Gebrauchsanleitung INDUKTIONSPLATTE
Transcription
Gebrauchsanleitung INDUKTIONSPLATTE
G e brauchsanlei tung Art. no: 1810003 I N DUKTIONSPLATTE Technische Beschreibung: -4- 1. Allgemeine Bestimmungen: -5- 2. Gebrauchsanweisung: -6- 2.1. “Power” -6- 2.2. “Temp” -6- 2.3. “Timer” -6- 3. Passendes Zubehör: -7- 3.1 Induktionsfähige Kochgeräte: -7- 3.2 Nichtinduktionsfähige Kochgeräte: -7- 4. Pflege und Erhaltung: -8- 5. Fehler-Code – Verzeichnis: -9- -- Technische Beschreibung Bestell-Nr.: BHI_01B & BHI_01S Antriebsleistung: 500- 2000 Watt Max. Leistung: 2000 Watt Spannung: 220V/240V 50 Hz Temperatur: 60°C – 240°C Max. Strom: 9 Ampere -- 1. Allgemeine Bestimmungen Bitte schließen Sie das Induktionsgerät direkt an eine Stromquelle an, benutzen Sie keine Mehrfachsteckdosen dafür. Benutzen Sie die Induktionsplatte nur, wenn das Stromkabel unversehrt ist und der Stecker richtig in die Steckdose passt. Verändern oder reparieren Sie das Gerät und seine Teile nicht selbsttätig. Im Falle eines defekten Kabels sollte dieses immer von einem Fachmann ausgetauscht werden. Benutzen Sie das Induktionsgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer oder an feuchten Orten. Achten Sie darauf, dass Kinder nicht in die Nähe des Gerätes kommen können. Stellen Sie das Induktionsgerät auf eine stabile und gerade Oberfläche. Transportieren Sie das Kochfeld nicht, wenn ein Topf oder eine Pfanne darauf steht. Erhitzen und überhitzen Sie einen Topf nicht, wenn er leer ist. Bitte legen Sie niemals metallene Gegenstände(z.B. Gabeln, Messer, Löffel, Dosen oder Alufolie) auf das Induktionskochfeld. Stellen Sie sicher, das es genügend freien Raum um das Induktionsgerät gibt, halten Sie mindestens eine Entfernung von 5-10 cm zur Wand und anderen Gegenständen ein. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es auf Unterlagen steht, die nicht hitzebeständig sind, wie z.B. Teppiche und bestimmte Kunststoffoberflächen. Legen Sie kein Papier zwischen Topf/Pfanne und Kochplatte. Das Papier könnte brennen. Blockieren Sie nicht die Be- und Entlüftung. Vorsicht! Die Kochfeldoberfläche bleibt - auf Grund der Strahlungswärme - noch eine gewisse Zeit nach der Erhitzung heiß! Gegenstände, die ein Magnetfeld haben oder anziehen, wie z.B. Radios, Fernseher, Magnetkarten, Magnetbandkassetten, können die Funktion der Induktionsplatte beeinträchtigen. Benutzen Sie das Gerät nicht auf metallenen Oberflächen. Belassen Sie das Elektrokabel noch mind. 15 Sekunden nach dem Kochvorgang in der Steckdose, damit die Herdplatte abkühlen kann. -- 2. 2.1. Gebrauchsanweisung Stecken Sie das Elektrokabel in eine passende Steckdose (s.o.). Anschließend ertönt ein akustisches Signal. Die Induktionsplatte befindet sich somit im Stand-by - Modus. Stellen Sie ein, in der Größe passendes, Kochgefäß in die Mitte der Herdplatte. Betätigen Sie nun den ON/OFF - Schalter, um das Induktionsgerät anzuschalten. Es ertönt ein weiteres akustisches Signal und die Kontrollleuchte „POWER“ blinkt. Als Letztes wählen Sie mit dem „HEAT“ bzw. „TEMP“- Schalter die gewünschte Temperatur aus. Die Kontrollleuchte geht aus und der Kochprozess beginnt. “Power” (einmal die Taste „FUNKTION“ drücken) Der Wärmegrad ‚5’ ist vorgegeben. Durch Betätigung dieses Schalters beginnt der Kochvorgang (mögl. Wärmegrade: 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 10). Mit den Pfeil-Tasten können Sie jederzeit die Einstellung verändern (von 1-10), das LED-Feld „POWER“ leuchtet auf. 2.2. “Temp” (zweimal die Taste „FUNKTION“ drücken) Eine Temperatur von „120°C“ ist vorgegeben. Durch Betätigung dieses Schalters beginnt der Kochvorgang (mögl. Temperaturabstufungen sind: 60, 80, 100, 120, 140, 160, 180, 200, 220 und 240°C). Mit den + / - Schaltern können Sie jederzeit die Einstellung verändern (von 60 - 240°C), das LED-Feld „TEMP“ leuchtet auf. 2.3. "Timer-Funktion" (dreimal die Taste „Funktion“ drücken) Nachdem Sie die gewünschte Funktionsweise ausgewählt haben (Wärmegrad oder Temperaturhöhe) , drücken Sie den “TIMER”- Knopf. Die Anzeige „0“ erscheint auf dem Vorgangs-Display und die LED-Anzeige „TIMER (mins)“ neben dem Display leuchtet auf. Mit dem +/- Schalter sind Sie nun in der Lage, die Kochzeit einzustellen (im 5-Minuten-Takt, max. 180 min.). Die Zeitanzeige zeigt dann minutengenau die noch verbleibende Kochzeit an, die LEDAnzeige kehrt zur Ausgangsmeldung zurück (HEAT oder TEMP). Nachdem die Kochzeit abgelaufen ist, ertönt ein akustisches Signal und das Gerät stellt sich automatisch auf ‚Stand-by’. -- 3. Passendes Zubehör 3.1. Induktionsfähige Kochgeräte Töpfe und Pfannen mit Flachboden aus Stahl oder Gusseisen, emailliertem Stahl und Edelstahl mit einem Durchmesser von 12-26 cm. 3.2. Nichtinduktionsfähige Kochgeräte Töpfe, Pfannen und Schüsseln aus hitzebeständigem Glas, Keramik, Kupfer oder Aluminium. Töpfe und Pfannen mit abgerundetem Boden und/oder einem Bodendurchmesser von weniger als 12 cm. -- 4. Pflege und Erhaltung Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung. Ziehen Sie dafür den Stecker aus der Dose, und warten Sie, bis die Herdplatte abgekühlt ist. Wenn ungesäuberte Töpfe etc. benutzt werden, kann dies zu Verfärbungen und Flecken führen. Benutzen Sie zum Reinigen des Induktionsgerätes niemals Benzin, Farbverdünner, eine Bürste oder Poliermittel. Putzen Sie das Gerät mit Geschirrspülmittel und einem weichen Tuch. Benutzen Sie einen Staubsauger, um Schmutz aus der Be- und Entlüftung zu entfernen. Vermeiden Sie es, das Gerät mit fließendem Wasser in Berührung zu bringen (wenn Wasser in das Innere des Gerätes gelangt, kann es zu Fehlfunktionen und Beschädigungen kommen). -- 5. Fehler-Code – Verzeichnis Wenn auf der LED-Anzeige einer der nachfolgenden Fehler-Codes erscheint, bitte wie folgt vorgehen: Error Code Ursache und Lösung E00 Der maximale Strom beträgt mehr als 15 A E01 Die Stromspannung beträgt weniger als 160V E02 Die Stromspannung beträgt mehr als 170V E03 Teile/Zusatzteile etc. sind defekt, bitte setzen Sie sich mit der nächsten autorisierten Servicestelle für die Störungsanalyse, Reparatur und Fehlerbehebung in Verbindung. E04 Teile/Zusatzteile etc. sind defekt, bitte setzen Sie sich mit der nächsten autorisierten Servicestelle für die Störungsanalyse, Reparatur und Fehlerbehebung in Verbindung. E05 Die Kochtemperatur liegt über 150°C. Wenn Sie die Funktion „HEAT“ benutzen, darf eine Temperatur von 150°C nicht überschritten werden. Steigt die Temperatur während dieser Funktion höher als 150°C, dann erscheint diese Fehlermeldung auf dem Display. In diesem Fall bitte das Gerät ausschalten, d.h. Elektrokabel ziehen und die Platte abkühlen lassen. Danach können Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Falls eine Kochtemperatur von mehr als 150°C gewünscht ist, benutzen Sie bitte die Funktion „TEMP“, hier liegt die maximale Temperatur bei 240°C. E06 Teile/Zusatzteile etc. sind defekt, bitte setzen Sie sich mit der nächsten autorisierten Servicestelle für die Störungsanalyse, Reparatur und Fehlerbehebung in Verbindung. E07 Die Kochtemperatur liegt über 240°C bei Benutzung der Funktion „TEMP“. Nachdem das Gerät wieder runtergekühlt ist, schaltet es sich automatisch auf ‚Stand-by’. E08 Ein nichtinduktionsfähiges Kochgeschirr wurde verwendet. Bitte benutzen Sie einen geeigneten Topf mit Flachboden! Zunächst bitte das Gerät ausschalten, d.h. vom Strom trennen, damit die Fehlermeldung gelöscht wird, anschließend die Induktionsplatte wie gewohnt wieder in Betrieb nehmen. -- Das Gerät steht auf Ein Kochgerät ohne magnetischen Boden oder mit einem Durchmesser ‚Stand-by’, aber die LED- kleiner als 12 cm wurde auf die Herdplatte gestellt. Anzeige zeigt nichts an und es Bitte benutzen Sie immer Töpfe und Pfannen mit flachem und ertönt ein ‚DI-DI-DI...’Signal magnetischem Boden, wie z. B. Töpfe aus Stahl oder Gusseisen, emailliertem Stahl oder 18/0 - Edelstahl mit einem Bodendurchmesser von 12-26 cm. Sobald ein passendes Kochgeschirr auf die Kochplatte gestellt wird, funktioniert das Induktionsfeld automatisch wieder fehlerfrei. - 10 - © 2006 BERGHOFF WORLDWIDE N.V., BELGIUM Order number: 7012807