eNews variata direkt, Ausgabe 4/2010

Transcription

eNews variata direkt, Ausgabe 4/2010
variata direkt
Ausgabe Nr. 4_2010
eNews für Kunden und Geschäftsfreunde
Klarer Trend: Premium Interieurs fahren mit
3D Emblemen aus Metall
Eleganz, Wertigkeit und vor allem eine glänzende
Inszenierung der Marke: Besitzer von Automobilen der Extraklasse sollen in jedem Moment das
Besondere ihres Fahrzeuges erleben dürfen. Als
„Medium“ für diese Botschaften wählen Hersteller
und Veredlungsspezialisten immer öfter feine und
edle Metalle zur formvollendeten Gestaltung von
Interieurs.
Markantes Interieur-Emblem und Marken-Zeichen: 3D Sitzemblem
BRABUS® fine leather von variata. Das ausführliche Testimonial ist
abrufbar unter [email protected]“
Editorial
Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
im automobilen Premium
Segment wird das Thema
Individualität selbstverständlich großgeschrieben. Denn Kunden wollen
mit ganz Besonderem,
mit Fahrzeugen mit
Charakter und Charisma,
bedient werden. variata
möchte Sie heute einmal
Thomas Boger
mehr dazu inspirieren,
Geschäftsführer variata
auch im Interieur Bereich
unverwechselbare Wege einzuschlagen. Mit unserer
höchsten technischen Präzision bei der Übertragung
Ihrer Marke auf für Sie maßgeschneiderten 3D Lösungen aus Metall eröffnen sich Ihnen dabei mannigfaltige
Möglichkeiten. Indes: Individualität zielt für variata nicht
nur auf das Ergebnis. Sie zählt für uns ganz besonders
in der Betreuung unserer Kunden, die wir gerne an jedem Schritt auf dem Weg zu ihrem „Produkt“ teilhaben
lassen. Herzlichst
Ihr Thomas Boger
Es ist das Potenzial an ausdrucksstarken, plastischen
Formen dieser Embleme und Zierteile, mit dem sich
nicht nur besondere Zeichen für Marken und höchste
Individualisierung setzen, sondern einprägsame haptische Erlebnisse schaffen lassen. Dabei führen erst das
Zusammenspiel von höchstem technischen Know-how,
einer großen Erfahrung in der Verarbeitung von Metallen und der entscheidenden Prise an Kreativität zu
diesen exklusiven Meisterstücken.
Ob Sitz- oder Fußmattenplaketten, Interieurembleme
oder gar Schriftzüge in Edelmetallen und Limitierungsembleme: Bei variata gehört dazu auch die Maßarbeit
an Befestigungslösungen, die sich nahtlos in automobile Produktionsprozesse integrieren.
Setzt neue Maßstäbe im Bereich Automotive Interieur: Das
schmuckartige 3D Sitzemblem von variata im Graf Weckerle Imperialwagen-Design. Testimonial-Abruf „Noble 3D Sitzembleme in Gold
und Silber für Aston Martin und Ferrari“: [email protected]“
variata direkt
Ausgabe Nr. 4_2010
Inside: Perfekte Teamarbeit für eine außergewöhnliche Kultur des Luxus
vd: Sie haben variata mit der Fertigung aufwändiger
3D Sitzembleme für Aston Martin und Ferrari beauftragt. Was gab den Ausschlag für diesen Partner?
Graf Weckerle: variata wurde uns von unserem Lederlieferanten empfohlen. Und zwar als Spezialist für
hochklassige Interieur-Elemente, der in der Lage ist
ganz nach Kundenvorgaben auch in Kleinstauflagen zu
fertigen.
vd: Ihr Resümee?
Intensiver Dialog mit dem Kunden ist der Schlüssel zum vereinten
Erfolg. Alexander C. Graf und Tim Weckerle im Gespräch mit Thomas Boger (von rechts nach links).
Der persönliche Besuch von Kunden ist im Hause
variata stets willkommen. Denn nichts treibt die
Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen besser
voran, als direkt am „Tatort“ gemeinsam am vollendeten Ergebnis zu feilen. variata direkt sprach bei
dieser Gelegenheit mit Tim Weckerle und Alexander C. Graf von der Graf Weckerle GmbH.
Graf Weckerle: Uns hat die Leidenschaft begeistert,
mit der sich variata dieser besonderen Herausforderung stellte. Es wurde bis ins letzte Detail an der perfekten Lösung gearbeitet, um die höchst unterschiedlichen Oberflächenveredlungen in Emaille umzusetzen.
Wir haben einen gemeinsamen Entwicklungsprozess
erlebt, den wir so bisher nicht kannten.
Neu:
3D Zierteile Funktion von variata
vd: Sie treten mit dem Anspruch auf, Luxus- und
Sportwagen zu „Imperialwagen“ zu veredeln. Geht
denn bei noblen Marken wie Aston Martin oder Ferrari
überhaupt noch mehr?
Graf Weckerle: Und ob. Unser Designkonzept reicht
weit über das konventionelle Tuning hinaus und ist
inspiriert von der prächtigen Gestaltungssprache
vergangener Epochen. Der Imperialwagen war eine
repräsentative Krönungskutsche des 18. Jahrhunderts,
wie sie bis heute an vielen europäischen Königshäusern Verwendung findet. Unsere Interieurembleme sind
deshalb vergleichbar mit feinstem Schmuck.
vd: Was ganz besondere Anforderungen in der Fertigung mit sich bringt …
Graf Weckerle: Hier reicht nicht nur ein exzellentes
Know-how im Bereich Automotive Interieur. Das Finish muss auch die Ansprüche der Schmuckindustrie
erfüllen.
Nicht nur mit schmucken, sondern auch praktischen Lösungen für
Premium Automobile wartet variata auf. Für die Neuauflage der
Automobil-Legende SLS AMG fertigte variata den Haltebügel für
eine Lederschlaufe zum bequemeren Schließen der Flügeltüren.
Das ausführliche Testimonial zu dem im Auftrag der HeRo Hesse
GmbH realisierten Projekt ist abrufbar unter [email protected]
Impressum
Herausgeber
variata Dorit Lang
GmbH + Co. KG
Kisslingweg 50
D-75417 Mühlacker
Tel. 0049-(0)7041-8700-0
[email protected]
www.variata.de
Konzeption & Strategie
Wicker Consulting, Karlsruhe
Redaktion & Text
textwerk - Barbara Kunkel, Berlin
Layout
Poschlod Design, Karlsruhe
Fotos
variata / Graf Weckerle