Deltaliste

Transcription

Deltaliste
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 1 von 69
AlwinPro UC-Edition - Deltaliste
Neue und verbesserte Leistungsmerkmale zu
Release 9.3.06 (verfügbar ab November 2016) .................................................................................................... 3
Release 9.3.05 (verfügbar ab Oktober 2016) ........................................................................................................ 5
Release 9.3.04 HF1 (verfügbar ab September 2016) ........................................................................................... 6
Release 9.3.03 (verfügbar ab Juli 2016) ............................................................................................................... 8
Release 9.3.02 (verfügbar ab Mai 2016) ............................................................................................................. 11
Release 9.3.01 (verfügbar ab März 2016) ........................................................................................................... 13
Release 9.2.01 (verfügbar ab November 2015) .................................................................................................. 16
Release 9.1.03 (verfügbar ab Juli 2015) ............................................................................................................. 19
Release 9.1.01 (verfügbar ab Juni 2015) ............................................................................................................ 28
Release 8.4.02 (verfügbar ab April 2015)............................................................................................................ 37
Release 8.4.01 (verfügbar ab März 2015) ........................................................................................................... 37
Release 8.3.06 (verfügbar ab November 2014) .................................................................................................. 38
Release 8.3.05 (verfügbar ab Oktober 2014) ...................................................................................................... 39
Release 8.3.03 (verfügbar ab Mai 2014) ............................................................................................................. 41
Release 8.3 (verfügbar ab März 2014) ................................................................................................................ 43
Release 8.2.02 (verfügbar ab Januar 2014) ........................................................................................................ 44
Release 8.2 (verfügbar ab November 2013) ....................................................................................................... 45
Release 8.1 (verfügbar ab Mai 2013) .................................................................................................................. 47
Release 8.0 (verfügbar ab Oktober 2012) ........................................................................................................... 48
Release 7.1 (verfügbar ab Mai 2012) .................................................................................................................. 54
Release 7.0 (verfügbar ab Oktober 2011) ........................................................................................................... 57
Release 6.2 (verfügbar ab März 2011) ................................................................................................................ 62
Release 6.1 (verfügbar ab März 2010) ................................................................................................................ 64
Release 6.0 (verfügbar ab Dez. 2009) ................................................................................................................ 68
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 2 von 69
Release 8.3.04 (verfügbar ab August 2014) ....................................................................................................... 40
Release 9.3.06 (verfügbar ab November 2016)
1. Demo-Version für die Swyx Edition
Für die SWYX-Edition gibt es nun eine eigene Demo-Version. Die Daten entsprechen den "normalen"
Demo-Daten, jedoch werden die SWYX-Logos verwendet.
2. Datenbank-Batchoperationen
Datenbank-Batchoperationen immer aktiv. Dadurch werden bestimmte Leseoperation beschleunigt, was
sich hauptsächlich bei Arbeitsplätzen auswirkt.
3. „Dienst anmelden“ automatisch gesetzt
Bei der Installation wird das Recht "Dienst anmelden" automatisch gesetzt. Damit muss nicht ein
Anwender in die Verwaltung und das Recht von Hand setzen.
4. Innovaphone PBX Datenquelle
5. Termin
Bei Wiederholung "Keine" wird nach dem Ausführen der Termin/Vorschrift nicht mehr gelöscht, sondern
nur die "Automatische Ausführung" deaktiviert.
6. INI-Key
Mit einem INI-Key kann die Verwendung eines Druckers bei der PDF Erstellung erzwungen werden.
7. CUCM Verbesserung
Transfer-Gespräch und Blind-Transfer.
8. ReIndex
Mit einem Rechts-Klick (auf den Dialog-Hintergrund) kann die Operation "Komprimieren" aktiviert werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 3 von 69
Die Verarbeitung wurde auf das Release v12r1 angepasst.
9. WebSuite
Termine: "Ausführender Anwender" ändert sich bei Änderung der Vorschrift.
Pfadangabe bei den selektierten Elementen im Orga-Chooser.
Meldung "Datensatz nicht gefunden" soll in Anzeigekontext integriert werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 4 von 69
-
Release 9.3.05 (verfügbar ab Oktober 2016)
10.Swyx
-
-
Die Einrichtung/Konfiguration der Swyx-Datenquelle wurde überarbeitet (es können nun in den
Telefonanlagen die Gateways und Kopfnummern konfiguriert werden). Außerdem können die
Sammelgruppen nun in der Datenquelle konfiguriert werden (hierzu gibt es einen extra Reiter).
Die Swyx-Datenquelle ist vorbereitet für die neuen Datensatzfelder für den MobileExtensionManager
(MEM). Hierzu hat Swyx eine Erweiterung des Datensatzes gemacht, um die CDR zusammen führen
zu können. Damit ist es nun möglich, die MEM-Gespräche dem korrekten Teilnehmer zuordnen zu
können. (Anmerkung: Leider gibt es keine Möglichkeit festzustellen, ob die Nebenstelle oder die
externe Rufnummer das Gespräch angenommen hat).
11.WebSuite – Edge-Browser
Der Edge-Browser wird nun von der WebSuite unterstützt.
12.WebSuite – Root-Adresse
Die WebSuite ist nun auch unter der Root-Adresse verfügbar (möglich ist nun "/" oder "/alwin").
13.WebSuite – Dateimanager
14.WebSuite – Organigrammelement
Durch Klicken auf den Pfad kommt man nun zum Organigrammelement, egal wo im Pfad man klickt
(bisher ist man zu dem Teil-Pfad gekommen, abhängig davon, wo man geklickt hat).
15.WebSuite – Demo-Version
Der automatische Aufruf der WebSuite im Browser in der Demo-Version erfolgt nun über "localhost"
(macht weniger Probleme, wenn ein Proxy verwendet wird).
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 5 von 69
Im Dateimanager ist nun ein Reload-Button verfügbar.
Release 9.3.04 HF1 (verfügbar ab September 2016)
1. Auswertungen/Analysen
Es ist nun möglich, auch ohne einen Drucker Auswertungen/Analysen zu generieren (da Dienste oftmals
unter einem speziellen Anwender ausgeführt wurden, welcher keinen Drucker hatte bzw. in virtuellen
Umgebungen kein Drucker festgelegt war). Als Einschränkungen sind zu nennen, dass immer A4
ausgegeben wird; Hoch-/Querformat wird über das Formular gesteuert; die Ausgabe kann von der
Ausgabe auf einem Drucker abweichen.
2. Das Behördenmodul
Das Behördenmodul ist in den UC-Edition AlwinPro und TwoInOne im Standard enthalten.
3. Relevanten Fax-Nebenstellen
Die Relevanten Fax-Nebenstellen sind in den UC-Editionen im Standard enthalten.
Es kann festgelegt werden, wie viele Auswertungen/Analysen parallel in der WebSuite ausgeführt werden
können. Weitere Auswertungen/Analysen kommen in eine Warteschlange und können ggf. abgebrochen
werden. Der Anwender wird informiert, an welcher Position in der Warteschlange seine
Auswertung/Analyse im Moment ist.
5. WebSuite – Postfach
Es wurde ein Postfach (Nachrichten) integriert. Ähnlich wie im bisherigen WebServer können
Auswertungen/Analysen in das Postfach der Anwender verschickt werden. Die Anwender können sich
dann ihre Nachrichten anschauen/herunterladen/verwalten.
6. WebSuite – Bildschirmvorschau
In der Bildschirmvorschau bei Analysen werden nun nur noch die Zeitwerte angeboten, welche innerhalb
des Abrechnungsbereichs liegen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 6 von 69
4. WebSuite – Job-Verwaltung
7. WebSuite – Reload-Funktion im Organigramm
Im Organigramm gibt es nun eine Reload-Funktion um das Organigramm neu zu laden. Dauert das Laden
länger, so wird eine Statusanzeige angezeigt. (ACHTUNG: Unter bestimmten Umständen aktualisiert sich
das Organigramm nicht - z.B. wenn gerade eine Abrechnung läuft).
8. WebSuite – Favoriten-Bereich
-
Aus dem Favoriten-Bereich können nun Auswertungen direkt (ohne den Umweg über den
Auswertdialog) gestartet werden.
-
Aus der Schnellstartleiste können nun Auswertungen/Analysen per Drag&Drop in den FavoritenBereich gezogen werden.
9. CUCM – Kopfnummer
Es kann nun die Kopfnummer abgeschnitten werden. Viele CUCM Installationen werden nun im E.164
Format eingerichtet. Im AlwinPro soll aber weiterhin die "kurze" Nebenstelle verwendet werde. Dazu kann
in der Datenquelle eine Liste mit den Kopfnummern gepflegt werde.
10. Export
11. Swyx
Die Verarbeitungsgeschwindigkeit wurde erhöht.
12. WebSuite – Anzeige von „Keine Daten“
Anzeige von "Keine Daten" bei einer Abrechnung ohne Ergebnis.
13. WebSuite – Donglefreie Lizenz
Email-Empfänger für Warnungen zum Lizenzablauf dominanter anzeigen.
14. Protokolle SSLv2/SSLv3
Die Protokolle SSLv2/SSLv3 wurden aus der Liste der zulässigen Protokolle im WebServer entfernt.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 7 von 69
Bei einem AlwinPro Export werden ggf. die Daten von Mandanten gemischt. Hierzu gibt es nun eine
zusätzliche Option "Dateiname mit Rechnungsempfänger ergänzen", so dass der Dateiname nun wieder
eindeutig ist.
Release 9.3.03 (verfügbar ab Juli 2016)
1. UC-Edition
AlwinPro, TwoInOne und Anna4 in der Variante "UC-Edition" verfügbar. Mit der "UC-Edition" sind spezielle
Funktionalitäten freigeschaltet (z.B. Webserver, ...).
2. Trial-Version
Bei der Installation gibt es nun die Möglichkeit, eine Trial Version zu installieren. Diese Version ist für 60
Tage aktiviert (ab Installationsdatum) und beinhaltet den Funktionsumfang der "UC-Edition" bzw. "Swyx
Edition". Die Version kann nachträglich mit einer gültigen Seriennummer, Freischaltecode und
Aktivierungskey in eine Vollversion umgewandelt werden. Die Daten werden hierbei übernommen.
3. Einrichtung Swyx-Datenquelle
Zur leichteren Einrichtung der Swyx-Datenquelle wird nun ein Wizard angeboten, welcher Informationen
wie DeviceName, Standort, Netzanbieter, etc. abfragt und die Datenquelle entsprechend einrichtet.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 8 von 69
Beispieleinrichtung einer Niederlassung, es werden noch mehr Parameter abgefragt, als hier abgebildet:
4. Swyx Edition
Eine Swyx-Datenquelle kann exklusiv nur in einer Swyx Edition angelegt werden.
5. Freiminuten
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 9 von 69
In den Netzanbietern können nun Freiminuten eingerichtet werden. Hierbei geht es darum, dass ein
Provider den Kunden ein bestimmtes Kontingent an Freiminuten gewährt. AlwinPro/ Anna4 berechnet
dann für Gespräche, welche in das Freiminuten-Kontingent fallen, keine Kosten.
6. WebSuite - Infofenster
7. WebSuite – Coverflow
Coverflow-Bilder werden nun im Browser-Cache vorgehalten, um die Bandbreite (speziell im WAN) nicht
unnötig zu belasten.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 10 von 69
Das Infofenster (mit Informationen wie: "An-/Abmelden", "Änderungen an den Grundeinstellungen", etc.)
kann nun auch in der WebSuite angezeigt werden.
Release 9.3.02 (verfügbar ab Mai 2016)
1. Swyx Edition Trial-Version
Es kann eine Swyx Edition Trial-Version installiert werden. Dazu ist keine Seriennummer/Freischaltecode
notwendig und die Version ist 20 Tage (ohne Einschränkungen) lauffähig. Die Version kann nachträglich in
eine "Vollversion" mit Seriennummer und Freischaltecode umgewandelt werden.
2. Ansicht Grundeinstellungen
In den Grundeinstellungen werden nur die "wichtigsten" Einstellungen angezeigt. Die "weiteren"
Einstellungen können über eine Checkbox angezeigt werden.
3. Neuer Reiter „Hilfe“ in den Datenquellen
In den Datenquellen gibt es einen neuen Reiter "Hilfe", welcher (wie F1) die Anschlussbeschreibung
öffnet.
4. Datenaufnahme-Icon
5. Überprüfung freier Ports und Rechte bei Installation
Bei der Installation wird geprüft, ob die Standard-Ports für die Kommunikation zwischen AlwinPro und der
WebSuite frei sind (nicht bereits von anderen Applikationen belegt).
Zudem wird geprüft ob die eingegebenen Anwenderdaten (unter dem der Dienst installiert werden soll) die
nötigen Rechte hat.
6. WebSuite
Die Rechteverwaltung für den Dateimanager kann für jeden Anwender individuell eingestellt werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 11 von 69
Im Datenaufnahme-Icon wird der Status der AlwinPro-Dienste dargestellt.
7. VoiceFirewall
-
Wird ein Alarm-Zustand behoben (z.B. PING kommt wieder), so wird ebenso eine E-Mail versendet.
Zur besseren Fehlereingrenzung wird vor dem Versenden von VoiceFirewall Alarmen überprüft, ob die
beteiligten Dienste aktiv sind.
Bei der Berechtigungsumschaltung über die VoiceFirewall ist keine Datenquelle erforderlich.
Nach dem Firmwareupdate wird ein anderes Symbol angezeigt.
8. Abrechnungsmodul
Um Probleme mit den eingeschränkten Rechten des LocalSystemAccount zu umgehen (z.B. Drucker,…)
kann der Abrechnungsmodul-Dienst nur noch als "definierter" Anwender installiert werden.
9. Error.txt
Um ein endloses Anwachsen der Error.txt, Fehlsatz und Overflow zu vermeiden werden diese Dateien
jetzt rotierend angelegt. Die bisherige Error.txt wird jetzt ins "AlwinPro\Logs"-Verzeichnis geschrieben und
heißt jetzt Error-0.log. Die Dateien Fehlsatz und Overflow sind weiterhin im AlwinPro-Verzeichnis.
10. LCK-Dateien
11. Standard-Netzanbieter
Der Standard-Netzanbieter wird nun mit Berechnung aufgrund der Dauer (und nicht mehr nach Einheiten)
ausgeliefert.
12. File-Handles
File-Handles bei Client/Server wurden auf 2000 erhöht.
13. Update Client/Server-Version
Bei einem Update einer Client/Server-Version ist jetzt Client/Server vorausgewählt.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 12 von 69
Bei einem Upgrade (nach 30 sec.) bzw. bei AlwinLock/AlwinBackup (nach 60 sec.) werden vorhandene
LCK-Dateien gelöscht. Danach wird noch 30 Sekunden gewartet, ob wieder eine LCK-Datei angelegt wird.
Dies soll verhindern, dass "verwaiste" LCK-Dateien einen exklusiven Zugriff verhindern.
Release 9.3.01 (verfügbar ab März 2016)
1. Unify Zertifizierung
Wir sind ab sofort für die OpenScape 4000 V7, OpenScape Business V2 und OpenScape Voice V8
zertifiziert.
2. SwyxWare Datenquelle
-
Auslesen des Telefonbuchs und validieren der CDR-Rufnummern.
-
Sammelgruppen-Analyse bei Weiterleitung von CR (Call Routing Teilnehmer) nach CR werden als
Abwürfe gewertet.
-
Vorhandene Trunks/Gateways können von der TK-Anlage abgefragt werden.
-
Gespräche von anderen Anlagen werden als netzinterne Gespräche verarbeitet.
-
SwyxWare Edition mit eigenem Erscheinungsbild.
-
Umbenennung HuntGroup in Sammelgruppe.
-
Aus der SwyxWare exportierte Gatewayliste kann in der Datenaufnahme importiert werden.
3. Möglichkeit, beim Backup ein Zwischenverzeichnis zu nutzen
Ablauf:
-
Die Datenbank wird gesperrt.
Die Datenbank wird kopiert.
Die Datenbank wird wieder freigegeben.
Die kopierten Daten werden komprimiert.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 13 von 69
Bei großen Datenbanken kann es nützlich sein ein Zwischenverzeichnis zu nutzen, damit die Datenbank
nicht unnötig lange gesperrt ist. Dies benötigt allerdings zusätzlichen Speicherplatz.
4. Voice Firewall
-
Bei einem Alarm auf Grund des Verkehrsaufkommens kann die letzte Nebenstelle mit ausgegeben
werden.
-
Systemwerte des Gateways abfragen (CPU, RAM,…).
-
Email Benachrichtigung (optional), wenn Ausnahme in der Websuite angemeldet wurde.
-
Anzeige des Ablehnungsgrunds bei der Prüfung von Rufnummern in der WebSuite.
-
Ereignismonitor protokolliert Events von „unbekannten“ Gateways und „falsche“ Authentifizierung.
-
Im Ereignismonitor wird der „Hang-Up Reason“ und ISDN Facility protokolliert.
-
Möglichkeit für Download der Logfiles der VoiceFirewall.
-
Anzeige über den Status der VoiceFirewall Gateways (z.B. ISDN Port Status).
-
Alarmierung bei Änderung der ISDN Ports bzw. der VoiceFirewall Gateway, wenn kein Ping mehr
gesendet wird.
-
Kommentare für Blacklisten.
-
Die VoiceFirewall kann auch in Verbindung mit einer „nur“ Anna4-Installation betrieben werden.
-
Anzeige der in E.164 umgewandelte Rufnummer Bsp: 07021738880 -> +497021738880
5. Ausgabe des Anlagennamens (statt der Anlagen-Nummer)
Es besteht die Möglichkeit statt der Anlagen-Nummer den Anlagennamen bei Auswertungen auszugeben.
Die Performance wurde bei folgenden Punkten verbessert:
-
Cisco Unified Communication Manager: Verarbeitung großer Datenmengen.
-
Anna4: Verarbeitung großer Datenmengen.
-
Anzeige Terminverwaltungs-Fenster.
7. Mehrere Standorte für Lync Datenquelle
Möglichkeit standortspezifische Einstellungen (z.B. Netzanbieter) festzulegen.
Hierzu wurde die Datenbankschnittstelle auf weitere Datentypen angepasst.
8. Datensatzmonitor erweitert
Im Datensatzmonitor werden die Formate XML und Innovaphone Gateway CDR formatiert angezeigt.
Diese Daten können mittels CTR C in die Zwischenablage kopiert werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 14 von 69
6. Performance
9. Fehlerhafte Dauer bei NMC Übertragung (Oxo)
Die Alcatel Oxo liefert seit dem 01.01.2016 sich über die NMC-Schnittstelle eine fehlerhafte
Gesprächsdauer. Diese wird von AlwinPro korrigiert.
10. Orga-Import: Icon-ID für Ordner (Ebene 5-7)
Es kann jetzt auch für die Organigramm-Ebenen 5-7 das Icon importiert werden.
11. Backup Einstellungen im pro Windows-User gespeichert
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 15 von 69
Aufgrund der Zugriffsrechte werden die Einstellungen jetzt in "HKEY_CURRENT_USER" gespeichert.
Allerdings sind die Einstellungen dadurch nicht mehr je "Maschine", sondern je "Windows Anwender"
angelegt.
Release 9.2.01 (verfügbar ab November 2015)
AlwinPro WebSuite:
1. Vorschriften und Termine nun auch für Anna4-Analysen verfügbar
Als besonderer Höhepunkt im Release 9.2.01 ist die Erweiterung der WebSuite mit den vielen Möglichkeiten
der Konfiguration, Termin-, Organigramm- und Auswertungsverwaltung neben AlwinPro und der Alwin VoiceFirewall nun auch für die Anna4-Analysen. Das unschlagbare Bundle TwoInOne bestehend aus AlwinPro und
Anna4 vereint die Möglichkeiten beider Softwarelösungen in der ortsunabhängigen Lösung via WebSuite
(Voraussetzung: Zusatzmodul Webserver, hier ist die WebSuite enthalten)
2. Bildschirmvorschau für AlwinPro-Auswertungen nun auch wie bei Anna4-Analysen (nicht mehr
ein PDF), mit Paging, Aktionen bookmarken
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 16 von 69
Hier kann zwischen den verschiedenen
Einstellmöglichkeiten (Zeitbereich, Abteilung,
Ansichtstyp…) ohne Umwege gewählt werden. Die
Auswertung erscheint direkt im Browserfenster und
kann bei Bedarf als PDF einzeln oder als Summe aller
Auswertungen angesehen und herunter geladen
werden. Flexibel kann hier in mehreren Fenstern
parallel gearbeitet werden.
3. Suche im Organigramm
Im Organigramm besteht nun die Möglichkeit im Register Filter manuell bzw. via Detailsuche zu filtern.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 17 von 69
4. Login/-out im Infofenster protokollieren
5. Formulare im Formulareditor nun auch im Querformat einstellbar
6. IPv6 wird unterstützt
7. Windows 10 wurde getestet und freigegeben
8. Es wird die aktuelle AcrobatReader Version ausgeliefert
CISCO

CUCM 11 (11.0.1.10000-10) wurde getestet und ist freigegeben
SWYX

Prüfg. der SwyxWare-Version vor der Datenbankabholung. Ist die Version nicht kompatibel mit AlwinPro,
wird eine E-Mail versendet (bzw. im AlwinPro wird dies angezeigt) und keine Daten abgeholt.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 18 von 69
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
Release 9.1.03 (verfügbar ab Juli 2015)
AlwinPro WebSuite:
1. Blacklists, Zeitbereiche und Filtereinstellungen der Alwin Voice-Firewall nun ganz leicht in der
AlwinPro WebSuite konfigurierbar
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 19 von 69
Im neuen Release 9.1.03 wurde die Konfiguration der Alwin Voice-Firewall in die WebSuite mit aufgenommen,
so dass diese nun auch neben der bisherigen Konfiguration in der AlwinPro Expert-Oberfläche zur Verfügung
steht. (Voraussetzung: Zusatzmodul Webserver, hier ist die WebSuite enthalten)
Zusammenführung beider Listen in den Filterregeln
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 20 von 69
Bedienhilfen wie:
- das gleichzeitige Öffnen aller Fenster sowie die individuelle Platzierung nebeneinander
- die Darstellung der „Verwendet in Filterregel“ in den Fenstern Blacklist und Zeitbereich
- gleichzeitige Aktualisierung sämtlicher Fenster bei Konfigurationsänderungen
- Anzeige von Fehlermeldungen bei Mouse-Over
- Automatische Formatierung in E164-Format
sind nur ein Auszug komfortabler Benutzerverwaltung.
Daten im vordefinierten txt-Format lassen sich in die Blacklist und in die Filterregeln komfortabel importieren
bzw. exportieren!
2. Mini-Statistik/Reportings der Alwin Voice-Firewall nun auch via WebSuite möglich
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 21 von 69
Die AlwinPro WebSuite, bietet nun drei voreingestellte Auswertungen von Alwin Voice-Firewall-Reports an.
Individuell lassen sich hier auch weitere Auswertungen generieren:
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 22 von 69
Die erstellbaren PDFs sehen wie folgt aus:
Alwin Voice-Firewall
1. Erweiterte Alarmmeldungen bei bestimmten Call-Ereignissen
Im neuen Release 9.1.03 ist der Punkt „Alarmbenachrichtigung“ hinzugekommen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 23 von 69
Hier
können
nach
verschiedenen
Verbindungseigenschaften wie PingCalls,
Aufkommen
zu
externen
Rufnummern
bzw.
Langgespräche
überwacht werden und entsprechende EMail-Empfänger (auch mehrere möglich)
für die Benachrichtigung hinterlegt
werden.
2. Erhöhung der Datenschutzeinstellungen der Alwin Voice-Firewall-Datensätze
Ein weiterer Menüpunkt ist zur Regelung der Datenschutzeinstellungen eingebaut worden. Hier sind
verschiedene Optionen entsprechend den Datenschutzvorkehrungen möglich.
4.
E-Mail-Benachrichtigung bei geblockten Call an die Mail-Adresse des Teilnehmers im
Organigramm
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 24 von 69
3. Detailliertere Anzeige der Änderungen im Infofenster (gem. Abb.)
5.
Mehrere Mail-Adressen bei „abgewiesene Gespräche per E-Mail melden“ möglich, sowie Link
zur Ausnahmeeinstellung in generierter E-Mail
In der bei einer geblockten Verbindung erzeugten E-Mail ist ein Link zur Ausnahmeeinstellung enthalten:
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 25 von 69
Via Komma oder Semikolon getrennt, können nun auch mehrere Empfänger abgewiesener Verbindungen via
E-Mail-Adresse hinterlegt werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 26 von 69
Hier lässt sich bei Bedarf die Ausnahmeeinstellung im Web-Frontend öffnen. Die geblockte Rufnummer ist
bereits im Rufnummernfeld eingetragen und kann durch einen Klick freigeben werden:
AlwinPro
1. Halbjährliche Auswertungen nun möglich
2. AlwinPro Dienste werden bei einem Upgrade/Update nicht mehr deinstalliert
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 27 von 69
Neben den Auswahlfunktionen kategorisiert nach Woche, Monat, Quartal und Jahr ist nun auch eine
halbjährliche Auswertung im neuen Release 9.1.03 möglich
Release 9.1.01 (verfügbar ab Juni 2015)
AlwinPro: Zusammenfassung von Auswertungsvorschriften und Terminverwaltung
Einrichten der Auswertungen bisher:
Gleichzeitig wurde auch die bisherige Platzierung der Terminverwaltung in
die Auswertungsverwaltung eingefügt.
Terminverwaltung bisher:
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 28 von 69
Im neuen Release 9.1.01 werden die einzelnen Auswertungsvorschriften für
Drucker/Bildschirm/Export etc. übersichtlich im neuen Menüpunkt
Auswertungsverwaltung zusammengefasst.
Durch Doppelklick auf eine Auswertungsvorschrift in der
Liste, öffnet sich wie gewohnt das Fenster mit den
bekannten Einstellmöglichkeiten und Details zzgl. einem
neuen Reiter „Ausführung“ für die Bearbeitung der
Termine.
Hier kann der terminierten Auswertung ein individueller
Name und der Zeitpunkt des Termins vergeben werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 29 von 69
In Listenform werden nun die einzelnen Auswertungsvorschriften übersichtlich dargestellt, so dass
Auswertungstyp, Gruppe, Name, auch Termine etc. auf einen Blick zu sehen sind. Individuell lässt sich der
Listeninhalt nach Typ, Gruppe, Name bzw. Termin filtern und darstellen.
Gleichzeitig sind hier Einstellungen zu den verschiedenen Datenlöschungen zzgl. Ausführungsdatum möglich.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 30 von 69
Durch Rechtsklick mit der Maus auf eine Auswertung in der Liste sind die bekannten Druckvorschriften
verfügbar. Hier können neue Vorschriften angelegt und das jeweilige Ausgabemedium: Drucker, Bildschirm
oder Export wie gewohnt ausgewählt werden.
Im Feld „Vorschriftengruppe“ ist eine zusätzliche Option zum Anzeigen in der Schnellstartleiste aufgenommen
worden.
Ansicht der
Auswertung in der
Schnellstarterleiste in
der hinterlegten
Vorschriftsgruppe
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 31 von 69
Einrichten der ausgewählten Terminauswertung in der Schnellstarterleiste in der
Vorschriftsgruppe Kommunikationskosten
Alwin WebSuite: Terminverwaltung hinzugefügt
Parallel hierzu wurde in der Alwin WebSuite, im Zusatzmodul Webserver enthalten, die Terminverwaltung
eingerichtet. Analog zu den AlwinPro-Einstellungen sind hier die Auswertungsvorschriften in Listenform
dargestellt.
Highlight in diesem Release
ist die neu aufgenommene
Terminverwaltung, welche
komfortabel Auswertungen
zum hinterlegten Termin
generiert.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 32 von 69
In der Auswertungsvorschriftenübersicht sind die angelegten Termine am Symbol vor den
Auswertungen jederzeit erkennbar.
Alwin WebSuite: Auswertung als PDF herunterladen
Auswertungen werden bei nicht ausgewähltem Drucker über den Standarddrucker ausgeführt
Formulareditor über Export.dll – Erweitert für mehrere Listen
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
CISCO

XML an Telefone 78xx angepasst
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 33 von 69
Im Auswertungsvorschriftendialog ist die Option: Als PDF herunterladen eingefügt worden. So ist neben der
Möglichkeit die Auswertung sich sofort in einem neuen Browsertab anzeigen zu lassen, eine Option zum
Download bzw. zur Ansicht im PDF-Reader eingefügt worden.
Release 9.0.01 (verfügbar ab April 2015)
AlwinPro WebSuite für das Bearbeiten von Vorschriften und Organigrammen
Mit Release 9.0 bietet AlwinPro die Möglichkeit das Organigramm und die Vorschriften über ein Web-Frontend
zu bearbeiten und zu verwalten.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 34 von 69
Bei der WebSuite handelt es sich um einen Webserver, der Bestandteil des AlwinPro-Zusatzmoduls
„Webserver“ ist. Aus Kompatibilitätsgründen wird der bisher verwendete Webserver weiterhin unterstützt.
Aufbau des Web Frontends:

eine Menüleiste für das Öffnen des Organigramms, der Vorschriftenliste und der Fensterverwaltung

die Schnellstartleiste für das direkte Aufrufen von Auswertungen aus der Oberfläche heraus

Kacheln für das direkte Navigieren in das Organigramm bzw. Vorschriftenliste

Einen Favoriten-Bereich für das Ablegen von Links zu Organigramm-Elemente

Bearbeiten des Organigramms


Bearbeiten, Löschen, Neu Anlegen von Teilnehmern und Organigrammebenen
Bearbeiten von Vorschriften

Löschen, Anlegen und Bearbeiten von Druckervorschriften

Bildschirmvorschau als PDF

Wizzard für das Ausführen von Vorschriften

Schnellstartleiste
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 35 von 69
Die AlwinPro WebSuite verfügt über:
Zugriffsberechtigung und Anwenderrechte
Für die AlwinPro WebSuite müssen keine differenzierten Web-User angelegt werden. Die AlwinPro Anwender
gelten automatisch auch für die WebSuite.
Dabei besitzen diese dieselbe Anwenderrechte wie in der AlwinPro-Clientanwendung.
Bedienkonzept der WebSuite:

Drag’n Drop innerhalb des Organigramms

Drag’n Drop vom Organigramm in die Vorschriften (Organigramm-Auswahl)

Drag’n Drop vom Organigramm in den Favoriten-Bereich

Positionen und Größen der Fenster werden pro Anwender gespeichert (Cookies müssen aktiviert sein)

Tabellenspalten und Anordnungen werden pro Anwender gespeichert (Cookies müssen aktiviert sein)

In Fenster werden Felder bei denen Änderungen vorgenommen wurden markiert.

Fensterverwaltung ähnlich bei Desktop-Applikationen
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 36 von 69
Die WebSuite verfügt über zahlreiche Bedienkonzepte, die das Arbeiten mit dem Organigramm und den
Vorschriften unterstützen
Release 8.4.02 (verfügbar ab April 2015)
Diverse Kundenanpassungen
Release 8.4.01 (verfügbar ab März 2015)
Alwin Voice-Firewall:
Die Alwin Voice-Firewall wird als Sicherheitskomponente zum Schutz vor Telefonanlagen-Hacking zwischen
TK-System und dem PSTN platziert. Die Voice-Firewall ist ein VoIP Gateway welches Verbindungen zum und
vom PSTN authentifiziert. Für jede Verbindung werden die Zielnummer und die Nummer des Anrufers
gegenüber den in AlwinPro hinterlegten Filterregeln geprüft. Für die Verwaltung der Filterregeln ist die AlwinPro
Managementoberfläche erforderlich.
Leistungsumfang Alwin Voice-Firewall
Die Alwin Voice-Firewall besteht aus drei Komponenten: Dem VoIP-Gateway (Hardware) für das Call Handling
und den Anschluss an das PSTN bzw. dem TK-System, der Alwin Voice-Firewall Software für die Konfiguration
und Speicherung der Filterregeln sowie dem Upgrade-Service, um den Schutz vor Telefonhacking-Angriffen
durch Aktualität der Software dauerhaft zu gewährleisten.

Klingeldauer ausgebbar

Es kann nun auch nach allen Ebenen und Teilnehmern gruppiert werden
Monitor: Es werden nun Wochendateien geschrieben.
Auswahl der Anbindungsart für neue Skripte kann nun über den Skriptnamen gesteuert werden.
Netzanbieter: Sonderzeichen sind nun eingebbar.
Call-by-Call Liste für Deutschland aktualisiert
Bei F1 erscheint die Anschlussbeschreibung, wenn man sich in einer Datenquelle befindet
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
SWYX

Verbesserte Konfigurationsmöglichkeit: Trunks und Knotenzuordnung über Liste
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 37 von 69
Bildschirmauswertung:
Release 8.3.06 (verfügbar ab November 2014)
Termine:
Kopieren von Terminen möglich
Exportieren der Terminliste in eine Textdatei
Sonstiges
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 38 von 69
Verschiedene Fehlerbehebungen und Kundenanpassungen wurden vorgenommen.
Release 8.3.05 (verfügbar ab Oktober 2014)
OpenSSL wurde aktualisiert
Bei Auswertungen einen Schwellwert beachten
Weitere Felder in der Datenquellenübersicht
Anzeige der Hotfix-Nummer im Über-Dialog und in error.txt
Backup: Beim Zurückspielen sollten alle Programme beendet werden.
WebEx ID nicht als Nebenstelle verwenden
Stoppen der Datenaufnahme bei fehlender Kopfnummer
E164-Format auch für Projektnummern generieren (Prefix)
MissingNumber: Unterdrücken von SIP-Nummern
Rufnummernbereiche in den relevanten Nebenstellen mit Sonderzeichen
Abrechnung: Ausgabe der Einheiten statt der Anzahl im Artikelblock
VS2013
IPv6: Vorarbeiten für die Unterstützung von IPv6
VCRedist_x86 bei VS2013 mitinstallieren
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
INNOVAPHONE

Übernahme der Kosten
SWYX

Name als NST nehmen

Auswerten des DisconnectReason, wenn es auf ein Script geht
Sonstiges
Verschiedene Fehlerbehebungen und Kundenanpassungen wurden vorgenommen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 39 von 69
Netzanbieter: Aktuelleren Netzanbieter als Standard ausliefern
Release 8.3.04 (verfügbar ab August 2014)
Sofortdruck (Einstellungen für TK-Anlagen Hacking):
Hier werden jetzt die Feiertage berücksichtigt.
Datenbankoptimierung:
Optionsauswahl mit Pfeiltaste
Sonstiges
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 40 von 69
Verschiedene Fehlerbehebungen und Kundenanpassungen wurden vorgenommen.
Release 8.3.03 (verfügbar ab Mai 2014)
ReIndex:
Hier wurde der Prozess umgestellt. Es werden nun die Datenbankdateien einzeln in ein temporäres
Verzeichnis kopiert, dort optimiert und dann wieder in die Installation verschoben (beim bisherigen Verfahren
wurden alle IDX-Dateien gelöscht und dann optimiert. Bei einem Fehler waren dann Datenbanken ohne IDXDateien vorhanden).
LCK-Dateien:
Es wird die Anmeldung nun pro Thread intern gezählt. Dies wird überwacht und bei einem
"beendeten"/"abgestürzten" Thread wird die LCK-Datei freigegeben (damit wollen wir verhindern, dass ggf. ein
Backup nicht läuft).

Die Seiten "Optionen
I" und "Optionen II"
sind nun auch
änderbar bei
Ausführung.

Ist bei einer
Auswertung kein
Drucker vorhanden
(keiner ausgewählt,
oder der ausgewählte
nicht mehr
vorhanden), so wird
der Standard-Drucker
verwendet.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 41 von 69
Auswertung
Installation

Installation: Die "Datenquellen.ini" wird gelöscht bzw. eine leere Datei erzeugt, wodurch alle Anlagen
auswählbar sein sollten.

Installation: Es wird nun auch das Skript für "Vertical Wave-IP" ausgeliefert
Backup
Backup: Die "InstInfo.ini" wurde beim Zurückspielen nicht überschrieben
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
INNOVAPHONE

Durch den INI-Key "InnovaphonePbxUseUnits=" werden zusätzlich zu den PBX_CDR auch die GatewayCDR verarbeitet und die Einheiten übernommen. Es können somit Projekt-/PIN Gespräche nach Einheiten
abgerechnet werden.

Durch INI-Key kann die Länge der NST eingestellt werden. Alles was zwar als NST erkannt wurde, aber
eine andere Länge hat, wird auf eine Dummy-NST gebucht.
ALCATEL
Alcatel-OxE: Durch den INI-Key "VoiceMailNst=xxx" können Gespräche, welche auf die VoiceMail gingen
markiert werden.
Bugfixes
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 42 von 69
Verschiedene Fehlerbehebungen wurden vorgenommen.
Release 8.3 (verfügbar ab März 2014)
Statistik-Export:
Export: Hier können im Header nun Platzhalter für den Abrechnungszeitraum verwendet werden.
SEPA: Es können zusätzliche Parameter konfiguriert werden.
Login: Die Zeitsperre bei Falscheingabe ist nun maximal 10 Sekunden.
Datenquellen: Durch einen INI-Key können neue Nebenstellen unter einem bestimmten Orga-Pfad
angelegt werden.
Orga-Import (Textdatei): Durch einen INI-Key können auch Nebenstellenbereiche importiert werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 43 von 69
Hier gibt es zusätzliche Felder (Summen für verloren und angenommen).
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
CISCO
Bugfixes
Verschiedene Fehlerbehebungen wurden vorgenommen.
Release 8.2.02 (verfügbar ab Januar 2014)
SEPA
Hier kann nun ein Begleitzettel ausgegeben werden
Sicherheitslücke im SFTP Server geschlossen: Die SFTP-Server Library wurde aktualisiert.
Die Demo-Version wurde um statistische Kennzahlen erweitert.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 44 von 69
Unterstützung für CUCM 10 (speziell auch wichtig für Hotel/Care).
Release 8.2 (verfügbar ab November 2013)
Erweiterte Filtermöglichkeiten in den Abrechnungen
In den Vorschriften können nun Filter auf Basis von Zusatztexten der Teilnehmer verwendet werden. Es ist so
z.B. möglich, Kostenstellen auszuwerten, die über mehrere Abteilungen hinweg verteilt sind.
In der Anrufbenachrichtigung (Sofortdruck) von AlwinPro wird nun auch die Gesprächsrichtung
ausgegeben
IBAN/BIC
Im neuen AlwinPro ist es ab sofort möglich in IBAN/BIC zu konvertieren.
FTP
Es ist nun möglich, vom AlwinPro FTP-Server zu löschen.
Organigramm

Es können nun bis zu 10 Nebenstellen importiert bzw. exportiert werden.

Filtermöglichkeit für den manuellen Organigramm-Export
Neuerungen im Providerimport

In den „freien Formularfeldern“ kann nun der auszuwertende Provider bestimmt werden. Damit können
getrennte Summen für Festnetz und Mobilfunk ausgegeben werden.

Außerdem gibt es nun einen Filter für die Rechnungsnummer aus dem Import.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 45 von 69
G für gehend
K für kommend
Icons
Alle AlwinPro-Programme haben neue Icons, welche auch an Windows8 angepasst sind.
Neuerungen TK-Anlagenspezifisch:
UNIFY

Die Berechtigungsumschaltung in OpenScape Business funktioniert analog wir die HiPath 3000 über TAPI
mit CallBridge.

Unify OpenOffice MX: Datenquelle nun über HTTPs.
ALCATEL-LUCENT OXE

In der Terminverwaltung wird der automatische Providerimport angezeigt. TAX Dateien können nun auch
von AlwinPro (Datenquelle) aus gelöscht werden.

Die Gast-Kennung wird aus den Tax-Files übernommen.
MICROSOFT LYNC
Es können nun auch Kennzeichen für Privatgespräche/… eingetragen werden.

Die Voice-Mail kann nun auch im E.164-Format eingegeben werden.

Beim Im-/Export können die weiteren IP-Adressen verwendet werden.

Cisco-XML: Es wird nun auch das Telefon 8941 unterstützt.

Cisco-XML: Bei PIN-Anlassung auch die Nebenstelle testen ist in den Grundeinstellungen konfigurierbar

CUCM: Es gibt ein neues Feature „Queue“. Kommt ein Gespräch auf einen HuntPilot und dort ist
beispielsweise besetzt, so geht das Gespräch in die Queue. Von dort kann es dann wieder an einen
Agenten gehen.
Überarbeitete Demoversion
Die AlwinPro Demoversion wurde aktualisiert und überarbeitet.
Bugfixes
Verschiedene Fehlerbehebungen wurden vorgenommen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 46 von 69
CISCO
Release 8.1 (verfügbar ab Mai 2013)
Neue Datenquelle für innovaphone-PBX
Mittels Zusatzmodul -XML-Services- ist es nun möglich, im Innovaphone Voice-Service PIN-Gespräche zu
kennzeichnen. Dieses ist mit dem neuen Release für die Controlling-Software AlwinPro und die AnalyseSoftware Anna4 verfügbar.
Über die AlwinPro-Services werden die PIN-, Privat-oder Projektgespräche eingeleitet. Durch Nutzung des
innovaphone Voice Service können Sie Gespräche von Ihrem Telefon in AlwinPro/Anna4 als Privatgespräche
mit einer PIN kennzeichnen. Die Kennzeichnung muss vor Gesprächsbeginn erfolgen und bezieht sich nur auf
das nachfolgende Gespräch innerhalb von drei Minuten. Hierzu rufen Sie eine in der PBX eingerichtete
Rufnummer an, durch die Sie den Voice Service erreichen. Sie werden über ein Sprachmenü durch die
Bedienung geführt. Die Steuerung erfolgt hierbei mit DTMF-Tönen. In AlwinPro werden diese Gespräche im
Standard als „PIN-Gespräche“ verarbeitet. Für die Prüfung der PINs müssen diese in AlwinPro beim
Teilnehmer eingetragen sein. In der innovaphone PBX müssen keine PINs verwaltet werden. Die Validierung
der PIN kann in AlwinPro/Anna4 auf verschiedene Art erfolgen:
VARIANTE 1
Jede PIN ist von jeder Nebenstelle zulässig. In diesem Fall legt AlwinPro einen entsprechenden Teilnehmer an,
falls die PIN noch nicht bei einem anderen Teilnehmer eingetragen ist. Somit können z.B. Projektgespräche
abgerechnet werden, ohne dass diese zuvor im System eingerichtet werden müssen.
VARIANTE 2
VARIANTE 3
Eine PIN ist nur von einer bestimmten Nebenstelle zulässig. D.h. AlwinPro/Anna4 registriert, von welcher
Nebenstelle die PIN eingegeben wurde und prüft dies gegen die für diese Nebenstelle eingetragene PIN in
AlwinPro/Anna4.
Die notwendigen Dateien für die Sprachansagen und Skripte für den innovaphone Voice Service sind im
Lieferumfang von AlwinPro/Anna4 enthalten.
Überarbeitete Demoversion
Die AlwinPro Demoversion wurde aktualisiert und überarbeitet.
Bugfixes
Einige Fehlerbehebungen wurden vorgenommen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 47 von 69
Die übermittelte PIN muss bei einem Teilnehmer in AlwinPro eingetragen sein. D.h. die PIN kann von einem
beliebigen Endgerät eingegeben werden. Die Zuordnung der Verbindung zum Teilnehmer ist in AlwinPro
gegeben.
Release 8.0 (verfügbar ab Oktober 2012)
Providerimport
Der bisherige Zusatzmodul Mobilfunk/Rechnungsimport wurde
komplett überarbeitet und nennt sich nun Providerimport.
FUNKTIONSWEISE:
Per Knopfdruck können Sie spielend leicht den Providerimport
starten. AlwinPro benötigt lediglich das Verzeichnis der
Rechnungsdaten und schon bietet er Ihnen den passenden
Provider zum Import an:

Mobilfunk:

T-Mobile (Format: ELMO)

Vodafone D2 (Format: ELMMO)

Festnetz:

Telekom (Format: ELFE)

T-Systems Business Service (Format: ELSY)

Die Providerliste wird stetig erweitert.
Die neue Plausibilitätsprüfung gibt bereits erste Aufschlüsse über die Importierten Daten und ermöglicht auf
Wunsch einen Einblick in die Stammdaten (In dem Dialog gibt es die Möglichkeit die Freigabe der Artikel pro
Teilnehmer zu konfigurieren und man erhält eine Kostenübersicht der letzten drei Monate):
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 48 von 69
Im Moment unterstützen wir:

Prüfung auf unbekannte Anschlüsse: Beispiel: Durch die Plausibilitätsprüfung kann man sicherstellen dass
nur freigegebene Mobilfunknummern abgerechnet werden. Sollte eine unbekannte Mobilfunknummer in der
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 49 von 69
PRÜFKRITERIEN
Rechnung enthalten sein, erhält man eine entsprechende Fehlermeldung. Sollte der Import trotzdem
durchgeführt werden, wird automatisch ein Dummy Teilnehmer im Organigramm erstellt.

Prüfung auf Gültigkeit der Rechnungspositionen: Beispiel: Man möchte sicherstellen, dass ein
abgekündigter Vertrag nicht weiter in Rechnung gestellt wird. Dann kann man über die
Stammdatenkonfiguration festlegen, dass der betroffene Teilnehmer für die Plausibilitätsprüfung gesperrt
ist. Erscheint die Nummer dennoch beim Import, erhält man im Zuge der Plausibilitätsprüfung eine
Fehlermeldung.

Prüfung auf Vollständigkeit der Rechnung: Beispiel: Sobald in der neuesten Rechnung keine
Mobilfunkkosten für einen bestimmten Teilnehmer aufgelistet sind, obwohl die Mobilfunknummer für den
Providerimport freigegeben ist, meldet AlwinPro bei der Plausibilitätsprüfung eine Fehlermeldung.

Prüfung auf Abweichungen bei den Kosten: Beispiel: Bei einer drastischen Veränderung des
Telefonverhaltens (z.B. stark erhöhte Kosten bei Verbindungen zu Sondernummern) eines Teilnehmers im
Vergleich zum Vormonat wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Die in der Plausibilitätsprüfung erkannten Fehler bzw. Auffälligkeiten müssen für das Durchführen des Imports,
d.h. die Übernahme der Rechnungspositionen in AlwinPro behoben sein. Dafür gibt es die Möglichkeit die
Stammdaten automatisch anzupassen. Liegt tatsächlich ein Fehler in der Rechnung vor, kann der Import
abgebrochen werden.
Zu beachten ist, dass in AlwinPro für die Plausibilitätsprüfung keinerlei Tarifinformationen der Provider
hinterlegt sind. Die Plausibilitätsprüfung beruht auf der Ermittlung von Abweichungen zu den vorherigen
Rechnungen. Die Information, welche Artikel für welchen Anschluss gültig sind, wird in den AlwinPro Provider
Stammdaten gespeichert. Abweichende Rechnungspositionen können auf Knopfdruck in die AlwinPro Provider
Stammdaten übernommen werden.
BEISPIEL AUSWERTUNGEN
Passt der gewählte Mobilfunktarif zum Telefonverhalten Ihrer Mitarbeiter? Sie wissen, dass für den
Grundgebührenartikel „Business Tarif S“ 60 Gesprächsminuten in alle deutsche Netze kostenfrei sind? Dann
können sie über entsprechende Filter folgende Auswertung generieren.
Auf einen Blick erkennen Sie, ob sich der jeweils betrachtete Tarif für Ihre Mitarbeiter eignet.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 50 von 69
Wurden alle bei der Plausibilitätsprüfung aufgetretenen Auffälligkeiten behoben, kann der Import durchgeführt
werden.
EIN BEISPIEL ZUR SCHWELLWERTANALYSE
VORSCHRIFTEN
Der Providerimport ermöglicht auf komfortable Art und Weise einen Überblick über die Mobilfunkkosten im
Unternehmen zu erlangen. Wie detailliert man dabei vorgehen möchte, entscheidet man mittels der
Filtereinstellungen selbst:

Mit wenigen Klicks bestimmt man welche kostenverursachenden Summenartikel analysiert werden sollen
und ob ein Einzelverbindungsnachweis gewünscht ist oder nicht.

Sollten verschiedene Provider importiert werden, kann man auch hier frei wählen, ob alle Anbieter oder nur
einzelne ausgewertet werden sollen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 51 von 69
Telefonieren Ihre Mitarbeiter zu kostenträchtigen Sondernummern? Auf einen Blick erkennen Sie, ob das
Telefonverhalten Ihrer Mitarbeiter Ihren Preisvorstellungen entspricht.
TARIFIERUNG
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 52 von 69
Die Einzelverbindungen, differenziert nach Dienst und Privat, können über einen generellen Preis-Aufschlag in
der Rechnung tarifiert werden.
Anbindung an Aastra (AlwinPro Basis/Expert; Anna4 Standalone)

Es wurde eine Datenquelle für das Aastra5000 und Aastra400 Telefon-System implementiert. Die
Datenaufnahme erfolgt über die IP Schnittstelle.
Formulareditor (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)

Es sind nun weitere Formate für das Datum möglich (einzeln Tag, Monat etc.).

Freie Formularfelder: Hier können nun auch Serviceleistungen detailliert gefiltert werden.
Anbindung an Aastra (AlwinPro Basis/Expert; Anna4 Standalone)

Es wurde eine Datenquelle für das Aastra5000 und Aastra400 Telefon-System implementiert. Die
Datenaufnahme erfolgt über die IP Schnittstelle.

Es sind nun weitere Formate für das Datum möglich (einzeln Tag, Monat etc.).

Freie Formularfelder: Hier können nun auch Serviceleistungen detailliert gefiltert werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 53 von 69
Formulareditor (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Release 7.1 (verfügbar ab Mai 2012)
Anbindung an SwyxWare (AlwinPro Basis/Expert; Anna4 Standalone)

Es wurde eine Datenquelle für das SwyxWare Telefon-System Version 8.01 implementiert. Die
Datenaufnahme erfolgt über eine Importdatei.
LDAP (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)

Für die Fehlersuche bei Problemen wurde die Protokollierung bei LDAP erweitert.
Kundenrufnummern über GUI einstellbar (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Die Listen werden als Textdatei mit <Listennamen.kkt> unter AlwinPro/Kundenkontaktlisten abgelegt
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 54 von 69
Unter dem Menüpunkt „Datei-> Programm einrichten -> Kundenrufnummern“ können die Kundenlisten über
eine GUI grafischen Benutzeroberflächen eingerichtet werden.
Der Ordner AlwinPro/Kundenkontaktlisten wird standardmäßig geöffnet, wenn nach einer Kundenkontaktliste in
der Vorschrift gebrowst wird.
Formulareditor (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Es können spezifische Felder festgelegt werden, die im Formulareditor zur Auswahl stehen. Die Werte können
als:

Absolute Zahlen

Durchschnitt pro Teilnehmer

Durchschnitt pro Anzahl

Durchschnitt pro Klassifizierer
Folgende Auswertungen können durchgeführt werden:

Betrag / Anzahl / Dauer Anrufe kommend von intern / extern

Betrag / Anzahl / Dauer Anrufe gehend nach intern / extern

Durchschnittliche Gesprächsdauer

Durchschnittliche Anzahl pro Teilnehmer
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 55 von 69
Über das Menü „Programm einrichten/Formular-Felder definieren“ kann man die Felder festlegen. Felder, die
nicht verwendet werden, können durch entfernen des Hakens bei der Check-Box „Im Formulareditor anzeigen“
ausgeblendet werden.
Auswahl der Listenempfänger (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Datenquelle für Asentria Bufferbox über Modem (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Neue Datenquelle für den Anschluss der Asentria Bufferbox über Modemverbindung.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 56 von 69
Die Listenempfänger werden ab jetzt automatisch bestimmt auf Basis der Auswahl. In der Auswahl kann man
bis zum Teilnehmer runter aufklappen und auswählen.
Release 7.0 (verfügbar ab Oktober 2011)
Abrechnung (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Das Sortieren der Artikel hängt vom Formular ab. Wird z.B: der Artikel-Typ ausgegeben, so wird auch nach
dem Artikel-Typ sortiert. Wird die Artikel-Gruppe ausgegeben, so wird auch nach der Artikel-Gruppe sortiert.
Abrechnung (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Bei "Anzahl am Stichtag" wird nun bei den anderen Artikel-Gruppen (außer Equipment) die Anzahl
ausgegeben. Über den INI-Key "ArtikelAnzahlStichtagOld=" kann das alte Verhalten wieder hergestellt werden.
Organigrammexport (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Es können nun Vorschriften für den Organigrammexport eingerichtet werden. Diese Vorschriften können auch
auf Termin gelegt werden. Es gibt die Möglichkeit, die Teilnehmer/Ebenen rekursiv auszugeben. Damit können
auch die Informationen über die Ebenen exportiert werden. Beim Export wird nun der Bereich „Sonstige“ nicht
ausgegeben. Durch den INi-Key "OrgaExportSonstige=" kann dies jedoch aktiviert werden.
Organigrammimport (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Beim Import von einer Textdatei kann nun eine Anzahl Header-Zeilen angegeben werden, welche beim Import
ignoriert werden.
Abrechnung von Devicekosten für Cisco TK-Systeme (AlwinPro Expert/Netz/Care/Hotel)
Auswertungen (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)

Die Vorschriften-Dialoge wurden vergrössert und die Inhalte entsprechend angepasst.

Auf der Seite "Optionen" gibt es nun Filtermöglichkeiten nach Anzahl, Dauer und Anzahl Einheiten.

Bei den Equipment-Artikeln können nun Artikel-Gruppen selektiert werden.

Bei den "weiteren Kosten-Artikel" können nun Gruppen angegeben werden und auch bei der Auswahl die
Gruppen selektiert werden.

Auf der Seite "Optionen II" können nun mehrere Anlagen selektiert werden.

Die Auswertung "Zonensummen" ist nun immer verfügbar (nicht mehr auf INI-Key).
Artikel (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel)
Durch den INI-Key "ArtikelSortArtikelNr=" werden die Artikel nun nach der Artikelnummer sortiert.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 57 von 69
Die Geräte können nun direkt aus dem CUCM ausgelesen werden. Die Anbindung ist im Standard enthalten
und ab jetzt nicht mehr als Zusatzmodul.
Dongle (AlwinPro Basis/Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Auf der CD befindet sich nun ein Tool zum Testen des Dongle. Das Tool befindet sich unter
"Unkomprimiert/Marx".
Kundenkontaktanalyse (AlwinPro Expert/Netz/Care/Hotel)
Machen Sie regelmäßig den Check-up, ob und durch wen Ihre TK-Ressourcen (z.B.: Presalesabteilungen)
beansprucht werden. Reagieren Sie auf Veränderungen im Anrufverhalten Ihrer Kunden und Geschäftspartner.
Sie wollen z.B. wissen,

Wie oft Sie mit Ihrem Topkunden N im letzten Monat telefonischen Kontakt hatten?

Wie oft oder wie lange wurde Ihre Presales Abteilung von Kunde A solange in Anspruch genommen?

Wie oft hat der Neukunde E nach der Durchführung Ihrer letzten Marketingaktion angerufen?
Nutzen Sie das Potential Ihrer Kundeninformationen: Die
meisten Unternehmen nutzen heutzutage CRM-Systeme, die
es Ihnen ermöglichen, ihre Kunden besser zu verstehen.
Exportieren Sie Ihre Kundenrufnummern aus Ihrem CRMSystem und koppeln Sie diese direkt an die AlwinPro
Auswertung „Summen Kundennummern“. AlwinPro liefert Ihnen
damit komfortabel und übersichtlich eine Aufstellung über
Anzahl und Dauer der kommenden und gehenden Anrufe Ihrer
Kunden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 58 von 69
Ermitteln Sie anhand der Kundenkontaktreports welche Kunden Ihre Hotline am meisten in Anspruch nehmen
oder gar nicht. Anhand der Kennzahlen können Sie z.B. Veränderungen über die Anzahl der telefonischen
Kontakte feststellen und gegebenenfalls reagieren.
Identifikation von ungenutzten Nebenstellen (AlwinPro Expert/Netz/Care/Hotel)

Genauer Einblick über tatsächlich verwendete Nebenstellen

Senkung der ITK-Kosten durch Stilllegung von nicht benötigten Nebenstellen
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 59 von 69
Wie bei allen anderen Ressourcen ist die Transparenz über die Nutzung und Auslastung von Nebenstellen im
Unternehmen relevant für die dadurch entstehenden Kosten. Der effiziente Einsatz der TK-Systeme im
Unternehmen kann zu einer erheblichen Senkung der Kosten führen. AlwinPro zeigt Ihnen, welche
Nebenstellen im Auswertezeitraum nicht oder kaum genutzt wurden. Identifizieren Sie somit die unnötigen
Kostenverursacher. Ihre Vorteile:
Regelbasierte E-Mail-Weiterleitung bei Abwesenheit (AlwinPro Expert/Netz/Care/Hotel; Anna4)
Um die Gesetzeskonformität zu gewährleisten, wollen Sie sicherstellen, dass auch während geplanter und
unvorhergesehener Abwesenheiten E-Mails vorschriftsgemäß geprüft, verarbeitet und gespeichert werden?
Im Rahmen gesetzlicher oder interner Vorgaben ist sicherzustellen, dass keine E-Mails mit sensiblen oder
vertraulichen Inhalten während der Abwesenheit bestimmter Personen an nicht autorisierte Mitarbeiter
weitergeleitet oder umgeleitet werden.
Per E-Mail eingehende Anfragen sollen aber bei Abwesenheitssituationen innerhalb kurzer Zeit bearbeitet und
beantwortet werden, um eine hohe Servicequalität sicherzustellen.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 60 von 69
Mit AlwinPro können Sie dieses Problem nun lösen. In den AlwinPro Grundeinstellungen kann der Text
"Sensitivity" für den E-Mail-Header angegeben werden. Diese Funktion muss vom E-Mail-Server unterstützt
werden (ab Microsoft Exchange 2010). In diesem Fall werden die sensitven E-Mails nicht weitergeleitet. Eine
Ausnahme sind E-Mails, die hinsichtlich eines Alarms gesendet werden. Diese E-Mails enthalten diesen Text
nicht.
XIE über SFTP (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL; Anna4)
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 61 von 69
Ab Rel. 7.0 kann die Kommunikation auch über SFTP erfolgen.
Release 6.2 (verfügbar ab März 2011)
Verrechnung von TK-Equipmentkosten (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)

AlwinPro kann ab dem Rel. 6.2. die Gerätedaten (z.B. TK-Endgeräte) direkt aus den TK-Anlagen auslesen
und über die Nebenstelle dem Teilnehmer zuordnen. Die Erfassung der TK-Equipmentkosten ist mit
minimalem Administrationsaufwand in AlwinPro möglich. Es muss lediglich die generierte Artikelliste mit
Preisen versehen werden.

Übernahme der Informationen über das angeschlossene TK-Equipment (Telefone, Faxgeräte, Headsets
etc.) direkt aus dem TK-System oder alternativen Datenquellen

Keine manuelle Erfassung und Verwaltung des TK-Equipments in AlwinPro notwendig (lediglich Zuordnung
der TK-Equipmentartikel mit Kosten)

Historie inklusive: tagesgenaue Abbildung des TK-Equipments und dessen Zuordnung zum Teilnehmer

Neben der automatisierten Erfassung der TK-Equipmentartikel über das TK-System können diese in
AlwinPro auch manuell verwaltet werden.

Artikelzuordnung zum Teilnehmer über das Organigramm
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 62 von 69
Die Funktionsweise zur Verrechnung von Equipmentkosten:
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, weitere ITK-Kosten komplett aus externen Systemen zu importieren und auf
die Teilnehmer oder Kostenstellen zu verteilen (z.B. Mobiltelefone, IT-Ausstattung etc.).
Die Anbindung an dem TK-System wird als ein Zusatzmodul angeboten. Der Dateiimport ist im Standard
beinhaltet.
Bereinigung von Verzeichnissen (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
Es kann nun ein neuer Termin festgelegt werden, welcher den Inhalt von Verzeichnissen löscht (z.B. logDateien).
Authentifizierung der Web-Anwender über LDAP möglich (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
Ab dem Rel. 6.2 ist es möglich die Web-Anwender über LDAP zu authentifizieren.
Performance-Optimierung bei den Buchungen von Serviceleistungen über Web (AlwinPro
EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 63 von 69
Bei der Buchung von Serviceleistungen über Web können ab jetzt auch die Mitarbeiterlisten angezeigt werden.
Release 6.1 (verfügbar ab März 2010)
Verrechnung von Serviceleistungen (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
AlwinPro bietet die Möglichkeit Kosten auf einen Teilnehmer direkt über die Administrationsoberfläche bzw.
über das Web-Modul, buchen zu können. Diese Kosten sind einmalig anfallende Kosten d.h. die Buchung ist
ein einmaliger Vorgang. Die Kosten werden nicht durch einen Import oder durch die Datenaufnahme
eingelesen.
Intern werden die Serviceleistungen auf einen neuen virtuellen Klassifizierer abgebildet. Der Klassifizierer ist
nach außen nicht sichtbar und spiegelt den Nebenstellenklassifizierer wieder.
Wird ein Teilnehmer gelöscht, auf dem Serviceleistungen gebucht sind, wird unter „Sonstige“ ein Eintrag
„Nebenstelle <...>“ angelegt. Da indirekt auf die Nebenstelle gebucht wird, können Serviceleistungen nur auf
Teilnehmer gebucht werden, die einen Nebenstellenklassifizierer besitzen.
Bestehende Buchungen von Serviceleistungen können nicht wieder gelöscht oder editiert werden. Es besteht
aber die Möglichkeit eines Stornos. Beim Storno einer Serviceleistung wird ein Storno-Buchungssatz mit
demselben Artikel aber mit negativem Betrag angelegt (Buchungstag ist „heute“).
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 64 von 69
Über die Tarifierung können Artikel angelegt und mit Preisen versehen werden. Dabei werden der
Einkaufspreis und der Verkaufspreis angegeben. Über eine zusätzliche Option kann für jeden Artikel und für
jeden Tarif eingestellt werden, ob der Preis bei Buchung änderbar sein soll.
Serviceleistungen können über den AlwinPro Client oder über das AlwinPro Web-Modul gebucht, storniert und
ausgewertet werden.
BEDIENUNG ÜBER WEB
Die Web-Anwendung wurde mit der Funktionalität des „Service Technikers“ erweitert. In dem neuen Reiter
„Service Techniker“ im Dialog „Web Anwender“ kann definiert werden ob der Web-Anwender die Berechtigung
hat Serviceleistungen zu buchen und auf welche Organigramm-Elemente er zugreifen darf.
Hat ein Web-Anwender die Berechtigung Serviceleistungen buchen zu können, erscheint der Reiter
„Serviceleistungen“. Über diese Maske können neue Buchungen getätigt werden, vorhandene storniert oder
aufgelistet werden.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 65 von 69
Die neue Kostenart Serviceleistungen kann in den Grundeinstellungen über Sonstiges/Serviceleistungen
deaktiviert werden (ist standardmäßig immer aktiviert). Außerdem kann die Kostenart Serviceleistungen bei der
Vorschrift für die Auswertung aktiviert/deaktiviert werden.
Die Buchungen die unter Übersicht aufgelistet werden, sind nur die Buchungen, die durch den angemeldeten
Web-Anwender vorgenommen wurden (jeder Web-Anwender kann nur seine eigenen Buchungen sehen).
Auswahl des Teilnehmers: die Teilnehmer werden entsprechend dem Filter „Teilnehmer Liste filtern nach…“
aufgelistet. Der Filter berücksichtigt Name, Organigramm-Pfad und Nebenstelle. Wird der angegebene Text in
irgendeinem dieser Felder gefunden, wird der Teilnehmer aufgelistet. Wird kein Filter angegeben, werden alle
Teilnehmer, die eine Nebenstelle besitzen, aufgelistet.
BEDIENUNG ÜBER ALWINPRO CLIENT
In dem Rel. 6.1 gibt es einen neuen Menüpunkt „Manuelle Buchung“ in der Menüleiste. Die Manuelle Buchung
enthält die Punkte Telefonie, Mobilfunk, Zusatzkosten die schon bekannt sind und Serviceleistungen. Über den
Menüpunkt Serviceleistungen/Neue Buchungen bzw. Serviceleistungen/Buchung stornieren kann man die
Serviceleistungen buchen bzw. stornieren.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 66 von 69
Das Kontextmenü eines Teilnehmers im Organigramm wurde um den Punkt „Serviceleistungen Übersicht“
erweitert. Über diesen Menüeintrag navigiert man zur „IT Service Verwaltung“ von der aus man neue
Buchungen auf den selektierten Teilnehmer vornehmen kann oder bestehende Buchungen stornieren kann.
Die Serviceleistungen sind im AlwinPro Standard freigeschalten. Um Serviceleistungen über Web buchen zu
können wird das Web-Modul benötigt. Die Serviceleistungen sind im Web-Modul immer enthalten. Es wird kein
zusätzlicher Freischaltecode gebraucht.
Erweiterung XML-Services für Alcatel (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
Durch den INI-Key "WebXMLDauer=" wird ab jetzt bei den PIN-, Privat- und Dienstgespräche auf dem IPPhone Display nicht nur der Betrag sondern auch die Dauer angezeigt.
Automatische Datenbankoptimierung
ReIndex kann ab jetzt ebenso wie AlwinBackup auf Termin gelegt werden. Der Termin wird in der
Datenaufnahme ausgeführt.
Artikel (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL)
AlwinPro läuft auch unter 64-Bit Windows
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 67 von 69
Der Artikelblock wird nun nach Artikeltyp (und dann nach Name) sortiert. Außerdem kann eine
Zwischensumme (Überschrift) pro Artikel-Gruppe ausgegeben werden. Die Bezeichnungen der einzelnen
Artikel-Gruppen kann durch INI-Keys beeinflusst werden. (siehe INI-Keys).
Release 6.0 (verfügbar ab Dez. 2009)
Englische Version (AlwinPro BASIS/EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL, Anna4)
Ab Release 6.0 haben Sie die Möglichkeit bei der Installation von AlwinPro Ihre bevorzugte Sprachversion
auszuwählen. Nicht nur die englische Administrationsoberfläche sondern auch englische Auswertungen,
Online-Hilfen, Handbücher, Webzugänge etc. stehen Ihnen ab jetzt in AlwinPro zu Verfügung.

Mit dem neuen Zusatzmodul „Dienst/Privat-Umschaltung“ können Sie über das Web-Modul nachträglich
die einzelnen Gesprächsdatensätze (z. Bsp. Mobilfunk) von „dienst“ auf „privat“ und umgekehrt
umschalten.

Nachdem die Registrierung erfolgt ist können die Gesprächsdatensätze für einen bestimmten Zeitraum
ausgewählt und angezeigt werden.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit nach bestimmten Rufnummern zu filtern.
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 68 von 69
Zusatzmodul: Dienst/Privat Umschaltung (AlwinPro EXPERT/NETZ/CARE/HOTEL, Anna4)
Durch Setzen oder entfernen des Hakens in der Spalte „Privat“ können Sie ein Gespräch entsprechend
kennzeichnen.
AlwinPro unterstützt Windows 7
AlwinPro - Deltaliste | Stand 11/2016 | © aurenz GmbH | Alle Rechte vorbehalten. | Seite 69 von 69
