Katholische Kirche - Vöhrum
Transcription
Katholische Kirche - Vöhrum
Katholische Kirche Geschrieben von: Katholische Pfarrgemeinde - Aktualisiert Montag, den 29. September 2014 um 15:21 Uhr Katholische Kirche St. Josef Ausführliche Informationen zu Pfarrgemeinde erhalten sie auf der Internetseite der Pfarrgemeinde „Zu den Hl. Engeln“, Peine und im Beitrag zur katholische Pfarrgemeinde Vöhrum . 1/5 Katholische Kirche Geschrieben von: Katholische Pfarrgemeinde - Aktualisiert Montag, den 29. September 2014 um 15:21 Uhr Zur Geschichte der katholischen Kirche in Vöhrum folgt hier ein Beitrag von Adolf Cordes: Die katholische Kirche. Bis zum Ende des II Weltkrieges (1939-1945) gehörten die Vöhrumer katholischen Christen zur Pfarrei der Kirchengemeinde Peine und gingen zum Gottesdienst in die Kirche „Zu den heiligen Engeln.“ Peine gehört zum Bistum Hildesheim. zZt (2010) wird die Kirche in Peine umfassend restauriert. Durch die vielen heimatvertrieben und Flüchtlinge katholischen Glaubens wurde sehr bald überlegt in Vöhrum eine eigene Pfarrvikarie zu etablieren. Ende 1947 war es dann so weit und Vöhrum wurde von Peine abgetrennt. Als erster Pfarrvikar wurde Herr Pastor Johannes Nögel in Vöhrum eingeführt. Die feierliche Einführung des Pfarrers Nögel ebenso die Sonntagsgottesdienste der Katholiken waren in der evangelischen Kirche. Die Wochentagsgottesdienste und Andachten waren in der Wohnung des Pfarrers Nögel im Moor 14. Die äußeren Notverhältnisse zwangen die katholischen Christen bald dazu ein eigenes Gotteshaus zu finden. 2/5 Katholische Kirche Geschrieben von: Katholische Pfarrgemeinde - Aktualisiert Montag, den 29. September 2014 um 15:21 Uhr Durch die Regsamkeit des Pfarrers Nögel wurde sehr bald ein altes unter Denkmalschutz stehendes Bauernhaus angemietet und als Notkirche umgebaut. Für diese Notkirche war als Schutzpatron der heilige Josef gewählt worden. Im Oktober 1948 war es dann soweit und der Bischof Dr. Machens aus Hildesheim weihte die Kirche und somit hatten die Katholiken in Vöhrum eine eigene Kirche. 3/5 Katholische Kirche Geschrieben von: Katholische Pfarrgemeinde - Aktualisiert Montag, den 29. September 2014 um 15:21 Uhr Eine Aufnahme der ehemaligen Notkirche aus dem Jahre 1978. 1954 wurde Pastor Nögel versetzt, sein Nachfolger Herr Pastor Erich Wagner trat am 18. Mai des gleichen Jahres seine Nachfolge an. Da die Notkirche immer baufälliger und reparaturbedürftiger wurde, gründete Pastor Wagner 1955 einen Bauverein für eine neue katholische Kirche. Das Grundstück für einen Neubau war schon unter der Federführung von P. Nögel gekauft worden. Mitte Mai 1956 verließ Pastor Wagner die Gemeinde und wurde Stadtpfarrer in Northeim. Unmittelbar darauf kam Pastor Thomas Meuffels in die katholische Kirchengemeinde Vöhrum. Pastor Thomas Meuffels trat 1978 in den Ruhestand und sein Nachfolger war Pastor Albert Stechmann. Am 14. Juni 1959 wurde durch Pastor Meuffels der erste Spatenstich für den Neubau der katholischen Kirche in Vöhrum getätigt. Zur Grundsteinlegung waren viele Honorationen von Hildesheim, Peine und aus Vöhrum Pastor Grosse der evangelischen Gemeinde, der Gemeindedirektor Kandelhardt, der Bürgermeister Titze und Rektor Albers erschienen. Natürlich auch eine große Zahl der Gläubigen aus Vöhrum. 4/5 Katholische Kirche Geschrieben von: Katholische Pfarrgemeinde - Aktualisiert Montag, den 29. September 2014 um 15:21 Uhr 06. Oktober 1959 warman das1960 Richtfest. Am 30. April und 01. Mai war die feierliche Konsekration des Gotteshauses durch Se. Exzellenz Weihbischof Pachowiak zum Schutzpatron wählte den heiligen Josef, den Arbeitsmann, weil die Gemeinde überwiegend aus Arbeitern bestand. Vöhrum Qelle:Chronik A. Cordes Zur Geschichte deram Katholischen Kirche in Vöhrum: auch Ortschronik, SeiteHeinrich 208 bis Seite 216. Siehe 5/5