pressemitteilung - Maria-Hilf

Transcription

pressemitteilung - Maria-Hilf
Maria-Hilf-Krankenhaus
Klosterstr. 2
50126 Bergheim
Telefon: 02271 / 87-0
www.maria-hilf-krankenhaus.de
PRESSEMITTEILUNG
Vortrag des neuen Chefarztes der Orthopädie am MHK ein voller Erfolg
Bergheim / 06.07.16. Was gibt es Neues aus der Orthopädie in Bergheim? Wird das umfassende
Leistungsspektrum der Abteilung Orthopädie und des EndoProthetikZentrums fortgeführt? Und um welche
neuen Bereiche wird Dr. Christian Hoeckle die Fachabteilung des Maria-Hilf-Krankenhauses ab sofort
erweitern? Diesen und vielen weiteren Fragen stellte sich der neue Chefarzt der Orthopädie am Maria-HilfKrankenhaus am Dienstag, dem 5. Juli, im Rahmen eines Patientenvortrags.
Am vergangenen Freitag hat er seinen Dienst als Chefarzt der Orthopädie angetreten und nur wenige Tage
später bereits zu einem ersten Vortrag eingeladen – Dr. med. Christian Hoeckle hat sich für die Orthopädie
in Bergheim Einiges vorgenommen und startet schon jetzt voll durch. „Ich hatte im Maria-Hilf-Krankenhaus
einen schönen Start. Nach meinem Dienstantritt habe ich sofort die ersten Patienten gesehen, anstehende
Behandlungen besprochen und Visiten gemacht“, sagt der 47-jährige Mediziner.
Wie er seine neue Aufgabe als Chefarzt der Orthopädie genau angeht und was das für die orthopädische
Versorgung in Bergheim bedeutet, waren nur einige Fragen, die am Vortragsabend zahlreiche Besucher in
das Maria-Hilf-Krankenhaus lockten. Anschaulich stellte Dr. Hoeckle seine Pläne für die Orthopädie und das
EndoProthetikZentrum dar. Dabei machte er deutlich, dass die Knie- und Hüftendoprothetik im Maria-HilfKrankenhaus auch in Zukunft im Mittelpunkt stehen und weiter optimiert werden sollen. Dazu beitragen
sollen vor allem noch schonendere OP-Verfahren für Patienten sowie eine gezielte Vorplanung, um die Dr.
Hoeckle die Orthopädie in Bergheim aufgrund seiner langjährigen Erfahrung ergänzt.
Hinzu kommen auch Maßnahmen zur minimalinvasiven, arthroskopischen Behandlung von degenerativen
oder akut verschlimmerten Erkrankungen, zum Beispiel der Schulter. „Gelenkersatz-Chirurgie ist eine
wichtige und verantwortungsvolle Aufgabe, aber auch der Gelenkerhalt, Gelenkstabilisierung, die
Rekonstruktion von Bandverletzungen und die knorpelregenerative Chirurgie müssen beherrscht und den
Patienten in einem orthopädischen Zentrum angeboten werden“, sagte Dr. Hoeckle über die weitere
Entwicklung der orthopädischen Abteilung im Maria-Hilf-Krankenhaus und erntet dafür am Ende des
Vortragsabends großen Applaus. „Dann werde ich mich wohl demnächst bei Ihnen anmelden“, lautete das
Fazit eines Besuchers.
Daran, dass Dr. Hoeckle seine Pläne für das Maria-Hilf-Krankenhaus mit großem Erfolg umsetzen und die
Orthopädie in Bergheim dadurch gezielt voran bringen wird, hat Carsten Claus, Geschäftsführer des MariaHilf-Krankenhauses, keinen Zweifel. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Hoeckle einen kompetenten
neuen Chefarzt für die Orthopädie gefunden haben“, so Carsten Claus.
Das Maria-Hilf-Krankenhaus Bergheim ist ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 205 Betten. Es
beschäftigt rund 430 Mitarbeiter. Seit 2009 ist es in Trägerschaft der gemeinnützigen Stiftung der Cellitinnen e.V. mit Sitz
in Köln.
Das Krankenhaus stellt die medizinische Grundversorgung in Bergheim und Umgebung sicher. Es verfügt mit seinen
vier Hauptfachabteilungen Innere Medizin, Viszeral- und Unfallchirurgie mit Sektion Orthopädie, Geburtshilfe und
Seite 1 von 2
Gynäkologie und Anästhesie und Intensivmedizin über ein breites Leistungsspektrum. Darüber hinaus arbeiten im MHK
Belegärzte für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde. Seit März 2016 ist das Krankenhaus nach den Normen der DIN EN ISO
9001:2008 zertifiziert, die Sektion Orthopädie seit 2014 als EndoProthetikZentrum MHK Bergheim nach EndoCert.
Pressekontakt:
Ann-Christin Kuklik
Ltg. Stabsstelle Unternehmenskommunikation
Stiftung der Cellitinnen e.V.
Kartäuserhof 45; 50678 Köln
Telefon 0221 / 93307-50; Fax: 0221 / 93307-13
[email protected]
www.stdc.de
Seite 2 von 2