Tour 4 - Die Burgenstraße
Transcription
Tour 4 - Die Burgenstraße
Tour 4 Unterwegs zwischen Rothenburg o.d.T. und Nürnberg Prag Mannheim Nürnberg Rothenburg o.d.T: Burgen und Schlösser im Überblick Name/Anschrift Öffnungszeiten Eintrittspreis pro Erwachsener Alle Angaben gültig 2016 – ohne Gewähr Ausstattung Verkehrsanbindung/Infrastruktur/Besonderheiten ROTHENBURG OB DER TAUBER – Rothenburg Tourismus Service · Marktplatz · 91541 Rothenburg o.d.T. · Tel. +49 (0) 9861 404-800 · www.tourismus.rothenburg.de Burggarten mit Burgtor öffentlich – jederzeit zugänglich und Blasiuskapelle 91541 Rothenburg o.d.T. kostenlos 400 m 1,2 km Parkplatz P5 „Bezoldweg“ 450 m Von der früheren Burg sind nur das Burgtor, der älteste und höchste Torturm der Stadt sowie der Burggarten mit der Blasiuskapelle erhalten. COLMBERG – Privatbesitz Familie Unbehauen · Hotel & Restaurant Burg Colmberg · Tel. +49 (0) 9803 9192-0 · www.burg-colmberg.de Burg Colmberg Burg Colmberg 1-3 91598 Colmberg Februar geschlossen kein Ruhetag keine Führungen 1 km Ansbach 15 km VGN-Linie 731 und 732, Haltestelle „Colmberg Rathaus“ 1 km direkt an der Burg; Eigene Burgkapelle, Burghotel mit 24 Zimmern, Restaurant, Wintergarten und Terrasse im Burghof; Wildgehege, Golfplatz ANSBACH – Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach · Tel. +49 (0) 981 953839-0 · www.schloesser.bayern.de Markgräfliche Residenz Ansbach Promenade 27 91522 Ansbach April-Sept. Di-So 9-18 Uhr, Okt.-März Di-So 10-16 Uhr; Faschingsdienstag, 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen Café-Restaurant Orangerie im Hofgarten Promenade 33 91522 Ansbach Orangerie und Hofgarten: – April-Sept. täglich 7.15-21 Uhr, Feb.+März, Okt.+Nov. bis 18 Uhr, Dez.+Jan. bis 17 Uhr 4,50 Euro inkl. Führung 450 m 650 m VGN-Linien 751, 752, 753, 755, 756, 762, Haltestelle „Schlossplatz“ 350 m Parkplatz „Hofwiese“ 200 m Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach, Tel. +49 (0) 981 953839-0; Besichtigung der Innenräume nur im Rahmen einer Führung möglich. Zweigmuseum der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen. Sitz der Regierung von Mittelfranken. Hofgarten: Orangerie: 600 m 600 VGN-Linien 751, 752, 753, 755, 756, 762, Haltestelle „Schlossplatz“ 50 m Parkplatz „Hofwiese“ 150 m Hofgarten: Amt für Kultur und Tourismus Ansbach, Tel. +49 (0) 981 51-243 Café und Restaurant Orangerie mit vier historischen Sälen und Terrasse im Hofgarten, Tel +49 (0) 981 2170, [email protected], www.orangerie-ansbach.de, geöffnet Di-So 11-18 Uhr (auf Anfrage für Gruppen länger) LICHTENAU – Außenstelle des Staatsarchivs Nürnberg · Tel. +49 (0) 9827 9279-0 · Information: Markt Lichtenau · Tel. +49 (0) 9827 9211-0 · www.markt-lichtenau.de Veste Lichtenau Von-Heydeck-Straße 3 91586 Lichtenau Außenanlagen tagsüber und April-Okt. Sa+So 9-17 Uhr zugänglich kostenlos 600 m Ansbach 9 km VGN Buslinie 711, Haltestelle „Lichtenau Festplatz“ 350 m am Festplatz 350 m Altort und Veste – Markt Lichtenau: Tel. +49 (0) 9827 9211-0 oder Staatsarchiv: +49 (0) 9827 9279-0 Sitz einer Außenstelle des Staatsarchivs Nürnberg ABENBERG – Zweckverband Burg Abenberg · Burghotel: Tel. +49 (0) 9178 98299-0, www.burgabenberg.de · Museen Burg Abenberg: Tel. +49 (0) 9178 90618, www.museen-abenberg.de Hotel Burg Abenberg Burgstraße 16 91183 Abenberg ganzjährig ohne Ruhetag Restaurant montags geschlossen Haus Fränkischer Geschichte und Klöppelmuseum Burgstraße 16 91183 Abenberg April-Okt. Di-So 11-17 Uhr ein Museum: 2 Euro, März, Nov., Dez. Do-So 11-17 Kombikarte beide Museen: Uhr, Oster- u. Pfingstmontag 3 Euro geöffnet, 22. Dezember bis Ende Februar geschlossen kostenlos 400 m Windsbach 11 km, Roth 15 km VGN Linie 605, Haltestelle „Abenberg, Unteres Tor“ 300 m, VGN Linie 625, Haltestelle „Abenberg, Marktplatz“ 300 m an der Burg; Premium Partner der Burgenstraße, Hotel mit 22 Zimmern – davon 6 im Schottenturm der Burg, Restaurant, Terrasse im Burghof, Gewölbekeller und Rosengarten 400 m Windsbach 11 km, Roth 15 km VGN Linie 605, Haltestelle „Abenberg, Unteres Tor“ 300 m, VGN Linie 625, Haltestelle „Abenberg, Marktplatz“ 300 m an der Burg Museen Burg Abenberg, Tel. +49 (0) 9178 90618; Sonderausstellungen, Museumspädagogik, Kindergeburtstage ROTH – Stadt Roth · Tel. +49 (0) 9171 848-513 · www.roth.de Schloss Ratibor mit Stadtmuseum Hauptstraße 1 91154 Roth April bis Oktober Di-So 13-17 Uhr 3 Euro 5 Euro inkl. Führung Gruppenpreise bei Führungen auf Anfrage 100 m 1,3 km VGN Stadtbus 681, Haltestelle „Marktplatz“ 100 m „Parkdeck am Schloss“ 100 m Tourist-Information im Schloss, Tel. +49 (0) 9171 848-513; Sonderausstellungen; alljährlich Juli-August Rother Schlosshofspiele STEIN – Schloss Faber-Castell · Tel. +49 (0) 911 88199108 · www.faber-castell.de/faber-castell-erleben Schloss Faber-Castell Nürnberger Straße 2 90547 Stein jeden 3. Sonntag im Monat 11-17 Uhr 7 Euro 1 km 8 km (Nürnberg Hauptbahnhof) VGN Stadtbus 63 oder 67, Haltestelle „Nürnberg/Stein Schloss“ 200 m vor dem Schlossgelände Führungen und Preise unter www.faber-castell.de/faber-castell-erleben CADOLZBURG – Bayerische Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen: Burgverwaltung Nürnberg Tel. +49 (0) 911 244659-0 · www.kaiserburg-nuernberg.de Cadolzburg 90556 Cadolzburg bis Frühsommer 2017 wegen Umbau geschlossen – Alternativprogramm: Führung „Rund um die Burg“ Aufgrund des musealen Ausbaus zur „Erlebnisburg“ kann die Cadolzburg bis Frühsommer 2017 nicht besichtigt werden; auch die Veranstaltungsräume stehen in dieser Zeit leider nicht zur Verfügung. März bis Oktober Ortsführungen „Rund um die Burg“ jeden Sonn- und Feiertag um 14 Uhr, Treffpunkt: 1. Burgbrücke; Individuelle Führungen: Kulturamt Cadolzburg, Tel. +49 (0) 9103 509-58 Zeichenerklärung Entfernung zur Innenstadt Parken schöne Aussicht Museumsshop Kiosk Trauungen möglich ÖPNV-Haltestelle Schiffsanlegestelle Öffentliche Führungen Museum Barrierefrei Vermietung von Räumen Audioguide Restaurant/Café Themen-/Kostümführungen Entfernung zum Bahnhof Buchung von Führungen