Nachweis DIN EN 1279-2 - ECLIPSE GLOBAL Pvt. Ltd.
Transcription
Nachweis DIN EN 1279-2 - ECLIPSE GLOBAL Pvt. Ltd.
Nachweis Z e i t s t a n d ve r h a l t e n M e h r s c h e i b e n – I s o l i e r g l a s n a c h D I N E N 1 2 7 9 - 2 Prüfbericht Nr. 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) Auftraggeber Produkt Bezeichnung Außenmaß (B x H) in mm Aufbau in mm Abstandhalter Dichtstoffe außen innen Besonderheiten GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH Bahnhofstr. 34 3363 Hausmening Österreich Grundlagen DIN EN 1279-2 : 2003-06; Glas im Bauwesen Mehrscheiben-Isolierglas – Teil 2, Langzeitprüfverfahren und Anforderungen bezüglich Feuchtigkeitsaufnahme Mehrscheiben–Isolierglas, gasgefüllt Verwendungshinweise Eurotherm IGS Dieser Prüfbericht dient zum Nachweis der Anforderungen bezüglich Feuchtigkeitsaufnahme von Mehrscheiben – Isolierglas. 352 x 502 6 / 20 / 6 Aluminium-Abstandhalter, Fa. Eclipse Global Pvt. Basis Polysulfid, Thiover, Fa. Fenzi Basis Polyisobutylen, 969, Fa. HB Fuller Einbauvorrichtung für Jalousie im Scheibenzwischenraum Das Mehrscheiben-Isolierglas entspricht den Anforderungen der DIN EN 1279-2 Er dient als Grundlage (ITT) für die CE-Kennzeichnung nach EN 1279-5. Gültigkeit Die genannten Daten und Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den geprüften und beschriebenen Probekörper. Die Prüfung des Zeitstandverhaltens ermöglicht keine Aussage über weitere Leistungsund qualitätsbestimmenden Eigenschaften. Veröffentlichungshinweise Es gilt das ift-Merkblatt „Bedingungen und Hinweise zur Benutzung von ift-Prüfdokumentationen“. Das Deckblatt kann als Kurzfassung verwendet werden. ift Rosenheim 29. Mai 2013 Inhalt Der Nachweis umfasst insgesamt 8 Seiten Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Karin Lieb, Dipl.-Ing. (FH) Prüfstellenleiter Baustoffe & Halbzeuge Thomas Breu, Dipl.-Ing. (FH) Prüfingenieur Materialprüfung 1 2 3 4 5 Gegenstand Durchführung Einzelergebnisse Auswertung Zusammenfassung Nachweis Blatt 2 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) 1 1.1 Gegenstand Probekörperbeschreibung Produkt Hersteller Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Herstelldatum Produktbezeichnung Außenmaß (B x H) in mm Gesamtdicke in mm Aufbau in mm Abstandhalter Material / Hersteller Mehrscheiben-Isolierglas, gasgefüllt Glastech Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening, Österreich 12. Dezember 2012 Eurotherm IGS 352 x 502 ca. 32 6 / 20 / 6 Aluminium, 20 mm, schwarz eloxiert, Fa. Eclipse Global Pvt. Ltd. Verarbeitung / Ecken / Längsstoß 4 Ecken gesteckt, Kunststoff schwarz, mit zusätzlicher Butylierung auf dem Abstandhalterrücken Zusätzliche Führungsschiene aus Aluminium für Jalousie an beiden Längsseiten-Abstandhalter, Breite 12mm (siehe Anhang Bild 1) Trocknungsmittel Typ / Hersteller Zeolith 3Å, Phonosorb 558, Fa. Grace Charge: 1000233610 Tc-Wert in % 22 (ift-Prüfbericht 509 33586/2) Füllmenge in g Ca. 55 Füllart Dreiseitig gefüllt (zwei Längs- und eine Kurzseite) zweistufig Abdichtung des Randverbundes außen Basis Polysulfid, Thiover, Fa. Fenzi Dichtstoff / Hersteller A: 1171302 Chargennummer B: 1171032-S Dichtstoffvorlage auf dem ca. 6 - 7 Abstandhalterrücken in mm innen Dichtstoff / Hersteller Basis Polyisobutylen, 969, Fa. HB Fuller Chargennummer 1034042 sichtbare Butylbreite in mm ca. 6 - 8 einseitiger Butylauftrag in g/m ca. 3,8 Beschichtung Climaguard Premium, Fa. Guardian, keine weiteren Angaben Randentschichtung in mm 15 - 18 Gasfüllung Lt. Herstellerangaben Gasart Argon Sollvolumen in % 90 Gasfüllverschluss -/Besonderheiten Einbauvorrichtung für Jalousie im Scheibenzwischenraum (siehe Anhang Bild 2) Nachweis Blatt 3 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) Die Beschreibung basiert auf der Überprüfung des Probekörpers im ift. Artikelbezeichnungen/-nummer sowie Materialangaben sind Angaben des Auftraggebers. 2 Durchführung 2.1 Probennahme Die Auswahl und Anfertigung der Proben erfolgte durch den Auftraggeber. Anzahl 9 Anlieferung 18. Dezember 2012 Registriernummer 33805 2.2 Verfahren Grundlagen DIN EN 1279-2 : 2003-06 Glas im Bauwesen - Mehrscheiben-Isolierglas – Teil 2; Langzeitprüfverfahren und Anforderungen bezüglich Feuchtigkeitsaufnahme. Randbedingungen entsprechen den Normforderungen Abweichung Es gibt keine Abweichungen zum Prüfverfahren bzw. den Prüfbedingungen 2.3 Wechselklimaschrank Gerätenummer 22601 Konstantklimaschrank Gerätenummer 22173 Normalklimaraum Gerätenummer 22040 Waage (Beladung) Gerätenummer 22534 Glühofen Gerätenummer 22567 2.4 Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Prüfmittel Prüfdurchführung Datum/Zeitraum 21. Januar 2013 bis 07. Mai 2013 Prüfer Thomas Eder, Thomas Breu, Florian Meyer, Miriam Kaube Nachweis Blatt 4 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) 3 Einzelergebnisse 3.1 DIN EN 1279-2 Die Taupunkttemperatur aller angelieferten Scheiben betrug im Neuzustand < -60 °C. Tabelle 1 Pk.Nr. 7 8 9 10 4 5 6 11 12 Mittelwerte Ergebnisse der Beladung des Zeoliths Beladung des Trocknungsmittels T in % Ti 2,5 2,7 2,4 Ti,av = 2,6 2,7 Tf --4,3 --5,0 --5,7 --5,3 --4,4 --- Tf,av = 4,9 Feuchtigkeitsaufnahme I in % --------8,9 13 16 14 9,4 Iav = 12 Es wurden folgende Symbole verwendet: Ti Beladung des Trocknungsmittels im Anlieferungszustand Tiav durchschnittliche Beladung des Trocknungsmittels im Anlieferungszustand Tf Beladung des Trocknungsmittels nach der Klimabelastung Tfav durchschnittliche Beladung des Trocknungsmittels nach der Klimabelastung Tcav durchschnittliche Norm-Feuchtigkeitsaufnahmekapazität des Trocknungsmittels Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Iav Mittelwert der Feuchtigkeitsaufnahme in % Nachweis Blatt 5 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) 4 Auswertung Für die Berechnung der Feuchtigkeitsaufnahme Iav wurde eine durchschnittliche NormFeuchtigkeitsaufnahmekapazität des Trocknungsmittels von Tcav = 22 % angenommen (iftPrüfbericht 509 33586/2). Zusammenfassend wurden folgende Ergebnisse ermittelt: – Durchschnittliche Beladung des Trocknungsmittels im Anlieferungszustand Tiav = 2,6 % – Durchschnittliche Beladung des Trocknungsmittels nach der Klimabelastung Tfav = 4,9 % – Durchschnittlicher Feuchtigkeitsaufnahmefaktor Iav = 12 % – größter Einzelwert des Feuchtigkeitsaufnahmefaktors I = 16 % – Anforderungen nach DIN EN 1279-2 an den Mittelwert Iav ≤ 20 % – Anforderungen nach DIN EN 1279-2 an die Einzelwerte I ≤ 25 % In Auswertung der Ergebnisse in Tabelle 1 werden die Anforderungen der DIN EN 1279-2 von dem Mehrscheiben-Isolierglas-System Eurotherm IGS Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 erfüllt. Nachweis Blatt 6 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) 5 Zusammenfassung des Prüfberichts Nr. 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de01) Mehrscheiben – Isolierglas – Ergebnisse der Feuchteaufnahme nach DIN EN 1279-2 Zu Einzelheiten siehe Prüfbericht. Auftraggeber: Betriebsstätte: GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH 3363 Hausmening Österreich GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH 3363 Hausmening Österreich Systembeschreibung: Produktbezeichnung: Lag der Prüfstelle nicht vor Eurotherm IGS Feuchteaufnahmefaktor Iav = 12 % Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 ift Rosenheim Nachweis Blatt 7 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) 6 Anhang Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Bild 1: Probekörper Bild 2: Abstandhalter mit Führungsschiene Nachweis Blatt 8 von 8 Zeitstandverhalten Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-2 Prüfbericht 12-003115-PR01 (PB-H01-09-de-01) vom 29. Mai 201329. Mai 2013 Auftraggeber GLASTECH Produktions- und Verfahrenstechnik GmbH, 3363 Hausmening (Österreich) Bild 3: Einbauvorrichtung für Jalousie Ve-Prü-1357-de / 07-04 / 708 Bild 4: Kabeldurchgang Randverbund