Metatron

Transcription

Metatron
Metatron
• Die Manga- und Animeserie Angel Sanctuary
nimmt Bezug auf Metatron als „Stimme Gottes“.
Dort ist er ein kleines Kind unter der Vormundschaft
von Großminister Sevothtarte.
Metatron ist ein hochrangiger Engel in der jüdischen
Mythologie. Heutzutage wird er besonders in der westlichen Esoterik verehrt. Metatrons Funktionen in den verschiedenen Religionen sind nicht einheitlich und daher
auch nicht eindeutig zu bestimmen.
• Die amerikanische Band Praxis nahm 1994 ein Album mit dem Namen Metatron auf.
1
Überlieferung
• Die amerikanische Band The Mars Volta hat auf
ihrem 2008er Album The Bedlam in Goliath einen
Song namens Metatron veröffentlicht.
Metatron wird im babylonischen Talmud an drei Stellen
[1]
erwähnt.
• Das Jazztrio The Bad Plus veröffentlichte 2010 den
Song My Friend Metatron auf ihrem Album Never
Stop.
Der Sohar bezeichnet Metatron als jenen Engel, der das
Volk Israel während des Exodus aus Ägypten durch die
Wildnis führte. Er übermittelt den Willen des Schöpfers
an Propheten und andere Engel sowie Dämonen, darunter
die Engel Gabriel und Samael.
• Die finnische Band Babylon Whores veröffentlichte 1997 den Song Metatron auf ihrem Album Cold
Heaven.
Bestimmte religiöse Schulen betrachten ihn als den von
Gott in den Status eines Seraphen erhobenen Henoch. Er
wurde zum höchstrangigen Mitglied in der himmlischen
Hierarchie nach dem Schöpfer, zum „Statthalter des Himmels“ und „König der Engel“. Er gilt als Engel des Anfangs und des Endes.
2
3 Literatur
• Gershom Scholem: Metatron, in: Encyclopaedia Judaica, 2. A., Bd. 14, 132-134.
• Gershom Scholem: Jewish Gnosticism, 1965, S. 4355.
Populäre Rezeptionen
• Der Fantasy-Roman Ein gutes Omen von Terry Pratchett und Neil Gaiman erwähnt Metatron als Stimme des Herrn und stellt diesen Posten in einer Fußnote mit einem irdischen Pressesprecher gleich.
4 Einzelnachweise
[1] Chagiga 15a; Sanhedrin 38b; Avoda sara 3b. Vgl.
Gershom Scholem: Metatron, in: Encyclopaedia Judaica,
2. A., Bd. 14, 132-134, hier 132.
• In der Buchreihe His Dark Materials von Philip Pullman hat er die Funktionen Gottes übernommen,
der alt und senil geworden ist. Am Ende des Buches wird er in einem Kampf mit zwei menschlichen
Protagonisten vernichtet.
5 Weblinks
• Pantheon-Artikel über Metatron (englisch)
• In dem Film Dogma von 1999 wird Metatron von
Alan Rickman verkörpert. Er sagt, alle, die je behaupteten, mit Gott gesprochen zu haben, hätten
in Wirklichkeit Metatron als „Stimme Gottes“ gehört, da kein menschliches Wesen der Stimme Gottes standhalten könne.
• In der Serie Supernatural ist Metatron der Schreiber Gottes. Er verstößt die anderen Engel aus Rache
aus dem Himmel und erlangt mithilfe der Engelstafel schließlich gottähnliche Kräfte.
1
2
6 TEXT- UND BILDQUELLEN, AUTOREN UND LIZENZEN
6
Text- und Bildquellen, Autoren und Lizenzen
6.1
Text
• Metatron Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Metatron?oldid=132651604 Autoren: Wst, Fschoenm, Southpark, HaSee, Elvis untot, Zinnmann, Hardenacke, Maya, Penta, MarkusHagenlocher, Zylinder, MBq, Zaungast, M.L, FlaBot, Stefan, Ca$e, Imladros, Abundant, Chobot,
Gamma, JCS, FredericII, Flimmergeist, Das .:X, PixelBot, Heardjoin, Spuk968, Thijs!bot, Ben Ben, Mr.&Mrs.S., Gela Heinig, Unikram,
DodekBot, Srvban, VolkovBot, Hinterwäldler18, Amurtiger, Loveless, Ernst Haiger, Pittimann, Schitti, Salomis, Michael Kühntopf, Solon de Gordion, Wildtierreservat, Tian604, MystBot, Luckas-bot, MetatroN-voG, Xqbot, WissensDürster, Wvk, Bigprengel, Pandaltron,
Elbowin, Lügenbaron, KLBot2 und Anonyme: 55
6.2
Bilder
6.3
Inhaltslizenz
• Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0