Hyundai Heavy Industries
Transcription
Hyundai Heavy Industries
Schiffbau Hyundai Heavy Industries Größter Schiffbauer der Welt schafft erste digitale Werft und steigert Produktivität in Korea Produkte Teamcenter, Tecnomatix Geschäftliche Herausforderungen Schneller Wandel auf dem Schiffbaumarkt Schlüssel zum Erfolg Schaffung einer digitalen Werft mithilfe von Tecnomatix und Teamcenter Ein einziger Speicherort für alle schiffsbezogenen Daten Digitale Fertigungsfunktion für Simulation von Produktionsprozessen Mithilfe der Softwarelösungen Teamcenter und Tecnomatix von Siemens PLM Software implementierte HHI die erste auf den Schiffbau spezialisierte PLM-Infrastruktur mit dem Ergebnis wesentlich verbesserter Datennutzung und Effizienz Der größte Schiffbauer der Welt Die Sparte Schiffbau des Unternehmens Hyundai Heavy Industries (HHI) in Südkorea ist das größte Schiffbauunternehmen der Welt. Mit zehn großen Docks und neun „Goliath“-Kranen verfügt das Unternehmen über die Möglichkeit, Schiffe an unterschiedliche Erfordernisse anzupassen. Darüber hinaus entwickeln die zahlreichen Forschungsmitarbeiter fortlaufend neue Schiffbautechnik. HHI stellt Öltanker, Chemietanker, Schüttgutfrachter, Ölprodukttanker, Containerschiffe, Autofrachter, Gastanker, FPSOs (Floating Production Storage and Offloading), Bohrschiffe, Spezialschiffe, Kriegsschiffe und U-Boote her. HHI ist nicht nur im Schiffbau tätig, sondern außerdem ein weltweit anerkannter Marktführer in den Geschäftsfeldern Marineausrüstung, Anlagen, Motoren und Maschinen, elektrische und elektronische Systeme sowie Bauausrüstung. Ergebnisse Verstärkte gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung von Daten Erhöhte Produktivität Weniger Doppelarbeit und hohe Qualität der Konstruktion Weniger Probleme, die von Terminierungsfehlern verursacht werden www.siemens.com/plm Im Jahr 2005 implementierte die Sparte Schiffbau eine neue 3D-CAD-Lösung (Computer-Aided Design), doch es bestand keine Verbindung zwischen dem CADSystem und dem ERP-System (Enterprise Resource Planning) des Bereichs. Zudem wurde der Großteil der Konstruktionsdaten auf Personalcomputern (PCs) verwaltet, was zu Sicherheitsproblemen und Doppelarbeit führte. Diese Nachteile verdeutlichten, dass sich etwas ändern musste. HHI begann daraufhin, nach einer innovativen Strategie zu suchen, die es dem Unternehmensbereich ermöglichte, auf die rasanten Änderungen auf dem Schiffbaumarkt zu reagieren und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Schaffung einer digitalen Werft Die Suche führte zu PLM-Technolgie (Product Lifecycle Management) von Siemens PLM Software, insbesondere zur Tecnomatix®-Software für digitale Fertigung und Teamcenter®-Software für Produktdatenmanagement (PDM). Der Einsatz dieser Lösungen ermöglichte dem Unternehmensbereich die integrierte „Um eine wirkliche innovative PLM-Lösung bereitstellen zu können, implementierten wir die Lösung von Siemens PLM Software.“ Seung-Seok Kim Geschäftsführer Hyundai Heavy Industries „Die Lösung von Siemens PLM Software ... ermöglicht die integrierte Verwaltung über den gesamten Prozess.“ „Langfristig erwägen wir die Ausweitung auf eine digitale Werft, die auch Lebenszyklus-Services nach der Schiffsübergabe bietet.“ Seung-Seok Kim Geschäftsführer Hyundai Heavy Industries Seung-Seok Kim Geschäftsführer Hyundai Heavy Industries Verwaltung von schiffbaubezogenen Daten und die Schaffung einer Umgebung für die Konstruktionsarbeit und Prozessinnovation. „Um eine wirkliche innovative PLM-Lösung bereitstellen zu können, implementierten wir die Lösung von Siemens PLM Software. Sie ermöglicht die integrierte Verwaltung über den gesamten Prozess von Vertrieb, Konstruktion, Produktion und Kundendienst“, meint Seung-Seok Kim, Geschäftsführer bei HHI. Stücklisten (BOM) und mit dem CADSystem erstellte 3D-Daten im JT-Format werden jetzt mit Teamcenter verwaltet. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Informationen, die außerdem auch schnell identifizierbar sind und so leichter wieder verwendet werden können. Zudem wurde der Konstruktionsprozess standardisiert. Damit entstand eine solide Grundlage für Verbesserungen der Effizienz und besseres Management von „Um eine wirkliche innovative PLM-Lösung bereitstellen zu können, implementierten wir die Lösung von Siemens PLM Software. Sie ermöglicht die integrierte Verwaltung über den Auf den Schiffbau spezialisiertes PLM gesamten Prozess von Vertrieb, Konstruktion, Beim Einsatz der leistungsstarken Funktionen zur Produktionssimulation von Produktion und Tecnomatix in Verbindung mit Teamcenter Kundendienst.“ entstand eine echte digitale WerftSeung-Seok Kim umgebung, die die Konstruktions- und Geschäftsführer Arbeitseffizienz verbessert. Änderungen Hyundai Heavy Industries an Konstruktionen und Terminplänen werden vom System automatisch verwaltet. Außerdem leitet das System Arbeit an die relevanten Abteilungen weiter. Unterlassungen, die früher vielleicht Mehrarbeit verursacht haben, werden so vermieden. Durch Wiederverwendung von vorhandenen Informationen war HHI außerdem in der Lage, die Qualität von Konstruktionen zu verbessern. Konstruktionsänderungen. Der neue Ansatz führt zur Minimierung von Fehlern und erleichtert die Einhaltung des Terminplans dank Verwaltung von Workflows und Erstellung von To-DoListen mit Teamcenter. Lösungen/Dienstleistungen Tecnomatix www.siemens.com/ tecnomatix Teamcenter www.siemens.com/ teamcenter Kerngeschäft des Kunden Hyundai Heavy Industries ist ein weltweit führendes Schiffbauunternehmen, dessen Aktivitäten sich u. a. über die Geschäftsfelder Marineausrüstung, Anlagen, Motoren und Maschinen, elektrische und elektronische Systeme und Bauausrüstung erstrecken. english.hhi.co.kr/biz/ ship_over Kundenstandort HHI ist stolz auf die erfolgreiche Implementierung eines der weltweit größten, auf den Schiffbau spezialisierten PLM-Systeme der Welt. Für die Zukunft ist vorgesehen, nach und nach neue Funktionen hinzuzufügen, beispielsweise Unterstützung für mobile Geräte und die Verankerung des Kundendiensts im PLM. Kim dazu: „Langfristig erwägen wir die Ausweitung auf eine digitale Werft, die auch Lebenszyklus-Services nach der Schiffsübergabe bietet.“ Ulsan Südkorea Siemens PLM Software Deutschland +49 221 20802-0 Österreich +43 732 377550 Schweiz +41 44 755 72 72 www.siemens.com/plm © 2016 Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. Siemens und das Siemens-Logo sind eingetragene Marken der Siemens AG. D-Cubed, Femap, Geolus, GO PLM, I-deas, JT, NX, Parasolid, Solid Edge, Teamcenter und Tecnomatix sind Marken oder eingetragene Marken der Siemens Product Lifecycle Management Software Inc. oder ihrer Niederlassungen in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen Logos, Marken, eingetragenen Marken oder Dienstleistungsmarken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. 51885-Z8 1/16 o2e