Weltpremiere: ANSICHTSSACHE 2
Transcription
Weltpremiere: ANSICHTSSACHE 2
Weltpremiere: ANSICHTSSACHE 2 Sechs deutsch-polnische Filme erzählen mit Poesie und Leidenschaft Geschichten, die im Nachbarland spielen Ein Unfall, der keiner ist... eine junge Frau am Scheideweg... eine mysteriöse Zeitreise.....die Sehnsucht nach der verlorenen Tochter... ein Killerkommando im Altersheim... ein verhängnisvolles Katzenparadies Die sechs wunderbaren Geschichten – von Nachwuchsautoren des Deutschen Literaturinstituts Leipzig geschrieben, verfilmt von polnischen Filmstudenten der Nationalen Filmschule in Lodz (PWSFTiTv) – lassen uns teilhaben an den Auseinandersetzungen der jungen Generation mit ihren Ängsten und Hoffnungen. Entstanden in einem gemeinsamen kreativen Prozess stehen sie stellvertretend für den Umgang mit der Kultur und Sichtweisen des jeweils Anderen. Die Premiere wird am Montag, 19. April 2010 ab 20 Uhr in den Passage Kinos in Leipzig groß gefeiert. Anschließend laufen die Filme am Mittwoch, 21. April 2010, 17 Uhr und Samstag, 24. April 2010, 18 Uhr (beides Thalia Kino, Dresden) im Sonderprogramm „Atelier 1“ auf dem Filmfest Dresden. Die Einreichungen zu internationalen Festivals sind im Laufen. ANSICHTSSACHE 2 ist die zweite Auflage eines außergewöhnlichen Experiments des Leipziger Vereins OSTPOL und ermöglichte Studenten aus Polen und Deutschland die gemeinsame Arbeit an sechs Kurzfilmen. Hierbei standen nicht nur professionelle Perspektiven für zukünftige deutsch–polnische Filmproduktionen im Vordergrund, sondern die Völkerverständigung in der Praxis. 2010 wird das Projekt voraussichtlich mit Serbien fortgeführt. Die teilnehmenden Studenten des Deutschen Literaturinstituts Leipzig, haben mit ihren Drehbüchern einen Wettbewerb im Vorfeld in Leipzig gewonnen. Die 12 Studenten der PWSFTiTv sind Mitglieder der im letzten Herbst begonnenen Masterstudiengänge. Anfang Oktober 2009 wurde an der Filmhochschule PWSFTiTv in Lodz der gemeinsame Workshop des Projektes ANSICHTSSACHE durchgeführt, wobei jeweils ein Student der Film und Fernsehregie- und sowie der Produktionsfakultät mit den Autoren in Teams zusammenarbeiteten. Ergebnis sind sechs spannende und frische Kurzfilme, die einen Einblick in die aktuelle Filmszene beider Länder geben. ANSICHTSSACHE 2 - Kurzfilmprogramm Sechs polnisch-deutsche Kurzfilme Deutschland/Polen 2010, Regie: diverse, OmeU, 75 min ANSICHTSSACHE ist ein Projekt von OSTPOL e.V. / Leipzig - Verein zur Förderung Internationaler Kulturprojekte. Partner sind die Staatliche Hochschule für Film, Fernsehen und Theater „Leon Schiller“ in Lódz und das Deutsche Literaturinstitut Leipzig. Gefördert von: Robert Bosch Stiftung, Polnisches Filminstitut (PISF) Mitteldeutsche Medienförderung (MDM), Sächsische Landeszentrale für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM), Adam Mickiewicz Institut (IAM), Goethe Institut und Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig. In Kooperation mit dem Filmfest Dresden. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Der OSTPOL liegt in Leipzig und wurde 2008 als gemeinnütziger Verein zur Förderung internationaler Kulturprojekte gegründet. OSTPOL verbindet künstlerische Initiativen aus Mitteldeutschland mit internationalen Partnern und Institutionen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nachwuchsförderung. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Weitere Informationen finden Sie unter www.ostpol-leipzig.de OSTPOL Verein zur Förderung Internationaler Kulturprojekte e.V. Shakespearestraße 5 | 04107 Leipzig Pressekontakt: Katrin Haucke | [email protected] | +49 (0) 341-306 76 86