Ländlerbeiz in den Betagtenzentren
Transcription
Ländlerbeiz in den Betagtenzentren
AB Stadt Luzern Kommunikation «Ländlerbeiz» in den Betagtenzentren E-Mail Print- und AV-Medien Stadt Luzern KOMM Medienmitteilung und Hinweis für den Veranstaltungskalender Luzern, 19. März 2009 Für Freunde der Schweizer Volksmusik gibt es von März bis November 2009 jeden Monat Ländlermusik in den Betagtenzentren. Volksmusikgrössen wie Hans Aregger oder Jost Ribary nehmen an der „Ländlerbeiz“ teil. Die Konzerte sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Nach dem letztjährigen grossen Erfolg bieten wir auch dieses Jahr in den städtischen Betagtenzentren einen bunten Reigen an volkstümlichen Konzerten an. Wir freuen uns, neben bekannten Volksmusikgrössen mit der „Jungmuusig Diener-Schmidig“ auch eine ganz junge Formation gewonnen zu haben. Ziel ist unter anderem, die städtischen Heime für Gäste zu öffnen, Raum für Begegnungen zu schaffen und vor allem auch einen Beitrag zur Imagesteigerung der Schweizer Volksmusik – im Speziellen der Ländler – zu leisten. Von März bis November werden die Betagtenzentren an zwölf Sonntagen zur „Ländlerbeiz“. Bekannte Formationen und Kapellen, mehrheitlich aus Luzern laden zum Konzert ein und bitten zum Tanz. Die Veranstaltungen sind öffentlich und gratis. Das 1. Ländlerkonzert mit der Kapelle Ruedi Fuchs findet am Sonntag, 29. März 2009, von 14.00 bis zirka 16.00 Uhr im Betagtenzentrum Dreilinden statt. Weitere Daten finden Sie im Anhang oder unter www.stadtluzern.ch/agenda. Wir bitten Sie, die Daten in Ihrem Veranstaltungskalender als Hinweise zu vermerken und laden Sie zur Berichterstattung ein. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen: Stadt Luzern, Heime und Alterssiedlungen Daniel Rindlisbacher, Leiter Seniorenanimation Telefon 079 293 45 66 Stadt Luzern Kommunikation Hirschengraben 17 6002 Luzern Telefon: 041 208 83 00 Fax: 041 208 85 59 E-Mail: [email protected] Internet: www.stadtluzern.ch Laendlerbeiz_190309.doc „Ländlerbeiz“ in den Betagtenzentren der Stadt Luzern Von März bis November 2009 gibt es jeden Monat Ländlermusik in den Betagtenzentren. In den Cafeterias der Zentren Eichhof, Dreilinden, Rosenberg, Wesemlin und im Haus Hirschpark auf dem Areal des Luzerner Kantonsspital wird mehrheitlich von Luzerner Kapellen Volkstümliches zum Besten gegeben. Mit von der Partie sind, neben bekannten Volksmusikgrössen wie Hans Aregger oder Jost Ribary, mit der Jungmuusig Diener-Schmidig auch eine ganz junge Formation. Kommen Sie vorbei, hören Sie einfach zu oder schwingen Sie das Tanzbein! Jeweils Sonntagnachmittag 14.00 bis 16.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. 29. März Dreilinden Kapelle Ruedi Fuchs 19. April Wesemlin Uedliger Buebe 3. Mai Eichhof Kapelle Hans Aregger 24. Mai Haus Hirschpark Areal Luzerner Kantonsspital Jungmuusig Diener-Schmidig 14. Juni Dreilinden Kapelle Haller 5. Juli Eichhof Kapelle Jost Ribary 12. Juli Rosenberg Kapelle René von Rotz 16. August Rosenberg Uedliger Buebe 20. September Rosenberg Ländlertrio Haller-Häller 4. Oktober Eichhof Jungmuusig Diener-Schmidig 25. Oktober Eichhof Kapelle Elias Husistein 8. November Dreilinden Kapelle René von Rotz Seite 2 Laendlerbeiz_190309.doc