Simone van Slobbe Ortsbeiratsmitglied Dorf Güll Pohlheim, den

Transcription

Simone van Slobbe Ortsbeiratsmitglied Dorf Güll Pohlheim, den
Simone van Slobbe
Ortsbeiratsmitglied Dorf Güll
Pohlheim, den 22.10.2011
Verteiler:
alle Mitglieder des Ortsbeirates Dorf Güll
Stadtverwaltung Pohlheim Herr Nowak
VGO Herr Gruber
RMV Herr Mohles
Landrätin Frau Schneider
Antrag zur Verbesserung der Anbindung Dorf Gülls an das öffentliche
Nahverkehrsnetz
Es ist unter der Dorf Güller Bevölkerung unbestritten, dass das ÖPNV-Angebot in Dorf Güll
völlig unzureichend und nicht attraktiv ist.
Zum einen ist die ein- bis zweistündliche Taktung ein Hemmnis, den Bus tatsächlich zu
nutzen und das eigene Auto stehen zu lassen, zum Anderen fahren zu vielen Zeiten, in denen
die Nutzung attraktiv wäre, keine Busse. (Bsp: Abends, am WE, Sonntags)
Hinzu kommt, dass man mit der Linie 377 nur in Richtung Gießen und zurück fahren kann.
Nachbarstädte wie Lich, Langgöns und Butzbach (mit ihren Bahnhöfen) sind von Dorf Güll
aus mit ÖPNV gar nicht direkt zu erreichen, wenn dann nur indirekt über unzumutbar lange
Umwege.
Auch die Anbindung für Frankfurt-Pendler aus Dorf Güll ist umständlich. Logisch wäre in
diese Richtung eine Anbindung an den Bahnhof in Langgöns, die vor Jahrzehnten schon
einmal probeweise existiert haben soll. Die meiste Zeit der Strecke Dorf Güll-Ffm
verbringen Pendler im Bus von Dorf Güll nach Gießen Hbf (ca. 45 min.). Der letzte Bus
abends fährt 20:10 Uhr ab Gießen Hbf nach Dorf Güll zurück. Wer den verpasst, wegen
Zugverspätung, kann nur noch bis Garbenteich fahren.
Die schlechte Busanbindung in Dorf Güll stellt einen erheblichen strukturellen Nachteil dar:
Die Häuser sind schlechter zu verkaufen, Studierende (mit Semesterticket!) mieten seltener
Wohnungen in den südlichen Stadtteilen, Gewerbetreibende sind per ÖPNV schlecht zu
erreichen, jede Familie ist förmlich gezwungen, ein Zweit- wenn nicht sogar ein Drittauto
anzuschaffen, der starke Individualverkehr bedeutet ein erhöhtes Verkehrsaufkommen für die
Anwohner der Durchgangsstraßen auch in den anderen Ortsteilen mit Verschlechterung ihrer
und unser aller Lebensqualität.
Wir halten es für notwendig, an der Verbesserung des ÖPNV stetig zu arbeiten, vor allem
auch dadurch, dass vorhandene Ressourcen, hier die vorhandene, wesentlich bessere
Verbindung der Linie 375 nach Gießen, für Dorf Güll nutzbar gemacht wird. Die Entfernung
zwischen den Haltestellen Garbenteich Sportplatz und Dorf Güll Elsternhorst beträgt nur 2,5
km. Und diese 2,5 km sind die Grenze zwischen einer besseren und einer schlechten ÖPNVAnbindung.
1. Wir beantragen den Anschluss der Linie 377 an die Linie 375 zu folgenden Zeiten:
•
•
•
•
Am Wochenende wünschen sich die Jugendlichen aus Dorf Güll einen Anschluss an
die Linie 375 ab Garbenteich Sportplatz nach Gießen (Abfahrt 19.11 Uhr) und wieder
zurück (23.30 Uhr ab Gießen Bahnhof). Dieser Bus der Linie 375 ist Samstag abends
voll mit Jugendlichen aus Garbenteich und Watzenborn-Steinberg. Die Anbindung an
die Linie 375 würde auch Erwachsenen z.B. einen Kinobesuch, einen Besuch des
Stadttheaters usw. in Gießen mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglichen und auch
den Besuch v. Veranstaltungen in z.B. Watzenborn-Steinberg. Unter der Woche
wünschen sich Jugendliche auch eine spätere Rückfahrtmöglichkeit aus Gießen in die
südlichen Stadtteile als 20:10 Uhr. Das wäre auch für Frankfurtpendler eine
Erleichterung. Auch hier könnte eine Anbindung an die 375 eine Verbesserung
bringen.
Beschäftigte des Universitätsklinikums Gießen/Marburg (UKGM) geben an, dass es
bisher unter der Woche keine Möglichkeit gibt, nach dem Spätdienst (dieser endet
um 20:45 Uhr ) die südlichen Stadtteile zu erreichen. Einige fahren mit der Linie 375
um 21.10 Uhr ab Gießen-Bahnhof bis Garbenteich-Sportplatz und werden dann dort
um 21.40 Uhr per Individualverkehr nach Dorf Güll abgeholt.
Für Dienste am Wochenende (Frühdienst beginnt um 6.00 Uhr und endet um 14.15
Uhr, Spätdienst beginnt um 12:30 Uhr und endet um 20.45 Uhr) steht kein ÖPNV zur
Verfügung, ist also immer ein PKW notwendig. Die 375 fährt Samstags allerdings
5:11 Uhr ab Sportplatz Garbenteich, der für den Frühdienst für Dorf Güller genutzt
werden könnte, wenn sie denn dort hinkommen könnten
Für Beschäftigte, die in Pohlheim-Holzheim wohnen gilt das Gleiche:. z.B. schläft
eine Krankenschwester aus Holzheim regelmäßig im Schwesternwohnheim, weil sie
nach der Arbeit mit dem Bus nicht mehr nach Hause kommt oder am Wochenende
morgens nicht hin.
Grundsätzlich bemängeln die Dorf Güller, Holzheimer und Grüninger dass es am
Wochenende kaum Möglichkeiten gibt, nach Gießen zu kommen. Die bestehenden
Verbindungen am Samstag (Hin mit Linie 377 Dorf Güll um ca. 6.00 Uhr, 8.00 Uhr
und 10.00 Uhr, zurück um ca. 12.00 Uhr, 14.00 Uhr und 16.00) lassen vermuten,
dass dieser Fahrplan noch nicht einmal an die verlängerten Öffnungszeiten der
Geschäfte in Gießen angepasst wurde. Zumindest könnten die Fahrten der Linie 377
am Samstag über Holzheim (Hin mit Linie 377 um ca. 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und
16:00) auch über Dorf Güll geführt werden. Dann besteht allerdings das Problem,
dass es nach 16.00 Uhr am Samstag keine Rückfahrt mehr ab Gießen in die
südlichen Stadtteile von Pohlheim gibt. Dementsprechend kommen auch Beschäftigte
im Einzelhandel mit dem Bus nicht mehr nach Hause. Am Sonntag fährt gar kein
Bus.
Schulkinder kommen mit der Linie 377 nach der 4. Stunde (Schulschluss 11.15) aus
Gießen nicht nach Hause, sondern müssen immer eine Stunde auf den Bus 12:15 Uhr
warten.Die 375 fährt um 11:48 Uhr ab Liebigschule und könnte eventuell auch über
Dorf Güll geführt werden.
Fazit: schon die punktuelle Anbindung Dorf Gülls an die Linie 375 würde ein riesen Gewinn
für Dorf Güll bedeuten.
2. Es drängt sich zur Anbindung Dorf Gülls an die Linie 375 geradezu die Einrichtung
eines Anrufsammeltaxis auf. Wir beantragen in Dorf Güll die Einrichtung eines
solchen, sofern die Linie 375 nicht zu den genannten Zeiten über Dorf Güll geführt
werden kann. Ein Anrufsammeltaxi zur Anbindung an die Linie 375 würde auch
automatisch eine Erhebung darstellen, welche Busse der Linie 375 zu welchen Zeiten aus
Dorf Güll frequentiert werden, um den Linienbus bei hoher Nutzung dann an Dorf Güll
anzuschließen. Ein Anrufsammeltaxi könnte eventuell am Morgen und am Abend auch den
Bahnhof Langgöns für Frankfurt-Pendler anbinden.
3. Die Linie 377 wurde in diesem Jahr neu ausgeschrieben. Ein Jahr hatte die Pohlheimer
Verwaltung Zeit, Vorschläge zur Verbesserung der Linie 377 beim Rhein-MainVerkehrsverbund einzureichen. Telefonisch wurde uns von der Geschäftsstelle des RMV in
Hofheim bestätigt, dass bisher kein Mitarbeiter der Stadt Pohlheim mit dem RMV in dieser
Sache Kontakt hatte, um zur punktuellen Verbesserung des ÖPNV für die südlichen
Stadtteile Vorschläge zu unterbreiten. Mittlerweile ist die Linie 377 an den neuen
Linienbetreiber vergeben. Die Bevölkerung von Dorf Güll wurde dazu nicht befragt. Wir
beantragen, dass der Ortsbeirat Dorf Güll und die Bevölkerung Dorf Gülls zukünftig in
die Busplanung mit einbezogen wird.