Ausgabe 02/2014 - Stadtwerke Düren
Transcription
Ausgabe 02/2014 - Stadtwerke Düren
02/14 Ein Service der Stadtwerke Düren Seite 4 SWD Power’n’Jazz mit dem Brassballett Ein neuer Aufschlag für Düren „Fremdgehen“ lohnt sich nicht Sportlich bis gemütlich – Radfahren Seite 6 Seite 10 Seite 14 Editorial In unserem Heft 02/2014 Liebe Leserinnen und Leser, am 16. August laden wir Sie wieder herzlich zu unserem Stadtwerkeabend im Rahmen der Dürener Jazztage ein. Freuen Sie sich mit uns auf ein musikalisches Feuerwerk, das vor Energie nur so sprüht! Hauptact in diesem Jahr ist das Hamburger „Brassballett“. Das Ensemble verspricht eine Show, die Sie mitreißen wird und die Sie nicht verpassen sollten. Wir freuen uns auf Sie. Beliebte Veranstaltungen wie die Dürener Jazztage locken zahlreiche Besucher in die Region. Das ist gut für Düren, den Tourismus in unserer Stadt, die Gastronomie und den Einzelhandel. So fördern wir neben der kulturellen Vielfalt auch unsere regionale Wirtschaft und damit viele unserer Geschäftspartner. Auch in unserem SWD-Magazin stellen wir Ihnen Dürener Unternehmen oder regionale Vereine vor und tragen so dazu bei, dass Dürens Vielfalt bekannter wird. Das verstehen wir unter regionalem Engagement nach unserem Motto „Für Dich. Für Düren.“ Wir wünschen viel Spaß mit unserem SWD-Magazin und einen tollen Sommer. Ihr Heinrich Klocke Geschäftsführer Stadtwerke Düren GmbH 3 SWD-News 4 SWD Power’n’Jazz 6 Ein neuer Aufschlag für Düren 7 „Pack die Badehose ein ...“ 8 Veranstaltungskalender 10 „Fremdgehen“ lohnt sich nicht 12 Energie nach Wunsch 13 Lifestyle mit Stecker 14 Sportlich bis gemütlich – Radfahren 15 Rätseln und gewinnen! Öffnungszeiten SWD-Kundencenter, Zehnthofstraße 6 Montag – Freitag: 09.00 bis 17.30 Uhr (telefonisch von 08.00 bis 18.00 Uhr) Telefon: (0 24 21) 126-233 Entstördienst: Leitungspartner GmbH Telefon: (0 24 21) 48 65-111/-555 Impressum Herausgeber: Stadtwerke Düren GmbH, Arnoldsweilerstraße 60, 52351 Düren Redaktion: Inga Goltsche (verantwortlich), Jürgen Schulz in Zusammenarbeit mit wortsuchttext, Düren Fotos: SWD, wortsuchttext, Martin Leclaire, ©Marek Kosmal_fotolia.de, INTERSPORT Multichannel GmbH, The Blitch, Brassballett, Rudi Böhmer, bilderrausch – die fotografen Layout: wortsuchttext, Düren; Artenreich, Köln Druck: Porschen & Bergsch, Merzenich Auflage: 51.500 Das Kundenmagazin wird an Kunden der SWD unentgeltlich verteilt. 2 SWD-News Für Sie verbessert: der telefonische Kundenservice der SWD Wir möchten, dass Sie mit unserem Kundenservice zufrieden sind. Dafür bitten wir um Ihre Unterstützung: Aus allen Anrufern bei unserem telefonischen Kundenservice wählen wir zufällig und stichprobenartig einige unserer Kunden aus, die wir binnen der ersten drei Tage zurückrufen. Die Kollegin oder der Kollege stellt ein paar kurze Fragen, wie zufrieden Sie waren und wie gut Ihr Anliegen gelöst wurde. Die Antworten werden anonymisiert ausgewertet und geben uns wertvolle Hinweise, wie wir unseren Telefonservice optimieren können. Aus logistischen Gründen fragen wir erst einige Tage später nach und nicht direkt am Ende Ihres Anrufs. Wir freuen uns über Ihre ehrliche Meinung und danken schon jetzt für Ihre Unterstützung. Wassersparwochen in der SWD-Energiesparzentrale: 14. – 26. Juli Wasser ist ein kostbares Gut. Pro Kopf fließen Tag für Tag zwischen 120 und 190 Liter Trinkwasser in die Kanalisation. Das meiste Wasser schlucken dabei die Toilette, die Badewanne und die Dusche. Und genau hier liegt ein großes Sparpotenzial: Oft hilft es schon, ein paar tägliche Gewohnheiten zu ändern, um den persönlichen Wasserverbrauch zu senken – einfach und ohne Komfortverlust. Vom 14. bis 26. Juli laden wir Sie herzlich zu den ersten Wassersparwochen in die SWDEnergiesparzentrale ein. Entdecken Sie gemeinsam mit uns, wie man den eigenen Wasserverbrauch senken kann. Unter anderem stellen wir Ihnen tolles Zubehör und Kleingeräte rund um das Thema Wassersparen in Haus und Garten vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! PS: Die Beratung in der SWD-Energiesparzentrale ist – wie auch außerhalb der Wassersparwochen – für SWD-Energiekunden selbstverständlich kostenfrei. Virtueller Annakirmesbesuch Größter und höchster „Fliegender Teppich“, größtes transportables Riesenrad und mit 80 Metern der höchste mobile Freifallturm – die Annakirmes bietet vom 26. Juli bis 03. August 2014 viele Neuheiten und viele Superlative. Seien Sie schon beim Aufbau mit dabei und klicken Sie sich über die beiden SWD-Webcams jederzeit virtuell auf die Annakirmes. In Kooperation mit DN-Connect installieren wir die Kameras für Sie auf dem Kirmesplatz. Die Webcams werden ein paar Tage vor Beginn der Annakirmes auf der Webseite der SWD live geschaltet: www.stadtwerke-dueren.de. Allein im Annakirmes-Jubiläumsjahr 2013 waren die SWD-Webcams rund 14.000 Mal angeklickt worden. Über den QR-Code Hier geht es zur Webseite finden Sie ab Juli auch den Lageplan des der Annakirmes. bit.ly/annakirmes größten Volksfestes in der Region. SWD-Wasserspar-Expresstipp: Jede Menge Wasser können Sie mit wenigen Tricks nicht nur im Haushalt sparen, sondern auch im Garten. Gießwasser zum Beispiel muss kein Trinkwasser aus der Leitung sein. Große Tonnen und Tanks aus der Landwirtschaft oder unterirdische Zisternen eignen sich hervorragend, um größere Mengen Regenwasser bequem über die Regenrinne zu sammeln. Neben den Kosten für das Trinkwasser entfällt dadurch auch ein Teil Ihrer Abwassergebühren. Gießen Sie Gartenpflanzen zudem direkt an der Wurzel, anstatt zu sprenkeln. So kommt das Wasser direkt dort an, wo es gebraucht wird, und verdunstet nicht. 3 Service SWD-Abend Power’n’Jazz Am 16. August 2014 erwartet Sie mit dem „Brassballett“ aus Hamburg und der Dürener Vorband „The Blitch“ eine energiegeladene Musikshow, die es in sich hat. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr Künstler gefunden haben, die zu Düren passen, aber dennoch etwas völlig anderes bieten, als die Besucher bisher auf unserem Stadtwerkeabend erlebt haben“, sagt SWD-Geschäftsführer Heinrich Klocke. Brassballett aus Hamburg Der Name dieser Band ist Programm: Brassballett ist nicht einfach nur eine Jazzkapelle, Brassballett ist packende Musik und lebendige Choreographie in einem. Lassen Sie sich mitreißen von dieser einzigartigen Show. Die Künstlerinnen und Künstler vereinen moderne Brassmusik mit Musikstilen aus der ganzen Welt und tanzen dazu gleich selbst. Überraschend, originell und voller Energie entsteht hier die dynamische Kombination von Brassmusik mit verschiedenen Tanzstilen und Musikarrangements: Hip-Hop, Salsa, Street Dance und Tango sind nur einige der Rhythmen, die die Bühne am Stadtwerkeabend beben lassen werden. So ist das Brassballett ein besonderes Erlebnis für Augen und Ohren – und das nicht nur für Jazzliebhaber. The Blitch aus Düren Die Dürener Vorband The Blitch steht für spannenden, experimentellen Jazz mit Einflüssen von Rock, Soul, Funk und Blues. Dafür lassen sich die fünf Musiker von Größen wie Otis Redding, Jimi Hendrix, Keith Jarrett, Stanley Clarke und Animal von den Muppets inspirieren. Nach dem Stadtwerkeabend bietet die beliebte Kneipentour LiveMusik mit gemütlichem Ausklang in der Innenstadt. Die Dürener Jazztage sind das größte JazzFestival in der Euregio Maas-Rhein und locken jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Düren. Ihre SWD unterstützen das fünftägige Festival jetzt schon zum 22. Mal in Folge. Der Eintritt ist wie immer frei. 4 Programm Stadtwerkeabend bei den Dürener Jazztagen am 16. August 2014: 18:00 Uhr The Blitch 20:00 Uhr Brassballett anschließend: Kneipentour Innenstadt (Programm siehe auf S. 8 im SWD-Veranstaltungskalender) Eintritt frei! Weitere Informationen zum Brassballett und The Blitch finden Sie im Internet unter: www.brassballett.de www.facebook.com/theblitchmusic 5 Engagement Ein neuer Aufschlag für Düren SWD Powervolleys Düren – mit diesem neuen Namen startet der Bundesligist evivo Düren in die neue Saison. Zusammen mit der Umbenennung in SWD Powervolleys l der Erstes Heimspie Düren steht auch : n o is a S n e ein Jubiläum kommend beim traditions14 0 18. Oktober 2 reichen Verein an: Im kommenden Jahr werden hier 50 Jahre Volleyball gefeiert. Neuer Name, neues Logo, neue Trikots – beim Dürener Volleyball-Bundesligisten hat sich in den vergangenen Wochen viel verändert. Eines bleibt jedoch gleich: Die SWD fördern auch weiterhin das sportliche Aushängeschild unserer Stadt. Damit trägt Ihr regionaler Energie- und Wasserversorger wesentlich zum Fortbestand des ErstligaVolleyballs in der Region bei – und das schon seit 2002. „Die Verbundenheit zur Mannschaft ist uns sehr wichtig – das wollten wir auch im Namen stärker verdeutlichen. Und so ist in enger Abstimmung mit dem Verein der Name ‚SWD Powervolleys Düren‘ entstanden“, erklärt SWD-Geschäftsführer Heinrich Klocke die Entscheidung. Alle wichtigen Informationen rund um die SWD Powervolleys Düren und alle Spieltermine der neuen Saison gibt es im Internet: www.swd-powervolleys.de oder www.facebook.com/swd.powervolleys.dueren 6 Konkurrenzfähige Mannschaft dank verlässlichem Sponsoring „Für uns als Sportverein auf Bundesliganiveau ist es ohne zuverlässige Sponsoren unmöglich, als Mannschaft konkurrenzfähig zu sein“, weiß der Geschäftsführer der SWD Powervolleys Düren Rüdiger Hein. „Mit den SWD haben wir solch einen zuverlässigen Partner. Und in dem neuen Namen finden wir uns sehr gut wieder. Jetzt gilt es, diesen so schnell wie möglich zu etablieren“, so Rüdiger Hein weiter. Die Fans feilen jetzt bereits an neuen Schlachtrufen. Bis zum 18. Oktober 2014 haben sie dafür Zeit – dann heißt es in der Arena Kreis Düren zum ersten Mal auf dem Spielfeld: „Aufschlag SWD Powervolleys Düren.“ Unternehmensporträt „Pack die Badehose ein ...“ Die Dürener sind schon im Sommerurlaubs-Fieber. Aber welche Bademode darf mit in die Strandtasche? „Ob in Italien, der Türkei oder zuhause am Badesee – dieser Sommer wird richtig bunt“, sagt Jörg Nepomuck vom Sporthaus Witzky. In dem Sportgeschäft mitten in der Dürener Innenstadt finden Wasserratten nicht nur eine große Auswahl der aktuellen Bademode, sondern auch die passenden Accessoires wie Taucherbrillen oder Flip-Flops. Favorit für den Mann: die Badeshorts „Auch bei den Herren darf es dieses Jahr bunt zugehen. Kräftige Farben trägt Mann in diesem Jahr, zum Beispiel Neongrün oder -orange. Und ohne Muster geht auch bei den Herren nichts: Kariert oder gestreift geht es in diesem Jahr an den Strand, ins Freibad oder zum Badesee. Vor allem aber werden die Badeshorts kürzer“, erklärt Jörg Nepomuck. Als Otto Witzky vor über 100 Jahren in seiner Sattlerei den ersten Fußball verkaufte, ahnte er sicher nicht, dass sich daraus einmal Dürens ältestes Sportgeschäft entwickeln würde. Fußbälle gibt’s bei Intersport Witzky heute immer noch, genauso wie ein besonders großes Wandersortiment. „Obwohl die Dürener dank der Nähe zur Eifel gerne wandern, ist die Bademode aber gerade in der wärmeren Jahreszeit einer unserer Schwerpunkte“, erklärt Jörg Nepomuck. Er und seine Mitarbeiterin Theresa Schmeide kennen die Bademodentrends 2014. Intersport Witzky Markt 9, 52349 Düren Telefon: 0 24 21-1 44 94 Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 bis 18.30 Uhr Sa 09.30 bis 16.00 Uhr Favorit für die Frau: der Bikini Für die Umwelt: SWD-Naturstrom „Das Wichtigste vorweg – für jede Frau gibt es den passenden Bikini, weil der Trend so vielseitig ist und Kombinationen für jede Figur bietet“, erklärt Theresa Schmeide. Farblich wird es entweder richtig knallbunt und großgemustert – zum Beispiel mit Blumendrucken – oder eher retro mit Batikmustern – gerne in Blautönen. Ein weiterer Trend 2014 sind Accessoires wie große Sonnenhüte, luftige Strandkleider oder bequeme Tuniken. Damit die bunten Bademodentrends 2014 im Sporthaus Witzky auch attraktiv präsentiert werden, setzt Jörg Nepomuck auf ein flexibles Beleuchtungskonzept: „Das braucht aber natürlich auch jede Menge Strom und da freut es uns umso mehr, dass wir seit diesem Jahr mit SWD NaturStrom über den neuen I.G. City Kooperationsvertrag auch etwas für die Umwelt tun können.“ In Kürze soll die Beleuchtung in dem Sportgeschäft außerdem auf effizientere und umweltfreundliche Lampen umgerüstet werden. 7 2014 Service Veranstaltungskalender Sommer 2014 August 02.07. Mi. Kunst im Foyer Ausstellung des Künstler-Ehepaares Lilo und Detlef Freiberger, bis 10.9.14 SWD, Arnoldsweilerstr. 60, Düren 05.07. Sa. 55. Dürener Tennis Stadtmeisterschaft Ausrichter: Post-Ford-Sportverein Düren e. V. 16.6. - 5.7.14 An der Kuhbrücke 27, Düren 06.07. So. Trödelmarkt 11.00 Uhr, „real“-Markt Heerweg, Düren 12.07. Sa. Konzerte in St. Anna – Besuch aus Paris Orgelkonzert 20.00 Uhr, Pfarrkirche St. Anna zu Düren 13.07. So. Georg Neulen „Alles Theater – Konzert, Köpfe, Kuriosa“ Eröffnung der Fotografie-Ausstellung, bis 29.8.14 11.00 Uhr, KOMM 19.07. Sa. Absalom Schauspiel 20.00 Uhr, Theater Düren – Haus der Stadt 26.07. Sa. Eröffnung Annakirmes Auf der traditionsreichen Annakirmes, deren Wurzeln bis in das 16. Jahrhundert zurückgehen, sieht und erlebt der Besucher neben dem bekannten und bewährten Bild eines Volksfestes in Deutschland auch auffällige Konstruktionen, welche die Blicke auf sich ziehen werden! 9.00 Uhr, Eröffnung der Annaoktav in der Annakirche 11.00 Uhr, Eröffnung der Annakirmes durch BM Paul Larue 11.00 - 11.15 Uhr, Freie Fahrt auf allen Fahrgeschäften 15.00 Uhr, 40. Weltmeisterschaft im Kirschkernweitspucken auf dem Polizeihundesportplatz am Rurdammweg (hinter der Achterbahn), zusätzlich: Damen- und Kinderwettbewerb bis 14 Jahre 01.08. Fr. Großes Brillantfeuerwerk auf der Annakirmes Nach 22.00 Uhr Annakirmesplatz Düren 02.08. Sa. 33. Gurkenturnier der Pétanque Freunde Düren Im Rahmen der Turnierserie des Grand Prix d’ Allemagne Sa., 2.8.14 – Doublette So., 3.8.14 – Triplette Einschreibeschluß: jeweils 10.00 Uhr, 5 €/Person Beginn: jeweils 10.30 Uhr, Modus: A-C-B (D) K.O. Willi-Brandt-Park (Stadtpark), Düren, Valencienner Str. 7. Dürener Entenrennen Benefizprojekt des Lions Clubs Düren-Rurstadt Das offizielle Rennen startet um 14.30 Uhr auf Höhe Altenheim Dr.-Overhues-Allee, Ziel: Johannesbrücke (Annakirmesplatz) Vorstellen der Sponsoren-Enten ab 13.00 Uhr am Startplatz 03.08. So. Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! 29.07. Di. 30.07. Mi. 31.07. Do. Annazelt Die „Miss Düren-Wahl“ im Annazelt als Vorentscheidung zur Wahl der Miss Germany 20.00 Uhr, Annakirmesplatz Düren Familientag auf der Annakirmes Annakirmes-Spaß für Groß und Klein bei halben Fahrpreisen im Fahr-, Schau- und Belustigungsbereich sowie mit einem Sonderangebot in allen anderen Sparten 11.00 - 24.00 Uhr, Annakirmesplatz Düren Annazelt 15.00 - 17.00 Uhr, 1. Seniorennachmittag 20.00 Uhr, Rheinischer Abend Annazelt 15.00 - 17.00 Uhr, 2. Seniorennachmittag 17.00 Uhr, Gästetag der Stadt Düren Trödelmarkt 11.00 Uhr, „real“-Markt Heerweg, Düren Annazelt 11.00 Uhr, Boxmatinée mit dem Boxclub Düren 55 Öffentliche Führung im Leopold-Hoesch-Museum Jeden 1. Sonntag im Monat öffentliche Führung 15.00 Uhr, Leopold-Hoesch-Museum, Düren 11.08. Mo. Ferien-Freizeit für Mädchen Für Mädchen von 9-13 Jahren, bis 16.8.14 Jugendzentrum Steineberg e. V., Hauptstr. 16-20, Steineberg 13.08. Mi. 24. Dürener Jazztage Der Dürener Jazzclub veranstaltet seit 1991 Live-Jazz vom Feinsten. Mehrer Tage lang bieten die Dürener Jazztage interessante Konzerte, zu denen tausende 24. Dürener Jazztage Fans nach Düren strömen. Viele kommen von weit her, denn sie wissen: InCommerzbank der Stadt an der Rur gibtSpecial es erstklassigen Jazz Acoustic in begeisternder Atmosphärein zum Nulltarif! Jazz im Bankgarten Bis 17.8.14, Kaiserplatz, Düren – Innenstadt Evenin 14. August 2014 37. Internationale Deutsche Tennismeisterschaften U14 Bis 03.08.14, Ausrichter: Rot-Weiss, PFSV und DTV 28.07. Mo. cila photographie Juli 24. Dürener Dürener Service Betriebe – Startbahn Jazz Best of Jazz Commerzbank Specia Vorgruppe „Cherry on the Top“ mit Claudia Walraff Haupt-Act: Foss Doll in Jazz im B Top-Act: Alegra & the Özdemirs 24. Dürener Jazztage 14. Augus Ab 18.00 Uhr, Paradiesstr. 17, Halle 2 Commerzbank Special Acoustic Best of J 14.08. Do. 15. Commerzbank Special Accoustic Jazz inEvening Jazzinim Bankgarten 24. Dürener Jazztage 9 Einzelinterpreten der internationalen 14. August 2014 Musikszene spielen an diesem Abend im Garten Commerzbank Special Acoustic Best of JazzEvening der Commerzbank Düren in Jazz im Bankgarten Moderation: Heribert Klein 14. August 2014 Vocals: Stephanie Reese, Philippinen / Best of Jazz Soleil Niklasson, USA / Sir Waldo Weathers, USA / Terrence Ngassa, Cameroon Jazz Musiker: Willy Ketzer, Deutschl. – Schlagzeug / Bastian Korn, Deutschl. – Piano / Gregor Hilden, Deutschl. – Gitarre / Tilo Baron, Deutschl. – Saxophon / Ferdinand Schwarz, Deutschl. – Trompete Ab 19.00 Uhr, Bismarckstr. 2, Düren STEPHANIE REESE Philippinen, vocal SIR WALDO WEATHERS USA, sax/vocal SOLEIL NIKLASSON USA, vocal STEPHANIE REESE Philippinen, vocal WILLY KETZER Germany, drums STEPHANIE REESE Philippinen, vocal STEPHANIE REESE Philippinen, vocal SIR WALDO WE USA, sax/v BASTIAN KORN GREGOR HILDEN Germany, piano Germany, guitar SIR WALDO WEATHERS SOLEIL NIKL USA, sax/vocal US SIR WALDO WEATHERS USA, sax/vocal SOLEIL NIKLASSON WILLY KETZER USA, vocal Germany, drums BASTIAN K Germany, p 8 TILO BARON Germany, sax FERDINAND SCHWARZ Germany, trumpet TERRENCE NGASSA Cameroon, trumpet/vocal HERIBERT Germany, mod September 15.08. Fr. 16.08. Sa. Sparkassen-Abend Jazztage Düren Vorgruppe: Udo Lindenberg Tribute Band/Gaby Tiger Band Top-Act: Inga Rumpf und die Musiker der Gruppe BAP Ab 18.00 Uhr, Kaiserplatz, Düren Stadtwerke-Abend „POWER ‘N‘ JAZZ“ Ihre SWD sorgen für energiegeladene Live-Musik auf dem Stadtwerkeabend bei den Dürener Jazztagen 2014 Ab 18.00 Uhr: Jazz aus der Region mit der Vorband The Blitch aus Düren Ab 20.00 Uhr: Hauptact Brassballett aus Hamburg sorgt für fetzige Stimmung und eine einzigartige Musikshow 04.09. Do. Hagen Rether „Liebe“ KOMM-Kabarett im Haus der Stadt 20.00 Uhr, Theater Düren – Haus der Stadt 06.09. Sa. Heinz Jörres „Formen, Strukturen und Ansichten“ Eröffnung der Fotografie-Ausstellung, bis 3.10.14 19.00 Uhr, KOMM Markus Segschneider „Hands at work“ Gitarren-Solo, Klassik-, Fingerstyle- und Jazzgitarrist 20.00 Uhr, KOMM 07.09. So. Mister X Spielebrunch Gesellschaftsspiel-Veranstaltung 10.00 - 14.00 Uhr, KOMM (Kneipe) Glaskunstausstellung im Merzenicher Wasserturm 16.00 - 18.00 Uhr Vernissage des Künstlers D. Grob Weitere Termine: 13.+14.9.14, Wasserturm Merzenich 23.08. 10. Dürener Oldie Night al AcousticSa.Evening Headliner Electric Light Orchestra Bankgarten Klassik by Phil Bates & The Belin String Ensemble st 2014 Einlass/Beginn: 17.00/18.00 Uhr, Badesee Düren Evening Jazz EATHERS vocal T KLEIN deration Helge Schneider „Pretty Joe & die Dorfschönheiten“ Comedy, 19.00 Uhr, Arena Kreis Düren 19.09. Fr. 36. Stadtfest Düren Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand vor dem SWD-Kundencenter Bis 21.9.14, Düren – Innenstadt 25.09. Do. Bülent Ceylan – Haardrock (Zusatztermin) Comedy 20.00 Uhr, Arena Kreis Düren 26.09. Fr. Baumesse Düren Bitte besuchen Sie uns am SWD-Stand! Bis 28.9.14, Annakirmesplatz, Düren Bülent Ceylan – Haardrock Comedy 20.00 Uhr, Arena Kreis Düren Cantalyra „Die Welt wird schön, gemeinsam.“ Global Pop mit der „Skunk Huusbänd“, 20.00 Uhr, KOMM 29.08. Fr. SOLEIL NIKLASSON USA, vocal 21. Dürener Mundartfestival Open Air-Veranstaltung mit den BLÄCK FÖÖSS Im Vorprogramm: Björn Heuser 18.00 Uhr, Willi-Brandt-Park (Stadtpark), Düren 30.08. Sa. Eigen Art 3. Austellung Kunstausstellung, weitere Termine: 31.8./5.9./6.9./7.9. 11.00 - 18.00 Uhr, Schloß Burgau 31.08. So. Capella Villa Duria Orgelmesse im Gottesdienst 11.00 Uhr, St. Marien zu Düren LASSON SA, vocal KORN piano 14.09. So. GREGOR HILDEN Germany, guitar 27.09. Sa. 5. Stadtwerke-Lauf 13.00 - 20.00 Uhr, Veranstalter: TV Arnoldsweiler, Burgauer Wald, Düren Großes Oktoberfest Unter anderen mit: Olaf Henning und Tim Toupet 19.00 Uhr, Arena Kreis Düren 29.09. Mo. Martin Zingsheim „Kopfkino“ – Vorpremiere Kabarett – Klavier – Comedy 20.00 Uhr, KOMM Änderungen vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr! Jazztage 36. Dürener Autoschau Bitte besuchen Sie uns am SWD-Stand, Düren – Innenstadt Margie Kinsky „Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding!“ Comedy-Solo, 20.00 Uhr, KOMM Ralf Larmann ng Sparda-Bank – Abschlusskonzert der Dürener Jazztage Barbara Dennerlein‘s Blues & Latin Jazzproject feat. Romero Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.15 Uhr Christuskirche zu Düren, Eintritt frei (begrenzte Plätze) Tagsüber Live-Programm auf der Kaiserplatz-Bühne Johannes Tichy 17.08. So. 08.09. Mo. Ralf Larmann Trödelmarkt 11.00 Uhr, „real“-Markt Heerweg, Düren Anschließend Kneipentour/Innenstadt (Eintritt frei) Ab 22.00 Uhr unter anderem mit: • Cafe International – Patrick Kessels 4tet „Incredible Motion“ - Funky Groovy Jazz • Rose von Shiraz – Mixed Music Company 9 9 Service „Fremdgehen“ lohnt sich nicht Lohnt sich der Wechsel zu einem anderen Gas- oder Stromanbieter im Internet? Wir haben zwei Familien gefragt, was sie dabei erlebt haben. Gisela und Wilhelm Klein aus Düren waren vor zwei Jahren zu einem anderen Gasversorger gewechselt. Jetzt sind sie wieder Kunde der Stadtwerke Düren und haben festgestellt: Fremdgehen lohnt sich auf Dauer nicht. „Wir wussten von Anfang an, dass sich die monatlichen Preise für den Gasverbrauch kaum von den Preisen der SWD unterschieden, als wir 2012 gewechselt sind“, erinnert sich Wilhelm Klein. Verlockend war das Angebot trotzdem: 200 Euro Wechselprämie versprach der Anbieter. „Und die 200 Euro kamen dann auch“, ergänzt seine Frau Gisela. Doch nicht nur der Bonus kam – einige Monate später auch eine dicke Nachzahlung. Denn im Kleingedruckten hatten die Kleins einen Vertrag über die verbindliche Abnahmemenge von 3.500 Kilowattstunden zu den vermeintlich attraktiven Konditionen geschlossen. Das Kleingedruckte … Doch was das Ehepaar aus dem Dürener Süden erst später sah: Jede Kilowattstunde über den vereinbarten 3.500 sollte „deutlich teurer werden“, erzählt Klein. Die Nachzahlung nach dem langen Winter 2012/13 hatte es folglich in sich. „Das war zwar auf Grund der 200 Euro Prämie nicht ganz so schlimm – aber nochmal sollte mir sowas nicht passieren“, sagt Wilhelm Klein und schüttelt den Kopf. Zurück zu den SWD Die Entscheidung war dann schnell klar: Die SWD sollten wieder der Gaslieferant im Haus der Kleins werden. Denn bei den SWD ist jede Kilowattstunde gleich günstig. Und wer besonders viel Gas verbraucht, bekommt sogar auch noch automatisch einen Rabatt (siehe Seite 12). Auch überproportionale Vorauszahlungen, die die Kleins noch von ihrem Gasanbieter an einem früheren Wohnort kannten, gibt es bei den SWD nicht. 10 Strom hatte das Ehepaar schon immer bei den SWD, „da war es nur konsequent, wieder alles in eine Hand zu geben. Und der Preis stimmte auch“, so Klein. Doch dem dreifachen Vater war noch etwas anderes wichtig: „Wir sind immer der Region verbunden gewesen und möchten eigentlich auch unser Geld in der Region ausgeben. Da kommt uns auch das regionale Engagement der SWD entgegen“, so Gisela Klein. Der Umzug zurück zu „ihren“ SWD schließlich lief glatt und problemlos. Nochmals zu wechseln können sich die Kleins nicht vorstellen. „Der Billigste ist eben nicht immer der Beste.“ Vor einem Jahr erhielt Hubert Cremer von seinem damaligen Gas- und Stromanbieter eine Kündigungsbestätigung zusammen mit einer Forderung in Höhe von fast 900 Euro. Das Problem: Der Rentner aus Birkesdorf hatte gar nicht gekündigt. „Stellen Sie sich das mal vor“, sagt Hubert Cremer noch heute entrüstet: „Eine Kündigung, die nicht von mir war, 900 Euro Nachzahlung für Gas und ein vollkommen falscher Zählerstand.“ Er wandte sich zunächst an seinen Energieanbieter und bat um Klärung des Problems. Der stornierte einige Zeit später die Nachzahlung, meldete sich ein halbes Jahr später jedoch mit einer erneuten Mahnung zurück. So langsam wurde Hubert Cremer klar, dass er nicht mehr bei seinem bisherigen Anbieter bleiben wollte, und er wandte sich an die Stadtwerke Düren. Bei den SWD übernahm eine Kundenbetreuerin den Fall und fand heraus, wie es zu der Verwechslung gekommen war: Ein anderer Dürener Kunde des Anbieters hatte eine falsche Zählernummer gemeldet – die von Hubert Cremer. Doch anstatt den Fehler einzusehen und die Rechnung zu korrigieren, beharrte man weiter auf der Nachzahlung. Die SWD warnen vor Haustürgeschäften „Es kommt leider immer wieder vor, dass in der Region Drückerkolonnen unterwegs sind, die mit vermeintlich attraktiven Verträgen locken und sich dabei offenbar leider auch hin und wieder als SWD-Mitarbeiter ausgeben“, erklärt Kurt Hänsgen, Leiter Vertriebsdienstleistungen. Ihre SWD distanzieren sich ganz klar von allen Arten von Haustürgeschäften: „Unsere Mitarbeiter werden Sie auf keinen Fall an der Haustür nach einem Vertragsabschluss fragen. Wenn unsere Mitarbeiter bei Ihnen klingeln, dann nur, um eventuell den Zählerstand abzulesen oder um einen Zähler zu tauschen“, so Kurt Hänsgen. Tipps zum sicheren Vertrag Bei Ihren SWD erhalten Sie auf Wunsch einen Vertrag, den Sie erst mal ganz in Ruhe zu Hause durchlesen und hinsichtlich Das wollte Hubert Cremer nicht mehr mit sich machen lassen und kündigte seinen Gas- und Stromvertrag. Doch dann wollte ihn der Anbieter nicht mehr aus dem Vertrag lassen und versuchte, den Birkesdorfer mit einem falschen Guthaben zu ködern: Hubert Cremer sollte plötzlich über 900 Euro zu viel vorausbezahlt haben. Erst Wochen und viele Telefonanrufe und E-Mails später akzeptierte der alte Strom- und Gaslieferant schließlich die Kündigung und schickte eine korrekte Schlussabrechnung. „Naja, fast korrekt“, sagt Hubert Cremer. „Der Betrag stimmte, aber als Zählerstelle stand dann noch immer der Anschluss eines anderen Kunden in Düren drin. Das war mir dann aber egal. Ich war ja jetzt wieder bei den Stadtwerken. Und ich wechsel sicher nicht nochmal.“ dessen Sie uns bei Fragen kontaktieren können. Erst dann freuen wir uns über Ihre Unterschrift. Sollten Sie doch einmal etwas an der Haustür unterschrieben haben, empfehlen Ihre SWD, sich umgehend mit der Verbraucherzentrale in Verbindung zu setzen. So kann sich der Schaden eventuell noch abwenden lassen, schließlich gelten auch hier zwei Wochen Rücktrittsrecht. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SWD-Kundencenters zur Verfügung: SWD-Kundencenter Zehnthofstr. 6 (Öffnungszeiten siehe S. 2) Telefon: (02421) 126-233 11 Vertrieb Energie nach Wunsch Strom und Erdgas – maßgeschneidert und ganz nach Ihren Vorlieben. SWD PrivatGas „SWD PrivatGas“ – ein Gastarif, der mitdenkt. Unbesorgt heizen – ohne ständig den Gastarif beobachten und anpassen zu müssen. Denn SWD PrivatGas ist individuell auf Ihren Verbrauch zugeschnitten – und zwar auch, wenn dieser sich verändert. Steigt Ihr Verbrauch, so sinkt der Gaspreis automatisch. Und damit nicht genug: Gestalten Sie das Produkt nach Ihren individuellen Vorlieben. Wählen Sie Ihr SWD PrivatGas mit frei kombinierbaren Zusatzoptionen: Jeder Verbraucher ist anders. Deshalb haben wir für unsere Kunden ganz individuelle Strom- und Erdgastarife entwickelt. Bei beiden Verträgen können Sie wählen, was Ihnen wichtig ist. So können Sie sich Ihren Strom- und Gastarif selbst zusammenstellen – maßgeschneidert und individuell. ✔ „beständig“ ✔ „online“ ✔ „Best-PreisAutomatik“ sicher versorgt mit Preisgarantie bequem von zuhause aus eine Zwischenrechnung erstellen steigt Ihr Verbrauch, sinkt Ihr Preis SWD PrivatStrom Ein Stromtarif, so individuell wie Sie. Entscheiden Sie selbst, welche Optionen zu Ihnen passen: Sicherheit und Stabilität über einen Festpreis, ein Onlinetarif ohne lästigen Papierkram oder die Option „umweltbewusst“ für SWD NaturStrom aus 100 Prozent Wasserkraft. Natürlich sind auch Kombinationen möglich. Wählen Sie aus folgenden Optionen aus, was Ihnen wichtig ist: ✔ „beständig“ ✔ „umweltbewusst“ ✔ „online“ 12 Festpreis sichern und zurücklehnen Ihr aktiver Beitrag zum Umweltund Klimaschutz alle Angelegenheiten bequem von zuhause aus erledigen Sie möchten in einen der neuen Tarife SWD PrivatStrom oder SWD PrivatGas wechseln? Dann füllen Sie beiliegende Antwortkarte aus, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Gerne senden wir Ihnen dann detailliertes Infomaterial und die Vertragsunterlagen per Post zu. Telefon: (02421) 126-233 E-Mail: [email protected] Leben Lifestyle mit Stecker Einfach lecker: selbstgemachtes Eis in nur einer Stunde Köstliches Sahneeis, Fruchteis, Sorbet oder Frozen Yoghurt in nur einer Stunde selbstgemacht – das geht ganz ohne lästiges Vorgefrieren im Tiefkühler mit der neuen Eismaschine von Unold. Einfach die Zutaten über die Deckelöffnung einfüllen, einschalten und 60 Minuten später die kalte Leckerei genießen. Der vollautomatische selbstkühlende Kompressor sorgt mit bis zu -35 °C bei der Produktion für die richtige Temperatur. Zudem ist der eloxierte Behälter einfach herausnehmbar und leicht zu reinigen. Die Eismaschine von Unold gibt es – inklusive Rezepten – für 209,99 Euro (UVP) im Elektrofachhandel in Düren. Mit etwas Glück können Sie sich den Traum vom selbstgemachten Eis auch über unser Kreuzworträtsel auf Seite 15 erfüllen. Einfach leise: Rasenmähen mit Akku Kein lästiger Kabelsalat, kein unangenehmer Benzingeruch oder lautes Geknatter im Garten – der Akku-Rasenmäher Rotak 32LI von Bosch ist so leicht und klein, dass selbst Kinder – natürlich unter Elternaufsicht – das Gras im heimischen Garten einfach mähen können. Dabei sorgt das so genannte „Ergoflex-System“ für leichtes Lenken und eine gesunde Körperhaltung. Durch seine verlängerten Rasenkämme sorgt der Rotak für optimalen Rasenschnitt in drei Stufen mit 30 bis 60 mm Schnitthöhe – und zwar bis an die Kante. Mit seinem schnellladenden Lithium-Ionen-Akku schont er auch noch die Umwelt und die Ohren der Nachbarn. Der Akku-Rasenmäher ist nach 25 Minuten Ladezeit einsatzbereit und schafft bis zu 150 Quadratmeter in einem Rutsch. Erhältlich ist der Rotak 32 LI im Baumarkt oder Gartenfachmarkt für 359,99 Euro (UVP). Einfach aufgestellt: der eigene Pool im Garten Der Traum vom eigenen Pool kann ganz einfach wahr werden, denn mit verschiedenen Pool-Sets aus den Baumärkten in der Region kann sich die Familie ganz schnell abkühlen – und das ohne Baggerarbeiten und große Kosten. Das INTEX Easy-Pool-Set zum Beispiel richtet sich einfach selbst auf: Dazu wird der leere Pool im Garten ausgebreitet und mit einem Gartenschlauch mit Wasser befüllt. Mit einem Durchmesser von bis zu 3,66 Metern und einer Höhe von fast einem Meter steht genug Badefläche für eine kleine Familie bereit. Im Winter kann der Pool dann wieder einfach zusammengefaltet und verstaut werden. Das INTEX Easy-Pool-Set mit 3,66 Metern Durchmesser gibt es mit Filterpumpe und Filter für 79,90 Euro (UVP). 13 Vereinsporträt Sportlich bis gemütlich – Radfahren Der Radsportverein Düren bietet attraktive Angebote für jedermann. Während sich die jüngsten Vereinsmitglieder heute gerne sicher abseits des Straßenverkehrs auspowern, wird die Jugend im Verein durch Disziplin und Eigenverantwortung in ihrer Entwicklung gefördert. Die älteren Semester wiederum nutzen den Sport, um sich fit zu halten oder nach unterschiedlichen Krankheiten zu rehabilitieren. „Düren bietet durch die Lage am Rande der Eifel ideale Strecken zum Radfahren – und das für jedes Trainingsniveau und alle Radsportdisziplinen“, erklärt Alexander Donike, Vorsitzender des Radsportvereins Düren (RSV). Trendsport Radfahren Radfahren liegt im Trend. Das belegen die kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen des RSV. Auch der Radrennklassiker „Rund um Düren“, den der RSV jährlich veranstaltet, war mit rund 180 Fahrern aus 24 Teams in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Immer mehr Dürener sitzen nicht mehr nur auf dem Weg zur Arbeit regelmäßig im Sattel. „Bei unseren Mitgliedern wird der Radsport vor allem für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt“, so Donike weiter. Alexander Donike, sein Bruder Manfred und auch Sascha Henrix zählten zu aktiven Zeiten zu den bekannten Radsportgrößen in der Region. Durch ihre Funktionen auf internationaler Ebene sind die Namen der Brüder Donike bis heute eng mit dem Radsport verknüpft. Spaß im Vordergrund Egal ob Mountainbike oder Rennrad – eines ist beim RSV sicher: Professionelles Training, der Spaß am Sport und das „gemeinsame Windschieben“ als Team stehen im Vordergrund. So sind auch Gastfahrer, die einfach mal schnuppern möchten, herzlich beim RSV willkommen. Treffpunkt für gemeinsame Ausfahrten ist dabei fast immer der Parkplatz der Gaststätte „Waldschänke“ auf der Schillingsstraße 262 in Düren-Gürzenich. Kontakt zum RSV Weitere Informationen zum RSV finden Sie unter: www.rsv-dueren.de. Gerne helfen auch die Verantwortlichen der einzelnen Abteilungen weiter: Stephan Nickel 0170-7826467 / Jugend Werner Henrix 0172-2415774 / touristische Ausfahrten Sven Rehbein 0170-7588914 / Rennsport Vereine gesucht! 14 Unter dem Motto „Für Dich. Für Düren.“ unterstützen Ihre SWD Dürener Vereine und Institutionen mit Porträts im SWD-Magazin. Bewerben Sie sich jetzt per E-Mail: [email protected]. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Rätsel Rätseln und gewinnen! 6 8 1 5 7 8 3 8 7 7 3 2 4 6 8 7 9 5 1 2 6 8 1 5 Viel Glück! Lösen Sie unser Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine Unold Eismaschine 7 9 8 3 4 5 9 7 4 (siehe Seite 13). Gewinnspiel Bitte senden Sie uns die Lösung des Kreuzworträtsels bis zum 14.07.2014 zu: • per E-Mail: [email protected] • per Post: Stadtwerke Düren GmbH Kennwort „Rätsel“ Postfach 10 19 64 52319 Düren 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ✁ 1 Lösung SWD-Rätsel 02/2014: Wenn Sie am Gewinnspiel teilnehmen möchten, können Sie hier Ihre Lösung eintragen, den Abschnitt ausschneiden und per Post an uns senden (Adresse siehe oben). Das Sudoku-Rätsel ist unabhängig vom Gewinnspiel. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Das Lösungswort des Kreuzworträtsels der Ausgabe 01/2014 lautete „Windkraft“. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 15 uns n e h e s Wir es! m r i k a n An auf der 3.8.2014 26.7. – Zwei Dürener Urgesteine ... Was haben die SWD und die Annakirmes gemeinsam? Beide gibt es schon seit über 150 Jahren. Und beide sind fest mit Düren und der Region verankert. Eine schöne Annakirmeswoche wünschen Ihnen Ihre SWD! swd.li/annacam2014 www.stadtwerke-dueren.de