Winterthur, 14. Januar 2014 ICB Weiterbildung und Familienferien

Transcription

Winterthur, 14. Januar 2014 ICB Weiterbildung und Familienferien
!
Winterthur, 14. Januar 2014
ICB Weiterbildung und Familienferien Herbst 14
Liebe ICB Freunde
Am Symposium 13 haben wir auf die gemeinsame Weiterbildungswoche im Herbst 14 hingewiesen.
Nun ist es definitiv. Wir haben vom 4.-11. Oktober 14 im Feriendorf „Pappasole“ in der Toskana 28
Bugalows gemietet. Das Feriendorf macht einen sehr guten Eindruck und ist bei Familien sehr
beliebt.
Wir sind überzeugt, dass wir als ICB von dieser Art Weiterbildung profitieren können und unsere
junge Bewegung dadurch gestärkt wird. Wir können unsere Familien mitnehmen und den Grundkurs
christliche Pädagogik in Tagesblöcken durchführen. Ein grosser Gewinn ist auch die gemeinsame
Zeit und der Austausch untereinander. Das Programm sieht Kursblöcke am Vormittag in einem
Gemeinschaftszelt vor. Falls erwünscht, können wir ein Kinderprogramm einrichten. Die
Nachmittage sind frei und die Abende gestalten wir je nach Wunsch mit pädagogischem
Fachsimpeln bis zur Jassmeisterschaft.
Die Weiterbildungswoche richtet sich in erster Linie an die ICB-Schulen. Es ist aber möglich
angehende Lehrpersonen und Junglehrer einzuladen. Die Anmeldung muss separat erfolgen.
Kurskosten
Kosten Unterkunft / Verpflegung
Grundkurs Christliche Pädagogik
Leitung
Anmeldung
Anmeldeschluss: Ende Mai 14
Infos:
Fr. 40.— pro Person
siehe Flyer
Mo 6.10. – Fr. 10.10. jeweils von 9 – 12 Uhr.
Für eine Anreise erst am Sonntag gibt es keine Preisreduktion.
Bitte aber dem Feriendorf melden.
Leitung: Delegation ICB Vorstand
Kursleitung: Daniel Kummer
unter www.icbs.ch,
David Schneider (052 238 30 10)
Wir starten mit einem Apéro am Sonntagabend 5. Oktober um 18 Uhr. Details folgen im Sommer.
ICB stellt einen „Toskanafonds“ zur Verfügung. Dieser Fonds beteiligt sich auf Antrag an den
Unterkunftskosten für Kinder. Der Fonds wird von ICB mit einem Grundstock geäufnet. Weitere
Beiträge sind willkommen. Anträge für eine Unterstützung bitte an mich. Aus finanziellen Gründen
bleibt niemand zuhause.
Grundkurs Christliche Pädagogik
Im Zentrum des Kurses steht die Überzeugung, dass der Glaube an Jesus Christus unsere pädagogische Arbeit
grundsätzlich prägt!
1.
2.
3.
Inwiefern ist eine Pädagogik, die im christlichen Glauben begründet ist, anders und woran lässt sich
das erkennen. Anthroposophische Pädagogik wird bereits am Baustil sichtbar. Gibt es christlichen
Mathematikunterricht? Was prägt meine Berufsidentität?
Menschen schöpfen Kraft aus Vorbildern. Pädagoginnen und Pädagogen, die im jüdischen oder
christlichen Glauben verwurzelt sind, inspirieren uns durch ihr Leben und ihr pädagogisches
Arbeiten. Was bewegte Don Bosco, Janusz Korczak, Martin Buber, Johann Amos Comenius, Maria
Montessori und andere?
Der Glaube an Gott zeigt sich ganz praktisch in verschiedenen Fächern und Situationen des Unterrichts.
So z.B. wenn es um das Kirchenjahr geht, wir für Schüler beten, die Liebe des Schöpfergottes in vielen
Fächern aufleuchtet.
Wir freuen uns sehr, auf diese gemeinsame Woche und hoffen, dass viele von euch mitkommen
können.
Herzlicher Gruss
für den ICB Vorstand, David
!
ICB c/o Stiftung SalZH
!
Zeughausstr. 54
8400 Winterthur
+41 (0)52 238 30 10
[email protected]!
www.icbs.ch!