Popcorn Time: Wie das "Piraten-Netflix" unbesiegbar werden will

Transcription

Popcorn Time: Wie das "Piraten-Netflix" unbesiegbar werden will
Fragen zum Text:
1: Wie bewirkt der Betreiber, dass Popcorn Time „unbesiegbar“ wird?
2: Wie verwirklicht Popcorn Time neue Filme? (Nenne zwei Möglichkeiten)
3: Wie unterscheidet sich Popcorn Time von anderen Anwendungen?
4: Laut der Betreiber der Popcorn Time machen sie keinen Fehler, bitte erklären Sie.
Popcorn Time: Wie das "Piraten-Netflix"
unbesiegbar werden will
© foto: screenshot
Betreiber verraten neuen Plan, der Popcorn Time vor Behördenzugriff schützen soll
Binnen weniger Monate ist "Popcorn Time" zu einer der beliebtesten Anwendungen im Netz geworden: Kein Wunder, stellt die App doch das Streaming zahlreicher aktueller Filme und Fernsehserien in hoher Qualität zur Verfügung, ohne dafür auch nur einen Cent zu verlangen. Ob das
Urheberrecht eingehalten wird, spielt für Millionen an Nutzern dann keine Rolle mehr; was die
Rechteinhaber natürlich zur Weißglut bringt. Sie haben Popcorn Time zum neuen Hauptgegner
auserkoren, auch Videostreamer Netflix warnt seine Aktionäre vor dem steigenden Einfluss der
Piraterie-Seite. Doch Popcorn Time hat einen Plan, wie es sich vor dem Zugriff durch Behörden
schützen und "unbesiegbar" werden will.
Idiotensicheres Filesharing
Grundsätzlich funktioniert Popcorn Time nach dem Bittorrent-Prinzip: Viele Nutzer tauschen viele
Dateifragmente miteinander aus. Die App scannt Piraterie-Seiten wie Kickass Torrents, Isohunt
oder die Pirate Bay nach neuen Inhalten und integriert die gefundenen Seiten. Wird im Popcorn
Time-Menü ein Film ausgewählt, startet der Download samt Upload a la Bittorrent. Was die
Anwendung von anderen Programmen unterscheidet ist der Fokus auf ein nutzerfreundliches
Interface. Der Filesharing-Prozess wird um einiges vereinfacht und ist quasi idiotensicher.
Drohungen
Ursprünglich entstand die Seite in Argentinien, doch die US-amerikanischen Rechteinhaber der
"Motion Picture Association of America" (MPAA) zögerte nicht lange, bis sie die Popcorn Time-
1 Entwickler mit juristischen Drohungen bombardierte. Die Betreiber zogen sich freiwillig zurück,
allerdings wurde das Projekt bald von anonymen Entwicklern fortgesetzt. Mittlerweile gibt es
mehrere Varianten, etwa Popcorn-Time.se, das mit einer Rate von zusätzlich 100.000 Downloads
pro Tag wachsen soll. Insgesamt verfügt Popcorn Time wohl über eine Nutzerzahl im zweistelligen
Millionenbereich.
"Süße Rache"
Nachdem auch die neuen Betreiber bereits Erfahrungen mit Behörden machen mussten – so
wurde eine Domain gesperrt; planen sie nun ihre "süße Rache", wie es ein Verantwortlicher
gegenüber Wired nennt. Das Team hinter Popcorn Time will die App "unzerstörbar" machen:
Künftig sollen nicht nur die Videoinhalte dezentralisiert abgerufen werden, sondern die gesamte
Anwendung soll über das Bittorrent-Prinzip funktionieren. Dann gibt es keinen einzelnen Server,
der beschlagnahmt werden könnte. Sogar Updates will das Team mit einem speziellen Sicherheitsmechanismus über Peer-to-Peer ausspielen.
Globale Infrastruktur
Würde das tatsächlich funktionieren, hätten die Rechteinhaber große Probleme. Denn "Popcorn
Time" würde dann von den Millionen an Nutzern selbst betrieben, die quer über den Globus verteilt
sind. Die rechtliche Frage, ob Behörden wegen Filesharing Computer von einfachen Bürgern beschlagnahmen können, ändert sich dabei von Land zu Land. In Österreich wurde etwa auf die
Verfolgung von "normalen" Filesharern verzichtet. In Deutschland hagelte es -auch für Popcorn
Time- in der Vergangenheit immer wieder Abmahnungen.
Betreiber fühlen sich sicher
Die Popcorn-Macher beteuern indes, auch jetzt keine Urheberrechtsverletzungen zu begehen. Die
Inhalte würden ja nicht auf Popcorn Time gespeichert, die Seite fungiere vielmehr als Index. Doch
diese Argumentation zog in der Vergangenheit nicht: Von Napster über Pirate Bay bis Kim DotCom
wurden schon viele Betreiber als "Ermöglicher" des Filesharings verurteilt. Ob die Rechteinhaber
das für Millionen Nutzer durchsetzen könnten, ist allerdings fraglich.
Quelle: http://derstandard.at/2000013155655/Popcorn-Time-Wie-das-Piraten-Netflix-unbesiegbar-werdenwill
Übungen
Leseverstehen - Lückentext
Der rechte Rand des Textes ist leider weg! Es fehlt jeweils das letzte Wort. Bitte ergänzen Sie die
Lücken mit einem passenden Wort.
Ursprünglich entstand die Seite in Argentinien, doch
US-amerikanischen Rechteinhaber
"Motion Picture Association of America" (MPAA) zögerte
lange, bis sie die Popcorn Time-Entwickler
juristischen Drohungen bombardierte. Die
zogen sich freiwillig zurück, allerdings wurde
Projekt bald von anonymen Entwicklern
.
Mittlerweile gibt es mehrere Varianten,
Popcorn-Time.se, das mit einer Rate von
100.000 Downloads pro Tag wachsen
.
Insgesamt verfügt Popcorn Time wohl über
Nutzerzahl im zweistelligen Millionenbereich.
1.________
2.________
3.________
4.________
5.________
6.________
7.________
8.________
9.________
10._______
11._______
_
2 Leseverstehen - Fehlerkorrektur
Korrigieren Sie die Fehler im Text (einen pro Zeile).
Grundsätzlich funktioneert Popcorn Time nach dem Bittorrent-­‐
Prinzip: Vielen Nutzer tauschen viele Dateifragmente aus miteinander. Die App scannt Piraterie-­‐Seiten als Kickass Torrents, Isohunt oder die Pirate Bay nach neuen inhalten und integriert die gefundenen Seiten. Wird in Popcorn Time-­‐Menü ein Film ausgewählt, started der Download samt Upload a la Bittorrent. Was der Anwendung von anderen Programmen unterscheidet is der Fokus auf ein nutzerfreundlichen Interface. Der Filesharing-­‐Prozess wird um einiges vereinfacht und ist kwasi idiotensicher. 1._________ 2._________ 3._________ 4._________ 5._________ 6._________ 7._________ 8._________ 9._________ 10.________ 11.________ Schreiben – Brief
Schreiben Sie einen Brief an den Popcorn Time Betreiber, worin Sie erzählen was Ihre Meinung
über Popcorn Time ist.
Schreiben Sie:
- Was die Vorteile von Popcorn Time sind.
- Was die Nachteile von Popcorn Time sind.
- Wie Sie als Betreiber auftreten würden.
Deutsch
die Behörden der Zugriff die Anwendung das Urheberrecht der Rechteinhaber der Aktionär die Nutzerzahl die Rache beschlagnahmen verzichten die Abmahnung Niederländisch
de autoriteiten de actie de toepassing de auteursrecht de houder v/h recht de aandeelhouder de gebruikersaantal de wraak in beslag nemen afzien van de waarschuwing Wörterliste
3