Wegweiser 2014 als PDF

Transcription

Wegweiser 2014 als PDF
Das Gemeindebüro
Mehr als ein Büro –
Ihr Gemeindebüro
Hier finden Sie
alle Dienstleistungen,
die Sie von Ihrer
Kirchengemeinde
wünschen.
Mitten im Ort finden Sie unser Gemeinde­
büro. Unsere Mitarbeiterinnen sind mit
Rat und Tat für Sie da.
Die „Info-Zentrale“ befindet sich im
Pfarrhaus, Pfarrberg 7, gegenüber der
Jakobus-Kirche.
Wir informieren Sie über alles, was in
der Gemeinde angeboten wird, nehmen
An­mel­dungen zu Taufen oder Trauungen
entgegen und ve­rmitteln Kontakte zu
den verschiedenen Pfarr­­ämtern.
Auf Ihren Besuch und ein Gespräch mit
Ihnen freuen wir uns – und darauf,
dass Sie unsere Dienstleistungen nutzen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag:
9.00 – 12.30 Uhr
Freitag zusätzlich:
15.00 – 18.30 Uhr
3
Gottesdienste
Kindergottesdienste
Ein guter Start in die neue Woche
Die Gottesdienste in Ihrer Kirchengemeinde
Jakobus-Kirche
Gottesdienst 9.30 Uhr.
Während des Gottesdienstes werden Kleinkinder betreut.
Für Eltern gibt es
eine Videoübertragung
des Gottesdienstes.
Johannes-Kirche
Gottesdienst 10.00 Uhr.
Der Gottesdienst wird in
das Un­terge­schoss übertragen.
Petrus-Kirche
Gottesdienst 10.45 Uhr.
Der Gottesdienst wird in
den Jugendraum im Erdgeschoss übertragen.
4
Was wäre die Bindung an Gott ohne die Ver­
bindung von Christen, was der Kampf des
Le­bens ohne die Erholung des gemeinsamen
Feierns, was der Anspruch des Alltags ohne
den Zuspruch des Sonntags?!
Wir laden Sie herzlich ein, mit dabei zu sein,
wenn wir zu Gott singen und beten, wenn wir
hören und reden von Gottes Taten. Nicht
mensch­liche „Frömmigkeit“ wird in unseren
Gottesdiensten demonstriert, sondern das
„SOS“ des Menschen und die Hilfe Gottes
durch Jesus Christus werden deutlich.
Der immer gleiche Inhalt zeigt sich in je ver­
schiedener Gestalt. Vielfältig sind die Gottes­
dienstformen des Sonntagmorgens: Familien­
freundlich durch Mitgestaltung von Kindergar­
ten oder Kinderkirche, anschaulich durch Taufund Abendmahlsfeiern, musikalisch reich mit
Orgelspiel, Chören und Musikteams, dramatur­
gisch abwechslungsreich durch Mitgestaltung
von Jugendgruppen oder Hauskreisen – und
gemeinschaftsfördernd nicht zuletzt durch den
immer wieder sich anschließenden „Kirchen­
kaffee“.
Dem „Amtsblatt der Stadt Filderstadt“ (unter
„Kirchliche Nach­richten“) und dem Internet
(www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de) kön­
nen Sie je­weils entnehmen, wer am nächsten
Sonntag die Gottesdienste mitgestaltet.
Kleine werden groß geschrieben
Keine Kirchen „zweiter Klasse“...
...sind unsere Kindergottesdiens­
te! Hier sitzen die Mädchen und
Jungen vielmehr in der ersten
Reihe. Zur gleichen Zeit wie die
Erwachsenen feiern auch die
Kinder ihren Gottesdienst.
Sowohl den ganz Kleinen als
auch den Älteren gilt die
herzliche Einladung zum großen
„Hallo“ am Sonntag!
Auf dem Programm stehen Erzählungen der Bibel,
Singen, Beten, Spielen, Basteln – und auch beson­
dere Unter­nehmungen: Gemeinsame Frühstückstreffen und Ausflüge sind nicht mehr wegzudenken
aus dem bunten „KiKi“-Leben, das gestaltet wird von
den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Teams.
In der Jakobus-Kirche
gibt es eine KiKi für jüngere Kinder (Kindergartenalter bis 6 Jahre) und für ältere Kinder (zwischen 7
und 13 Jahren). Treffpunkte sind der neue Pavillon
im Kirchhof bzw. das Jakobus-Gemeindehaus,
Fröbelstraße 12, von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr.
In der Johannes-Kirche
sind große und kleine Kinder in verschiedenen
Gruppen von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Unterge­
schoss zusammen.
In der Petrus-Kirche
beginnt die KiKi um 10.45 Uhr im Gottesdienst
der Erwachsenen und wird dann in den Räumen
im Untergeschoss weiter gefeiert.
Es gibt Gruppen für kleinere und größere Kinder.
(Nähere Hinweise jeweils im "Amtsblatt".)
5
zweit-Gottesdienste
Mit dem Zweiten sieht man...
...nicht besser, aber anders!
Gottesdienste können auch anders gefeiert
werden als nach dem Muster des Sonntagmor­
gens. Neben dem „ersten“ bieten wir Ihnen ein
„zweites Programm“ an, das in vielen Variati­
onen zur Ausstrahlung kommt:
Kleinkinder-Gottesdienst
Ca. viermal im Jahr, Petrus-Kirche, 17.00 Uhr.
Für Kinder vom Krabbel- bis zum Vorschulalter.
Biblische Ge­schichten, Singen und Beten in
kindgerechter Form.
Jugend-Gottesdienst
Viermal im Jahr, Petrus-Kirche, 18.30 Uhr
Deko, Musik, Anspiel, Predigt in jugendgemäßer Gestalt.
Heimwärts
Evang. Kirchengemeinde Bernhausen; Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Filderstadt
6
Innehalten und Gott erleben...
...an den Meilensteinen des Lebensweges
Mit Namen gerufen...
...werden Menschen bei der Taufe. Wir taufen auf
Gottes Namen: Der Täuf­ling wird mit Gott verbunden.
In der Regel finden die Taufen in den Hauptgot­
tesdiensten statt. Zweimal im Jahr, im Frühjahr
und im Herbst, feiern wir Taufnachmittagsgottes­
dienste um 14.00 Uhr.
Fest machen...
...sollen junge Menschen ihr Vertrauen auf Jesus
Christus. Dazu dient die Konfirmation. Zur Vorbe­
reitung führen wir den einjährigen Konfirmanden­
unterricht durch, der Mittwoch nachmittags statt­
findet. Beginn: jeweils nach den Pfingstferien.
Konfirmiert werden kann, wer im Jahr der Konfir­
mation mindestens 14 Jahre alt wird (in der Re­gel
8. Schuljahr). Den Anmeldetermin finden Sie im
Gemeindebrief „mittendrin“ und im „Amtsblatt“.
Die neue „Community“ –
für Dich und Deine Freunde:
Musik, Message, Gemeinschaft,
Essen, Lounge und mehr ...
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
Johannes-Kirche, 19.00 Uhr
Sich trauen...
Rock&Gospel-Gottesdienst
...bieten wir gerne an. Wenn Sie einen Angehöri­
gen verloren haben, er­fährt Ihr Pfarramt davon
durch das Bestattungsunternehmen. Möglichst
bald wird Ihr Seelsorger dann bei Ihnen sein, um
mit Ihnen den Trauergottesdienst vorzubereiten.
Zweimal im Jahr, 10.30 Uhr, FILhar­monie.
!Rock & Gospel! Gottesdienst Sonntag 10:30 Uhr
FILharmonie, Filderstadt-Bernhausen
Kasualien
Weitere Infos im Gemeindebüro (70 30 30) oder
unter www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de
...sollen Mann und Frau. Wenn sie die Ehe auf
dem Standesamt geschlossen haben, können sie
um Gottes Segen bitten. Dazu dient die kirch­liche
Trauung.
Sterbe- und Trauerbegleitung
Sie können sich in allen Fällen mit Ihrem Pfarrer
oder mit dem Gemeindebüro in Verbindung setzen,
damit wir miteinander die weiteren Schritte
be­spre­chen.
7
Familien
Kindertageseinrichtungen
Unser Familienzentrum
Mütter, Väter und Kinder mittendrin ...
Aktuelle Informationen
im Amtsblatt
oder unter
www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de/
familienzentrum
Das Familienzentrum ist die Anlaufstelle
für Familien. Offene Angebote zum Treffen
und Kennenlernen gibt es hier genau so
wie konkrete Hilfe und Beratung.
Montagsfrühstück: montags 9.00 - 11.00 Uhr
Ohne Anmeldung - nicht in den Schulferien
Familienmittagessen: dienstags 12.00 -13.30 Uhr
Anmeldung bis freitags unter Tel. 70 30 30
Winterspielplatz: für Kinder von 0-6 Jahren
November bis März, donnerstags
9.30 - 11.30 Uhr und 14.30 - 17.30 Uhr
Kontakt: Beate Maier, Tel. 35 87 92 40
Themencafé: neue Impulse für die Erziehungsarbeit, viermal im Jahr, mit Kinderbetreuung
Babysitter-Börse: Vermittlung von erfahrenen
Babysitterinnen
wellcome – praktische Unterstützung für
Familien nach der Geburt
Leitung: Bettina Moritz
Rosenstraße 96, Tel.: (0711) 41 10 68 96
Mail: [email protected]
Büro: Mittwoch und Freitag 9.00 - 12.00 Uhr
Jakobus-Gemeindehaus
Krabbeln und
Babbeln, Wühlen
und Spielen –
Kleinkinder haben
bei uns ihren
Platz mittendrin!
Ein Willkommen
allen Müttern
(und Vätern),
einander dabei
zu treffen
und kennen
zu lernen.
8
Bärchenbande:
mittwochs, 9.00 - 10.30 Uhr
Kontakt: Claudia Polenz, Tel. 22 66 44 98
Melanie Hihn, Tel. 50 62 29 16
Ein Garten voller Leben
Dass Kinder wachsen und reifen ...
... wollen wir ermöglichen. Unsere KiTa-Teams
tun alles, um Eltern bei der Erziehung zu
begleiten, zu ergänzen und zu entlasten.
Besonders wichtig ist uns, dass Ihre Kinder
in der Ge­bor­­genheit bei Gott groß werden
und von Anfang an eine Beziehung zur
christlichen Gemeinde entwickeln können.
Jakobus-Kindergarten
für Kinder ab 3 Jahren, mit Mittagessen
Fröbelstraße 12, Tel. 70 55 87
Leiterin: Bärbel Mäder
Kinderhaus Johannes-Kirche
für Kinder ab 2 Jahren, mit Mittagessen
Rosenstraße 94, Tel. 70 35 57
Leiterin: Margarete Bühler
Jakobus-Kindergarten
Vorkindergarten "Filderzügle"
ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt
Montag bis Mittwoch und Freitag,
jeweils vormittags,
Johannes-Kirche, Rosenstr. 96
Kontakt: Annegret Stäbler, Tel. 70 65 98
Anmelde­termine und Aufnahmebedingungen
erfahren Sie direkt bei den KiTa-Einrichtungen.
Kinderhaus Johannes-Kirche
Petrus-Kirche
Krabbelgruppe:
dienstags, 9.15 - 10.45 Uhr
Kontakt: Christine Steck, Tel. 601 35 60
Krabbelgruppe:
dienstags, 15.00 - 16.00 Uhr
Kontakt: Yvonne Tischler, Tel. 91 45 16 80
9
Jugendarbeit
Jugendarbeit
Nicht ohne
(junge Menschen)!
www.ejbe.de und www.facebook.com/ejbe.de
1. Vorsitzender:
Hartmut Wandel,
Hintere Gasse 4
Tel. 787 43 01
[email protected]
Jugendreferent
Hajo Zimmermann,
Blumhardtstr. 5,
Tel. 997 04 50
[email protected]
Ansprechpartner
für Kinderstunden
und Jungscharen:
Judith Bühler,
Tel. 0178 5162311
[email protected]
Stefan Metzger,
Tel. 0151 10725805
[email protected]
Das Evangelische Jugendwerk Bernhausen (EJB)
arbeitet eigenverantwortlich im Auftrag der Kir­
chengemeinde. Wir engagieren uns auf unter­
schiedliche Weise für junge Menschen und freu­
en uns, wenn neue Teilnehmer oder Mitarbeiter
zu uns finden. Im Folgenden möchten wir einen
kurzen Einblick in unsere Arbeitsbereiche ver­
mitteln. Stets aktuelle Informationen zu unseren
Angeboten erhalten Sie auf unserer Homepage
unter www.ejbe.de. Wir laden sie aber auch
ein, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.
Kinderstunden für 5 – 8-Jährige
In den Kinderstunden treffen sich unsere
Jüngsten. Wir singen und erzählen Geschichten
aus der Bibel, wir spielen und basteln und wir
freuen uns an „unseren“ Kindern als einer Gabe
Gottes.
Damit wir möglichst nahe bei unseren jüngsten
Teilnehmern sind, ist es für uns besonders wich­
tig, in allen drei Gemeindezentren eine wöchent­
liche Kinderstunde anzubieten.
Orte und Termine finden Sie unter www.ejbe.de
Wir versuchen, für jeden Konfirmandenjahrgang
einen neuen Jugendkreis zu starten. Daraus ergibt
sich ein Angebot von Treffpunkten für jedes Tee­
nie­Alter. „Jugendkreis“ buchstabieren wir übri­
gens so:
J Jugendliche ab 14
U ungewöhnlich nette Mitarbeiter
G gutes Miteinander
E echt viel erleben
N neue Freunde finden
D da muss man dabei sein
K Kochen, Basteln
R Reden über Gott und die Welt
E ein Abend pro Woche
I Interessantes aus der Bibel
S Sport, Spiel und Spaß
Ansprechpartnerinnen
für Jugendliche/
Junge Erwachsene:
Christian Warth
Tel. 72 25 46 97
Martina Steck,
Tel. 72 25 44 07
[email protected]
Herzliche Einladung!
Wann und wo unter www.ejbe.de
Junge Erwachsene
Auch auf dem Weg und neu hier in Bernhausen?
Interesse an Gemeinschaft mit jungen Christen?
Im "Mehrblick" treffen sich jede Woche junge
Erwachsene, um miteinander Gemeinschaft zu
erleben und sich auszutauschen über Gottes
Wort und aktuelle Fragen. Das aktuelle Programm
gibt’s unter www.mehr­blick.net.
Jungscharen
Offene Angebote
Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren
tref fen einander einmal pro Woche.
Und dann geht’s los: Jede Menge Action, Spiele,
Singen, Freunde treffen, Basteln, Kochen, Sport
und natürlich spannende Geschichten aus der
Bibel. Auch Highlights wie die Orangenaktion oder
das Zeltlager gehören dazu. Schau doch einfach
mal vorbei. Wir freuen uns auf Dich!
Mit dem Fuzo, unserem Jugendcafé in der Fuß­
gängerzone (Bernhäuser Hauptstr. 29), haben wir
ein Zentrum für die offene Jugendarbeit. Neben
offenen Abenden und dem EjB­Café bieten wir
mittwochs den FuZo­Familientag an. Bereits ab
9.00 Uhr morgens gibt es Frühstück, um 10 Uhr
das „Wort zum Mittwoch“ und später Mittagessen.
Den Speiseplan findet man immer aktuell im
Amtsblatt Filderstadt unter der Rubrik Ev. Jugend­
werk Bernhausen.
Eine Übersicht über die verschiedenen Jungscharen
gibt’s unter www.ejbe.de oder bei den Kontakt­
personen.
10
Jugendkreise (ab 14 Jahren)
Ansprechpartner
für das FuZo:
Jugendreferent
Mario Hankel
Tel. 0176 20956286
[email protected]
Ansprechpartnerin für den
Familientag im FuZo:
Renate Müller
Bernhäuser Hauptstr. 29
Tel: 0172 956 69 30
[email protected]
11
Jugendarbeit
Sport & Spiel
Jugend-Gottesdienst
Viermal im Jahr, Petrus-Kirche, 18.30 Uhr
Deko, Musik, Anspiel,
Predigt in jugendgemäßer Gestalt.
Heimwärts
Die neue „Community“ – für Dich und Deine
Freunde: Musik, Message, Gemeinschaft, Essen,
Lounge und mehr ...
Jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
Johannes-Kirche, 19.00 Uhr
Besondere Aktionen
Im jährlichen Wechsel veranstaltet das EJB
Evangelisationen für Kinder von 6-12 Jahren (Kin­
derbibelwoche) und Jugendtage wie "Ich glaub’s".
Weitere Angebote für Kinder und Jugendliche
„FED“: 6-17 JahreIntegrative Kinder- und Jugendgruppe
(FED)
Familienentlastender
freitags, 17.30 -– 19.15 Uhr
Dienst,
(14-tägig)
Petrus-Kirche
Scharnhäuser Str. 3
Tel. 7 07 83 25
die Apis 8-13 Jahre Jungschar für Mädchen,
freitags, 17.00 -– 18.30 Uhr
Obere Bachstr. 50 Ansprechpartner:
Jonathan Eberle 8-13 Jahre Jungschar für Jungen
donnerstags, 18.00 -– 19.30 Uhr
Tel. 708 95 86 Eichenkreuz-Sportgruppen
Handball
männliche Jugend
• E-Jugend (bis 10 Jahre)
montags, 18.00 - 20.00 Uhr, Bruckenackerhalle
• D-Jugend (bis 12 Jahre)
dienstags, 19.00 - 20.30 Uhr, Rundsporthalle
• C-Jugend (bis 14 Jahre)
dienstags, 19.00 - 20.30, Rundsporthalle
• B-Jugend (bis 16 Jahre)
donnerstags, 19.00 - 20.30 Uhr, ESG-Halle
• A-Jugend (bis 18 Jahre)
mittwochs, 19.00 - 20.30 Uhr, Seefällehalle
weibliche Jugend
• E-Jugend (bis 10 Jahre)
freitags, 14.30-16.30 Uhr, in Harthausen
• D-Jugend (bis 12 Jahre)
freitags, 14.30-16.30 Uhr, in Harthausen
• C-Jugend (bis 14 Jahre)
dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr, Bruckenackerhalle
• B-Jugend (bis 16 Jahre)
dienstags, 19.00 - 20.00 Uhr, Rundsporthalle
Erwachsene
• Frauen
donnerstags, 19.00 - 20.30 Uhr, ESG-Halle
• Männer
dienstags, 20.30 - 22.00 Uhr, Rundsporthalle
Zum EjB gehört
auch das „Eichen­kreuz“
Bernhausen.
Das „Eichen­kreuz“
(www.eichenkreuz.de)
ist das Markenzeichen
aller Sportgruppen,
die vom Evangelischen
Jugendwerk in Württemberg betreut werden.
Kontakt:
Rainer Schumacher
Tel. (0 71 58) 71 85
www.ek-bernhausen.de
Volleyball
gemischte Gruppe montags, 20.00 - 22.00 Uhr, Bruckenackerhalle
ab 15 Jahre Gemischte Gruppe für Jugendliche
montags, 19.30 - 21.00 Uhr
ab 20 Jahre Gruppe für Junge Erwachsene
freitags, 19.30 - 21.00 Uhr
Kontakt:
Joachim Steck,
Tel. 70 46 27
Ernst Steck,
Tel. 70 45 98
12
Förderverein
der Evangelischen Jugendarbeit
in Filderstadt
Kinderturnen
3-5-jährige dienstags, 15.30 - 16.15 Uhr, Bruckenackerhalle
5-7-jährige dienstags, 16.15 - 17.00 Uhr, Bruckenackerhalle
Frauengymnastik
mittwochs, 20.00 - 22.00 Uhr, Bruckenackerhalle
Jedermannsport
montags, 20.00 - 22.00 Uhr, Gotthard-Müller-Halle
Junger Jedermannsport
mittwochs, 20.00 - 22.00 Uhr, Seefälle-Halle Bonlanden
13
Angebote für 65 plus
Wer hier rastet, rostet nicht!
Begegnungskreis
Wir bieten eine Fülle
von Erwachsenen­
bildungsangeboten:
Referate zu unter­
schied­lichsten Themen,
Reiseberichte, Bibelauslegungen, Ausflüge
– und der Austausch
an festlicher Kaffeetafel machen unsere
Seniorenarbeit auch
für Junggebliebene
attraktiv.
Vielleicht schauen Sie
einmal vorbei?
Es lohnt sich!
Gemeinschaften in der Gemeinde
Die pietistische „Stunde“
Der Begegnungskreis trifft sich an jedem
zweiten Mittwoch im Monat in der JohannesKirche um 14.30 Uhr. Auf dem Pro­gramm
stehen biblische Besinnung, Kaffeetrinken,
gemütliches Beisammensein, Vorträge und
vieles mehr.
Kontakt: Anna Maria Bosch, Tel. 9 97 25 28
Pietistisch heißt, dass Mitglieder der Kirchenge­
meinde über den Gottesdienst hinaus zusammen­
kommen (die Treffen dauern jeweils 60 Minuten,
deshalb „Stunde“), um miteinander die Bibel zu
lesen und zu fragen, was deren Aus­sagen für den
aktuellen Alltag bedeuten. Schon immer gehören
in Bernhausen die pietistischen Gemeinschaften
zur Kirchengemeinde.
Seniorennachmittage
Zwei solcher Gemeinschaften laden in
Bernhausen ein:
Wir laden alle Gemeindeglieder „65 plus“ ins
Jakobus-Gemeindehaus („Seniorentreff“)
beziehungsweise in die Petrus-Kirche ein –
zu Besinnung, Kaffeetrinken und Referat.
Achten Sie bitte auf schriftliche Einladungen
und Ankündigungen im „Amtsblatt“.
Kontakte:
Diakonin Helga Schuler, Tel. 70 17 07
(für die Treffen im Jakobus-Gemeindehaus)
Dr. Elisabeth Müller, Tel. 70 63 36
(für die Treffen in der Petrus-Kirche)
die Apis
Evangelischer Gemeinschaftsverband
Württemberg, Bernhausen
Jeweils im Gemeinschaftshaus,
Obere Bach­­straße 50, sonntags um 14.00 Uhr
und 19.30 Uhr; mittwochs und samstags um
20.00 Uhr (im Win­ter be­­­reits 19.30 Uhr).
Am ersten Mittwoch im Monat Gebetsstunde
um 20.00 Uhr (im Winter 19.30 Uhr). Einmal im
Monat: „Sonntagstreff“ um 17.00 Uhr. Von den
„Apis“ betreute Jugendgruppen sind unter der
Rubrik „Jugendarbeit“, S. 12, zu fin­den; der
Männerchor unter „Musik in der Gemeinde“,
S. 20.
Kontakt: Kurt Jürgen Kalb, Haldenstr. 3
Tel. 70 47 97
Michael Hahn’sche Gemeinschaft
Jeweils im Gemeinschaftshaus, Obere Bachstraße
18, sonntags um 14.00 Uhr und 19.30 Uhr,
mittwochs um 20.00 Uhr und samstags 19.30 Uhr.
Gemeinschaftsleitung: Friedrich Schumacher,
Obere Bachstraße 18, Tel. 70 29 50.
14
15
Hauskreise
Hauskreise
Die Kirche zuhause
Neben den großen
Veranstaltungen
in Kirchen und
Gemeindehäusern
ist der persönliche
Austausch in kleiner
Runde wichtig.
Hauskreise
sind Treffen in
Privathäusern
von Mitgliedern der
Kirchengemeinde.
Menschen kommen
zusammen, erleben
Gemeinschaft, teilen
Erfahrungen, lesen
in der Bibel, beten
miteinander – und
gestalten gemeinsam
ihre Freizeit.
Herzliche Einladung,
zum Hörer zu greifen
und mitzumachen!
Glauben leben und Leben teilen
Sonntag, 3-wöchentlich;
Kontakt: Familie Trautwein,
Oberlinstraße 26, Tel. 70 64 38
Dienstag, 14-täglich;
Kontakt: Familie Kammerer,
Haldenstraße 1, Tel. 70 59 35
Montag, 14-täglich;
Kontakt: Jürgen Schweitzer,
Wiesenstraße 18, Tel. 72 25 42 72
Mittwoch, 14-täglich;
Kontakt: Familie Albiez,
Bruckenackerstraße 11, Tel. 70 33 54
Montag, wöchentlich;
Kontakt: Carolin Alber,
Wiesenstraße 49, Tel. 93 31 75 25
Mittwoch, 14-täglich;
Kontakt: Hans-Martin Richter,
Richthofenstraße 47, Tel. 787 42 41
Montag, 14-täglich;
Kontakt: Petra Böpple,
Achalmstraße 13, Tel. 7 00 97 48
Mittwoch, 14-täglich;
Kontakt: Familie Straub,
Am Hirschgarten 4, Tel. 70 28 76
Montag, 14-täglich;
Kontakt: Gabi Koch,
Lindenstraße 21, Tel. 70 52 85
Montag, 14-täglich;
Kontakt: Familie Hering,
Marienstr. 21, [email protected]
Donnerstag, 14-täglich;
Kontakt: Wolfgang Steck,
Heugasse 9, Tel. 6 55 68 55
Dienstag, wöchentlich;
Kontakt: Familie Bachmeier,
Scharnhäuser Straße 47, Tel. 70 59 68
Donnerstag, 14-täglich;
Kontakt: Familie Wohlfahrt,
Gotthard-Müller-Straße 1, Tel. 7 08 99 41
Dienstag, wöchentlich;
Kontakt: Familie Zimmermann,
Blumhardtstraße 5, Tel.997 01 46
Donnerstag, 1. Donnerstag im Monat
Kontakt: Marianne Weinmann,
Stetter Weg 17, Tel. 70 16 23
Dienstag, wöchentlich;
Kontakt: Familie Jetter,
Talstraße 20/1, Tel. 70 42 63
Dienstag, wöchentlich;
Kontakt: Familie Schumacher,
Rosenstraße 11, Tel. 7 07 98 79
Dienstag, wöchentlich;
Kontakt: Familie Haag,
Alte Talstraße 16, Tel. 70 68 29
Dienstag, 14-täglich;
Kontakt: Familie Frei,
Gartenstraße 51, Tel. 70 26 95
16
Donnerstag, wöchentlich;
Kontakt: Mirjam Dutt,
Gotthard-Müller-Straße 1, Tel. 70 59 43
Freitag, 14-täglich;
Kontakt: Familie Kalb,
Haldenstraße 3, Tel. 70 47 97
Freitag, monatlich;
Kontakt: Familie Schumacher,
Eierwiesenstraße 36, Tel. 70 22 89
Nähere Infos
können Sie
auch im
Gemeindebüro
(Tel. 70 30 30)
erfragen.
17
Gesprächsforen für Frauen
Treffpunkte für Frauen
Willkommen beim
Austausch über
Lebens- und
Glaubensfragen!
Vorträge, Aktionen
und Nachdenken
über Gottes Wort
– das alles
finden Sie hier.
After eight –
der Frauentreff nach 8
monatlich, donnerstags,
20.00 Uhr
im Jakobus-Gemeinde­haus,
Fröbelstraße 12
Kontakt: Beate Bachmeier,
Tel. 70 59 68
[email protected]
Jakobus-Treff für Frauen
monatlich, dienstags
14.30 Uhr – 16.00 Uhr
im Jakobus-Gemeindehaus,
Fröbelstraße 12
Kontakt: Sil Glaser,
Tel. 70 28 20
Frauenfrühstück
dreimal jährlich,
donnerstags, 9.00 Uhr
im Jakobus-Gemeindehaus,
Fröbelstraße 12
Kontakt: Elke Trautwein,
Tel. 70 64 38
Offene
Frauen-Gesprächs-Gruppen
Frauen laden Frauen ein:
14-täglich,
vormittags oder abends.
Kontakte:
Ruth Fuhr, Tel. 70 48 44
Margarete Lutz, Tel. 70 37 41
14-täglich, donnerstags,
9.30 – 11.00 Uhr
im Jakobus-Gemeindehaus,
Fröbelstraße 12
Kontakt: Sabine Nowinski,
Tel. 70 55 13
für junge Frauen mit
Kleinkindern:
montags, 14-täglich,
9.00 – 11.00 Uhr
Kontakt: Friedericke Lauxmann
Tel. 91 49 52 43
Männer... und mehr
Treffpunkte für Männer
Männervesper
zweimal jährlich, montags,
Garni-Hotel Schumacher oder FILharmonie
...und sonstige Angebote
Hinweise auf aktuelle
Veranstaltungen
finden Sie im Amtsblatt
oder unter
www.gemeinde.bernhausen.
elk-wue.de
Gebetstreffen
jeweils am ersten Freitag im Monat
in der Petrus-Kirche, 19.00 Uhr Clubraum
Kontakt:
Ellen Hamann-Richter, Tel. 70 64 92
Dr. Elisabeth Müller, Tel. 70 63 36
jeweils am zweiten und vierten
Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
Hintere Gasse 67
Kontakt: Hermann Rah, Tel. 51 86 49 19
Missionsgebetskreis
am letzten Montag im Monat, 14.30 Uhr
im Nebenraum der Jakobus-Kirche
Kontakt: Ruth Schumacher, Tel. 707 90 13
Gemeindefest
Immer am ersten Sonntag
nach den Sommerferien.
Ferienwaldheim Bernhäuser Forst
Das Ferienwaldheim liegt am Waldrand
zwischen Plattenhardt und Stetten.
In den Sommerferien findet dort die
Stadt­rand­erholung statt, die von
vielen Kindern aus Bern­hausen
besucht und die von Mitarbeitenden
unserer Gemeinde mit betreut wird.
Infos und Anmeldung unter:
www.waldheim-befo.de
18
19
Musik
Musik
Musik macht Menschen munter
Posaunenchöre
Gott loben mit Gesang und Instrumenten
Posaunenchor Ost
„Die Musik ist ein
Geschenk Gottes, keine
menschliche Erfindung.
Deshalb vertreibt sie
auch den Teufel und
macht die Leute fröhlich... Ich gebe nach der
Theologie der Musik die
höchste Ehre“, sagte der
Reformator Martin Luther
und fügte hinzu: „Die
Musik hab ich immer lieb
gehabt. Wer diese Kunst
kann, der ist von guter
Art, zu allem geschickt.“
Evangeliumschor
Probe: montags, 20.00 Uhr
im Jakobus­Gemeindehaus, Fröbelstraße 12
Leitung und Kontakt:
Hartmut Manz Tel. 70 60 51
Matthias Bosler, Tel. 707 99 89
Kantorei der Jakobus-Kirche
Probe: dienstags, 20.00 Uhr
im Jakobus­Gemeindehaus, Fröbelstraße 12
Leitung: Stefanie Schmid
Kontakt: Ursula Wenzel, Tel. 70 26 72
Pop- und Gospelchor
Probe: dienstags, 20.00 Uhr
in der Petrus­Kirche, Talstr. 21
Leitung und Kontakt:
Carolin Stäbler, Tel. 72 25 67 22
Probe: freitags, 20.00 Uhr
im Jakobus­Gemeindehaus,
Fröbelstraße 12
Leitung und Kontakt:
Ernst Schumacher
Tel. 70 12 52
Posaunenchor West
Probe: freitags, 19.30 Uhr
in der Johannes­Kirche,
Rosenstraße 96
Leitung und Kontakt:
Ernst Fuhr
Tel. 70 48 44
Posaunenchor West
bei der wöchentlichen Probe
Jungbläserarbeit
Leitung und Kontakt:
Dietmar Thoma
Tel. 70 14 00
Männerchor
Probe: sonntags, 10.45 Uhr
im Haus der Altpietistischen Gemeinschaft,
Obere Bachstraße 50
Leitung und Kontakt:
Peter Böhringer, Tel. 79 58 37
Pop- und
Gospelchor
20
21
Gemeindeleitung
Gemeindeleitung
Kirchengemeinderat,
Pfarrer, Diakonin und Kirchenpfleger
22
Der Kirchengemeinderat leitet zusammen mit den Pfarrern die
Gemeinde. Hier sehen Sie die Menschen, die das Gemeinde­
leben theologisch und organisatorisch mitverantworten.
Harald Alber
2. Vorsitzender
Oschatzer Straße 15
Tel. (0711) 70 12 69
Dr. Sabine Bührer
Filderbahnstraße 64
Tel. (0711) 707 90 50
Hans Frasch
Johannesstraße 56
Tel. (0711) 70 24 98
Andrea Lutz
Scharnhäuser Str. 41
Tel. (0711) 707 94 46
Rainer Moritz
Talstraße 22/1
Tel. (07 11) 70 27 01
Siegfried Schaber
Talstraße 14
Tel. 01520 8577974
Sil Glaser
Hohenstaufenstr. 13
Tel. (0711) 70 28 20
Markus Jetter
Talstraße 20/1
Tel. (0711) 70 42 63
Gerhard Lauxmann
Marienstraße 8
Tel. (0711) 70 12 56
Joachim Steck
Achalmstraße 3
Tel. (0711) 70 46 27
Wolfgang Steck
Heugasse 9
Tel. (0711) 655 68 55
Karl Straub
Am Hirschgarten 4
Tel. (0711) 70 28 76
Pfarrer
Tobias Ehret
Pfarrbezirk West
Tel. (0711) 414 60 44
Dekan
Rainer Kiess
Pfarrbezirk Ost I
Tel. (0711) 70 43 04
Pfarrer
Ulrich Scheffbuch
Pfarrbezirk Ost II
Tel. (0711) 70 26 33
Diakonin
Helga Schuler
Tel. (0711) 70 17 07
Kirchenpfleger
Lothar Stäbler
Tel. (0711) 70 51 37
23
Angebote in Filderstadt
Wir sind für Sie da –
Der Kirchenbezirk Bernhausen
Über den eigenen Kirchturm hinaus
Dienststellen und Einrichtungen des Dekanats
... wenn Sie Unterstützung, Betreuung und Pflege brauchen:
In der GemeindeKrankenpflege wollen
wir die Liebe Gottes,
die in Jesus Christus
allen Menschen
zugewandt ist,
weitergeben.
Diakoniestation auf den Fildern
Dekanatamt
Bernhausen, Talstraße 21
Tel. (07 11) 707 90 94
Fax (07 11) 707 90 95
[email protected]
www.dsadf.de
Dekan Rainer Kiess
Geschäftsführerin: Sonja Ebner
Talstraße 21,
Tel. (07 11) 70 43 04, Fax (07 11) 70 65 75
[email protected]
Kranken- und Altenpflege
Schuldekanat
Hausnotruf
Verhinderungspflege
Schuldekan Heiner Köble ist der Beauftragte
für den evangelischen Religionsunterricht
Unterboihinger Straße 9, 73240 Wendlingen,
Tel. (07024) 40 92 10, Fax (07024) 40 92 119
[email protected]
Palliativpflege
Bezirksjugendwerk
flege- und Gesundheitsberatung
P
sowie individuelle Schulung
Hauswirtschftliche Dienste
Soziale Betreuung und Begleitung
Begegnungsgruppen für Demenzerkrankte
Wir freuen uns, wenn
Sie Mitglied werden:
Jahresbeitrag 23 Euro.
Nähere Informationen:
Hermann Steck,
Tel. (07 11) 70 27 76
Brunhilde Knuth,
Tel. (07 11) 70 12 72
Krankenpflegeverein Bernhausen
Seit rund 100 Jahren hilft dieser Verein Kran­
ken und Alten in unserer Stadt. Er unterstützt
die Arbeit der Diakoniestation und er­möglicht,
dass die Mitarbeiter/innen Zeit für Gespräche,
Seelsorge und das Vorlesen eines Bibelworts
haben.
... wenn Sie global denken und lokal handeln wollen:
Ökumenischer Arbeitskreis
Eine Welt Filderstadt e. V.
Kontakt: Hannelore Moll,
Tel. (0711) 700 90 30
24
Eine-Weltladen, Rosenstraße 36
Tel. (07 11) 70 63 63
www.weltladen-filderstadt.de
Talstraße 21,
Tel. (07 11) 70 57 85, Fax (07 11) 70 12 34
[email protected]
Partnerschaften des Bezirks und
der Gemeinde bestehen zur:
Lutherischen Gemeinde in Walldorf/Thüringen
Lutherischen Gemeinde in Poltawa/Ukraine
Anglikanischen Rift-Valley-Diözese
in Tansania/Ostafrika
Dekan
Rainer Kiess,
Geschäftsführerin
Sonja Ebner
In der Evangelischen
Landeskirche in
Württemberg sind
jeweils mehrere
Kirchengemeinden
zu einem Dekanat
(=Kirchenbezirk)
zusammengefasst
(so, wie eine
bestimmte Anzahl
von bürgerlichen
Gemeinden zu einem
Landkreis gehören).
16 evangelische
Kirchengemeinden
aus den vier Ortsbereichen Filderstadt,
Leinfelden-Echterdingen, Neuhausen und
Ostfildern sind verbunden im Kirchen­bezirk
Bernhausen.
25
Der Kirchenbezirk Bernhausen
Bernhausen Bonlanden
Echterdingen
Harthausen
Kemnat
LeinfeldenUnteraichen
Musberg
Nellingen
N.-Parksiedlung
Neuhausen
Oberaichen
Plattenhardt
Ruit
Scharnhausen
Sielmingen
Stetten
Evang.
Kirchenbezirk
Bernhausen
Diakonische Bezirksstelle Filder
Sozial- und Lebensberatung, Schuldner- und
Insolvenzberatung, Kurberatung und -vermittlung
Scharnhäuser Straße 3
Tel. (07 11) 99 79 82-0, Fax (07 11) 99 79 82-29
[email protected] · www.kdv-es.de
FED: Familienentlastender Dienst
an Menschen mit Behinderungen
und ihren Angehörigen Tel. (07 11) 99 79 82-20
[email protected] · www.fed-filderstadt.de
Diakonie- und Tafelladen Bernhausen
Echterdinger Straße 51,
Tel. (07 11) 90 77 45-10, Fax (07 11) 90 77 45-20
www.diakonieladen.de
JOBCafé
Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Suche nach geeigneten
Ausbildungs- und Arbeitsstellen
Echterdinger Straße 51, Tel. (07 11) 90 77 45-0
Psychologische Beratungsstelle auf den Fildern
Beratung für Einzelne in Lebensfragen, Ehepaare
in Fragen des Zusammenlebens und Familien
in Fragen der Kindererziehung
Eisenbahnstraße 3, Tel. (07 11) 70 20 96
[email protected]
Blaues Kreuz
Selbsthilfegruppe für Suchtkranke
Dienstag und Mittwoch, 19.45 Uhr
in der Johannes-Kirche, Rosenstraße 96
Kontakt: Andreas Auch, Tel. (0 71 58) 6 19 30
26