- Landesstelle für Suchtfragen
Transcription
- Landesstelle für Suchtfragen
Mitteldeutscher Wegweiser 1 2 Fachkliniken medizinischen Suchtrehabilitation in Mitteldeutschland zur stationären medizinischen Suchtrehabilitation Länderübergreifender Wegweiser der Landesstellen Sucht in Mitteldeutschland Sachsen-Anhalt Fachklinik Alte Ölmühle Barbarossa-Klinik Kelbra Therapiehof Sotterhausen Diakonie-Krankenhaus Harz Burgenlandklinik 3 4 5 6 7 Sachsen Fachklinikum Wiesen Fachklinik Weinböhla Magdalenenstift Soteria Klinik Leipzig SKH Rodewisch Drogenklinik Gohrisch Alte Flugschule Drogenklinik Wermsdorf 8 9 10 11 12 13 14 15 Thüringen Klinik Bad Blankenburg Fachklinik Klosterwald AHG Klinik Römhild Fachklinik Rusteberg 16 17 18 19 Sachsen-Anhalt Fachklinik Alte Ölmühle 3 Sachsen-Anhalt 4 Barbarossa-Klinik Kelbra Träger: Medinet GmbH Bad Kösen Träger: BARBAROSSA-Klinik GmbH & Co. KG Medinet GmbH Fachklinik Alte Ölmühle, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Berliner Chaussee 66, 39114 Magdeburg Tel.: (0391) 81040, Fax: (0391) 8104106 alte [email protected] www.fachklinik-alte-oelmuehle.de Barbarossa-Klinik Kelbra, Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Lange Straße 111, 06537 Kelbra Tel.: (034651) 459-05, Fax: (03651) 459-113 [email protected] www.barbarossa-klinik-kelbra.de Aufnahmesekretariat: Brigitte Pinkowski Telefon 03 91 - 8104– 101 [email protected] Aufnahmesekretariat: Anke Gödicke Telefon (034651) 459– 112 [email protected] Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. Lukas Forschner, Psychotherapie, Suchtmedizin [email protected] Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. Dr. Klaus von Ploetz Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie Therapeutische Leitung: Jan-H. Obendiek [email protected] Therapeutische Leitung: Dr. päd. Hans Schleife Behandlungsplätze: für Männer und Frauen 80 Plätze Alkohol 24 Plätze illegale Drogen 12 Plätze Eltern-Kind 12 Plätze Psychosomatik Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Behandlungsplätze: für Männer und Frauen 66 Plätze Alkohol und Medikamente 6-8 Plätze illegale Drogen 16 Plätze Adaption Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Indikationen: ►Alkohol- und Medikamentenanhängigkeit ►Drogenabhängigkeit Besonderheiten: ►Barrierefrei ►Tagesklinik ►Konzept Suchterkrankungen und Persönlichkeitsstörung oder Psychose ►Ambulante Reha, Nachsorge ►Fördergruppe ►Tabakentwöhnung Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit ►Drogenabhängigkeit Besonderheiten: ►Eltern-Kind-Therapie ►Psychosomatik bei Abhängigkeitserkrankungen Sachsen-Anhalt Therapiehof Sotterhausen 5 Sachsen-Anhalt 6 Diakonie-Krankenhaus Harz Träger: Fachklinik Objekt Sotterhausen GmbH & Co.KG Träger: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH Therapiehof Sotterhausen, Fachklinik für Jugendliche und junge Erwachsene mit einer Abhängigkeitserkrankung Sotterhausen 27, 06542 Allstedt Tel.: (03464) 27420, Fax: (03464) 274216 [email protected] www.therapie-hof.de Diakonie-Krankenhaus Harz, Medizinische Rehabilitation Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Brockenstr. 1, 38875 Elbingerode Tel.: (039454) 82000, Fax: (039454) 82702 [email protected] www.diako-harz.de Aufnahmesekretariat: Gabi Reis Telefon 03464 - 27420 [email protected] Aufnahmesekretariat: Petra Stopp Telefon (039454) 82712 [email protected] Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. Michael Bolle Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, FA f. Kinder- u. Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Rehabilitationswesen, Suchtmedizinische Versorgung [email protected] Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. med. Eckart Grau Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Sozialmedizin, Suchtmedizin [email protected] Therapeutische Leitung: Therapeutische Leitung: Kerstin Merke [email protected] Dietmar Kemmann [email protected] Behandlungsplätze: 102 für Männer und 30 für Frauen Behandlungsplätze: für Männer und Frauen 35 Plätze illegale Drogen Altersbegrenzung: ab 18 Jahren von 16—27 Jahre Indikationen: Altersbegrenzung: Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit (88 Plätze) ►Drogenabhängigkeit (44 Plätze) ►Drogenabhängigkeit Besonderheiten: ►Christliche Einrichtung ►geeignet für Rollstuhlfahrer/Patienten mit Rollatoren ►Unterbringung von Hunden im zum Haus gehörenden „Gut Heiligen stock“ (ca. 5 km entfernt) möglich ►Mitaufnahme eines Kindes bis 12 Jahre möglich ►Aufnahme von Patienten aus der JVA Volkstedt und JVA Burg Sachsen-Anhalt 7 Burgenlandklinik Sachsen 8 Fachklinikum Wiesen Träger: Medinet GmbH Träger: Asklepios Kliniken GmbH Burgenlandklinik, Fachklinik für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Psychosomatische Rehabilitation, Abhängigkeitserkrankungen Käthe-Kruse-Str. 2, 06628 Naumburg Tel.: (034463) 60-600, Fax: (034463) 60-662 [email protected] www.: burgenlandklinik.de Rehabilitationsklinik für Abhängigkeitserkrankungen Kirchberger Str. 2, 08134 Wildenfels Tel.: (037 603) 54 0, Fax: (037 603) 54 54 285 [email protected] www.aklepios.com/Wiesen Aufnahmesekretariat: Frau Golle, Frau Grubert Telefon 034463 - 60-667 [email protected] Ärztliche Leitung: Chefarzt Dr. med. Olaf Ballaschke, Facharzt für FA f. Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin, ADHS-Sprechstunde [email protected] Therapeutische Leitung: Elke Brembach [email protected] Behandlungsplätze: für Männer und Frauen 12 Plätze Alkohol 93 Plätze Psychosomatik Aufnahmesekretariat: Renate Hanke Telefon 037 603 - 54 121 [email protected] Klinikleitung: Chefarzt Dr. med. Sven Kaanen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie [email protected] Therapeutische Leitung: Chefarzt Dr. med. Sven Kaanen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Behandlungsplätze: 48 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Indikationen: Altersbegrenzung: Indikationen: ab 18 Jahre ►Alkoholabhängigkeit Besonderheiten: ►bedingt barrierefrei ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit ►pathologisches Glücksspielen ►pathologische Mediennutzung Besonderheiten: ►Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ►Kinder als Begleitpersonen bei Pathologischem Glücksspielen / Pathologischer Mediennutzung möglich ►Direktübernahme aus Akutbehandlung der Einrichtung möglich Fachklinik Weinböhla Sachsen Sachsen 9 10 Magdalenenstift Träger: Ev. Fachkliniken Heidehof gGmbH Träger: Stadtmission Chemnitz e. V. Fachklinik Weinböhla Heidehof 1, 01689 Weinböhla Tel.: (035 243) 43 0, Fax: (035 243) 43 100 [email protected] www.fk-heidehof.de Suchtfachklinik Dresdner Str. 214, 09131 Chemnitz Tel.: (0371) 452 00 40, Fax: (0371) 452 00 444 [email protected] www.suchtfachklinik-magdalenenstift.de Aufnahmesekretariat: Sabine Dombrowe Telefon 035 243 - 43 150 Aufnahmesekretariat: Frau Kreuz, Telefon 0371 - 45 200 40 Klinikleitung: Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Siepmann Facharzt für Neurologie / Psychiatrie und Psychotherapie / Sozialmedizin Klinikleitung: Chefarzt Dr. med. Falk Weiß Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Therapeutische Leitung: Kathrin Pahn Dipl.-Psychologin / Psychotherapeutin Therapeutische Leitung: Dipl.-Psych. Angelika Begmann Behandlungsplätze: 160 Plätze für Frauen und Männer zusätzlich 16 Adaptionsplätze in Adaptionseinrichtung Moritzburg Behandlungsplätze: 30 Plätze für Männer Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Altersbegrenzung: 18-65 Jahren Indikationen: Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit ►integrierte Drogenentwöhnung Besonderheiten: ►Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ►Kinder (2-11 Jahre) als Begleitpersonen ►Angebote für russisch sprachige Patienten ►Behandlung von Persönlichkeitsstörungen, Depression, kognitive Defizite ►Kombitherapie, Auffangbehandlung ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit Soteria Klinik Leipzig Sachsen Sachsen 11 12 SKH Rodewisch Träger: Rhön-Klinikum AG Träger: SMS Fachklinik für Suchterkrankungen am Parkkrankenhaus Leipzig Morawitzstr. 4, 04289 Leipzig Tel.: (0341) 870 0, Fax: (0341) 870 3000 [email protected] www.soteria-klinik-leipzig.de Rehabilitationsabteilung für Abhängigkeitserkrankungen am SKH für Psychiatrie und Neurologie Bahnhofstr. 2, 08228 Rodewisch Tel.: (037 44) 36 60, Fax: (037 44) 3661 99 [email protected] www.skh-rodewisch.sachsen.de Aufnahmesekretariat: Klinikleitung: Frau Hettwer / Frau Schwarze Telefon 0341– 870 3007 / 8 Aufnahmesekretariat: Chefarzt Prof. Dr. med. Thomas W. Kallert Facharzt für Neurologie / Psychiatrie und Psychotherapie [email protected] Heike Mothes Telefon 03744 - 366 5532 [email protected] Klinikleitung: Monika Kästner Telefon 03744 - 366 5533 monika.kä[email protected] Therapeutische Leitung: Jörg Domurath Telefon 03744 - 366 5537 [email protected] Behandlungsplätze: 30 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Behandlungsplätze: 154 Plätze für Frauen und Männer zusätzlich 23 Adaptionsplätze Altersbegrenzung: ab 18 Jahre Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit ►integrierte Drogenentwöhnung Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit Besonderheiten: ►Behandlung psychiatrischer Doppeldiagnosen ►frauen– und männerspezifisches Angebot Drogenklinik Gohrisch Sachsen Sachsen 13 14 Alte Flugschule Träger: Ev. Haidehof Gorisch gGmbH Träger: IGB—Institut für Gesundheit und Bildung e. V. Reha-Klinik Haidehof Gohrisch Heideweg 92, 01824 Gohrisch Tel.: (035 021) 5998 0, Fax: (035 021) 5998 100 [email protected] www.rehaklinik-gohrisch.de Fachklinik für Drogenrehabilitation Wolkensteiner Str. 1, 09518 Großrückerswalde Tel.: (037 35) 660 770, Fax: (037 35) 660 7710 [email protected] www.alte-flugschule.de Aufnahmesekretariat: Susann Flohrer Telefon 037 35 - 660 77755 [email protected] Chefärztin Dipl. Med. Karla Aust Fachärztin für Innere Medizin / Psychotherapeutische Medizin Klinikleitung: Uwe Wicha (Geschäftsführer) [email protected] Michaela Wicklein Dipl.-Psychologin Therapeutische Leitung: Chefarzt Anatol Oratovski Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin [email protected] Behandlungsplätze: 60 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: ab 16 Jahre zusätzlich 20 Adaptionsplätze in Leipzig Aufnahmesekretariat: Frau Erpenbach / Frau Hübschmann Telefon 035 021 - 599 80 Klinikleitung: Therapeutische Leitung: Behandlungsplätze: 40 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: 16-40 Jahren Indikationen: ►illegale Drogen, einschl. Polytoxikomanie inkl. Alkoholabhängigkeit Besonderheiten: ►Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ►Behandlung Doppeldiagnosen, Persönlichkeitsstörungen ►Behandlung von chronischer Hepatitis C Indikationen: ►illegale Drogen Besonderheiten: ►Behindertengerecht ►Kinder (bis 12. Lebensjahr) als Begleitpersonen ►Aufnahme von schwangeren Frauen ►Mutter/Kind-, Familien / Kind-Bereich ►modulare Berufsausbildung, Vorbereitung auf einen Schulabschluss Drogenklinik Wermsdorf Sachsen Thüringen 15 16 Blankenburg Klinik Bad Träger: SHM Suchthilfe Mitteldeutschland gGmbH Träger: Fuest Familienstiftung Fachklinik für Drogenrehabilitation Wermsdorf Hubertusburg 39, 04779 Wermsdorf Tel.: (034 364) 883 90, Fax: (034 364) 883 939 [email protected] Psychosomatische Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Georgstraße 40, 07422 Bad Blankenburg Tel.: (036741) 4 90, Fax: (036741) 49135 [email protected], www.klinik-bad-blankenburg.de Aufnahmesekretariat: Stefanie Kozlowski Klinikleitung / Therapeutische Leitung: Chefarzt M.B.B.S. Abiodun Joseph Behandlungsplätze: 40 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: ab 16 Jahre Indikationen: Aufnahmesekretariat: Anja Lederbach Telefon 03 67 41 - 4 90 [email protected] Klinikleitung: Chefarzt Dr. med. Christian Krekel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie [email protected] Therapeutische Leitung: Peter Wittorff (Dipl.-Psychologe) [email protected] Behandlungsplätze: 140 Plätze für Frauen und Männer Altersbeschränkung: ab 18 Jahre ►illegale Drogen Besonderheiten: ►Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ►Behandlung Doppeldiagnosen, Persönlichkeitsstörungen ►Behandlung von chronischer Hepatitis C und HIV Indikationen: ►Alkohol– und Medikamentenabhängigkeit ►Drogenabhängigkeit, Politoxikomanie ►pathologisches Glücksspielen ►pathologische Mediennutzung Besonderheiten: ►Mutter-/Vater-Kind-Behandlung (5 Plätze) ►Doppeldiagnosen, hirnorganischen Beeinträchtigungen ►Mitbehandlung funktioneller Störungen ►Diabetes mellitus ►Maßnahmen zur beruflichen Reintegration, Praktika Thüringen Fachklinik Klosterwald 17 Thüringen 18 Römhild AHG Klinik Träger: Fachklinik Klosterwald gGmbH Träger: AHG Nord Allgemeine Hospitalgesellschaft mbH Fachklinik für Alkohol– und Medikamentenabhängige Frauen und Männer Bahnhofstraße 33, 07639 Bad Klosterlausnitz Tel.: (036601) 859 0, Fax: (036601) 859 10 [email protected], www.fachklinik-klosterwald.de Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Am Großen Gleichberg 2, 98630 Römhild Tel.: (036948) 870, Fax: (036948) 872067 [email protected], www.ahg.de/roemhild Aufnahmesekretariat: Marion Kurze Telefon 03 66 01 - 859 37 [email protected] Klinikleitung: Chefarzt Christoph Kern Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie [email protected] Therapeutische Leitung: Olaf Szakinnis (Dipl. Psychologe) [email protected] Behandlungsplätze: 112 Plätze für Frauen und Männer Altersbegrenzung: ab 18 Jahren Indikationen: ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit ►pathologisches Glücksspielen Besonderheiten: ►Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer ►Kinder von < 1bis 12 Jahre als Begleitpersonen Aufnahmesekretariat: Frau Winkler, Frau Junghanß Telefon 03 69 48 - 87 20 46 [email protected] Klinikleitung: Chefarzt Prof. Dr. med. habil. Ralf Schlößer Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie [email protected] Therapeutische Leitung: Frau J. Heinrich (Dipl. Sozialpädagogin/Suchttherapeutin) [email protected] Behandlungsplätze: 84 48 13 Altersbeschränkung: ab 18 Jahre Indikationen: Alkohol– und Medikamentenabhängigkeit Drogenabhängigkeit Adaptionsplätze ►Alkohol– und Medikamentenabhängigkeit ►Drogenabhängigkeit, insbesondere Methamphetamin (Crystal) ►Mehrfachabhängigkeit Besonderheiten: ►psychiatrische Komorbiditäten: Depression, Angsterkrankung Persönlichkeitsstörungen, Zustand nach Psychose ►Paartherapie ►Kinder als Begleitpersonen—Kinderbetreuung incl. Kindergarten ( 0-12 Jahre) ►Hunde Thüringen 19 Fachklinik Rusteberg 20 Träger: Suchthilfe in Thüringen gGmbH Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen Rusteberg 65, 37318 Marth Tel.: (036081) 69 10, Fax: (036081) 69 141 [email protected], www.fachklinik-rusteberg.de Aufnahmesekretariat: Birgit Reuber Telefon 03 60 81 - 69 10 [email protected] Klinikleitung: Chefärztin Karin Haupt-Karvountzis Facharzt für Psychiatrie [email protected] Therapeutische Leitung: Chefärztin Karin Haupt-Karvountzis [email protected] Behandlungsplätze: 60 Plätze für Frauen und Männer Altersbeschränkung: ab 16 Jahre Indikationen: ►Drogenabhängigkeit ►Alkoholabhängigkeit ►Medikamentenabhängigkeit Besonderheiten: ►Behandlung von psychiatrischen Begleiterkrankungen, sog. „Doppeldiagnosen“, wie Psychoseerkrankungen und Depressionen, spezifische Therapieangebote ►Behandlung von Patienten gemäß § 35—37 BtMG ►Adaptionshäuser SiT gGmbH in Erfurt und Weimar Impressum Herausgeber: Landesstelle für Suchtfragen im Land Sachsen -Anhalt Halberstädter Str. 98, 39112 Magdeburg Telefon: (0391) 54 33 818, Fax: (0391) 56 202 56 E-Mail: [email protected], www.ls-suchtfragen-lsa.de Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e.V. Glacisstraße 26, 01099 Dresden Telefon: (0351) 8 04 55 06, Fax: (0351) 8 10 555 33 E-Mail: [email protected], www.slsev.de Thüringer Landesstelle für Suchtfragen e.V. Arnstädter Straße 50, 99096 Erfurt Telefon: (0361) 74 64 585, Fax: (0361) 74 64 587 E-Mail: [email protected], www.tls-suchtfragen.de (Stand: August 2013) Die Landesstellen werden u.a. gefördert durch die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland