F reie Alternativschulen in Deutschland
Transcription
F reie Alternativschulen in Deutschland
Freie Alternativschulen in Deutschland Hrsg. vom Bundesverband der Freien Alternativschulen, gemeinnütziger e.V. Stand: Januar 2012 Anschrift: BFAS e.V. - Crellestr.19/20 - 10827 Berlin Telefon: 030 - 7009 42570, Telefax: 030 - 7009 42519 E-mail: [email protected], Internet: www.freie-alternativschulen.de Änderungen bitte dem Bundesverband melden. Erläuterung: Elemente, die alle FAS aufweisen wie z.B. Unterricht in differenzierter Angebotsform, kindorientierte Formen der Entwicklungs- und Leistungsrückmeldung, weitgehende Mitbestimmungsrechte und -pflichten der Kinder und Jugendlichen, Betonung des sozialen und individuellen Lernens, Frei- und Wochenplanarbeit, Projekte, freies Spiel, Selbstverantwortung, Lernen lernen, Aushandlungsprozesse zwischen Kindern und Erwachsenen, Kinder lernen von Kindern usw. werden in der Rubrik Besonderheiten nicht dargestellt, sondern nur solche, die die jeweilige Schule im Vergleich mit anderen Freien Alternativschulen noch zusätzlich als Besonderheit aufweist. Veröffentlichungen über die Freien Alternativschulen können bestellt werden beim Archiv der FAS Alte Salzstr. 67 - 04209 Leipzig - Telefon/Telefax: 0341-3013343 E-mail: [email protected] Ihr Ansprechpartner: Mark Seidel Freie Alternativschule Dresden e.V. Stauffenbergallee 4a 01099 Dresden Tel: 0351/996400 Fax: 0351/4819 6455 [email protected] www.fas-dresden.de Sachsen Freie Schule Leipzig e.V. Alte Salzstr. 67 04277 Leipzig Tel: 0341 3 01 33 43 Initiative seit 1992, staatlich genehmigt seit 1995, und im Grundschulbereich anerkannt seit 2007: Primarstufe mit 56 Kindern (Klasse 1 - 3) in altersgemischten Gruppen. Die Freie Alternativschule Dresden versteht sich als Einheitsschule. Sekundarstufe: seit 2006 mit jetzt 95 Kindern und Jugendlichen (Klasse 4 - 10) in altersgemischten Gruppen. Finanzierung: Land, Stadt, Eltern, Spenden Personal: 10 feste Bezugspersonen, Honorarkräfte, Jahrespraktikantin und FSJ, Verwaltung Öffnungszeit: 7.00 - 16.00 Uhr Vertiefung des künstlerischen Profils (Theater) und Kommunikation, Mediationsausbildung, Mädchenund Jungenarbeit, Projektarbeit, jährlich eine Woche Schulfahrt mit Wandertheater und Planwagen für die Primarstufe, die Sekundarstufe pilgert auf dem Jakobsweg Seit 1990, staatlich genehmigt zu DDR-Zeiten Schule 1. - 10. Klasse 132 Kinder Personal: 12 päd. Beschäftigte viele außerschulische Lernorte, hohe Partizipation der Kinder, Freiwilligkeit des Lernens 1999 - 2004 staatlich genehmigter Schulversuch, seit 2006 staatlich anerkannte Ersatzschule Grundschule mit 73 Kindern in 3 altersgemischten Gruppen (1.-3. Jahrgang, 4. Jahrgangsstufe gesondert) mind. 2 x wöchentlich Ganztags-unterricht Personal: 5 Grundschullehrer, 4 Sonderpädagogen, 5 Erzieher (Teilzeit), 2 FSJ, Honorarkräfte und 2 technische Kräfte Integration behinderter Kinder Orientierung an der Pädagogik von Montessori und Jenaplan Fax: 0341 3 01 33 43 [email protected] www.freie-schule-leipzig.de Sachsen Freie Schule Känguru Schloßstr. 5 04600 Altenburg/Ehrenberg Tel: 03447 37 11 69 Fax: 03447 37 11 74 [email protected] www.kaenguru-schule.de Thüringen 1 Freie Grund- und Mittelschule Torgau Schildauer Str. 20 04860 Torgau Tel: 034221 703 551 Fax: 03421 703996 [email protected] www.pro-montessori.de Sachsen Freie Schule Riesenklein Dessauerstr. 152 06118 Halle Tel: 0345 52 16 58 33 Fax: 0345 27 99 02 85 [email protected] www.riesenklein.com Sachsen-Anhalt Freie Grundschule Elstertal Goethestr. 37 07973 Greiz Tel: 03661 45 47 98 Fax: 03661 45 47 99 Montessori Kinderhaus (seit 1997), Grundschule (staatlich genehmigte Ersatzschule seit 1999) Mittelschule (staatlich genehmigte Ersatzschule seit 2002) Kinderhaus (1-6 Jahre), Spielraum für Bewegung (0-3 Jahre), Hort (Klasse 1-4) Alle Einrichtungen arbeiten integrativ! Kinderhaus: 12 Kinder Grundschule: 17 Kinder Mittelschule: 25 Kinder Personal: 1 Erzieherin, 1 Heilpädagogin, 1 Ergotherapeut, 1 Grundschullehrerin, 2 SekundarstufenlehrerInnen, 2 zusätzliche Betreuungskräfte, 1 FSJ und Praktikanten Montessori- und WildOrientierung gen. Grundschule seit 31.08.2003, anerkannt seit 1.08.2006 mit 96 SchülerInnen und 30 Kindergartenkinder Personal: Kinderwerkstatt: 11 PädagogInnen, 11 LehrerInnen Kindergarten: 5 ErzieherInnen Service: 2 MitarbeiterInnen Verwaltung: 3 MitarbeiterInnen, 2 Honorarkräfte Orientierung an Freinet Seit 1.08.2002 48 Kinder altersgemischt in der Grundschule Personal: 3 LehrerInnen (Teilzeit), 3 ErzieherInnen (Teilzeit), 4 Sonstige (Teilzeit), Büro,GF, Verpflegung Orientierung an H. v. Hentig Schulstart: 1. September 2008 Gemeinschaftsschule (1.-10. Klasse) Offene Ganztagsschule 56 Kinder (5-14 Jahre) [Stand 11/2010]; Personal: 9 Mitarbeiterinnen (Teilzeit) für Schule und Hortbetrieb, zzgl. 2 Praktikantenund 1 FSJ Demokratische Schule, Leitziele und Konzeption s. Internetseite Staatlich genehmigte Ersatzschule (Primarstufe) seit August 2003 12 SchülerInnen Personal: 1 Lehrerin 1,6 ErzieherInnen, 3 Honorarkräfte Orientierung an Montessori und Wild Schwerpunkte - Ökologie - Musik / Theater [email protected] www.freie-schule-elstertal.de Thüringen Netzwerk-Schule Marchlewskistr. 40 10243 Berlin Tel: 030 403 933 40 Fax: 030 403 933 40 [email protected] www.netzwerkspielkultur.de/schule Berlin Freie Schule Charlottenburg e.V. Nordhauser Str. 30 10589 Berlin Tel: 030 89409930 Fax: 030 89060908 [email protected] www.freie-schule-charlottenburg.de. Berlin 2 Freie Schule Wilmersdorf eV Joachim-Friedrich-Str.48 10711 Berlin Tel: 030-612 941 95 Fax: 030-612 963 78 [email protected] www.freie-schule-wilmersdorf.de Berlin Freie Schule Kreuzberg e.V. Zeughofstr. 20 10997 Berlin Tel: 030 69 53 53 65 Staatlich genehmigte Ersatzschule (Grundschule) seit Projektbezogenes freies Lernen August 2010 in Trägerschaft von Freies Lernen in Berlin in altersgemischten Kleingruppen e.V. 10 SchülerInnen, aktuell in Klassen 1-3 (Aufnahme während des Schuljahres möglich). 1 Lehrerin, 1 Erzieherin, Honorarkräfte für Sport und Englisch. Finanzierung durch staatliche Hort- und Schulzuschüsse sowie Elternbeiträge. Öffnungszeit 8.00 - 16.00. Seit Schuljahr 2006/07 staatlich genehmigte Ersatzschule (Grundschule im Aufbau); Aufbau der Sekundarstufe in Planung 31 SchülerInnen in den Klassen 1-6 9 MitarbeiterInnen (fest und Honorar) Praxislernen, Ausprobieren, Selbermachen, Forschen, Vorbereitete Umgebung, Verantwortung übernehmen, Migration/Integration, Selbstverteidigung, Konfliktbewältigung Seit Schuljahr 2010 genehmigt Personal: 1 Grundschullehrerin (Zweisprachig), 1 Studienrat mit Grundschulerfahrung, 1 Erzieher, 1 Sozialpädagogin mit Kunstausbildung Schwerpunkte: Offene Ganztagesschule, Fremdsprache im Immersionsverfahren, Demokratische Strukturen, Selbsbestimmtes Lernen, kleine Gruppen Seit 1979, nach langen Auseinandersetzungen mit dem Senat seit 1990 endgültige staatliche Genehmigung als Grundschule Grundschule und Hort: 58 Kinder (6-12 Jahre) in offenen Lerngruppen, 8 Bezugspersonen Prinzipiell kein Anteil Pflichtunterricht offene Unterrichtsstruktur mit Einzelarbeit Seit 9. Februar 2004 staatlich genehmigte Ersatzschule 140 SchülerInnen in den Kl. 1 - 6 Seit Sommer 2004 Sek I 70 SchülerInnen in der SEK I 12 SchülerInnen in der SEK II 12 GrundschullehrerInnen und 7 OberschulleherInnen Montessoripädagogik Fax: [email protected] www.freieschulekreuzberg.de Berlin Meine Schule Berlin Delbrückstr. 18 12051 Berlin Tel: 0171 440 3690 Fax: [email protected] www.meineschuleberlin.org Berlin Freie Schule in Berlin e.V. Viktoriastr.13-18 12105 Berlin Tel: 030 7520771 Fax: [email protected] www.freie-schule-in-berlin.cidsnet.de Berlin Freie Montessorischule und Kinderhaus Berlin Köpenzeile 125 12557 Berlin Tel: 030 76 76 37 50 Fax: 030 76 76 37 51 [email protected] www.montessorischule-berlin.de. Berlin 3 Freie Schule Pankow Boris-Pasternak-Weg 9 13156 Berlin Tel: 030 4 73 30 83 Fax: 030 47 30 01 29 [email protected] www.freie-schule-pankow.de Grundschule Beginn 1996, Genehmigung 2000, Anerkennung 2002 54 Kinder (5-12 Jahre) in zwei altersgemischten Gruppen (Jahrgänge 1-3 und 4-6) (Personalkosten Schule + Schülerladen) 7 Bezugspersonen, zusätzl. Honorarkräfte im Schülerladen Grundschue:Lerninhalte durch die Kinder bestimmt, Schulversammlung mit Mehrheitsentscheidung 1 x wöchentlich Sekundarstufe I (Realschule) Freiwilligkeit und Selbstverantwortlichkeit des Lernens (Selbstlernzentrum), werktätige Schule, Schulversammlung Berlin Sekundarstufe I (Realschule): ab 2012 geplant 9 Bezugspersonen + Honorarkräfte Freie Naturschule im StadtGut Seit 2007 staatlich anerkannte Ersatzgrundschule in freier Trägerschaft mit Orientierungsstufe (1. bis 6. Klasse), mit integriertem Hort 41 Kinder ( 6-12 Jahre) in zwei altersgemischten Stammgruppen; Personal: 2 LehrerInnen (Vollzeit, Teilzeit), 2 ErzieherInnen (Teilzeit), 2 Verwaltungskräfte (Teilzeit), Honorarkräfte Schwerpunkt Natur, Ökologie Wildnispädagogik. Montessori, Wild, Freinet Stillarbeit mit Lernmaterialen, Projektarbeit, 2 altersgemischte Lerngruppen (1.-3. Klasse u. 4.-6.), Persönliche Briefe statt Zeugnisse und Noten Elterngespräche Seit 2001 anerkannte private Ersatzschule und Hort, seit 2005 offene Ganztagsschule 65 Kinder (1. bis 6. Jahrgang) Personal: 9 päd. MitarbeiterInnen 2 MitarbeiterInnen in der Verwaltung keine Alterstrennung Abspaltung der Freie Schule Pankow Grundschule: Beginn 2011 (Grundschule in Wartefrist) 33 Kinder (5-12 Jahre) Finanzierung: Elternbeiträge, Senatsschulverwaltung (83 Personalkosten Schule + Schülerladen) eigenes Konzept, Freiwilligkeit und Selbstverantwortung des Lernens, Woche Hauptstraße 24-28 13159 Berlin Tel: 030 400 583 01 Fax: [email protected] www.freie-naturschule-pankow.de Berlin Freie Schule am Mauerpark Wolliner Straße 25/26 13355 Berlin Tel: 030 42 02 26 90 Fax: 030 42 02 26 91 [email protected] www.freieschuleberlin.de Berlin Alternativschule Berlin Bondickstr. 8/9 13469 Berlin Tel: 030 - 417 48 60 Fax: 030 - 47 30 01 29 [email protected] www.alternativschule-berlin.de Berlin Sekundarstufe I (Integrierte Sekundarschule im Aufbau + Realschule): Genehmigung 2004, Beginn 2004 63 Jugendliche in der 7. – 10. Jahrgangsstufe Finanzierung: Elternbeiträge, Senatsschulverwaltung (Personalkosten Schule) 17 Festangestellte + 3 Honorarkräfte im pädagogischen Team 2 Verwaltungsleute Öffnungszeiten: 8-17 Uhr für die Jahrgänge 1-6 Ferienbetreuung 4 Demokratische Schule X Keilerstr. 17a 13503 Berlin Tel: 030 609 22 621 Fax: [email protected] www.demokratische-schule-x.de Berlin Aktive Schule Potsdam Liefelds Grund 23-25 14478 Potsdam Tel: 0331 273 3034 Fax: 0331 273 3039 [email protected] genehmigte Ersatzschule Orientierung an Montessori und es gibt eine seit 2004 wachsende Wild jahrgangsübergreifende Schulgruppe mit z.Zt. 38 Kindern (6-11 Jahre) es gibt eine zur schule gehörende Kita mit 30 Kindern (2-6 Jahre) 9 Pädagogen arbeiten im Gesamtteam www.aktive-schule-potsdam.de Brandenburg Freie Schule Potsdam Bisamkiez 28 14478 Potsdam Tel: 0331 8 71 48 10 Fax: 0331 8 71 48 13 seit 1995, staatlich genehmigte Grundschule mit angeschlossenem Hort 89 Kinder von 6 - 12 Jahren in altersgemischten Gruppen (1-3 und 4-6) Personal: 13 MitarbeiterInnen + 2 FSJ [email protected] www.freie-schule-potsdam.de Brandenburg Grundschule im Kinder-und Familienzentrum Wilhelmsdorfer Vorstadt Maerckerstr.11 14776 Brandenburg a.d.Havel Tel: 03381 798 309 31 Fax: 03381 798 309 39 seit 01.08.2008 staatlich gen. Grundschule mit Orientierungsstufe (1. bis 6. Klasse), mit integriertem Hort, 45 Kinder ( 6-9 Jahre) Personal: 1 Lehrerin (Vollzeit), 1 Lehrerin (Teilzeit), 1 Erzieherin (Teilzeit), 1 Verwaltungskraft (Teilzeit) 1 Geschäftsführer (Teilzeit) Freinet, Montessori, Orientierung am einzelnen Kind, Wochenplanarbeit, Projektarbeit, offener Unterricht enge Zusammenarbeit Schule mit Kindergarten / Hort, Schriftliche Briefe statt Zeugnisse und Noten Elterngespräche Ganzheitliche Naturschule nach Maria Montessori Primarstufe 1-6 2 Lerngruppen (Klasse 1-3 und Klasse 4-6) mit zur Zeit 25 SchülerInnen Hort, vor und nach dem Unterricht Öffnungszeiten von 8:00 bis 16:30 Orientierung an Montessori, Wild und Freinet Naturpädagogischer Schwerpunkt, Naturtage, Freiarbeit in vorbereiteter Umgebung, Montessorimaterialien, Schulgarten, [email protected] www.leben-mit-kindern-bildet.de Brandenburg Freie Schule Fläming Ernst-Thälmann-Str.10 14806 Bad Belzig Tel: 033841 44 11 41 Fax: 033841 44 11 66 [email protected] www.freie-schule-flaeming.de Brandenburg Finanzierung: Seit August 2004 staatliche Förderung, vorher: Kredit, Privat, Eltern, Spenden 5 Freie Montessori-Schule Barnim Seit 1997, staatlich genehmigte Grundschule, seit 2005 Ganztagsschule 44 Kinder in altersgemischten Lerngruppen in den Friedrich Engels-Str.6 Jahrgängen 1 - 6 16225 Eberswalde Kindergarten: Kinder ab 3 Jahre Tel: 03334 28 85 48 Personal: Fax: 03334 28 85 48 7 MitarbeiterInnen und Honorarkräfte, [email protected] 5 für die Schule Orientierung an Montessori www.montessorischule-barnim.de Brandenburg Freie Schule Angermünde Kirchgasse 2 16278 Angermünde Tel: 03331 29 80 55 Fax: 03331 29 80 56 [email protected] www.lerntpolnisch.de Brandenburg Kinderschule Oberhavel Struveweg 500 16515 Oranienburg Tel: 03301 20 45 87 Fax: 03301 20 54 90 [email protected] Seit 2001, staatlich genehmigte Grundschule, Vorschule und Hort 57 Kinder in 3 Stammgruppen und 10 Vorschulkinder Personal: 5 Lehrerinnen (Teilzeit) 3 Erzieherinnen (Vollzeit), 1 Geschäftsführerin (Teilzeit) 1 päd. Hausmeister FÖJ und Praktikanten Orientierung an Montessori und Jenaplan Polnisch als Begegnungssprache, monatlich gem. Unterricht mit SchülerInnen der polnischen Partnerschule, die ab 1. Klasse Deutsch lernen Schwerpunkt Ökologie Grundschule seit Schuljahr 2002/2003, seit Schuljahr 2007/08 Ganztagsschule mit 51 SchülerInnen (Klasse 1-6) Personal: 5 LehrerInnen, 4 HorterzieherInnen 1 Honorarkraft Freinet-Schule mit ökologischer und musischer Ausrichtung Seit 1999 staatl. genehmigte, seit 2003 staatlich anerkannte Grundschule (1.- 6. Klasse) mit Vorschule und angeschlossenem Hort 64 Kinder (6 - 12 Jahre), 3 Kinder in der Vorschule Personal: 4 LehrerInnen (Vollzeit) incl. Schulleitung, 2 Erzieherinnen (Teilzeit) incl. Hortleiterin Montessori-Prägung seit 1997 staatlich genehmigt als Grundschule und Kindertagesstätte Sekundarstufe I seit Sept. 2001, seit 2005 anerkannter Sek I Abschluss Kita: 20 Kinder, Grundschule: 31 Kinder Sek I: 25 Kinder Personal: 13 MitarbeiterInnen (fest angestellt), 4 Honorarkräfte und 2 weitere Mitarbeiter Nachbarschaftsschule Respekt für das Lebenscurriculum, keine Fächer, keine Bewertungen, keine Klassen oder Gruppen; selbstbestimmtes Leben in einer vorbereiteten Umgebung www.kinderschule-oberhavel.de Brandenburg Mosaik Grundschule Oranienburg Bernauer Str. 146 16515 Oranienburg Tel: 03301 836074 Fax: 03301 836075 [email protected] www.montessori-or.de Brandenburg Nachbarschaftsschule Freie Schule Roddahn Dorfstr. 9 16845 Roddahn Tel: 033973 5 28 98 Fax: 033973 5 28 98 [email protected] www.freieschuleroddahn.de . Brandenburg 6 Träger Brausebach e.V. Friedrich Ludwig Jahnstr.1 16909 Wittstock Tel: 03394 40 29 01 Fax: [email protected] www.kinderhaus-wittstock.de Brandenburg Freie Grundschule Dambeck Bahnhofstraße 10 17209 Bütow OT Dambeck Tel: 039922 82270 Fax: 039922 82716 seit 2001 Kindergarten seit 2002 Freie Landschule Wittstock - Grundschule mit musischer Prägung seit 2007 Ev.Gemeinschaftsschule im Kloster Stift zum Heiligengrabe - Oberschule, Kindergarten:14 Kinder Schulen: 42 Kinder Personal: angestellte Mitarbeiter Honorarkräfte, FSJ (incl. Zivildienst), ehrenamtliche Mitarbeiter Selbstbestimmtes, ganzheitliches Lernen in vorbereiteter Umgebung (Montessori) Freie Bewegungsentfaltung (Hengstenberg) Respektvoller Umgang (Wild) Entwicklung von Beziehungsqualität (Juul) Herausforderungen leben! Mitglied in der AG Freier Schulen im Land Brandenburg Förderverein: "Schule im Kloster e.V." Grundschule mit integriertem Hort (Ganztagsschule) seit Schuljahr 2007/2008 21 SchülerInnen Klasse 1 - 3 (bis Klasse 6 in Planung) Personal: 2 LehrerInnen, 3 Honorarkräfte und ehrenamtliche Helfer, Verschiedene reformpädagogische Ansätze, Gesundheitserziehung Ökologischer Schwerpunkt in vielen Projekten seit 1997 Grundschule mit Hort, 55 Kinder Klasse 1 - 6 integrierter Waldkindergarten 40 Kinder ab 2 Jahre Personal Schule: 7 päd. MitarbeiterInnen, 3 Honorarkräfte 2 Freiwillige im Ökologischen Jahr Personal Waldkita: 4 päd. Mitarbeiterinnen, 1 Honorarkraft, 2 Freiwillige im Ökologischen Jahr Montessori- und WildOrientierung, ökologischer Schwerpunkt Seit 1999, staatlich genehmigte Ganztags-Grundschule 30 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse in altersgemischten Gruppen 7 MitarbeiterInnen (alle Teilzeit), Honorarkräfte Deutsch-Polnisches Projekt Partnerschaft mit Kulturhaus in Ostrow, Polen Polnisch als Begegnungssprache, Jugendkunstschule, Nachhaltige Bildung, ökologischer Schwerpunkt, Schulzirkusprojekt, Integrationskind seit 1994, staatlich genehmigte Grundschule, Kinderhort; seit 2007 Ganztagsschule 64 Kinder in altersgemischten Gruppen (1 - 3 und 4 6) Personal: 8 pädagogische MitarbeiterInnen (Teilzeit), 1 FÖJ Seit 1999 anerkannte Oberschule seit Schuljahr 2005/2006 Ganztagsschule 61 Jugendliche Klasse 7-10 9 BetreuerInnen Montessori- und Wildorientierung,ökologischer Schwerpunkt Alle Abschlüsse der Sek I "Wir holen die Schule ins Leben" - Öffnung der Schule durch Lernen bei Praxispartnern [email protected] www.schule-dambeck.de Mecklenburg-Vorpommern Aktive Naturschule Templin Friederike-Krüger-Str.3 17268 Templin Tel: 03987 5 49 00 Fax: 03987 20 06 40 [email protected] www.Aktive-Naturschule.de Brandenburg Dorfschule Wallmow Wallmow 6 17291 Carmzow-Wallmow Tel: 039862 3 50 40 Fax: 039862 6 47 77 [email protected] www.zuckermark.de Brandenburg Aktive Naturschule Prenzlau Neustädter Damm 5 17291 Prenzlau Tel: 03984 83 19 28 Fax: 03984 83 59 30 [email protected] www.aktive-naturschule.de Brandenburg Kita Zwergenhöhle mit Montessori und Reggioorientierung auch Neustädter Damm 5 7 Storchenschule Cammin Schulstraße 4 18195 Cammin Tel: 038205 7 91 14 Fax: 038205 7 91 15 info@storchenschule-cammin www.grundschule-cammin.de Mecklenburg-Vorpommern Freie Schule Güstrow Bistede 5 18273 Güstrow Tel: 03843 21 96 60 Fax: 03843 21 96 61 [email protected] Seit Sept. 2003 staatl.genehmigte Ersatzschule Jahrgangsübergreifender (Primarstufe), mit integriertem Hort als offene Unterricht, Orientierung an Halbtagsschule und schulartunabhängiger verschiedenen Reformpädagogen Orientierungsstufe als Ganztagsschule, 81 SchülerInnen iin den Klassen 1-6, Lerngruppen bis zu 16 Schüler Mitarbeiter: 6 Lehrkräfte, 1 Sonderpädagogin, 5 Honorarkräfte, 4 staatl. Anerk. Erzieherinnen, unterstützt von weiteren Mitarbeiterinnen Finanzierung: Finanzhilfe (Land), Elternbeitröge, Hortzuschüsse, Spenden/Projekte Öffnungszeit: Schule 7.45-14.30Uhr, Ags (feste und offene Angebote) bis 15.30 Uhr Hort: 6.30 - 17.30 Uhr seit 1997, Grund- und Regionalschule mit 148 jungen Menschen der Jhg. 1 - 10 , offen für Quereinsteiger Jahrgangsgemischte Stammgruppen; Kiga: 30 Kinder Personal: 12 Lehrerinnen (Teilzeit), 6 ErzieherInnen (Teilzeit), 4 Honorarkräfte, Eltern Orientierung an Wild und Montessori Schulstart: August 2004, staatlich genehmigt als Grundschule mit integriertem Hort und mit Orientierungsstufe (5 und 6), Schule in Ganztagsform, bzw. Ganztagsschule, 124 Kinder in den Jahrgangsstufen 1-6, jahrgangsgemischt in 5 Lerngruppen Personal: 1 Schulleiterin, 6 LehrerInnen in Voll- und Teilzeit, 2 LeherInnen stundenweise, 1Projektkoordinatorin, 1 Buchhalterin, 1 Honorarkraft, 5 Mitarbeiter im Hort, 1 Mitarbeiterin im Hort stundenweise, 5 sonstige MitarbeiterInnen Teilzeit/stundenweise 2 IntegrationshelferInnen, 1 FÖJ-Stelle (alle Kinder gehen in den Hort) Verknüpfung von reformpädagogischen Ansätzen (Montessori / Reichen) mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Gestaltungskompetenz als grundlegendes Bildungsziel www.freie-schule-guestrow.de Mecklenburg-Vorpommern UmWeltSchule Rügen eV Schulstr. 19 18569 Dreschvitz Tel: 038306 23 99 20 Fax: 038306 23 99 40 [email protected] www.freie-schule-ruegen.de Mecklenburg-Vorpommern 8 Neue Schule Hamburg eV Schimmelreiterweg 11 22149 Hamburg Tel: 040 66909945 Fax: [email protected] www.neue-schule-hamburg.org Hamburg Ganztagsschule: Beginn 2007, Genehmigung 2011 80 Schüler altersgemischten Gruppen (Jahrgänge 1-10) Finanzierung: Elternbeiträge, BSB (Personalkosten und Schule) 7 Bezugspersonen, zusätzl. Honorarkräfte Öffnungszeiten: Ganztagsbetreuung Mo - Do, 8.00 – 17.00 Uhr und Fr: 8.00 - 14 Uhr Wir arbeiten nach dem SudburyKonzept und sind eine demokratische Schule in Hamburg-Rahlstedt. Ergänzung: Schüler lernen frei und selbstverantwortlich. Sie können dazu verschiedene Themenräume nutzen: Labor, Atelier, Küche, Sprachlabor, Ruheraum und Musikraum sowie Werkstatt und andere Arbeitsräume. Schüler und Lehrer bestimmen ihre Regeln in der Schulversammlung per Mehrheitsentscheid. Weitere Gremien sind: das Lösungskomitee, Das Komitee 'Einladen und Kennenlernen', Die Vollversammlung, Das Putzkomitee Die Schulgemeinschaft verpflegt sich selbst aus kontrolliert biologischem Anbau Wir bieten Haupt- und Realschulabschluss an. Freie Schule Leben und Lernen Selent Blomenburgerallee 13 24238 Selent Tel: 04384 59 29 79 Fax: [email protected] Staatlich genehmigte Grund- Haupt- und Realschule mit 29 SchülerInnen und geplanter Ausbau bis Klasse 10 Schulstart: Schuljahr 2004/2005 Personal: 3 LehrerInnen Kindergarten: 14 Kinder , 2 Betreuerinnen Orientierung an Montessori und Wild Gegründet 1983, 1985 Unterrichtsgenehmigung, seit 1995 staatlich anerkannte Ersatzschule, offene Ganztagsschule seit 2006, 212 SchülerInnen in 10 Jahrgängen mit maximal 22 Kindern pro Klasse, Betreuung nach dem Unterricht für die Klassen 1 - 4 1,7 LehrerInnen pro Klasse Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen Freinet-Pädagogik jahrgangsübergreifende Gruppen Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I Epochenunterricht Berufsorientierung ab Kl. 6 www.freie-schule-selent.de Schleswig-Holstein Schülerschule Waldenauer Marktplatz 14 25421 Pinneberg-Waldenau Tel: 04101 84 00 13 + - 11 Fax: 04101 84 00 10 [email protected] www.schuelerschule.de Schleswig-Holstein 9 Freie Humanistische Schule Am Forst 2 26197 Großenkneten-Huntlosen Tel: 0176 66848178 Fax: [email protected] Die Freie Humanistische Schule ist Ende 2010 durch Trägerwechsel aus der Freien Schule Oldenburg entstanden. 22 Kinder in Grund-, Haupt- und Realschule 2 Lehrerinnen, 1 Lernbegleiterin, Honorarkräfte Finanzierung: Eltern, Spenden, Land Öffnungszeit: 8.00 - 13.00 Uhr Orientierung an R + M. Wild, Montessori, naturnahes Schulgelände im großen Wald seit 1996, staatlich anerkannte Grundschule Sek I genehmigt und anerkannt bis Klasse 10, zur Zeit 127 SchülerInnen in altersgemischten Gruppen in der Grundschule und Sek I Personal: 10 päd. Mitarbeiter und Honorarkräfte 2 Haustechnik, 1 Verwaltungsangestellte Orientierung an der Pädagogik von Freinet, kombiniert mit systemischer Pädagogik Großes Schulgelände am Waldrand Seit August 2008 staatl. genehmigte Grundschule (1. bis 4. Klasse) mit Kindern im Alter von 6-9 Jahren, die altersgemischt beschult werden. 2 Lehrerinnen und 1 Lehrer auf 1,5 Stellen. Schulleiterin: Anne Brück Orientierung an Freinet und systemischer Pädagogik Schultag wird von den Kindern eigenverantwortlich gestaltet, jedes Kind übernimmt wechselweise verschiedene Pflichten. Die Kinder suchen Antworten auf ihre eigenen Fragen und Probleme. In den Gruppen stützen die Großen die Kleinen, sie geben ihnen Orientierung. Durch den selbstbestimmten Tagesablauf finden die Kinder ihr eigenes Lerntempo, das ihrem persönlichen Entwicklungstand entspricht. Sitzenbleiben gibt es nicht. Es finden regelmäßig Elterngespräche statt. Seit 1980 ohne Genehmigung, ab 1993 staatliche Modellschule Grundschule mit 100 Kindern (5 - 10 Jahre) Personal: 11 LehrerInnen, 3 päd. MitarbeiterInnen altersgemischte Gruppen, geschlechtergerechte Pädagogik, geschlechtshomogene Projekttage angebotsorientiertes Lernen inklusive Pädagogik seit 2009 www.freie-humanistische-schule.de Niedersachsen PrinzHöfte-Schule Bassum Helldick 58 27211 Bassum Tel: 04241 92 12 34 Fax: 04241 97 05 95 [email protected] www.prinzhoefte-schule.de Niedersachsen Freie Schule Verden Ysostr. 4 27283 Verden Tel: 04231 9048773 Fax: 04231 9048775 [email protected] www.freie-schule-verden.de Niedersachsen Kinderschule Bremen Auf der Hohwisch 61-63 28207 Bremen Tel: 0421-3611 6887 Fax: 0421 361 168 16 [email protected] www.kischu.de Bremen 10 Freie Schule Moorende Moorender Str. 8 A genehmigt zum 1.8.2010 Personal: 2 Lernbegleiter (1 Schulleiter, 1 päd. Leitung) für zurzeit 20 Kinder (Stand Sept. 2010) Gebäude - ehemaliger Bauernhof auf Waldgrundstück Freinet & systemische Pädagogik (PrinzHöfte-Pädagogik) Grundschule 1995 gegründet und seit 1998 staatlich anerkannte Ersatzschule; 41 Kinder in der Grundschule, 25 Kinder in der Kindertagesstätte 10 Kinder im Waldkindergarten Sieben Linden anerkannte FÖJ Einsatzstelle Personal: 6 MitarbeiterInnen in der Schule, 3 Erzieherinnen Kita 3 Erzieherinnen im Waldkindergarten 1 Verwaltungskraft Landschule, altes Gutsgebäude, naturnahes Außengelände altersgemischte Lerngruppen (2.-4.) und altersgemischte Angebote (1.-4.) reformpädagogische Arbeitsweise 1972 als staatlicher Modellversuch mit besonderer pädagogischer Prägung errichtet Klassen 1 - 10, Seit 1997 in Klassen 1 - 3 jahrgangsübergreifend, seit Februar 2003 Klasse 4-6 jahrgangsübergreifend Klassengröße: ca.22 220 SchülerInnen; Personal: 20 LehrerInnen, 1 Sozpäd.; alle Abschlüsse der Sekundarstufe I seit 1983 Hauptschulabschlusskurse (HSA), seit 1985 Ergänzungsschule, seit 1998 staatlich anerkannte Hauptschule staatlich anerkannte Schule für Erziehungshilfe, seit 2003 genehmigte Berufsschule BVJ 74 SchülerInnen Finanzierung: Landeszuschüsse, Eltern HSA-Kurse frei Schule und Ausbildung zum/r ElektronikerIn für Energie- und Gebäudetechnik,Fachkraft im Gastgewerbe und Koch/Köchin Ver- und Entsorger, Zweiradmechaniker; Arbeits- und Lernmaßnahmen, ausbildungsbegleitende Hilfe, Schulpflichterfüllung in Jugendwerkstätten(Produktionsschule ) Berufsorientierungszentrum 28865 Lilienthal Tel: 04208/9159890 Fax: [email protected] www.freie-schule-moorende.de Niedersachsen Freie Schule Altmark Dorfstr. 3 29410 Salzwedel OT Depekolk Tel: 039032 7 05 Fax: 039032 9 81 23 [email protected] www.freie-schule-altmark.de Sachsen-Anhalt Glocksee Schule Am Lindenhofe 14 30519 Hannover Tel: 0511 16 8 - 4 91 97 Fax: 0511 16 84 92 03 [email protected] www.Glockseeschule.de Niedersachsen Werk-statt-Schule Roschersburg 2 + 4 30657 Hannover Tel: 0511 60 60 98 12 Fax: 0511 60 60 98 78 [email protected] www.werkstattschule.de Niedersachsen weitere außerschulische Angebote: - Jugendwerkstatt/ Produktionsschule - Berufsorientierungszentrum - Energie- und Umweltberatung - außerbetriebliche Berufsausbildungen - Kindertagesstätte - Europäisches Jugendmobilitätsprojekt - Existenzgründungsprojekte 11 Freie Schule Mittelweser Bürgermeister-Heuvermann-Str. 4 31592 Stolzenau Tel: 05761-9099216 Fax: 05761-9099217 [email protected] www.selbstbestimmt-lernen-ev.de Niedersachsen Freie Schule Kassel Brandenburger Str. 5 34131 Kassel Tel: 0561 3 47 06 Fax: 0561 3 47 25 [email protected] www.freie-schule-kassel.de Ganztagsschule: angedacht für 2012/13 Beginn 2011, Genehmigung 2011 15 Schüler altersgemischte Gruppen (Jahrgänge 1-4, ab Schuljahr Sek. aufbauend ab Klasse 5) Finanzierung: Elternbeiträge, Kredite, Spenden, noch keine staatliche Förderung 2 Lernbegleiter, zusätzl. Honorarkräfte, ein BFD´ler Öffnungszeiten: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr Unsere Schule befindet sich zwischen Bremen und Hannover und ganz in der Nähe des Lebensgarten Steyerberg (www.lebensgarten.de), einer seit 25 Jahren bestehenden Lebensgemeinschaft. Die pädagogischen Ideen von M. Montessori, R. & M. Wild, Freinet und Jesper Juul sind für uns inspirierend gewesen für die Entwicklung unseres Konzeptes, wobei wir uns immer zu allererst an jedem einzelnen Kind und seinem ganz eigenen Bedürfnissen orientieren wollen. Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. Rosenberg sehen wir als wichtiges Werkzeug in unserem Schulalltag an. Mit dem der Schule angegliederten Lernnetzwerk bekommen unsere Schüler die Möglichkeit, Lernerfahrungen in der Praxis zu machen und Mentoren für bestimmte Themen zu finden. seit 1987 ohne, ab 1991 staatlich gen. Grundschule mit Orientierungsstufe (1. bis 6. Klasse), mit integriertem Hort 62 Kinder (6 - 12 Jahre) in drei altersgemischten Stammgruppen Personal: 4 LehrerInnen (Teilzeit), 3 Sozpäd (Teilzeit), 1 Verwaltungskraft (Teilzeit), Honorarkräfte, 1 Geschäftsführer (Teilzeit) Ökologische Ausrichtung, Wochenplanarbeit, Projektarbeit, offener Unterricht Gruppen klassenübergreifend , pro Gruppe jeweils 1 männliche und 1 weibliche Lehrkraft Schriftliche Briefe statt Zeugnisse und Noten Elterngespräche seit 1986 staatlich genehmigte Grundschule, Kindertagesstätte 39 Schulkinder aus den Jahrgängen 1 - 6 in altersgemischten Gruppen, 20 Vorschulkinder (2-6 Jahre) 9 MitarbeiterInnen, Riesiges Haus und Gelände, viele Funktionsräume (Jungen- und Mädchenraum), Toberäume, Bastelräume, Atelier, Werkstatt uvm... Start mit Beginn des Schuljahres 2003/04 in Bockelnhagen Staatl. Genehmigte Ersatzschule Umzug 2008/2009 in eigenes Gebäude im Nachbarort Silkerode Ganztagsgrundschule mit 15 Kindern 2 Betreuungskräfte (Lehrer und Erzieher) Orientierung an der Reformpädagogik von Montessori und Freinet Hessen Freie Schule Marburg e.V. Anne-Frank-Str. 2 35037 Marburg Tel: 06421 3 59 05 Fax: [email protected] www.freie-schule-marburg.de Hessen Igelschule Silkerode Dorfstr.50a 37345 Silkerode Tel: 036072 88053 Fax: [email protected] www.igel-schule.de Thüringen 12 Freie Schule Heckenbeck Kreuzstr. 13 37581 Bad Gandersheim/Heckenbeck Tel: 05563 70 56 59 Fax: 05563 70 57 74 [email protected] Seit 2001 genehmigte Grundschule Seit 2004 genehmigte Haupt- und Realschule 85 Kinder in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe (Klasse 1-9) 5 PädagogInnen im Team Haupt- und Realschule Kindergarten seit 2002 Orientierung an der Arbeit und den Erfahrungen von Wild und Montessori Seit 1985, staatlich anerkannte Grundschule mit 77 Kindern in vier altersgemischten Gruppen Finanzierung durch Land und Eltern Personal: 7 LehrerInnen, 2 Erzieherinnen, 1 Köchin, 1 Sekretärin, 1Teamassistent naturnahes und kinderfreundliches Außengelände, Wasserwerkstatt, Boulderwald (Kletterwand) (mit gemeinsamen Mittagessen) altersgemischte Lerngruppen, Förderung der Sozialkompetenz, regelmäßige Projektwoche und Kinderkochen, außerschulische Kooperation in den Bereichen Musik, Kunst und Sport, vielfältige Mitwirkungsmöglichkeiten für Eltern www.freie-schule-heckenbeck.de Niedersachsen Freie Schule Braunschweig e.V. Herzogin-Elisabeth-Str. 85 38104 Braunschweig Tel: 0531 34 74 25 Fax: 0531 34 74 29 [email protected] www.freie-schule-braunschweig.de Niedersachsen Freie Schule Bredelem Landstr.5 38685 Langelsheim Tel: 05326 917493 Fax: 05326 99 68 01 [email protected] Seit August 2007 genehmigte Grundschule mit 13 Schulkindern in einer jahrgangsübergreifenden Gruppe (1-4), geplanter Ausbau bis Klasse 10, Personal: 2 LehrerInnen in Teilzeit 1 Geschäftsführung in Teilzeit www.freie-schule-bredelem.de Niedersachsen Freie Schule Magdeburg Harsdorferstr. 33 39110 Magdeburg Tel: 0391 5 62 07 31 Fax: 0391 6 62 86 38 [email protected] Orientiert an der Pädagogik von Freinet und Petersen, jahrgangs-übergreifende Gruppen, Gleichrangigkeit von sozialem, emotionalem und kognitivem Lernen, mittwochs: Draußentag, Umsetzung einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung, gemeinsames Mittagessen seit 1997, staatlich anerkannte Grundschule, Ganztagsschule 87 Kinder in altersgemischten Gruppen (je 2x Eingangsstufe: Jahrgänge 1-2, und Folgestufe: Jahrgänge 3 u. 4) 18 MitarbeiterInnen, z.T. Teilzeit, seit 2001 Nachmittagbetreuung als Hort, Montessori- und FreinetOrientierung Projektarbeit Seit Oktober 2000 staatlich genehmigte Grundschule, arbeiten im Rahmen der offenen Ganztagsschule 29 Schulkinder, Personal: 2 LehrerInnen, 1 Schulleitung + Honorarkräfte Direkte Demokratie mit täglichen Schulversammlungen Lernen in Projekten und Neigungsgruppen www.montessori-zentrum-magdeburg.de Sachsen-Anhalt Freie Schule Bergisch Land Zu den Erbhöfen 39a 42287 Wuppertal Tel: 0202 2 65 31 97 Fax: 0202 2 57 00 61 [email protected] www.fsbl.de Nordrhein-Westfalen 13 Freie gG für Aktive Bildung mbH Julius-Imig-Str. 7 42489 Wülfrath Tel: 02058 39 74 Fax: 02058 7 82 68 87 [email protected] www.fasw.de Seit 2005 genehmigte Grundschule mit offener Ganztagsschule, seit 2007 genehmigte Realschule als gebundene Ganztagsschule, 72 SchülerInnen in der Grundschule in altersgemischten Gruppen (Klasse 1-4) 112 SchülerInnen in der Realschule (Klasse 5-10) 40 MitarbeiterInnen im Team Finanzierung: Land, Spenden, Eltern Öffnungszeit: 8.00 – 15.30 Uhr Orientierung an Montessori und Wild seit 1981, ab 1986 als staatliche Ersatzschule anerkannt, Grund- und Gesamtschule (Sekundarstufe I) mit 191 Kindern und Jugendlichen (5 - 16 Jahre) Personal: 17 LehrerInnen, 6 Honorarkräfte, 4 sonstige Mitarbeiter große Holzwerkstatt, Schulgarten, Streichelzoo und Vogelvoliere, gut ausgestatteter Computerraum, viel Zeit für individuelle und Gruppen-Projekte viele Praktika, alle Abschlüsse der Sek I ohne externe Prüfung Initiative seit 2006, seit August 2010 in der Sekundarstufe I als Realschule genehmigt, Primarstufengenehmigung im Klageverfahren derzeit 25 Kinder in den Jahrgängen 5 und 6 in einer jahrgangsgemischten Gruppe, geplant und grundsätzlich genehmigt ist Inklusion jährlich wachsend bis auf etwa 168 Kinder in der Sekundarstufe und 50-100 Kinder in der Primarstufe derzeit 5 LernbegleiterInnen pragmatische Mischung aus verschiedenen reformpädagogischen Ansätzen, inhaltliche Schwerpunkte ästhetische Erziehung und Umweltbildung, keine Noten bis einschließlich Klasse 8 Initiative seit 1987, seit 1995 staatlich anerkannte Gesamtschule der Sekundarstufe I mit den Jahrgängen 5 - 10 113 Kinder/Jugendliche (10 - 16 Jahre) Personal: 14 LehrerInnen und Honorarkräfte Reine Sekundarschule Hoher Anteil von Projektarbeit Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I ohne externe Prüfung Schulstart 1.8.2009 derzeit 60 Kinder in den Jahrgängen 1-4 Personal: 2 Lehrer und 2 Pädagogen Orientierung Montessori und Wild, inklusive Schule Nordrhein-Westfalen Freie Schule Bochum e.V. Wiemelhauser Str. 270 44799 Bochum Tel: 0234 7 26 48 Fax: 0234 7 60 53 [email protected] www.freie-schule-bochum.de Nordrhein-Westfalen Freie Schule Tecklenburger Land e.V. An der Diekwiese 12 / 14 49477 Ibbenbüren Tel: 05451-5429150 Fax: 05451-5429170 [email protected] www.freie-schule.info Nordrhein-Westfalen Freie Schule Köln Bernhard-Letterhaus-Str. 17 50670 Köln Tel: 0221 888821-0 Fax: 0221 888821-22 [email protected] www.freie-schule-koeln.de Nordrhein-Westfalen Aktive Schule Köln Wasseramselweg 11 50829 Köln Tel: 0221 16874099 Fax: 0221 99204019 [email protected] www.aktive-schule-koeln.de Nordrhein-Westfalen 14 Aktive Schule Frankfurt Wacholderweg 5 60433 Frankfurt Tel: 069 54 000 984 Fax: 069 54 000 984 [email protected] www.aktive-schule-frankfurt.de Hessen Freie Schule Frankfurt Vogelweidstr. 3 60596 Frankfurt Tel: 069 63 67 50 seit Oktober 2004 Grundschule seit August 2007 Sekundarstufe als integrierte Gesamtschule Primarbereich (6 -11 Jahre): 30 Schüler Sekundarbereich (12 - 16 Jahre): 30 Schüler 5 Bezugspersonen Nichtdirektiver Ansatz Inspiriert von Montessori, Hengstenberg, Pikler und Wild seit Oktober 2009 Kindergarten der Aktiven Schule Frankfurt e.V. 1 - gruppiger Einstiegsbereich für Kinder ab 3 Jahren 3 Bezugspersonen Finanzierung: Eltern, Stiftung, Kredite, Ersatzschulfinanzierung ab Herbst 2007 Öffnungszeit: 8.30 - 13.00 Uhr seit 1974 ohne, ab 1986 mit staatlicher Genehmigung als Grundschule mit Förderstufe bis Jahrgang 6 und Kindergarten 40 Kinder (3 - 13 Jahre) in altersgemischten Gruppen 10 Bezugspersonen, Älteste freie FAS Kein Anteil von Pflichtunterricht Unterricht in offener Angebotsstruktur Konzept der Selbstregulierung Mathetik seit August 2006 staatlich genehmigte Grundschule 9 SchülerInnen 3 Lernbegleiterinnen Verschiedene reformpädagogische Ansätze Holzwerkstatt Schulversammlung Großes Schulgelände im Naturschutzgebiet Fax: 069 63 67 50 [email protected] www.freieschulefrankfurt.de Hessen Freie Schule Wetterau Aussenliegend 1 /Bleichstr.75 63683 Ortenberg Tel: 06041 80 01 63 Fax: 06041 5 07 33 z.Zt. Geschlossen [email protected] www.freieschulewetterau.de Hessen Freie Comeniusschule Darmstadt Jägertorstr. 179 b-d 64289 Darmstadt Tel: 06151 7 34 72 90 Fax: 06151 73 47 29 25 [email protected] www.fcs-da.de Hessen Freie Schule Untertaunus Scheidertalstr. 22 65326 Aarbergen Tel: 06120 57 67 Fax: 06120 90 83 89 [email protected] www.freie-schule-untertaunus.de Hessen seit 1986, staatlich genehmigte schulformübergreifende Integration von behinderten integrierte Gesamtschule vom 1. - 10. Schuljahr mit Kindern Ganztagsbetrieb 145 SchülerInnen in 7 altersgemischten Gruppen (mit jeweils 24 SchülerInnen in 3 Jahrgängen und im 10. Schuljahr bis zu 16 SchülerInnen jahrgangsbezogen). Unterrichtet werden unsere SchülerInnen von 18 Lehrkräften, Honorarkräften und im Elternunterricht auch von Eltern. Unsere SchülerInnen können nach 10 Jahren eine Prüfung mit Hauptschulabschluss oder mit einem mittleren Abschluss machen. seit 1986, staatlich genehmigte Grundschule mit Förderstufe, seit 2000 integrierte Gesamtschule bis Klasse 10 und Kindergarten 74 SchülerInnen ( Jahrgang 0 - 10) in altergemischten Gruppen, Einschulung ab 5 Jahre Kindergarten ab 2 Jahre mit 2 Integrationsplätzen Krippengruppe ab 9 Monate 14 MitarbeiterInnen und Honorarkräfte erste Freie Alternativschule auf dem Lande, Werkstätten, naturnahes und kinderfreundliches Außengelände 15 Forscherschule Merzig-Bietzen Martinusstr. 26-28 66663 Merzig-Bietzen Tel: 0681 8390578 Fax: [email protected] Hintergrundinfo: Seit 2008 staatlich genehmigte Ersatzschule, 17 Schülerinnen, Finanzierung: Eltern, Land Personal: 2 BegleiterInnen in der Grundschule Öffnungszeit: 7:45 - 13.30 Uhr offene Ganztagsschule bis 17:00 Uhr Ergänzung Orientierung an Pechel, Freinet und Montessori Schwerpunkte: Literatur – Theater – Zusammenarbeit mit Kultur- und Gemeindeeinrichtungen staatlich anerkannte Grundschule (Ersatzschule) seit 2008 Personal: Grund- und Hauptschulepädagogen, Violinistin, Pädagogische Fachkraft (Muttersprachlerin Französisch), Diplom-Biologin, Sonderpädagoge (beratend), Sportlehrer altersgemischte Gruppe, verbindliche Ganztagsschule, Schwerpunkt: Streicherklasse, Naturwissenschaften (Draußentag), Französisch, Partizipationsschule, Projektarbeit und Freiarbeit Schulstart Herbst 2002 Grundschule mit Haupt- und Werkrealschule, reformpädagogische Schule. selbstbestimmtes Lernen ohne Benotung, Halbtagsschule, 121 SchülerInnen (47 Primaria, 63 Sekundaria + Tertia) 14 Mitarbeiter pro Jahr werden ca. 10 - 15 Kinder aufgenommen Orientierung an Montessori und Wild Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg www.forscherschule.de Saarland Freie Reformschule Speyer Ludwigstr.13 67346 Speyer Tel: 06232 296983 Fax: [email protected] www.reformschule-speyer.de Rheinland-Pfalz Freie Aktive Schule Stuttgart Bospseräcker 30-33 70597 Stuttgart Tel: 0711 6 73 82 36 Fax: 0711 6 73 82 37 [email protected] www.fas-stuttgart.de Baden-Württemberg Freie Aktive Schule auf den Fildern PIEKS Schönbuchstr. 4 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel: 0711 7 45 73 77 Staatlich genehmigte Grund- und Hauptschule mit Orientierung an Montessori und Werkrealschule mit 32 SchülerInnen in den Alterstufen 1- Wild 5 Personal: 6 LehrerInnen und ehrenamtliche BegleiterInnen in Teilzeit Fax: [email protected] www.pieks-fas.de. Baden-Württemberg Freie Schule Marbach e.V. Ludwigsburger Straße 24a 71672 Marbach Tel: 07144 305 80 98 Fax: Schule im Genehmigungsverfahren mit anerkanntem pädagogischen Konzept Schulhaus für 24 Kinder und zwei Vollzeitstellen Lernbegleitung Ganztagesbetrieb mit flexiblen Zeiten Demokratische Schule mit eigenständigem pädagogischen Konzept, das mittels Eigenproduktion der Kinder selbstbestimmte Bildungsprozesse ermöglicht. [email protected] www.freie-schule-marbach.de Baden-Württemberg 16 Freie Aktive Schule Tübingen Schwärzlocher Täle 3 72070 Tübingen Tel: 07071 88 51 43 Fax: [email protected] www.fas-tuebingen.de Baden-Württemberg Schulwerkstatt Freie Schule für lebendiges Lernen Walddorferstrasse 96 72657 Altenriet Tel: 07127-92 59 93 Fax: 07127-93 37 20 [email protected] www.schulwerkstatt.com. Baden-Württemberg Kinderkosmos Klosterallee 23 73734 Esslingen/Weil Tel: 0711 50 88 56 09 Fax: [email protected] Genehmigte Grundschule seit 2001 Sek I seit Sept. 2006, 43 Kinder in jahrgangsübergreifender Gruppe (Klasse 18) jährlich aufbauend, 5 Begleiterinnen im Team, 4 gleichzeitig anwesend mit verlässlicher Grundschule, Hortangebot im Aufbau Seit 2002 Kindergarten mit 27 Kindern Kleinkindgruppe für 2-3 Jährige mit 8 Plätzen im Aufbau Individueller Wechsel vom Kindergarten in die Schule ab dem 6. Lebensjahr möglich Entspannte, vorbereitete Lernumgebung, Orientierung an den Entwicklungs- und Lernprozessen der Kinder, Pädagogik nach Wild, Montessori, Hengstenberg Schulstart: September 2003 staatliche Anerkennung Sept. 2006 Grundschule mit jahrgangsübergreifenden Lerngruppen Sek I seit Sept. 2007 Keine Noten, Schultagebuch, Lernstufen 41SchülerInnen in der Grundschule 8 SchülerInnen in der Sek I Personal: 8 Mitarbeiter im pädagogischen Team davon 4 Vollzeit, 4 Teilzeit 1 Teilzeitsekretärin Pädagogische Orientierung : "Hilf mir, es selbst zu tun!" Montessori, Freinet, Wild, Piaget individualisiertes, ielorientiertes und selbstorganisiertes Lernen, Projektarbeit, Friedenserziehung, Theaterpädagogik Seit 2004 staatlich genehmigte Grundschule mit 25 SchülerInnen seit 2009 als Haupt- mit Werkrealschule genehmigt Personal: 2 Lehrer 1 ehrenamtliche Begleiter 1 Praktikant Orientierung an Montessori, Wild, M. Rosenberg, Pikler und Freinet Genehmigte Grundschule seit 2004/2005 Sekundarstufe seit 2008 Gesamtschülerzahl 65 Primarstufe (1-3): 25 Sekundarstufe (4-6): 34 Tertia (7-8): 6 8 MitarbeiterInnen im pädagogischen Team Orientierung an Wild und Montessori Seit 1999 staatlich genehmigte Ersatzschule, genehmigte Hauptschule mit Werkrealschule seit Sept. 2005 54 SchülerInnen, Personal: 7 BegleiterInnen in der Grund- und Hauptschule Orientierung an Montessori und Wild www.Kinderkosmos-esslingen.de. Baden-Württemberg Lernwerk e.V. Freie Aktive Montessorischule Hubweg 9 74939 Zuzenhausen Tel: 02662-554740 Fax: 06226-55 47 41 Aufbau einer Elternschule [email protected] www.montessori-lernwerk.de Baden-Württemberg Freie Aktive Schule Karlsruhe e. V. Erzberger Str. 131 76149 Karlsruhe Tel: 0721 7 50 90 43 Fax: [email protected] www.faska.de. Baden-Württemberg 17 Freie Schule SPATZ Schule für Erziehungshilfe Prinz-Eugen-Straße 4 nach 15 Jahren Kampf seit 1995 staatlich genehmigt, 24 Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 1 - 9 in altersgemischten Gruppen Reformpädagogische Schule für Erziehungshilfe, mit Schwerpunkt Werkstattschule Förderung der Selbstheilungskräfte der Kinder Genehmigte Grundschule seit 2006. Genehmigte Hauptschule mit Werkrealschule seit Sept. 2008. 31 Kinder der Klassen 1-7 in zwei altersgemischten Lerngruppen. 4 LehrerInnen auf 3 Stellen. Offenes und individualisiertes Konzept Schwerpunkte: Natur, Kunst und Bewegung Integrativer Ansatz mit heilpädagogischer Begleitung staatlich genehmigte Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule (GS seit 1997, HS/WRS seit 2003) 148 Kinder in den Jahrgängen1- 10 Mitarbeiter: 19 Teilzeit-MitarbeiterInnen, 7 Honorarkräfte jeweils ab und zu Praktikantinen Orientiert an Montessori, Wild und Reichen, Sudbury Mädchen- und Jungentag Inklusionsarbeit Seit Sept. 2004 staatlich genehmigte Grundschule und Werkrealschule mit 73 Kindern Sekundarstufe ab 2008, 6 MitarbeiterInnen Orientierung an Montessori, Wild, Kaul und Robischon Staatlich genehmigte Grundschule- und Kinderhaus seit Sept. 2004, Hauptschule mit Werkrealschule seit 2007 38 Schul- und 13 Kinderhauskinder Personal: 5 Vollzeitbetreuer Integration behinderter Kinder Nicht-direktives Konzept (inspiriert von R. und M. Wild) 77654 Offenburg Tel: 0781 9 48 08 24 Fax: 0781 9 48 96 52 [email protected] www.freieschulespatz.de. Baden-Württemberg Freie Schule Brigach Ginsterweg 3 78112 St. Georgen Tel: 07724 91 61 02 Fax: 07724 91 61 03 [email protected] www.freie-schule-brigach.de Baden-Württemberg Freie demokratische Schule Kapriole Oberriederstr. 20 79117 Freiburg Tel: 0761 7 07 36 74 Fax: 0761 1 20 99 24 [email protected] www.kapriole-freiburg.de. Baden-Württemberg Freie Schule Dreisamtal e.V. Am Fischerrain 9 79199 Kirchzarten Tel: 07661 90 83 48 Fax: 07661 39 06 75 [email protected] www.dreisamtalschule.de Baden-Württemberg Humberto-Maturana-Haus e.V. Oberlinweg 10-12 79312 Emmendingen Tel: 07641 91 36 00 Fax: 07641 91 36 01 [email protected] www.maturanahaus.de Baden-Württemberg 18 Aton Schule München Infanteriestr. 14 80797 München Tel: 089 37 91 43 33 Fax: 089 37 91 43 32 [email protected] www.aton-schule.de Ganztagsschule Grundschule seit Sept. 2004 Hauptschule mit M-Zweig seit Sept. 2007 Erste freie musisch kreative Schule in Oberbayern 75 Kinder in drei altersgemischten Grundschulgruppen (1.- 4. Klasse) und einer altersgemischten Hauptschulgruppe (5. - 10. Klasse), voraussichtlich Ausbau zu einer weiterführenden Schule mit versch. Abschlüssen (bis Abitur) Förderung der Selbstentfaltung, Kreativität, Musisch-ästhetische Bereiche (durch Fachpädagogen und Künstler) Bayern Aktive Schule Petershausen Jetzendorfer Str.6 85238 Petershausen Tel: 08137 935160 Fax: 08137 935169 [email protected] seit Sept. 2009 Siehe Website Grundschule 1.-4.Klasse mit 14 Schulkindern 3 Pädagogen Finanzierung: GLS über Elternbürgschaften und Einlagen Öffnungszeit: 8:00 bis 15:00 Uhr, FR nur bis 14:00 Uhr www.freilernen.com Bayern Freie Schule Lindau Uferweg 5 88131 Lindau seit Sept. 2005 Grundschule, seit 2008 auch Hauptschule mit 144 Schulkindern in 5 jahrgangsgemischten Gruppen, 15 Bezugspersonen Verschiedene reformpädagogische Ansätze gen. Grundschule seit 7.6.2006, gen. Grund- und Hauptschule seit 16.01.2007 mit 79 SchülerInnen in den Klassen 1-5 (aufbauend) 8 Mitarbeiter im Team genehmigte Förderschule seit August 2009 und genehmigte Realschule seit August 2009 Päd. Orientierung an verschiedenen Reformpädagogen Seit 1999, staatlich genehmigte Grund- und Hauptschule, 58 SchülerInnen in der Grund- und Hauptschule (1.-9. Klasse) in 3 jahrgangsgemischten Klassen, Personal: 10 pädagogische MitarbeiterInnen in Voll- und Teilzeit Montessori- und WildOrientierung, 2 SchülerInnenversammlungen pro Woche, bestehende kleine Kindergruppe Tel: 08382 27 76 94 0 Fax: 08382 27 76 94 9 [email protected] www.freieschulelindau.de Bayern Freie Schule Allgäu in Wangen Spinnereistr. 2 88239 Wangen im Allgäu Tel: 07522 973 39 95 Fax: 07522 973 39 96 Integrativ arbeitend [email protected] www.freieschuleallgaeu.de Baden-Württemberg Schule für Ganzheitliches Leben und Lernen Schulstraße 4 93343 Altessing Tel: 09447 991 540 Fax: 09447 911 543 [email protected] www.lebenundlernen.org Bayern 19 Freie Aktive Landschule Blumenwiese e.V Dorfgrabenweg 6 97640 Hendungen Tel: 09776 70 91 70 Fax: 09776 70 94 50 [email protected] www.landschule-blumenwiese.de Seit Sept. 2004 staatlich genehmigte Grundschule mit 27 Kindern in 2 altersgemischten Gruppen (Klasse 14) Sek I seit Schuljahr 2007/08 mit 16 SchülerInnen 4 LehrerInnen, 2 BegleiterInnen in der Schule Kindergarten: 9 Kinder 1 Begleiterin Natur- und Waldpädagogik Orientierung an M.+ R. Wild ,Montessori, Remu Largo und Gerald Hüther seit 1991 ohne, ab 1993 mit staatlicher Genehmigung als Grundschule, offene Ganztagsschule, seit Sept. 2006 gen. Regelschule in der Wartefrist mit 7 Kindern, Kindertagesstätte Kinder (35 Schulkinder in Grundschule und 32 in Sekundarstufe, 24 Zwerge -Kindergarten von 2 - 6 Jahren) in altersgemischten Gruppen 10 Bezugspersonen Integrationsmöglichkeit; Mädchen- und Jungengruppe mit geschützten Räumen; 1 x monatlich Projektwoche Bayern Regenbogen Freie Schule Erfurt e.V. Vollbrachtstr. 5 99086 Erfurt Tel: 0361 4 23 39 36 Fax: 0361 65 75 38 90 [email protected] www.freie-schule-regenbogen.de Thüringen 20