Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet

Transcription

Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet
Pressemitteilung: Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet
Hinter DDoS-Attacken werden oft
Wettbewerber vermutet
Kaspersky-Studie: Fast jedes zweite Unternehmen glaubt, die Angreifer und deren
Motivation zu kennen
Moskau/lngolstadt, 11. Dezember 2015
48 Prozent der Unternehmen, die kürzlich von DDoS-Attacken (Distribution Denial of Service)
heimgesucht wurden, glauben, den Verursacher und dessen Motivation zu kennen. In jedem
achten Fall wird ein Konkurrent hinter den Angriffen vermutet. Das ist das Ergebnis einer in
Kooperation mit B2B International weltweit durchgeführten Studie von Kaspersky Lab [1].
Wie die Kaspersky-Studie zeigt, geben 28 Prozent der befragten Unternehmen an, Kriminelle steckten
hinter den Angriffen. Doch überraschende 12 Prozent gehen davon aus, dass Wettbewerber die
Auftraggeber für die DDoS-Angriffe seien. Besonders oft (38 Prozent) glauben dabei die Anbieter von
Unternehmensdienstleistungen, dass Konkurrenten hinter den DDoS-Attacken stecken.
Als Gründe für die Angriffe vermuten die betroffenen Firmen außerdem:




Ablenkungsmanöver wegen anderer, parallel stattfindender Cyberangriffe (18 Prozent),
Lösegeldforderungen (17 Prozent),
politisch motivierte Aktionen (11 Prozent),
Angriffe von Regierungen und staatlich gesteuerten Kräften (5 Prozent).
Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche und der Fertigung sehen mit je 27 Prozent
überdurchschnittlich oft Lösegeldforderungen als Motiv für DDoS-Angriffe.
Kaspersky Lab: Organisationen jeglicher Größe
betroffen
„Längst geht es Cyberkriminellen nicht mehr nur darum, mit DDoS-Attacken die Geschäftstätigkeit
ihrer Opfer zu stören. Es gibt berechtigte Bedenken, dass Angriffe gezielt von Konkurrenten in Auftrag
gegeben werden, um dem Ruf und dem operativen Betrieb von Wettbewerbern zu schaden. Davon
betroffen sind auch Kleinunternehmer und mittelgroße Betriebe“, erklärt Holger Suhl, General
Manager bei Kaspersky Lab. „Deshalb sollten Unternehmen alles tun, um erst gar nicht Opfer von
Lösegeldforderungen, Cyberkriminellen oder Konkurrenten zu werden. Es gilt also, wachsam zu
bleiben und die möglichen Folgen von DDoS-Angriffen in Bezug auf finanzielle Verluste und
Rufschädigung zu analysieren. Dazu gehört auch die Implementierung geeigneter
Sicherheitsmaßnahmen, mit denen sich die Risiken von DDoS-Attacken beherrschen lassen.“
Pressemitteilung: Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet
Mit Kaspersky DDoS Protection [2] können Unternehmen DDoS-Angriffe in jedem Stadium wirksam
abwehren. Die Lösung analysiert dazu den Online-Datenverkehr, weist auf mögliche Gefahren hin und
schirmt gegebenenfalls Angriffe ab.
Der komplette Report „Denial of Service: How Businesses Evaluate the Threat of DDoS Attacks“ ist
unter
https://press.kaspersky.com/files/2015/09/IT_Risks_Survey_Report_Threat_of_DDoS_Attacks.pdf
verfügbar.
[1]
Bei der Studie wurden weltweit über 5.500 Unternehmens-IT-Entscheider aus 26 Ländern über IT-Sicherheitsthemen befragt.
Kaspersky Lab hat eine Serie an IT-Sicherheitsberichten erstellt. Der komplette Report „Denial of Service: How Businesses
Evaluate the Threat of DDoS Attacks“ ist hier abrufbar:
https://press.kaspersky.com/files/2015/09/IT_Risks_Survey_Report_Threat_of_DDoS_Attacks.pdf
[2]
http://www.kaspersky.com/de/business-security/ddos-protection
Nützliche Links:


Kaspersky Report “Denial of Service: How Businesses Evaluate the Threat of DDoS Attacks”:
https://press.kaspersky.com/files/2015/09/IT_Risks_Survey_Report_Threat_of_DDoS_Attacks
.pdf
Kaspersky DDoS Protection: http://www.kaspersky.com/de/business-security/ddos-protection
Über Kaspersky Lab
Kaspersky Lab ist weltweit eines der am schnellsten wachsenden sowie das größte privat geführte Unternehmen für
Cybersicherheit. Das Unternehmen zählt zu den vier erfolgreichsten Anbietern von IT-Sicherheitslösungen für EndpointAnwender (IDC, 2014). Seit 1997 hat Kaspersky Lab zahlreiche Innovationen im Bereich Cybersicherheit auf den Weg gebracht
und bietet effektive digitale Sicherheitslösungen und Threat Intelligence für Großunternehmen, KMU und Heimanwender.
Kaspersky Lab ist ein internationales Unternehmen, das derzeit in rund 200 Ländern auf der ganzen Welt vertreten ist und über
400 Millionen Nutzer weltweit schützt.
Weitere Informationen zu Kaspersky Lab finden Sie unter http://www.kaspersky.com/de/. Kurzinformationen erhalten Sie zudem
über www.twitter.com/Kaspersky_DACH und www.facebook.com/Kaspersky.Lab.DACH. Aktuelles zu Viren, Spyware, Spam
sowie Informationen zu weiteren IT-Sicherheitsproblemen und -Trends sind unter www.viruslist.de und auf dem Kaspersky-Blog
auf http://blog.kaspersky.de/ abrufbar.
Redaktionskontakt:
essential media GmbH
Florian Schafroth
[email protected]
Tel.: +49-89-7472-62-43
Fax: +49-89-7472-62-17
Landwehrstraße 61
80336 München
Kaspersky Labs GmbH
Stefan Rojacher
[email protected]
Tel.: +49-841-98-189-325
Fax: +49-841-98-189-100
Despag-Straße 3
85055 Ingolstadt
Pressemitteilung: Hinter DDoS-Attacken werden oft Wettbewerber vermutet
© 2015 Kaspersky Lab. The information contained herein is subject to change without notice. The only warranties for Kaspersky
Lab products and services are set forth in the express warranty statements accompanying such products and services. Nothing
herein should be construed as constituting an additional warranty. Kaspersky Lab shall not be liable for technical or editorial
errors or omissions contained herein.