presse information - GlaxoSmithKline Pharma GmbH

Transcription

presse information - GlaxoSmithKline Pharma GmbH
PRESSE
INFORMATION
Wien, 15.05.2015
GSK und UNC-Chapel Hill: Neue Partnerschaft
zur Erforschung eines Heilmittels für HIV
- Gründung eines zweckgewidmeten HIV Cure Centers und
eines neuen Unternehmens
- Einzigartige öffentliche-private Zusammenarbeit
- Neue Forschungsansätze mit dem Ziel der Heilung von
HIV/AIDS
Die University of North Carolina in Chapel Hill, USA, eine weltweit führende öffentlich forschende Universität mit herausragender Kompetenz in der Grundlagenforschung sowie bei der klinischen Erforschung von HIV, und GSK, ein globales, forschungsorientiertes pharmazeutisches
und Gesundheitsunternehmen mit einer Erfolgsgeschichte bei der Entwicklung von HIV Behandlungen, kündigten am 11.5. die Gründung eines zweckgewidmeten HIV Cure Centers und
eines neuen Unternehmens (Joint-Ownership) an, das sich auf die Entwicklung einer Heilbehandlung von HIV/AIDS fokussieren wird.
Diese einzigartige öffentlich-private Partnerschaft wird die bisherigen Forschungsmethoden neu
definieren und ein neues Modell schaffen, um die erforderlichen Durchbrüche zur Bewältigung
eines extrem herausfordernden globalen Gesundheitsthemas zu schaffen.
HIV Cure Center und Qura Therapeutics
Das HIV Cure Center wird sich am Campus der UNC-Chapel Hill befinden und ist einzig und allein mit der Aufgabe betraut, ein Heilmittel für HIV/AIDS zu finden. Die neue Firma, Qura
Therapeutics, wird die unternehmerische Seite der Partnerschaft übernehmen einschließlich Intellectual Property, Vermarktung, Produktion und Unternehmensführung. Ziel der Zusammenarbeit von HIV Cure Center und Qura Therapeutics ist es, Möglichkeiten zu finden, HIV auszulöschen. Diese Zusammenarbeit soll auch weltweit Toptalente rekrutieren und anlocken.
„Der Reiz dieser öffentlich-privaten Partnerschaft liegt in ihrem gewaltigen Potential“ meinte
UNC-Chapel Hill Chancellor Carol L. Folt. „Carolina ist in den letzten 30 Jahren bei der
HIV/AIDS Forschung führend gewesen. Dieses Joint-Ownership Modell, das erste seiner Art,
bietet einen neuen Ansatz zur Erforschung eines Heilmittels und wir hoffen, dass es weltweit als
Einladung für die besten Forscher und Wissenschafter dient. Heute machen die Besten aus
Carolina einen weiteren Schritt im Kampf gegen HIV/AIDS.“
GSK: Lange Geschichte erfolgreicher HIV Forschung
„Wie UNC hat GSK eine lange Geschichte erfolgreicher HIV Forschung. Von der Entwicklung
des weltweit ersten bahnbrechenden Arzneimittels für HIV Patienten in den 80er Jahren bis zu
unserer Marktführung durch ViiV Healthcare, fordern wir uns kontinuierlich, um die Bedürfnisse
der Patienten zu erfüllen,“ meinte Andrew Witty, der CEO von GSK. „Diese Partnerschaft ist ein
Zeugnis für unsere vergangene und derzeitige Führerschaft, Innovation und Commitment in
diesem Bereich. Wir vertrauen darauf, dass wir mit den richtigen Ressourcen und Forschungsteams einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Heilbehandlung für HIV machen
können.“
AT/CPR/0011/15
PRESSE
INFORMATION
UNC-Chapel Hill und GSK werden sich auf die neuesten wissenschaftlichen Ansätze zur Heilung von HIV fokussieren, einschließlich eines führenden Forschungsansatzes für ein HIV Heilmittel, der manchmal auch „shock and kill“ genannt wird.
Dieser Ansatz möchte das versteckte Virus entdecken, das bei Personen mit einer HIV Infektion
trotz erfolgreicher Behandlungen mit Arzneimitteln immer noch vorhanden ist, sowie das Immunsystem des Patienten stärken, um die letzten Spuren des Virus und infizierter Zellen zu beseitigen. Ein Teil dieses neuen Paradigma wurde zuerst am UNC-Chapel Hill getestet und im
Jahr 2012 zeigte ein Team, das von UNC-Chapel Hill Forschern geleitet wurde, dass latente HIViren durch neue Therapien demaskiert werden könnte. Vor kurzem erhielten Wissenschafter
der Universität die Genehmigung der FDA (Food and Drug Administration) für eine Studie an
HIV positiven Freiwilligen, in der dieses Verfahren und eine immunsystem-stärkende Strategie
kombiniert werden.
„Nach 30 Jahren Entwicklung von Therapien, die HIV/AIDS erfolgreich behandeln, aber nicht
heilen, benötigen wir neue Forschungsansätze für dieses schwierige medizinische Problem und
langjährige Allianzen vieler Partner, um die Bemühungen, die zur Erreichung dieses Ziels erforderlich sein werden, aufrechtzuerhalten“, meinte Dr. David Margolis, Carolina Professor der
Medizin und Leiter der Collaboratory of AIDS Researchers for Eradication (CARE). „Der „shock
and kill“ Ansatz ist bei der frühen Translationsforschung am Menschen vielversprechend und
bildete in den letzten paar Jahren den Mittelpunkt der Forschung.“
„Obwohl die heutigen HIV Behandlungen bedeuten, dass Millionen Leben gerettet wurden,
müssen die Betroffenen immer noch ihr Leben lang Arzneimittel einnehmen, was eine emotionale Belastung für die Personen und eine wirtschaftliche Belastung für die Gesellschaft ist, was
vor allem in Ländern mit eingeschränkten Mitteln eine besondere Herausforderung darstellt“,
sagte Zhi Hog, Senior Vice President und Leiter der Infectious Diseases Abteilung bei GSK.
„Deshalb müssen wir uns in den nächsten 30 Jahren damit beschäftigen, eine Behandlung zu
finden und diese zu verbreiten, damit wir eines Tages die HIV/AIDS Epidemie stoppen.“
GSK investiert 4 Millionen $ pro Jahr über Zeitraum von fünf Jahren
Mit dem neuen Unternehmen wird GSK über einen Zeitraum von fünf Jahren $4 Millionen pro
Jahr investieren, um den initialen Forschungsplan des HIV Cure Centers zu finanzieren. Ein
kleines Forschungsteam von GSK wird nach Chapel Hill ziehen, um mit den UNC Wissenschaftern zusammenzuarbeiten.
Die Universität wird für das HIV Cure Center und das neue Unternehmen auf ihrem Gelände
erstklassige Laborräume zur Verfügung stellen. GSK wird seine Expertise und sein Know-how
bei der Entdeckung, Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln zur Verfügung stellen.
UNC-Chapel Hill bringt seine Fähigkeiten und Erfahrungen im medizinischen Forschungsbereich mit, ebenso den Zugang zu Patienten und Finanzierungen.
GSK/ViiV stellt klinische Expertise zur Verfügung
Das Investment von GSK in das HIV Cure Center ist vom Investment in die Entdeckung von
neuen antiretroviralen (ARV) Therapien von ViiV Healthcare getrennt, einem globalen spezialisierten HIV Unternehmen, das Fortschritte in der Behandlung und Betreuung von Personen, die
mit HIV leben, bringen soll und GSK, Pfizer und Shionogi gehört. Die Forschungsarbeit von ViiV
Healthcare wird im Research Triangle Park von North Carolina weitergeführt.
ViiV verfügt über eine hervorragende klinische Expertise und wird beim HIV Cure Center und
Qura Therapeutics eine beratende Funktion übernehmen.
Ein Video der Ankündigung der Zusammenarbeit finden Sie unter
https://youtu.be/AE9MWKIUNbM.
GlaxoSmithKline – eines der weltweit führenden forschungsintensiven Pharma- und Gesundheitsunternehmen – engagiert sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, indem sie ihnen ein aktiveres, gesünderes und längeres Leben ermöglicht. So besteht z.B. seit
2013 eine einzigartige weltweite Partnerschaft mit der Nichtregierungsorganisation „Save the
4
PRESSE
INFORMATION
Children“, die das Ziel hat, einer Million Kindern in Entwicklungsländern das Leben zu retten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.gsk.com.
Kontakt
Mag. Barbara Masser-Mayerl
Communications Manager
Dep. Corporate Affairs
Tel. 01/ 970 75 518
[email protected]
Prof. Dr. Siegfried Schön
Director Medical & Regulatory
Tel. 01/970 75-200
[email protected]
GlaxoSmithKline Pharma GmbH
Euro Plaza, Gebäude I, 4. Stock
1120 Wien, Wagenseilgasse 3
www.glaxosmithkline.at
[email protected]
Registered in England & Wales:
No. 3888792
Registered Office:
980 Great West Road
Brentford, Middlesex
TW8 9GS
4
PRESSE
INFORMATION
Cautionary statement regarding forward-looking statements GSK cautions investors that any forward-looking statements or
projections made by GSK, including those made in this announcement, are subject to risks and uncertainties that may cause actual
results to differ materially from those projected. Such factors include, but are not limited to, those described under Item 3.D 'Risk
factors' in the company's Annual Report on Form 20-F for 2014.
Registered in England & Wales:
No. 3888792
Registered Office:
980 Great West Road
Brentford, Middlesex
TW8 9GS
4