359 - khd-research
Transcription
359 - khd-research
wdv-notes Stand: 20.JUN.1995 (4.) 359 Benutzung des Internets: Das Suchen. Wiss.Datenverarbeitung © 1994–1995 Karl-Heinz Dittberner FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Daß die Technik des World-Wide-Web (WWW oder W3) [1, 4] den Zugang zu den riesigen Informationsschätzen des weltweiten Internets erheblich erleichtert, hat sich inzwischen rumgesprochen. Noch viel zu wenig bekannt ist, daß mit der wegweisenden WWW-Technik inzwischen sehr gezielt nach bestimmten Informationen oder Dokumenten gesucht werden kann. Dazu sind eine Vielzahl spezieller Programme, die sogenannten W3 Search Engines entwickelt worden. In diesen wdv-notes ist die wichtigste Software zusammengestellt, wie sie direkt unter einem WWW-Browser, wie z. B. NCSA Mosaic [1] oder Netscape Navigator [3] zum Suchen verwendet werden kann. Viele Angaben basieren auf dem 1. Information Servers List-based WWW Catalogs Submit CUI World Wide Web Catalog Submit Global Network Academy Meta-Library Submit See also: Aliweb at Nexor Aliweb (Archie-like Indexing for the Web) Spider-based WWW Catalogs Search WebCrawler (Search WWW document content) AND words together Submit RBSE's URL database (Search WWW document full text) Submit NIKOS Submit JumpStation (Search WWW document Submit NorthStar (Search WWW document headers) Submit WWW Worm (Search ) Title ) 3. Citation Hypertext Other Catalogs Submit Lycos WWW search engine at Carnegie Mellon University Submit The Whole Internet Catalog Submit Veronica (Gopher directory search) Submit Search the Web at EINet Galaxy Submit Veronica subset (Gopher directory search) at EINet Galaxy Submit Jughead (Gopher directory search) Submit WAIS directory-of-servers index (gateway access) Submit WAIS directory-of-servers index (direct access) Submit Thesaurus Search Net Dokument von Karl Guggis (guggis@iam. unibe.ch) vom 17. Januar 1995. Danke! Im Internet steht dieses Dokument – zur Zeit in der Version 1.4 – als ein vollständiges, d. h. mit allen Internet-Pfaden versehenes HTML-Dokument [2] WWW_ Search_Engines.html zur allgemeinen Nutzung bereit. Enjoy! Inhalt: 1. Information servers 2. Software 3. People 4. Publications 5. News/FAQs 6. Documentation 7. Other Interesting Things (Jargon, Acronyms, WIRED…) Hinweise: Der Suchbegriff wird in die rechtekkigen Eingabefelder eingegeben und die Suche im Internet durch Mausklick auf die Taste »Submit« bzw. »Search« ausgelöst. Bei einigen Eingabefeldern können auch mehrere Suchbegriffe durch ein logisches AND (UND) verknüpft werden. Das Ergebnis der Suche wird dann als ein neues Dokument angezeigt, in dem meistens weitere Objekte angeklickt werden können. Die mit einem versehenen Felder sind Popup-Menüs, aus denen unter verschiedenen vorgegebenen Parameter ausgewählt werden kann. Fußnoten: (1) Popup-Menü: APPLE, APPLEUMICH, CICA, GARBO, LINUX, MICROSOFT, NETWIRE, OS/2, PCGA, SIMTEL. Weitere folgen in einer nächsten Edition. Back to Top W3 Search Engines 2. Software Submit Archieplex (Swiss server at SWITCH) Submit The Language List Submit The Free Compilers List Submit The Free Database List Submit Keyword in Software Archives Shase. (1) OS/2 See also: Nexor's Mac Software Catalog Seite 1 Hinweis anläßlich der Revitalisierung in PDF im November 2004 using Auch die Webseite des hier beschriebenen Zugangs zu vielfältiger Suchsoftware für das Internet von 1995 ist revitalisiert worden. Der aktuelle Pfad dorthin ist: http://www.khd-research.net/WDV/WWW_ Search_Engines.html Auch wenn wohl die meisten HyperLinks inzwischen obsolet sein werden, sind doch die ersten Gehversuche der Web-Suchtechnik interessant. – khd wdv-notes 356 Literatur: 3. People Submit Netfind gateway (name key key ...) Submit Finger gateway at Digital CRL Submit Finger gateway at mit.edu Submit Ph gateway at [1] Dittberner, K.-H.: Benutzung des Internets: MOSAIC. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 252, 1993–1995. [2] Dittberner, K.-H.: Ein benutzerfreundlicher Zugang zu Informationssystemen. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 271, 1993–1994. ns.uiuc.edu Submit UFN Search (X.500 directory) See also: FOUR11 Directory Services Back to Top [3] Dittberner, K.-H.: Benutzung des Internets: Netscape Navigator. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 356, 1994–1995. [4] Dittberner, K.-H.: Fachausdrücke aus der Computerwelt. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 343, 1985–1996. [5] Dittberner, K.-H.: TCP/IP: Der Standard für den Datenverkehr zwischen den Computerwelten. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 135, 1990–1995. 4. Publications Submit Medline Index via NIH (under construction) Submit Rik Harris' Abstracts Index Submit The Unified CS TR Index Submit Computer Science TR Archive Sites Submit OO Bibliography (object-oriented and related papers) [6] Dittberner, K.-H.: MAC-Software auf dem HAIRcluster. FU Berlin (IfP): wdv-notes Nr. 52, 1990–1995. Notizen: Submit Gopher Catalog of Electronic Texts See also: Cornell University's Technical Report Library Back to Top 5. News/FAQs Submit WAIS FAQ Search at Utrecht University Submit HTTP FAQ Search (broken?) Submit Gopher FAQ Search Submit Search news.announce.conferences Submit Search today's usenet news Back to Top Submit Big Dummy Search Submit NCSA Docfinder Submit BSD/386 Hypertext Man Pages Submit CUI Computer Science Library See also: Nexor's Public Services RFC index at Nexor Internet Draft Index at Nexor Back to Top 7. Other Interesting Things Submit Hacker's Jargon Submit Acronym Search Submit Say (Text to Speech Translator) See also: American recordings WIRED Archive Back to Top CUI's collected search engines. © See also: khd-research • 2004 • Eine Publikation von http://www.khd-research.net/ • File: Notes/wdv-notes_359.pdf 6. Documentation Seite 2