Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 - Intranet
Transcription
Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 - Intranet
Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 internal analysis 5. Februar 2008 namics ag Teufenerstrasse 19 CH–9000 St.Gallen t [+41] 71 228 67 77 f [+41] 71 228 67 88 [email protected] Büros in: Bern, Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zug, Zürich Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 Seite 2 Übersicht 1 SharePoint 2007 Service Pack 1 5 2 Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1 7 3 Windows SharePoint Services Language Pack 3.0 Service Pack 1 13 4 Microsoft Office Servers Service Pack 1 14 5 Microsoft Office Servers Language Pack Service Pack 1 20 21 Anhang © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 Seite 3 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 SharePoint 2007 Service Pack 1 Einleitung SharePoint SDK SharePoint Designer Service Pack 1 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.5.1 2.5.2 2.5.3 2.6 2.6.1 2.7 Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1 Neuheiten Behobene Bugs Installation Basic Installation Farm Installation Vorbereitung Durchführung Verifikation Trouble Shooting - Bekannte Probleme, Instabilitäten, Eigenentwicklungen Bekannte Probleme Downloads 7 7 7 7 8 8 9 9 10 11 12 12 3 3.1 Windows SharePoint Services Language Pack 3.0 Service Pack 1 Downloads 13 13 4 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5 4.5.1 4.5.2 4.5.3 4.6 4.6.1 4.6.2 4.7 Microsoft Office Servers Service Pack 1 Neuheiten Behobene Bugs Installation Basic Installation Farm Installation Vorbereitung Durchführung Verifikation Trouble Shooting - Bekannte Probleme, Instabilitäten, Eigenentwicklungen Bekannte Probleme Instabilitäten Downloads 14 14 14 14 15 15 16 16 17 17 18 18 19 5 5.1 Microsoft Office Servers Language Pack Service Pack 1 Downloads 20 20 © 2008 namics ag 5 5 5 6 Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 21 21 21 Anhang Anhang I: Abbildungsverzeichnis Anhang II: Referenzen © 2008 namics ag Seite 4 Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 1 SharePoint 2007 Service Pack 1 1.1 Einleitung Dieses Dokument umfasst die Beschreibung und Analyse der Service Packs Version 1 für die Windows SharePoint Services 3.0 und den Microsoft Office SharePoint Server 2007. Die übrigen im 2007 Office Servers Service Pack 1 enthaltenen Produkte werden nicht betrachtet. Ressourcen rund das Update sind im „SharePoint Products and Technologies Service Pack 1 Resource Center”1 aufgelistet. 1.2 SharePoint SDK Im Rahmen des Service Packs 1 wurden die jeweiligen SDKs im Dezember einem Update unterzogen. Diese umfassen unteranderem folgende Themen: » Windows SharePoint Services - ASP.NET AJAX in Windows SharePoint Services - Alerts in Windows SharePoint Services - Mobile Development » Microsoft Office SharePoint Server - SharePoint Products and Technologies Customization Best Practices - Modeling Web Service Systems - New Web Services and Class Library Reference Topics Eine ausführlichere Liste ist im „Microsoft SharePoint Developer Documentation Team Blog“2 zu finden. 1 http://technet.microsoft.com/en-us/office/sharepointserver/bb735839.aspx 2 http://blogs.msdn.com/sharepointdeveloperdocs/archive/2007/12/11/SharePointSDKsLiveForSP1.aspx © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 5 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 Produkt Download Windows http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms441339.aspx SharePoint Services 3.0 SDK Microsoft Office http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/ms441339.aspx SharePoint Server 2007 SDK 1.3 SharePoint Designer Service Pack 1 Der SharePoint Designer wurde ebenfalls mit einem Service Pack aktualisiert. Produkt Download SharePoint Designer http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=B57C8 05D-2821-4625-A6F1-80725267F887&displaylang=en SharePoint Designer Language Pack http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=8D72B 284-24F7-4CFB-9D22-D2A2651D4734&displaylang=en © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 6 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 2 Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 13 Das Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1 aktualisiert sowohl die SharePoint Services als auch den SharePoint Server, da dieser die SharePoint Services als Grundlage beinhaltet. 2.1 Neuheiten Das Service Pack 1 umfasst » » » » Hot fixes, Windows Server 2008 Kompatibilität, ASP.NET AJAX Kompatibilität und Unterstützung, Neue stsadm Kommandos zur Repartitionierung von Datenbanken und Umbenennen von Host Site Collections. 2.2 Behobene Bugs Die behobenen Bugs sind im Knowledge Base Artikel “Issues that are fixed in Windows SharePoint Services 3.0 by Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1”4 beschrieben. Alternativ kann die Liste (mit kürzerer Beschreibung der Bugs) als Excel5 heruntergeladen werden. 2.3 Installation6 Die Installation umfasst folgende allgemeinen Schritte: » » Neue Dateien auf den Computer kopieren SharePoint Products and Technologies Configuration Wizard ausführen (alternative Psconfig command-line tool) für das Update der Datenbanken Es gibt eine Liste der Dateien7, die durch das WSS 3.0 Service Pack 1 geändert werden. Diese scheint auch vollständig zu sein, wie eine Analyse mit dem Tool ProcessMon8 aufzeigt. 3 http://support.microsoft.com/kb/936988/ 4 http://support.microsoft.com/kb/942388/ 5 http://download.microsoft.com/download/B/6/8/B68D9814-88A2-4B27-9866- 6 http://technet2.microsoft.com/windowsserver/WSS/en/library/91649a7e-6b5a-4e5a-9ee5- 3893367F277C/WindowsSharePointService30_Changes_all.xls 51951f4b857f1033.mspx?mfr=true © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 7 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 2.4 Basic Installation Bei dieser Installationsart wurden die WSS 3.0 samt „Microsoft SQL Server Desktop Engine“ auf einem einzelnen Server installiert. Für diese Installationsart gelten folgende Punkte: » Sind Automatische Updates in der Windowsinstallation aktiviert, wird das Update automatisch eingespielt, sonst kann die Windows Update Webseite genutzt werden. » Nachdem das Update installiert wurde, wird der „SharePoint Products and Technologies Configuration Wizard” automatisch ausgeführt, um die Datenbanken zu aktualisieren. Dieser verlangt weder Nutzereingaben noch gibt er etwas aus. In einem Farmszenario muss das Service Pack manuell installiert werden. Auch wenn automatische Updates aktiviert sind, wird das Service Pack in diesem Szenario nicht installiert. Für automatische Updates muss der Schlüssel HKLM\Software\Microsoft\Shared Tools\web server extensions\12.0\WSS\ServerRole den Wert singleserver haben. 2.5 Farm Installation Für diese Installationsart gelten folgende Punkte: » Alle Webserver müssen das gleiche Service Pack installiert haben, sonst funktioniert die Farm nicht mehr. Die Dateiversionen auf dem Webserver sowie die Version der Datenbanken müssen identisch sein. » Für die Dauer der Installation sollten die Webserver nicht auf Nutzeranfragen reagieren, d.h. der „World Wide Web Publishing Service“ sollte gestoppt werden. » Änderungen an Original SharePoint Dateien werden überschrieben. (Siehe dazu Kapitel 2.6 weiter unten.) » Die Schritte zum Aufräumen der Farm sowie eines Backups sollten durchgeführt werden.9 7 http://support.microsoft.com/kb/936988/ 8 http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/processesandthreads/processmonitor.mspx 9 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/WSS/en/library/91649a7e-6b5a-4e5a-9ee551951f4b857f1033.mspx#section1 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 8 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 2.5.1 Vorbereitung Als Vorbereitung sind folgende Schritte durchzuführen: » Der Account für die Installation des Updates muss folgende Rechte haben: - Mitglied der Administratorengruppe auf jedem Webserver. - db_owner Rechte auf allen SharePoint Products and Technologies Datenbanken. » Der Farm Account (SharePoint Central Administration v3 application pool identity) hat die nötigen db_owner Rechte, d.h. er muss nur noch auf jedem Webserver in die Administratorengruppe für die Dauer der Installation aufgenommen werden. » Danach mit diesem Account einloggen und die Installation starten. » Der Account für die Farminstallation hat nicht auf allen Datenbanken dbo Rechte! » Das Deployment für DBA erzeugte Datenbanken kann hier10 eingesehen werden. Wichtig: Das Update kann fehlschlagen, wenn Upgrade Jobs laufen. Diese werden beim Upgrade von Sites oder beim in-place Upgrade gestartet und müssen zuerst ihre Aufgabe erledigen, bevor das Update gestartet werden kann. Um herauszufinden, ob Upgrade Jobs laufen, kann nach diesen in der Central Administration unter „Timer Job Status“ gesucht werden. 2.5.2 Durchführung Für die Installation des Updates sind folgende Schritte auszuführen: » Das Update muss auf jedem(!) Webserver gestartet werden, bis alle Updates mit folgender Meldung auf eine Nutzereingabe warten: “You must run Setup to install new binary files for every server in your server farm. If you have multiple servers in your server farm, run Setup and the configuration wizard on the other servers now, and then return to this server and click OK to continue.” » 10 Diese Dialogbox muss zuerst auf dem Webserver, welcher die Central Administration hosted, mit OK bestätigt werden. Dialogboxen anderer Webserver verbleiben in dem Zustand, ohne OK zu klicken. http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=86818&clcid=0x409 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 9 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 » 5. Februar 2008 Nachdem das Update erfolgreich ausgeführt wurde, wird nun die Dialogbox auf dem nächsten Webserver mit OK bestätigt und gewartet, bis der Wizard fertig ist. So wird jeder Webserver nach und nach abgearbeitet. Diese Installationssequenz führt ein Update der Datenbanken von dem Server, der die Central Administration beherbergt aus. Wenn man den „SharePoint Products and Technologies Configuration Wizard” dann auf den restlichen Webservern ausführt, verbinden sich die Server mit den Datenbanken anstatt sie zu updaten. In sehr grossen Serverfarmen können vor dem Update sämtliche Content-Datenbanken abgehängt werden. Nach dem Update können sie dann einzeln angehängt werden. Bei diesem Schritt wird dann die Content-Datenbank geupdatet.11 2.5.3 Verifikation12 Die Verifikation sollte einerseits die Dateien und ihre Version umfassen, andererseits das SQL Schema der Datenbanken. Mithilfe der Abfrage „SELECT * FROM versions“ kann die Version abgefragt werden. Die Versionsnummer des Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1 ist 6211. Figure 1: Verifikation der Installation anhand vom SQL Schema Hinweis: Laut Dokumentation ist die korrekte Versionsnummer 6211, bei einer lokalen Installation samt Update war diese jedoch wie beim Microsoft SharePoint Server 2007 Service Pack 1 die Nummer 6219. 11 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/WSS/en/library/91649a7e-6b5a-4e5a-9ee5- 12 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/WSS/en/library/91649a7e-6b5a-4e5a-9ee5- 51951f4b857f1033.mspx#section3 51951f4b857f1033.mspx#section4 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 10 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 Figure 2: Unterschiedliche Versionsnummern in der Central Administration und in der Anleitung Die SSP Datenbanken können andere Versionsnummern haben, die SSO Datenbanken haben keine Versionstabelle. Æ die Verifikation sollte unbedingt durchgeführt werden. 2.6 Trouble Shooting - Bekannte Probleme, Instabilitäten, Eigenentwicklungen Folgende Punkte sollten bei der Installation des Updates beachtet werden: » Wenn nicht alle Webserver die gleiche Version haben, kann es bei einer Nutzeranfrage zum Fehler „Page cannot be found (404)” kommen. » Wenn die Installation auf einem Web Server fehlschlägt, antwortet dieser Server auf Nutzeranfragen mit dem Fehler “Server error: http://go.microsoft.com/fwlink?LinkID=96177”. Das Update modifiziert hauptsächlich SharePoint Dateien vom Typ .sql, .dll und .exe. Des Weiteren wird in folgende Dateien geschrieben: » » » » » » \12\TEMPLATE\FEATURES\fields\fieldswss.xml \12\TEMPLATE\FEATURES\DiscussionsList\Discuss\schema.xml \12\TEMPLATE\FEATURES\DocumentLibrary\DocLib\schema.xml \12\TEMPLATE\GLOBAL\Lists\WEBTEMP\SCHEMA.XML \12\TEMPLATE\GLOBAL\Lists\WPLIB\SCHEMA.XML \12\TEMPLATE\Layouts\1033\OWS.JS Sollten diese Dateien seitens eines Entwicklers angepasst worden sein, müssen dort nachträglich die gemachten Änderungen wieder eingefügt werden. © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 11 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 2.6.1 Bekannte Probleme13 Bekannte Probleme bei der Installation des Updates sind folgende: » » » » Error: Unknown SQL Exception 15363 Foxit PDF IFilter must be reinstalled after installing software update Setup stops responding when you use an alternate location for the Updates folder Error: The search request is unable to connect to the search service Weitere Probleme sind bisher nicht bekannt. 2.7 Downloads Produkt Download Windows SharePoint http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Services 3.0 Service Pack 1 4191A531-A2E9-45E4-B71E5B0B17108BD2&displaylang=en (Update) Windows SharePoint http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Services 3.0 Service Pack 1 EF93E453-75F1-45DF-8C6F4565E8549C2A&displaylang=en (Vollinstallation) Windows SharePoint http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Services 3.0 x64 with Service Pack 1 (Vollinstallation) 9FB41E51-CB03-4B47-B89A396786492CBA&displaylang=en 13 http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/WSS/en/library/91649a7e-6b5a-4e5a-9ee551951f4b857f1033.mspx#section7 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 12 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 3 Windows SharePoint Services Language Pack 3.0 Service Pack 1 Das Language Pack aktualisiert folgende Dateien: » » » » » » \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\BFORM.JS \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\CORE.JS \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\FORM.JS \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\INIT.JS \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\OWS.JS \12\Resources\core.de-DE.resx » \12\TEMPLATE\SQL\1031\SEARCHDBOOB.SQL 3.1 Downloads Produkt Download Windows SharePoint http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Services 3.0 Language Pack Service Pack 1 (Service Pack 1) 05046B1D-DD7B-456A-88388D978C5F3579%20&displaylang=en Windows SharePoint http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Services 3.0 Language C7CF102B-5DD8-4D86-BE5AD56F63EF37A4&displaylang=en Pack Service Pack 1 (Service Pack 1), 64-Bit Edition © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 13 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 4 Microsoft Office Servers Service Pack 114 4.1 Neuheiten Die im Kapitel 2 beschriebenen Neuheiten der Windows SharePoint Service 3.0 treffen natürlich auch auf den SharePoint Server 2007 zu. Es wird nun mehr Speicherplatz auf dem Indexserver benötigt. In dem Dokument „Estimate performance and capacity requirements for search environments”15, wurde empfohlen, für den Indexserver einen Speicherplatz zur Verfügung zu stellen, der 2.5 mal grösser als der Index ist. Durch die Installation des Updates empfiehlt Microsoft nun, Speicherplatz zur Verfügung zu stellen, der 2.85 mal grösser als der Index ist.16 4.2 Behobene Bugs Die behobenen Bugs sind in im Knowledge Base Artikel “Description of the SharePoint Server 2007 issues that are fixed by the 2007 Microsoft Office servers Service Pack 1”17 beschrieben. Alternativ kann die Liste (mit kürzerer Beschreibung der Bugs) als Excel18 heruntergeladen werden. 4.3 Installation19 Die Installation umfasst folgende allgemeinen Schritte: » » Neue Dateien auf den Computer kopieren SharePoint Products and Technologies Configuration Wizard ausführen (alternative Psconfig command-line tool) für das Update der Datenbanken Es gibt eine Liste20 der Dateien, die durch das MOSS Service Pack 1 geändert werden. Diese scheint aber nicht(!) vollständig zu sein, wie eine Analyse mit dem Tool ProcessMon21 aufzeigt. Mehr dazu im Kapitel 4.6. 14 http://support.microsoft.com/kb/936984/ 15 http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=105576&clcid=0x409 16 http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=105621&clcid=0x409 17 http://support.microsoft.com/kb/942390/ 18 http://download.microsoft.com/download/B/C/F/BCFBEC81-ED9E-40A3-BBF0- 19 http://technet2.microsoft.com/Office/en-us/library/f484f5f2-35bb-4d70-bf56-dd1c4c287c721033.mspx 1410B67A365A/2007%20Office%20Servers%20Service%20Pack%201%20Changes_all.xls © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 14 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 4.4 Basic Installation Bei dieser Installationsart wurde der Office SharePoint Server 2007 samt „Microsoft SQL Server Desktop Engine“ auf einem einzelnen Server installiert. Für diese Installationsart gelten folgende Punkte: » Sind Automatische Updates in der Windowsinstallation aktiviert, wird das Update automatisch eingespielt, sonst kann die Windows Update Webseite genutzt werden. » Nachdem das Update installiert wurde, wird der „SharePoint Products and Technologies Configuration Wizard” automatisch ausgeführt, um die Datenbanken zu aktualisieren. Dieser verlangt weder Nutzereingaben noch gibt er etwas aus. In einem Farmszenario muss das Service Pack manuell installiert werden. Auch wenn automatische Updates aktiviert sind, wird das Service Pack in diesem Szenario nicht installiert. Für automatische Updates muss der Schlüssel HKLM\Software\Microsoft\Shared Tools\web server extensions\12.0\WSS\ServerRole den Wert singleserver haben. 4.5 Farm Installation Für diese Installationsart gelten folgende Punkte: » Alle Webserver müssen das gleiche Service Pack installiert haben, sonst funktioniert die Farm nicht mehr. Die Dateiversionen auf dem Webserver sowie die Version der Datenbanken müssen identisch sein. » Für die Dauer der Installation sollten die Webserver nicht auf Nutzeranfragen reagieren, d.h. der „World Wide Web Publishing Service“ sollte gestoppt werden. » Änderungen an original Site Templates werden überschrieben werden. » Die Schritte zum Aufräumen der Farm sowie eines Backups sollten durchgeführt werden.22 » Es wird empfohlen, in einem Szenario mit Parent und Child Server Farm zuerst die Parent Server Farm zu updaten.23 20 http://support.microsoft.com/kb/936984/ 21 http://www.microsoft.com/technet/sysinternals/processesandthreads/processmonitor.mspx 22 http://technet2.microsoft.com/Office/en-us/library/f484f5f2-35bb-4d70-bf56-dd1c4c287c721033.mspx#section1 23 http://technet2.microsoft.com/Office/en-us/library/f484f5f2-35bb-4d70-bf56-dd1c4c287c721033.mspx#section1 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 15 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 4.5.1 Vorbereitung Als Vorbereitung sind folgende Schritte durchzuführen: » Der Account für die Installation des Updates muss folgende Rechte haben: - Mitglied der Administratorengruppe auf jedem Server, auf dem Office SharePoint Server 2007 installiert ist. - db_owner Rechte auf allen SharePoint Products and Technologies Datenbanken. - dbccreator und securityadmin Rollen im SQL Server. » Der Farm Account (SharePoint Central Administration v3 application pool identity) hat die nötigen db_owner Rechte und die dbcreator- sowie securityadmin Rolle, d.h. er muss nur noch auf jedem Webserver in die Administratorengruppe für die Dauer der Installation aufgenommen werden. » Danach mit diesem Account einloggen und die Installation starten. » Der Account für die Farminstallation hat nicht auf allen Datenbanken dbo Rechte! » Das Deployment für DBA erzeugte Datenbanken kann hier24 eingesehen werden. 4.5.2 Durchführung Für die Installation des Updates sind folgende Schritte auszuführen: » Das Windows SharePoint Services 3.0 Service Pack 1 muss auf jedem (!) Server gestartet werden. Der Aufruf des „SharePoint Products and Technologies Configuration Wizards” wird jedesmal abgebrochen. » Das 2007 Office Servers Service Pack 1 muss auf jedem (!) Server gestartet werden, bis alle Updates mit folgender Meldung auf eine Nutzereingabe warten: “You must run Setup to install new binary files for every server in your server farm. If you have multiple servers in your server farm, run Setup and the configuration wizard on the other servers now, and then return to this server and click OK to continue.” 24 http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=86818&clcid=0x409 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 16 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 » Diese Dialogbox muss auf dem Server (am besten einem Application Server), welcher die Central Administration hosted, mit OK bestätigt werden. Dialogboxen anderer Server verbleiben in dem Zustand, ohne OK zu klicken. » Nachdem das Update erfolgreich ausgeführt wurde, wird nun die Dialogbox auf dem nächsten Application Server mit OK bestätigt und gewartet, bis der Wizard fertig ist. So wird jeder Application Server und danach jeder Webserver nach und nach abgearbeitet. 4.5.3 Verifikation Die Verifikation sollte einerseits die Dateien und ihre Version umfassen, andererseits das SQL Schema der Datenbanken. Mithilfe der Abfrage „SELECT * FROM versions“ kann die Version abgefragt werden. Die Versionsnummer des Service Pack 1 ist 6219. Die SSP Datenbanken können andere Versionsnummern haben, die SSO Datenbanken haben keine Versionstabelle. Die Verifikation sollte unbedingt durchgeführt werden. 4.6 Trouble Shooting - Bekannte Probleme, Instabilitäten, Eigenentwicklungen Das Update modifiziert SharePoint Dateien vom Typ .sql, .dll und .exe. Des Weiteren wird in folgende Dateien geschrieben: » » » » \12\TEMPLATE\FEATURES\PublishingLayouts\ProvisionedFiles.xml \12\TEMPLATE\FEATURES\Publishing\Pages\schema.xml \12\TEMPLATE\SiteTemplates\SPSREPORTCENTER\LISTS\DOCLIB\schema.xml \12\TEMPLATE\SiteTemplates\SPS\XML\onet.xml » » » » » \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1033\EditingMenu.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1033\HtmlEditor.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1033\PickerTreeDialog.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1033\CmsSiteManager.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\INC\Core.js » \12\TEMPLATE\ADMIN\*.aspx Sollten diese Dateien seitens eines Entwicklers angepasst worden sein, müssen dort nachträglich die gemachten Änderungen wieder eingefügt werden. © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 17 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 4.6.1 Bekannte Probleme25 Bekannte Probleme bei der Installation des Updates sind folgende: » » » » » » » Error: Failed to upgrade SharePoint Products and Technologies Error: Failed to start the Office SharePoint Server Search service Foxit PDF IFilter must be reinstalled after installing software update Setup stops responding when you use an alternate location for the Updates folder Error: The search request is unable to connect to the search service Language Template Pack version is not correct in Add or Remove Programs Content Editor Web Part script error 4.6.2 Instabilitäten Folgende Probleme treten durch die Installation des Service Packs auf: » Advanced Search26: Wenn man bei der erweiterten Suche in den WebPart Eigenschaften die Felder "Properties" oder "Results Type Picker" einzeln oder beide zusammen ausblendet, erscheint die Fehlermeldung: „Object reference not set to an instance of an object.“ Figure 3: Fehler im Advanced Search WebPart 25 http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=105621&clcid=0x409 26 http://forums.microsoft.com/MSDN/ShowPost.aspx?PostID=2611460&SiteID=1 © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 18 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 4.7 Downloads Produkt Download The 2007 Microsoft Office Servers Service Pack 1 (SP1) http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= AD59175C-AD6A-4027-8C2FDB25322F791B&displaylang=en (Update) © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 19 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 5 Microsoft Office Servers Language Pack Service Pack 1 Das Language Pack aktualisiert folgende Dateien: » » » » » \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\STYLES\PORTAL.CSS \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\EditingMenu.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\HtmlEditor.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\PickerTreeDialog.js \12\TEMPLATE\LAYOUTS\1031\CmsSiteManager.js sowie Dateien vom Typ .dll, .sql und .rll. 5.1 Downloads Produkt Download The 2007 Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Office Servers Language 3A6C26FD-0BEB-40D5-8CBA15164FAAB150&displaylang=en Pack Service Pack 1 (Service Pack 1) The 2007 Microsoft http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId= Office Servers Language 56681742-7D2C-4A6F-9178DACD32AADC6C&displaylang=en Pack Service Pack 1 (Service Pack 1), 64-Bit Edition © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0 Seite 20 Service Pack 1 for WSS 3.0 and MOSS 2007 5. Februar 2008 Seite 21 Anhang Anhang I: Abbildungsverzeichnis Figure 1: Verifikation der Installation anhand vom SQL Schema Figure 2: Unterschiedliche Versionsnummern in der Central Administration und in der Anleitung Figure 3: Fehler im Advanced Search WebPart 10 11 18 Anhang II: Referenzen Wurden anhand von Fussnoten in der betreffenden Stelle genannt. © 2008 namics ag Andreas Glaser, Patrick Graf namics_SP_1_ WSS_ 3_0_ and_ MOSS2007_2008-02-05_v1-0