Knauf Presse Zimmererschulung1 - Forum
Transcription
Knauf Presse Zimmererschulung1 - Forum
Iphofen, 03.07.2012 Presseinformation Knauf Presse Zimmererschulung1.doc Trockenbau begeistert Knauf schult Zimmerernachwuchs in Würzburg Es muss nicht immer Holz sein: Wie rationell sich Räume mit moderner Trockenbautechnologie von Knauf bauen und gestalten lassen, lernten jetzt 60 Auszubildende des Zimmererhandwerks am Berufsbildungszentrum (BBZ) Würzburg. Wie stellt man eine Metallständerwand? Warum ist Luftdichtheit so wichtig? Wie tragfähig ist ein Boden aus Gipsfaserplatten? Antworten auf diese und andere Fragen holten sich die Auszubildenden im zweiten Lehrjahr aus erster Hand von den Experten von Knauf Gips, Knauf Insulation und Knauf Integral. Mit Unterstützung durch Knauf hatte Ausbildungsmeister Frank Weimer das Thema Trockenbau zum zweiten Mal nach 2011 in den Unterrichtsschwerpunkt Dach – Wand – Sanierung integriert. Im Mai und Juni erhielten vier Gruppen à 15 Teilnehmer aus ganz Unterfranken zunächst in Theorie und Praxis eine einführende Schulung. Im Blockunterricht konnten sie in den nachfolgenden Tagen in der praktischen Anwendung jeweils vertiefen, was ihnen Matthias Schäfer (Knauf Gips, Marktmanagement), Michael Stadelmann (Knauf Gips, Spachtelmobil), Michael Suthhoff (Knauf Integral), Torsten Blume und Johannes Kister (beide Knauf Insulation) in Theorie und Vorführung beigebracht hatten. So lernten die angehenden Zimmerer, wie man Metallständerwände baut, Decken abhängt und wie man anschließend die Flächen fachgerecht verspachtelt. Mit den LDS-Systemprodukten von Knauf Insulation übten sie das luftdichte Abkleben von Durchdringungen der Luftdichtigkeitsschicht. Die Überprüfung mit einem simulierten Blower-Door-Test zeigte den Auszubildenden anschließend, ob sie sauber gearbeitet hatten. Das Verlegen eines linienaufgelagerten Hohlbodens auf einer Holzbalkendecke sowie von Pressekontakt: Knauf Gips KG | Andreas Gabriel | Tel: 09323/31-1655 | Fax: 09323/31-1092 [email protected] 1 2 2 Brio-Trockenestrich-Elementen auf Trockenschüttung rundeten die Praxisschulung ab. Der Trockenbau in dieser ganzheitlichen Form ist noch längst kein üblicher Bestandteil in der Ausbildung im Zimmererhandwerk. Das BBZ Würzburg hat hier Vorreiterfunktion, weiß Ausbildungsmeister Frank Weimer. Rückendeckung erhält er von den Betrieben der Zimmererinnung, die sich zunehmend mit dem Trockenbau beschäftigen. Matthias Schäfer vom Marktmanagement Knauf Gips schätzt indes neben der reinen Wissensvermittlung auch den Motivationsfaktor für die angehenden Zimmerer: „Das Arbeiten mit Metallprofilen oder Spezialitäten wie die verschiedenen Deckenabhänger und Befestigungsmittel ist für die meisten ebenso unbekannt oder ungewohnt wie das Spachteln der verschraubten Platten. Für uns ist es jedoch immer wieder spannend zu sehen, wie die anfängliche Zurückhaltung in Begeisterung umschlägt.“ Knauf Gips KG (www.knauf.de) Die Knauf Gips KG, ein Unternehmen der Knauf Gruppe, ist spezialisiert auf Systeme für Trockenbau und Boden, Putz und Fassade. Knauf Trockenbau-Systeme sind ein Synonym für leistungsfähigen Schall-, Brand- und Wärmeschutz an Boden, Wand und Decke. Am Boden sorgen Knauf Fließ- und Nivellierestriche für den schnellen Baufortschritt. Zu den Knauf Putzen zählen Markenklassiker wie Rotband, MP75, SM700 oder Rotkalk. An der Fassade stehen die Wärmedämm-Verbundsysteme WARM-WAND für energieeffiziente Gestaltung. Knauf Gruppe (www.knauf-deutschland.de) Die Knauf Gruppe umfasst die Unternehmen Knauf AMF (Decken-Systeme), Knauf Bauprodukte (Profi-Lösungen für Zuhause), Knauf Dämmstoffe (Dämmstoffe aus Polystyrol und Hartschaum), Knauf Gips (Trockenbau, Boden, Putz- und Fassadensysteme), Knauf Insulation (Dämmstoffe aus Steinwolle, Glaswolle und Holzwolle), Knauf Integral (Gipsfasertechnologie für Boden, Wand und Decke), Knauf Perlite (Perlite, Innendämmung, zementgebundene Bauplatten), Knauf PFT (Maschinentechnik, Anlagenbau), Knauf riessler (Oberflächentechnologie), Marbos (Spezialbaustoffe für gebundene Pflasterbauweisen), Richter System (Trockenbausysteme) und Sakret Bausysteme (Trockenmörtel für Neubau und Sanierung). 2 Pressekontakt: Knauf Gips KG | Andreas Gabriel | Tel: 09323/31-1655 | Fax: 09323/31-1092 [email protected] 2 3 3 Wie stellt man bei einer abgehängten Spachteln ist für Zimmerer keine Decke die Unterkonstruktion aus alltägliche Arbeit. Neugierig verfolgen Metallprofilen her? Michael die Auszubildenden, wie Matthias Stadelmann vom Knauf Spachtelmobil Schäfer vom Knauf Marktmanagement zeigt, wie ein Kreuzverbinder (re.) die Spachtelmasse ansetzt. funktioniert. (Foto: Knauf Gips KG) (Foto: Knauf Gips KG) Torsten Blume und Johannes Kister Luftdichtes Verkleben von (beide Knauf Insulation) machen Gebäudeöffnungen: Was ihnen vorher deutlich: Bei der Herstellung der gezeigt worden war, konnten die Luftdichtheit kommt es auf sorgfältiges Auszubildenden auch selbst Arbeiten bis ins Detail an. ausprobieren. (Foto: Knauf Gips KG) (Foto: Knauf Gips KG) 3 Pressekontakt: Knauf Gips KG | Andreas Gabriel | Tel: 09323/31-1655 | Fax: 09323/31-1092 [email protected] 3 4 4 Die Qualität ihrer Arbeit überprüften die Ein linienaufgelagerter Hohlboden aus jungen Zimmerer direkt mit einem Gipsfaserelementen ist enorm Überdrucktest an einem Miniaturhaus. tragfähig. Wie ein solcher Boden (Foto: Knauf Gips KG) verlegt wird, erläuterte Michael Suthhof von Knauf Integral (li.). (Foto: Knauf Gips KG) 4 Pressekontakt: Knauf Gips KG | Andreas Gabriel | Tel: 09323/31-1655 | Fax: 09323/31-1092 [email protected] 4