Winterprogramm 2015/2016 Sommerprogramm

Transcription

Winterprogramm 2015/2016 Sommerprogramm
Winterprogramm 2015/2016
Sommerprogramm 2016
Skigemeinschaft Nordschaumburg e.V.
1
Liebe Mitglieder,
im nächsten Jahr - am 16.Dezember 2016 - wird die Skigemeinschaft
Nordschaumburg 40 Jahre alt - wie die Zeit vergeht. Das Jubiläum werden wir natürlich zünftig feiern und haben schon einen Termin gefunden,
den 14. Januar 2017. Auch wenn noch Zeit ist, bitte ich Euch den Termin schon mal vorzumerken. Alles Weitere werden wir auf der nächsten
Jahreshauptversammlung und rechtzeitig per Einladung bekanntgeben.
Nun geht auch das Jahr 2015 in die Zielgerade und wir hatten eine abwechslungsreiche Saison. Neben den Trainingsangeboten waren auch
die anderen Veranstaltungen wieder gut besucht. Als Highlight möchte
ich hier die Frühlingswanderung (Deister-Süntel-Bückeberge) erwähnen,
die unser Sportwart Uli neu ins Programm aufgenommen hatte. Hier
konnten wir viele Aus- und Einblicke unserer Heimat genießen, an denen
man sonst nicht vorbei kommt. Aber auch die Ski-Aktivitäten im Harz
machten aufgrund der guten Schneelage wieder richtig Spaß.
Wir hoffen mit dem neuen Programmheft wieder bewährtes und einige
neue Anregungen gefunden zu haben und wünschen Euch viel Spaß
damit.
Am Dienstag den 15. März 2016 findet die nächste Jahreshauptversammlung im Landgasthaus Fischer in Riehe statt. Der Vorstand freut
sich wieder auf eine rege Beteiligung und spannende Diskussionen
Heiner Matthias
1.Vorsitzender
2
Vereinsvorstand
1. Vorsitzender
Heiner Matthias
Käthe-Kollwitz-Weg 12
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-75692
2. Vorsitzender
Axel Schulz
Sonnenweg
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-76419
Kassenwartin
Elfriede Meier
Carl-Thon-Str. 11
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-1388
Sportwart
Ulrich Dehne
Bürgermeister-Bock-Str. 6
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-3857
Jugendwartin
Jelena Dehne
Bürgermeister-Bock-Str. 6
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-3857
Schriftführer
Bernd Lescher
Lise-Meitner-Weg 9
31542 Bad Nenndorf
Tel. 05723-76196
3
Aktive Übungsleiter
Cornelia Dehne
Tel. 05105/80126
Ulrich Dehne
Tel. 05723/3857
Dr. Uwe Homeyer
Tel. 05723/917444
Dieter Seibert
Tel. 05723/76229
Uta Spieß
Tel. 05105/808986
Marion Schulte-Wrobel
Tel. 05043/7732
Sylvia Zakalowski
Tel. 05723/799754
Mitgliedsbeiträge
halbjährlich
Erwachsener
Ehepaar
Jugendlicher
Familie, 1 Kind
Familie, 2 Kinder
Familie, ab 3 Kinder
Erwachsener, 1 Kind
Erwachsener, 2 Kinder
Erwachsener, ab 3 Kinder
9,20 €
15,34 €
6,14 €
18,41 €
21,47 €
24,54 €
12,27 €
15,34 €
18,41 €
jährlich
18,41 €
30,68 €
12,27 €
36,81 €
42,95 €
49,08 €
24,54 €
30,68 €
36,81 €
Bankverbindung Sparkasse Schaumburg
IBAN DE 50 255 514 8005 502 38 877
Die Eintrittserklärung kann auf der Internetseite
www.skigemeinschaft-nordschaumburg.de heruntergeladen werden.
4
Wintertraining 2015 / 2016
Beginn des Wintertrainings:
Montag
01.10.2015
19:00 bis 20:00 Uhr: Fit im Rücken
Kleine Sporthalle (1 Teil)
Dienstag
18:30 bis 19:30 Uhr: Fitnesstraining
Große Sporthalle
Mittwoch
Nordic Walking
Treffpunkt Cecilienhöhe
Anfangszeiten bitte bei Conny Dehne erfragen
(05105/80126)
Donnerstag
19:00 Uhr: Lauftreff
Treffpunkt: Haus Kassel
Freitag
19:00 bis 20:00 Uhr: Fitnesstraining
– anschließend Stammtisch
Große Sporthalle
Sonntag
9:30 Uhr Waldlauf / Walking / Nordic Walking
Cecilienhöhe
In den Schulferien sind die Hallen geschlossen. Training kann in dieser
Zeit daher nicht stattfinden.
5
Sommertraining 2016
Beginn des Sommertrainings:
Montag
04.04.2016
18:00 – 20:00 Uhr: Sportabzeichen
Sportplatz (Beginn Mitte Mai 2015)
19:00 bis 20:00 Uhr: Fit im Rücken
Kleine Sporthalle (1Teil)
Dienstag
19:00 Uhr: Lauftreff
Treffpunkt Haus Kassel
Mittwoch
19:00 – 20:00: Nordic Walking
Treffpunkt Cecilienhöhe
Donnerstag
19.00 Uhr: Lauftreff
Treffpunkt: Haus Kassel
Sonntag
9:30 Uhr: Waldlauf / Walking / Nordic Walking
Treffpunkt Cecilienhöhe
In den Schulferien sind die Hallen und die Sportanlage geschlossen.
Training kann in dieser Zeit daher nicht stattfinden.
Beginn des Wintertrainings 2016:
17.10.2016
6
Tourenabzeichen 2014/ 2015
Auch in der letzten Wintersaison konnten wir hier in unseren heimischen
Bergen mangels Schnee leider keine Touren gehen. Allerdings waren
die Verhältnisse im Harz und in den Alpen recht gut. Gleichwohl kam das
Ergebnis für den Skitourenwettbewerb nicht an das gute des Vorjahres
heran. Mit nur 15 Touren wurden allerdings immerhin 2.223 Punkte erlaufen. Im Vorjahr waren das noch 3.540 Punkte. Das bedeutet aber
auch, dass pro Tour durchschnittlich 32 Punkte erlaufen worden waren.
Das entspricht einer Wegstrecke von 32 km oder 1.100 überwundene
Höhenmeter. Das wiederum ist ein überdurchschnittliches Eergebnis.
Meldet Eure Touren für die kommende Saison bitte an Ulrich Dehne
(05723/3857) oder [email protected]
Leider haben diesmal nur 7 Mitglieder die Bedingungen für das Tourenabzeichen erfüllt. In der letzten Saison waren es immerhin noch 12.
Im Einzelnen waren dies:
Conny Dehne, Peter Dehne, Ulrich Dehne, Dieter Seibert, Rudolf Schönfelder, Berthold Kuban und Hauke Kuban.
Herzlichen Glückwunsch, viel Erfolg und Spaß in der kommenden Saison.
Hier sind noch einmal die Bedingungen für das Tourenabzeichen:
Schüler
bis 10 Jahre
3 Skitouren mit insgesamt 20 Punk11 – 12 Jahre
ten
3 Skitouren mit insgesamt 25 Punkten
Jugend
13 – 14 Jahre
3 Skitouren mit je 15 Punkten
15 – 16 Jahre
3 Skitouren mit je 20 Punkten
17 – 18 Jahre
3 Skitouren mit je 25 Punkten
Erwachsene
18 - 60 Jahre
3 Skitouren mit je 25 Punkten oder
5 Skitouren mit je 20 Punkten oder
ab 60 Jahre
5 Skitouren mit je 15 Punkten
Dabei gilt: 1 km Wegstrecke = 1 Punkt und 100 m Anstieg = 3 Punkte
7
Das war der 17. Kurparklauf
Der 17.Kurparklauf startete bei optimalen Bedingungen – trocken, angenehme Temperaturen. Die Teilnehmerzahlen lagen im Üblichen – ca.
700 Meldungen und 570 Finisher. Auch die Trommler von Deixar Falar
waren wieder gesund und sorgten für den richtigen Laufrhythmus.
In diesem Jahr fand parallel im Kurpark das jährliche Bad Nenndorfer
Kulturfest statt, das ebenso wie die Skigemeinschaft für Toleranz in unserer Gesellschaft wirbt. Beide Veranstaltungen ergänzten sich hervorragend.
Es hat uns besonders gefreut, dass von allen 570 Finishern 247 – also
nicht ganz die Hälfte – Kinder, Schüler und Jugendliche waren, die auch
tatsächlich an allen Läufen teilgenommen haben.
Meldestärkste Organisation war das Gymnasium Bad Nenndorf vor dem
VfL Bad Nenndorf und dem Ausrichter, der Skigemeinschaft Nordschaumburg.
Der 5 km-Lauf war wie im Vorjahr wieder der Meldestärkste, kein Wunder bei der anspruchsvollen Strecke. Gewonnen hat hier bei den Männern Lauritz Grote aus Hameln in 19:31 min. Bei den Frauen siegte die
Schaumburger Seriensiegerin Lea Schnetzke vom TUS Niedernwöhren.
Den 10 km –Lauf entschied mit Emanuel Schoppe vom TSV Kirchdorf
ebenfalls ein Seriensieger bei Volksläufen in der Region für sich. Mit der
tollen Zeit von 36:44 min deklassierte er das gesamte restliche Feld. Michael Kandelbacher aus Barsinghausen kam als Zweiter erst 2,5 Min.
später ins Ziel.
Insgesamt war die Veranstaltung dank der tatkräftigen Mithilfe von vielen
SGNSlern wieder hervorragend organisiert.
Am 11. Juni 2016 starten wir den 18. Kurparklauf. Diesmal werden wir
wohl rund um den „Großen Abwasch“ laufen. Bitte haltet Euch diesen
Termin schon einmal frei. Doris Matthias und ihr Team am Kuchenstand
würde sich dann auch wieder über den einen oder anderen Kuchen freuen.
8
Herbstwanderung im Urwald
Zur diesjährigen Herbstwanderung trafen sich gut gelaunte „SGNS´ler“
im Waldgasthof Hainich Haus bei Fam. Rettelbusch in Kammerforst/Thüringen um den Nationalpark Hainich zu erkunden.
Gleich nach Ankunft startete die erste 23km lange Rundtour durch das
größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf dem
Baumkronenpfad bekamen wir in luftiger Höhe einen Eindruck von
mächtigen Baumkronen und dem Lebensraum des Buchenurwaldes.
Weiter ging es auf teilweise engen Pfaden durch naturbelassene Urwaldlandschaften in denen es die Sonne nicht schafft den dichten Laubwald
zu durchdringen. Danach ging es über riesige offene und sonnige Magerwiesen mit herrlichen Ausblicken ins Thüringer Becken, wobei wir
auch durch unseren fachkundigen Wanderführer Jost Sommerlath das
1x1 der Pflanzenkunde an praktischen Beispielen auffrischen konnten.
Vor dem Start zur nächsten Tour am 2. Tag hatten wir die Gelegenheit
die Geschichte des am Waldgasthof befindlichen „Klingbrunnen“ zu erfahren. Mit 65m Tiefe und 2m Durchmesser ist er einer der tiefsten gemauerten Brunnen in Deutschland. Der Brunnen wurde aufgrund alter
Aufzeichnungen 2003 durch die Gastwirtfamilie Rettelbusch wiederentdeckt und in mühsamer Kleinarbeit wieder freigelegt. In der Tiefe wurden
Verbindungen zu den Höhlensystemen im Karstgebirge entdeckt, sodass
beim Auftreffen eines Eimers auf der Wasseroberfläche ein besonderer
Klang (Böllerschuss) entsteht der noch lange in verschiedenen Klangfarben nachhallt.
Mit diesen Eindrücken ging es auf die nächste Tagesetappe durch den
Nationalpark, wobei wir bei schönstem Sonnenschein weitere unvergessliche Natureindrücke sammeln konnten.
Am dritten Tag stand Kultur auf dem Programm. So ging es über die
Gartenstadt Bad Langensalza nach Gotha, wo schon unser Stadtführer
wartete. Auf den Spuren von Ernst dem Frommem, Luther und Goethe
wurde auch viel über das damals europäische Adelsgeschlecht Sachsen-Coburg und Gotha berichtet. Auch die weltweit erste Feuerversicherung wurde durch Ernst-Wilhelm Arnoldi in Gotha gegründet.
Nach einer letzten Kaffeepause und einem wunderschönen Wochenende machten wir uns auf die Rückreise ins Schaumburger Land.
9
Nachtwanderung
Termin:
30.10.2015
Treffpunkt:
18.00 Uhr Bahnhof Bad Nenndorf, zur Abfahrt nach
Egestorf (Zugabfahrt 18:08 Uhr !!! / an Fahrkarten
denken)
Wanderung:
von Egestorf durch den Deister nach Bad Nenndorf mit
einer Grillpause in Hohenbostel
Teilnehmer:
alle, die im Dunkeln keine Angst haben und Spaß am
Wandern haben (ca. 15 km Laufstrecke)
Anmeldung:
nicht notwendig, einfach kommen
Verpflegung:
wird organisiert (Bratwurst und Getränke am Grillplatz)
Ansprechpartner: Heiner Matthias Tel. 05723/75692
[email protected]
Bosseln und Grünkohlessen
Termin:
22. November 2015
Treffpunkt:
10.00 Uhr Parkplatz Gasthaus Fischer in Riehe zum
Bosseln
Essen:
Grünkohl um ca. 13.00 Uhr im Gasthaus Fischer
(auch a la carte möglich)
Teilnehmer:
Alle, die auf ostfriesisch stehen !!!!
Anmeldung:
bis 17.11 2014 beim Training oder bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne Tel. 05723/ 3857
[email protected]
10
Silvester Lauftreff
Unser Sylvester Lauftreff hat inzwischen schon Traditionsstatus. Daher
wollen wir auch dieses Jahr wieder in netter Runde sportlich ausklingen
lassen.
Wer kann teilnehmen:
Kleine und große Läufer, Walker, Nordic Walker, gemeinsam in Gruppen oder allein
Strecken:
Es wird eine 5 km – Strecke ausgezeichnet,
die beliebig oft durchlaufen werden kann
Startzeit:
9.30 Uhr – 10.30 Uhr
Start – Ziel:
Im Kurpark vor der Musikmuschel
Startgebühr:
Erwachsene:
2,- EUR
Kinder, Jugendliche: 1,- EUR
Keine Voranmeldung
Zeitnahme:
Keine offizielle!!!!
Nur die eigene persönliche
Preise:
1 Sekt (auch alkoholfrei)
1 Berliner
für jeden Finisher!!!!!
Weitere Infos
Ulrich Dehne – 05723/3857
[email protected]
11
Neujahrswanderung
Termin:
02.01.2016
Treffpunkt:
9.30 Uhr Haus Kassel
Wanderung:
Durch den Deister zur Bärenhöhle (war doch gut da)
nach Egestorf – diesmal gehen wir einen anderen
Weg- von dort mit dem Zug zurück
Teilnehmer:
Alle, die Weihnachtsgans, Sylvester Fondue und
Neujahrskarpfen abarbeiten möchten und auch sonst
Lust auf eine Winterwanderung haben;
Bei ausreichender Schneelage kann auch eine Skigruppe starten.
Anmeldung:
Bis 28.12.2015 bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne, Tel. 05723/3857
[email protected]
12
Winterwochenende im Harz
Termin:
13. – 14. 02.2016
Unterkunft:
Naturfreundehaus St. Andreasberg mit Halbpension;
Teilnehmer:
Alle, die den Winter mögen – Skilangläufer,
Alpinfahrer, Snowboarder, Winterwanderer, Rodler
Programm:
Technikschulung Langlauf, Snowboard,
geführte Touren; bei Bedarf Alpinschulung
Kosten:
ca. 30,- € pro Person
Anreise:
mit PKW und Fahrgemeinschaften
Sonstiges:
Vereinseigene Langlaufausrüstungen (Ski, Stöcke,
Schuhe) können bei Jürgen Fischer ausgeliehen
werden Tel. 05723 8436.
Weitere Infos:
ca. eine Woche vor dem Termin
Anmeldung:
bis 24.12.2015 bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne Tel. 05723/ 3857
[email protected]
13
Schneeschuhschnupperkurs
(Vielleicht klappt es mit der Schneelage diesmal)
Termin:
28.02.2016
Treffpunkt:
Oderbrück Ski Wiese
Teilnehmer:
Alle, die einmal etwas Neues ausprobieren möchten
Programm:
geführte Tagestour mit Schneeschuhen, Technikschulung ideal für Anfänger
Kosten:
ca. 30,- € pro Person für Leihgebühr und Schulung
Anreise:
mit PKW, evtl. mit Fahrgemeinschaften
Sonstiges:
Ausrüstung kann vor Ort geliehen werden. Die Tour
wird von Trainern des NSV durchgeführt.
Weitere Infos:
ca. eine Woche vor dem Termin
Anmeldung:
bis 18.02.2016 bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne Tel. 05723/ 3857
[email protected]
14
Harzexpedition
Termin:
variabel nach Schneelage Ende Februar, Anfang März
Unterkunft:
wird je nach Schneelage kurzfristig festgelegt
Teilnehmer:
fortgeschrittene Skilangläufer mit ausreichender
Kondition
Programm:
Langlauftouren im Oberharz, je nach Schneelage ist
auch eine Harzquerung möglich, die Route wird kurzfristig nach Schneelage festgelegt
Kosten:
ca. 30,- € pro Person
Anreise:
wird kurzfristig je nach Schneelage und Tour
entschieden (DB oder Fahrgemeinschaften)
Sonstiges:
Möglicherweise muss das Gepäck im Rucksack
transportiert werden.
Weiter Infos:
rechtzeitig vor dem Termin
Anmeldung:
Interessenten melden sich bitte bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne Tel. 05723/ 3857
[email protected]
Wenn die Veranstaltung durchgeführt werden kann,
werden alle Teilnehmer informiert.
15
Himmelfahrt an der Nordsee
Termin:
05. – 08.Mai 2015
Ziel:
Langeoog (geplant)
Teilnehmer:
Alle, die Krabbenbrötchen, kühles herbes Bier
und eine frische Brise mögen
Weitere Infos:
rechtzeitig per Newsletter
Ansprechpartner: Bernd Lescher Tel. 05723/ 76196
[email protected]
Frühlingserwachen in der Heimat
Wanderung von Hameln nach Bad Nenndorf
Nach der tollen Wanderung im Frühjahr 2015 in unserer schönen Heimat
wollen wir dieses schöne Erlebnis in der Region wiederholen.
Termin:
Wanderung:
21.- 22.05.2016
Wir fahren mit dem Zug nach Hameln und wandern
von dort durch den Süntel über Süntelturm, Hohenstein, Auetal nach Bad Nenndorf zurück. Übernachten
werden wir voraussichtlich wieder in Rohdental.
Teilnehmer:
Alle, die den Frühling hautnah erleben und die Natur
genießen wollen.
Anmeldung:
Bis 24.04.2016 bei Uli Dehne
Ansprechpartner: Uli Dehne, Tel. 05723/3857 o. [email protected]
Weitere Infos:
Nach der Anmeldung ca. 2 Wochen vor der Wanderung.
16
Fahrradtour für Jedermann
Termin:
29. Mai 2016
Tour:
Mit dem Zug nach Hannover, entlang der Ihme und Leine durch Linden und Letter und zurück am Mittellandkanal entlang nach Bad Nenndorf (ca. 40 km)
Treffpunkt:
Bahnhof Bad Nenndorf
Abfahrzeit wird rechtzeitig per Newsletter bekannt gegeben
Verpflegung:
Selbstverpflegung aus der Fahrradtasche
Ausrüstung:
Verkehrssicheres Fahrrad, Regenkleidung usw.
Anmeldung:
Keine, einfach kommen
Kultur im Grünen
Termin:
Juli 2016
Ziel:
Deister-Freilichtbühne Barsinghausen
Teilnehmer:
Alle, die Lust auf Kultur und Natur haben
Programm:
Besuch der Deister-Freilichtbühne mit
anschließendem gemütlichen Ausklang
Weitere Infos:
rechtzeitig per Newsletter
Ansprechpartner: Christa Berge Tel. 05043/ 961899
17
Wattwanderung
In 2015 hat es aus terminlichen Gründen leider nicht geklappt. Auf Grund
der vielen Interessenten und Nachfragen planen wir jetzt wirklich für das
zweite Halbjahr 2016 eine Wanderung vom Festland zu einer Ostfriesischen Insel (Norderney, Baltrum, Spiekeroog oder Minser Oog). Da der
Terminplan der Wattwanderführer noch nicht bekannt ist, kann der genaue Termin und alles Weitere noch nicht genannt werden.
Wir werden rechtzeitig per Newsletter informieren.
Gern könnt Ihr Euch auch Anfang des Jahres 2015 informieren
Uli Dehne Tel. 05723/3857; [email protected]
Herbstwanderung
Termin:
voraussichtlich 01.- 03.Oktober 2016
Ziel:
noch nicht bekannt
Teilnehmer:
Alle, die durch bunten Herbstwald wandern wollen
Weitere Infos:
rechtzeitig per Newsletter
Ansprechpartner: Jost Sommerlath Tel. 05723/ 916969
18
Stammtisch
In den vergangenen Jahren hat sich ein regelmäßiger Stammtisch etabliert, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Im Einzelnen:
Termin:
Jeder 1. Donnerstag im Monat ab 11.30 Uhr
Wo:
Restaurant Buchenfürst, Buchenallee 44
Teilnehmer:
Jede Frau und jeder Mann, die/der Zeit und
Lust hat
Newsletter der Skigemeinschaft
Nähere Informationen über das Leben mit und in der Skigemeinschaft
Nordschaumburg erhaltet Ihr schon seit einigen Jahren über den mehrmals im Jahr erscheinenden Newsletter, der ausschließlich online verschickt wird.
Wer noch nicht im Verteiler ist und immer auf dem Laufenden
sein möchte, schicke bitte eine E-Mail an
[email protected]
19
Termine 2015 der SGNS
Eine kleine Zusammenfassung der Veranstaltungstermine und
Anmeldetermine für 2015 und 2016.
01.Oktober
Beginn Wintertraining in der Halle
30. Oktober
Nachtwanderung / 18:00 Uhr
17. November !!
Anmeldeschluss Bosseln und Grünkohl
22. November
Bosseln und Grünkohlessen
24. Dezember !!
Anmeldeschluss Winterwochenende
28. Dezember !!
Anmeldeschluss Neujahrswanderung
31. Dezember
9.30-10.30 Start Silvester Lauftreff
20
Termine 2016 der SGNS
02. Januar
Neujahrswanderung
13. - 14. Februar
Winterwochenende im Harz
18.02.2016 !!
Anmeldeschluss Schneeschuhschnupperkurs
28.02.2016
Schneeschuhschnupperkurs
Februar / März
Harzexpedition
15. März
Jahreshauptversammlung
13. April
Beginn Sommertraining
24. März !!
Anmeldeschluss Frühlingswanderung
30. April !!
Abgabe Tourenabzeichenpunkte
05. – 08. Mai
Himmelfahrt an der Nordsee
21. - 22. Mai
Frühlingswanderung
29. Mai
Fahrradtour für Jedermann
11. Juni
18. Kurparklauf
Juli
Deister - Freilichtbühne
September
Wattwanderung
01. - 03.Oktober
Herbstwanderung
17.Oktober
Beginn Wintertraining
21