Diesel- und Treibgas-Stapler 5000 bis 8000 kg H 50 H 60

Transcription

Diesel- und Treibgas-Stapler 5000 bis 8000 kg H 50 H 60
Diesel- und Treibgas-Stapler
5000 bis 8000 kg
H 50
H 60
H 70
H 80
H 80/900
353-03
Einführung:
Hervorstechendste Merkmale dieser mit
Hilfe neuester Konstruktionsmethoden entwickelter Stapler sind:
● Hohe Wirtschaftlichkeit insbesondere
durch minimierten Serviceaufwand
und lange Serviceintervalle
● Hohe Umschlagleistung und niedriger
Energieverbrauch durch Verwendung
von drehmomentstarken Motoren
in Verbindung mit geregeltem
hydrostatischem Getriebe
● Umweltfreundlich insbesondere durch:
– abgas- und geräuschoptimierten
Dieselmotor
– Treibgasmotor mit 2-Wege-Katalysator
– niedriges Geräuschniveau für Fahrer
und Umgebung
● Ergonomische Fahrerplatzgestaltung
insbesondere durch:
– Linde-Doppelpedal-System
– Linde-Zentralsteuerhebel
– vom Fahrzeug abgekopelter
Fahrerplatz
Fahrerplatzgestaltung:
Nach neuesten ergonomischen Erkenntnissen gestalteter Arbeitsplatz. Stark verminderte Vibrationen und Geräusche durch
Abkopplung des Arbeitsplatzes vom Fahrzeug und den Hydraulikkomponenten. Sitz
einstellbar auf Größe und Gewicht des
Fahrers, gefedert und hydraulisch gedämpft. Linde-Doppelpedal-System, d. h.
feinfühliges reversieren ohne zu schalten.
Heben, Senken und Neigen mit Linde-Zentralsteuerhebel. Automatische Anpassung
der Motordrehzahl für die Hub- und Zusatz-
funktionen. Der Kabinenrahmen bildet eine
Einheit mit dem Fahrerplatz und ist ausbaufähig bis zur komfortablen Vollkabine.
Breite, von oben gut einsehbare Stufen
garantieren sicheren Auf- und Abstieg.
Chassis:
Computerunterstützt (FEM) auf hohe Festigkeit optimiert. Zur Geräuschminderung und
zum Schutz der eingebauten Aggregate
gegen Beschädigung allseitig geschlossen.
Motor:
Wassergekühlter, für den Einsatz in diesem
Stapler optimierter Diesel- oder Treibgasmotor. Der hohe Drehmoment der Motoren
erlaubt ein niedriges Drehzahlniveau zur
Verminderung der Verbrauchs- und Geräuschwerte. Niedrige Rußemissionen des
Dieselmotors, auch bei Vollast unter 2,5
Bosch. Geringe Abgase durch Einhaltung
der Euro 1. Der 2-Wege-Katalysator für Treibgasmotore reduziert zusätzlich Schadstoffe.
Getriebe:
Vollautomatisches Hydrostatikgetriebe aus
Linde-eigener Produktion ermöglicht eine
stufenlose feinfühlige Geschwindigkeitsregelung und übernimmt die Funktion der
Betriebsbremse. Integrierte verschleißfreie
Lamellenbremse als Feststellbremse, fällt
beim Motorabstellen automatisch ein. Die
von der Hydrostatikpumpe geförderte und
über Motordrehzahl und Pumpenschwenkwinkel gesteuerte Ölmenge wird verzweigt
und direkt zu den beiden Ölmotoren geleitet. Lastschaltgetriebe und Differential sind
somit überflüssig.
Automatische Drehzahlregelung:
Die Drehzahlregelung sorgt dafür, dass
der Motor, unterstützt durch die Hydrostatik, überwiegend im niedrigtourigen,
drehmomentstarken Bereich arbeitet. Die
niedrigstmögliche Motordrehzahl stellt sich
jeweils automatisch ein. Das bedeutet:
Wirtschaftliches Arbeiten, Kraftstoffeinsparung, Emissionsreduzierung, Geräuschabsenkung und Entlastung des Fahrers.
Lenkung:
Rückschlagfreie, feinfühlige und nahezu
spielfreie hydrostatische Lenkung. Sie erlaubt bei niedrigen Lenkkräften einen ergonomisch günstigen Lenkraddurchmesser
von nur 300 mm.
Hubmast:
Obenliegende Neigezylinder für feinfühliges
Neigen und zur Maststabilisierung. Die LTS
(Linde Torsions Stütze), mit Schutzdachfunktion, garantiert hohe Verdrehsteifigkeit,
d. h. einfacheres Arbeiten durch reduzierte
Torsionsschwingungen des Mastes und
somit hohe Lebensdauer. Außen- und
Innenmast des Freisicht-Hubmastes aus ineinander geschachtelten Doppel-T-Profilen.
Zwei Hubzylinder außen im Mastprofil angeordnet. Zwei Flyerketten sind zum Anheben des Gabelträgers am Innenprofil
entlang geführt.
Bremsen:
Die Funktion der Betriebsbremse übernimmt das Hydrostatikgetriebe verschleißfrei. Die Feststellbremse ist als Ölbadlamellenbremse ausgeführt.
LINDE
Gabelstapler
Sonstiges
V-Motor
Leistungsdaten
Grundabmessungen
Räder, Fahrwerk
Gewichte
Kennzeichen
Januar 2004
Typenblatt für
Benennung nach DIN 2198
1.1
Hersteller (Kurzbezeichnung)
Linde
Linde
Linde
1.2
Typzeichen des Herstellers
H 50 D
H 50 T
H 60 D
1.3
Antrieb Elektro, Diesel, Benzin, Treibgas, Netzelektro
Diesel
Treibgas
Diesel
1.4
Bedienung Hand, Geh, Stand, Sitz, Kommissionierer
1.5
Tragfähigkeit / Last
1.6
1.8
Sitz
Sitz
Sitz
Q (kg)
5000
5000
6000
Lastschwerpunkt
c (mm)
600
600
600
Lastabstand
x (mm)
590
590
590
1.9
Radstand
y (mm)
2160
2160
2160
2.1
Eigengewicht
kg
9625
9570
9885
2.2
Achslast mit Last vorn / hinten
kg
12405 / 2220
12350 / 2220
14375 / 1910
2.3
Achslast ohne Last vorn / hinten
kg
4635 / 4990
4600 / 4970
4675 / 5210
3.1
Bereifung (V = Vollgummi, SE = Superelastik, L = Luft)
L (SE)
L (SE)
L (SE)
3.2
Reifengröße, vorn
300 –15 / 22 PR 2)
300 –15 / 22 PR 2)
355/65 –15 / 24 PR 2)
3.3
Reifengröße, hinten
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
3.5
3.6
Räder, Anzahl vorn / hinten (x = angetrieben)
2x (4x) / 2
1594
3)
2x (4x) / 2
b10 (mm)
3.7
Spurweite, hinten
b11 (mm)
1600
1600
1600
4.1
Neigung Hubgerüst / Gabelträger, vor / zurück
α/β (°)
6 / 10
6 / 10
6 / 10
4.2
Höhe Hubmast eingefahren
h1 (mm)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
4.3
Freihub
h2 (mm)
150
150
150
4.4
Hub
h3 (mm)
3550 1)
3550 1)
3550 1)
4.5
Höhe Hubmast ausgefahren
h4 (mm)
4450 1)
4450 1)
4450 1)
4.7
Höhe über Schutzdach (Kabine)
h6 (mm)
2714
2714
2714
4.8
Sitzhöhe / Standhöhe
h7 (mm)
1432
1432
1432
4.12
Kupplungshöhe
4.19
Gesamtlänge
4.20
Länge einschließlich Gabelrücken
3390
3390
3390
4.21
Gesamtbreite
b1 / b2 (mm)
1894 (2262) / 1850 3)
1894 (2262) / 1850 3)
1948 (2262) / 1850 3)
4.22
Gabelzinkenmaße
s / e / l (mm)
60 x 130 x 1200
60 x 130 x 1200
60 x 130 x 1200
4.23
Gabelträger DIN 15173, Klasse / Form A, B
4.24
Gabelträgerbreite
4.31
4.32
l1 (mm)
l2 (mm)
1594
4)
2x (4x) / 2 3)
Spurweite, vorne
h10 (mm)
4)
3)
1594 4)
810
810
810
4590
4590
4590
4A
4A
4A
b3 (mm)
1800
1800
1800
Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst
m1 (mm)
202
202
202
Bodenfreiheit Mitte Radstand
m2 (mm)
245
245
245
4.33
Arbeitsgangbreite bei Palette 1200 x 1000 quer
Ast (mm)
4850
4850
4850
4.34
Arbeitsgangbreite bei Palette 800 x 1200 längs
Ast (mm)
5050
5050
5050
4.35
Wenderadius
Wa (mm)
3060
3060
3060
4.36
Kleinster Drehpunktabstand
b13 (mm)
975
975
975
5.1
Fahrgeschwindigkeit mit /ohne Last
km /h
22 / 22
22 / 22
22 / 22
5.2
Hubgeschwindigkeit mit /ohne Last
m /s
0,53 / 0,53
0,51 / 0,51
0,53 / 0,53
5.3
Senkgeschwindigkeit mit /ohne Last
m /s
0,50 /0,50
0,50 /0,50
0,50 /0,50
5.5
Zugkraft mit /ohne Last
N
34951 / 33816
34951 / 33816
37564 / 36344
5.7
Steigfähigkeit mit /ohne Last
%
22 / 32
22 /32
22 / 31
5.9
Beschleunigungszeit mit /ohne Last
s
4,7 / 4,3
5,5 / 5,1
5,2 / 4,7
5.10
Betriebsbremse
7.1
Motorhersteller / Typ
7.2
Motorleistung nach ISO 1585
7.3
Nenndrehzahl
7.4
Zylinderzahl / Hubraum
7.5
Kraftstoffverbrauch nach VDI-Zyklus
8.1
Art der Fahrsteuerung
8.2
Arbeitsdruck für Anbaugeräte
8.3
Ölmenge für Anbaugeräte
l/min
8.4
Schallpegel am Fahrerohr
dB (A)
8.5
Anhängekupplung, Art / Typ
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
Deutz BF6M2012
Perkins 1006.60
Deutz BF6M2012
kW
74,9
72
74,9
min-1
2200
2100
2200
cm3
l/h; kg /h
6 / 6060
6 / 6000
6 / 6060
5,3 / 7,3 7)
5,2
5,6 / 7,7 7)
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
265
265
265
70
70
70
80 6)
80 6)
80 6)
DIN 15170-H
DIN 15170-H
DIN 15170-H
bar
1) Weitere Hubmasthöhen siehe Tabelle.
4) 1748 mm bei Zwillingsbereifung 8.25 – 15.
2) Weitere Serienbereifung auf Anfrage.
5) Bei 150 mm Freihub.
3) Eingeklammerte Werte bei Zwillingsbereifung 8.25 – 15/18 PR.
6) Mittlungspegel am Fahrerohr nach EN 12053. Werte liegen aufgrund einer anderen Mess-Syste
DFG
Flurförderzeuge
VDI 2198
Kurzzeichen nach VDI 3586
Linde
Linde
Linde
Linde
Linde
Linde
Linde
H 60 T
H 70 D
H 70 T
H 80 D
H 80 T
H 80 D/900
H 80 T/900
Treibgas
Diesel
Treibgas
Diesel
Treibgas
Diesel
Treibgas
Sitz
Sitz
Sitz
Sitz
Sitz
Sitz
Sitz
6000
7000
7000
8000
8000
8000
8000
600
600
600
600
600
900
900
590
600
600
600
600
630
630
2160
2160
2160
2160
2160
2510
2510
9830
11150
11935
11935
11880
13555
13500
13940 / 1890
15910 / 2240
15875 / 2220
17425 / 2510
17390 / 2490
19320 / 2235
19280 / 2220
4640 / 5190
5030 / 6120
4995 / 6100
4990 / 6945
4955 / 6925
6440 / 7115
6400 / 7100
L (SE)
L (SE)
L (SE)
L (SE)
L (SE)
L (SE)
L (SE)
355/65 –15 / 24 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25–15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
8.25 –15 / 18 PR 2)
300 –15 / 18 PR 2)
300 –15 / 18 PR 2)
300 –15 / 18 PR 2)
300 –15 / 18 PR 2)
4x / 2
2x (4x) / 2
3)
4x / 2
4x / 2
4x / 2
4x / 2
4x / 2
1594 4)
1748
1748
1748
1748
1748
1748
1600
1600
1600
1550
1550
1550
1550
6 / 10
6 / 10
6 / 10
6 / 10
6 / 10
6 / 10
6 / 10
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
2730 1) 5)
150
150
150
150
150
150
150
3550 1)
3150 1)
3150 1)
3150 1)
3150 1)
2750 1)
2750 1)
4450 1)
4250 1)
4250 1)
4250 1)
4250 1)
4150 1)
4150 1)
2714
2714
2714
2714
2714
2714
2714
1432
1432
1432
1432
1432
1432
1432
810
810
810
810
810
810
810
4590
4600
4600
4600
4600
5590
5590
3390
3400
3400
3400
3400
3790
3790
1948 (2262) / 1850 3)
2262 / 1850
2262 / 1850
2262 / 1850
2262 / 1850
2262 / 1850
2262 / 1850
60 x 130 x 1200
70 x 150 x 1200
70 x 150 x 1200
70 x 150 x 1200
70 x 150 x 1200
70 x 200 x 1800
70 x 200 x 1800
4A
4A
4A
4A
4A
4A
4A
1800
2180
2180
2180
2180
2180
2180
202
202
202
202
202
202
202
245
245
245
245
245
240
240
4850
4860
4860
4860
4860
5175
5175
5050
5060
5060
5060
5060
5375
5375
3060
3060
3060
3060
3060
3345
3345
975
975
975
975
975
975
975
22 / 22
22 / 22
22 / 22
22 / 22
22 / 22
22 / 22
22 / 22
0,51 / 0,51
0,42 / 0,42
0,40 / 0,40
0,42 / 0,42
0,40 / 0,40
0,42 / 0,42
0,36 / 0,41
0,50 / 0,50
0,42 / 0,42
0,42 / 0,42
0,42 / 0,42
0,42 / 0,42
0,42 / 0,42
0,36 / 0,41
37564 / 36344
44968 / 39475
44968 / 39201
48907 / 39162
48907 / 39201
52846 / 50541
52846 / 50227
22 / 31
23 / 30
23 / 30
23 / 27
23 / 27
23 / 32
23 / 32
6,1 / 5,5
5,7 / 5,1
6,7 / 6,0
6,2 / 5,3
7,3 / 6,3
6,7 / 5,5
6,3 / 5,6
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
hydrostatisch
Perkins 1006.60
Deutz BF6M2012
Perkins 1006.60
Deutz BF6M2012
Perkins 1006.60
Deutz BF6M2012
Perkins 1006.60
72
74,9
72
74,9
72
74,9
72
2100
2200
2100
2200
2100
2200
2100
6 / 6000
6 / 6060
6 / 6000
6 / 6060
6 / 6000
6 / 6060
6 / 6000
5,5
5,9 / 8,1 7)
5,8
6,2 / 8,5 7)
6,1
6,7 / 9,0 7)
6,4
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
hydrostat. Getriebe
265
265
265
265
260
260
260
70
70
70
70
70
70
70
80 6)
80 6)
80 6)
80 6)
80 6)
80 6)
80 6)
DIN 15170-H
DIN 15170-H
DIN 15170-H
DIN 15170-H
–
–
–
7) Aufgrund einer Änderung des Messverfahrens in der VDI-Norm 2198 ist der angegebene Wert höher im Vergleich zu bisherigen Angaben (bisheriger Wert / neuer Wert).
ematik über denen der Messung nach DIN 45635 Teil 36.
Sicherheitsabstand a = 200 mm
Bauhöhen und Hub H 50, H 60 (in mm)
Hub
Bauhöhen eingefahren (auf 150 mm Freihub bei Standard)
Bauhöhen ausgefahren
h3
h1 #
h4
3550
2730
4450
4150
3030
5050
4550
3230
5450
5250
3580
6150
6050
3980
6950
h3
h1 #
h4
3150
2730
4250
3750
3030
4850
4150
3230
5250
4850
3580
5950
5650
3980
6750
h3
h1 #
h4
2750
2730
4150
3350
3030
4750
3750
3230
5150
4450
3580
5850
5250
3980
6650
Bauhöhen und Hub H 70, H 80 (in mm)
Hub
Bauhöhen eingefahren (auf 150 mm Freihub bei Standard)
Bauhöhen ausgefahren
Bauhöhen und Hub H 80/900 (in mm)
Hub
Bauhöhen eingefahren (auf 150 mm Freihub bei Standard)
Bauhöhen ausgefahren
Traglastdiagramme
Traglastangaben gelten für SE-Bereifung.
Sicherheit:
● Gute Ergonomie für ein
ermüdungsfreies Arbeiten
● Bremsen über das Antriebssystem;
übergangslose Betätigung
vom Fahren zum Bremsen
Nach dem Abstellen des Motors fällt
die Feststellbremse automatisch ein
● Selbstverständlich bei diesen Staplern
sind:
– hohe Standsicherheit
– gute Sicht
– vollhydraulische Lenkung
Serienmäßige Ausstattung:
● Kombinations-Trockenluftfilter
● 2-Wege-Katalysator für Treibgasmotor
● Auspuff nach oben
● Saugfilter für Hydraulikanlage
● Lichtmaschine mit 14 Volt 55 Ampere
● gefederter und hydraulisch gedämpfter
Fahrersitz, nach Größe und Gewicht
des Fahrers einstellbar
●
●
●
●
Kombiinstrument mit Betriebsstundenzähler und Kontrolleuchten für alle
wichtigen Funktionen am Fahrzeug
Standard-Hubmast,
Hub h3 = 3550 mm (H 50, H 60),
3150 mm (H 70, H 80),
2750 mm (H 80 / 900)
Gabelträger,
Breite b3 = 1800 mm (H 50, H 60),
2180 mm (H 70, H 80),
2400 mm (H 80 / 900)
Gabelzinken,
Länge l = 1200 mm (H 50 – H 80),
1800 mm (H 80 / 900)
Sonderausstattung
● Standard-Hubmaste von
3550 bis 6850 mm Hub (H 50, H 60),
3150 bis 7250 mm Hub (H 70, H 80),
2750 bis 6850 mm Hub (H 80 / 900)
● Einfach- oder Doppelzusatzhydraulik
● Gabelträgersonderbreiten
Linde AG, Geschäftsbereich Linde Material Handling
Postfach 10 0136, D-63701 Aschaffenburg
Telefon (0 60 21) 99-0, Telefax (0 60 21) 99 -1570
www.linde-stapler.de, [email protected]
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Lastschutzgitter
verschiedene Gabelzinkenlängen
Staubvorabschneider
Ergänzungsmöglichkeit des Kabinenrahmens bis zur voll verglasten
Fahrerkabine mit elektrischen Scheibenwischern vorne, hinten und oben
Komfort-Sitz (zusätzlich Stoffbezug,
Klimasystem, Lendenwirbelstütze)
Superkomfort-Sitz (zusätzlich Sitzheizung
und Rückenlehnenverlängerung)
Warmwasserheizung
Arbeitsscheinwerfer
Fahrzeugbeleuchtung
Ausstattung für Zulassung
zum Straßenverkehr
verschiedene Bereifungsarten
Sonderlackierung
Warnstreifen
Partikelfilter-System
Weitere Sonderausstattung auf Anfrage.
Gedruckt in Deutschland · 065 · d · ? · 0104 · A & P · Ind. C
Änderungen im Sinne des Fortschritts vorbehalten.
Abbildungen und technische Angaben sind für die Ausführung unverbindlich. Alle Maßangaben unterliegen den üblichen Toleranzen.
Ausstattung