Kanada - DHBW Stuttgart

Transcription

Kanada - DHBW Stuttgart
Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Kanada Im Rahmen meines BWL‐Handel Studiums an der DHBW Stuttgart habe ich während meiner Praxisphase im 4. Semester von Juni bis September 2012 ein dreimonatiges Praktikum bei der Vancouver Fashion Week im kanadischen Vancouver absolviert. Die Vorbereitungen für dieses Praktikum begannen bereits gegen Ende letzten Jahres mit der Zusammenstellung der Unterlagen für das dafür nötige Visum. Ich habe mich für ein Working Holiday Visum entschieden, da es unkompliziert zu beantragen ist und man flexibel in der Auswahl der Arbeitgeber für das Praktikum bleibt. Gerade diese Art des Visums ist sehr begehrt und es empfiehlt sich die Unterlagen (u.a. Kopie des Reisepasses, polizeiliches Führungszeugnis, Formulare der kanadischen Botschaft) schon im Dezember zusammenzustellen, sodass man diese nur noch abschicken muss, sobald das Kontingent der Botschaft frei geschalten ist. Die Bearbeitung des Visums beansprucht nochmals weitere 4‐6 Wochen. Des Weiteren sind die Bewerbungsunterlagen für die Vermittlungsagentur zusammenzustellen (u.a. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Referenzen, Notenbescheinig‐ ung, Fragebogen der Agentur). Diese werden dann zusammen mit dem bewilligten Visum an die Agentur nach Kanada geschickt. Es stehen die verschiedensten Berufsfelder zur Auswahl: Art and Culture, Non‐Profit Organisations, Event Management, Market Research, Office Administration oder Retail/Sales and many more. Mehr Infos rund um das Praktikum erhält man auf der Website der Agentur. Für mich stand fest, dass ich mein Praktikum in den Bereichen Marketing oder Eventmanagement absolvieren möchte. Nach einem Skype Interview mit einem der Mitarbeiter von der Agentur, indem die Bewerbungsunterlagen und Praktikumsschwerpunkte individuell besprochen wurden, bekam ich verschiedene Praktika angeboten und habe mich für die Vancouver Fashion Week entschieden. Ebenfalls via Skype hatte ich ein Vorstellungsgespräch mit dem Producer der Fashion Week und seiner Assistentin. Zum 11. Mal fand die Vancouver Fashion Week mit der Frühjahr/Sommer Show von 18. – 23. September 2012 in Vancouver statt. Für diese sechstägige Show reisten Designer aus Kanada und der ganzen Welt an: Brasilien, Uganda, Großbritannien, Korea, Mexico, Japan, USA, und viele mehr. Bekanntestes Gesicht war Gretchen Jones, die Gewinnerin der 8. Staffel der US Fernsehshow „project runway“. Sie präsentierte ebenfalls ihre Frühjahr/Sommer Kollektion 2013. Die insgesamt 45 Shows vorzubereiten, war die Aufgabe eines ca. 30‐köpfigen sehr jungen Teams zu dem auch ich gehörte. Aufgeteilt waren die Teams in Designer‐, Sponsorship‐, Media‐, Social Media‐ und Eventmanagement‐Teams, die alle auf das Kommando von Producer Jamal Abdourahman hörten. Meine Hauptaufgabe war es im Designer und Media Team die Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz zu koordinieren. Neben der Suche nach Designern und Medienpartner stand die Kommunikation mit diesen im Vordergrund. Meine Aufgabe war es diese für die Fashion Week zu gewinnen und mit Informationen zu versorgen. Nebenbei habe ich aber auch einen sehr guten Einblick in alle anderen Berieche bekommen, da alle in einem Büro arbeiteten waren die Informationswege kurz und unkompliziert. Für das Social Media Team habe ich mit einer Kollegin in Downtown Bilder für Instagram aufgenommen und modisch stylische Leute fotografiert und interviewt für das sogenannte „lookbook“ auf der Facebook‐Seite. Für das eigenständige Arbeiten im Büro war der eigene Laptop unerlässlich, denn im Büro standen lediglich Stühle und Tische zur Verfügung. Die Show an sich fand in dem Chinese Cultural Center in Chinatown, Vancouver statt. Während der Shows gab es verschiedene Aufgaben zu erledigen: Abendkasse, Betreuung der Gästelisten, Betreuung und Unterstützung der Designer backstage, Berichterstattung für die Media Partner um nur einige zu nennen. Es blieb aber auch Zeit sich die eine oder andere Show anzusehen. Zu Beginn und zum Abschluss der Show fanden jeweils eine Opening und eine Closing Gala in einem Club in Downtown statt. Rahmenprogramm dabei bildeten Auftritte verschiedener Bands und Showacts. Die Arbeit bei der Vancouver Fashion Week war sehr abwechslungsreich und spannend. Neben einem engagierten, offenen und selbstbewussten Auftreten sollte man auch sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Kritikfähigkeit für dieses Praktikum mitbringen. Man sollte sehr eigenständig und auch unter Druck arbeiten können und gut organisiert sein. Gewohnt habe ich während meines Praktikums die ersten vier Wochen in dem Staff House der Agentur, welches Ende August geschlossen wurde und ich umgezogen bin in ein kanadisches Homestay. Durch die sehr gute Anbindung Vancouvers an den öffentlichen Nahverkehr war ich jeweils in 20min in Downtown, wo sich auch das Büro der Vancouver Fashion Week befand. Es fahren die ganze Nacht Busse und auch der Skytrain fährt bis ca. 1Uhr nachts. Mit einem 1‐Zonen Busticket kommt man in Downtown überall hin und an Sonn‐ und Feiertagen ist die Fahrkarte im ganzen Netz gültig und man kann sogar noch jemanden kostenlos mitnehmen. Dazu gibt es auch eine sehr nützliche App: iTransitVan. Mit dieser kann man sich Fahrpläne und Abfahrtszeiten einzelner Haltestellen anzeigen lassen. Vancouver ist einer der schönsten Städte, die ich jemals besucht habe. Aber leider auch eine der teuersten. Trotzdem ist der Mix aus Bergen und Wasser (was die halbe Stadt umgibt) einzigartig und wunderbar. Man kann einen Tag an einem der verschiedenen Strände relaxen (English Bay oder Kitsilano Beach) und am anderen Tag den Grouse Mountain besteigen um den grandiosen Ausblick auf die Stadt, die Lumperjack Show oder die Bären zu genießen. In Downtown Vancouver spielt sich das Leben ab: Die Robson Street ist die Stuttgarter Königstraße Vancouvers, die Granville Street verwandelt sich abends in den Entertainment District und in Gastown gibt es zahlreiche Pubs und kleine Boutiquen. Kulinarisch empfehlenswert ist Sushi, dadurch dass dort viele Asiaten leben ist Sushi fast an jeder Ecke zu bekommen und preiswert und lecker. Eines der schönsten Ausflugsziele ist der Stanley Park, der genauso groß ist wie Downtown Vancouver. Man kann dort wandern, Rad fahren oder das Aquarium besuchen. Außerdem gibt es dort verschiedene Strände und einen Pool. Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen wie Open Air Kino oder Konzerte statt. Die Agentur mit der ich in Vancouver war, hat auch zahlreiche Ausflüge und Veranstaltungen organisiert. Beispielsweise einen Trip in die kanadischen Rocky Mountains, nach Seattle oder Besuche von verschiedenen Sportevents. Die jeden Mittwoch stattfindende Pub‐Night war eine gute Möglichkeit andere Praktikanten und Studenten aus der ganzen Welt kennen zu lernen, auch gab es regelmäßig Gutscheine und Rabatte für Veranstaltungen zu gewinnen. Die Agentur vor Ort hat mich wirklich sehr gut betreut, sei es als Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Unterkunft oder bei Problemen im Praktikum. Es war immer jemand erreichbar und die Mitarbeiter waren sehr engagiert und hilfsbereit. Zusammenfassend war es eine sehr schöne und erlebnisreiche Zeit, in der ich mich nicht nur sprachlich und fachlich, sondern persönlich am meisten weiterentwickelt habe. Das Spannende am Auslandssemester ist, dass man an auf sich allein gestellt in einer fremden Umgebung, mit neuen Kollegen und einer anderen Sprache arbeiten und agieren muss. Man gewinnt aber sehr viele Eindrücke ‐ von dem jeweiligen Land, den Menschen und der Kultur. Gleichzeitig lernt man aber auch die Gegebenheiten in Deutschland zu schätzen, sei es im Betrieb oder im täglichen Leben. Insgesamt eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinem Unternehmen, das mir diese Chance ermöglicht hat! Julia Lang, DHBW‐Studentin BWL/Handel, Peter Hahn GmbH Impressionen der Vancouver Fashion Week: http://vanfashionweek.com/ Impressionen Canadian Rockies:
Peyto Lake Mt. Robson Impressionen Vancouver: