Colorado State University
Transcription
Colorado State University
Informationen zum MBA-Studium an der Colorado State University - Pueblo Pueblo, Colorado, USA http://www.colostate-pueblo.edu/InternationalPrograms/ Die Colorado State University - Pueblo liegt am Fuße der Rocky Mountains in Colorado. Sie hat ein Kooperationsabkommen mit der Johannes GutenbergUniversität geschlossen, das im Bereich Studierendenaustausch eine Besonderheit anbietet: Studierende der Wirtschaftswissenschaften können unter bestimmten Voraussetzungen in Pueblo binnen eines Austauschjahres den Abschluss des MBA erwerben. Die Absicht der Kooperation ist es, nicht nur Stipendiatinnen und Stipendiaten, sondern auch Studierenden mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten (z.B. mittels Auslands-BAFöG) ein Studienjahr in den USA zu ermöglichen. Die CSU Pueblo spricht Studierende an, die nicht die Anonymität einer Massenuniversität suchen sondern eine individuelle Betreuung mit persönlichen Ansprechmöglichkeiten an einer überschaubaren Universität mit ca. 5000 Studierenden (Verhältnis Studierende : Lehrende = 19 : 1). Pueblo hat ein warmes, trockenes Klima mit ungefähr 320 Sonnentagen im Jahr. In der Region liegen einige der schönsten Berg- und Skigebiete der USA; folglich ist das Angebot an Klettern, Fischen, River Rafting, Skifahren und Snowboarding sehr groß. Leistungen der Colorado State University - Pueblo: • Bachelor-Studierende können sich im 4. Semester für den MBA Studiengang bewerben. 9 Kurse dieses Studiengangs können an der CSU absolviert werden, die restlichen 3 können aus Mainz angerechnet werden. Sobald Belege über diese 3 Scheine und eine Kopie der Bachelor-Urkunde in Pueblo eingereicht werden, stellt die CSU ihrerseits das MBA-Zeugnis aus. Diplom-Studiengang: Anrechnung von bis zu drei Hauptseminarsscheinen auf die für das MBA-Studium relevanten Kurse, sofern in den Kursen zumindest eine 3,0 erreicht wurde. • Teil-Stipendium: auf Empfehlung der Abteilung Internationales der Johannes Gutenberg-Universität können sich Studenten in Colorado um ein Teilstipendium bewerben. Über die genaue Höhe des Stipendiums entscheidet die CSU. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein Schnitt von „B“ nach amerikanischem Notensystem. • Nach Möglichkeit Unterstützung bei der Wohnungssuche, Abholung vom Flughafen, Unterstützung bei der Wohnungseinrichtung • schnelle Bearbeitung der Anträge • individuelle Betreuung vor Ort Voraussetzungen für das MBA Graduate Program: • Vordiplom in BWL/VWL (entfällt für Bachelor-Studiengänge) • GMAT von mindestens 400 Punkten (Analytical score im Essay-Teil (AWA) von mindestens 4,5). Das Testergebnis muss vom Testcenter direkt an die CSU geschickt werden (school code der CSU lautet: 4611). Wird die Mindestpunktzahl nicht erreicht, so werden Sie als undergraduate student zugelassen. Wenn im Essay-Teil weniger als 4,5 Punkte erreicht werden, müssen Sie im ersten Semester einen kostenpflichtigen Englischkurs absolvieren. • für alle graduate programs: GRE. Das Testergebnis muss vom Testcenter direkt an die CSU geschickt werden - der school code der CSU lautet: 4611. • Sprachzeugnis des Department of English (Kontakt: Dr. Claudia Görg, [email protected]); das Sprachzeugnisformular (englisch) kann unter www.uni-mainz.de/transcript heruntergeladen werden zu erwartende Kosten (Stand Oktober 2010): • Ca. 7.000 $ Studiengebühren pro Semester, also bei zwei Semestern 14.000 $. Die genauen Zahlen ändern sich von Jahr zu Jahr und sollten direkt von der CSU bezogen werden. Pro Kurs werden normalerweise 3 credit hours berechnet (was im Normalfall 6 Leistungspunkte der Uni Mainz entspricht). • Lebenshaltungskosten sind in Pueblo eher niedriger als in Mainz. (Da Wohnheimmieten und die damit automatisch verbundenen Mensapreise in USA nicht subventioniert werden, ist es in der Regel günstiger, sich eine Unterkunft off campus zu suchen.) Das Auslandsbüro der CSU erwartet für die neu ankommenden Studenten in etwa folgende Kosten: Miete „off campus“ ca. 400 $ plus Nebenkosten, Einrichtung (einmalig) 150 $, Lebenshaltungskosten je nach Lebensgewohnheiten. • Kosten für Anschaffung & Unterhalt eines Autos (am Ende des Jahres wieder zu verkaufen) Bewerbungsunterlagen: • Bewerbungsformular des „Center for International Programs“ (erhältlich im Internet unter http://www.gocsupueblo.com/Admissions/Pages/Apply-Now.aspx) • Academic record (Formular herunterzuladen unter www.uni-mainz.de/transcript) → muss vom Studienbüro oder der Abteilung Internationales beglaubigt sein! • Beglaubigte Kopien aller Hochschulzeugnisse wie z.B. Zwischenprüfungszeugnis, Vordiplom, etc. (beglaubigt durch das Studienbüro oder die Abteilung Internationales) • Ergebnisse aller erforderlichen Tests wie Sprachtest, GRE, GMAT etc. • International Student Financial Statement, von Ihrer Bank beglaubigt (Muster erhältlich in der Abteilung Internationales) • zwei Gutachten von Hochschullehrer/inne/n zur Beantragung des Stipendiums der CSU • Nominierung seitens der Abteilung Internationales zur Beantragung des Stipendiums der CSU Unter Umständen ist es auch möglich, als „Research assistant“ bei einem/einer Professor/in des MBA Programms zu arbeiten. Voraussetzung sind sehr gute Noten und GMAT-Ergebnisse. In diesem Fall müssen der Bewerbung noch 2 Gutachten von einem/einer Professor/in der Wirtschaftswissenschaften bzw. einem früheren Arbeitgeber beigefügt werden. Bewerbungsfristen: • für das fall term bzw. das ganze akademische Jahr: 31.3. • für das spring term: 31.09.. Hinweis: das Erlangen eines B.A. oder M.B.A. der Colorado State University Pueblo erlaubt es den Absolventinnen und Absolventen, eine einjährige Arbeitserlaubnis zu beantragen. Detailfragen richten Sie bitte an: Ms. Heidi A. Laino Assistant Director and NSE Coordinator Center for International Programs Colorado State University- Pueblo 2200 Bonforte Blvd. Pueblo 81001, Colorado, U.S.A. Telefon: 001 (719) 549-2764 Fax: 001 (719) 549-2221 E-Mail: [email protected] Website: www.colostate-pueblo.edu/internationalprograms