Lörrach, 01.06.2010 Silvesterflug zu gewinnen! - Eventflug
Transcription
Lörrach, 01.06.2010 Silvesterflug zu gewinnen! - Eventflug
WA S – W E R – W O – WA N N ? 65.000 Exemplare Ausgabe 06/10 Silvesterflug zu gewinnen! Über 30 Kranken»Versicherungen Über 30 Krankenim Vergleich« »Versicherungen im Vergleich« Eventflug Basel veranstaltet in Kooperation mit Air Berlin einen Silvesterflug. Am Nachmittag des Günstige Krankenversicherungstarife 31. Dezember startet ein belair Airbus A319 (Reg.: HB-IOY) vom Euroairport Basel zu einem einfür GrenzgängerKrankenversicherungstarife und Privatversicherte! Günstige für stündigen Panoramaflug über die Alpen. Tickets für den Sonderflug AB1015 können zwischen 99 Fordern Sie kostenlos Ihrenund Vergleich an! Grenzgänger Privatversicherte! und 139 Euro über eventflug-basel.com gebucht werden. Der Erlös kommt der Air Berlin-Aktion Volker Lapp · Versicherungsmakler Fordern Sie kostenlos Ihren Vergleich www.v-lapp.de „Mit an! Herzen Gutes tun“ zugute. Der 3Land-Kompass verlost vier Freiflüge. Hebelstraße 3 Volker Lapp · Versicherungsmakler · www.v-lapp.de Wer gewinnen möchte, einfach Coupon auf Seite 6 Schopfheim Hebelstr. 3 · Schopfheim 76 22 -6 88 49-0 und einsenden! Tel. 07622 68849-0· Tel. 0ausfüllen 2 Freizeit Elektrofahrrad im Winterschlaf ekone E-Bike-Center 1 Eimeldingen Im Rebacker 11, D-7959 1, www.ekone.de Tel. +49 7621 425309 10 –12 Uhr und Öf fnungszeiten: Di.–Fr. Uhr, Mo. Ruhetag 14 –19 Uhr, Sa. 10 –16 Technik ist für jeden Kunden geeignet. Das ist unsere Aufgabe, so die eindeutige Ansage von Dobslaw. Bei der anschließenden Probefahrt kann der Kunde dann seine Auswahl gründlich prüfen und eine gesicherte Entscheidung treffen. „Dieser Aufwand ist einfach erforderlich, schließlich ist ein Pedelec eine Investition, an welcher der Kunde lange Freude haben soll.“ „Je schöner das Wetter, je voller das Geschäft, gut für uns, aber oft denke ich, dass gerade in den kommenden kalten Tagen bei uns viel mehr Ruhe und Zeit für eine optimale Beratung ist, unsere Kunden sollten diese Gelegenheit nutzen.“ Und die Probefahrt? „Kein Problem, da kann es regnen oder schneien“ lacht der junge Unternehmensgründer. „Wir haben unter der Woche sogar eine große, beheizte Halle für eine Probefahrt zur Verfügung, besser geht es kaum.“ Für die nächsten Wochen gibt es außerdem noch ein Geheimtipp. Bei ekone stehen sogar schon jetzt einige Räder aus der 2011-Kollektion zum Test bereit. Aktueller kann ein Weihnachtsgeschenk kaum sein. Auch für Kunden, welche bereits ein konventionelles Fahrrad besitzen oder sich nicht von ihrem Mountain- Bike trennen möchten bietet ekone einen Umrüstsatz an. In wenigen Stunden wird bei ekone ein Elektromotor in der Nabe des Hinterrades integriert und die Batterie im Rahmen eingebaut. Fazit: Jetzt die bevorstehenden Wintertage nutzen mit einem Besuch bei ekone, in Eimeldingen im Rebacker 11. Fotos: Jürgen Weisheitinger Wenn draußen die Temperaturen sinken und es mehr Regen- als Sonnentage gibt vergeht den meisten Menschen die Lust auf Fahrradfahren. Da kann auch der modernste Elektroantrieb nicht viel helfen. Aber das nächste Frühjahr kommt bestimmt. Spätestens wenn es draußen wieder wärmer wird steigt das Interesse an neuen Fahrrädern mit Elektroantrieb rasant an. Das ist dann die Zeit, wo es auch bei ekone in Eimeldingen wieder so richtig rund geht. Seit dem letzten Frühjahr bis in den Herbst gab es kaum ein Tag, an dem nicht mehrere Kunden im Laden gleichzeitig auf die gute und ausführliche Beratung von Simon Dobslaw und seinem Team warteten. „Unsere Kunden haben eine hohe Erwartungshaltung, wenn sie in unser Geschäft kommen. Wir brauchen einfach ausreichend Zeit um die individuellen Wünsche der Besucher zu erfahren, sie zu beraten und dann das passenden Rad mit dem geeigneten Elektroantrieb auszuwählen. Das Angebot ist groß, Hinterrad-, Mittel- oder sogar Vorderrad-Motor und dann noch die unterschiedlichen Räder. Die meisten Kunden sind keine Spezialisten, sie verlassen sich auf unsere Beratung. Nicht jede Anzeige Blumen für Ihr Fest! ARTIFACTS Blumenwerkstatt Susanne Künze Basler Strasse 33 im Hof Lö - Stetten Tel. 07621 / 1619655 www.blumenundso.de 3CHACHENMEIER?APDF5HR 3CHACHENMEIER?APDF5HR 3CHACHENMEIER?APDF5HR 3CHACHENMEIER?APDF5HR Im Martelacker 8 79588 Efringen-Kirchen Telefon +49 7628 1206 Telefax +49 7628 8216 3CHACHENMEIER?APDF5HR 3CHACHENMEIER?APDF5HR [email protected] www.schachenmeier.de • Eisenwaren • Elektrowerkzeuge • Werkzeuge • Arbeitsbekleidung • Farben • Haushaltswaren • Glas – Porzellan • Geschenke Für Ihre Sicherheit Abus Rauchmelder RM 10 VdS mit 9 Volt Blockbatterie € 13,95 Öffnungszeiten: Tägl. 8:30–12:30 u. 14–18:30 Uhr • Samstagnachmittag geschlossen Zauberhafte Blumenkunst Mit viel Liebe gemacht sind die weihnachtlichen Blumen- und Dekokreationen von Susanne Künze. Besonders in der Adventszeit sollte man sich einen Besuch ihrer Blumenwerkstatt „Artifacts“ nicht entgehen lassen. Ob für drinnen oder draußen, für Tisch oder Tür, Wand oder Weihnachtsbaum, die wunderschönen Kränze, Kugeln, Sterne und Gestecke verleihen jedem Ort weihnachtlichen Zauber. Kunden haben die Wahl zwischen klassisch-traditionellen Arrangements und ideenreichen Neuschöpfungen aus teilweise ungewöhnlichen Materialien - mal lustig, mal herzig, aber immer ein Blickfang. Wer noch Weihnachtsgeschenke sucht, wird hier fündig. Wie wäre es zum Beispiel mit nach Schokolade duftenden Badepralinen an einer schönen Blüte dekoriert? Oder einem Petit-Fleur-Geschenk-Abo? Dauerhafte Freude (etwa für Geschäftsleute, Ärzte und Unternehmer) bietet auch das Blumen-Abo. Wahlweise wöchentlich oder 14-tägig werden die Abonnenten im Lörracher Stadtgebiet mit neuen floristischen Augenweiden beliefert. Artifacts - Blumenundso Susanne Künze Basler Straße 33 (im Hof), 79540 Lörrach-Stetten Telefon: 07621 161 9655, www.blumenundso.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 14 bis 18.30 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9.30 bis 13 Uhr sowie 14 bis 18.30 Uhr, Samstag 9.30 bis 13 Uhr. Außerdem immer samstags in der Migros Lörrach von 8.30 bis 17.30 Uhr. Mode 3 Freude an schönen Händen Weihnachtsaktion bis 24.12.2010 auf alles 10% Schön durchs Leben. Für besondere Momente - Nagelmodellage - Hochsteckfrisuren - Professionelles Make-up - Beratung zur Gesichts- und Körperpflege Schönheits Salon HILDA BOND Hilda BONDarenko, Ziegelweg 16, 79595 Rümmingen +49 7621 5609881, +49 176 24795154, [email protected] Geschäftsaufgabe aus Altersgründen Inh. Margot Busse Letzte Chance! Qualitäts-Schnäppchen von 50 % 70 % Rabatt. Einzelteile bis zu 80 % Rabatt. bis Hauptstraße 402, 79576 Weil am Rhein-Friedlingen Tel. 07621 78923 Braut- & Abendmode! IMPRESSUM Alw in Rank, Eisenbahnstr. 2, 79541 Lörrach, [email protected]. Auflage: 65000 Ex. Verantwortlich: Alwin Rank Eisenbahnstr. 2, 79541 Lörrach. Redaktion: Veronika Zettler. Anzeigenverkauf: Marketing-Oase, Tel. +49 (0) 7621 162360-0, Stefan am Wege, Mobil: +49 (0) 174 6605415, Fischer-Print-Medien, Tel. +49 (0) 7621 5503051. Richard Rauen, Mobil: +49 (0) 172 4962966. Ursula Meyer, Tel. +49 (0) 7623 3097174 Satz: eyeland-grafix, Lörrach. Druck: Badischer Verlag GmbH & Co. KG. Verteilung D, CH und F: DKZ Direkt-Zustell GmbH, Lörrach. Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte an: Tel. +49 (0) 7621 422336-7614 Die Ausgabe wurde mit aller Sorgfalt erstellt. Sollten sich dennoch Fehler finden, so übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. STESA-Ihr Hochzeitstraum Herausgeber: Marketing-Oase, • Brautkleider • Brautschuhe • Accessoires • Abendkleider • Kinderkleider • Herrenmode nach Maß Kleider bis Größe 64! Angelika Lay 79541 Lö.-Brombach Schopfheimer Str. 2 Tel. 07621 1631699 Fax 07621 1632070 Mobil 0173 9437536 Beim Kauf eines Kleides und bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie ein tolles Geschenk! www.stesa-hochzeitstraum.de Wenn Anja Bon über ihre Arbeit spricht, hört man die Begeisterung einer Künstlerin heraus. Lange bevor „French Manicure“ und „Nailart“ modische Megatrends wurden, hat sie sich für die Kunst am Fingernagel begeistert. Mit einem der ersten Nagelstudios in der Region erfüllte sie sich schließlich einen lang gehegten Traum. Seit zwölf Jahren Nageldesignerin, seit zehn Jahren selbstständig, betreibt Anja Bon inzwischen am Lörracher Hünerberg (Zum Blauenblick 32) ein großes, gepflegtes Studio mit richtig schönem Wohlfühlambiente. Aus Liebe zum kreativen künstlerischen Arbeiten und aus Freude am Umgang mit Menschen hat Anja Bon vor Jahren erfolgreich den Sprung aus dem chemischen Labor in die Rund um Hände und Fingernägel erfüllt Selbstständigkeit gewagt. „Das Know-how aus Anja Bon jeden Wunsch. meinem früheren Beruf kommt mir zugute“, sagt sie. Die zum Teil langjährigen treuen Kundinnen schätzen ihr fundiertes Wissen über die Stoffzusammensetzungen eines riesigen und für Laien kaum überschaubaren Materialspektrums, das es mittlerweile im Bereich Nageldesign gibt. Am meisten gefragt ist momentan der klassisch gepflegte Look mit weißen, natürlich wirkenden Nagelspitzen, das sogenannte „French“. Doch auch Nailart ist bei den Kundinnen begehrt. Dabei werden aufwändige Motiv-Kunstwerke auf die einzelnen Nägel appliziert, wahlweise aufgemalt oder geklebt, verziert mit Strass, Glitter oder Glimmer, ganz wie es der Kundin gefällt. „Eine Modellage muss sitzen, passen und halten“, erklärt Anja Bon. Vier bis sechs Wochen sehen die Nägel wie neu aus, dann sollte nachgefüllt werden. „Hygienisches Arbeiten, ausführliche Beratung und das Eingehen auf individuelle Kundenwünsche sind in meinem Studio oberstes Gebot“, betont Anja Bon, „ich gebe 150 Prozent, damit die Kundinnen hundertprozentig zufrieden sind“. Aber viele genießen den Besuch ihres Studios nicht nur wegen der glänzenden Resultate. Gerade nach einem stressigen Arbeitstag ist ein Termin bei der zuvorkommenden Nagedesig nerin ein wohltuendes erholsames Ritual, das man zusätzlich mit Wellness-Angeboten wie etwa einer Aroma-Wärme-Therapie kombinieren kann. „Immer wieder sind Kundinnen ganz erstaunt, dass man die Hände so wunderbar verwöhnen kann“, erzählt Anja Bon. Im Übrigen lassen sich auch manche Krankheiten oder ein Nährstoffmangel am Aussehen des Nagels erkennen. In solchen Fällen und bei allen anderen Problemen rund um den Fingernagel hilft Anja Bon ebenfalls weiter. NAGELDESIGN ANJA BON Zum Blauenblick 32 D-79539 Lörrach Tel. +49 (0) 76 21-16 19 795 Montag 1200 - 1930 Uhr Dienstag - Donnerstag 1000 - 1930 Uhr Naturnagelverlängerung Naturnagelverstärkung Maniküre Blumen- und Gartencenter Schmitt: Besuch in der Weihnachtsgärtnerei In der Adventszeit spaziert man im Garten- und Blumencenter Schmitt durch eine weihnachtliche Märchenlandschaft. Viele Kundinnen und Kunden lieben diese Atmosphäre und schauen jetzt durchaus öfter vorbei, um sich inspirieren und verzaubern zu lassen. „In diesem Jahr ist ‚Weiße Weihnacht’ großer Trend“, erzählt Martin Schmitt. Weiß besprühte Bäume, weißer und silbriger Schmuck und weiß-silbrige Accessoires wirken feierlich und überaus edel. Im Märchenschloss der Schneekönigin sieht es zu Weihnachten sicherlich ganz ähnlich aus. Lustige Idee: Der ein oder andere Weihnachtsbaum hängt in diesem Jahr im Garten- und Blumencenter Schmitt mit der Spitze nach unten. Das spart übrigens auch Platz. Denn ringsum erstreckt sich eine riesige Auswahl weiterer weihnachtlicher Ideen. „Neben Weiß haben in diesem Jahr die Farben Beige und Braun Konjunktur“, weiß Martin Schmitt. Die Klassiker Rot und Gold sind natürlich nach wie vor ebenfalls angesagt. Wie herzig ist das denn??? Im Blumen- und Gartencenter Schmitt sorgt ein 20köpfiges Team aus Floristinnen und Floristen für einmalig schöne Weihnachtsideen. Unermüdlich wird hier kreiert, dekoriert und gerichtet. Das Ergebnis ist eine floristische Weihnachtslandschaft, die man einfach gesehen haben muss. „Wir gestalten vieles so, wie es zu Hause aussehen könnte“, sagt Martin Schmitt. Diese vielfältigen kreativen Ideen schätzen die Kunden besonders. Festlich eingedeckte Tafeln, dekorierte Wände, geschmückte Bäume und Möbel - hier gibt es sie in Hülle und Fülle. Im Frühjahr wurde die Schnittblumenabteilung im Garten- und Blumencenter Schmitt renoviert und neu gestaltet. Blickfang ist das integrierte alte Scheunentor, vor dem die bunten Blumen besonders gut zur Geltung kommen. Eine neue Klimatechnik erhöht die Haltbarkeit der Gewächse noch. Gerade bei unfreundlichen Witterungen verschönern Schnittblumen das Zuhause mit farbenfroher Wärme. Im Blumencenter gibt es zudem eine enorme Auswahl an Zimmerpflanzen. Allein rund 5000 Weihnachtssterne werden pro Saison in der Schmitt’schen Gärtnerei in Binzen gezüchtet. „Zimmerpflanzen verleihen einem Raum nicht nur schönes Aussehen, sie sind zudem Luftbefeuchter und Luftreiniger, verbessern das Klima einer Wohnung, indem sie CO2 in Sauerstoff umwandeln“, so Martin Schmitt. Gerade in gut isolierten Räumen sollten sie nicht fehlen. Haus & Heim Bei einem großen Festschmaus, zu dem sogar die Feldmäuse eingeladenJ E waANS FREIZEIT JEANS FREIZEIT ren, hat die Mäusefamilie aus HammersteinB Edie RUFSKLEIDUNG BERUFSKLEIDUNG Schwarzwälder Kirschtorte in der Vorratskammer des Bauernhofs gevespert. Mit gut gefüllten Bäuchen legten sich die Mäuse sodann unter JEANS FREIZEIT dem FuttertrogJ Evon A N SKuh FREIZEIT Babette schlafen, nicht BER UFSKLEIDUNG ahnend, dass ihnen die BERUFSKLEIDUNG verärgerten Menschen bereits dicht auf den Fersen waren. So endet Karin Biolys erstes Kinderbilderbuch mit dem Namen „Festschmaus in Hammerstein“ (2007). In vielen Grundschulen hat die Lörracherin bereits daraus vorgeJEANS - FREIZEIT BERUFSKLEIDUNG JEANS - FREIZEIT lesen und viele Grundschulkinder haben mit BERUFSKLEIDUNG ihr zusammen fieberhaft darüber spekuliert, wie die Geschichte mit den Mäusen wohl weitergegangen ist. Die Antwort liegt ab sofort in Form eines zweiten Kinderbuchs vor. Titel: „Aufbruch in die Fremde“. Soviel sei verraten: die Mäuse verschlägt es in Band zwei wohlbehalten ins elsässische Huningue, wo sie neue Freunde finden, ein wenig Französisch lernen und natürlich weitere spannende Abenteuer erleben. In einem geplanten dritten Band soll die Mäusefamilie dann in die Schweiz reisen, verrät Karin Bioly, und sicher werden sie auch dort die ein oder andere landestypische Köstlichkeit genießen... Wie bereits im ersten Wir sind G L i für Sie ä n da! r e d R D Team E c k Band enthält auch die FortsetzungsgeschichJ E A N S F R E I Z E I Tte ein unkompliziertes JEANS FREIZEIT Rezept und einen Ausflugstipp. Während der BERUFSKLEIDUNG B E R U F S K L E I D U N G erste Band von Karin Biolys Freundin Judith Beck-Meyer illustriert wurde, zeigt im zweiten ihre Nichte, die Grafikerin Anita Kirschner, JEANS FREIZEIT JEANS FREIZEIT bei sehr liebenswerten Illustrationen ihr zeichB E R U F S K L E I D U Nnerisches G Können. So ist BERUFSKLEIDUNG „Aufbruch in die Fremde“ sowohl zum Lesen oder Zuhören wie auch zum Anschauen ein Vergnügen. „Die Idee zur ersten Geschichte kam mir vor vielen Jahren während eines Türkei-Urlaubs“, erzählt Karin Bioly. Als ihr Sohn krank JEANS - FREIZEIT BERUFSKLEIDUNG JEANSerfand - FREIZEIT wurde, sie für ihn die Abenteuer der BERUFSKLEIDUNG Mäusefamilie, von der sie ihm fortan immer wieder erzählen musste. Inzwischen haben die Mäuse viele weitere treue Freunde gewonnen. Karin Bioly arbeitet als Sozialpädagogin an der Hans-Thoma-Schule in RheinfeldenWarmbach und ist Mutter von fünf Kindern. Ihr neues Buch ist im Selbstverlag erschienen und wie das vorherige in verschiedenen Buchhandlungen der Region erhältlich. Auch über die Internetseite www.karinbioly.de kann „Aufbruch in die Fremde“ bestellt werden. Die Buchtaufe findet am 17. Dezember in der Bücherei Brombach statt. Karin Bioly. 20% auf alle Exponate bis Ende Jahr e Unsere Leistungen: ➙ Suchaufträge ➙ Kommissionsware ➙ Schätzungen ➙ Haushaltsauflösungen usw. r T Schauen Sie doch einfach mal bei uns rein und lassen Sie sich von der gemütlichen Laden-Atmosphäre inspirieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! An- und Verkauf von Antiquitäten Öffnungszeiten: Mo. geschlossen, Di. 15:00–18:30 Uhr, Mi. geschlossen Do. 15:00–18:30 Uhr, Fr. 15:00–18:30 Uhr, Sa. 10:00–16:00 Uhr Nicht alles wegwerfen – aus Alt mach Neu! Ihre alte Eckbank und Polstergruppe polstern und überziehen wir wie neu. Handwerkliche und fachmännische Verarbeitung! – Es lohnt sich (fast) immer! Bei uns finden Sie in angenehmer Atmosphäre: Möbel, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Geschirr, Kleider, Antikes etc. sauber und preiswert Raumausstattung Renk Polsterarbeiten aller Art Große Auswahl an Möbelstoffen Steinenstr. 24, 79541 Lörrach-Hauingen ✆ +49 7621 52629 Gut erhaltene Gebrauchtmöbel holen wir kostenlos bei Ihnen ab. Durchführung von Entrümpelungen, Haushalts auflösungen, Umzügen, Transporte Tel.: 1528-12 NS J E AN S JEA BE G BE RUFSKLEIDUN G RUFSK EIDUN L Wir sind ein Fachverband der Caritas mit dem Ziel Langzeitarbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Jede Ausgabe des 3Land-Kompass auch online lesen unter: . Hauptstr. 67, 67 D-79650 D-79650 Schopfheim Hauptstr. Schopfheim Tel. 0 76 +49 22 / 34 40 .3440 Fax 57 29 Tel. 7622 Hauptstr. 67 . D-79650 Schopfheim www.3land-kompass.de Tel. 0 76 229.00–12.30 / 34 40 . FaxUhr 57 29 Mo.–Fr. + Sa. önlich. Küchen ganz pers Sie vermuten! Preiswerter als Dieser Weg lohnt sich HÖLLSTIN Basler Straße 3 D-79540 Lörrach +49 (0) 7621 5770520 www.hoellstin.com Komplettservice für Küchenumbauten 14.30–18.30 Uhr 9.00–16.00 Uhr Damit Sie nicht schwarz sehen: ANS Jetzt umstellen! JEA NS JE FR FR Ab 2010 wird das analoge Fernsehen über Satellit und Kabel nach und nach eingestellt. Stellen Sie jetzt um. Empfangen Sie zusätzlich 5 Schweizer TVProgramme in digitaler Qualität ohne großen technischen Aufwand! Wir beraten Sie gerne! Karlheinz Sterzel BE BERUFSKLEID RUFSK EID L Unterhaltungselektronik, Antennenbau eigene Reparatur-Werkstatt, Kabel-BW- + Vodafone-Vertriebspartner, Rathausgasse 23, 79540 Lörrach, Tel. +49 7621 88383, Fax 86241, Adelbrecht [email protected] Inserat 45x85 mm | 2farbig schwar Adelbrecht Inserat 45x85 mm | 2farbig schwa Weihnachts-Aktion Brother MFC - 6490 CW inkl. Faxfunktion A3 Frankreich KÜCHENDESIGN BE B ER Lörrach, Schwarzwaldstr. 51 07621 1528-16 o. -12 Farbdrucker Farbkopierer Farbscanner Unser Preis : Schweiz JEA JE Berufskleidung von A bis Z Wir haben geöffnet: Mo. – Fr. 800 bis 1700 Uhr, Sa. 900 bis 1400 Uhr Dreiländereck-Team GbR · Brombacher Str. 82, 79539 Lörrach, Tel. 07621 1675621, [email protected] Deutschland FREIZ FREIZEIT EIT awbawb Trinationale Mäuse-Trilogie 5 € 259,- *Solange Vorrat reicht Statt: € 479,- inkl.MwSt. Bürodrehstuhl • Rückenlehne mit atmungsaktiver Netzbespannung und höhenverstellbare Lordosenstütze • Synchronmechanik • Gewichtsregulierung • Sitztiefenverstellung • Höhen- und breitenverstellbare Armlehnen € 349,- inkl.MwSt. inkl.MwSt.* Handwerk LED-Weihnachts beleuchtung spart Stromkosten Druck- und Marketingservice [email protected] www.eyeland-grafix.de Lichterketten gehören für viele Verbraucher genauso zu Weihnachten wie ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum. Und so kommen in diesen Wochen in zahlreichen Vorgärten oder Wohnzimmern wieder Lichtschläuche oder Lichterketten zum Einsatz. Die Deutsche Energie-Agentur „dena“ empfiehlt Verbrauchern dabei, auf Modelle mit LEDs (Light Emitting Diodes) zu setzen. Denn: Gegenüber Modellen mit herkömmlichen Glühlampen verbrauchen LED-Lichterketten und Lichtschläuche bis zu 25 Euro weniger Stromkosten. So verursachen zwei knapp zehn Meter lange Lichtschläuche mit herkömmlichen Glühlämpchen über einen Zeitraum von sechs Wochen Stromkosten in Höhe von rund 30 Euro. Zwei Lichtschläuche mit LEDs kommen im selben Zeitraum dagegen gerade einmal auf fünf Euro Stromkosten. Weitere Vorteile von LEDs: Mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden halten sie rund 20 mal länger als normale Glühlampen in herkömmlicher Weihnachtsbeleuchtung. Da sie außerdem sehr wenig Wärme entwickeln, wird bei der Verwendung in geschlossenen Räumen die Gefahr von Überhitzung und Bränden auf ein Minimum reduziert. Gütesiegel wie das VDE-Prüfzeichen oder das GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ bescheinigen dem Verbraucher eine hohe Produktsicherheit. grosse Bäder- und Fliesenausstellung auf 600 m2 in Lörrach-Haagen Planung - Beratung Verkauf - Montage grosse Bäder- und Fliesenausstellung auf 800 m2 in Bad Säckingen Badrenovierungen von A-Z Schaffhauser Strasse 22 D-79713 Bad Säckingen Telefon 0049 (0) 77 61 / 5 53 96 20 [email protected] · www.badoase.net Hauinger Strasse 30 D-79541 Lörrach-Haagen Telefon 0049 (0) 76 21 / 57 88 81 Öffnungszeiten Montag - Freitag 09.00 - 12.00 Uhr, 13.00 - 18.00 Uhr, Samstag 09.00 - 13.00 Uhr � AKTION 5% � Winterrabatt auf alle Aufträge bei Vorlage dieser Anzeige Metallbau Tröndle Berger GmbH Nicht kumulierbar Gilt nicht auf bereits schon reduzierte Preise D-79618 Rheinfelden • Schildgasse 26 Tel. 0049 7623 7053-0 • Fax 7053-12 Wonnevolle Wannenfreuden Was gibt es nach einem harten Arbeitstag Schöneres als ein entspannendes Schaumbad? Und das wird - dank neuem Wannen-Design - immer angenehmer. Die neuen Badewannen sind entweder in den Boden eingelassen oder frei stehend. Neben ausgefallenen Designs der Armaturen, farbenfrohen oder edel-dezenten Fliesen sind in den Boden eingelassene Wannen großer Trend. Pool-Griffe garantieren den sicheren Ein- und Ausstieg. Ebenso gefragt sind frei stehende Badewannen - ob in der nostalgischen Version mit geschnörkelten Füßen oder im avantgardistischen Design. Mit Holzverkleidungen aus Bambus oder hochwertigem Edelholz verleihen sie dem heimischen Wellness-Tempel die behagliche Wärme. Auf hochkarätiges Design selbst für den kleinsten Baderaum haben sich mittlerweile viele Hersteller „eingerichtet“ und innovative Lösungen entwickelt. Im Angebot sind komfortable Badewannen und praktische Duschen in einem. Eine absolut wasserdichte Tür ermöglicht den barrierearmen Einstieg in die Badewannen-Duschkombination, und damit bis ins hohe Alter Komfort und Badespaß. Das große Badevergnügen gibt es auch für kleine Geldbeutel. Frei stehende Wannen sind bereits ab 900 Euro erhältlich. Designermodelle kosten dagegen je nach Größe und Ausstattung zwischen 3.500 bis über 10.000 Euro. Elektroinstallationen Beleuchtungskörper ISDN-Telefonanlagen Alt- und Neubau-Sanierungen Antennenbau, Kundendienst Elektro-Klein- und Großgeräte Photovoltaikanlagen 79689 Maulburg · Barletenweg 8 · Tel. 0 76 22 / 45 54 [email protected] · www.wuchner-elektro.de www.mtb-metallbau.de • [email protected] Ihr kompetenter Partner in Sachen: • Haustüren • Fenster • Wintergärten • Glasfassaden • Glasdächer • automatische Türanlagen • Balkone • Tore • Carports • Zäune • Treppen • Sonnenschutz • Insektenschutz • Edelstahlverarbeitung • Gartenmöbel • Stahl-, Behälter und Apparatebau • Schweißkonstruktionen aller Art � � außer Montage- und Reparaturkosten. Gültig bis 28.2.2011 BHW Bausparkasse/Duscholux 6 Hauptstraße 13, 79540 Lörrach Tel. 07621 2297, Fax 07621 13739 Sanitäre Anlagen Heizungsbau BlechnereiDachdeckerei Flachdacharbeiten Betonbohren Kanal- und Rohrreinigung TV-Kanaluntersuchung www.herzog-sanitaer.de www.herzog-mobil.de [email protected] Verstopftes Rohr? Eins, zwei, drei! macht‘s wieder frei! � � Handwerk Roland Boller GmbH stellt vor: Das Leben nach draußen verlagern – mit Terrassendach und Glasoase Unter dem Terrassendach Terrazza von weinor lässt es sich gut geschützt im Freien leben. Schnell lässt sich das Terrassendach jetzt mit seitlichen Glaselementen in eine Licht durchflutete Glasoase verwandeln, die sich bei schönem Wetter einfach und schnell zur Seite klappen lassen. Wohnraum muss bezahlbar sein. Werden Sie massiv !! Mit einem Massivholzhaus, das frei nach Ihren individuellen Vorstellungen erbaut wird. Mit Ihnen zusammen entwerfen wir Ihr Traumhaus und legen einen Budget-Plan fest – kostenlos und unverbindlich – Die Umsetzung erfolgt schlüsselfertig oder als Ausbauhaus. Hier zwei Varianten als Beispiele. In hiesigen Breitengraden sind die warmen Tage leider spärlich. Warum nicht einfach die FreiIndividuelles und zukunftsluftsaison verlängern und die Terrasse von den ersten Frühlingstagen bis weit in den Herbst orientiertes Wohnen. hinein genießen? Das Terrassendach Terrazza von weinor schafft eine praktische, wetterfeste Mehr unter Möglichkeit. Eindeckungen aus Glas bieten besten Schutz vor Regen, Eis und Schnee. Sogar die Terrassenmöbel können problemlos unter dem Dach stehen bleiben. Das Terrassendach Terrazza hat viele Facetten, denn es ist wunderbar wandelbar. Flexible, transparente Seitenwände aus Glas machen aus einem Terrassendach schnell und unkompliziert SAT-Receiver HD+ ab 169,– € eine komplette Glasoase! Nah an der Natur mit Blick ins Grüne und dennoch perfekt geschützt www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. im ästhetischen und attraktiven Ambiente der Glasoase – das ist pures Lebensgefühl. Ganz nach individuellem Wunsch kann zwischen Festverglasung, Parallel-Schiebe-Kipp-Tür, Faltwand oder Ganzglas-Schiebe-Tür gewählt werden. Gerade bei letzterer VariROLAND BOLLER GmbH – Wintergärten mit Flair. Tel. 07621 956760, Fax 07621 9567622 ante schafft man Am Dreispitz 11, D-79589 Binzen, Tel. +49 7621 422043-0 - Sonnenschutz - Dachrollladen auch mit Funk sich das maximale - Rollladen + Rolltore Schrägrollladen www.boller-binzen.de | www.boller-wintergarten.ch Outdoor-Gefühl: - Klappladen - Elektro-Motoren m. Zeitschaltuhren Im geschlossenen - Insektenschutz - Sicherheits- u. Einbruchsschutz Zustand ermöglicht die Ganzglas-Schiebe-Tür freie Sicht, die von keinem Profil beeinträchtigt - Innenbeschattung Te r r a s s e n ü b e r d a c h u n g - Energiesparrollladen - Elektroinstallationen aller Art wird. Die aneinander gereihten Glasscheiben lassen sich komplett zu den Mauern wegschieben. Näher der Natur zu sein, geht nicht! Reparaturservice für sämtlichen Sonnenschutz 12694176-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 | RuGemütliches Ambiente schafft man sich mit behaglichem Licht der Lichtleiste Lux. Und D-79589 Binzen Pasteurallee 7 brik KV06 | ET=16.09.2009| V=0023 12694176-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 | Ru, brik zuletzt geändert 04.09.2009, 10:01:49 von KV06 | ET=16.09.2009| V=0023 untergesetzte Beschattungen wie zum Beispiel die Markise Sottezza, bieten den richtigen www.winterhalter-rollladen.com PORSCHEE, erstellt 22.07.2009, 10:30:16 von , zuletzt geändert 04.09.2009, 10:01:49 von PORSCHEE, erstellt 22.07.2009, 10:30:16 von DUNKELT Blendschutz. Vertikalmarkisen oder textile Seitenwände sorgen dafür, sich völlig ungestört zu 12694176-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 | RuDUNKELT brik KV06 | ET=16.09.2009| V=0023 fühlen. So schafft man einen zusätzlichen Wohlfühlraum, den man vielfältig nutzen kann! Die 12694176-1 , zuletzt geändert 04.09.2009, 10:01:4960 von| Ru| Mandant=003 | Ausgabe PORSCHEE, erstellt 22.07.2009, 10:30:16 von Die Art, Licht und KV06schönste | ET=16.09.2009| V=0023 Roland BOLLER GmbH begleitet Sie als erfahrener und kompetenter Terrassenspezialist brik ,DUNKELT zuletzt geändert 04.09.2009, 10:01:49 von Schatten zu22.07.2009, lenken.10:30:16 von erstellt von der Beratung über die Planung bis zur Realisierung Ihrer individuellen Terrassenwelt. PORSCHEE, DUNKELT Lassen Sie sich in unserer umfangreichen Ausstellung von den facettenreichen Möglichkeiten und Neuheiten inspirireren. Für eine fachliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wintergärten mit Flair Am Dreispitz 11, D-79589 Binzen Tel. +49 (0) 7621 4220430 www.boller-binzen.de [email protected] Markisen-Winterrabatt 10% ■ Kunststoff-Fenster ■ Zaunanlagen ■ Haustüren ■ Pergola ■ Rollladen ■ Sonnensegel ■ Klappladen ■ Innenbeschattung Frank 0076 21 FrankSchmierer Schmierer ·· Tel. Tel.■ 76 21//4478 7877 77 ·· www.frank-schmierer.de www.frank-schmierer.de Markisen ■ /Reparaturservice Teichstr. 56 · 79539 Lörrach · Fax 0 76 21 16 89 74 Teichstr. 56 · 79539 · Fax 76 21 / 16 89 74 Frank Schmierer · Tel. 0Lörrach 76 21 / 4 78 77 ·0www.frank-schmierer.de Teichstr. 56 · 79539 Lörrach · Fax 0 76 21 / 16 89 74 Frank Schmierer Frank Schmierer· ·Tel. Tel.07621/47877 0 76 21 / 4 78 77· ·www.frank-schmierer.de www.frank-schmierer.de · Fax 0 7607621/168974 21 / 16 89 74 Ob Teichstr. der Gaß56 31· ·79539 79540Lörrach Lörrach · Fax Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2011 7 Handwerk 8 Sie spart Heizkosten – Sie Heizkosten– mit Weru-Thermico Weru-Thermico Fenstern! mit Fenstern! Fenster • Türen • Tore Vordächer • Markisen Mit dem Weru-Thermico Wärmeschutzfenster halten Sie die Wärme in den Räumen, senken die Heizkosten und leisten einen Beitrag zum Bauelemente Klimaschutz – GmbH im NeuTore bau wie bei der Modernisierung. GELA Fenster GELA Im Kränzliacker 9 Bauelemente GmbH Türen Markisen 79576 Weil am Rhein Vordächer WeruDas Wärmeschutzfenster Tel. 07621 797981-5 Mandant=003Thermico |Fax Ausgabe 60 | Ruerreicht einen Uw-Wert 797981-6 T=22.08.2009| von V=0007 bis zu 0,8 W/(m2K). www.gela-bau.de dert 17.08.2009, 16:32:20 von 12710477-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 | Ruerstellt 17.08.2009, von V=0007 [email protected] brik KV0111:34:06 | ET=22.08.2009| Fenster Tore Türen Markisen Vordächer Wir machen für Sie Sie spart Heizkosten– druck! mit Weru-Thermico Fenstern! Teichstraße 68 dem Weru-Thermico Wärmeschutzfenster halten Sie die Wärme 79539 Mit Lörrach in den Räumen, senken die Heizkosten und leisten einen Beitrag zum – im Neubau wie bei der Modernisierung. Tel. 07621Klimaschutz 5503051 [email protected] Das Wärmeschutzfenster Weru-Thermico erreicht einen Uw-Wert von bis zu 0,8 W/(m2K). , zuletzt geändert 17.08.2009, 16:32:20 von SCHMIDTW, erstellt 17.08.2009, 11:34:06 von ROOSA EREI S C H RSECIHNR EE IRN E I Basler Straße 33 - 35 · 79540 Lörrach Tel. 33 0 76-21 66 · Fax 0Lörrach 76 21 / 4 93 28 Basler Straße 35/ 29· 79540 www.kuechen-storz.de Tel. 0 76 21 / 29 66 · Fax 0 76 21 / 4 93 28 E-Mail: [email protected] www.kuechen-storz.de 12911585-1 | Mandant=003 | Ausgabe | Ru12911585-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 60 | RuE-Mail: [email protected] Format: 45x128mm KV19 | ET=11.06.2010| V=0005 brikbrik KV19 | ET=11.06.2010| V=0005 , zuletzt geändert 07.06.2010, 12:27:20 , zuletzt geändert 07.06.2010, 12:27:20 vonvon Farben: sw PORSCHEE, erstellt 07.06.2010, 09:57:26 PORSCHEE, erstellt 07.06.2010, 09:57:26 vonvon PORSCHEE PORSCHEE Format: 90x136mm Farben: sw Schlosserei Schlosserei Metallbau ++Metallbau Siegmeer Siegmeer 8 8 79541 Lörrach 79541 Lörrach 07621/591010 Tel.Tel. 07621/591010 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] � Markisen Winterpreise Markisen-Terrassendach � für Balkon – Terrassen – Fenster Fassaden – Beratung vor Ort und Montage H. J. Misslak, Weil � � Tel. 0171 / 6 01 46 84 · www.misslak-markisen.de Wintergärten Planung, Gestaltung und Visualisierung Komplettlösungen aus einer Hand Bauelemente Fenster, Türen und Tore Winter garten land Wintergarten-land GmbH In der Teichmatt 2a D-79689 Maulburg Telefon (07622) 684 74 - 0 Telefax (07622) 684 74 - 50 E-mail: [email protected] www.wintergarten-land.de 13015328-1 | Mandant=003 | Ausgabe 60 | Rubrik 5000 | ET=13.11.2010| V=0013 , zuletzt geändert 09.11.2010, 10:57:31 von ROOSA, erstellt 09.11.2010, 09:42:16 von ROOSA Haus & Heim MESSENEUHEIT - AB SOFORT FÜHREN WIR ELEGANTE VERWANDLUNGSMÖBEL MIT DOPPELFUNKTION • SCHRANK • SCHREIBTISCH • SOFA MIT BETT • 9 WOHN WOHN LebendigesWohnen Wohnen Lebendiges D O M IZ IL DOMIZIL »Zeppelin« einerStadt Stadtmit mitZukunft. Zukunft. »Zeppelin« inineiner Bauprojekt Wohndomizil „Zeppelin“ in Lörrach, Zeppelinsraße DasDas Bauprojekt Wohndomizil „Zeppelin“ in Lörrach, Zeppelinsraße Bouwfonds Immobilienentwicklung GmbH stellt sich vonvon der der Bouwfonds Immobilienentwicklung GmbH stellt sich vor.vor. L ÖLRÖRRARCAHC H Tumringer Str. 289–291| D-79539 Lörrach Tel. +49 7621 49281 | www.linea-italia.de Die Wohnlage – alles nah, alles da Mo., Di., Do., Fr. 9:30–18:30 | Mi. 9:30–13 | Sa. 9–16 Die Wohnlage – alles nah, alles da Wohndomizil „Zeppelin“ VomVom Wohndomizil „Zeppelin“ aus aus Dinge für den täglichen sind sind alle alle Dinge für den täglichen Bedarf bequem zu Fuß erreichbar. Bedarf bequem zu Fuß erreichbar. Und alles Weitere dank der nur Und alles Weitere dank der nur wenige Schritte entfernten Regio wenige Schritte entfernten Regio S-Bahnhaltestelle sowie der AnbinS-Bahnhaltestelle sowie der Anbindung an das Stadtbusnetz. dung an das Stadtbusnetz. Sie wohnen mitten im Leben und Sie wohnen mitten im Leben und können sich doch zu jeder Zeit in können sich doch zu jeder Zeit in Ruhe und Sicherheit Ihrer Ruhe und Sicherheit Ihrer Mit einfachen Handgriffen werden in weniger großzügig ge- die die eigenen vier Wände zurückziehen. eigenen vier Wände zurückziehen. schnittenen Lebensräumen aus Arbeitszimmern attraktive Wenn Möbel sich verwandeln … Schlafräume. Einzimmer-Appartements werden zu WohUnverbindliche Illustration Unverbindliche Illustration nungen und Kinderzimmer bieten am Tage genügend Platz zum Spielen und werden abends zu echten Bettenburgen. Die Einsatzmöglichkeiten dieser Verwandlungskünstler sind fantastisch geeignet, zum Beispiel für Kinder-, Jugend-, Studenten-, Gäste-. Arbeitszimmer, Pendlerwohnungen oder Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Auf dem amerikanischen Markt sind diese flexiblen Alleskönner sensationell erfolgreich. In den Ausstellungsräumen der Firma Linea Italia Wohnkultur in der Tumringer Straße 289–291 in Lörrach sind einige dieser genialen Verwandlungskünstler seit 2. November zu sehen. Ein Besuch lohnt Das Gebäude ist mit der Wohnseite istten mit der Wohnseite sich, Sie werden begeistert sein. Ein Video in dem Sie die Das Gebäude nach Wes orientiert, wobei nachdieWes tendimensionierten orientiert, wobei gut Balkone Möbel in Aktion sehen können finden Sie auch unter http://www.youtube.com/watch?v=dAa6bOWB8qY DIGI-CAM-Akku ab 9,95 € www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. www.extra-solar.eu EXTRA-SOLAR Energietechnik GmbH Bahnhofstr. 17, CH-4147 Aesch (BL) Tel. +41 61 7516668 [email protected], www.extra-solar.ch Der Der Fachbetrieb Fachbetrieb in in Ihrer Ihrer Region! Region! vom Fachmann installiert - Photovoltaik - Solarthermie - Windkraft - Wärmepumpen - Geothermie Konzipierung, Auslegung und Montage von PV Anlagen für Industrie-, Gewerbeunternehmen und Landwirte, wie auch von optimierten Anlagen für Hausbesitzer. Ebenso planen, berechnen und montieren wir: Verkaufsstart! Unverb. Illustration. Projektiert. EXTRA-SOLAR Energietechnik Siegmeer 2, D-79541 Lörrach Tel. +49 7621 9157366, [email protected], www.extra-solar.eu JETZT JETZT Verkaufsstart! Altersstufe ermöglichen. Die Highlights – Austattung– vom Feinsten Die Highlights Im ansprechenden Austattung vom Feinsten gestalteten Zeppelin bleibt es Im Wohndomizil ansprechenden gestalteten überschaubar: Hier bleibt gibt eses pro Wohndomizil Zeppelin Hauseingang nurgibt 6 bzw. Wohnüberschaubar: Hier es 8pro einheiten.nur 6 bzw. 8 WohnHauseingang einheiten. Das Projekt zeichnet sich ganz ~Solarthermische Anlagen besonders aus durch bodentiefe ~Wärmepumpen Das Projekt zeichnet sich ganz Fenster: dadurch viel Licht und ~Windkraft Anlagen besonders aus durch bodentiefe – genau nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen. Sonne. Hebeschiebetürenelemente Fenster: dadurch viel Licht und ermöglichen einen komfortablen Sonne. Hebeschiebetürenelemente ermöglichen einen komfortablen Unverb. Illustration. Projektiert. Jetzt neu unterwegs: Die KLIMA-FEUERWEHR Zugang zu Balbequem über den Aufzug. Durch Zugang zu Balbequem über den Aufzug. Durch kon und Dachterdie Solaranlage für Brauchwasser kon und Dachterdie Solaranlage für Brauchwasser rasse. Auch die sparen Sie Energie und bares Geld. rasse. Auch die sparen Sie Energie und bares Geld. Ausstattung kann Aussich stattung kann sehen lassen: Immobilienentwicklung sichEin sehen gemütlich lassen: Immobilienentwicklung An welchem Standort auch immer Ein warmes gemütlich Standort auch immer Parkett An –welchem jedes Bouwfonds-Objekt zeichnet warmes zeichnet mit Fußboden heizungParkett in den – jedes sich Bouwfonds-Objekt durch anspruchsvolle Qualität, mit Wohnräumen Fußbodenheizung in Zuhause den sichein durch anspruchsvolle Qualität, machen Ihr ökologisch durchdachtes KonWohnräumen machen Ihr Zuhause Die ein zept ökologisch Konzu einem Ort der Behaglichkeit. und durch eine dachtes wirtschaftliche zu einem Ort der Behaglichkeit. Die zept und eine Sanitärausstattungen verwöhnen Umsetzung aus. wirtschaftliche Sanitärausstattungen verwöhnen Umsetzung aus. mit Design elementen aus der Serie die gut dimensionierten Bal kone durch eine optionale Verglasung mit Duravit Designelementen aus der Philippe Starck 3. Serie Ihr Ansprechpartner: durch einebei optionale auch schlechVerglasung ter Witterung Duravit Starck 3.aus erreichen Ihr Sascha Ansprechpartner: Von Philippe der Tiefgarage Greiner, Tel. 07621 689840 auchgenutzt bei schlech Witterung werdenter können. VonSie dertrockenen Tiefgarage ausIhre erreichen Sascha Greiner, Tel. 07621 689840 Fußes Woh nung [email protected] genutzt werden können. Komfortable Personenaufzüge Sie trockenen Fußes Ihre Wohnung [email protected] Komfortable bringen die Personenaufzüge Bewohner und ihre www.wohndomizil-zeppelin.de bringen die Bewohner undsteigen ihre in www.wohndomizil-zeppelin.de Besucher ohne Treppen Besucher ohne Treppen steigen in der die gewünschte Etage, ein Teil die gewünschte ein Teil erreichder WohnungenEtage, ist barrierefrei WOHN Wohnungen barrierefrei erreich- Als bar nachistLandesbauordnung. DOM I ZI L WOHN bar nach Landesbauordnung. Als je Sonderwunsch können diese D O»Zeppelin« MIZIL Sonderwunsch können auch diese je LÖRRACH nach Baufortschritt barriere»Zeppelin« LÖRRACH nachfrei Baufortschritt auch barrierehergestellt werden. frei hergestellt werden.im Erdgeschoss Den Wohnungen Den sind Wohnungen im Erd geschoss Grünflächen zur alleinigen sind Nutzung Grünflächen zur alleinigen zugeordnet, sodass dort Gartenfreunde auf ihre Kosten Nutzung zugeordnet, sodass dortkommen. Kindern bietet der komvon der Gartenfreunde auf ihre Kosten abgewandte Spielplatz Raum men.Straße Kindern bietet der von der fürabgewandte unbeschwertes Vergnügen. Straße Spielplatz Raum für unbeschwertes Vergnügen. Keine Frage: die bevorzugte Lage und die durch dachte Konzeption Keine Frage: die bevorzugte Lage Wohndomizils „Zeppelin“ und des die durch dachte Konzeption eine gelungene Verbindung des gehen Wohndomizils „Zeppelin“ ein, diegelungene den künftigen Bewohnern gehen eine Verbindung ein den angenehmes in jeder ein, die künftigen Leben Bewohnern Altersstufe ermöglichen. 2- bis 5-Zimmer-Komfort-Eigentumswohnungen mit Lift und ein angenehmes Leben in jeder In Lörrach wohnen – IninLörrach wohnen – Basel arbeiten. in Basel arbeiten. Tiefgarage, zwei Gehminuten zur S-Bahn, dann 10Lift Minuten 2- bis 5-Zimmer-Komfort-Eigentumswohnungen mit und in die Basler Dies erspart Tiefgarage, zweiCity. Gehminuten zur S-Bahn, dann 10 Minuten de n e n che zeitraubende sowie in die Basler City.Staus Dies erspart Info-Wo. un .12.2010, 19 ., So d die kostspielige Anmietung zeitraubende Staus sowie am So., 12.12 h0, ac01 rr.2 Lö.12 r in Parkplatzes. ., 19 15 Uh d So bis. un die eines kostspielige Anmietung 12.12 Son., 13 Haus 34) amvo en eb h (n ac rr ße ra Lö st in in r eines s 15 Uh WirParkplatzes. freuen uns biel vonZe13pp 34) (neben Haus Ihrenuns Besuch! ppelinstraße Zewww.wohndomizil-zeppelin.de Wirauf freuen verkaufen aufWir Ihren Besuch! auch Ihre Immobilie! www.wohndomizil-zeppelin.de Info-Wochen ende WirBeratung verkaufen auch Immobilie! undIhre Verkauf (ohne zusätzl. Käuferprovision) Beratung und Verkauf (ohne zusätzl. Käuferprovision) Sascha Greiner Tel: 07621 689840 Sascha Greiner [email protected] Tel: 07621 689840 Bouwfonds Immobilienentwicklung GmbH · Silcherstr. 1 · 70176 Stuttgart · www.bouwfonds.de [email protected] Bouwfonds Immobilienentwicklung GmbH · Silcherstr. 1 · 70176 Stuttgart · www.bouwfonds.de 2 4 Z S E 10 Kulinarisches Zartes Bio-Lammfleisch Metzgerei Kalbacher vermarktet Bio-Lammfleisch vom Tüllinger Berg -Zertifikat vor seinem dem Bio Schäfer Jörg Raufer mit Schafstall. Lörrach. Mildes Bio-Lammfleisch vom Tüllinger Berg ist ein Geheimtipp der regionalen Küche geworden. Für das Bio-Zertifikat lässt Schäfer Jörg Raufer seinen Betrieb regelmäßig von der „Kontrollstelle ökologischer Landbau“ (Karlsruhe) prüfen. „Etwa drei Mal im Jahr überzeugen sich die Kontrolleure von artgerechter Tierhaltung, hoher Futterqualität und anderen Voraussetzungen für das Zertifikat“, so Raufer. Seine Schafe, 120 Lämmer und 170 Mutterschafe, bekommen zum Futtern ausschließlich Gras, Heu und selbst produziertes Silofutter von den ökologisch vielfältigen Matten bei Tüllingen, Tumringen, Stetten und Rötteln. Zur bunten Flora hat übrigens das von Raufer seit Jahren praktizierte schonende Rotationsweidesystem beigetragen. Aber nicht nur den Wiesenkräutern ist der gute Geschmack des Fleisches zu verdanken. Gänzlich ohne Mastmittel, Kraftfutter und andere Zusatzstoffe aufgezogen, haben die Schafe viel Zeit, natürlich groß zu werden. Hinzu kommt, dass sich die Tiere das ganze Jahr über frei draußen bewegen. Trächtige Muttertiere, kleine Lämmer und kranke Tiere müssen zwar den Stall hüten. Die übrigen sind auch bei Schnee und „Schafskälte“ mit ihrem dick gewachsenen Zottelfell unterwegs und werden wie im Sommer ständig umgeweidet, damit sie zwischen und unter dem Schnee neues Gras finden. Wenn der Schnee zu hoch wird oder der Boden gefriert, bekommen die Tiere eine Rundballe Heu aufs Feld serviert. „All diese Komponenten führen dazu, dass das Fleisch fettarm, gesünder und von zarter Struktur ist“, wie Dietmar Kalbacher bestätigt. Deshalb ist das Bio-Lammfleisch vom Tüllinger Berg fester Bestandteil im Sortiment der Schwarzwald-Metzgerei Kalbacher. Infos: www.schaeferei-raufer.de, www.kalbacher.com. Über 1000 Lammrezepte gibt es bei www.chefkoch.de. Immer in Ihrer Nähe! Schopfheim Scheffelstraße 5 Tel. 07622-66 92 00 Weil am Rhein Hauptstraße 288 Tel. 07621-79 94 50 Lörrach Turmstraße 2 Tel. 07621-28 85 Lörrach Clara-Immerwahr-Straße Tel. 07621-40 30 64 Am 19. Dezember findet von 11 bis 18 Uhr wieder die Stallweihnacht in Raufers Schafstall statt. Für Kinder maximales Weihnachtsvergnügen: Umlagert von kleinen Lämmern dürfen sie der Märchenerzählerin und den Geschichten von Pfarrerin Susanne Bömers (14.30 Uhr) lauschen, außerdem Lieder singen und sich an Krettimann und Kinderpunsch stärken. Mit gutem Gewissen genießen: Mit gutem Gewissen genießen: 79400 Kandern-Wollbach Ortsteil Egisholz Tel. 07626 8885 Fax 07626 970649 www.ruettehof.de Kandern Weine, Sekt, Säfte, Liköre und Weine, Sekt, Säfte, Liköre und Obstbrände, Obst. Obstbrände, Obst. Bauernladen Wollbach Mi./Do. 11–18 Uhr Freitag 9–18 Uhr Samstag 9–13 Uhr Hofgut Hofgut Sonnenschein Sonnenschein Biologisch-dynamischer Obst-und undWeinbau Weinbau Biologisch-dynamischer ObstWeingut, Ferienwohnungen Weingut,Hofladen, Hofladen, Ferienwohnungen Markus 33 ··79592 79592Fischingen Fischingen MarkusBürgin Bürgin· ·Dorfstraße Dorfstraße 33 Tel. Tel.0076 7628 28//98 9879 79 ·· www.hofgut-sonnenschein.de www.hofgut-sonnenschein.de Bootsverdecke und Beschattungsanlagen Günther Baßler Hofmattstraße 42 79541 Lörrach-Brombach Telefon +49 (0) 7621 53021 Telefax +49 (0) 7621 56828 [email protected] www.bootsmann.de Freizeit 11 sole uno – n e d u e r f r e t n i W gnügen ganz besonderer Art. Wenn’s draußen stürmt, regnet oder gar schneit, ist es im sole uno angenehm warm und behaglich. Das ist besonders eindrücklich, schwimmt man im Außenbad in den prächtigen Park hinaus, umhüllt von warmer dampfender Rheinfelder Natursole®. Das schwerelose Schweben im Intensiv-Solebecken (12% Salzgehalt), umgeben von sanften Unterwasserklängen, ist ein ideales Rezept gegen die vorweihnachtliche Hektik. Eine wahre Wohltat für Körper, Geist und Seele sind die Massagen im 36 Grad warmen Wasser des großen Sole-Sprudelbeckens im neuen Innenbad. Erkältung ade. Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem. Saunagänger werden seltener krank und erholen sich zudem schneller von Infekten. Die großzügige Saunalandschaft im sole uno bietet alles, wo- von Saunafreunde träumen. Ganz besonders gemütlich an nasskalten Tagen sind die russische Banja sowie die Erd- und Feuersauna im Park mit Blick auf knisterndes, offenes Feuer. Im Advent gibt es wieder jeden Mittwoch und Donnerstag Spezial-Aufgüsse in der finnischen Sauna mit herrlich weihnachtlichen Aromen. Kleine Advents-Leckereien und leuchtende Fackeln im Außenbereich stimmen festlich ein. Merry Wellness. Entspannung und Wohlgefühl kann man nie genug haben, daher sind die individuellen Gutscheine und Verwöhnpakete vom sole uno auch ein ideales Geschenk für alle Lieben zum Fest. Himmlische Wellness-Geschenke sind erhältlich im Online-Shop unter www.soleuno.ch oder unter Tel. +41 61 836 66 11. Eine gesunde Winterzeit und ein frohes Fest wünscht Ihnen sole uno, Wellness-Welt Rheinfelden. Slotracing Andris jetzt in Hauingen (ar) Eine eigene Carrera-Bahn mit schnellen Flitzern, der Traum vieler „MöchtegernSchumis“, die sich damit in die Welt der Rennfahrer versetzen. Die Fahrt auf der CarreraBahn ist ungefährlich, macht Spaß und kann auch zum ernsten Hobby avancieren. So wie bei Slotracing Andris, der eine Carrera-Bahn Slotracing Inhaber Michael Andris, Mitte, für ambitioniertere Hobbyfahrer sein Eigen mit Clubmitgliedern: Andreas Ruf, links, nennt und auch für Club-Mitglieder wie Gäs- und Michael Drechsle. te anbietet. Seine beeindruckende Bahn mit vier Spuren hat er jetzt in Lörrach-Hauingen aufgestellt – optisch wie technisch ein Meisterwerk. Auf vier Spuren können Rennen ausgetragen werden, dazu hat er auch eine sehr umfangreiche Modellsammlung von Formel 1 Rennwagen bis zu Trucks im Angebot. Der Club Lörrracher Slottys umfasst 10 begeisterte Mitglieder, die regelmäßig trainieren. Geschäftsinhaber Michael Andris freut sich Slotracing Andris auch über neue Interessenten, die einfach mal zu Schnupperfahrten herein finden oder die Unterdorfstraße 22 Bahn auch für „Privatrennen“ anmieten kön79541 Lörrach – Hauingen nen. Alles zu Slotracing Andris und seiner Telefon: 07621 4242189 faszinierenden Bahn über: Geschäftsinhaber: Michael Andris Internet: www.slotracing-andris.de Weihnachtsprofis wissen, was Freude bereitet: Ein Tut-Gut-Schein für das sole uno. Damit tauchen Sie ab in die Weiten der Wellness-Welt, ob im IntensivSolebecken, schwebend wie im Toten Meer oder im neuen Innenbad, relaxend im heissen Sole-Sprudelbecken. Einfach bestellen unter Tel. +41 61 836 66 11 oder direkt downloaden im Shop www.soleuno.ch. Wir wünschen entspannte Festtage. Täglich 8.00 - 22.30 Uhr 24./25. und 31.12. bis 17 Uhr Gewinnspiel Schöne Preise zu gewinnen: ✁ Wellness in der kalten Jahreszeit ist ein Ver- Himmlische Geschenke einfach downloaden! • 1 Wellness-Arrangement „Ein Tag am Meer“ • 1 Wenik-Ritual in der russischen Banja • 1 Tageseintritt in die Wellness-Welt sole uno Zur Teilnahme bitte ausschneiden und im Kuvert oder auf Postkarte an: Marketing-Oase, Alwin Rank, Eisenbahnstr. 2, 79541 Lörrach, senden. Einsendeschluss: 18.12.2010. Name/Vorname Straße/Nr. PLZ/Ort Tel./E-Mail Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Marketing-Oase bzw. des 3Land-Kompass. Willkommen bei den Lörracher Slottys, das Rennbahncenter im Dreiländereck. Egal ob ambitionierter Profifahrer, Gelegenheitsfahrer oder Einsteiger. Besuchen Sie das Rennbahncenter und drehen Sie Ihre Runden mit Ihren eigenen oder zur Verfügung gestellten Fahrzeugen auf einer gigantischen Carrera Evo/Excl Rennbahn. Slotracing Andris, Unterdorfstraße 22, 79541 Lörrach – Hauingen, Telefon: +49 (0) 7621 4242189 | www.slotracing-andris.de Gesundheit 12 Gesundheit in besten Händen V E R A N S T A LT U N G E N MedizinInfo Basel Vortragsreihe „Was ich schon immer wissen wollte!“, „Was tun bei Zahn- verlust – Brücke oder Implantat?“ Donnerstag, 16. Dezember 2010, 19.30 Uhr. Zentrum für Lehre und Forschung, Großer Hörsaal, Hebelstraße 20, Basel. Beim anschließenden Apéro besteht die Möglichkeit zum Gespräch mit den anwesenden Ärztinnen und Ärzten. Vortragsreihe der Universitäts-Augenklinik Prof. Dr. med. Ulrike Schneider, Abteilungsleiterin a.i.: „Wann sind Blitze gefährlich – Netzhautablösung“. Mittwoch, 19. Januar 2011, 16 bis 17 Uhr. PD Dr. med. Tatjana Josifova, Leitende Ärztin: „Kontaktlinsen“. Mittwoch, 2. Februar 2011, 16 bis 17 Uhr. Hörsaal des Augenspitals, Mittlere Strasse 91, Basel. Anschließende Diskussion und Apéro. Eintritt frei, Platzzahl beschränkt. Das Fitness-Studio „Veamed Fitness-Studio und Physiotherapie „Veamed Abständen zum Retest einbeOne“ in Weil am Rhein biestellt, um Erfolge und TraiOne“ erarbeitet Trainings- und Therapiepläne tet mit seiner Kombination ningsplan weiter gemeinsam von Physiotherapiepraxis zu optimieren. Diesen verund Fitnesscenter ideale Voantwortungsvollen Umgang raussetzungen für alle, die mit ihrer Gesundheit wissen etwas für ihre Gesundheit die Kundinnen und Kunden und Leistungsfähigkeit tun zu schätzen. Übrigens: „Auch möchten. Während Inhaber für Sportler erstellen wir speVedat Ates im Obergeschoss zifische, auf ihre jeweilige seine große physiotherapeuSportart zugeschnittene Traitische Praxis mit umfangningspläne“, so Vedat Ates. reichem Leistungsspektrum In der Physiotherapieprabetreibt, bietet er im Erdgexis liegen die Schwerpunkte schoss alle Annehmlichkeiten auf Orthopädie, Traumatoloeines modern ausgestatteten, gie, Sportphysiotherapie und gepflegten Fitness- und Geder Behandlung von Wirbelsundheitsstudios. säulenerkrankungen. AngeVedat Ates und seine aus- Vedat und Yasemin Ates mit Mitarbeiterin Kerstin Steinrin- boten werden zum Beispiel gebildeten Mitarbeiter ach- ger (rechts). manuelle Therapie, Kranten darauf, dass jeder Kunde kengymnastik, Wirbelsäuein individuelles Therapie- oder Trainingsprogramm durch- lentherapie nach Dorn, medizinische Trainingstherapie und läuft. Dies gilt für alle Altersgruppen und alle Formen von Übungen an KG-Geräten. Klassische Massagen, manuelle Beschwerden, egal ob man gesundheitliche Probleme hat, Lymphdrainage und Bindegewebsmassage sind bei Veamed fitter oder schlanker werden möchte. Nach einem ersten ge- One ebenfalls zu haben. Daneben bietet der Bereich Thersundheitlichen Check werden maßgeschneiderte Strategien motherapie Fango- und Naturmoorpackungen sowie Kälte-, ausgearbeitet. Die Fortschritte dokumentiert Ates detailliert Ultraschall- oder Elektrotherapie. Vieles kann man übrigens auf einer persönlichen Trainingskarte, sodass der Plan stetig vom Arzt auf Rezept verschrieben bekommen. „Am besten angepasst werden kann. Zudem sieht der Trainierende an einfach mal bei uns vorbeischauen und sich unverbindlich sämtlichen Geräten wie etwa Laufband, Ergometer, Chest- informieren“, so die Einladung von Vedat Ates. oder Legpress einen Monitor, der ihm eine Übersicht über Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr, Belastung, Kalorienverbrauch und anderes mehr verrät. Wäh- Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Infos unter Telefon rend der Vertragslaufzeit werden die Kunden in regelmäßigen 07621/1634326. „Endlich Zeit für meine Gesundheit“ Wir zeigen Ihnen gerne unser medizinisches Fitness-Studio und die Physiotherapie-Praxis. Gerne vereinbaren wir auch Termine für die Praxis. Weil am Rhein • Poststraße 3 Tel. +49 (0) 7621 1634326 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Team veamed one Sie werden betreut von erfahrenen Physiotherapeuten im Bereich der Sportphysiotherapie und der medizinischen Trainingstherapie. Gesundheit Wie auf Wolken gehen Danner Orthopädie-Schuhtechnik fertigt maßgeschneiderte Schuhe / 2.500 Markenschuhe im Geschäft Schicke Schuhe für problematische Füße? Das schien lange Zeit ein Ding der Unmöglichkeit. Den Schuhen von Danner OrthopädieSchuhtechnik in der Tumringer Straße 224 sieht man ihr orthopädisches Naturell längst nicht mehr an. Inhaber Tobias Schneider ist einer von insgesamt nur 3200 Orthopädieschuhmachern in ganz Deutschland. Vor 17 Jahren übernahm er htechnik (hinten von Danner Orthopädie-Schu von m Tea s Iris Da die Firma Danner Orthopäaber Tobias Schneider, sanne Trauernicht, Inh d un tt mi Sch a nik die-Schuhtechnik, die bereits links). Su rne: Mo d Maren Schopferer. Vo sein Vorgänger über 35 Jahre Bender un Bernhard Zickel. lang betrieben hatte. Wie nur wenig andere kennt Tobias Schneider den menschlichen Fuß und seine möglichen Fehl- und Problemstellungen. Das Anfertigen von orthopädischen Maßschuhen sei zwar durch die Gesundheitsreform stark zurückgegangen. „Nicht alles medizinisch machbare wird heute noch bezahlt“, berichtet Schneider. Doch pro Jahr rund 150 Paar Schuhe (für Erwachsene wie auch für Kinder) fertigen er und seine Mitarbeiter mit großem handwerklichen Können immer noch neu an. Das beginnt mit dem Gipsabdruck des Fußes sowie dem Anfertigen eines Leisten und endet mit dem Vernähen des letzten Klettverschlusses, der dem Träger das An- und Ausziehen mit nur einer Hand ermöglicht. Für viele Füße bewirkt das DannerTeam kleine Wunder. „Die Dankbarkeit der Kunden macht mich in meinem Beruf auch sehr zufrieden“, erzählt Tobias Schneider. So kann ir Tob Orthopädieschuhmache zum Beispiel eine Kundin mit einer Die beiden erfahrenen t. kel in der Werkstat Zic ard rnh Be d un Fußlähmung durch einen speziell der as Schnei angefertigten Stiefel auf den Rollstuhl verzichten. Im Vergleich zu früher hat sich die Arbeit in der Werkstatt heute etwas mehr auf die Herstellung von orthopädischen Einlagen für normale Konfektionsschuhe verlagert. Sie helfen dem Träger bei Überlastungsdruck, Fehlstellungen und anderen Problemen. Im Warenangebot bietet das Bequemschuhfachgeschäft Markenschuhe der Firma Finn Comfort, Ganter, Semler, Hassia, CD und Solidus, allesamt Schuhe, denen man ihren gesunden Charakter nicht ansieht und die auch für jüngere Leute ein breit gefächertes modisches Spektrum bieten. Gut Gehen beginnt bei den Füßen SCHUHTECHNIK • Bequemschuhe • Einlagen • Maßschuhe • Schuhzurichtungen • Kompressions strümpfe • Reparaturen Tumringer Str. 224 79539 Lörrach Tel. +49 7621 3898 13 Info-Abend metabolic balance (ar) metabolic balance, eine von Fachleuten empfohlene Form für Gewichtsreduzierung und gesunden Lebensstil, wird von der BonifatiusApotheke, Lörrach, angeboten. Schlank werden, ohne auf Genuss zu verzichten, so die Philosophie. Zur Aufklärung über die individuellen Möglichkeiten führt die Bonifatius-Apotheke jeden zweiten Donnerstag einen Informationsabend durch, Treffpunkt jeweils 19:00 Uhr am Apothekeneingang. Der nächste Informationsabend findet am Donnerstag, 13. Januar 2011, statt. Bitte Voranmeldung unter Telefon: 07621 49840. Schlank ohne zu hungern – die ausgewogene Kombination aus gutem Eiweiß, guten Kohlenhydraten und guten Fetten macht‘s möglich. Genuss pur – denn Essen darf keine Sünde sein! Wir meinen, Genuss und Freude sollen beim Essen nicht fehlen, gemäß dem Motto: „Essen hält Leib und Seele zusammen“. Karl Abing, Apotheker und Heilpraktiker Luisenstr. 1, 79539 Lörrach Tel. +49 7621 49840, Fax 44901 Service rund um’s Fest ! rund um’s Fest ! Inh. Günter Komposch Hier bleibt‘s frisch! Mit unseren neuen Kühlanhängern für Ihr Fest! Werbung mal anders? Alten- und Pflegeheim der Alten und Jugendhilfe Schopfheim gGmbH D-79650 Schopfheim, Hebelstraße 32 ... so individuell, wie Telefon +49 7622 3996-0, Fax 3996-50 seine Bewohner ... Anthroposophisch orientiert E-Mail: columban-altenheim(at)web.de Klein – häuslich – individuell – lebenserfahren – persönlich – gemütlich. Wir nehmen uns Zeit für die Senioren und haben stets ein offenes Ohr. Hörgerätebatterien ab 4,40 € www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. Agentur für Marketing-Beratung und Unternehmenskommunikation www.marketing-oase.de Service rund ums Fest! Lörrach, Schlachthofstr. 1 Tel. +49 (0) 7621 1623895, www.catering-komposch.de 14 Gesundheit Glückliche Tage der Beachtung Irmtraud Tarr ist international gefragte Konzertorganistin. In RheinfeldenEichsel betreibt die Musikerin zudem erfolgreich eine psychotherapeutische Praxis. Ihr neues Buch heißt „Leben macht Sinn. Was uns bewegt und weiterbringt“. Ein Interview. Was kann jemand tun, der zu wenig Beachtung bekommt? Man kann studieren, wie man Beachtung einlädt, austauscht und wie viel man davon braucht. Es geht darum, nicht nur zu geben – auch wenn es seliger ist – sondern auch zu nehmen. Ich rate jedem, zu studieren, wie man Beachtung anzieht und wie man sie verhindert; zu lernen: Wie viel Beachtung brauche ich? Jeder weiß ja im Grunde, wie gut sich ein Tag anfühlt, an dem man viel Beachtung bekommen hat. Das sind die Tage, die wir als gelungen und schön empfinden. Deshalb sollte man auf keinen Fall in dieses PrinzessinnenSyndrom verfallen und darauf warten, dass jemand auf + + + + + + + Römisch-Irisches Bad � 144 (statt 160) Kombi-Eintritt �ʣǣÊ(statt 190) 5er-Karten + 1 10er-Karten inkl. Thermalbäder + Thermalbäder � {ÇÊ(statt 52) Saunalandschaft � È]xä (statt 77) inkl. Thermalbäder Römisch-Irisches Bad � ÇÇ (statt 85) inkl. Thermalbäder Kombi-Eintritt � 93 (statt 103) 1 , Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle Mitarbeiter der Marketing-Oase bzw. des 3Land-Kompass. Stimmt es eigentlich, dass Sie bei egal welchem Wetter morgens in Ihren Schwimmteich springen? Ja. Wie gesagt, ich bin ein furchtloser Mensch und schwimme auch bei extremer Kälte. Wenn der Teich zugefroren ist, haue ich mit dem Pickel ein Loch rein. Der Teich ist die Quelle meines Mutes. Und meines guten Immunsystems. 29.11. - 31.12.2010 Saunalandschaft � 130 (statt 144) inkl. Thermalbäder Straße/Nr. Tel./E-Mail Sie haben überhaupt eine internationale Klientel. Ich habe 13 Nationalitäten in meiner Praxis. Etwa die Hälfte meiner Therapiestunden spreche ich englisch, manchmal auch spanisch und französisch. Weihnachtsaktion Thermalbäder � 89 (statt 99) Name/Vorname PLZ/Ort eines meiner Bücher mitbringen, in dem sie alle Sätze angestrichen hat, die ihr gefallen. Vielleicht verstehe ich es dann. CASSIOPEIA THERME + Eventflug Basel veranstaltet in Kooperation mit Air Berlin einen Silvesterflug. Am Nachmittag des 31. Dezember startet ein belair Airbus A319 (Reg.: HB-IOY) vom Euroairport Basel zu einem einstündigen Panoramaflug über die Alpen. Der 3Land-Kompass verlost vier Freiflüge. Zur Teilnahme bitte Coupon ausschneiden und im Kuvert oder auf Postkarte an: Marketing-Oase, Alwin Rank, Eisenbahnstr. 2, 79541 Lörrach, senden. Einsendeschluss: 18.12.2010. Rund 20 Ihrer Bücher wurden ins Koreanische übersetzt. Wie kommt es, dass Ihre Werke gerade in Korea so beliebt sind? Das muss ich selber noch herausfinden. Eine koreanische Patientin hat mir erzählt, dass es da viele Fans von mir gibt. Sie will mir demnächst + + Silvesterflug zu gewinnen einen zukommt. Stattdessen empfehle ich, auf Augenhöhe zu gehen mit anderen und zu zeigen, wer man ist. Je älter ich werde, desto wichtiger ist mir die Selbstbeachtung. Das empfinde ich als das Schöne am Älterwerden. Dass man nicht mehr alles mitmachen und sich nicht mehr alles gefallen lassen muss. Man lernt, nur noch das Wichtige wichtig zu nehmen. Inzwischen bin ich ziemlich furchtlos und erlaube es mir, auch das Dumme beim Namen zu nennen. 1 Das erinnert mich an ein anderes Ihrer Werke: „Die magische Kraft der Beachtung“. Das Thema Beachtung zieht sich eigentlich durch alle meine Bücher. Sie ist ja auch ein Grundnahrungsmittel, ein Grundbedürfnis, genau so wichtig wie Sauerstoff, ohne den wir auch nicht leben können. Die so weit verbreitete sogenannte ‚normale Depression’ hängt nicht nur damit zusammen, dass wir + Wie haben Sie es eigentlich geschafft, bei all Ihrer sonstigen Arbeit über 30 Bücher zu schreiben? Das werde ich oft gefragt. Das Geheimnis ist, dass ich mir jedes Jahr eine Auszeit nehme. Für knapp drei Monate gehe ich nach Spanien und ziehe mich komplett zurück. Dann schreibe ich, worüber ich das ganze Jahr, manchmal mehrere Jahre lang, nachgedacht habe. Das Schreiben selbst ist nicht das Langwierigste, sondern das Nachdenken vorher. Außerdem, wenn ich für etwas brenne, läuft das fast wie von selbst aus meinen Händen. Ich bin ja das ganze Jahr mit meinen Notizbüchern zugange, an jedem Platz, wo ich tätig bin, gibt es ein Notizbuch, in dem ich meine Gedanken festhalte. nicht mehr richtig durchatmen, uns zusammenhalten, uns raushalten, sie hat auch damit zu tun, dass wir einander zu wenig Wertschätzung und Beachtung schenken bei gleichzeitig enorm hohem Leistungsdruck. Ihr jüngstes Buch heißt „Leben macht Sinn“. Eine kühne Behauptung. Der Sinn ist das Leben selbst. Heute, wo es den großen, vorgeschriebenen Sinn nicht mehr gibt, Sinnmonopole nicht mehr existieren, liegt Sinn eher im Naheliegenden: in Liebesbegegnungen, in Momenten der Schönheit, in solchen, in denen das Gute und Wahre durchblitzt. Sinn scheint dort auf, wo wir einander erkennen, wo man sich selbst erkennt, in Situationen, in denen wir einander Beachtung schenken. , Tarr, schön, dass Sie sich Zeit nehmen. Ihre Vorträge und Lesungen sind immer so stimmungsaufhellend. Irmtraud Tarr: Danke. ✁ 3Land-Kompass: Liebe Frau Auch als Geschenkgutscheine und unter www.cassiopeiatherme.de erhältlich >Ãëi>Ê/ iÀiÊ>`iÜiiÀÊUÊ/i°Ê³{Êä®ÇÈÎÓÊÇÊÓääÊUÊÜÜܰV>Ãëi>Ì iÀi°`i Gastro Eiswein: Begleiter für festliche Anlässe 15 Wir wünschen allen Gästen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2011 Restaurant Cedar’s Einziges es libanesisch in t Restauran ! Südbaden Geringe Mengen hochwertiger Eisweine krönen den Weinjahrgang 2010. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) mitteilt, nutzten einige Winzer die kühlen Nächte, um bei Temperaturen von minus sieben Grad und darunter, tief gefrorene Trauben für die begehrte, edelsüße Spezialität einzubringen. Für die Bereitung der edelsüßen Spezialität muss das Thermometer mindestens minus sieben Grad zeigen - je kälter desto besser, denn der Konzentrationsprozess in den Trauben steigt mit sinkender Temperatur. Von der Kelter tropft dann nur der zuckersüße Saft, der größte Teil des Traubenmosts bleibt gefroren als Eiskristall zurück. Entsprechend gering ist die Ausbeute. Nur etwa fünf bis zehn Prozent der ursprünglichen Erntemenge finden sich später als Eiswein in der Flasche wieder. „Die diesjährigen Eisweinmengen werden ebenso wie der Gesamtertrag des Jahrgangs 2010 weit unter dem Durchschnitt liegen. Nur wenige Erzeuger sind in diesem Jahr auch noch das Risiko der Eisweinbereitung eingegangen. Umso erfreulicher ist Foto: DWI es, dass dies mit einem frühen Frost belohnt wurde“, erläutert DWI-Geschäftsführerin Monika Reule. Der Winzer geht mit dem Hängenlassen der Trauben für den Eiswein alljährlich das Risiko des Totalverlustes ein. Wird es nicht kalt genug, müssen die Trauben in der Regel verworfen werden. Lässt er sich darauf ein, müssen sie in Folie gepackt werden, um sie gegen Regen, Sturm und Vogel- oder Wildschweinfraß zu sichern. Der Hauptlesemonat für Eiswein ist in der Regel der Dezember. Aber auch ein Eiswein, der erst im Januar gelesen wird, zählt zu dem Jahrgang in dem er gewachsen ist. Eiswein ist ein hervorragender Begleiter für festliche Anlässe. Zum Abschluss eines Menüs, verspricht er ein glanzvolles Finale besonders zu fruchtigen Desserts, Eis oder Sorbets. Als Solist eignet sich Eiswein auch sehr gut zum Aperitif. Die kostbare Rarität kann in der Regel Jahrzehnte lang gelagert werden. 24. und 25.12. geschlossen 26.12. und Silvester geöffnet. Teichstraße 27, Ecke Weinbrennerstraße 79539 Lörrach, Tel. +49 7621 1601569 Mo - Do: 15,90 € pro Person Kaiten Band Fr - So: 16,80 € pro Person täglich 17.30-23.00 Uhr Ristorante da Franco italienische Spezialitäten & Pizza Restaurant Irodion Oberrheinplatz 1 • 79618 Rheinfelden Telefon +49 7623 2326 Öffnungzeiten: Täglich von 11:30 Uhr bis 15:00 Uhr und 17:30 Uhr bis 23:00 Uhr Griechisches Restaurant Räumlichkeiten für Familien und Betriebsfeiern Sehr gute Parkmöglichkeiten in der Nähe! Besuchen Sie uns auch im Internet! www.irodion.com Öffnungszeiten über die Feiertage 24. Dez. 2010 geschlossen 25. Dez. 2010 11:00–17:00 Uhr 26. Dez. 2010 11:00–14:00 und 18:00–23:00 Uhr 31. Dez. 2010 Silvester-Menü Nollinger Str. 9, 79618 Rheinfelden, Tel. 0049 (0) 7623 798478 Asiatische Grillspezialitäten Mittagsbuffet Mo. – Sa. 7,90 € Sa. mongolisch (am Grill)10,80 € So. + Feiertag 15,80 € Abendbuffet Mo. – Do. Fr. – So. 13,80 € 15,80 € Grüttweg 15, D-79539 Lörrach, Tel./Fax: 07621 2542 Mobil: 0160 93701848, www.restaurant-ginza.de Täglich geöffnet von: 11.30 - 15 Uhr und 17.30 - 23 Uhr Aus eigener Herstellung: Salsicca • Porchetta (Spanferkel) • Arancini Panettone • Weihnächtliche Geschenkkörbe mit italienischen Spezialitäten! Basler Straße 19 · 79540 Lörrach-Stetten Tel. 0 76 21 / 4 24 98 31 · Fax 0 76 21 / 4 25 12 98 16 Gastro Rezepttipp Weihnachtsrezept von Familie Oßwald, Gasthaus zum Pflug in SteinenEndenburg (www.gasthauspflug.de) Rehmedaillons mit Schattenmorellen in Kirschwasserrahm mit Apfelrotkraut und Butterspätzle (für 4 Pers.) Zutaten: Cirka 750 Gramm Rehrücken ausgelöst in zwölf Medaillons à 60 Gramm geschnitten. 200 bis 250 Gramm Schattenmorellen (abgetropft) aus dem Glas. 0,3 Liter braune Wildsauce (ersatzweise Bratensauce). 0,2 Liter Sahne, 4 bis 6 cl Kirschwasser. Ein kleiner Rotkohl (äußere Blätter und Strunk entfernt) in feine Streifen geschnitten mit einer kleinen Zwiebel (fein geschnitten), einem kleinen Apfel (geschält, entkernt und fein geschnitten), 0,25 Liter Rotwein, wenig Essig, wenig gemahlenem Zimt und zwei bis drei Esslöffeln Johannisbeergelee gut vermischen und zugedeckt cirka 24 Stunden marinieren. 400 Gramm Mehl (Type 405) gesiebt, 400 Gramm Ei mit Salz und Muskat würzen. Mehl und Ei mit einem Holzlöffel gut schlagen, bis der Teig Blasen zeigt. Eventuell etwas Wasser hinzugeben. Den Teig mit der Spätzlepresse oder dem Spätzlehobel in kochendes Salzwasser drücken, kurz durchkochen lassen, in kaltes Wasser geben, abtropfen lassen und mit etwas Pflanzenöl mischen. Zubereitung: Das Rotkraut mit zwei bis drei Esslöffeln Butter- oder Schweineschmalz und etwas Brühe in einen Topf geben, cirka 30 Minuten nicht zu weich dünsten (bei Bedarf Brühe oder Rotwein nachgießen). Würzen mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Warmstellen. Zwei mittelgroße Äpfel schälen, entkernen, in acht Scheiben schneiden, leicht in Mehl wenden und in Butterschmalz beidseitig kurz braten. Warmstellen. ❄ Mietkoch/Partyservice ❄ Gourmet-Fritz www.gourmet-fritz.de Fritz Leisinger Schützenstraße 1, 79540 Lörrach Tel. 0175 7879075 [email protected] ❄ Wir wünschen unseren Gästen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr. ❄ Wir haben über die Weihnachtsfeiertage ❄ geöffnet, außer am 24.12. ❄ ❄ Brauereigaststätte Lasser 79539 Lörrach, Wallbrunnstr. 31, Tel. +49 7621 2444, Fax 167072 HDMI-Kabel ab 5,95 € www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. Die Spätzle in der heißen Pfanne mit Butterschmalz schwenken und mit Salz und Muskat abschmecken. Warmstellen. Die Rehmedaillons leicht plattieren, mit Salz und Pfeffer würzen, leicht in Mehl wenden und in der nicht zu heißen Pfanne auf jeder Seite zwei bis drei Minuten rosa braten. Die Pfanne mit der Sahne ablöschen, durchsieben. Wildoder Bratensauce mit der Sahne aufkochen. Schattenmorellen zugeben und erhitzen. Das Kirschwasser zugeben, nicht mehr kochen lassen. Das Rotkraut auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit Apfelscheiben belegen und die Spätzle anrichten. Dann die Rehmedaillons anrichten und mit der Sauce nappieren bzw. überziehen. Guten Appetit! ❄ 15 Jahre Ott’s Gastronomie mit Herz Genießen Sie einzigartige Gerichte in freundlichem Ambiente und reizvoller Landschaft: Zu den Weihnachtsfeiertagen bieten wir Ihnen an: Gänse – und Entenspezialitäten, Wildspezialitäten aus eigener Jagd Unsere Öffnungszeiten über die Feiertage: Heilig Abend geschlossen, 1.& 2. Weihnachtsfeiertag: geöffnet von 10–23 Uhr 31.12.: geöffnet, Silvestermenü und à la carte, • Weidekalb aus 01.01.11 – Neujahr geöffnet, 10 – 23 Uhr eigener Wir freuen uns auf Ihre Reservierung, Fam. Oßwald Tierhaltung Im Hofacker 2, 79585 Steinen – Endenburg, Tel. 07629 347, Fax 570 • frische Produkte Durchgehend warme Küche, Ruhetag Dienstag www.gasthauspflug.de [email protected] aus der Region BQN(AN>OP=GPEKJ Essen Sie zu zweit bei uns und Sie bekommen das zweite, wertgleiche oder günstigere Hauptgericht gratis. Diese Aktion ist nur gültig, vom 11.12.2010 bis 01.01.2011 wenn Sie dieses Original-Inserat vor Ihrer Bestellung abgeben. Wir freuen uns, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen. Andreas und Jeanette Ott mit dem ganzen Team. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Gutscheinen. Mo bis Sa 11 bis 23 Uhr, So und Feiertage bis 21 Uhr – www.ottshotel.de Müllheimerstrasse 4 – 79576 Weil am Rhein – Telefon 0049 7621 98060 Gastro Heimisches Wild im Trend vergangenen Deutsche verzehrten im en heimisches Jahr rund 22.300 Tonn Wildbret Den ganzen Tag Bewegung im Freien, dazu eine vollwertige Ernährung und ein stressfreies Dasein - Wildtiere führen ein Leben, von dem viele Menschen nur träumen. Dass sich diese Faktoren auf das Wildbret auswirken, ist unbestritten. Die deutschen Verbraucher wissen das zu schätzen: Zwischen April 2009 und März 2010 haben sie 22.300 Tonnen Wildbret von Reh, Hirsch und Wildschwein verzehrt. Weiterhin beliebt sind Wildtauben, Wildenten, Feldhasen, Fasan und Wildkaninchen. Das teilt der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) in Bonn In herrlicher Berglandschaft mit schöner Fernsicht erwartet Sie bei uns eine behagliche Gastlichkeit in unmittelbarer Waldesnähe. Jetzt aktuell: Wildspezialitäten Heiraten mit Stil im Landgasthaus Hirschen Saal für Veranstaltungen und Familienfeiern, Hochzeiten (bis 100 Personen), moderne Zimmer mit Du/WC, Balkon, TV | Erholungswoche, 7 Tage HP: p.P € 282.– Ferienwohnungen ab € 51.- pro Tag Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Fam. Brunner und Mitarbeiter 79692 Kleines Wiesental O.T. Sallneck, Tel. +49 7629 249 www.gasthof-hotel-hirschen.de Silvesterball am 31.12.10 – Reservation erbeten Wir sind ab Samstag, 18.12.10, aus dem Urlaub zurück. Wir wünschen all unseren Gästen, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2011 Gasthaus zur Krone Märkt am Rhein 126 Jahre in Familienbesitz. Familie Hagist-D‘Angelo freut sich, Sie in ihren neu r enovierten Räumen begrüßen zu dürfen. Wir wünschen allen unseren Gästen frohe Festtage. Feiertag-Öffnungszeiten: 24.12.2010: geschlossen. Inzlinger Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen OT Rührberg Tel. +49 7624 9161-0 www.ruehrbergerhof.com ✁ »Zum Löwen« Familie Dietmar und Sabine Hierholzer Am 17. Dezember sind im Wanderheim Stockmatt auf dem Lipple das Wiesentäler Saitenspiel und der Wiesentäler Stubengsang zu genießen. Die fünf musikbegeisterten Frauen spielen und singen vor allem heimische Volksmusik auf alemannisch, alpenländische Melodien und Lieder nach Johann Peter Hebel. Zum 250. Geburtstag des Dichters haben sie eine CD mit seinen vertonten Texten aufgenommen. Den „Wiesentäler Stubengsang“ gibt es seit 25 Jahren. Beginn ist um 19.30 Uhr. Hirschen Weihnachtlich dekoriert, kleines Nebenzimmer für besondere Anlässe bis 15 Pers. • Geschenkgutscheine • 24.12. geschlossen, 25. & 26.12. geöffnet, Silvester geschlossen, Neujahr geöffnet. Rheinstraße 17, 79576 Weil am Rhein – Märkt Telefon +49 (0) 7621 62304, Fax +49 (0) 7621 65350 [email protected] • www.krone-maerkt.de Ruhetage: Montag/Dienstag GASTHAUS Saisonale Küche Separate Räume für Anlässe bis 50 Personen Gartenwirtschaft • Ruhetag: Dienstag + Mittwoch Wiesentäler Stubengsang 2 Bestecke im Schlemmer Atlas 25.12.2010: bis 15:00 Uhr. ✁ nach Auswertung der vorliegenden Jagdstatistik mit. Des Deutschen liebstes Wild ist dabei wie auch im Vorjahr das Wildschwein. Rund 10.600 Tonnen des Borstenviehs landeten hierzulande auf dem Teller, gefolgt vom Reh mit rund 8.200 Tonnen. Auch das Wildbret von Rot- und Damwild wird gern gegessen, findet sich aber seltener in der heimischen Küche wieder: Beide Arten liefern zusammen rund 3.500 Tonnen. Die ständige Bewegung an der frischen Luft und Menüs, die Mutter Natur direkt zusammenstellt, machen Wild schmackhaft und vor allem gesund: kei- ne Medikamente, wenig Fett, dafür viele Spurenelemente, Vitamine und Mineralstoffe - Wild aus der Region ist ein ideales Gericht. Zudem bietet die Internetseite www.wildauf-wild.de derzeit ein Weihnachtsspecial mit leckeren Rezepten für den Festtagsbraten, einem Gewinnspiel und vielen Informationen rund ums Wild. Gasthof-Hotel*** 17 26.12.2010: ganztags geöffnet. 01.01.2011: Neujahrs-Brunch. Beheizter Wintergarten Hauptstraße 23 • 79591 Eimeldingen Tel. +49 7621 62588 • Fax +49 7621 69726 www.loewen-eimeldingen.de • [email protected] Bitte vormerken: Eisbein vom 7. – 12. Januar 2011 / Grünkohl vom 28. Januar – 2. Februar 2011. Tischreservation erbeten. Gasthaus zur Krone Wieser Dorfstr. 3 Räumlichkeit für Ihre Familien- und Betriebsfeiern • gutbürgerliche Küche 79692 Kleines Wiesental–Wies Tel. +49 (0) 7629 640 Herbst- und Wintergerichte www.krone-wies.de Ferienwohnungen Täglich ab 11:00 Uhr geöffnet, Donnerstag Ruhetag. Durchgehend warme Küche. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Jelen. 27.11. Fondue am Kamin: Fleisch 22,– €, Käse 17,50 € Heiligabend geschlossen. 1. Weihnachtsfeiertag 11–14:30, 17–0.00 Uhr, 2. Weihnachtsfeiertag 11–14:30 Uhr, abends geschlossen Urlaub vom 27.12.–02.01.11 18 Auto Was Autofahrer noch 2010 erledigen sollten Die Zeit rennt dahin, und ehe sich der Autofahrer versieht, ist das neue Jahr angebrochen. Die Experten der Kfz-Innung haben jetzt drei Punkte zusammengestellt, die Autofahrer auf keinen Fall vergessen sollten. 1. Nur noch bis Ende 2010 gibt es 330 Euro vom Staat für Diesel-Fahrer, die einen Filter nachrüsten. Mit einem Termin in der Werkstatt wird es jedoch jetzt eng: Die Filter müssen vorbestellt werden, damit der Einbau und die Änderung der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) noch rechzeitig bis zum 31. Dezember 2010 erfolgen. 2. Spätestens jetzt steht der Wechsel auf Winterreifen an. Noch vor Jahresende soll die Winterreifen- pflicht eingeführt werden. Dann müssen alle Kraftfahrzeuge bei Schneeglätte, Schneematsch, Reifglätte oder Glatteis Reifen haben, deren Laufflächenprofil und -mischung oder Aufbau dafür auch ausgelegt sind - sprich Winterreifen. 3. Selbstverständlich wie der Termin beim Zahnarzt gehört der Wintercheck in den Auto-Kalender 2010. Startprobleme dank zu schwacher Batterie müssen nicht sein. Der Kfz-Meisterbetrieb überprüft auch Bremsen, Scheinwerfer, Motoröl, Kühlsystem, Frostschutz und vieles mehr. Mit einem Termin in der Werkstatt für die Filternachrüstung wird es eng. Nur noch bis Ende 2010 gibt es 330 Euro von Vater Staat. Foto: ProMotor Kfz-Gewerbe rechnet mit drei Millionen Neuzulassungen VOLVO SPEZIALISIERTER MEISTERBETRIEB Handy-Akkus ab 6,95 € www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. Für das kommende Jahr 2011 rechnet der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) bei den Pkw-Neuzulassungen mit einem Anstieg auf leicht über 3 Millionen Einheiten. Damit werde sich im Vergleich zum laufenden Jahr, in dem von circa 2,9 Millionen Neuzulassungen auszugehen sei, dieses Geschäftsfeld positiv entwickeln, so Verbandssprecher Ulrich Köster. Auf dem Gebrauchtwagensektor erwarte der Verband für 2011 mit circa 6,2 Millionen Einheiten eine Stabilisierung leicht unterhalb des diesjährigen Niveaus von 6,3 bis 6,4 Millionen Besitzumschreibungen. Für die dritte Säule im Kfz-Gewerbe, das Service- und Teile-Geschäft (Aftersales), gehe der ZDK aufgrund der anhaltenden Erholung der Gesamtwirtschaft und der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt von einer Stabilisierung mit tendenziell leicht wachsender Nachfrage aus. Insgesamt dürfte es im Jahr 2011 sowohl von privater als auch von gewerblicher Seite positive Impulse für alle drei Geschäftsbereiche (Neuwagen, Gebrauchtwagen, Aftersales) des Kfz-Gewerbes geben, so der Sprecher. Autopflege- & Waschcenter hat aufgerüstet SOFT CAR Waschen ohne Kratzer www.delli.ch, Tel. 0840 840 740 in Gutsche– € 2, iden, ! ausschne Anzeige und Geld sparen. in en ng ri ut mitb n G sche ei e ch Pro Wäs Autopflege & Waschcenter Wiesentalstraße 33 · 79540 Lörrach (gegenüber von McDonald’s) Tel. 07621 4249832 (ar) Das Autopflege- & Waschcenter an der Wiesentalstraße in Lörrach führte kürzlich eine technische Optimierung durch, was die Qualität in der 42 Meter langen Textil-Waschstraße auf den neuesten Stand der Technik hebt. „Wir bieten jetzt noch sanfteres Waschen an“, so der Inhaber Markus Grether. Mit sechs Waschprogrammen, vier SB-Waschplätzen und acht Staubsaugern bietet Grether ein umfangreiches Programm zur standardisierten Autowäsche. Darüber hinaus wartet Grether mit einer ex- Markus Grether, re. mit Mitarbeiter Daniel klusiven Fahrzeugaufbereitung auf, die einen Breisach. umfangreichen Service beinhaltet. Darin enthalten sind die komplette Innenreinigung, die Kunststoffpflege, Polsterreinigung, Lederreinigung und -pflege, Lack-Politur-Versiegelung sowie auch die Cabrio-Dach-Imprägnierung. „Nach unserer Aufbereitung erhält der Kunde Autopflege & Waschcenter ein topgepflegtes Fahrzeug, das wenn es unser Wiesentalstraße 33 Gelände verlässt, auch eine Wertsteigerung mit auf den Weg bekommt“, so Grether. Besonders 79540 Lörrach jetzt in der Winterzeit empfiehlt er, das Auto (gegenüber von McDonald’s) regelmäßig waschen zu lassen, um den Lack vor Tel. +49 (0) 7621 4249832 Salz und Witterungseinflüssen zu schützen. Events 19 TERMINE FÜR JEDEN TAG – Der 3Land-Kompass bis Ende Februar 17.12.2010 Kleinkems, Kulturscheune Rabe, 20.15 Uhr: Mondnacht Silke Marchfeld (Gesang), Christian Turck (Piano) Lörrach, Jazztone, 20.30 Uhr Alexander von Schlippenbach Trio Mulhouse, bis 29. Dezember Weihnachtsmarkt. So. bis Do. 10 bis 20 Uhr, Fr./Sa. bis 21 Uhr, am 24.12 ., 10 bis 17 Uhr, 25./26.12. kein Markt. Weil am Rhein, Vitra-Haus, bis 9. Januar 2011 „Handmade“ – der Weihnachtsmarkt im Vitra-Haus Objekte, Accessoires und Weihnachtsschmuck aus unterschiedlichen Kulturen. Täglich 10 bis 18 Uhr. Am 24., 25. und 31.12. sowie am 1.1. geschlossen. Weil am Rhein, Vitra Design Museum, bis 13.3.2011 Frank O. Gehry seit 1997 Im ersten von Gehry in Europa verwirklichten Gebäude zeigt das Vitra Design Museum eine Auswahl seiner wichtigsten Projekte. Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr. Führungen: Samstag und Sonntag 11 Uhr. 18.12.2010 Basel, Große Bühne, 20 Uhr My Fair Lady. Weitere Ter- mine: 21./23./27.12. (20 Uhr), 31.12. und 2./9.1. (19 Uhr), 15.1. (20 Uhr), 16.1. (19 Uhr), 19./22.1. (20 Uhr), 4.2. (20 Uhr), 22./26./28.2. (20 Uhr). Langenau, Festhalle, 20 Uhr Weihnachtskonzert des Musikvereins Langenau Lörrach, Burghof, 20 Uhr Sweet Soul Music Revue Lörrach, Nellie Nashorn, 20:30 Uhr: Philipp Scharri Schopfheim, Stadthalle 14 Uhr, Musik und Tanz für Junggebliebene Mitternachtssauna im Japanischen Saunadorf Saunieren und Nacktbaden – das beliebte Mitternachtsvergnügen! Samstag, 18. Dezember 2010 „Weihnachtszauber“ AQUALON Therme mit weihnachtlichen Bad Säckingen GmbH Bergseestr. 59 Aufgüssen, Lebkuchen 79713 Bad Säckingen und Glühwein-Eistee. Beginn 21:00 Uhr, der Eintritt kostet 19,80 €. Bis 23:00 Uhr kann der Japanische Pavillon, danach der gesamte Thermenbereich zum textilfreien Baden genutzt werden. Tel. +49 (0) 7761/56080 [email protected] www.aqualon.de Ein Besuch im Saunadorf – eine schöne Geschenkidee. Karl Blaschek Spezialitäten GmbH Kreuzstr. 105 D-79540 Lörrach Tel. 07621 94049-0 Fax 07621 94049-49 [email protected] www.blaschek.de Weil am Rhein, Kesselhaus, 20 Uhr: Vicente Patiz Es spielt das „Theater im Rathaus Essen“. 21.12.2010 Basel, Palazzo Colombino, 19.30 Uhr: Palazzo Colombino. Das Gourmet-Theater kombiniert Haute Cuisine und Unterhaltung. 22.12.2010 19.12.2010 Bad Bellingen-Hertingen, Landhaus Ettenbühl ab 10 Uhr: Großer Saisonabschlussbrunch / Festbuffet 19,50 Euro p.P. einschl. Gutschein für Garteneintritt. Kinder bis zehn Jahre gratis. 10% Rabatt auf alle Rosen und Weihnachtsartikel im Country Shop. Reservierung erf. 20.12.2010 Lörrach, Burghof, 20 Uhr The Golden Gate Quartet: Rock My Soul! Lörrach, Burghof, 20 Uhr Chorkunstakademie Moskau Lörrach, Kirche Rötteln, 17 Uhr: Festliche Musik 23.12.2010 Freiburg, WallgrabenTheater, 20 Uhr: A Christmas Carol Lörrach, Burghof, 20 Uhr Poetry Slam 24.12.2010 Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Antoine de Saint-Exuperys „Der kleine Prinz“ Colmar, 10 bis 17 Uhr Weihnachtsmarkt Mulhouse, 10 bis 17 Uhr Weihnachtsmarkt VIP-Abend mit dem Russischen Staatsballett am 20.01. 2011 in Basel ãSchwanenseeÒ Erleben Sie Tschaikowskys Foto: © Arne Weychardt auf der Europatournee – präsentiert von den besten Tänzern der Welt und blicken Sie mit uns exklusiv hinter die Kulissen. Sichern Sie sich am besten noch heute Ihren Platz: Für 79,– � pro Person erhalten Sie bei uns Ihre Eintrittskarte und Ihren VIP-Pass. iÊÕvvØ ÀÕ}Êw`iÌÊ>ÊDonnerstag, 20.01.2011, um 20 Uhr im Grossen ->>Ê`iÀÊiÃÃiÊ>ÃiÊÃÌ>Ḭ̀Ê/Àivv«ÕÌÊÃÌÊ>Ê>Õ«Ìi}>}°ÊÌÌiÊw`iÊ-iÊÃV ÊLÃÊ spätestens um 18.30 Uhr dort ein. Anmeldung und weitere Informationen Foto: © E. Fetisova Unser VIP-Paket für Sie enthält: UÊ6*Ê*>ÃÃ\Ê-Ìâ«>ÌâÊ`iÀÊLiÃÌi Kategorie bei der Abendvorstellung und Zugang zum Backstage-Bereich UÊ7iViÊÀ UÊ6ÀÌÀ>}Ê`iÃÊ-ÌÕ`ÃÕÃÊ,iÃiiÌiÀÃÊÊ Ê Ê ØLiÀÊ`>ÃÊ,ÕÃÃÃV iÊ-Ì>>ÌÃL>iÌÌ und die Aufführung UÊ>VÃÌ>}iÊØ ÀÕ}ÊÕ`ÊiÝÕÃÛiÀÊÊ Ê Blick hinter die Kulissen UÊ*À}À> ivÌ Lörrach · Fon +49 (0)7621 4091-0 · [email protected] Rheinfelden · Fon +49 (0)7623 7227-0 · [email protected] Weil am Rhein · Fon +49 (0)7621 98698-0 · [email protected] www.reisebuero-seilnacht.de/events 20 Events 1.1.2011 Schopfheim, Haus Columban, 16.30 Uhr: Musik für Cello und Klavier mit Chris- tian Keller. 2.1.2011 Rheinfelden, St. Josefskirche, 17 Uhr: Neujahrskonzert mit dem Kammerchor Musica Antiqua Basel. Schopfheim, Treffpunkt Scala Kino, 20 Uhr Führung: „Der Wode und die heiligen Rauhnächte“ 29.12.2010 Schopfheim, Stadtkirche, 22 Uhr: Festliche Christ mette zu Heilig Abend J.S. Bach: Gloria in excelsis deo, BWV 191. Solisten, Orchester, Kantorei Schopfheim. Musikalische Leitung: Christoph Bogon. 25.12.2010 Schopfheim-Wiechs, Halle, 20 Uhr: Weihnachtskonzert des Musikvereins Wiechs Weil am Rhein/Ötlingen, St. Gallus-Kirche, ab 9.30 Uhr Weihnachtslieder, Gesang- verein Eintracht Ötlingen Lörrach, Burghof, 15 Uhr Dornröschen. Russisches Nationalballett Moskau 20 Uhr: Schwanensee, Russ. Nationalballett Moskau 30.12.2010 Rheinfelden, Haus Frank, 17 Uhr: Orgelkonzert mit Prof. Michael Felix Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Volkstümliche Weihnachten, Stadtmusik Schopfheim 31.12.2010 Basel, Schauspielhaus, 26.12.2010 Weil am Rhein, Kirche St. Peter und Paul, 18 Uhr: Weihnachtskonzert der Musica Antiqua Basel 27./28.12.2010 Lörrach, Burghof, jew. 20 Uhr: Cavewoman 24.12. ab 21 Uhr* 25./26./27.12. ab 16 Uhr* 28.12.–30.12. ab 9 Uhr 31.12. ab 20 Uhr* 1./2./3.01. ab 16 Uhr* (*Küche geschlossen) ab dem 4.1. täglich ab 9 Uhr, montags ab 16 Uhr geöffnet ❄ mit Willkommenssekt, Eintritt: 5,– € *** Silvester-Party Fr. 31.12.2010 ab 20 Uhr geöffnet mit DJ Musik von A-Z Partysound! Begrüßungssekt & Häppchen Eintritt: 10,- € ❄ *** tägl. ab 17:00 bis 19:00 Uhr Happy Hour alle alkoholischen Cocktails 5,- € Winteröffnungszeiten Mo. 16 Uhr – 1 Uhr Di./Mi./Do. 9 Uhr – 1 Uhr Im Eselgrien 2 www.Zirkus-Rabe.de 19.30 Uhr 80er & 90er Partysound ❅❄ Kulturscheune Rabe Lörrach, Nellie Nashorn, ab 19 Uhr, Silvestergala Fr. 24.12.2010 ab 21 Uhr mit DJ Fr./Sa. 9 Uhr – 03 Uhr So. 9 Uhr – 20 Uhr Bei Fußballübertragungen auch länger geöffnet! ❄ f f ❄ ❄ f ❅ Meeranerplatz 1 79539 Lörrach Tel.: 07621/425 80 50 [email protected] www.cafe-barcode.de Basel, Musical-Theater, 20 Uhr: Tango Pasión Über 20 Tänzer, Sänger und Musiker präsentieren zus. mit dem Opus Tango Orchestra die neue Produktion. Freiburg, Stadttheater, Der Ring des Nibelungen / Das Rheingold. Das Theater Freiburg bringt in der Jubiläumsspielzeit 2010/11 Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ auf die Bühne. Weitere Termine: Di., 4.1.2011, 17 Uhr: Die Walküre. Do., 6.1.2011, 16 Uhr: Siegfried. Sa., 8.1.2011, 16 Uhr: Die Götterdämmerung. 4.1.2011 Lörrach, Burghof, 20 Uhr Chinesischer Nationalcircus 5.1.2011 Freiburg, Theater der Immoralisten, 20 Uhr Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim 6.1.2011 Basel, Jakobsberg, 18 Uhr „Drei KönigInnen vom Jakobsberg“. Es erklingen die Stimmen der Drei KönigInnen Kaspar, Melchior und Balthasara. Gesungen werden die Verse nach der 12.1.2011 Freiburg, Konzerthaus, 20 Uhr: Wiener Johann Strauß Konzert-Gala mit den K&K Philharmonikern, dem Österreichischen K&K Ballett und weiteren Mitwirkenden. Vogt-Design Lörrach Gestaltung • Werbung • Siebdruck Aufkleber D-79539 Lörrach, Schwarzwaldstraße 47 Telefon 07621 86246, Fax 07621 87900 [email protected], www.vogt-design.de 8.1.2011 13.1.2011 Grenzach-Wyhlen, Bürgerzentrum, ab 10 Uhr Tauschbörse Bad Bellingen, Kurhaus, 15 Uhr: Hansy Vogt: Die Diamanten aus Schlager und Volksmusik. Mit den Tumringer Güggel 3.1.2011 19 Uhr Silvester-Candlelight-Dinner, 22 Uhr Silvester-Kulturprogramm, 23:30 Uhr Silvester-Disco. Anm. unter Telefon 07621 166101 7.1.2011 Lörrach-Tumringen, Halle, 20 Uhr: Güggel-Ball der 19 Uhr: Der Messias. Weih nachtsfarce v. Patrick Barlow. Weihnachten im Barcode Öffnungszeiten Weihnachten Die längst vergessenen Rauhnächte oder „Zwölften“, wie die Zeit von Weihnachten bis zum Dreikönigstag auch genannt wird, gelten als eine Zeit der Geister und Seelen. Melodie von Peter Escher, der sie speziell für das Stärndrayer-Lied vom Jakobsberg 1953 komponierte. Zum 58. Mal lockt der stimmungsvolle Brauch in das „Stadt-Dorf“ am Hang des Bruderholzes. Im Anschluss erfolgt der vom Stern angeführte Rundgang über die beleuchteten Pfade der Siedlungsgemeinde Jakobsberg. Steinen, Wiesentalhalle, 20 Uhr: Guggeball der „Hal- li Galli“, Steinen 9.1.2011 Lörrach, Museum am Burghof, 18 Uhr Eröffnung: „Hättsch des dänggd?“ - 75 Jahre Narrengilde Lörrach Maulburg, Neue Mehrzweckhalle, 19.30 Uhr „Dance Masters! Best of Irish Dance“ The Final Tour 10.1.2011 Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Original USA Gospel Singers 11.1.2011 Freiburg, Konzerthaus, 20 Uhr: Freiburger Barockorchester. Ein literarisches Konzert. Geschwistern Hofmann, Geri, Frau Wäber, den Feldbergern & Liane. Basel, Mittlere Brücke, 10.45 Uhr: Vogel Gryff Das große Fest Kleinbasels: Ein Floß schwimmt auf dem Rhein mit zwei Tambouren, zwei Männern mit großen Fahnen, zwei Kanonieren, die ständig Böllerschüsse abfeuern, und einem maskierten „Wilden Mann“, der eine entwurzelte Tanne trägt und tänzelnd ausschließlich nach Kleinbasel hinüberschaut. Unterhalb der Mittleren Brücke wird er von einem auf zwei Beinen tänzelnden Löwen und einem Vogel mit imposanter Schnabelmaske empfangen. Um zwölf Uhr tanzen die drei Figuren zu Trommelbegleitung auf der Brücke, wobei sie wiederum darauf achten, der Großbasler Seite nur den Rücken zuzukehren. www.vogelgryff.ch. Events Lörrach, Burghof, 20 Uhr Bundesjugendorchester 14.1.2011 über 600 Weine aus der ganzen Welt, Spirituosen, Champagner, Whisky… Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Musical „45+, weiblich – na und?!“ Kulturko- Wein-Speck Lörrach – Ihr Weinfachmann mit über 100-jähriger Tradition operation Schopfheim-Wehr 15.1.2011 Lörrach-Tumringen, Halle, 20 Uhr: Rot-Schwarz-Ball der Schloss-Düüfel Clique Lörrach 1980. Weil am Rhein, Kesselhaus, 20 Uhr: Dance Up-Hits der 80er/90er, „Dance-Up- Wein-Speck GmbH, Lörrach, MIGROS am Alten Markt, www.weinspeck.de Schopfheim, Stadthalle, 19.30 Uhr: Konzert der „Amigos“ 23.1.2011 20.1.2011 Basel, Große Bühne, 16 Uhr Pique Dame, Oper nach Lörrach, Burghof, 20 Uhr Gauthier Dance Company Theaterhaus Stuttgart Night“ in der Halle mit DJ Tombastic. 21.1.2011 16.1.2011 Lörrach, SAK Altes Wasserwerk, 19 Uhr: Pepperhouse Stompers. Die „jungen Her- Lörrach, Burghof, 20 Uhr „Musicals wanted! The Best of Musicals“ Höhepunkte aus verschiedenen Musical-Klassikern. Schopfheim, Stadthalle 11 bis 18 Uhr: Hochzeitsmesse des Gewerbevereins 17.1.2011 Lörrach, Museum am Burghof, 19 Uhr: 75 Jahre Narrengilde Lörrach – Dia- vortrag von Klaus Breitenfeld Riehen, Landgasthof, 20.15 Uhr: Streichquartette Talich und Prazák. Sextette u. Oktett v. Schostakowitsch, Mendelssohn u. Brahms 18.1.2011 Lörrach, Burghof, 11 Uhr Die Prinzessin auf der Erbse Lörrach, Burghof, 20 Uhr Jazzfoyer 8 Weil am Rhein, Kesselhaus, 20 Uhr, Grenzenloses Erzählforum. 20 bis 21 Uhr: Unwahrscheinliche Wahrhaftigkeiten - Anekdotisches von Heinrich von Kleist. Ab 21 Uhr: Freies Erzählen (der Zuhörer) zum Thema unwahrscheinliche und wahrscheinliche Erlebnisse. 19.1.2011 Rheinfelden, Bürgersaal, 20 Uhr: Vortrag: Norwegen – Abenteuer im Land der Mitternachtssonne. ren“ heizen auf der Bühne mit ihren Blues-, Dixie- und Swingrhythmen kräftig ein. Riehen, Spielzeugmuseum, ab 18 Uhr: Museumsnacht TANZ SCHULE STENGRITT Wir bieten Ihnen... Standard- Latein- Kurse für Singles und Paare,... Kurse für Erwachsene, Kurse für Jugendliche Wochenendseminare, Single-Tanzfreizeit ... BAD SÄCKINGEN Sonntags ab 09. Januar in der Realschule Donnerstags ab 13. Jan. in der Realschule SCHOPFHEIM Freitags ab 14. Jan. im Evang. Gemeindesaal GALA-TANZ-Bälle, WORKSHOPS ein ausführliches Kursprogramm schicken wir Ihnen gerne unverbindlich zu 07765 918000 www.stengritt.de 22.1.2011 Lörrach, SAK Altes Wasserwerk, 21 Uhr: „His Statue falls“ / Support: „Gree“ „His Statue Falls“ sind die Szene-Newcomer des Jahres 2009. Mit ihrem Techcore verbindet die Band erfolgreich Elemente von Techno, Screamo und Pop zu einem homogenen, eigenständigen Sound, der durch impulsive Technobeats, harte Gitarren, Gesang und eine wilde LivePerformance jeden Club zum kochen bringt. Weil am Rhein, Kesselhaus, 20 Uhr: Markus B - Me myself and I Druckerpatronen ab 3,95 € www.G-TRONIK.de • Lörrach Teichstr. 20 / Ecke Spitalstr. Basel, Musical-Theater, 14.30 und 18.30 Uhr: Evita Peter Tschaikowski. Weitere Aufführungen: 25./28.1 (20 Uhr), 30.1./6.2./21.2. (19 Uhr), 3.2./12.2. (20 Uhr) von dort aus das Feuerwerk zu genießen. www.britzinger-wein.de. Lörrach, SAK Altes Wasserwerk, 22 Uhr: Freitongebiet #37. Frische elektronische Musik zum Tanzen. Lörrach-Hauingen (29.1. bis 30.1.2011): Vogteitreffen Hauingen / 50 Jahre Buurefasnacht Hauingen. Hau- ingen wird zum Partydorf: Nachtumzug, Jubiläumsumzug, Guggekonzert, Vogtei treffen und Närrisches mehr. Lörrach, Burghof, 20 Uhr Jahreskonzert der Stadtmu- sik Lörrach 24.1.2011 Freiburg, WallgrabenTheater, 20 Uhr: Nibelungen. Von Bea von Malchus. 25.1.2011 26.1.2011 Freiburg, Konzerthaus, 12.30 Uhr: SWR Kinderkonzert „Lila und die Erfindung der Welt“ 27.1.2011 Straßburg, La Laiterie, 20 Uhr: Pablo Moses 28.1.2011 Kleinkems, Kulturscheune Rabe, 20.15 Uhr: Gitarrenkonzert mit Roger Tristao Lörrach, Burghof, 20 Uhr SWR3 Live Lyrix Lörrach, Jazztone, 20.30 Uhr: Frantisek Uhlir Team & L. A. Davison (CR,USA) Rheinfelden, Rathaus, 16 Uhr: Ritter Rost und das Gespenst 29.1.2011 Britzingen Glüh- und Rotwein-Nacht Zum 3. Mal findet unter dem Motto „Rebberg in Flammen“ die Britzinger Glüh- und Rotwein-Nacht statt. Es geht mit Fackeln den Weinberg hinauf, um 2.2.2011 Freiburg, Kulturbörse, 17 Uhr: Hannah Köpf Band 3.2.2011 Straßburg, La Laiterie, 20 Uhr: Fredrika Stahl 4.2.2011 Basel, Messe (bis 13.2.2011) muba 2011. Größte Er- lebnismesse der Schweiz bietet ihren Besuchern Modeschauen und Aktivitäten rund um Sport, Gesundheit und Wohnen. Lörrach, Burghof, 20 Uhr Badesalz Lörrach, Alte Feuerwache, 19.45 Uhr: SchnitzelbankAbend der Narrengilde +41/(0)61-295 11 33 www.theater-basel.ch Lörrach, Burghof, 20 Uhr Marlene Jaschke Rheinfelden, Bürgersaal, 20 Uhr: Annette Postel & Klaus Webel: „Sing oder stirb, operette sich, wer kann“. 21 30.1.2011 Efringen-Kirchen, Foyer der Mehrzweckhalle, 17 Uhr Freiburger Spielleyt & FisFüz, Oriental-Jazz trifft auf mittelalterliche Musik. Lörrach, Burghof, 20 Uhr Sophie Hunger Lörrach-Hauingen, ab cirka 12 Uhr: Vogteitreffen Hauingen / 50 Jahre Buurefasnacht Hauingen. Jubiläum- sumzug und Narrentreffen 31.1.2011 Freiburg, Messegelände, (bis 3.2.2011): Internationale Kulturbörse Freiburg 1.2.2011 Freiburg, Hochschule für Musik, 20 Uhr: Johann Sebastian Bach – Institut für Historische Aufführungspraxis Lörrach 5.2.2011 Lörrach, Alte Feuerwache, 20 Uhr: 25 Jahre „Schrobbe-Chöpf“ Stetten Lörrach-Haagen, Schlossberghalle, 20 Uhr: Jubiläum 44 Jahre Guggemusik „Tschäddärä“ Lörrach, Burghof, 20 Uhr „Mother Africa“ Rheinfelden-Degerfelden, Fridolinhalle, 14 bis 17 Uhr Fasnächtlicher Flohmarkt Schopfheim, Marktplatz, ab 15 Uhr: Gugge Open Air 2011. Die Guggemusik „D`Namelose ’97“ veranstaltet ihr fünftes Open Air Konzert mit vielen befreundeten Guggemusiken. Es gibt Showbühnen auf dem Marktplatz und dem Museumsplatz. 6.2.2011 Freiburg, Vorderhaus, 20 Uhr: Django Asül Freiburg, Rothaus-Arena, 20 Uhr: Element of Crime Atelier für Glasgestaltung Peter Sherab Eilens NEU: Seit 1. Oktober 2010 Eisenbahnstr. 2 79541 Lörrach-Haagen Mobil: 01578 7911722 Events 22 7.2.2011 Freiburg, Konzerthaus, 20 Uhr: Konstantin Wecker Weil am Rhein, Haus der Volksbildung, 20 Uhr: Vortrag: Marokko - Tor zum Orient FACHBETRIEB FÜR HAUSTECHNIK GMBH & CO. KG HEIZerUt-NunGd Solar Brennw kschnitzeltechnik, Hacheizung ts le el und P R SANITÄ ach Neu“ „Aus Alt m ttlösungen Bad-Komple EI HNER au b BAUBafiLl-EFlC h ac d ach mit Sarn DIENST KUNDEN ST NOTDIEN Bergwerkstraße 2 79400 KANDERN Tel. 07626 9729-0 Fax 6698 www.arnold-haustechnik.de Straßburg, La Laiterie, 20 Uhr: Lee „Scratch“ Perry Gitarre? 11.2.2011 Musikhaus Geissler Nachf. Basel, Messe, 21 Uhr Bligg: Bart aber herzlich Bliggs letztes Album „0816“ hat Schweizer Musikgeschichte geschrieben (Vierfach-Platin, mehr als 140000 verkaufte Tonträger). Kleinkems, Kulturscheune Rabe, 20.15 Uhr: Ensemble „Anprall“. Liz Hirst (Flöte), Andrea Nagy (Klarinette/ Bassklarinette), Miriam Rudolph, (Violine/Viola), Philipp Schiemenz (Violoncello), Hans Fuhlbom (Klavier). Lörrach, Burghof, ab 18.45 Uhr: Konfetti Gala-Abend der Narrengilde Lörrach Lörrach, Jazztone, 20.30 Uhr: Echoes Of Swing Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Theaterstück „Verbrennungen“ Kulturkoope- ration Schopfheim-Wehr 12.2.2011 Rheinfelden, Bürgersaal, 19 Uhr 8.2.2011 Lörrach, Burghof, 20 Uhr Carolyn Carlson / Tero Saarinen Straßburg, La Laiterie, 20 Uhr: The Black Angels (USA) 9.2.2011 Lörrach, Burghof, 20 Uhr Gypsy Queens & Kings Riehen, Spielzeugmuseum, 19.30 bis 21 Uhr: Spiel mit! Erwachsene mit Freude am Spielen setzen sich zusammen. Wer Lust hat, bringt seinen persönlichen SpieleFavoriten mit. 10.2.2011 Rheinfelden, Stadtbibliothek, 20 Uhr, Udo Pollmer: Opium fürs Volk. Rausch- mittel in der Tomatensoße? Morphin im Bier? Zahlreiche Lebensmittel enthalten sekundäre Pflanzenstoffe mit berauschender Wirkung. Eine Lebensmittelkunde der etwas anderen Art von Deutschlands bekanntestem Lebensmitteltechniker Udo Pollmer. Rock ’n’ Roll-Ohräquälerball Schopfheim, Stadtkirche, 18 Uhr: Konzert G. F. Händel: „Israel in Egypt“ 13.2.2011 Freiburg, Konzerthaus, 11 Uhr: SWR Kammerkonzert. Frédéric Chopin: Kla- viertrio g-moll op. 8. Witold Lutoslawski: „Grave“ für Violoncello und Klavier. „Subito“ für Violine und Klavier. Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8. 14.2.2011 Lörrach, Burghof, 11 Uhr u. 15 Uhr: Schwarz wie Tinte. Ein neuer Blick des Theaterhauses Frankfurt auf das Märchen vom Schneewittchen. Sam‘s Musikhaus Marktplatz 10, Lörrach Tel./Fax 07621 84460 16.2.2011 Top-Stars wie Patrick Lindner, Monika Martin, das Alpentrio Tirol und Markus Wolfahrt. Mit dabei sind auch das MDR-Fernsehballett und Wolfgang Lindner jr. sowie die jungen StadlMusikanten. 22.2.2011 Basel, Stadtcasino, 20.15 Uhr: Hagen Quartett (Salzburg) Mozart, Schosta- Freiburg, Jazzhaus, 20 Uhr Ektomorf kowitsch und Beethoven 17.2.2011 23.2.2011 Basel, Stadtcasino, 20 Uhr Das Phantom der Oper Basel, Naturhistorisches Museum, 14 bis 16 Uhr Pilze gibt’s überall. Pilze- 18.2.2011 Freiburg, Christuskirche, 20.30 Uhr Workshop für Kinder von fünf bis sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Rheinfelden-Degerfelden, Fridolinhalle, 20 Uhr Waidbachgflüschder Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Erster Zunftabend Narrenzunft Schopfheim 26.2.2011 Basel, Musical-Theater (bis 4.3.2011, versch. Uhrzeiten) „Drummeli“„Drummeli Monstre Trommelkonzert“, Vorfasnachtsveranstaltung. Termine: www.drummeli.ch. Lörrach-Brombach, Sporthalle, 20 Uhr: OCB-Ball der Guggemusik „Oktave-Chratzer“ Brombach Rheinfelden-Degerfelden, Fridolinhalle, 20 Uhr Waidbachgflüschder Rheinfelden Großes Zähringer Narrentreffen Operette: Im Weißen Rössl Lörrach, Jazztone, 20.30 Uhr: Viviane de Farias & J. Landsberger Organ Trio Schopfheim, Museumskeller, 20 Uhr: Bure zum Anlange. Nikolaus König vom Bartleshof in Breitnau und Wolfgang Winterhalter vom Kirnerhof in TitiseeNeustadt zeigen ihren kabarettistischen Kampf um bäuerliche Werte und Kultur. Wir führen die Marken Tutima, Boccia Titanium und Trollbeads. Das Serviceangebot reicht vom einfachen Batteriewechsel bis zur Restauration antiker Uhren. Hauptstraße 208a, D-79539 Weil am Rhein Tel. +49 7621 424218-1, Fax +49 7621 424218-2 E-Mail: [email protected] 19.2.2011 Allschwil, Heimatmuseum, 11–15 Uhr (letztmalig): Das MMS unserer Urgroßmütter: Postkarten und Fotografien aus Allschwil ab 1898. Lörrach-Haagen, Schlossberghalle, 20 Uhr: Gugge nacht der „Trottwarschlurbi“ 20.2.2011 Lörrach, Burghof, 18 Uhr Quatuor Ebène Straßburg, La Laiterie, 20 Uhr: Anathema 15.2.2011 21.2.2011 Freiburg, Konzerthaus, 20 Uhr: Bastian Sick: Nur Basel, Große Bühne, 19 Uhr Pique Dame, Oper nach aus Jux & Tolleranz Peter Tschaikowski. DREAM CREATION Freiburg, Rothaus-Arena, 19.30 Uhr: Musikantenstadl 2011. Andy Borg präsentiert Richard Rauen Medienberatung 3Land-Kompass Telefon: 0172 4962966 [email protected] Basel, Große Bühne, 20 Uhr Jenseits von Eden, nach John Steinbeck. Ulrike Syha, eine der meistgespielten Autorinnen in Deutschland, adaptierte den Roman für die Bühne. 24.2.2011 Lörrach, Burghof, 20 Uhr Bruno Jonas 25.2.2011 Kleinkems, Kulturscheune Rabe, 20.15 Uhr Willi Lieverscheidt (Compa- gnia Buffo). 3 Theaterstücke von Dario Fo: „Auf der Insel Zakynthos“, „Das Flattermäuschen“ und „Geschichte einer Tigerin“. Lörrach, Burghof, 20 Uhr Kollegium Kalksburg Lörrach, Jazztone, 20.30 Uhr: „Celebrating St. Grappelli“ mit Tim Klipuis Trio Schopfheim, Stadthalle, 20 Uhr: Zweiter Zunftabend der Narrenzunft Schopfheim Schopfheim-Langenau, Festhalle, ab 11 Uhr: Frauen-Männer-KinderKleiderbörse Weil am Rhein, Vitra Design Museum, 10.30 Uhr: Möbel á la Gehry, Workshop für Erwachsene. Anmeldung: workshops@ design-museum.de 27.2.2011 Binzen, 14 Uhr Fasnachtsumzug Rheinfelden: Großes Zähringer Narrentreffen 28.2.2011 Basel, Anatomisches Museum, 14 bis 17 Uhr (letztmalig): „Die verschiedenen Gesichter des Gesichts“ Kultur Blues 23 Jazz Neuer Bluesclub im Dreiländereck 25 Jahre Pepperhouse Stompers „exBluesive“ – unter diesem Titel bereichern seit kurzem erstklassige Blues- und Bluesrockkonzerte mit nationalen und internationalen Spitzenbands das Musika ngebot im Dreiländereck. In der ersten Saison spielen Größen wie Louisiana Red, Bryan Lee, Big Daddy Wilson oder Richard Bargel mit dem bei „BAP“ bekannt gewordenen Klaus ‚Major’ Heuser. Die Abende sind s o angelegt, dass sich im Vorprogramm regionale Bands und Nachwuchskünstler präsentieren können. Dies wurde von der Basler Musikszene mit Begeisterung aufgenommen. Mehrere Bands haben gleich zugesagt, „Supportacts“ zu spielen, zum Beispiel „BluesNETTwork“, „Caesars Blues Connection“, „Blufonik“ oder Manu Hartmann mit ihrem Duo „V8“. Zudem sind nach den eigentlichen Konzerten Jam-Sessions möglich. Geplant sind zehn bis zwölf Konzerte im Jahr. Das erste fand im Oktober mit Abi Wallensteins legendärer Band „BluesCulture“ statt. „exBluesive – der Bluesclub im Dreyeckland“ agiert als Verein und ist ein trinationales Projekt, das von bluesbegeisterten Musikliebhabern gegründet wurde. Mitglieder und Vorstände kommen aus der Schweiz, aus Deutschland und Frankreich. Mit einem eventuellen Plus in der Kasse sollen karitative oder kulturelle Projekte unterstützt werden. Der Vorstand hat reichlich Erfahrung bei der Organisation von Konzerten und genießt durch jahrelange Arbeit auf verschiedenen Ebenen einen ausgezeichneten Ruf. Klaus Deuss, Präsident und musikalischer Direktor, moderiert seit Jahren eine Blues-Radiosendung. Ehrenpräsident Louis van der Haegen ist in der Jazz- und Bluesszene wohlbekannt, unter anderem als Organisator des Blues-Festivals Basel und als Präsident des Jazzclubs Aesch/Pfeffingen. Die meisten Konzerte von „exBluesive“ finden in gemütlicher Clubatmosphäre in der „Galery Music Bar“ (250 Plätze) in Pratteln statt. Das BluesFestival Basel übernimmt das Patronat, zudem kooperiert „exBluesive“ mit der Sendung „Bluescorner“ auf Radio Kanal Ratte (104.5 Mhz). Die nächsten Konzerte: 17.12: Louisiana Red (Foto) & Bluescraft. 22.01: David Gogo & Band. 12.02: Mighty Mo Rogers. Infos bei Klaus Deuss unter Telefon +49 (0) 7629 448. www.exbluesive.com. Es war einmal ein Trompeter, der 1985 zufällig einen Pianisten traf. Der eine meint heute, es sei am 13. Mai gewesen, der andere glaubt, dass man den 4. Juni schrieb. Wie auch immer die beiden vereinbarten, sich im Jahr darauf erneut zu treffen und eine Band zu gründen. Und so kam es. Beide hatten den Winter zum Üben genutzt und konnten für ihr Projekt rasch weitere Musiker gewinnen: Drummer, Bassist, Banjoist, später einen Saxofonisten. Das erste größere Konzert im Juli 1987 beim Turnverein Steinen in der Jahnhalle, damals unter dem Namen „Jazztrain“, begeisterte das Publikum. Nach und nach wurden die Musiker immer häufiger gebucht, immer mehr Wochenenden investierten sie in Dixie, Blues und Swing. Ein Posaunist und ein Klarinettist komplettierten die Combo zur Dixie-Besetzung mit Saxofonergänzung. Mit Werner Kaiser (Gitarre, Bass) kam schließlich ein Profi dazu, der als Wirt der Zeller „Pfefferhütte“ (jetzt des Wanderheims Stockmatt) zum neuen Bandnamen inspirierte. Nun feiern die „Pepperhouse Stompers“ 25Jähriges. Im Wiesental sind sie heute zu Festen und Benefizveranstaltungen oft und gern geladene musikalische Gäste. „Höhepunkte waren unter anderem die Auftritte in Roneby, Schweden, und im französischen Sanary sur Mer“, erzählt Trompeter und Alphornist Wilfried Wöhrle. Inzwischen ist das Gros der Musiker in Pension und hat somit mehr Muse, regelmäßig zu üben und aufzutreten. Beides macht den Jazzern sichtlich Spaß. Ihre vielfältiges Repertoire aus Standards der 20er-/30er-Jahre spielen sie so schmissig wie die Lieder des Mundart-Preisträgers Frank Dietsche. Jeweils am ersten Sonntag im Monat kann man sie auch beim Brunch im Landgasthof Erdmannshöhle (Hasel) erleben. 2011 gastiert die Formation einmal mehr beim Jazz auf Rötteln. „Auf unseren ‚Special-Guest’ darf man gespannt sein“, versichert Wöhrle. Zu den Pepperhouse Stompers gehören Frank Döbele (Klavier), Frank Grether (Drums), Franz Hoch (Saxofon), Werner Kaiser (Gitarre), Rolf Riess (Bass), Adolf Schäuble (Klarinette), Dieter Walz (Gitarre), Wilfried Wöhrle und Rolf Zimmermann (Posaune). Infos: +49 (0) 7627 2290. Kunst Eugen Daub präsentiert „angetannte“ Kunst Unter dem Motto „angetannte Kunst“ verschönert momentan ein fünf Meter hoher Weihnachtsbaum mit 622 „Touris“ von Eugen Daub das Jakob-Kaiser-Haus in Berlin, das größte Haus der Parlamentsneubauten. Der Künstler wird die Bilder nach Weihnachten den Bundestagsabgeordneten der 17. Wahlperiode schenken. Schon vor Jahren hat der Maler mit dem Slogan „Jedem Deutschen einen Daub“ für Furore gesorgt. Statt Millionen von Deutschen einen Daub zukommen zu lassen - was leider unmöglich ist - erhielt damals jeder „Vertreter des Volkes“ einen Daub-Touri, wodurch sich der Traum symbolisch verwirklichte. Was aber ist eigentlich ein Touri? Vor vielen Jahren hatte Eugen Daub die Idee, tausend künstlerische Winzlinge - postkartengroße, meist leuchtend bunte Gemälde – auf eine Reise in alle Welt zu schicken. Die Besitzer dieser „Touris“ sollten auf ihren Fahrten irgendetwas Ausgefallenes machen. So landeten Touris im Grand Canyon, bei den French Open, im Kaiserpalast von Peking, in der jüdischen Festung Masada, in Dublin, auf Langeoog und der Insel Mainau, wanderten in einem Kühlschrank nach Namibia und platschten in der Badehose eines „Todesspringers“ ins Meer vor Acapulco. Eugen Daub wurde 1939 in Karlsruhe geboren. Im Jahr 1969 begann er als Autodidakt „ernsthaft“ zu malen. Schon mit seinen ersten Ausstellungen fand er begeisterte Fans, es folgten etliche Ausstellungen, unter anderem in Spanien, Mexiko, Australien, den USA und Indien. Ab 1970 lebte und arbeitete er im Oberbergischen Kreis. 1989 zwang ihn ein Augenleiden, seinen Lehrerberuf aufzugeben. Anfang der 90er Jahre wanderte er nach Spanien aus. Weitere Informationen auf der Internetseite www.eugendaub.com.