pressemitteilung „pre-race“
Transcription
pressemitteilung „pre-race“
s Juli 2014 Maratona dles Dolomites – Enel 2014 PRESSEMITTEILUNG „PRE-RACE“ GRUß DES PRÄSIDENTEN MICHIL COSTA Das Leben besteht aus Augenblicken, die nicht unbedingt aufeinanderfolgen und nicht unbedingt einen zeitlichen Verlauf darstellen. Augenblicke haben ein eigenes Leben, eine eigene Beschaffenheit. Mögest Du hier viele schöne Augenblicke, wichtige Augenblicke, Lebensaugenblicke verbringen. Giulan für Deinen Beitrag zu einer immer wichtigeren Maratona, Giulan, dass Du da bist. 9.000 RADFAHRER AUS ALLER WELT AN DER 28. AUSGABE. (Alta Badia – Südtirol) Der Start ist in La Villa am Sonntag, den 6. Juli um 6.30 Uhr und das Ziel des berühmtesten europäischen Langstreckenrennens wird wie immer in Corvara sein. Wie jedes Jahr garantiert die geschlossene Teilnehmerzahl den perfekten Ablauf des Rennens für die mehr als 9000 verlosten Sportler aus 58 Ländern, um den über 32.600 Teilnahmeanträgen, die in wenigen Tagen im Oktober 2013 zu Beginn der Einschreibungen eingelangt sind, entgegen zu kommen. Auf den legendären Campolongo, Sella, Pordoi, Grödner, Giau, Falzarego und Valparola Pässen, die wie immer verkehrsgesperrt sein werden, kann man sich mit den drei Rennstrecken messen: die lange auf 138 km und 4230 Höhenmetern, die mittlere auf 106 km und 3130 Höhenmetern und die Sellaronda auf 55 km und 1780 Höhenmetern. DIE KATZENMAUER – DIE GROßE NEUHEIT AN DER 28. MARATONA DLES DOLOMITESENEL 2014! Große Neuheit für alle Radfahrer der mittleren (am Kilometer 101) und der langen Strecke (am Kilometer 133). Bei der zweiten Durchfahrt durch La Villa wird damit eine letzte intensive Kraftanstrengung verlangt: 200 m nach der Abzweigung nach Corvara hält man sich rechts und biegt auf den Aufstieg zum „mür dl giat“. Die Umleitung mit einer Höchstneigung von 19% führt durch den höher gelegenen Teil von La Villa und dann wieder auf die Hauptstrecke, die dann am Ziel in Corvara endet. Man wird die Krallen zeigen müssen, um diesen steilen Anstieg zu erklimmen, auf Ladinisch „mür dl giat“ (Katzenmauer) nach dem Spitznamen der Einwohner von La Villa, die „Katzen“ genannt werden. Zum Anspornen gibt es wie immer die Fanmeile, wo alle Begeisterte und Freunde der Teilnehmer das Rennen verfolgen können. Ab 6.15 Uhr Fernseh-Live-Übertragung auf Großbildleinwand mit Getränken, Snacks und musikalischer Unterhaltung. Verteilung von Werbegeschenken solange der Vorrat reicht. Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected] LIVE-ÜBERTRAGUNG IN RAITRE Auch 2014 wird das Rennen von 6.15 Uhr bis 12.15 Uhr im Fernsehen übertragen werden. Nicht nur das Wettrennen wird im Laufe der Sendung kommentiert, sondern es werden auch Studio-Gäste dabei sein mit Beiträgen zur lokalen Kultur und Tradition. Beeindruckende Luftansichten der Gader-, Grödner- Fassa-, Fodom- und Ampezzano-Täler und der berühmten Dolomiten durch den Einsatz von drei Hubschraubern und einem Flugzeug. Für die Aufnahmen werden 15 Kameras und mehr als 50 Personen an Technikern und Regieleuten eingesetzt werden. Neben der RAI wird es auch Beiträge von Sky Sport und anderen Fernsehsendern geben. Um die Radioübertragung kümmert sich auch diesmal NBC Rete Regione als offizieller Rundfunksender des Sportevents. DREI RENNSTRECKEN entlang der verkehrsgesperrten Pässe: Lange: La Villa, Corvara, Campolongo-Pass, Arabba, Pordoi-Pass, Abzweigung zum Sellapass, Sellapass, Plan de Gralba, Grödnerpass, Corvara, Campolongo-Pass, Arabba, Colle Santa Lucia, Giau-Passo, Pocol, Falzarego-Pass, Valparola-Pass, San Cassiano, La Villa, Corvara. Der höchste Punkt ist die Durchfahrt am Pordoi-Pass auf 2.249 m. Mittlere: La Villa, Corvara, Campolongo-Pass, Arabba, Pordoi-Pass, Abzweigung zum Sellapass, Sellapass, Plan de Gralba, Grödnerpass, Corvara, Campolongo-Pass, Arabba, Pieve di Livinallongo, Cernadoi, Falzarego-Pass, Valparola-Pass, San Cassiano, La Villa, Corvara. Sellaronda: La Villa, Corvara, Campolongo-Pass, Arabba, Pordoi-Pass, Abzweigung zum Sellapass, Sellapass, Plan de Gralba, Grödnerpass, Corvara. Hinweis: Für alle Teilnehmer gibt es je nach den Strecken unterschiedliche maximale Durchfahrtszeiten. Für die mittlere und lange Strecke spätestens um 11.10 Uhr in Corvara, für die lange spätestens um 11.40 Uhr in Cernadoi. Nach dieser Uhrzeit wird die Straße für den Auto- und Radfahrerverkehr gesperrt und es darf auch auf eigene Gefahr nicht weitergefahren werden. Die Radfahrer der langen Strecke müssen das Rennen spätestens um 16.15 Uhr in Corvara beenden, letzter Termin für die Eintragung und den Abschluss des Rennens. Alle Teilnehmer müssen spätestens um 6.15 Uhr an der jeweilige Startaufstellung bereit stehen, wer nach dieser Uhrzeit nicht in seiner Startposition steht, wird in die letzte verschoben. Ein Pannensatz ist für alle Radfahrer vorgeschrieben. Es wird ferner empfohlen, einen Regenschutz und warme Ersatzkleider mitzunehmen. Alle Radfahrer werden gebeten, sich auf ihren Gemeinsinn zu berufen und keine Abfälle entlang der Strecke wegzuwerfen, sondern sie in die dafür vorgesehenen Behälter an den Verpflegungsstellen abzulegen. Das Wettbewerbstrikot hat eine Spezialtasche zum Ablegen der Abfälle, damit das Wegwerfen auf den Boden vermieden wird. Die Organisation fordert alle Teilnehmer auf, mit Gemeinschaftsgeist mitzuarbeiten und diese Anweisungen aus Rücksicht zur Natur und zu den Dolomiten zu befolgen. UNTERHALTUNG UND PROGRAMM BEIM START Thema der 28. Ausgabe ist die ZEIT. Am Start, am Ziel und entlang der Strecken werden Jongleure und Musiker für Unterhaltung im Zeichen der ZEIT sorgen. BRUMOTTI SHOW Am FREITAG, DEN 4. JULI UM 16.00 UHR ist im Maratona Village in St. Leonhard/Badia der Bike Trial Meister VITTORIO BRUMOTTI zu Gast! Die erste und einzige Road Bike Freestyle Live-Show auf der Welt. Nach einer 20jährigen Karriere und tausenden Events hat Vittorio Brumotti beschlossen, von seiner Mountain Bike herabzusteigen und sich auf ein Rennrad zu schwingen. Die gleichen Fahrräder, die Ihr am Giro d’Italia sieht und für Eure Anstiege gebraucht. Der einzige Biker, der in der Lage ist, auf abgerundeten Schutzgeländern an Steilfelsen über dem Meer mit ultraschmalen Reifen im Gleichgewicht zu fahren. Einzigartig auch im Stil, 100% Made in Italy. Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected] CARVICO & MARATONA DLES DOLOMITES-ENEL WÄHLEN EINE BESSERE ZUKUNFT Carvico S.p.A. wird zum fünften aufeinanderfolgenden Jahr allen eingeschriebenen Sportlern ein umweltfreundliches Gilet – hergestellt von Dolomiti limited edition aus 100% recyceltem Polyester aus gebrauchten Plastikflaschen schenken. Eine wichtige Geste und ein greifbares Zeichen für den Respekt vor dem Menschen und der Umwelt, den das Unternehmen seit immer mit der Veranstaltung teilt. Für die 10.000 Gilets, die im Startpaket verteilt werden, wurden dieses Jahr 8000 Meter Stoff aus 84.038 recycelten Flaschen verwendet. Außerdem bringt das PET-Recycling bekanntlich erhebliche Energieersparnisse und eine Reduzierung der C02-Emissionen: pro 1000 kg recyceltes PET hat man eine Reduzierung von 3000 kg Treibhausgasen. MEHR ALS 1380 PERSONEN AN DER ARBEIT. DIE FREIWILLIGEN SIND DIE PROTAGONISTEN DES ERFOLGS DER VERANSTALTUNG Im Hintergrund dieser wichtigen Veranstaltung stehen mehr als 1380 Freiwillige, die sich jedes Jahr für die Verwirklichung des Events einsetzen. Sie kümmern sich um die verschiedenen Aufgabenbereiche, die zur Organisationsmaschine gehören und sind unerlässlich für den Erfolg der Veranstaltung. Einige sind das ganze Jahr über im Einsatz, andere einige Tage vorher bis zum Tag danach. Die Aufgaben reichen von der Verteilung der Brustschilder zur Verwaltung der Verpflegungsstellen bis hin zur Vorbereitung der Startpakete und der Verwaltung der Ankunftszone. Am Tag nach dem Rennen gibt es für sie in Corvara ein großes Fest mit Grillabend und Lotterie als Belohnung. Ein Anlass, bei dem sie für die nächste Veranstaltung bereits an der Arbeit sind: Ideen und Vorschläge, um eventuellen Fehlern abzuhelfen, entstehen hier bereits am Tag nach dem Rennen: in diesem Einsatz liegt der Erfolg von jeder Veranstaltung. SOLIDARITÄT – “Insieme si può”. An drei Vereine gehen die traditionellen Spenden der Maratona dles Dolomites-Enel: an Südtiroler Sporthilfe (www.sporthilfe.it), die junge Sporttalente unterstützt, die keine finanziellen Möglichkeiten für die Teilnahme an Wettbewerben haben, an den Gruppenverband “Insieme si può“ Onlus/ONG (www.365.giorni.org) und an den Verein “Alex Zanardi BIMBINGAMBA” (www.365giorni.org. Die wichtigsten Wohltätigkeitsprojekte für 2014 betreffen den wassersanitären Bereich in Uganda/Afrika. Jeden Tag sterben mehr als 3000 Kinder wegen Krankheiten mit Diarrhöe, darunter an erster Stelle Magen-Darm-Infektionen und Cholera. Die zwei vorgeschlagenen Projekte greifen in zwei Richtungen ein: die Bereitstellung von Trinkwasser durch die Realisierung von Brunnen und die Herstellung von gemauerten Latrinen für städtische und ländliche Gemeinschaften ohne Wasserversorgung und Kanalisationssystem. Der nachhaltige Zugang zu besseren Wasserquellen ist eine der wichtigsten Maßnahmen, die getroffen werden können, um Krankheiten zu reduzieren (OMS 2012). Bis heute haben 783 Millionen Menschen noch keinen Zugang zu Trinkwasser und 2,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu hygienisch-sanitären Einrichtungen. Die strukturierte Verwaltung der Sammelbecken bewahrt die Qualität und die Gesundheit der städtischen Umgebung und der Wasserquellen, zu denen Stadtviertel und manchmal ganze Städte ohne Kanalisationssystem Zugang haben (Unicef 2012). Im Subsaharischen Afrika hat nur 61% der Bevölkerung Zugang zu den “besseren” Wasserquellen. In Bezug auf diese Indikatoren ist Uganda eines der Länder mit den schlechtesten Leistungen (vgl. U.N. und U.N.D.P. Bericht, Uganda 2011, 2012). Die zwei Projekte, beruhen auf der Erfahrung und den bewährten Vorgangsweisen des Personals des NGO-Gruppenverband aus Belluno „Insieme si puó" ("Zusammen schaffen wir es") – (www.365giorni.org) in Africa” in enger Zusammenarbeit mit den Empfängergruppen im Rahmen von ähnlichen früheren Eingriffen. Der Verein “Alex Zanardi BIMBINGAMBA” (www.bimbingamba.it) erzeugt Prothesen für amputationsbetroffene Kinder, die keine Gesundheitsfürsorge in Anspruch nehmen können. Es sind Kinder aus der ganzen Welt, die einen oder mehrere Körperteile wegen Unfällen, Krankheiten oder Verletzungen durch Explosionen oder Schusswaffen in Kriegsgebieten verloren haben. Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected] Der Verein BIMBINGAMBA wirkt dank der orthopädischen Werkstatt R.T.M. Ortopedia und dem Rehabilitationszentrum Casalino in Zusammenarbeit mit der Clinica Mobile nel Mondo des Dr. Claudio Costa, dem Physiotherapeuten Claudio Panizzi und dem Studio Ferri & Associati aus Bologna. Die Kinder werden während des gesamten Aufenthalts in Italien auch logistisch betreut. Bis heute sind mehr als 100 amputierte Kinder behandelt worden. Der Verein arbeitet außerdem aktiv am Projekt BIMBINGAMBA – SPORT, das amputationsbetroffene Kinder oder Kinder mit spinalen Läsionen mit dem Handbikesport vertraut machen will. SPONSOR: WIRTSCHAFTLICHER FAKTOR VERBUNDEN MIT UMWELTVERTRÄGLICHKEIT Durch sein exponentielles Wachstum ist die Maratona dles Dolomites zu einer international renommierten Veranstaltung und einem verlockenden Partner für die zahlreichen Sponsoren geworden, die jedes Jahre teilnehmen und präsent sein wollen. Enel hat auch dieses Jahr das Abkommen als Hauptsponsor der Veranstaltung erneuert. Der größte italienische Energiekonzern und nach installierter Kapazität das zweitgrößte Stromversorgungsunternehmen in Europa garantiert auch in dieser Ausgabe als Titelsponsor seine Unterstützung des Langstreckenrennens, das damit zur „Maratona dles Dolomites - Enel“ wird. Enel setzt sich für die Promotion großer Sportveranstaltungen ein, deren Leitprinzipien und Grundwerte das Unternehmen teilt: Loyalität, Kampfgeist und Leidenschaft. Für das Organisationskomitee, das die sorgfältige Auswahl trifft, stellen die Sponsoren unerlässliche Ressourcen dar, denn ohne sie wäre es nicht möglich, die Organisationskosten, die sich auf mehr als 1 Million Euro belaufen, zu tragen. Zu den Hauptsponsoren zählen Enervit, Selle Italia und die Region Alto Adige/Südtirol mit dem Landtagspräsident Dr. Thomas Widmann, der auch am Start stehen wird. An den Verpflegungsstellen werden Produkte angeboten, die von Enervit, Loacker, Marlene und Conad zur Verfügung gestellt sind. Für die Mahlzeiten und die Küche wirken ferner Unternehmen wie Cantine Maschio mit, das allen Teilnehmern eine Prosecco Flasche schenken wird sowie der Pasta-Hersteller Rana, dessen Spezialitäten gekostet werden können. Auch Warsteiner gehört zu den Protagonisten der verschiedenen Etappen der Veranstaltung, an denen sich Radfahrer und Zuschauer mit diversen Biersorten stärken können. In S.Leonardo/Badia wird auch dieses Jahr die Expo-Zone veranstaltet, Treffpunkt zwischen Unternehmen und Sportlern, um die letzten Neuheiten vorzustellen. Präsent werden auch die Hoteliers von Badia sein, um die Besucher mit den einheimischen gastronomischen Spezialitäten zu verwöhnen. Zu den 34 präsenten Unternehmen gehören natürlich auch die traditionellen technischen Sponsoren, die seit langem an berühmte Veranstaltungen wie die Maratona dles Dolomites gebunden sind, darunter Selle Italia, Carvico, Campagnolo, Pinarello, Sportful, X-Bionic, neben einigen bekannten in- und ausländischen Unternehmen wie Mapei, Berner, Arcese und Banca Intesa S. Paolo. An einem umweltbewussten Marathonrennen dürfen Namen wie Landirenzo natürlich nicht fehlen. Der Hersteller von LPG- und Methanantrieben für Autos ist ein grundlegender Partner für die umweltbewusste Ausrichtung der Maratona. Ebenso wichtig ist der Schweizer Sponsor Alpiq. Sein Entschluss Sportevents wie die Maratona dles Dolomites – Enel, die sich durch Opferbereitschaft, Begeisterung und Einsatz auszeichnen, weiterhin zu unterstützen, entspricht ganz dem Stil von Alpiq InTec, einem der Protagonisten in Europa in der Gebäude-, Verkehrs- und Energieversorgungstechnik. Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected] SHUTTLE BUS Durch den Ausbau des Maratona Shuttleverkehrs ist es noch bequemer, das Maratona Village zu erreichen und das Rennpaket abzuholen. Die Shuttlebusse verbinden die Dörfer von Alta Badia mit S.Leonardo/Badia. Ein Dienst, der nicht nur von allen Teilnehmern der Maratona dles Dolomites – Enel geschätzt wird, sondern auch ein kostbarer Beitrag für die Umwelt ist. Tatsächlich gelingt es uns dadurch, den Verkehr am Wochenende der Maratona zu entlasten, sodass die Straßen auch für alle Radfahrer sicherer sind. BEWACHTER FAHRRADPARKLATZ SOWOHL BEI DER STARTNUMMERNAUSGABE ALS AUCH AM ZIEL. Eine weitere Neuheit für alle ist der bewachte Parkplatz für Fahrräder in San Leonardo/Badia bei der Startnummernausgabe am Freitag, den 4. und Samstag, den 5. Juli. Auch beim Ziel wird ein abgegrenzter und bewachter Bereich für die Teilnehmer eingerichtet, die nach dem Rennen ihre Räder abstellen und die Pasta-Party in aller Ruhe mit der Familie genießen können. ELEKTROAUTOS SIND DER NEUE MOTOR DER MARATONA DLES DOLOMITES - ENEL Maratona dles Dolomites - Enel und BMW haben eine Partnerschaft unterzeichnet, die es ermöglichen wird, auf den Strecken 4 Elektroautos und 3 Elektromotorräder des renommierten bayrischen Automobilherstellers zu verwenden. Insgesamt werden es 14 deutsche Fahrzeuge sein, davon 4 elektrische, die am Tag des Rennens zur Unterstützung der Organisation präsent sein werden. Wir dachten schon seit einigen Jahren daran, erzählt Claudio Canins, Leiter der Maratona, stolz. Dank der Bemühungen des Vertragshändlers Nanni Nember aus Brescia und des Interesse von BMW für umweltverträgliche Veranstaltungen konnte das Bündnis nun geschlossen werden. KURIOSE DATEN RUND UM DIE MARATONA UND ALTA BADIA Wusstet Ihr schon, dass die Maratona dles Dolomites – Enel die italienische Sportveranstaltung mit der größten Teilnahme an Provinzen ist? Ganze 102 von den insgesamt 105 Provinzen sind vertreten. Der älteste Teilnehmer ist der Italiener Nardini Floriano – Rom – 04.02.1933, der jüngste ist Longobardi Federico - Borgovalsugana 03.05.1999. 1380 Freiwillige für 21.800 Arbeitsstunden, 6 Verpflegungsstellen, 2300 kg Bananen, 600 kg Orangen, 12000 belegte Brötchen, 300 kg Käse und ebenso viel Rohschinken, 900 kg Torten und Süßigkeiten, 6500 Liter Coca Cola, 10500 Liter Mineralwasser, 3500 Fruchtsäfte, 11500 Liter Mineralsalze und 8500 Beefsteaks und Würste. 6 Ferienziele in Alta Badia (Colfosco, Corvara, La Villa, Badia, San Cassiano, La Val) mit 16700 Schlafmöglichkeiten, 500 km Skipisten, 52 Seilbahnen und Skiliften und 2 Langlaufloipen. VIELE PROMINENTE AM START Ein Sport- und Massenmedienevent, das ständig wächst zusammen mit dem Wunsch teilzunehmen und sich mit den Dolomiten zu messen, wie die zahlreich eingelangten Anfragen bestätigen. Sportler aller Art nehmen am Rennen teil, Leute, die die Fahrradstrapazen kennen und lieben. Das Verzeichnis der bekannten Persönlichkeiten aus der Sport- und Finanzwelt, die am König der Langstreckenrennen Europas teilnehmen und an dem alle einfach als Sportler dabei sind, ist auch in diesem Jahr wieder lang. Zu den bestätigten Namen zählen: Corrado Sciolla (British Telecom), Mario Greco (Generali), Alessandro Garrone (ERG), Rodolfo De Benedetti (CIR), Matteo Marzotto, Alberto Sorbini (Enervit), Fausto Pinarello, Matteo Arcese (Arcese Trasporti), Francesco Starace (CEO ENEL), Laura Colnaghi Calissoni (Carvico), Oliviero Iubatti (Alpiq), Alex Zanardi, Linus, Fabrizio Ravanelli, Paolo Belli, Pier Bergonzi (Gazzetta dello Sport), Maurizio Cheli (Astronaut), Manfred Mölgg, Juri Chechi, die einheimische mehrfache Meisterin Maria Canins, Davide Cassani (Trainer des Italienischen Nationalteams), Christian Zorzi, Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected] Pietro Piller Cottrer, Massimo Scarpa, Nicola Pomponi und viele andere. Unter den Südtiroler Persönlichkeiten Thomas Widmann, Patrick Bona, Alexander Egger und die Brüder Podini. Infos: Komitee Maratona dlesDolomites Tel. 0471/839536 E-Mail: [email protected] – www.maratona.it Pressebüro: Pizzinini Scolari Comunicazione www.pizzininiscolari.com Pizzinini Christian Handy +39 3388543309 [email protected] Scolari Antonio Lodovico Handy +394033738 [email protected] Comitato "Maratona dles Dolomites " Str. Damez 34 I-39036 Badia (BZ) - Tel. +39-0471-839536 Fax +39-0471-839915 [email protected]