Abfallkalender - Ahlert Entsorgung

Transcription

Abfallkalender - Ahlert Entsorgung
Abfallkalender
starpac
Mit uns haben Sie immer
das richtige Girokonto.
Abfallkalender für das Jahr 2015
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
auch in diesem Jahr möchte die Stadt Emsdetten Ihnen mit diesem Abfallkalender
alle wichtigen Termine und viel Wissenswertes zum Thema Abfall an die Hand geben.
Neu in unserem Abfallkalender ist der Hinweis auf unsere Abfall-App. Diese Smartphone-App umfasst neben einer Kalenderdarstellung aller Abfuhrtermine mit einer
automatischen Terminerinnerungsfunktion umfangreiche Informationen über
Neuigkeiten und Kontakte zum Thema Abfall. Der Abfallkompass zeigt zahlreiche
Entsorgungsstandorte vom Glascontainer bis hin zur Grünabfallannahmestelle
inklusive Öffnungszeiten und Kontaktdaten. Im Abfall-ABC sind verschiedene Abfälle
aufgelistet und der jeweilige Entsorgungsweg angegeben. In der Rubrik News finden
sich aktuelle Infos wie z.B. aktuelle Änderungen oder Abfallsonderaktionen.
Verfügbar ist die App für alle mobilen Apple Geräte und alle Endgeräte mit dem
Betriebssystem Android.
Und so geht’s: einfach „Abfall-App Kreis Steinfurt“ eingeben, installieren, Wohnort
und Straße angeben und nutzen.
Der neue Kalender steht unter dem gestalterischen Motto „Lebensräume“, welches
der Fotoclub „Creativ“ wieder ideenreich und exklusiv umgesetzt hat. Eine Auswahl
unter den vielen wirklich gelungenen Aufnahmen zu treffen, fiel nicht leicht.
Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Fotografen für ihren Einsatz und ihre Mühe.
Grüße aus dem Rathaus
Ihr
Georg Moenikes
Bürgermeister
Ihre Ansprechpartner/-innen
GEFÄSSVERÄNDERUNGEN – Auslieferung von Neu- und Ersatzgefäßen,
Abmeldung, Abrechnung
Fachdienst: 20 – Finanzen
Herr Böyng
Tel. 922-417, E-Mail: [email protected]
Herr Fischer Tel. 922-467, E-Mail: [email protected]
ABFALLBERATUNG – Abfallkalender, illegale Abfallentsorgung, Kalkulation
Fachdienst: 600 – Dez. Steuerungsunterstützung und Bauverwaltung
Frau Michel Tel. 922-444, E-Mail: [email protected]
Frau Winter Tel. 922-444, E-Mail: [email protected]
Weitere Informationen und den Abfallkalender auf unserer Homepage unter:
www.emsdetten.deE-Mail: [email protected]
Grundsätzliche Informationen zum Abfall, zum Beispiel das Abfall-ABC und vieles mehr,
finden Sie auf der Homepage der Entsorgungsgesellschaft Steinfurt mbH unter www.egst.de.
Hier gelangen Sie auch zur Seite „Verschenkemarkt“ – die beste Abfallvermeidung ist Weiter­
verwendung.
Sortieranleitungen in verschiedenen Sprachen erhalten Sie unter:
www.egst.de/downloads.php
Der Marktplatz der Boden-, Bauschutt- und Bauteilebörse ist zu finden unter:
www.alois-info.de
Servicehotline – gelber Sack Tel. 0800 78362848282
Servicehotline – Glassammelcontainer Tel. 0800 0980355
Weitere Informationen zum Altglas erhalten Sie unter: www.was-passt-ins-altglas.de
Abfall-App Erinnerungen auf Ihrem Handy anzeigen lassen
Mit der neuen App können Sie sich Ihre persönlichen Abfalltermine – Feiertagsverschiebungen,
Containerstandorte, Abfallaktionen wie z.B. die Aktion Grüncontainer, auf Ihrem Handy
anzeigen lassen.
Wie bekommen Sie die App?
„Google Play Store“ für Android oder „App Store“ für iPhone aufsuchen.
Nach der Abfall-App: Abfall + suchen. App herunterladen und anschließend einrichten. NRW, Kreis Steinfurt und Ihre Gemeinde sowie Ihre
Straße auswählen. Anschließend wählen Sie die Abfallarten, für deren
Abfuhr Sie eine Erinnerung wünschen. Nun können Sie wählen, ob Sie
die App anonym nutzen oder sich mit einer E-Mail-Adresse registrieren
wollen. Einrichtung abschließen – fertig.
Hier geht‘s direkt zur App!
2015
Januar
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Fr
2
Sa
3
So 4
Mo 5
Di
6
Mi 7
Do 8
Fr
9
Sa 10
Foto: Marius Nizik
!
Papier
gelber Sack
Schulferien
Änderung
SM Schadstoffmobil
mein Bezirk?
KW 01
Do
Neujahr
6
7 + 9
8
1
Hl. Drei Könige
2
3
4
!
!
!
!
!
!
!
KW 02
Sportissimo/ Tannenbaumaktion
11
Mo 12
Di 13
Mi 14
Do 15
Fr 16
Sa 17
So 18
Mo 19
Di 20
Mi 21
Do 22
Fr 23
Sa 24
So 25
Mo 26
Di 27
Mi 28
Do 29
Fr 30
Sa 31
So
KW 03
5
DRK-Blutspendetermin in Hembergen
6
7 + 9
8
KW 04
1
2
3
4
KGE Proklamationssitzung
KGE Jubilarsitzung
5
SM
KW 05
6
7 + 9
DRK-Blutspendewoche (Termine s. Legende)
8
DRK-Blutspendewoche
!
KGE Prinzenball/ DRK-Blutspendewoche
2015
Februar
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Mo 2
Di
3
Mi 4
Do 5
Fr
6
Sa
7
So 8
Mo 9
Di 10
So
Foto: Marius Nizik
SM Papier
!
Änderung
gelber Sack
Schadstoffmobil
mein Bezirk?
DRK-Blutspendewoche
1
2
KW 06
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
3
4
5
6
KW 07
11
Do 12
Fr 13
Sa 14
So 15
Mo 16
Di 17
Mi 18
Do 19
Fr 20
Sa 21
So 22
Mo 23
Di 24
Mi 25
Do 26
Fr 27
Sa 28
Mi
7 + 9
8
!
!
!
5
Weiberfastnacht
KW 08
Rosenmontag
1
2
3
4
!
!
!
!
Ausstellungseröffnung Fotoclub „Creativ“ im Rathaus
5
SM
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 09
2015
März
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Mo 2
Di
3
Mi 4
Do 5
Fr
6
Sa
7
So 8
Mo 9
Di 10
Foto: Alfons Hölscher
SM 5 sperr. Grünabfuhr/Bezirk
Papier
gelber Sack
Schadstoffmobil
mein Bezirk?
So
KW 10
1
2
3
4
KW 11
5
6
!
11
Do 12
Fr 13
Sa 14
So 15
Mo 16
Di 17
Mi 18
Do 19
Fr 20
Sa 21
So 22
Mo 23
Di 24
Mi 25
Do 26
Fr 27
Sa 28
So 29
Mo 30
Di 31
Mi
7 + 9
8
DRK-Blutspendetermin in Sinningen
Emsdettener Frühjahrsmarkt
Emsdettener Frühjahrsmarkt
Emsdettener Frühjahrsmarkt
1
5
2
6
3
7
9
4
8
KW 12
!
5
1
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 13
!
!
1
2
SM
KW 14
2015
April
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Do 2
Fr
3
Sa
4
So 5
Mo 6
Di
7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Mi
Foto: Hans Harbig
!
SM Schadstoffmobil
Papier
gelber Sack
Änderung
Grüncontainer
6 6 Sperrgut/Bezirk
Schulferien
mein Bezirk?
3
4
Karfreitag
Ostersonntag
KW 15
Ostermontag
5
6
7 + 9
8
!
!
!
!
11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
Mi 29
Do 30
Sa
Kolping-Schrottaktion
1
5
2
6
3
7
9
4
8
KW 16
DRK-Blutspendetermin in Hembergen
MHD-Altkleider-Straßensammlung
5
1
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 17
Anradeln Emsdettener Acht
1
2
3
4
SM
KW 18
2015
Mai
Foto: Elke Hülskötter
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Sa
2
So 3
Mo 4
Di
5
Mi 6
Do 7
Fr
8
Sa
9
So 10
Fr
!
Papier
SM Schadstoffmobil
gelber Sack
Änderung
mein Bezirk?
Maikirmes
Maifeiertag
Maikirmes
Maikirmes
5
KW 19
6
7 + 9
8
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
11
Di 12
Mi 13
Do 14
Fr 15
Sa 16
So 17
Mo 18
Di 19
Mi 20
Do 21
Fr 22
Sa 23
So 24
Mo 25
Di 26
Mi 27
Do 28
Fr 29
Sa 30
So 31
Mo
KW 20
1
DRK-Blutspendewoche
2
DRK-Blutspendewoche
3
Chr. Himmelfahrt
4
!
KW 21
5
6
7 + 9
8
Pfingstsonntag
KW 22
Pfingstmontag
1
2
3
4
!
!
!
!
2015
Juni
Foto: Alfons Hölscher
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Di
2
Mi 3
Do 4
Fr
5
Sa
6
So 7
Mo 8
Di
9
Mi 10
Mo
5
!
SM Schadstoffmobil
Papier
gelber Sack
Änderung
!
Schulferien
mein Bezirk?
SM
KW 23
6
7 + 9
Fronleichnam
8
1
2
3
!
KW 24
11
Fr 12
Sa 13
So 14
Mo 15
Di 16
Mi 17
Do 18
Fr 19
Sa 20
So 21
Mo 22
Di 23
Mi 24
Do 25
Fr 26
Sa 27
So 28
Mo 29
Di 30
Do
4
DRK-Blutspendetermin in Sinningen
Double Ultra Triathlon
Double Ultra Triathlon
Stadtprozession / Double Ultra Triathlon
5
5
6
6
7 + 9
7+9
8
8
KW 25
Großer Flohmarkt
KW 26
1
2
3
4
Jubilarempfang
5
6
SM SM
KW 27
2015
Juli
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
Grüncontainer
1
Do 2
Fr
3
Sa
4
So 5
Mo 6
Di
7
Mi 8
Do 9
Fr 10
Mi
Foto: Manfred Linnenbaum
SM Schadstoffmobil
Papier
gelber Sack
Schulferien
mein Bezirk?
7 + 9
8
KW 28
1
2
3
4
!
!
Emsdettener Schützenfest
11
So 12
Mo 13
Di 14
Mi 15
Do 16
Fr 17
Sa 18
So 19
Mo 20
Di 21
Mi 22
Do 23
Fr 24
Sa 25
So 26
Mo 27
Di 28
Mi 29
Do 30
Fr 31
Sa
Emsdettener Schützenfest
Emsdettener Schützenfest
KW 29
5
Emsdettener Schützenfest / DRK-Blutspendetermin in Hembergen
6
7 + 9
8
Mitternachtsschwimmen
Königsempfang
KW 30
1
2
3
4
5
SM
6
7 + 9
8
!
KW 31
2015
August
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
So 2
Mo 3
Di
4
Mi 5
Do 6
Fr
7
Sa
8
So 9
Mo 10
Foto: Manfred Linnenbaum
Papier
Schulferien
gelber Sack
SM Schadstoffmobil
mein Bezirk?
Sa
1
KW 32
2
3
4
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
5
KW 33
DRK-Blutspendewoche
11
Mi 12
Do 13
Fr 14
Sa 15
So 16
Mo 17
Di 18
Mi 19
Do 20
Fr 21
Sa 22
So 23
Mo 24
Di 25
Mi 26
Do 27
Fr 28
Sa 29
So 30
Mo 31
Di
6
DRK-Blutspendewoche
7 + 9
8
KW 34
1
2
3
4
KW 35
5
6
7 + 9
8
1
SM
KW 36
2015
September
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Mi 2
Do 3
Fr
4
Sa
5
So 6
Mo 7
Di
8
Mi 9
Do 10
Di
Foto: Elke Hülskötter
6 6 Sperrgut/Bezirk
Papier
gelber Sack
SM Schadstoffmobil
mein Bezirk?
2
3
4
Herbstkirmes
Herbstkirmes
Herbstkirmes
5
1
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 37
DRK-Blutspendetermin in Sinningen
11
Sa 12
So 13
Mo 14
Di 15
Mi 16
Do 17
Fr 18
Sa 19
So 20
Mo 21
Di 22
Mi 23
Do 24
Fr 25
Sa 26
So 27
Mo 28
Di 29
Mi 30
Fr
Kolping-Schrottaktion
1
5
2
6
3
7
9
4
8
5
1
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 38
KW 39
Emsdettener September
Emsdettener September
Ausstellungseröffnung Fotoclub „Creativ“ im Rathaus/Emsdettener September
1
2
3
SM
KW 40
2015
Oktober
8 Bezirk 1– 9
Foto: Alfons Hölscher
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
Grüncontainer
1
Fr
2
Sa
3
So 4
Mo 5
Di
6
Mi 7
Do 8
Fr
9
Sa 10
Do
Papier
gelber Sack
SM Schadstoffmobil
Schulferien
mein Bezirk?
4
Tag d. Dt. Einheit
5
6
7 + 9
8
KW 41
11
Mo 12
Di 13
Mi 14
Do 15
Fr 16
Sa 17
So 18
Mo 19
Di 20
Mi 21
Do 22
Fr 23
Sa 24
So 25
Mo 26
Di 27
Mi 28
Do 29
Fr 30
Sa 31
So
KW 42
1
DRK-Blutspendetermin in Hembergen
2
3
4
KW 43
5
6
7 + 9
8
1
SM
2
3
4
!
KW 44
2015
November
8 Bezirk 1– 9
Foto: Alfons Hölscher
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
Grüncontainer
1
Mo 2
Di
3
Mi 4
Do 5
Fr
6
Sa
7
So 8
Mo 9
Di 10
SM Schadstoffmobil
Papier
gelber Sack
5 sperr. Grünabfuhr/Bezirk
mein Bezirk?
So
Allerheiligen
KW 45
5
6
7 + 9
DRK-Blutspendewoche
8
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
Lichterfest
1
5
2
6
KW 46
DRK-Blutspendewoche
DRK-Blutspendewoche
11
Do 12
Fr 13
Sa 14
So 15
Mo 16
Di 17
Mi 18
Do 19
Fr 20
Sa 21
So 22
Mo 23
Di 24
Mi 25
Do 26
Fr 27
Sa 28
So 29
Mo 30
Mi
3
7
9
4
8
Karnevalsauftakt
Volkstrauertag
5
1
6
2
7 + 9
3
8
4
KW 47
KW 48
1
2
3
4
5
SM
KW 49
2015
Dezember
8 Bezirk 1– 9
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall 4-wöchig
1
Mi 2
Do 3
Fr
4
Sa
5
So 6
Mo 7
Di
8
Mi 9
Do 10
Di
Foto: Andrea Thiemann
!
Papier
gelber Sack
Schulferien
6
6
7 + 9
7+9
8
8
Änderung
SM Schadstoffmobil
mein Bezirk?
Sternschnuppenmarkt
Sternschnuppenmarkt
Sternschnuppenmarkt
1
1
2
2
3
3
4
4
KW 50
11
Sa 12
So 13
Mo 14
Di 15
Mi 16
Do 17
Fr 18
Sa 19
So 20
Mo 21
Di 22
Mi 23
Do 24
Fr 25
Sa 26
So 27
Mo 28
Di 29
Mi 30
Do 31
Fr
Jahreshauptkonzert Feuerwehrmusikzug
KW 51
5
6
7 + 9
8
1
2
3
4
DRK-Blutspendetermin in Sinningen
!
KW 52
!
!
!
Heilig Abend
1. Weihnachtstag
2. Weihnachtstag
Silvester
5
6
7 + 9
!
!
!
SM
KW 01
Informationen zur Abfallentsorgung
Leerung/Abholung
Beachten Sie bitte, dass alle Abfallgefäße sowie der gelbe Sack am jeweiligen Entsorgungstag
bis 6.00 Uhr, frühestens jedoch am Vorabend, für die Einsammlung bereitgestellt sein müssen.
Die gleiche Regelung gilt auch für die Sperrgut- und sperrige Grünabfuhr.
Auf den letzten Seiten dieses Abfallkalenders finden Sie das Straßenverzeichnis mit den
jeweiligen Abfuhrbezirken. Tragen Sie den Abfuhrbezirk, der zu Ihrer Straße gehört, oben im
Monatsblatt Ihres Kalenders ein. Dann sind Sie immer sicher, an welchem Tag in Ihrem Bezirk
die verschiedenen Abfallarten abgeholt werden.
Für eine optimale Entsorgung bitten wir Sie, Ihre Restmüll- und Biotonne mit der
Öffnung zur Straße an den Straßenrand zu stellen.
Restabfall
graue Gefäße in den Größen 80 l, 120 l, 240 l und 1.100 l (14-tägige Abfuhr)
graue Restmüllgefäße mit pink-farbenem Deckel in der Größe 80 l werden nur
alle 4 Wochen abgefahren
Restabfallsack 60 l
kann zusätzlich zum Abfallgefäß dazugestellt werden – erhältlich für 3,50 € bei den Firmen
Mühlenkamp, Neubrückenstr. 92, und Sohlmann, Eisenbahnstr. 2
Bioabfall
braune Gefäße in den Größen 120 l und 240 l (14-tägige Abfuhr)
Papier
blaue Gefäße in den Größen 240 l und 1.100 l (Abfuhr 4-wöchig)
Gelbe Säcke
Servicehotline Tel. 0800 78362848282
Grüner Punkt – Leichtverpackungen (14-tägige Abfuhr)
Gelbe Säcke erhalten Sie im Rathaus, in allen K + K-Filialen, BayWa Baustoffe Küppers,
Jibi-Markt, Fa. Mühlenkamp sowie Fa. Sohlmann.
Bitte kein Papier und Altglas in die gelben Säcke einfüllen!
6 Sperrgutabfuhr (mit der Nr. Ihres Abfallbezirkes)
(1 × pro Halbjahr als Straßensammlung in Ihrem Bezirk)
Es werden nur sperrige Haushaltsabfälle entsorgt.
In Säcken und Kartonagen sowie auf dem Privatgrundstück bereitgestellter Abfall
wird nicht entsorgt.
5 Sperrige Grünabfuhr (mit der Nr. Ihres Abfallbezirkes)
(1 × pro Halbjahr als Straßensammlung in Ihrem Bezirk)
Es werden nur gebündelte Grünabfälle entsorgt. Die bereitgestellten Grünabfälle dürfen
eine maximale Länge von 2 Metern, einen Stammdurchmesser von 15 cm und ein Gewicht
von 75 kg / Einzelstück nicht überschreiten.
In Säcken und Kartonagen bereitgestellte Grünabfälle (z.B. Laub, Vertikutiergut) werden
nicht entsorgt. Grünabfälle müssen erkennbar als Abfall an die Straße gelegt werden. Auf
dem Privatgrundstück bereitgestellter Abfall wird nicht entsorgt.
Aktion Grüncontainer
An allen Tagen mit dem Container-Symbol steht bei den Entsorgungsfachbetrieben
Lohmann GmbH, Gutenbergstr. 7 und Wertstoffhof Mülder, Sternbusch 50 ein Container
zur kostenfreien Abgabe nicht bündelbarer Grünabfälle für Sie bereit.
Privatanlieferer können dort montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr und samstags
von 8.00 bis 12.00 Uhr Laub, Sommerblumen, Heckenschnitt, Vertikutiergut usw. in
haushaltsüblichen Mengen abgeben.
Bündelbare Gartenabfälle werden nicht entgegengenommen.
SM Schadstoffmobil
Kostenlose Abgabemöglichkeit von giftigem Sonderabfall, wie z. B. Putzmittel oder lösungsmittelhaltige (nicht ausgehärtete) Lackreste. Abgabe einmal im Monat (meistens am letzten
Montag im Monat) in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr auf dem Gelände der Firma Lohmann
GmbH, Gutenbergstr. 7, in Emsdetten.
Elektro- und Elektronikgeräte
Kostenlose Abgabe bei der Firma Lohmann GmbH, Gutenbergstr. 7, Emsdetten.
Auf Anforderung werden Elektrogroßgeräte gegen eine Gebühr von 15,00 € /Ladepunkt
bei Ihnen abgeholt (ab Bordsteinkante).
Anforderung unter Tel. 93050 – Firma Lohmann GmbH
Annahmezeiten bei der Fa. Lohmann GmbH:
montags bis freitags: 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr
samstags: 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Elektrokleingeräte – Entsorgung über Depotcontainer
Die Stadt Emsdetten hat Sammelcontainer für Elektrokleingeräte an 3 festen Standorten
aufstellen lassen. Elektrogeräte enthalten wertvolle Stoffe, die fachgerecht recycelt, zur opti­
malen Nutzung unserer Rohstoffe beitragen und damit die Abfallgebühren gering gehalten.
Auflistung der Standorte – Depotcontainer Elektrokleingeräte
Franz-Mülder-Straße (nähe Moorbrücke)
Grevener-Damm (Parkplatz am Friedhof, gegenüber Salvus-Stadion)
Stauffenbergstraße (am Hallenbad)
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Alle Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen geben Sie bitte ebenfalls bei Fa. Lohmann ab.
Der positive Effekt für die Umwelt (geringer Stromverbrauch und damit weniger Ausstoß von
Kohlendioxid) wird wieder stark eingeschränkt, wenn ausgediente Energiesparlampen und
Leuchtstoffröhren nicht sachgerecht entsorgt werden. Diese sogenannten Gasentladungs­
lampen sind schadstoffhaltiger Abfall, da sie Quecksilber enthalten. Dieses verdunstet bereits
bei Raumtemperatur. Eingeatmete Dämpfe sind giftig.
Batterien und CD‘s
Batterien können in der Regel bei den Herstellern und Vertreibern zurückgegeben werden,
oder im Rathaus, im Eingangsbereich (neben dem Wasserfall). Ebenso werden im Rathaus an
der Info-Theke CD‘s entgegengenommen.
Altglas – Entsorgung über Depotcontainer
Servicehotline Tel. 0800 0980355
Achten Sie auf die Einwurfzeiten und werfen Sie Altglas nur werktags zwischen 7.00 und
20.00 Uhr ein. Bei vollen Containern bitte das Altglas beim nächsten Standort ein­füllen. Das
Abstellen von Altglas, Kartonagen und sonstigen Abfällen neben den Containern stellt eine
Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.
Altglas ist heute der wichtigste Bestandteil neuer Glasverpackungen und kann, wenn es
entsprechend eingesammelt und aufbereitet wird, beliebig oft recycelt werden. Rund 300.000
Sammelcontainer gibt es in ganz Deutschland. Das, was die Verbraucher eingeworfen haben,
wird in speziellen Sortieranlagen noch einmal nach Farben nachsortiert und von Fremdstoffen
befreit. Je sorgfältiger der Verbraucher sortiert, desto besser sind die so erzeugten Scherben,
der Rohstoff für die Produktion von neuem Glas.
Deshalb beachten Sie bitte: Trennen Sie Ihr Altglas nach den Farben Weiß, Grün und Braun!
Nur dann können die Glashütten aus dem Altglas wieder farbechte neue Flaschen und Gläser
herstellen. Am unempfindlichsten gegen Fehlfarben ist grünes Glas, daher gehören blaues und
rotes Altglas zum Grünglas. www.was-passt-ins-Altglas.de
Fremdstoffe – Werfen Sie nur Behälterglas in die Glascontainer, also keine Trinkgläser, keine
Glühbirnen, kein Porzellan und kein Steingut! Unterschiedliche Glasarten schmelzen bei unterschiedlichen Temperaturen. Daher gehört auch Flachglas, also Fensterscheiben oder Spiegel,
nicht in die Glascontainer! Keramikteilchen und Steine bilden Einschlüsse im neuen Glas.
Auch hier gilt: Je besser der Verbraucher sortiert, desto höher ist die Qualität der Scherben.
Auflistung der Standorte – Depotcontainer Altglas
Albertstraße (Höhe Euregiohalle)
Amtmann-Schipper-Straße (Westumer Kapelle)
Blumenstraße (Höhe Erikastraße)
Brookweg (Jibi)
Brookweg (Getränke Recker)
Diemshoff (Rasenfläche)
Droste-Hülshoff-Allee (Höhe Schückingstr.)
Grevener Damm (Parkplatz Friedhof)
Grünring (Höhe Sportplatz)
Hembergen (neben Westermann & Wenners)
Im Hagenkamp (Hof Recker)
Im Hagenkamp (Aldi-Markt)
In der Lauge (Parkplatz am Gymnasium)
Kettlerstraße (Schule)
Kirchplatz Hl. Geist
Lindenstraße (Höhe Kleingartenanlage)
Moorbrückenstraße (Parkplatz)
Neuenkirchener-Straße (Fa. Homann)
Neuenkirchener-Straße (K+K Markt)
Schulstraße (Parkplatz)
Stauffenbergstraße (Hallenbad)
Wilmersstr. (auf dem Mehrzweckstreifen)
Was gehört in welches Abfallgefäß, zum Sperrgut,
zu den sperrigen Grün- und Gartenabfällen?
Was gehört hinein/dazu?
Was gehört nicht hinein/dazu?
Graues Restabfallgefäß
Graues Restabfallgefäß mit pinkfarbenem Deckel
und 60-ltr.-Abfallsäcke
Spielzeug, leere oder ausgetrocknete Farbbehälter, Flachglas,
Porzellan, Keramik, Tontöpfe, Windeln, Binden, Tampons, Verbandszeug, Watte, Wattestäbchen, kleine Metallteile, Tapeten,
Zigarettenasche, Asche, Feuerzeuge, Kerzen, herkömmliche
Glühlampen, Artikel aus Gummi, Käserinde und Wurstpelle aus
Kunststoff, Staubsaugerbeutel, Kosmetika, nicht mehr tragbare
Kleidung und Schuhe, Putzlappen, Straßenkehricht etc.
Altpapier, Garten- und Küchenabfälle,
Baustellenabfälle, Batterien, Verpa­ck­ungen, die über den gelben Sack
oder Glascontainer gesammelt werden,
 Schadstoffe (Schadstoffmobil),
Elektrogeräte mit diesem Symbol
sowie Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen
Braunes Bioabfallgefäß
Hof- und Gartenabfälle: z.B. Pflanzen, Wurzelballen (möglichst ohne Erde), Laub, Stroh, Haare, Federn, Kleintierstreu
(sofern biologisch abbaubar)
Küchenabfälle: z.B. Speisereste (roh, gekocht, verdorben),
mit Papiertuch aufgenommenes Speiseöl, Papiertaschentücher, verschmutztes Zeitungspapier (nur Einzelblätter, kein
farbiges Papier aus Illustrierten)
Kunststoffe, Textilien, Porzellan, Steingut, Tonwaren, behandeltes Holz,
Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel,
Bioabfälle in Plastiktüten
Blaues Altpapiergefäß
alle Verpackungen aus Papier, Pappe und Karton, Papier­tüten, unbeschichtete Tiefkühlverpackungen, Zeitungen,
Zeitschriften, Schulhefte, Bücher, Computerpapier, Brief­
umschläge
Tetra-Pak, Aromaverpackungen, Tapeten,
Thermopapier, Toiletten- oder Küchen­
papier, Papiertaschentücher, Pergamentpapier, Backpapier, Negative von Fotos
Gelber Sack
Metall/Aluminium: Konservendosen, Getränkedosen,
Flaschenverschlüsse, Alu-Schalen, Alu-Folien, Alu-Deckel
Kunststoff: Joghurtbecher, Verpackungsstyropor, Flaschen
von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Tragetaschen
Verbundstoffe: Getränkekartons, Süßwarenverpackungen,
Tetra-Pak
Hygieneartikel, Papier, Schadstoffe,
Elektrogeräte, Metall, Kunst- und Verbundstoffe, die keine Verpackung sind
Das Altglas ist in die aufgestellten
Altglascontainer einzufüllen.
Sperrige Grün- und Gartenabfälle
alle bündelbaren Garten-, Strauch-, Hecken- und Baumabschnitte, kleinere Baumstubben und Baumstämme bis maximal 2 Meter Länge, 15 cm Durchmesser und einem Gewicht
von 75 kg/Stück
In Säcken und Kartonagen verpackte
Gartenabfälle wie Laub und Vertikutiergut werden nicht mitgenommen.
Sperrgut
sperrige Abfälle des Wohngrundstücks, die wegen ihrer Größe
nicht in die Abfallbehälter passen. Dies sind z.B. Möbel, Matratzen, Federbetten, sperriges Kinderspielzeug, Teppiche etc.
Die zur Sperrgutabholung bereitgestellten Gegenstände
dürfen 2 Meter Länge sowie 75 kg/Stück nicht überschreiten.
Elektrogeräte, Baustellenabfälle, Altfenster, Toilettenbecken, Eternit- und
Steinplatten (auch von Möbeln), Glas,
Tapetenreste, Autoteile, komplette
Wohnungsauflösungen
In Säcken und Kartonagen bereitgestellte
Abfälle werden nicht mitgenommen.
Die Aufzählungen sind nur beispielhaft und nicht als abschließend zu verstehen.
Sie sollen jedoch eine Orientierungshilfe für die ordnungsgemäße Zuordnung sein.
Straßenverzeichnis und Abfallbezirke
Straße
Bezirk
Ackerstraße
Adlerstraße
Aechterhoek
Ahlintel
Akazienweg
Albert-Hillenkötter-Straße
Albert-Lortzing-Straße
Albertstraße
Alte Emsstraße
Alte Gartenstr.
Alter Fährweg
Alter Kirchweg
Am Biederlackturm
Am Brink
Am Buckhoff
Am Hain
Am Knie
Am Kompaniekamp
Am Markt
Am Mühlenbach
Am Perrediek Am Stadtpark
Am Strietbach
Am Teekotten
Am Telgengrund
Am Waldrand
Am Wasserturm
Am weißen Stein
Amselweg
Amtmann-Schipper-Straße
An den Bleichen
An den Klärteichen
An der Beeke
Anita-Rée-Straße
Annastraße
Annot-Jacobi-Str.
Anton-Niessing-Str.
Antonskamp
Anton-Storch-Straße
Arminstraße
Auf dem Esch
Auf der Heide
August-Bebel-Straße
August-Heeke-Straße
August-Macke-Str.
Auguststraße
Austum
2
7
8
8
4
4
6
2
3
2
4
6
2
2
7
6
2
1
2
3
1
5
7
8
1
6
5
3
7
2
5
3
6
9
7
9
9
1
4
2
8
3
4
4
9
2
8
Bachstraße
Bahnhofplatz
Bahnhofstraße
Beckstraße
Beethovenstraße
Beimerskamp
Bela-Bartok-Straße
5
3
2
3
6
2
6
Straße
Bezirk
Straße
Bezirk
Berge
Bergstraße
Bernhard-Riesenbeck-Weg
Bernhardstraße
Berta-von-Suttner-Straße
Biekmeresch
Biörn
Birkenweg
Bleiweg
Blücherstraße
Blumenstraße
Böckenholtweg
Bonhoefferstraße
Borghorster Straße 1–160,162
Borghorster Straße 161,163,165
Brahmsstraße
Brandskamp
Brede
Brennesselweg Brentanostraße
Breslauer Straße
Brökersgrund
Bronzeweg
Brookweg bis Nr. 35
Brookweg (Nr. 36–143)
Brookweg Nr. 149 +150
Bruckland
Brucknerstraße
Brunsmannweg
Buchenweg (bis Hs.-Nr. 43)
Buchenweg (ab Hs.-Nr. 47)
Buckhoffstraße
Bühlsand
4
4
4
2
3
4
1
5
8
3
5
3
2
7
1
6
5
3
1
6
3
1
1
7
6
8
8
6
6
5
4
7
6
Drivel
Drosselweg
Droste-Hülshoff-Allee
Drosteweg
Dünenweg
4
7
7
3
3
Edith-Stein-Straße
Edmund-Kohl-Straße
Eibenweg
Eichendorffstraße
Eichenweg
Eisenbahnstraße
Eisengraben
Elbersstraße bis Nr. 12
Elbersstraße ab Nr. 17
Elsa-Brandström-Straße
Elsterstraße
Emil-Nolde-Str.
Emma-Ritter-Str.
Emmastraße
Emsstraße
Endken
Enge Straße
Engelbert-Gröter-Str.
Engelnkamp
Erich-Ollenhauer-Straße
Erikastraße
Erlenweg
Ernst-Hase-Weg
Ernst-Reuter-Straße
Erzweg
Eschstraße
Eulenweg
3
2
4
3
5
3
1
2
3
3
7
9
9
7
2
3
3
7
1
4
5
5
8
4
1
2
7
Carlo-Schmidt-Straße
Charlotte-Bühler-Straße
Christo-und-Jeanne-Claude-Str.
Chromweg
Cremannsbusch
4
3
2
1
5
Dahlienweg
Dahlmannsbusch
Dannenkamp
Delpstraße
Dettener Straße
Diekhueslinde
Diekpohl
Diekstraße
Diemshoff
Distelkamp
Dora-Maar-Straße
Dorfstraße
Dornenkamp
Dreihuesweg
Dreisk
5
2
4
2
8
3
6
3
5
6
9
8
6
6
1
Falkenweg
Feld
Feldhoek
Felixstraße
Ferdinand-Lassalle-Straße
Fichtenweg
Fliederweg
Föhrendamm
Frankweg
Franz-Klopietz-Str.
Franz-Lehar-Straße
Franz-Liszt-Straße
Franz-Marc-Str.
Franz-Mülder-Straße
Frauenstraße
Frida-Kahlo-Str.
Friedenstraße bis Nr. 30
Friedenstraße ab Nr. 33
Friedhofstraße
Friedhofsweg
Friedrichstraße
7
8
1
2
4
4
4
6
3
9
6
6
9
3
2
9
2
1
7
8
7
Straße
Bezirk
Frischholt
Fritz-Erler-Straße
Fuchsweg
1
4
6
Gabriele-Münter-Str.
Gaitlingsstiege
Gartenweg
Gauselmannskamp
Gerhart-Hauptmann-Straße
Gertrud-Luckner-Straße
Gertrud-van-Dam Straße
Ginsterweg
Glatzer Straße
Goerdelerstraße
Goethestraße
Goldbergweg bis Nr. 101
Goldbergweg ab Nr. 104
Grabbestraße
Grabenstraße
Grafensteinweg
Grenzweg
Grevener Damm
Grimmestraße
Grünring
Gustav-Mahler-Straße
Gustav-Wayss-Straße
Gutenbergstraße
9
7
3
1
6
3
7
5
3
3
6
1
8
6
7
1
5
5
7
1
6
8
8
Habichtshöhe
Habichtshöhe 92+111
Haferkamp
Händelstraße
Handwerkergewerbepark
Hanfelde Hannah-Arendt-Straße
Hannah-Höch-Str. Hans-Böckler-Straße
Hansestraße
Hans-Poetschki-Straße
Haselstraße
Haydnstraße
Heckenweg
Heckingsgarten
Hedwigstraße
Heidberge
Heidegarten
Heideweg
Heilemannskamp
Heinrich-Heine-Straße
Heinrich-Lübke-Straße
Hemberger Damm
Hengeloplatz
Hermann-Ehlers-Weg
Hermann-Hesse-Straße
Hermannstraße
Hermelingskamp
Herskamp
Herzbach
Heüveldopsbusch
Hilgenbrink
Hindemithstraße
7
8
2
6
8
3
3
9
4
4
6
6
6
1
3
7
7
7
5
4
6
4
4
2
4
6
2
1
4
6
4
8
6
Straße
Bezirk
Hinrikstr.
Hofbrede
Höftstraße
Hohe Straße
Hölderlinstraße
Holländerweg
Hollefeldstraße
Hollhorst
Hollingen
Holunderweg
Hörstingsheide
Hosperseck
Huewel
Hügelstraße
Hülsmöllerweg
Hummertsesch
Hüningrode
2
8
7
7
6
5
5
1
8
4
4
1
3
4
8
2
2
Im Bail
Im Bockholt
Im Eschwinkel
Im Föhrenholz
Im Hagenkamp
Im Hoek
Im Holtkamp
Im Kleinkamp
Im Timpen
Im Venn
Immermannstraße
In der Lauge
Inselweg
Isendorf
8
1
2
6
3
1
8
3
5
8
7
2
6
8
Jadeweg
Jahnstraße
Jakob-Kaiser-Straße
Jan-van-Detten-Straße bis Nr. 41
Jan-van-Detten-Straße ab Nr. 42
Johann-Christoph-Str.
Josefstraße
Jutestraße
1
5
4
2
8
2
2
5
Kanalweg
Kapellenstraße
Karl-Arnold-Straße
Karlstraße
Kasbreede
Kastanienweg
Katthagen
Kemperswieske
Kettelerstraße
Kiefernweg
Kiesstraße
Kirchplatz Heilig-Geist
Kirchstraße
Kiwittsdamm
Kleine Schweiz
Kleiststraße
Klemensstraße
Knollenkamp
Knollenwiese
1
1
4
2
4
4
2
6
3
5
5
6
2
8
3
6
2
5
5
Straße
Bezirk
Kolpingstraße
Konenhoek
Königsberger Straße
Konrad-Adenauer-Straße
Kontrastraße
Korrenkamp
Krähenhügel
Kreuzkamp
Krumme Straße
Kuhlmannstraße
Kupfergraben
Kurt-Schumacher-Straße
Kurt-Schwitters-Str.
Kurze Straße
2
3
3
4
4
3
3
7
2
8
1
4
9
5
Lange Straße bis Nr. 68
Lange Straße ab Nr. 69
Lange Water
Leifhelmweg
Lerchenfeld
Lerschweg
Lessingstraße
Letterhausstraße
Leuschnerstraße
Liegnitzer Straße
Lindenstraße Lönsstraße
Lore-Schill-Str.
Ludgeristraße
Ludwig-Erhard-Straße
Lütkenfelde
Lütkenheide
2
1
1
1
6
7
6
3
3
3
3
5
9
7
4
3
6
Machangelstraße
Maria-Montessorie-Straße
Marie-Curie-Straße
Marie-Elisabeth-Lüders-Straße
Marie-Juchacz-Straße
Mariengarten
Marienstraße
Märkischer Weg
Marderweg
Marthastraße
Martinumgasse
Matthias-Claudius-Straße
Max-Bruch-Straße
Max-Liebermann-Str.
Max-Reger-Straße
Mayland
Meinerts Brook
Messingweg
Metallweg
Middelpennig
Mittelstraße
Mörikestraße
Moltkestraße
Moorbrückenstraße
Mozartstraße
Mühlenbachaue
Mühlenstraße
Mühlenweg
5
3
3
4
3
5
5
5
6
7
2
6
6
9
6
1
8
1
1
2
7
6
3
3
6
7
2
8
Straße
Bezirk
Müldersbusch
Münsterkamp
Münsterstraße
Münzstraße
4
5
3
1
Nachtigallenweg
Nelly-Sachs-Straße
Neubrückenstraße
Neuenkirchener Straße bis 108
Neuenkirchener Straße ab 109
Nickelweg
Nien Eschk
Nienkämpe
Nordring
Nordwalder Straße (Nr. 1–6)
Nordwalder Straße (Nr. 11–73)
Nordwalder Straße (Nr. 77–195)
Nordwalder Straße ab Nr. 196
7
3
5
1
8
1
4
1
3
2
7
6
8
Offenbachstraße
Opalweg
Oststraße
Otto-Dix-Str.
6
1
3
9
Padkamp
Pankratiusgasse
Pablo-Picasso-Str.
Paul-Cezanne-Str.
Paul-Klee-Str.
Paula-Modersohn-Becker-Str.
Peter-Funcke-Weg
Pfarrer-Barthel-Straße
Pfarrer-Kolve-Straße
Pfarrer-Wellingmeyer-Str.
Pirolweg
Platinweg
Poggenpohl
Pottmeierweg
5
2
9
9
9
9
6
4
1
8
7
1
6
5
Querstraße
4
Rabenstraße
Reckenfelder Straße bis Nr. 90
Reckenfelder Str. ab Nr. 91
Reiherweg
Rektor-Surholt-Straße
Rheiner Straße bis Nr. 168a
Rheiner Straße ab Nr. 170
Richard-Wagner-Straße
Riegelstraße
Rilkestraße
Ringstraße
Robert-Beike-Straße
Robert-Bosch-Str.
Robert-Schumann-Straße
Robertstraße
Roggenkamp
Rosenstraße
7
6
8
7
1
2
8
6
1
6
3
9
8
6
2
2
5
Straße
Bezirk
Rotdornweg Rubinweg
Rudolf-Diesel-Straße
4
1
5
Saerbecker Weg
Sandhügel
Sandstiege
Sandstraße
Sandufer
Sandufergasse
Saphirweg
Schilgenstr. Schillerstraße
Schlatwieske
Schlehenweg
Schlösserweg Schluot
Schmitzkamp
Schniebändskamp
Schoppenkamp
Schräger Weg
Schubertstraße
Schückingstraße
Schulstraße
Schüttenrode
Schützenstraße
Schwalbennest
Schwarzer Weg
Schwester-Columba-Straße
Senefelder-Str.
Servatiusgasse
Silberweg
Simmeris
Sinningen
Sinninger Straße
Sonnenstraße
Spatzenweg bis Nr. 69
Spatzenweg ab Nr. 70
Spechtweg
Speckmannstraße
Sperberweg
Spieck
Spiekkamp
Spinnerstraße
Spulerstraße
St. Arnoldweg
Stahlstraße
Stauffenbergstraße
Stautenberg
Stephanstraße
Steinweg
Sternbusch bis Nr. 14
Sternbusch ab Nr. 16
Sternstraße
Sträterstraße
Stroetmannshügel
Südring
Südstraße
8
8
8
4
2
2
1
2
6
4
4
1
1
6
2
2
6
6
7
7
1
4
7
6
5
8
8
1
2
8
3
5
7
6
7
1
7
4
3
3
3
1
1
2
8
2
3
6
8
5
1
7
5
7
Straße
Bezirk
Talstraße
Tannenweg
Taubenstraße
Theodor-Fontane-Straße
Theodor-Heuss-Straße
Theodor-Storm-Straße
Theodor-Uhlenbrock-Weg
Thomas-Mann-Straße
Toschlag
3
4
7
6
4
6
6
6
1
Uferweg
Ulmenweg
Up’m Mersk
3
5
8
Veltrup
Vennweg bis Nr. 93
Vennweg ab Nr. 95
Verdistraße
Vincent-van-Gogh-Str.
Vinckestraße
Vogelweide
Vor dem Brook
Voßstraße
8
1
8
6
9
3
7
6
7
Wacholderweg
Wachtstraße
Wall
Wallenbrook
Walter-Freitag-Straße
Walter-Jasper-Straße
Wannenmacherstraße
Wasserstraße
Weberstraße
Wegnerstraße
Weitkampstraße
Westring bis 30
Westring ab Nr. 34
Weststraße bis Nr. 56
Weststraße ab Nr. 57
Westumer Landstraße bis 42 Westumer Landstr. 43, 45, 47, 49
Westumer Landstr. 44, 46, 48
Westumer Landstraße ab 50
Wibbeltstraße
Wiesengrund
Wildgrund
Wilhelm-Wagenfeldstraße
Wilhelmstraße
Wilmersstraße
Windhorststraße
Winkelstraße
Winninghoffstiege
Wuord
5
7
4
4
4
9
2
7
2
4
3
7
1
2
1
1
8
1
8
7
8
1
7
2
5
5
7
3
4
Zinkstraße
Zinnweg Zum Dorfgraben
1
1
7
Legende
8 Bezirk 1– 9
Bezirk (Ihren Bezirk finden Sie im Straßen­
verzeichnis hinter Ihrem Straßennamen.
Als Gedächtnisstütze können Sie
Ihren Abfuhrbezirk oben auf
den Monats­kalenderblättern
eintragen.)
mein Bezirk?
Restabfall/ Bioabfall
Restabfall-/Biotonne – 14-tägige Abholung
Restabfall 4-wöchig
Restabfall – 4-wöchige Abholung
Papier
Papiertonne – 4-wöchige Abholung
gelber Sack
Gelber Sack – Grüner Punkt / Leichtverpackungen
Grüncontainer
Aktion Grüncontainer – an diesen Tagen
steht ein Container zur kostenlosen Abgabe
von nicht bündelbarem Grünabfall bei Firma
Lohmann, Gutenbergstr. 7, und Fa. Mülder,
Sternbusch 50, für Sie bereit.
Abgabe:
montags bis freitags von 8.00 bis 17.00 Uhr
und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr.
SM Schadstoffmobil
Schadstoffmobil – an diesem Tag steht das
Schadstoffmobil von 16.00 bis 18.00 Uhr bei
Fa. Lohmann, Gutenbergstr. 7, und nimmt
kostenlos Schadstoffe entgegen.
!
Änderung
Achtung an diesem Tag gibt es eine Änderung zu den üblichen Abfuhrterminen.
Mo 2 Schulferien
Schulferien in NRW
6 Sperrgut/Bez.
Sperrgut (Sperrgut – gleicher Wochentag,
jedoch in der Woche, in der in Ihrem Bezirk
keine Abfuhr ist)
5 sperr. Grünabfuhr/Bez.
sperrige Grünabfuhr (nur gebündeltes
Grün – gleicher Wochentag, jedoch in der
Woche, in der in Ihrem Bezirk keine Abfuhr ist)
Blutspendetermine vom Deutschen
roten Kreuz
Emsdetten: DRK-Heim, Edmund-Kohl-Sr. 10,
montags bis freitags jeweils 16.30 bis
20.30 Uhr, sonntags 14.00 bis 18.00 Uhr
(samstags keine Blutspendetermine).
Hembergen: Gaststätte Zurmühlen,
16.30 bis 20.30 Uhr.
Sinningen: Mehrzweckhalle Emanuelvon-Ketteler-Schule, 16.30 bis 20.30 Uhr.
Außerdem steht das Blutspendemobil
während des Frühjahrsmarktes vom 09. bis
10.03.2013 jeweils von 12.00 bis 18.00 Uhr
auf dem Katthagen.