geschlossene Nutzergruppen (closed user groups) zusteuerbar (z. B. spezielle Veranstalter- oder Ethnikraten) Informationen bzgl. Klassenmix sind bei allen AERTiCKETNettotarifen hinterlegt (inklusive Berechnung) onlinebasierend, daher keine täglichen Updates mehr erforderlich im Tarifdisplay ist kein Blättern mehr notwendig - alle Tarife werden auf einer Seite dargestellt immer tagesaktuell jederzeit besteht die Möglichkeit, die Abfrage zu variieren, da die Abfragemaske immer oberhalb der Ergebnisseite angezeigt wird Darstellung des jeweiligen Agenturpreises (via Mouseover) bei Nettotarifen erstmalig auch die Abfrage von Tarifen ex USA möglich Umfangreiche Kalkulationsmöglichkeiten zur Berechnung der eigenen Verkaufspreise auch für IATA-Tarife (z.B. nach Strecken, Airlines, Preisspanne, Tarifart, closed user group etc.) Gabelflüge können direkt abgefragt werden Informationen bzgl. Klassenmix sind bei allen AERTiCKETNettotarifen hinterlegt (inklusive Berechnung) AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 3 2. Link und Login Hier finden Sie den Login-Bereich zur Tarifdatenbank AERPiLOT: https://aerwebquery51.flightconex.de/travicemanager/AerTraviceManager.html Nachdem Sie im Feld „Benutzername“ Ihre 6-stellige AERTiCKET-Agenturnummer eingegeben haben, können Sie sich mit Ihrem Passwort und einem Klick auf „Login“ anmelden. Die Agenturnummer und das Passwort sind identisch mit den Daten, welche Sie auch für die Anmeldung in unserem Extranet verwenden. 3. Detaillierte Erläuterung der Abfragemaske Nach erfolgreichem Login befinden Sie sich in der Abfragemaske. Zur besseren Erklärung haben wir diese in 5 Teilbereiche unterteilt, welche nun nacheinander abgehandelt werden sollen. Auf das Kalkulationsmodul wird erst unter dem Punkt 5 eingegangen. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 4 3.1 Auswahl von Reiseart, Abflugs- und Zielort sowie Datumsangaben Reisearten In diesen Feldern können Sie zwischen den folgenden Reisearten wählen: Nur Hinflug (Oneway) Dabei handelt es sich um einen einfachen Flug, welcher nur in eine Richtung führt und keinen Rückflug zum Ausgangsort beinhaltet. (z.B. BER-NYC) inkl. Rückflug (Roundtrip) Dies ist eine Reise vom Ausgangsort zum Umkehrort und wiederum zurück zum Ausgangsort. (z.B. BER-NYC-BER) Bei dieser Auswahl wird nach Eingabe des Hinflugs die zweite Zeile automatisch mit den korrekten 3-Letter-Codes gefüllt. Gabelflug (Open Jaw) Hier weist der Reiseverlauf einige Lücken auf, d.h. das einige Strecken nicht geflogen sondern mit einem anderen Beförderungsmittel (z.B. Auto oder Bahn) bewältigt werden. (z.B. BER-NYC / LAX-BER) Bitte beachten Sie, dass diese Abfrage für die Tarifarten IATA und STA nicht möglich ist und die Tarifbedingungen für Hin- und Rückflug separat dargestellt werden. inkl. Rail & Fly Je nach ausgewählter Reiseart (Oneway, Roundtrip oder Open Jaw) können mit dieser Auswahl ausschließlich Tarife mit inkludierten Zu- und Abbringern der Deutschen Bahn (DB/9B) dargestellt werden. Abgelaufen Durch Aktivierung dieser Funktion werden Ihnen Tarife angezeigt und rot hervorgehoben, für welche keine Neubuchungen mehr möglich sind. Ebenfalls wird hier die Überprüfung einer Vorausbuchungsfrist für die abgefragten Reisedaten deaktiviert. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 5 Abflugs- und Zielort Felder „Von“ und „Nach“ In diese Felder können Sie die Ab- und Zielflughäfen entweder vollständig ausgeschrieben oder als 3-LetterCode eingeben. Sollten bei Ihrer Eingabe mehrere Flughäfen möglich sein, hilft Ihnen ein DropdownAuswahlfenster bei der Wahl des richtigen Flughafens. Eingabe der Datumsangaben Folgende Eingaben im Datumsfeld werden automatisch erkannt: DDMM (z.B. 0601 für 01.Januar 2013), DMM (z.B.601) sowie vollständige Monatsangaben. (z.B. 06 Jan) Mit einem Klick auf kann alternativ auch ein Kalender als Mini Popup Fenster aufgerufen werden. Eine datumsübergreifende Suche können Sie mit nachfolgender Funktion aktivieren. Das füllen des Feldes „Rückflugdatum“ ist grundsätzlich nicht erforderlich, hilft aber bei der Beachtung von Max- und Minimum-Stay. Statt Datumsangaben kann hier auch eine 7 (für 7 Tage später) eingetragen werden. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 6 3.2 Auswahl von Beförderungsklasse, Passagiertyp, Präferenzairlines- und Klassen sowie Tarifart Beförderungsklasse Hier kann mit einem Klick auf den Pfeil zwischen folgenden Beförderungsklassen aus dem Dropdown-Menü gewählt werden: Passagiertyp Möchten Sie bei Ihrer Abfrage ausschließlich Tarife für Senioren oder Studenten dargestellt bekommen, können Sie dies mit nebenstehender Auswahl eingrenzen. präferierte Airlines oder Klassen Hier können Sie gezielt nach Buchungsklassen einer speziellen Airline suchen und bis zu 4 Airlines und 6 Buchungsklassen eingeben. Bitte nutzen Sie bei der Eingabe der Airline den jeweiligen 2-Letter-Code. Ist dieser Ihnen unbekannt, gibt es neben dem Eingabefeld einen Button zur Suche des jeweiligen Airlinekürzels. Tarifart Unter dieser Rubrik ist sowohl eine Einzel- (z.B.nur Publishied) als auch Mehrfachauswahl möglich. (z.B. Published+Netto+STA) Eine Darstellung der geschlossenen Benutzergruppen (closed user groups) welche für Ihre Agentur freischaltet sind, erhalten Sie mit einem Klick auf den Button rechts daneben. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 7 3.3 Start der Tarifsuche, Löschen von Eingaben, Notizzettel, Druck,-PDF und Mailfunktion, Link zu Tarifänderungen, Einstellungen, Sprachen und Logout Sie haben alle erforderlichen Felder für eine Tarifsuche ausgefüllt? Dann können Sie mit einem Klick auf „Suche“ die Tarifabfrage starten. Ihre bisher getätigten Eingaben löschen und die Abfragemaske zurücksetzen, können Sie mit der Auswahl „Neu“. Im rechten unteren Drittel des Bildschirms stehen Ihnen außerdem noch folgende Funktionen zur Verfügung: Notizzettel Mit unserem Notizzettel können Sie: • • • verschiedene Tarife besser miteinander vergleichen abgefragte Ergebnisse erneut aufrufen häufig wiederkehrende Tarife ohne erneute Tarifabfrage anzeigen lassen Um den von Ihnen gewählten Tarif in den Notizzettel zu übernehmen, genügt ein Doppelklick auf den Tarif oder ein Klick auf das Hinzufügen-Symbol. Ein Wechsel in den Reiter „Notizzettel“ stellt alle übernommenen Tarife übersichtlich untereinander dar. Um Tarife aus der Liste zu entfernen, klicken Sie einfach auf das Icon am Zeilenanfang. Druckfunktion Nutzen Sie den Button „Druck“ um nach der Suche alle ausgegebenen Tarife auszudrucken. Das Dokument beinhaltet alle Tarifbedingungen sowie die Darstellung des Verkaufspreises. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 8 PDF- und Mailfunktion Bei Generierung einer PDF oder E-Mail können Sie wählen, ob das Dokument lediglich eine Flugpreisübersicht oder die Anzeige eines bestimmten Tarifs & dessen Bedingungen enthalten soll. Der im Block „Anschreiben“ verfasste Text erscheint ebenfalls im PDF bzw. der E-Mail. Am rechten oberen Bildschirmrand können Sie unter „Tarifänderungen“ die aktuellsten Tarifneuigkeiten in unserem Extranet nachlesen. Über „Einstellungen“ den WeekendZuschlag ein- bzw. ausschalten oder unter „Sprachen“ eine englischsprachige Version auswählen. Über „Logout“ wird der AERPiLOT wieder verlassen. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 9 4. Erläuterungen zum Faredisplay (Tarifübersicht) Nun bekommen Sie Ihren gemachten Angaben entsprechend alle anwendbaren Tarife übersichtlich auf nur einer Seite angezeigt. Es ist also kein Blättern mehr notwendig. Wischen Sie mit der Maus über die Angaben in der Spalte „VK“, erscheint automatisch Ihr Netto-Einkaufspreis. (In dem Beispiel unten wurde also bereits eine eigenständige RsbKalkulation hinterlegt.) Published Tarife (als „Pub“ gekennzeichnet) werden direkt aus Amadeus beigemischt (IATATarife und Vorzugspreise), bei den Nettotarifen wird die zugehörige CUG angezeigt. (z.B. ALL, TOP, ETH oder V80) Möchten Sie die Tarife nach bestimmten Kriterien auf- oder absteigend sortieren, so genügt ein Klick auf die entsprechende Spalte und die jeweilige Auswahl der Sortierrichtung. Außerdem besteht die Möglichkeit, Spalten in der Anzeige komplett aus- bzw. wieder einzublenden. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen bleiben selbstverständlich auch nach Logout erhalten. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 10 4.1 Erläuterungen zu den Tarifbedingungen (Rules) Haben Sie einen Tarif aus der Übersicht ausgewählt, so wird dieser dunkelblau hinterlegt und es öffnen sich im unteren Drittel des Bildschirms die Tarifbedingungen. Hier finden Sie von den internen Bemerkungen bis hin zu Umbuchungs- und Stornogebühren alle notwendigen Informationen auf einen Blick. Auf evtl. mögliche ITX-Tarife (Sondertarife im Anschluss an einen Langstreckenflug) werden Sie unter „ITX“ hingewiesen. Um sich den Reiter „Externe Bemerkungen“ übersichtlich auf einer neuen Seite darstellen zu lassen, genügt ein Doppelklick auf den Inhalt dieses Reiters. Ein weiterer Doppelklick schließt das Fenster wieder. Besonderheit Darstellung der Rules bei Gabelflügen: Haben Sie die Reiseart „Gabelflug“ ausgewählt, so achten Sie bitte auf die separate Darstellung der Tarifbedingungen für den Hin- und Rückflug. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 11 5. Erklärung des Kalkulationsmoduls Um zum Kalkulationsmodul zu gelangen, wechseln Sie bitte am linken oberen Bildschirmrand zum Reiter „Kalkulation“. Unter 5.1 erfahren Sie wie man einzelne Regeln anlegt und verwaltet, unter 5.2 wird auf die einzelne Kalkulationsregel an sich eingegangen. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 12 5.1 Der Regelmanager wichtiger Hinweis: Die angelegten Kalkulationsregeln werden der Reihenfolge nach von oben nach unten durchlaufen, bis eine auf die Kriterien passende gefunden wird. Deshalb ist zwingend darauf zu achten, dass die restriktivste Regel mit den meisten Einschränkungen ganz oben steht, die mit den wenigsten Einschränkungen ganz unten. Die Reihenfolge der Regeln lässt sich ganz einfach ändern, indem man eine Regel mit der linken Maustaste „festhält“ und an die gewünschte Position verschiebt. Der neue Ort wird durch einen gelben horizontalen Strich angedeutet. neue Regel anlegen Eine neue Regel anlegen können Sie mit einem Klick auf „Neu“. Bitte wählen Sie den Namen der Regel möglichst so, dass er die gewünschte Kalkulation klar beschreibt. Regelübersicht aktualisieren Haben Sie mehrere Regeln gleichzeitig angelegt und abgespeichert, so können Sie sich mit der Funktion „Aktualisieren“ alle vorhandenen Regeln auf einen Blick anzeigen lassen. Regel speichern Mit „Sichern“ können Sie die unter Abschnitt 5.2 angelegten Kalkulationsregeln abspeichern. Regel kopieren/einfügen Möchten Sie eine durch Linksklick mit der Maus markierte Regel kopieren und mit nur kleinen Änderungen eine neue Regel daraus bilden, so funktioniert dies über die Auswahl „Kopieren“ und danach „Einfügen“. Regel löschen Eine Regel löschen können Sie mit dem Icon am rechten Bildschirmrand. Nach Bestätigung des darauffolgenden Dialoges gilt die ausgewählte Regel als gelöscht. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 13 erweiterte Hilfe zum Kalkulationsmodul Sollten trotz dieser Anleitung Fragen unbeantwortet bleiben, finden Sie unter „Hilfe“ eine umfangreiche Komplettanleitung zum Kalkulationsmodul. 5.2 Kalkulationsmöglichkeiten Die Kalkulationsmöglichkeiten gliedern sich nach Reitern wie folgt: Kalkulation Einfache Kalkulationen wie feste Aufschläge, Prozentsätze oder Kombinationen daraus, lassen sich schon an dieser Stelle einstellen. Stufenkalkulation Hier können Sie Ihre gewünschte Kalkulation je nach Reisepreis gestaffelt hinterlegen. Itinerary Um bestimmte Flughäfen oder Länder in der Kalkulationsregel aus- oder einzuschließen, hilft Ihnen dieser Reiter weiter. Im Eingabefeld können neben 3-Letter-Codes für Flughäfen auch 2-Letter-Codes für Länder eingetragen werden. Tarifquelle Unter diesem Punkt wird in der Kalkulation u.a. zwischen IATA, Nego oder Conso Fares unterschieden. Serviceklasse Um eine Regel lediglich für eine bestimmte Beförderungsklasse (First, Business oder Economy) greifen zu lassen, kann in diesem Reiter die gewünschte Auswahl getroffen werden. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 14 Airline Mit der Eingabe des 2-Letter-Codes der Airline kann diese in die Kalkulationsregel einbezogen oder ausgeschlossen werden. Buchungsklasse Diese Einstellung lässt die Kalkulationsregel nur für bestimmte Buchungsklassen gelten bzw. nicht gelten. geschlossene Benutzergruppe Auch unter diesem Punkt haben Sie die Möglichkeit bestimmte Benutzergruppen (closed user groups) in die Kalkulationsregel einzubeziehen oder auszuschließen. 6. Ansprechpartner bei Fragen/Problemen Sollten bei der Nutzung des AERPiLOT technische Probleme oder Fragen auftauchen, erhalten Sie unter [email protected] Hilfe von unserem Technik-Helpdesk. Bei nichttechnischen Problemen steht Ihnen das für Sie zuständige Serviceteam ebenfalls gerne zur Verfügung. AERPiLOT – die Tarifdatenbank der AERTiCKET AG 15