Diese Anleitung bezieht sich auf den BMW 5 - Series / E34

Transcription

Diese Anleitung bezieht sich auf den BMW 5 - Series / E34
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Diese Anleitung bezieht sich auf den BMW 5 - Series / E34 - 525i 24V - M50B25 - Baujahr 3.1992 - LIMOUSINE
Da ich mich schon seit Jahren jedes mal zu dem Wochenende hin über eine müde Hauptbatterie ärgere, habe ich mir endlich hier aus dem Forum einen
Kabelbaum für die Zusatzbatterie entschieden. Hierbei auch ein nochmaliges Dankeschön an "ZAPP" für den prompten und günstigen Verkauf dessen.
Ich habe mir 1999 von einem BOSCH Dienst hier in Wien, eine Standheizung Ebersbächer B5W gekauft und natürlich vom Kundendienst mitgeteilt
bekommen, dass eine goldene Regel darüber auch einzuhalten wäre >>> HEIZZEIT ist gleich FAHRTZEIT <<<
Natürlich gelingt einem das nicht immer, schon gar nicht im Stadtbetrieb mit mindestens 50% Stauzeit. Somit wird es zum Wochenende hin immer kritisch.
Zwar besitzen alle Standheizungen eine Abschaltautomatik, welche ab einem Unterschreittungswert der Batteriespannung mit einem Fehlercode abschalten,
aber erfahrungsgemäß geschieht das nur bei 3 von 10 Einschaltvorgängen. Somit sehe ich nur eine Lösung >>> Zusatzbatterie mit Trennrelais, Standheizung
dort anschließen und ausschließlich mit der kleinen Batterie betreiben <<<
Der Preis des originalen Trennrelais, von EUR 135.-- veranlasste mich jedoch, dies bei einer neuerlichen Vorsprache bei meinem BOSCH Dienst zu
hinterfragen. Das sollte aber kein Problem sein, dass gibt es auch von BOSCH selbst um EUR 35.-- und kann ohne Wenn und Aber auch verwendet werden.
Man muss sich lediglich ein Zündungsplus und eine Masseverbindung für das Trennrelais dorthin verlegen und fertig. Dieses Trennrelais lässt lediglich den
Ladestrom von der Hauptbatterie zu der Zusatzbatterie bei laufendem Motor durch. Bei "Zündung Aus" bzw wenn das "Fzg abgestellt" ist, werden auch nur
die an der Zusatzbatterie angeschlossenen Verbrauchern von deren Spannung versorgt. Die Batteriespannung der Hauptbatterie (Motorraum/Rücksitzkasten)
bleibt hiervon unberührt, somit erhalten.
Da mir auch der Preis der BMW Zusatzbatterie etwas frech erschien, habe ich mich für eine Banner Bike Bull Y60-N24L-A / 528 16 auch mit 24Ah
entschieden. Da ich diese auch noch über meine Werkstattfreunde kaufte und 55% Rabatt bekam, war der Preis von Eur 52.-- auch absolut in Ordnung.
Lediglich bei den Anschlüssen musste ich etwas tricksen >>> die Batterie besitzt viereckige Polanschlüsse mit horizontaler Bohrungen. Damit ich des
originalen Batteriehalters wegen die Anschlussklemmen seitlich bündig verschrauben konnte, nahm ich pro Seite eine etwas längere M6x35er Schraube.
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Da ich als SA das Hifi System mit CD-Wechsler habe, sind bereits alle Halter für die Batterie mitverbaut. Einiges ist leider Original auch nicht mehr erhältlich.
Also Ersatz entweder hier im Forum oder beim Schrotti suchen. In der Teileliste führe ich es aber der ordnunghalber noch an.
Auf dem Bild_01 des Kabelbaumes sieht man noch die original beigefügten Stecker für diverse Sonderausstattungsanschlüssen. Da diese für mich nicht in
Frage kommen, ich will ja NUR die SH damit betreiben, habe ich diese aus dem Kabelbaum entfernt. Bei dem Zusatzkabelbaum muss noch angemerkt
werden, dass dieser je nach Baujahr und Ausstattung, ebenso mit den Kabelfarben abweichen kann. Entweder aus dem selben Baujahr besorgen oder darauf
achten was gewollt ist. Als Halterung für den Sicherungsträger, schnitt ich mir eine Halterung aus meinem Spender-Gerätekasten aus. Andernfalls müsst Ihr
euch eine Halterung dazu besorgen.
Damit das 10mm² Pluskabel auch ordnungsgemäß in den hierfür vorgesehenen Kabelkanal verlegt werden kann, ist ein Abbau der Rückbank, der Rücklehne
und der gesamten Kofferraumverkleidung notwendig.
Das benötigte Massekabel wollte ich auch bei BMW direkt kaufen, erfuhr dort aber, dass das Teil Werksrückstand hätte und eine Lieferzeit so nicht mitteilbar
ist. Aber auch da kein Problem. Ich kaufte mir ein 20cm langes 10mm² Hifi-Spannungskabel und lötete mir die 6mm Ringschuhe selbst. Weil ich das Kabel
jedoch in einer so blöden (roten) Farbe bekam, habe ich es mit einem Textilband schwarz gewickelt.
Die Teile die ich nun benötigte - Österreich Preise (bei euch sicherlich etwas billiger):
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------TeileNummer
TeileBezeichnung
Menge
Preis (ohne Steuer)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------0 332 002 156 - 86 H
Trennrelais BOSCH
1
29,00
-----------------10mm² Spannungskabel (ca. 20cm)
1
2,00
61 13 1 382 548
Kabelschuh - A6 10-16mm²
2
2,50
61 21 1 459 044
Spannschiene
1
7,80
61 21 1 459 734
Schraube M6x178
2
3,50
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Auf dem Bild_01 des Kabelbaumes sieht man noch die original beigefügten Stecker für diverse Sonderausstattungsanschlüssen.
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Auf dem Bild_02 seht Ihr den von mir modifizierten bzw benötigten Kabelbaum.
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_03 - das verlöten des Massekabels ...
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_04 - Weil ich das Kabel jedoch in einer so blöden (roten) Farbe bekam, habe ich es mit einem Textilband schwarz gewickelt.
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_05 - Hier nun das Trennrelais - der Gummischuh (Isolierung) des Kabelbaumes geht so recht und schlecht darüber, aber hält ... Das Zündungsplus
muss wo abgegriffen werden ... das Massekabel davon nicht vergessen ...
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Die BMW Teile der Halterung für die Zusatzbatterie wenn kein CD Wechsler/Hifi System verbaut ist/wurde:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------#
Teilebezeichnung
Menge
Teilenummer
Preis (ohne Steuer)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------1
Halter CD-Wechsler
1
65 12 8 359 262
4,64
2
Halter
1
65 61 8 102 340
106,50
3
Scharnierstift
1
65 61 8 181 654
1,54
4
Scharnier
1
65 61 8 181 656
Teilenummer ist werkseitig nicht mehr lieferbar (entfallen)
5
Halter
1
65 61 8 181 671
Teilenummer ist werkseitig nicht mehr lieferbar (entfallen)
7
Halter
1
65 61 8 104 494
4,12
8
Sechskantschraube mit Scheibe
4
07 11 9 915 018
0,32
M6X16-Z3-1
9
Kunststoffmutter M6
4
16 13 1 176 747
0,30
10
Clipmutter
1
51 12 7 070 202
0,53
M6-ZNS3 Chrom CR(VI) frei
18
Sechskantschraube mit Scheibe
3
07 11 9 915 017
0,15
M6X12-Z1
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Auf dem Bild_06 kennzeichne ich die Teile - so habt Ihr einen Anhaltspunkt was gebraucht wird >>>
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Vorerst wollen wir einmal den Kofferraum zugänglich machen. Bodenteppich entfernen, Kunststoffbuchsen lösen und die Rückwanddämmung entnehmen.
Danach die linke Verkleidung entnehmen.
Bild_07
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Nun an den Innenraum >>> Sitzbank am Sitzkasten hochheben und entnehmen. Kopfstützen entfernen, Abdeckung davon ebenfalls, m. e. 17er Nuss die
Gurtbefestigungen lösen (grün), die 10er Kunststoffmuttern der Rückenlehnensicherung lösen (gelb) und die Rücklehne nach oben vorsichtig abziehen.
Bild_08
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Nun entfernen wir den den Träger des CD Wechslers / Zusatzbatterie und die Kunststoffkabelabdeckung im Kofferraum >>> Bild_09 + Bild_10
Bild_09
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_10
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Nun der roten Linie entlang das Pluspolkabel der Zusatzbatterie verlegen. Aber die Schmelzsicherungsdose ist zu öffnen und das kurze Kabel zu entfernen.
Andenfalls geht das Ganze nicht durch den Gummibalg der Kabelführung in der Rückenlehne. Bild_11 + Bild_12
Bild_11
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_12
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Hier nun einmal die verbaute Batterie. Das Zündungsplus (weiss/violett) für das Trennrelais nahm ich mir vom Hifi-Kabelbaum ab. Masse an der Batterie.
Die Anschlüsse sind auf dem Bild_02 + Bild_05 ersichtlich.
Bild_13
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_14
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...
Anleitung ... >>> Einbau der Zusatzbatterie / Kofferraum ***Anleitung*** >>> BMW E34 5-Series, Baujahr 3.1992 - 525i (M50B25) <<<
Bild_15
© 2010 - [email protected] - Mit Dank auch für die Unterstützung an das E34.de Forum und deren Mitglieder, ohne deren Hilfe ich dieses auch nicht umsetzen konnte ... sowie diversen Firmenlinks ...