LOW_UK_Maerz_16
Transcription
LOW_UK_Maerz_16
UNTERKÄRNTEN MÄRZ 2016 Redaktionell betreut von Ivan Lukan 9020 Klagenfurt • Bahnhofstraße 44 Tel. 0463/51 61 81-17 E-Mail: [email protected] Erlebnis-Bewegungsund Sporttage ****Life Class Hotel in Portorož Die Teilnehmer des PVÖ-Landesschitages 2016 auf der Hrast bei Feistritz/Gail mit den Ehrengästen. Foto: M. Lerchster Meisterlicher PVÖ-Landesschitag im Gailtal! verantwortlich. Auch einige der Teilnehmer des Schitages waren beim Auf- wie auch beim Abbau behilflich. Dafür recht herzlichen Dank! Ein Dankeschön gebührt auch der Bergrettung Rosegg, die sich – professionel ausgerüstet – für eventuelle Notfälle eingefunden hatte, aber zum Glück nicht eingreifen musste. Ein Danke auch an den SV Oisternig für die Benützung der Zielhütte und des Standortes sowie dem Liftpersonal für die zuvorkommende Art und Weise. Die Ergebnisse/Altersklassen: Damen – AK V: 1. und PVÖ-Lan- desmeisterin 2016 Klara Koller (Grafenstein), 2. Sieglinde Hasslacher (Möllbrücke); AK IV: 1. Esther Hunziker (Bad Bleiberg); Gästeklasse: 1. Brigitte Unger (schnellste Dame) Herren - AK VI: 1. Willibald Dorfer (Rothenthurn, Jg. 1928!); AK V: 1. Erich Užnik (St. Johann/ Weizelsdorf), 2. Alois Rausch (Hohenthurn), 3. Helmut Kari (Malta), 4. Viktor Sodamin (St. Veit/Glan), 5. Helmut Gallob (Arnoldstein); AK IV: 1. und PVÖLandesmeister 2016 Johann Dorner (Frantschach), 2. Albert Seiwald (Riegersdorf), 3. Helmut Knezaurek (Wolfsberg), 4. Florian Mak (Zell-Pfarre/Sele), 5. Gerhard Strauss (Feffernitz); Gästeklasse: 1. und absolute Tagesbestzeit Franz Dovjak (Zell-Pfarre/Sele), 2. Hans Millonig (Achomitz). (I.L./J.P.) Mit 88 Jahren war Willibald Dorfer (Rothenthurn) ältester Teilnehmer des Landesschitages. Die Kärntner PVÖ-Landesschimeister 2016 Klara Koller und Johann Dorner mit Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr, PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek und PVÖ-Landessportreferent Johann Pscheider. Foto: M. Lerchster Die Landesorganisation Kärnten des PVÖ mit ihrem überaus aktiven Sportreferat (Hans Pscheider, Maria Lerchster) hat auch heuer einen gelungenen Landesschitag in den Schnee gezaubert. Diesmal in den (Kunst-)Schnee auf der Hrast bei Feistritz im Gailtal. B ei traumhaftem Wetter und ausgezeichneter Piste holten sich Serienmeisterin Klara Koller (OG Poggersdorf) bei den Damen und Johann Dorner (OG Frantschach) bei den Herren den Meistertitel 2016. Absolviert wurde ein Riesentorlauf in einem Durchgang. Für die beiden Landesmeister gab es schöne Pokale, danach wurden unter allen Teilnehmern schöne Sachpreise verlost. Zur Siegerehrung hatten sich auch PVÖ-Landessekretär Bgm. Arnold Marbek sowie Landtagspräsident Ing. Reinhart Rohr eingefunden. Beide lobten im Rahmen der Siegerehrung im Zielraum der Wintersportanlage die sportlichen Leistungen der Teilnehmer. Für die reibungslose Abwicklung und Durchführung der Meisterschaften waren neben dem Sportreferat des PVÖ die Mitglieder des SV St. Johann/Rosental (Start und Zeitnehmung) sowie Kurssetzer Franz Doujak … TENNIS, WANDERN, RADFAHREN … TENNIS, eine der beliebtesten Sportarten der älteren Generation ➤ Ob Einzel, Doppel oder Mixed ➤ Für Wiedereinsteiger, Hobbyspieler oder Turnierspieler ➤ Mit viel Spaß zu Spiel, Satz und Sieg ist dabei unsere Devise WEITERS BIETEN WIR WANDERUND FAHRRADTOUREN AN RADFAHREN: mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden NORDIC WALKING und Wandern: zu Fuß die schöne Landschaft genießen Termin, Preis und Anmeldung: 26.04. – 30.04.2016, 5 Tage, 4 x HP Sportreferat / Frau Lerchster, 0664/121 22 08 € 319,- EZZ: € 14,– pro Nacht! Tennis extra vor Ort zu bezahlen – 1h kostet € 12,– (Tennisplatz – Sand) 2 Tennisplätze fix reserviert – tägl. von 09.00-11.00 Uhr und 15.00-17.00 Uhr Fahrräder bei den geführten Touren gratis (max. 12 Personen), Fahrräder für den ganzen Tag € 10,– pro Rad M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 43 KÄRNTEN WAS, WANN, WO? Serviceangebote für unsere Mitglieder IM APRIL 2016: ERLEBNIS-, SPORTUND FREIZEITTAGE IN PORTOROŽ! Das Sportreferat und der Reiseclub des PVÖ-Kärnten laden zu Erlebnis-, Sport- und Freizeittagen mit Radfahren, Walking/ Wandern und Tennis an der slowenischen Adria-Küste in Portorož ein. Termin: Ende April 2016! Das Angebot richtet sich dabei nicht nur an sportbegeisterte SeniorInnen, sondern auch an Interessierte, die einfach nur ein paar schöne Tage am Meer verbringen und das umfangreiche Hotelangebot genießen möchten. Der Hotel- und Thermalkomplex bietet eine hochqualitative Unterkunft, eine exzellente und vielfältige Auswahl an Speisen, einzigartige Thermal- und Wellnessleistungen sowie reichhaltige Nebenangebote zur Entspannung und Verwöhnung von Körper und Geist. Im Preis inkludiert sind: Hin- und Rückfahrt mit dem Bus (Bus ab Lienz), Aufenthalt auf Basis Halbpension, Willkommensgetränk, freie Benutzung der Schwimmbäder, slowenischer Abend, mediterrane Küche, freier Eintritt in den Spielsalon Riviera, Kurtaxe, Arztkosten und Rückholversicherung. Termin: 26.04. – 30.04.2016, 5 Tage / 4 x HP; Preis: € 319,– pro Person EZZ: € 14,– pro Nacht; Sportangebot: 3 Tennisplätze (Sandplätze) fix reserviert, der Platz ist extra vor Ort zu bezahlen (1 Stunde kostet € 12,–) PVÖ Kärnten im Internet www.pvoe-kaernten.at TERMINE/SERVICE „Urlaub für pflegende Angehörige“: Anträge bis 18. März 2016 möglich! Über das Sozialreferat des Landes Kärnten gibt es ab sofort wieder die Möglichkeit „Urlaub für pflegende Angehörige“ in Anspruch zu nehmen. Das teilte Sozialreferentin LHStv.in Beate Prettner mit. „Anträge auf die Auszeit von der Pflege von Angehörigen, um wieder neue Kraft und Energie schöpfen zu können, sind ab sofort in allen Gemeindeämtern, Magistraten, beim Amt der Kärntner Landesregierung bzw. im Internet unter www.ktn.gv.at/pflegeurlaub möglich“. Einsendeschluss für entsprechende Anträge ist der 18. März 2016. Das Angebot des Landes Kärnten umfasst sieben Übernachtungen im Einzelzimmer auf Vollpensionsbasis im Kurzentrum Bad Bleiberg, kurärztliche Untersuchungen, individuelle Therapieanwendungen, Hallenbad, Freibad, Saunalandschaft, Dampfbad u.v.m. Weiters Vorträge zu pflegerelevanten Themen und ein ansprechendes Rahmenprogramm. „Mit dem ‚Pflegeurlaub‘ wollen wir den pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zur Erholung bieten“, so Prettner. Antragsvoraussetzung: Pflege und Betreuung eines nahen Verwandten seit mindestens zwei Jahren. Mehr als die Hälfte des Betreuungsaufwandes muss von der/dem Antragsteller/in erbracht werden. Mindestens Einstufung in der Pflegestufe 3. Hauptwohnsitz in Kärnten bzw. Aufenthaltsberechtigung mehr als vier Monate. Entrichtung eines Selbstbehaltes in Höhe von 50 Euro. Als Antragsunterlagen sind bis spätestens 18. März 2016 der unterfertigte Antrag „Urlaub für pflegende Angehörige“, ein letztgültiger Pflegegeldbescheid in Kopie, ein Meldezettel der/ des Antragstellers/in und der/des Pflegebedürftigen (nicht älter als 6 Monate) sowie eine Kopie der letzten drei Monatsrechnungen allfällig in Anspruch genommener mobiler sozialer Dienste einzureichen. Turnusse im Frühjahr 2016: 17. bis 24. April 2016, 1. bis 8. Mai 2016, 15. bis 22. Mai 2016. Einkaufsfahrt nach Ungarn – St. Gotthard! Der Reiseclub und das Reisereferat der PVÖ-Bezirksorganisation KlagenfurtStadt laden zu einer Einkaufsfahrt nach Ungarn mit Besuch des großen Einkaufsmarktes in St. Gotthard. Termin: Donnerstag, 17. März 2016. Für das Mittagessen sind im Marktrestaurant Plätze reserviert und auf der Heimfahrt ist in der Steiermark der Besuch der Buschenschänke Bauer eingeplant. Fahrtpreis: EUR 28,– (inkl. Kranken-Rückholversicherung); Abfahrt in Klagenfurt: 6:15 Uhr – Springergarage, 6:40 Autobusbahnhof, Standplatz 35; 6:50 Uhr – Ostbahnhof; 7:00 Uhr – Apotheke Völkermarkter Straße. Reisedokument, E-Card und Medikamentenpass nicht vergessen! Anmeldungen und Einzahlungen bis spätestens 14. März 2016 im Büro des PVÖKlagenfurt-Stadt, Tel. 0463/511 294 und bei Edith Mitsche, Tel. 0664/5591864. WIR GRATULIEREN DEN VORSITZENDEN ZUM GEBURTSTAG IM MÄRZ 2016 Friedrich Kerschbaumer (77) OG Arriach, Brigitte Engl (77) OG Klein St. Paul, Edith Wohler (76) OG Obervellach/Mölltal, Margot Hartl (74) OG Wolfsberg, Josef Juch (74) OG Velden/See, Helmut Glanzer (71) OG Berg/Drautal, Josef Winkler (69) OG Feistritz/Hohenthurn, Margarethe Köchl (69) OG Bad Bleiberg, Waltraud Höhenwarter (68) OG Pusarnitz, Andreas Umfahrer Andreas (67) OG Lesachtal, BV Dr. Leitner Gerhard (65) BO Klagenfurt-Stadt, Herbert Faschauner (63) OG Seeboden, Alfred Suntinger (61) OG Stall/Mölltal, Helga Hasler (50) OG Villach-Lind. Landeswandertag 4.6.16 in St. Johann/Ros.! Der diesjährige Landeswandertag des PVÖ-Kärnten findet am Samstag, dem 4. Juni in St. Johann in Rosental statt. Den Teilnehmern werden eine kürzere und eine längere Wanderroute im Bereich der Drau-Auen zur Auswahl stehen. Der Start erfolgt beim Rüsthaus in St. Johann. Mehr Infos finden Sie in der April-Ausgabe der UG! PVÖ-AssistenInnen-Seminar: „Tanz einfach mit!“ Die Landesorganisation Kärnten des PVÖ bietet im Jahr 2016 ein Seminar zur PVÖ-TanzassistentInnen an. Der Kurs wird von erfahrenen Referenten und SeniorentanzleiterInnen durchgeführt. Die AbsolventInnen des Seminars sind berechtigt, beim PVÖ im Zuge des Seniorensports Bewegung mit Musik unter dem Motto „Komm, tanz einfach mit!“ anzubieten. Voraussetzung für die Teilnahme: Freude mit Menschen zu arbeiten und im Rahmen unserer Organisation die Mitglieder zu gesunder Bewegung zu motivieren, Beherrschen von Wechsel- und Walzerschritt, rhythmische Sicherheit. 44 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Basismodul: theoretische Grundlagen im Seniorensport (entfällt bei ausgebildeten Übungsleitern und Lehrwarten), ärztliche Bestätigung über körperliche Eignung. Kursort: ASKÖ Kärnten, Roseneggerstraße 19, 9020 Klagenfurt Praxis-Modul: Datum + Kosten Termin: Fr. 18.03./Sa. 19.03.2016, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr; Termin: Sa. 21.05./So. 22.05.2016, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr; Prüfungstermin: Sa. 11.06.2016; Seminar-/Kursgebühr: € 140,– für PVÖ-Mitglieder, € 250,– für Nichtmitglieder Basis-Modul: Referenten der ASKÖ Kärnten Termin: Fr. 18.03./Sa. 19.03.2016, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr; Termin: Sa. 21.05./So. 22.05.2016, jeweils 9.00 bis 17.30 Uhr; Kosten: € 70,– für PVÖ-Mitglieder, € 100,– für Nichtmitglieder; Anmeldung: bis spätestens 14. März 2016, E-Mail: [email protected] (Es stehen 26 Plätze zur Verfügung). Weitere Informationen erhalten Sie auch im PVÖ-Sportreferat bei Maria Lerchster, Telefon 0664/1212208 und bei PVÖ-Seniorentanz-Referentin Sigrid Mandl, Telefon 0664/4318146. BEZIRK klagenfurt-land KÄRNTEN ORTSGRUPPEN/PANORAMA GLOSSE STANDPUNKT MARIA RAIN Die geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rain mit dem Vorstand und den Ehrengästen. MARIA RAIN PVÖ-Versammlung mit Mitgliederehrung Bei der diesjährigen, sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rain beim „Kirchenwirt“ wurden über 30 Mitglieder für die langjährige Treue geehrt. Die Ehrungen wurden vom Zweiten Landtagspräsidenten Rudolf Schober, Bürgermeister Ragger Franz, PVÖ-Bezirksvorsitzenden-Stellvertreter Johann Leitmann und Henriette Matiz vorgenommen. Den Abschluss der gelungenen Veranstaltung, in deren Rahmen auch Bilanz über ein erfolgreiches Vereinsjahr 2015 gezogen werden konnte, klang mit einem gemeinsamen Essen gemütlich aus. Gratulation an die Linedance-Weltmeisterin! Die Maria Rainer PVÖ-PensionistInnen gratulierten im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch Isabella Steiner ganz herzlich zum schon zweiten Linedance-Weltmeistertitel. Isabella Steiner tanzte sich Ende des Jahres 2015 im deutschen Kalkar wieder an die Weltspitze. Tenor der PVÖ-Ortsgruppe: Wir sind sehr stolz auf dich! Dein Einsatz, dein Talent und dein hartes Training sollen dir auch in Zukunft viele schöne Tänze und große Erfolge bringen! MARIA RAIN Der Stolz der PVÖ-Ortsgruppe Maria Rain: Linedance-Weltmeisterin Isabella Steiner. WELZENEGG Treue Mitglieder! Einen Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-Welzenegg, zu der die Vorsitzende Marlene Wegscheider sehr viele Mitglieder begrüßte, bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder (15, 20, 25 und 30 Jahre Mitgliedschaft). Die Veranstaltung klang bei einem gemütlichen Beisammensein aus. Rudolf Hundstorfer – ein guter Tag für Österreich V o n P r o f e s s o r Viele Gründe. Die Bundespräsidentenwahl naht. Und (auch) für den PVÖ steht fest: Der bisherige Sozialminister Rudolf Hundstorfer soll das höchste Amt im Staat bekleiden. Aus Sicht der Pensionistinnen und Pensionisten gibt es hiefür viele Gründe. Konkret genannt seien zwei Beispiele. Hundstorfer hat das Pensionssystem gegen Untergangsapostel verteidigt, die in Vertretern der älteren Generation so etwas wie ein den Staatshaushalt hemmungslos belastendes Übel erblicken. Punkt zwei betrifft die Aufrechterhaltung des Pflegesystems und damit eines verlässlichen Rechtsgutes, von dem man in anderen Ländern lediglich zu träumen vermag. „Abschafferkonkurrenz“. Hundstorfers Konkurrenten? Der Freiheitliche Norbert Hofer war vorerst von seiner Eignung alles andere denn überzeugt, musste von seinem Chef Strache quasi in den Ring gezerrt werden. Das Antreten eines Freiheitlichen ist überhaupt sonderbar: Plädiert die blaue Spitze doch seit Jahren dafür, das Bundespräsidentenamt abzuschaffen. Strache schwebt eine präsidiale Staatsform vor, in dem der Präsident Staatsoberhaupt und Regierungschef in einem verkörpert. Dies ist etwa in Russland, Ungarn und Polen der Fall. In Ländern also, die in sozialen und vielen anderen Hinsichten Österreich deutlich nachhinken. M a n f r e d P o s c h Andreas Kohl von der VP schleppt das Stigma des Ersatzkandidaten mit sich umher. Zudem schwankt der erklärte Katholik entlang einer unglaubwürdigen Linie, indem er einerseits auf christliche Werte setzt, in der Flüchtlingsfrage jedoch genau diese zugunsten eines Opportunismus reinsten Wassers vermissen lässt. Die ehemalige Präsidentin des Obersten Gerichtshofes, Irmgard Griss, leistete zwar als Leiterin der Hypo-Untersuchungskommission gute Arbeit. Aber: Genügt dieses Detail, um in die Fußstapfen Heinz Fischers zu treten? Die Aura der Frau „verspricht“ eher verstaubte, blutleere Verlautbarungspolitik als ein kraftvolles, modernes, sympathisches Eintreten für Österreich in nicht leichter Zeit. Bleibt Alexander Van der Bellen, dessen bedächtiger Stil ja manchen Leuten gefallen dürfte. Doch auch er ist als erster Staatsbürger Österreichs schwer vorstellbar. Guter Tag für Österreich. Zurück zu Hundstorfer. Er stellt unzweifelhaft die geeignetste Person dar. Für ihn spricht wesentlich mehr als die kleinen Stärken aller anderen Kandidaten zusammengenommen. Der Tag, an dem er siegreich aus der Wahl hervortritt (woran ich nicht zweifle), wird ein guter Tag für Österreich sein. M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 45 KÄRNTEN BEZIRK klagenfurt-stadt u. -land ORTSGRUPPEN KLAGENFURT-ST. PETER MOOSBURG Preisschnapsen in Moosburg! Die geehrten Mitglieder der Ortsgruppe Klagenfurt-St. Peter mit ihrer Vorsitzenden Erika Nowak und BV GR Dr. Gerhard Leitner (rechts). KLAGENFURT-ST. PETER Mitgliederehrung Die PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-St. Peter hat ihre Jahresversammlung abgehalten. Neben der Neuwahl des Vorstandes, bei der die bisherige Vorsitzende Erika Nowak und ihr Team wiedergewählt wurden, stand auch die Ehrung langjähriger Mitglieder auf dem Programm. Sie wurden durch den Bezirksvorsitzenden GR Dr. Gerhard Leitner und Obfrau Erika Nowak geehrt. Für 15 Jahre Mitgliedschaft beim PVÖ: Waltraud Fischer, Maria Gruden, Wilhelm Gruden, Gerlinde Hermann, Sophie Mikei, Sabine Perkonigg, Julie Pöcher; für 20 Jahre: Christine Raunig, Otto Unterweger; für 25 Jahre: Katharina Flössholzer; für 30 Jahre: Maria Lobitzer, Anna Ott; für 35 Jahre: Erna David, Erika Pegrin. Alle Geehrten wurden mit Urkunden und einem Präsent ausgezeichnet. Im Anschluss waren noch alle von der Ortsgruppe zu einem kleinen Imbiss eingeladen. der PVÖ-Ortsgruppe Wölfnitz wurde die äußerst rührige und beliebte Vorsitzende Friederike Ruppnig einstimmig wiedergewählt. Auch die weiteren bisherigen Vorstandsmitglieder erhielten einstimmig das Vertrauen der anwesenden Mitglieder. Ehrengäste der gut besuchten Veranstaltung waren PVÖ-Bezirksvorsitzender Dr. Gerhard Leitner und Gemeinderat Robert Münzer. Einen Höhepunkt der Veranstaltung bildeten die Ehrungen für langjährige und treue Mitgliedschaft beim PVÖ. Die Geehrten erhielten Urkunde, Ehrennadel und Blumensträusse. Besonderen Applaus erhielt Elfriede Kuschnig, die dem PVÖ schon 40 Jahre die Treue hält. WÖLFNITZ Bewährter Vorstand wiedergewählt Bei der Jahreshauptversammlung ANNABICHL Erna Pirker (94) ist seit 55 Jahren Mitglied des PVÖ! Großes Interesse herrscht unter den Mitgliedern der PVÖOrtsgruppe Moosburg, wenn es ums „Schnapsen“ geht. Egal ob zu zweit, zu dritt, oder zu viert – Schnapsen hat immer Saison! So auch beim internen Preisschnapsen, an dem 24 Mitglieder der Ortsgruppe teilnahmen und das an Spannung nichts zu wünschen übrig ließ. Es gewann Adelheid Fischer vor Irmgard Drobiunig und Fritz Rapatz. Für die drei Erstplatzierten des spannenden Turniers gab es natürlich schöne Geschenkkörbe (Foto oben). KLAGENFURT-ANNABICHL Gruppenfoto der geehrten Mitglieder der OG Annabichl mit der Vorsitzenden A. Sonnleitner (2. von links). PVÖ-Mitgliederehrung in Annabichl! WÖLFNITZ Die Mitglieder (von links, vorne) Erika Krendl, Mathilde Moser, Gertrude Karulle und Elfriede Kuschnig mit OGV Ruppnig und BV Dr. Leitner. 46 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Einen Höhepunkt der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-Annabichl bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder. Geehrt wurden für 15 Jahre PVÖ-Mitgliedschaft: Maria Breuer, Grete Koncic, Alois Reichenhauser, Luise Lampel; 20 Jahre: Monika Janesch, Josef Janesch, Lotte Herzog, Maria Fasser, Vitalis Lassnig; 25 Jahre: Hilde Dorfegger, Ernestine Peternell, Annemarie Florian, Maria Kolbitsch, Viktoria Trummer, Cäcilia Schettina, Alfred Kaimbacher, Erika Wolfger; 30 Jahre: Käthe Deifel, Annemarie Sonnleitner (30 Jahre Funktionärin), Anna Wadlin, Gottfrieda Cermak; 55 Jahre: Erna Pirker. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde auch der Vorstand mit der Vorsitzenden A. Sonnleitner einstimmig bestätigt. Die Berichte der Vorsitzenden, der Hauptkassierin und der Kontrolle wurden zustimmend zur Kenntnis genommen. ORTSGRUPPEN/PANORAMA POGGERSDORF Aktive Kegelgruppe! Die Kegelgruppe Poggersdorf 2 hielt Ende Jänner ihre erste Jahreshauptversammlung im Sportzentum Hörtendorf mit 8 KeglerInnen ab. Maximilian Jöri wurde dabei zum Gruppensprecher, Gottfried Wrumnig als Schriftführer sowie Helga Bürger als Kassierin bestellt. Die Gruppe bedankte sich gleichzeitig beim Kegelverband der PVÖ-Pen- sionisten Kärntens, bei Herrn Schnepf als Verantwortlichen im Sportzentrum Hörtendorf und bei Herrn Zechner für die Gastfreundschaft. Ein besonderer Dank wurde auch dem Vorsitzenden der PVÖOrtsgruppe Poggersdorf Johann Leitmann und Bgm. Arnold Marbek für die aktive Unterstützung ausgesprochen. Anmeldungen für KeglerInnen unter der E-Mail-Adresse max. [email protected] oder per Telefon unter 0664/3842716. FERLACH MARIA RAIN Thermenaufenthalt in Laško Bei herrlichem Wetter verbrachten zahlreiche Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Ferlach einen viertägigen Thermenaufenthalt im Hotel „Wellness Park“ in Laško. Unter den 44 Teilnehmern konnte Reiseleiter Walter Ogriz auch Freunde aus anderen Ortsgruppen begrüßen. Beim Relaxen, Schwimmen und bei Spaziergängen in der Umgebung war der Urlaub im Flug vorbei und es mussten wieder die Koffer gepackt werden. BEZIRK klagenfurt-land LUDMANNSDORF Die Kegelgruppe Poggersdorf 2 mit Max und Paula Jöri, Gottfried und Bärbl Wrumnig, Hilde Staudacher, Martha Regner, Helga Bürger und Karl Mandler. POGGERSDORF KÄRNTEN Trauer um Karl Kollmann Vollkommen unerwartet und viel zu früh – im 63. Lebensjahr – ist Karl Kollmann (Foto) verstorben. Der leidenschaftliche Kegler verstarb im Kreise seiner Kegelfreunde. Sie werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Auch die Ortsgruppe des PVÖ trauert um ihr Mitglied. Pensionisten-Ball! Viele Mitglieder und auch zahlreiche Ehrengäste (auf dem Foto oben u. a. die ehemalige Bürgermeisterin Stefanie Quantschnig und Ehrenvorsitzende Maria Stelzl) konnte die Vorsitzende Erika Jakopitsch zum schon traditionellen Pensionisten-Ball der PVÖ-Ortsgruppe Ludmannsdorf begrüßen. LAMBICHL Franziska Brausam ✟ TECHELSBERG Susanne Napetschnig ✟ Die PVÖ-Ortsgruppe Techelsberg trauert um das langjährige Mitglied Susanne Napetschnig (Foto), das im 96. Lebensjahr verstorben ist. Die Ortsgruppe mit dem Vorsitzenden Günter Drobilitsch wird Frau Napetschnig ein ehrendes Gedenken bewahren! FERLACH Die Ehrenvorsitzende der PVÖ-Ortsgruppe Lambichl Franziska Brausam ist nicht mehr. Sie ist im Jänner 2016 plötzlich im 83. Lebensjahr verstorben. Franziska Brausam übernahm Anfang 1989 die Ortsgruppe Lambichl mit 57 Mitgliedern. 20 Jahre führte sie die Ortsgruppe in ihrer unvergleichlichen Art. Legendär waren die Grillparties, die sie über viele Jahre in ihrem Privathaus durchführte. Unermüdlich setzte sie sich für ihre Mitglieder ein. Sie machte Krankenbesuche, Arzt- und auch Amtswege und half überall, wo es notwendig war. Bei der Jahreshauptversammlung im Jänner 2009 legte Frau Brausam schweren Herzens aus gesundheitlichen Gründen die Ortsgruppe Lampichl in jüngere Hände und wurde zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Für ihre langjährige Verbundenheit mit dem Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) erhielt sie das silberne, goldene und diamantene Ehrenzeichen. Die PVÖ-Ortsgruppe Lambichl und alle ihre Freunde werden sie sehr vermissen und Franziska Brausam ein ehrendes Gedenken bewahren. Die zahlreichen Teilnehmer des Laško-Urlaubes aus Ferlach und anderen Ortsgruppen des Bezirkes. M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 47 KÄRNTEN ORTSGRUPPEN BEZIRK klagenfurt-land EBERSTEIN KNAPPENBERG Die Ebersteiner Pensionisten-JubilarInnen in geselliger Runde. Geselliger Heringschmaus! Die PVÖ-Ortsgruppe Knappenberg hat ihre Mitglieder auch heuer wiederum zum traditionellen Heringssalatessen in den Gasthof Giermaier eingeladen. Die Teilnahme war sehr zahlreich (Foto), das Essen köstlich, und auch die Stimmung war bestens. EBERSTEIN MARIA RAIN Schöne Preise beim Schnapserturnier des PVÖ Maria Rain! Treues Mitglied! Friederike Stromberger (im Vordergrund) hält seit 25 Jahren dem PVÖ die Treue. Die Ortsgruppe und auch BV Herbert Mischitz gratulierten der Jubilarin zum Jubiläum! BEZIRK st. veit/glan LUDMANNSDORF Das spannende ZweierSchnapserturnier der PVÖOrtsgruppe Maria Rain zum Jahresausklang 2015 gewann Erich Lagger vor Johann Raunegger und Ignaz Salzmann. Für die schönen Preise wurde Bürgermeister Franz Ragger, für die Organisation des Turniers Heinz Messner gedankt. KLAGENFURT-WAIDMANNSDORF Lustiger Fasching! Einen lustigen Faschingsnachmittag verbrachten die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Klagenfurt-Waidmannsdorf. Über 50 Teilnehmer waren mit tollen Kostümen gekommen und nahmen auch an der Prämierung der schönsten und einfallsreichsten Verkleidungen teil. Die Stimmung war großartig. Gleichzeitig war es eine gelungene Generalprobe für den traditionellen Faschingsdienstag-Umzug im Stadtteil Waidmannsdorf. 48 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Jubilarehrung! Die PVÖ-Ortsgruppe Eberstein ehrte im Rahmen einer Feierstunde im Gasthof Kanz in St. Walpurgen alle Mitglieder ab den 70. Lebensjahr, die im abgelaufenen Jahr einen runden Geburtstag gefeiert haben. Die Veranstaltung ist schon zur Tradition geworden und findet bei den Mitgliedern großen Anklang. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen nicht alle JubilarInnen teilnehmen, darunter Franz Rems (90 ) und Maria Lobnig (80). Dabei waren Josef Klatzer, Serafine Drobesch, Margarethe Gratzer (alle 85). Alle Teilnehmer unterhielten sich großartig beim geselligen Beisammensein. GRADES Schöne Abschlussfeier Im Gasthof Knafl fand die Abschlussfeier der PVÖ-Ortsgruppe Grades statt. Obfrau Sophie Holzer konnte dazu den Bezirksobmann Karl Bodner sowie Pfarrer Mag. Bernard Grabobsky begrüßen. Beide überbrachten schöne Grußworte und Wünsche. Obfrau Sophie Holzer brachte einige besinnliche Gedichte zum Vortrag. Eine große Überraschung lieferte der Chor der Volksschule Grades unter der Leitung von Direktorin Monika Lehnert und Lehrerin Jutta Unterweger, mit einem Programm vom Allerbesten (Gesangsstücke, instrumentale Solostücke und Gedichte u.s.w.). Ein Beweis, wie wichtig eine Schule für kulturelle Anlässe in einer Ortschaft wie Grades ist. Obfrau Sophie Holzer bedankte sich bei den Lehrpersonen und Schülern auf das herzlichste und die Schüler überreichten noch selbst gemachte Geschenke an die Besucher. KÄRNTEN ORTSGRUPPEN ST. VEIT/GLAN GLÖDNITZ/ALTENMARKT Feierstunde der St. Veiter PVÖ-PensionistInnen im Hof des Rathauses. ST. VEIT/GLAN Feiern und Reisen Die St. Veiter PVÖ-PensionistInnen mit ihrer Vorsitzenden Erika Plangger beschlossen das Jahr 2015 mit einer gelungenen Feierstunde im Hof des Rathauses. Rund 200 Mitglieder waren der Einladung zur in jeder Hinsicht genussvollen Feierstunde gefolgt. Neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken wurde auch Kultur geboten. Der St. Veiter Singkreis unter der Leitung von Elfriede Tremschnig und Schülerinnen der Norbert Astner-Musikschule gestalteten einen wunderschönen Nachmittag. Moderiert wurde die gelungene Veranstaltung vom bewährten Moderator Werner E. Ressmann. In der Vorweihnachtszeit unternahmen zahlreiche Mitglieder der Ortsgruppe auch eine erlebnisreiche Reise zum Christkindlmarkt in Hallein und zu den Parkanlagen des Schlosses Hellbrunn. Besonders Hellbrunn, bezaubernd dekoriert, gefiel den Teilnehmern der Reise be- BEZIRK st. veit/glan sonders gut. In der Ortsgruppe wurden auch hohe Geburtstage einiger Mitglieder gefeiert: Anton Kaiser und Maria Glabutschnig (beide 90 Jahre), Heinrich Dorn und Lotte Krawagna (beide 89), Karl Zimmermann (84), Waltraud Jaritz und Linus Lister (beide 80). Auch die UG gratuliert. GLÖDNITZ/ALTENMARKT Treue Mitglieder, gesellige Veranstaltungen! Eine gelungene Veranstaltung war Die Veranstaltungen der Glödnitzer PVÖ-Pensionisten sind gut besucht. die Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Glödnitz/Altenmarkt. Neben vielen Mitgliedern konnten dazu auch PVÖ-Bezirksvorsitzender Karl Bodner und Bürgermeister Hans Fugger begrüßt werden. Höhepunkte waren zahlreiche Ehrungen treuer Mitglieder und ein gutes Essen, zu dem die Mitglieder von der Ortsgruppe eingeladen waren. Die Jubilare sind: Elfriede Alesch, Angela Stromberger, Maria Reiner, Klaus Hochsteiner, Heidi Hochsteiner, Ernst Flatschacher, Irmi Müller, Isabella Pegrin, Elsa Lagler, Heinz Untersteiner, Johanna Weinzierl, Ingeborg Weinzierl. Auch ein Wunsch wurde geäußert: Glödnitz/Altenmarkt braucht dringend betreute Wohnungen, damit ältere Gemeindebürger in ihrer gewohnten Umgebung bleiben können. Zum Jahresausklang 2015 veranstaltete die PVÖ-Ortsgruppe auch eine schöne Weihnachtsfeier mit 40 Mitgliedern. Beim Schätzspiel hat hat Gertrude Lerchbaumer gewonnen. Ein Hoch! ALTHOFEN ST. VEIT/GLAN Treffen zu Dreikönig! Dieses Treffen hat schon Tradition: PVÖ-Bezirksvorsitzender Karl Bodner lud auch heuer zu Dreikönig wieder Alt-Landessekretär Franz Poganitsch und UG-Redakteur Ivan Lukan nach St. Veit zu einem Treffen ein. Diesmal in den „Autohof“, wo Chefkoch Gerhard Auer für das leibliche Wohl seiner Gäste sorgte. Franz Wietinger vollendete sein 85. Lebensjahr. Im Namen der PVÖ-Ortsgruppe gratulierte ObmannStellvertreter Karl Reinegger mit einem Präsent. GLÖDNITZ Gertrude Lerchbaumer war Gewinnerin beim Schätzspiel. LIEBENFELS Bronze für Liebenfels! Am Weißensee fand das 1. Eisstockturnier nach Alt-Weißenseer Art statt. Unter neun Mannschaften errangen die Eisstockschützen aus Liebenfels (Foto) den hervorragenden 3. Platz. Den Sieg holte sich die Moarschaft Spittal-Stadt vor Döbriach 1. Das Turnier soll nunmehr jedes Jahr stattfinden. M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 49 Herzlichen Glückwunsch! „Unsere Generation< gratuliert zum Jubiläum! FRIESACH 85 Jahre! Grete Vorreiter ist 85! Der Vorstand der PVÖOrtsgruppe gratulierte mit einem Präsent. ST. SALVATOR MITTLERN 80. Geburtstag! Im Kreise ihrer Familie feierte das langjährige PVÖ-Mitglied Genovefa Fritz seinen 80. Geburtstag! Eine starke Abordnung der PVÖ-Ortsgruppe überbrachte mit besten Wünschen einen Geschenkkorb. ST. GEORGEN/LAV. 85. Geburtstag! Thomas Wagner sen. feierte seinen 85. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Vorsitzende Susanne Krampl und Schriftführerin Maria Findenig. EBENTHAL 80. Geburtstag! Stefanie Bricman ist 80! Der Jubilarin gratulierten für die PVÖOrtgruppe Mittlern der Vorsitzende Josef Pfeifer und Betreuerin Susi Leber. ALTHOFEN Ein Hoch! Sula Kozar feierte ihren 75. Geburtstag. Obmann Günther Voith und Reinhard Wagner (beide PVÖ) und Erich Sablatnig (Gemeinde) gratulierten. 60. Hochzeitstag! Brigitte und Franz Vidreis feierten ihren 60. Hochzeitstag. Noch viele gemeinsame Jahre wünscht die Ortsgruppe des PVÖ mit ihren Mitgliedern. Alles Gute! MARIA RAIN Ein Hoch! Adolf Avar feierte seinen 75. Geburtstag. Für die PVÖ-Ortsgruppe gratulierten Resi Petschauer und Anna-Maria Messner mit einem Präsent. ETTENDORF 80. Geburtstag! Christine Riegler beging ihren 80. Geburtstag. OGV Maximilian Riegler mit Betreuer Herbert Steiner sowie GR Andreas Riegler gratulierten. 50 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 KLAGENFURT LIEBENFELS 85! Renate Leitner ist 85! Vorsitzender Bernhard Tschernitz und sein Team gratulierten herzlichst. Theresia Naraunig feierte ihren 75. Geburtstag. Vorsitzende Marlene Wegscheider gratulierte im Namen der PVÖ-Ortsgruppe Welzenegg recht herzlich. ALTHOFEN 80. Geburtstag! Silvester Krametter (links) feierte seinen 80. Geburtstag. Die Ortsgruppe des PVÖ stellte sich mit den besten Glückwünschen beim Jubilar ein. UNTERMITTERDORF 80. Geburtstag! Das langjährige PVÖ-Mitglied Theresia Zarre (2. von rechts) ist 80! Kassier Paul Stern, Ehemann Rudolf, Bgm. Rudolf Skorjanz und OGV-Stv. Johann Kropp gratulierten der Jubilarin mit einem Präsent. ST. GEORGEN/LAV. 93 Jahre! Karl Markut sen. wurde zum 93. Geburtstag von der Vorsitzenden Susanne Krampl und deren Stellvertreterin Christa Neidhart herzlich gratuliert. KLAGENFURT KNAPPENBERG 85. Geburtstag! Das langjährige Mitglied Christine Schrott feierte im Kreise der PVÖ-Ortsgruppe St. Ruprecht seinen 85. Geburtstag. Alles Gute und viel Gesundheit! 96. Geburtstag! Julia Walk (Bildmitte) feierte ihren 96. Geburtstag. Susi Priesse und Heidi Hofgärtner gratulierten im Namen der gesamten PVÖ-Ortsgruppe. Herzlichen Glückwunsch! „Unsere Generation< gratuliert zum Jubiläum! 90 Jahre! Das treue Mitglied Ida Hausharter feierte seinen 90. Geburtstag. Der Jubilarin gratulierten Bgm. Kronlechner und PVÖ-Vorsitzender Kernmayer. ALTHOFEN 85. Geburtstag! Agnes Wolfger feierte ihren 85. Geburtstag. Eine Abordnung der PVÖ-Ortsgruppe gratulierte dem langjährigen Mitglied mit einem Geschenkkorb. ST. SALVATOR ST. MARGARETHEN/LAV. Diamantene Hochzeit! Theresia und Albin Hacker feierten das Jubiläum der diamantenen Hochzeit. PVÖ-Vorsitzender Herbert Stückler gratulierte herzlichst. 93 Jahre! Das langjährige Mitglied Thomas Sarny feierte seinen 93. Geburtstag! Schriftführerin Resi Aichwalder gratulierte im Namen der PVÖ-Ortsgruppe. KLAGENFURT VIKTRING KÖTTMANNSDORF 85 Jahre! In der OG Waidmannsdorf feierte das treue Mitglied Agnes Feldner seinen 85. Geburtstag. Vorsitzende Gertraud Marhl und Hans Lexe gratulierten. 85. Geburtstag! Ihren 85. Geburtstag feierte Christine Schneider aus St. Margareten. OGV Anton Waldhauser gratulierte der rüstigen Jubilarin recht herzlich. Alles Gute! Maria Mochar (Mitte) feierte ihren 80. Geburtstag. PVÖ-Vorsitzende Pippenbach, Susi Frantar, Vzbgm. Alois Lach (hinten), sowie Bgm. Thomas Krainz gratulierten. VIKTRING 90! Das langjährige ST. PRIMUS/JAUNTAL aktiv mitarbeitende Mitglied Maria Blaskovic ist 90. Herzliche Gratulation des PVÖ! KRAPPFELD 80 Jahre! Agnes Oberberger feierte ihren 80. Geburtstag. Vorsitzende Justina Meiser und Stv. Alois Hatzenbichler überbrachten die besten Glückwünsche des PVÖ. M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 51 91 Jahre! Seinen 91. Geburtstag feierte das langjährige PVÖ-Mitglied Albin Doujak. Vorsitzender Sepp Gamsler und Subkassierin Greti Trieb gratulierten. ST. STEFAN/LAV. 90. Geburtstag! Das Mitglied Johann Karrer ist 90! Vorsitzender Horst Tripolt und Mitgliederbetreuer Michael Streit gratulierten im Namen des PVÖ. FERLACH GLOBASNITZ 90. Geburtstag! Anna Elbe vollendete das 90. Lebensjahr. Obmann Karl Riedel, Kassierin Renate Skuk und BV Hubert Tomasch gratulierten für den PVÖ. Herzlichen Glückwunsch! „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum! 80! Das treue KÖTTMANNSDORF PVÖ-Mitglied Maria Mochar feierte den 80. Geburtstag. Die PVÖ-Ortsgruppe und Bgm. Thomas Krainz gratulierten. Ein Hoch! Frieda Miklautz aus Tschachoritsch feierte ihren 75. Geburtstag. Vorsitzender Anton Waldhauser gratuliert im Namen der PVÖ-Mitglieder. ST. PRIMUS/JAUNTAL EBENTHAL Kreise der Familie und des PVÖ ihren 75. Geburtstag. OGV Günther Voith, Reinhard Wagner sowie Erich Sablatnig gratulierten. 90 Jahre! Das langjährige Mitglied Tonc Tschelesnig feierte seinen 90. Geburtstag. Dem Künstler, Musikanten und Bergfex alles Gute auch von der PVÖ-Ortsgruppe! MARIA SAAL KÖTTMANNSDORF Alles Gute! Christine Azbe feierte im FEISTRITZ/ROS. 92. Geburtstag! Thomas Rieplitsch aus Göriach (am Foto mit seiner Schwester Maria – 88 Jahre) ist 92! PVÖ-Obmann Anton Waldhauser gratulierte. Alles Gute! Auguste und Erwin Lau- bichler feierten den 90. bzw. 89. Geburtstag. OGV Anton Bauer gratulierte den langjährigen Mitgliedern namens des PVÖ. 90 Jahre! Josefine Sawtschyn feierte ihren 90. Geburtstag. OG-Vorsitzende Friederike Koschlak und BV Bezirksvorsitzender Hubert Tomasch gratulierten. PREITENEGG 90! Elisabeth BAD EISENKAPPEL 52 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Monsberger ist 90! PVÖ-Vorsitzender Vzbgm. Rochus Münzer gratulierte. PREITENEGG 86! Maria Münzer feierte ihren 86. Geburtstag. PVÖObmann Rochus Münzer gratulierte. FERLACH 93! Ihren 93. Geburtstag feierte das PVÖ-Mitglied Agnes Lukas. Der Jubilarin gratulierten OG-Vorsitzender Sepp Gamsler und Subkassierin Theresia Kassmannhuber. KÄRNTEN ORTSGRUPPEN BEZIRK völkermarkt BAD EISENKAPPEL Die PVÖ-PensionistInnen der Ortsgruppe St. Primus im Jauntal vor der Eingangspforte der Wallfahrtskirche in Mariazell in der Steiermark. Aktive Kegelrunde! Jeden Donnerstag treffen einander die Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Bad Eisenkappel im Gasthaus Kovač in Ebriach zum Kegeln. Im Sommer wird auf der Naturkegelbahn, im Winter im Gasthaus „russisch“ gekegelt. Florian Miklau, „Chef“ der Kegelrunde, würde sich über weitere Interessierte freuen. ST. PRIMUS/JAUNTAL ST. PRIMUS/JAUNTAL Erfolgsbilanz 2015 Die PVÖ-Ortsgruppe St. Primus im Jauntal konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken. 18 verschiedenste und bestens besuchte Veranstaltungen sind eine stolze Bilanz. Den Auftakt bildete die Jahresversammlung mit über 50 Mitgliedern. Es folgte der traditionelle PVÖ-Faschingsball im Gasthof Picej, den erfreulicherweise auch viele Mitglieder aus den benachbarten PVÖOrtsorganisationen besuchten. Im März, Juni und November fanden im Klubraum der PVÖ-Pensionisten in der Volksschule St. Primus Geburtstagsfeiern für die Mitglieder statt. Einen wunderschönen Halbtagesausflug auf den Affenberg/Landskron mit Führung durch das Gehege gab es im April ehe im Mai die überaus gelungene Muttertags- und Vatertagsfeier beim „Kirchenwirt“ in St. Kanzian stattfand. Über 80 Mitglieder sowie Bürgermeister Thomas Krainz und Seniorenbeauftragter Vzbgm. Dir. i. R. Alois Lach (als Festredner) nahmen daran teil. Im Juni unternahm die Ortsgruppe bei herrlichem Wetter einen Ganztages-Wallfahrtsausflug mit Festgottesdienst nach Mariazell. Regen Besuch der Nachbarorganisationen gab es beim Grillfest im August in „Tonis Moskitobar“ am Turnersee. Der zweite Ganztagesausflug führte im September zur Kölnbreinsperre im Maltatal. Beim Halbtagesausflug im Oktober ins Granitztal wurde der Hof der EUAbgeordneten Elisabeth Köstinger und im Anschluss im Lavanthaus die Sonderausstellung von Christine Lavant aus Anlass der 100. Wiederkehr ihres Geburtstags besucht. Einige Mitglieder beteiligten sich auch an der Überraschungsfahrt der Ortsgruppe St. Kanzian nach Umag. Die traditionelle Weihnachtsfeier mit dem obligaten Weihnachtsbasar fand diesmal im Gasthof „Eckwirt“ statt. Die Feier wurde vom Pensionistenchor Eisenkappel, den Schülerinnen und Schülern der Volksschule St. Primus umrahmt. Festansprachen hielten BV-Stellvertreter Jakob Kodal, GV Bernadette Kresnik und Vzbgm. und Seniorenbeauftragter Alois Lach. Mit einem Dankgottesdienst, zelebriert von Mag. Hanzi Rosenzopf, und einem geselligen Beisammensein bei Speis und Trank wurde das arbeitsreiche Jahr, in dem es auch fünf Vorstandssitzungen gab und kranke Mitglieder regelmäßig besucht wurden, abgeschlossen. Die Vorsitzende Pippenbach dankte ihrem gesamten Team für die rege Mitarbeit zum Wohle der Pensionisten-Ortsgruppe. BAD EISENKAPPEL Die Eisenkappler PVÖ-Kegelrunde freut sich auf neue Mitglieder. VÖLKERMARKT Geselliger PVÖ-Bezirksball! Der traditionelle Ball der PVÖ-PensionistInnen in der Neuen Burg in Völkermarkt war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter den vielen Ballgästen konnte Bezirksvorsitzender Hubert Tomasch auch viel Prominenz begrüßen. An der Spitze PVÖ-Landesvorsitzenden Siegfried Penz, LH-Stellvertreterin Dr. Gaby Schaunig, 2. Landtagspräsidenten Rudolf Schober, Bürgermeister Valentin Blaschitz und viele weitere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Musikalisch umrahmt wurde der Ball vom „Duo Hans und Franz“ und auch für das leibliche Wohl der Ballgäste war bestens gesorgt. Ehrungen von PVÖ-Mitgliedern! KLEIN ST. VEIT Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Klein St. Veit wurden zahlreiche langjährige Mitglieder und Funktionäre für ihre Treue zum PVÖ bzw. für ihre Mitarbeit in der Ortsgruppe ausgezeichnet. Vorsitzender Gerhard Goj und sein Team wurden bei den Neuwahlen des Vorstandes mit absoluter Mehrheit bestätigt. Nach Referaten von Bürgermeister Valentin Blaschitz und PVÖBezirksvorsitzenden Hubert Tomasch klang die Veranstaltung aus. M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 53 KÄRNTEN ORTSGRUPPEN BEZIRK völkermarkt ST. KANZIAN HAIMBURG Das Präsidium der OG St. Kanzian mit Obmann Johann Skruba bei der Jahreshauptversammlung. Rechts: Bgm. Krainz und Vzbgm. Dir. Lach. ST. KANZIAN Eindrucksvolle Bilanz Zur Jahreshauptversammlung der PVÖOrtsgruppe St. Kanzian am Klopeiner See konnte der Vorsitzende Johann Skruba 103 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeister Thomas Krainz, Vizebürgermeister und Seniorenbeauftragten Alois Lach, Altbürgermeister Dr. Albert Holzer, Vizebürgermeister OSR. a.D. Kunibert Sourij sowie den stellvertretenden PVÖ-Bezirksvorsitzenden Hans Rettl begrüßen. Die Ortsgruppe zählt heute stolze 340 Mitglieder und ist somit die zweitstärkste Ortsgruppe im Bezirk Völkermarkt! Die PVÖ Ortsgruppe St. Kanzian war im abgelaufenen Vereinsjahr überaus aktiv. Unter anderem wurden zwölf gelungene Geburtstagsfeiern im Klubraum Millennium veranstaltet, wobei „runde“ und „halbrunde“ Geburtstage besonders gefeiert werden. Ältere und kranke Mitglieder wurden zu Hause besucht. Im Jänner besuchten 40 Mitglieder den traditionellen PVÖ-Bezirksball in der Neuen Burg in Völkermarkt, bei dem die Musiker Hansi und Franz zum ersten Mal aufspielten. Über 80 Mitglieder nahmen an der SPÖ-Jahresversammlung teil und 45 Mitglieder beteiligten sich an der Wenatexfahrt nach Salzburg. Im Feber folgten 30 Mitglieder der „Narrisch guat“-Einladung des SK Kühnsdorf und auch die RosenmontagFaschingsparty war sehr gut besucht. Die Jahresversammlung rundete das Feber-Programm ab. Im März standen der „Wellness Park Laško“ und eine Bildungsreise nach Rumänien auf dem Programm. Unvergessliche Tage verbrachten 25 Mitglieder mit anderen Ortsgruppen bei der Hitreise nach Ungarn. Den Mutterund Vatertag feierten zum zweiten Mal rund 180 Mitglieder bei der Familie Jernej (Gasthof Mochoritsch) in Rü- ckersdorf und 34 Mitglieder nahmen am Landeswandertag des PVÖ in Feffernitz teil. Mehr als 300 Besucher waren im Juni 2015 beim Jubiläumsfest der PVÖ-Ortsgruppe dabei. Weitere Höhepunkte des Sommers waren einige Badetage in Portorož und eine Wanderung ab der Eisenkapplerhütte auf den Obir. Ein schönes Erlebnis war für 69 Mitglieder auch der Tagesausflug mit Schiffsfahrt auf dem Wörthersee und zum Pyramidenkogel. Rund 150 Personen folgten der Einladung zum Straßenfest und an der „Fahrt ins Blaue“ nach Birkfeld in die Heimat der Edlseer waren es 95. Im September fand mit der „Schatzkiste“ Wilhelm Wührer eine Produkt-Informationsveranstaltung statt. Sehr viele Mitglieder beteiligten sich auch am Familien- und Seniorenwandertag von Unterburg nach Buchbrunn. Die Überraschungsfahrt im November nach Umag war für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis. Anfang Dezember fand wieder die obligate Nikolofeier im Clubraum des Millennium statt ehe das Jahr 2015 mit der Weihnachtsfeier im K3 und der Silvesterparty im Clubraum Millennium seinen Ausklang fand. Sehr erfolgreich agierten unter der Leitung der PVÖ-Bezirkssportreferentin Maria Steindorfer auch die Kegler – sowohl bei den Bezirks- wie auch bei den Landesmeisterschaften des PVÖ. Erwähnt werden muss auch noch der überaus aktive Sparverein der PVÖPensionistInnen. Gut besuchte Hauptversammlung! Zur sehr gut besuchten Jahresversammlung der PVÖ-Ortsgruppe Haimburg konnte Vorsitzender Franz Krainz neben vielen Mitgliedern (Foto) auch Bürgermeister Valentin Blaschitz und PVÖ-Bezirksvorsitzenden Hubert Tomasch begrüßen. Nach den Berichten des Vorsitzenden, der Kassierin, der Kassenkontrolle sowie den Grußworten der Ehrengäste bildeten die Ehrungen langjähriger Mitglieder einen weiteren Höhepunkt. Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung waren alle Anwesenden zu einem kleinen Imbiss eingeladen. GRIFFEN Von links: Vorsitzender Ferdinand Dobrounig, PVÖ-LS Bgm. Arnold Marbek, GV Ferdinand Höfferer und Anni Abraham im Kreise der geehrten Mitglieder der PVÖ-Ortsgruppe Griffen. GRIFFEN Hauptversammlung mit Mitgliederehrungen Die Jahreshauptversammlung der PVÖOrtsgruppe Griffen fand im Gasthof Kropf statt. Neben vielen Mitgliedern konnte Vorsitzender Ferdinand Dobrounig auch PVÖ-Landessektär Bgm. Arnold Marbek als Referenten begrüßen. Die gesangliche Umrahmung der Veranstaltung besorgte der Pensionistenchor Griffen. Einen Höhepunkt der Versammlung bildete die Mitgliederehrung, in deren Rahmen sich Vorsitzender Dobrounig bei zwölf JubilarInnen für deren langjährige Treue zum PVÖ bedankte. Geehrt wurden: 15 Jahre – Josef Pirker, Margareta Dreier, Josefine Meritschnig, Margarethe Theuermann, Margarethe Lingitz; 20 Jahre – Kaspar Sadnik, Friederike Edelmann; 25 Jahre – Elisabeth Mike, Ferdinand Dobrounig; 30 Jahre – Agnes Blaschitz, Gislinde Vidounig; 35 Jahre – Maria Fuiko. Landeswandertag 4.6.16 in St. Johann/Ros.! ST. KANZIAN Die Jahreshauptversammlung der OG St. Kanzian war sehr gut besucht. 54 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Der diesjährige Landeswandertag des PVÖ-Kärnten findet am Samstag, dem 4. Juni in St. Johann in Rosental statt. Den Teilnehmern werden eine kürzere und eine längere Wanderroute im Bereich der Drau-Auen zur Auswahl stehen. 80 Jahre! GRIFFEN 80 Jahre! Maria Pototschnig vollendete ihr 80. Lebensjahr. Für die PVÖ-Ortsgruppe gratulierten Ferdi Dobrounig, Anna-Maria Abraham und Antoniette Labak. REICHENFELS Albin Dohr (am Bild mit Gattin Antonia) feierte seinen 80. Geburtstag. Vorsitzender Konrad Bojer gratuliert dem Jubilar im Namen des PVÖ. FRIESACH 90. Geburtstag! Maria Hochsteiner vollendete ihr 90. Lebensjahr. PVÖVorsitzender Willi Schönfelder und Elisabeth Glabatsch gratulierten für den PVÖ. Herzlichen Glückwunsch! „Unsere Generation“ gratuliert zum Jubiläum! REICHENFELS 90 Jahre! Die Ehrenobfrau der PVÖ-Ortsgruppe Valentine Staubmann vollendete ihr 90. Lebensjahr. Vorsitzender Konrad Bojer stellte sich mit einem Präsent des PVÖ ein. MARIA ROJACH NEUHAUS 2x Hoch! Stefan und Agnes Maurel feierten den 70er. PVÖ-Obmann Ambors Jeuschnigger, Kassier Günter Weiß, die Vorstandsmitglieder Sophie Tratter, Gerlinde Szabo und Bgm. Gerhard Visotschnig gratulierten. FRIESACH ST. PETER/WA. Alles Gute! Richard Mick feierte seinen 80. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten herzlichst der PVÖ-Vorsitzende Willi Schönfelder und Emi Bergner. Alles Gute! Maria Semeja feierte einen runden Geburtstag. Eine Abordnung der PVÖ-Pensionisten wünschte der Jubilarin alles Gute und viel Gesundheit. 85 Jahre! Das langjährige Mitglied Veronika Willeit feierte seinen 85. Geburtstag. Die PVÖ-Ortsgruppe mit Obfrau Anna Primus gratulierten im Rahmen einer kleinen Feier. ALTHOFEN 80 Jahre! Josefine Ehrenreich vollendete ihr 80. Lebensjahr. Subkassier Gebhart Schönfelder gratulierte für die PVÖPensionisten mit einem Geschenkkorb. 80 Jahre! Die Ortsgruppe Maria Rain gratulierte Josefine Plantau zum 80. Geburtstag. Elfi Oppelmayer stellte sich bei der Jubilarin mit einem Präsent ein. ALTHOFEN MARIA RAIN 80. Geburtstag! Karla Lutschaunig feierte ihren 80. Geburtstag. Eine Abordnung der PVÖ-Pensionisten wünschte alles Gute und noch viele gesunde Jahre. MARIA RAIN 88 Jahre! Bei der Jahresversammlung wurde Maria Stinger zum 88. Geburtstag gratuliert. Gesundheit, Glück und noch viele Tagesausflüge mit dem PVÖ! M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 55 KÄRNTEN ORTSGRUPPEN BEZIRK völkermarkt GRIFFEN EITWEG Chorleiterin jubilierte! Seit nunmehr bereits 15 Jahren leitet Marianne Hauser den Pensionistenchor Griffen. Zum Jubiläum gratulierten ihr neben Bürgermeister ÖR Josef Müller auch die stellvertretende PVÖ-Bezirksvorsitzende Gerhild Petritz, Ortsgruppen-Vorsitzender Ferdi Dobrounig und natürlich alle Sänger mit Obfrau Helene Hierzenberger. Alle bedankten sich bei Frau Hauser für die langjährige und professionelle Betreuung als Chorleiterin. ST. PETER/WALLERSBERG PVÖ-Fetzenball 2016 Die PVÖ-Ortsgruppe St. Peter am Wallersberg lud – ganz im Sinne der verstorbenen Obfrau Christine Bierbaumer – zum unterhaltsamen Fetzenball im Gasthaus „Schlosswirt“. Auch heuer gab es wieder tolle und lustige Masken zu bewundern und jede Maske wurde auch mit einem Preis belohnt. Schöne Preise konnten auch beim Glückshafen gewon- „Hunderter“ in Eitweg! In der PVÖ-Ortsgruppe EitwegGemmersdorf gab es eine große Geburtstagsfeier mit 15 Geburtstagskindern – darunter auch den 100. Geburtstag von Constanzia Pachoinig. Vorsitzender Dieter Hacker gratulierte Frau Pachoinig und allen anderen Jubilarinnen und Jubilaren auf das herzlichste und wünschte allen noch viele Jahre, Glück und Gesundheit. Alle waren auch zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Auf dem Foto (von links) Constanzia Pachoinig (100), Karl Hasenbichler (80), Erna Gutschi (90) und PVÖ-Obmann Dieter Hacker. nen werden. Für beste Stimmung unter den Besuchern sorgte der beliebte Musikant Anton Kräuter. Die stellvertretende Obfrau Hilde Petritz konnte zu der sehr gelungenen Veranstaltung Abordnungen aus den PVÖ-Ortsgruppen Klein St. Veit, Bad Eisenkappel, Haimburg, Völkermarkt, St. Kanzian, Ruden, St. Primus und auch aus Poggersdorf begüßen. Auch eine Abordnung der Faschingsgilde St. Peter am Wallersberg war gekommen. PVÖ Kärnten im Internet www.pvoe-kaernten.at LAVAMÜND Die Jänner-Geburtstagskinder von Lavamünd mit OGV Franz Klautzer. GRIFFEN LAVAMÜND Hubert Scherzer ✟ Die Griffener PVÖ-Pensionisten trauern um Hubert Scherzer (Foto). Scherzer war aktiver Sänger und auch Chorleiter-Stellvertreter des Pensionistenchores. Legendär waren seine Lesungen bei Feiern und seine Solo-Gesangseinlagen beim Pensionistenchor. BEZIRK wolfsberg LAVAMÜND Geburtstagsehrung von PVÖ-Mitgliedern in Lavamünd im Jahr 2015. 56 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 Zahlreiche Jubilarehrungen Mit der gemeinsamen Ehrung von Geburtstagsjubilaren klang das Jahr 2015 in der PVÖ-Ortsgruppe Lavamünd gesellig aus. Zur Feier im vereinseigenen Klublokal konnte Vorsitzender Franz Klautzer neben den Geehrten auch die Vorstandsmitglieder und viele Mitgliedern begrüßen. Die Geburtstagsfeier für die JännerJubilare war eine schöne Veranstaltung. Vom Vorsitzenden Franz Klautzer wurden Agnes Melcher (93), Pauline Plimon und Josefine Willibald (beide 82) besonders geehrt. Franziska Streit (91) und Paula Russ (92) wurden im Heim besucht und von den Subkassieren Präsente überreicht. ORTSGRUPPEN/INSERAT KÄRNTEN BEZIRK wolfsberg FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD ST. STEFAN/LAV. Hofübergabe beim PVÖ! Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des PVÖ Frantschach-St. Gertraud kam es zum Wechsel an der Spitze der Ortsgruppe. Nachdem Hans Tatschl seinen letzten umfangreichen Rechenschaftsbericht über die vielen Aktivitäten seiner zehnjährigen Obmannschaft erstattet hatte, wurde Melitta Müller einstimmig zu seiner Nachfolgerin gewählt. Die neue Vorsitzende hatte zum Jahreswechsel ihre Funktion als 1. Vizebürgermeisterin zurückgelegt. Dem scheidenden Obmann Hans Tatschl wurde herzlichst gedankt. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste, unter ihnen PVÖ-Landesvorsitzender Ltg.-Präsident a.D. Siegfried Penz, PVÖ-Bezirksvorsitzender Werner Miklautz, Bgm. Günther Vallant, Gemeindevorstand Martin Schilcher und weitere Gemeinderäte, wurden auch zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum PVÖ mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. Wir gratulieren! In der Ortsgruppe St. Stefan/Lav. gab es in den letzten Monaten auch zahlreiche hohe Geburtstage zu feiern. Die Geburtstagskinder wurden jeweils von den zuständigen MitgliedsbetreuerInnen und zum Teil auch vom Vorsitzenden besucht und mit Präsenten bedacht. Elisabeth Gutschi (95 Jahre) Franz Perchtaler (92), Hildegard Schifferl, Hilde Zoder (91), Franz Inkret (leider wenige Tage später verstorben), Johann Karrer, Stefanie Krobath, Stefanie Schratter, Dorothea Schwaiger (alle 90), Karl Knauder, Walter Tiefenbacher, Maria Wildberger (85), Christine Flaggl, Franz Klary, Hubert Lippitz, Hermine Lube (80), Michaela Hauser, Erich Käfer, Siegfried Speidel, Albert Timmerer (75), Viktoria Speidel, Christine Streit (beide 70 Jahre). FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD Hofübergabe in der PVÖ-Ortsgruppe Frantschach-St. Gertraud. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD Einen Höhepunkt bildete auch die Ehrung langjähriger Mitglieder. PVÖ Kärnten im Internet www.pvoe-kaernten.at M Ä R Z 2 0 1 6 U N S E R E G E N E R A T I O N 57 Urlaubskegeln Poreč Hotel Albatros **** (Landeskategorie) mit neu renovierter Kegelbahn… (ca. 5 min. vom Hotel entfernt!) Unterbringung: Unser Hotel Albatros**** befindet sich in der Ferienanlage Zelena Laguna, nur 5 km südlich von Poreč. Das Hotel ist von gepflegter mediterraner Landschaft umgeben und nur wenige Schritte vom Strand entfernt. Die eleganten Zimmer sind alle mit Bad oder Dusche/WC, Telefon, Sat-TV, Minibar, Safe und teilweise mit Balkon ausgestattet. 1. Preis: E 500,– 2. Preis: E 300,– 3. Preis: E 150,– 4. – 10. Preis: E 100,– NEUE REGELUNG: 15 VOLLE UND 15 ABRÄUMEN Hitreise Insel Mainau Tag 1: Anreise mit dem Bus in den Bregenzerwald. Sie wohnen in einem guten 3* Hotel. Begrüßungstrunk und Abendessen. Tag 2: Ganztagesausflug zur Insel Mainau inkl. Reiseleitung. Rückfahrt entlang des Schweizer Bodenseeufers. Abendessen im Hotel. Tag 3: Ganztagesausflug in den Kanton Schaffhausen. Stadtbummel in Stein am Rhein, danach Möglichkeit einer Rheinschifffahrt nach Schaffhausen (nur gegen Voranmeldung – noch nicht im Preis inkludiert ca. e 22,– p.P.) – oder Busfahrt nach Schaffhausen – dort Besichtigung der Altstadt mit ihren zahlreichen Renaissancegebäuden. Rückfahrt ins Hotel – Abendessen. ODER 2. Variante: Ganztagesausflug St. Gallen und Appenzell. Tag 4: Nach dem Frühstück Heimreise nach Kärnten, bei Schönwetter ein weiterer Höhepunkt – die Silvretta Hochalpenstraße. bzw. Tag 4: Zusätzlicher Ausflug – Schweizer Seen oder Walsertal inkl. Reiseleitung – Abendessen im Hotel / Nächtigung Tag 5: Nach dem Frühstück Heimreise nach Kärnten, bei Schönwetter ein weiterer Höhepunkt – die Silvretta Hochalpenstraße. Olimia Hotel Breza**** (Landeskategorie) Termine, Preise und Anmeldungen: 28.04. – 03.05.2016, 6 Tage, 5 x VP BO Hermagor / Herr Hubmann, 0650/834 36 10 08.05. – 13.05.2016, 6 Tage, 5 x VP OG Bleiberg / Frau Köchl, 04244/2527 und OG Kreuth / Herr Sturm, 0664/153 74 55, 04244/2666 13.05. – 18.05.2016, 6 Tage, 5 x VP OG St. Kanzian / Frau Steindorfer, 0660/75 97 977 und OG Althofen / Herr Zechner, 0676/613 90 44 18.05. – 23.05.2016, 6 Tage, 5 x VP OG Wolfsberg / Herr Hacker, 0699/190 45 952 23.05. – 29.05.2016, 7 Tage, 6 x VP BO Spittal / Frau Wappis, 04762/39 37 e 379,e 379,e 379,e 405,e 465,- Einbettzimmerzuschlag: ? 13,– pro Nacht! Termine, Preise und Anmeldungen: 09.05. – 12.05.2016, 4 Tage, 3 x HP BO Spittal / Bezirksleitung, 04762/3937 OG Bleiburg / Herr Gerdey, 0664/87 20 566 17.05. – 20.05.2016, 4 Tage, 3 x HP OG Wertschach / Herr Tschabuschnig, 0650/63 33 136, 04256/22 81 OG Ledenitzen / Herr Kopeinig, 0681/20 42 95 87 OG Friesach / Herr Schönfelder, 0664/42 33 045 OG Poggersdorf / Herr Leitmann, 0664/251 38 46, 04224/810 31 22.05. – 25.05.2016, 4 Tage, 3 x HP OG Völkendorf / Frau Wüster, 0664/53 65 242 BO K – Stadt / Frau Uschounig, 0463/51 12 94 44,– EZZ: ? OG Radendorf / Herr Pellosch, 0650/870 34 00 um - e 369, 09.05. – 13.05.2016, 5 Tage, 4 x HP BO Wolfsberg / Frau Supan, 0660/68 90 412, 04352/522 11 OG St. Marein / Frau Petschenig, 0676/96 78 943 29.05. – 02.06.2016, 5 Tage, 4 x HP 58,– OG St. Veit / Frau Plangger, 0699/10 60 55 63 EZZ: ? um - e 429, e 405, € e 375,€ e 319,€ Leistungen: ➤ Fahrt mit einem Bus hin und zurück ➤ Aufenthalt auf Basis HALB- bzw. VOLLPENSION ➤ Willkommensgetränk ➤ Bademantel ➤ freier Eintritt in die Schwimmbäder und Saunawelt von Thermalija ➤ Gala Abendessen ➤ 1 x pro Woche Livemusik in Lipa ➤ Besprechung beim Arzt ➤ Kurtaxe ➤ Arztkosten und Rückholversicherung 03.04. – 10.04.2016, 8 Tage, 7 x VP BO Spittal / Bezirksleitung, 04762/3937 20.04. – 27.04.2016, 8 Tage, 7 x HP OG Dt. Griffen / Frau Auer, 0676/47 06 270 17.05. – 22.05.2016, 6 Tage, 5 x VP OG Arnoldstein / Herr Burmester, 0664/73 58 82 37, 04255/27 82 DolenjskeToplice Dolenjske liegt in der Nähe von Novo Mesto in der Region Dolenjska, und ist von einer niedrigen Hügellandschaft mit Weinbergen und Winzerhütten umgeben. Das Thermalbad ist stolz auf seine reiche Tradition, denn es gehört zu einem der ältesten Kurorte in Europa. Hotelpools sowie das 9200 Quadratmeter große Wellnesscenter „Balnea“ stehen zur Verfügung. (Landeskategorie) Hotel Kristal **** & Hotel Balnea 4*Superior e 435,- Termin, Preis und Anmeldung: Hotel Kristal**** 02.05. – 09.05.2016, 8 Tage, 7 x VP OG Maria Rain / Herr Messner, 0699/81 69 40 49, 04227/84 738 Einbettzimmerzuschlag: ? 10,– pro Nacht! Albanien & Korfu Albanien liegt auf der Balkanhalbinsel im südöstlichen Teil Europas. Viele bezeichnen Albanien als das letzte Geheimnis Europas. Jahrzehntelang vor den Augen der westlichen Welt verborgen, öffnet das neue Albanien seit einigen Jahren seine reichen, kulturhistorischen Stätten für Gäste aus aller Herren Länder. Obwohl es zum Greifen nahe liegt, ist es für Reisende des Balkans eher als unbekannt zu bezeichnen. 58 U N S E R E G E N E R A T I O N M Ä R Z 2 0 1 6 € € Termin, Preis und Anmeldung: Hotel Balnea 4* Superior 02.05. – 09.05.2016, 8 Tage, 7 x VP OG Maria Rain / Herr Messner, 0699/81 69 40 49, 04227/84 738 Einbettzimmerzuschlag: ? 13,– pro Nacht! e 490,- Termin, Preis und Anmeldung: NEUER TERMIN: 07.06. – 14.06.16 BO Villach / Herr Tschachler 04242/210 658 oder 0650/9530007 Einbettzimmerzuschlag: ? 190,– Nichtmitgliederzuschlag: ? 50,– e 999,-