DHK Flensborg TSV Burgdorf 2
Transcription
DHK Flensborg TSV Burgdorf 2
KEMPA Hallenheft 08 2015/2016 Sa. 05/12/2015 17:00 UHR Idrætshalle FL DHK Flensborg VS. TSV Burgdorf 2 l „Jedes Spie ne Party!“ KEMPA 2015/2016 Vorwort Liebe Handballfreunde in den Fenstern der Häuser leuchtet es, durch die Straßen weht der Geruch von Glühwein und Gebäck - die besinnliche Weihnachtszeit hat begonnen. Unsere Gedanken gehen zurück auf das bisher Erreichte und wir schauen voraus auf das Kommende. Auch ich will heute kurz zurück auf dieses aufregende Jahr schauen, das wir als frischgebackener Landespokalsieger begonnen haben. Zu diesem Zeitpunkt lieferten wir uns in der Oberliga ein Kopf an Kopf Rennen mit dem HSV Hamburg, welches wir am 14.03. mit dem dramatischen Heimspiel gegen die Hamburger für uns vorentscheiden konnten. Im Mai ging es dann Schlag auf Schlag, nach der Oberligameisterschaft und dem damit verbunden Aufstieg in die 3. Liga krönten wir die tolle Saison mit dem 1. Deutschen Amateur-Pokal. Unvergessen bleibt die Atmosphäre in der Hamburger-Arena, die Feier in den Katakomben mit der SG, dem neuen DHB-Pokalsieger, und auch unsere eigene Abschlussparty, wo wir uns und die Saison gebührend feierten. Nun ist die Hinrunde der laufenden Saison fast vorbei und wir stehen erfreulicherweise auf einem starken 5. Tabellenplatz. Unser Ziel, uns so schnell wie möglich von den Abstiegsrängen zu entfernen, ist in der Momentaufnahme erreicht, der Abstand bleibt in dieser verrückten Liga aber gering. Spielausgänge vorauszusagen scheint unmöglich, die Ergebnisse überraschen Spieltag für Spieltag. Das gibt uns den Mut, jede Mannschaft schlagen zu können, und gleichzeitig die Spannung, niemals leichtfertig an eine Aufgabe heranzugehen. Bei all dem schätzen wir uns glücklich, auf zwei Konstanten bauen zu können. Unsere Jungs spielen überwiegend seit längerer Zeit zusammen, bilden eine eingeschworene Einheit und sind hungrig auf Erfolg. Wir arbeiten daran, dass das auch in den kommenden Jahren so bleibt und freuen uns, heute auf der Pressekonferenz einige Vertragsverlängerungen unter den Weihnachtsbaum legen zu können. Die zweite Konstante ist eure Unterstützung, liebe DHK-Fans. Sei es beim Amateur-Pokal in Hamburg, beim DHB-Pokal in Essen oder beim Saisonspiel in Dessau, ihr haltet unsere Farben hoch. Vor allem aber sind es die Heimspiele, die ihr zu einem, zu unserem Handballfest macht. Das ist das größte Geschenk, das ihr uns machen könnt. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine schöne Weihnachtszeit, vor allem viele weitere Feste in Idraetshallen und gute Unterhaltung im heutigen Spiel gegen den TSV Burgdorf II. Euer Tobias Dahm Impressum Herausgeber: DHK Flensborg 2 UG Redaktion: Tobias Dahm, Peter Stotz Fotos: Jessica Stotz, DHK Flensborg, Flensborg Avis Vielen Dank auch an Speedphotos! Druck: Flensborg AVIS, Auflage: 300 Stück Design & Layout: FRESHKONZEPT GmbH, Maike Liepolt Mühlendamm 21, Flensburg, www.freshkonzept.de KEMPA 2015/2016 Gluckslos Spielplan und Ergebnisse Vorname: Nachname : Unser Glückslos Bei diesem Heimspiel verlosen wir 2 Stunden Bowling auf Bahn 1 und eine Palette Magu. Wir bedanken uns ganz herzlich für das Sponsoring. Von Freunden für Freunde „DHK20plus“ Du bist vom Rahmenprogramm in der Halle und dem Herzblut des „Team ums Team“ begeistert? Mit einem Spendenbetrag ab 20 EUR unterstützt du unsere Aktivitäten, um das Umfeld so attraktiv, wie möglich, zu gestalten. Ob Naschi für die Fahnenschwenker, ein Getränk für die Cheerleader, Trommeln für die Fans und vieles mehr… Schon dabei: Frank und Tim Lutze Raning Krüger Volker Kuntze-Braack Gunda und Hein Jessen Birgit und Dirk Brüne 29.08.2015 06.09.2015 12.09.2015 19.09.2015 26.09.2015 03.10.2015 09.10.2015 17.10.2015 23.10.2015 07.11.2015 15.11.2015 21.11.2015 28.11.2015 05.12.2015 13.12.2015 19.12.2015 16.01.2016 30.01.2016 06.02.2016 13.02.2016 20.02.2016 26.02.2016 05.03.2016 19.03.2016 11./12.03.2016 02.04.2016 09.04.2016 16.04.2016 23.04.2016 30.04.2016 17:00 17:00 17:00 19:00 19:00 17:00 20:00 17:00 20:00 17:00 16:00 17:00 19:00 17:00 17:00 19:00 17:00 17:00 18:30 17:00 19:30 20:00 19:30 16:30 xx:xx 17:00 19:30 17:00 17:00 19:00 DHK Flensborg Dessau-Rosslauer SV DHK Flensborg Großburgwedel Füchse Berlin 2 DHK Flensborg TSV Altenholz DHK Flensborg DHK Flensborg DHK Flensborg SV Mecklenburg-Schwerin DHK Flensborg HSV Insel Usedom DHK Flensborg Eintracht Hildesheim SC Magdeburg 2 DHK Flensborg DHK Flensborg Oranienburger HC DHK Flensborg Stralsunder SV DHK Flensborg VFL Potsdam SV Anhalt Bernburg DHK Flensborg DHK Flensborg HSV Hannover DHK Flensborg TSV Burgdorf 2 DHK Flensborg – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – SC Magdeburg 2 DHK Flensborg Oranienburger HC DHK Flensborg DHK Flensborg Stralsunder HV DHK Flensborg VFL Potsdam SG Flensburg/Handewitt SV Anhalt Bernburg DHK Flensborg HSV Hannover DHK Flensborg TSV Burgdorf 2 DHK Flensborg DHK Flensborg Dessau-Rosslauer SV Großburgwedel DHK Flensborg Füchse Berlin 2 DHK Flensborg TSV Altenholz DHK Flensborg DHK Flensborg SG Flensburg/Handewitt SV Mecklenburg-Schwerin DHK Flensborg HSV Insel Usedom DHK Flensborg Eintracht Hildesheim 41 : 23 29 : 23 24 : 25 27 : 28 34 : 33 23 : 19 27 : 28 29 : 33 25 : 22 25 : 29 23 : 34 37 : 27 28 : 32 KEMPA 2015/2016 Presse 32:28 beim HSV Usedom – DHK baut seine Erfolgsserie aus Die Handballer von DHK Flensburg haben in der 3. Liga ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Mit einem 32:28 (19:13) beim HSV Insel Usedom feierte die Mannschaft von Trainer Matthias Hahn den dritten Sieg in Folge. Damit schob sich der Aufsteiger mit 16:10 Punkten auf Rang fünf vor. Nach fünf Minuten hatte sich der DHK bereits eine 4:1-Führung herausgespielt, die er nach dem 6:3 (9.) binnen drei Minuten auf 9:3 ausbaute. „Meine Mannschaft hat in der Deckung und auch im Angriff richtig guten Handball gezeigt“, lobte Hahn sein Team für die Leistung der ersten 30 Minuten. Mit einem komfortablen 19:13-Vorsprung gingen die Flensburger in die Kabine. DHK startete mit einem verwandelten Strafwurf von Matthias Hinrichsen sowie einem Doppelschlag von Timo Brüne in den zweiten Durchgang, zog auf 22:14 davon. haderten die Flensburger mit den Entscheidungen des Schiedsrichtergespanns. Die Fördestädter ließen sich davon derart ablenken, dass die Gastgeber mit einem 8:1-Lauf den Rückstand verkürzen konnten. So lag DHK in der 47. Minute nur noch hauchdünn mit 23:22 vorne. In der Schlussphase besannen sich die Gäste aber wieder auf ihre Stärken, schlossen im Angriff konzentrierter ab. Flensburgs Malte Jessen besiegelte den Auswärtserfolg mit einem Doppelschlag zum 32:28-Endstand. „Wir müssen daran arbeiten, dass wir eine Viertelstunde wie in der zweiten Halbzeit vermeiden. Ich bin aber insgesamt zufrieden“, sagte Hahn jös abschließend. Dann eine Schwächephase: „Im Angriff haben wir zu überhastet abgeschlossen und auch unsere Rückwärtsbewegung war nicht mehr so konsequent“, bemängelte der DHK-Coach. Zudem DHK Flensburg: Peters, Weidner (n.e.) - Zakrzewski, Jessen (2), Pries (1), Brüne (5), Sievers (2), Wickert-Grossmann, Hinrichsen (4/3), Johannsen (3), Bruhn (9/5), Tölle (4), Blockus (2). HSV Insel Usedom: Antczak, Krynski - Glende (2), Neidel (7), Wicht (4), Pristas (1), Kicinsky (2), Fink (3), Dübener (1), Müller, Zydron (8/1). Zuschauer: 370. KEMPA 2015/2016 Nächstes Spiel: Auswärts in Hildesheim! Anpfiff: Sonntag, 13.12.15 um 17:00 Uhr Die 1. Herren-Mannschaft von Eintracht Hildesheim nimmt seit der Saison 2015/16 am Spielbetrieb der 3. Liga (Nord) teil. Voller Name: Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. In der Saison 2010/11 schafften sie den direkten Aufstieg ins Oberhaus des deutschen Handballs mit einem knappen Vorsprung vor der GWD Minden, stiegen jedoch wie bereits dreimal zuvor nach nur einer Saison wieder aus der HandballBundesliga ab. In der Saison 2005/06 errangen sie ebenfalls die Meisterschaft in der 2. Handball Bundesliga Nord und stiegen damit direkt in die Handball-Bundesliga auf. Die Bundesliga-Saison 2006/07 wurde – wie auch die vorangegangenen Gastspiele in der 1. Liga – mit dem direkten Abstieg beendet. Sowohl 1968/69 mit Niederlagen in allen 14 Spielen als auch 2000/01 mit nur 2 Siegen und 3 Unentschieden, 2006/07 (5 Siege, 1 Remis) und 2011/12 (2 Siege) kam die Mannschaft über den jeweils letzten Tabellenplatz nicht hinaus. Mit nur 0,18 Punkten pro Spiel weist Eintracht Hildesheim in der ewigen Tabelle den drittschlechtesten Punkteschnitt aller Bundesligavereine auf. Nur die ‚Eintagsfliege‘ Stahl Brandenburg (0,12) errang im Schnitt noch weniger Punkte in der ersten Liga als die Hildesheimer. An 100 von 120 insgesamt gespielten Spieltagen in der Bundesliga belegte Eintracht Hildesheim den letzten Tabellenplatz, an sechs weiteren Spieltage stand das Team auf einem anderen Abstiegsplatz. Gegründet: 19. Juli 1861 (1922 Handballabteilung) Vereinsfarben: Grün / Weiß Halle: Sparkassen-Arena, Pappelallee 1, 31137 Hildesheim Plätze: 2.800 Sitzplätze Eintritt: 13 EUR (Kategorie 1) 7 EUR (ermäßigt) Trainer: Gerald Oberbeck 2014/2015: Platz 18 (2. Bundesliga) Website: www.eintracht-handball.com Größte Erfolge: 2000, 2006, 2011 Aufstieg in die 1. Bundesliga! In der Saison 2014/15 musste aufgrund mehrerer Ausfälle und einiger sehr knapper Niederlagen auch der Gang in die Drittklassigkeit angetreten werden. Die Heimspiele werden seit 2007 in der Sporthalle Pappelallee (Sparkassen-Arena) ausgetragen, die auf eine Kapazität von bis zu 3.000 Zuschauern erweitert wurde. Michaela Blumenberg geprüfte Bilanzbuchhalterin Schlagbaumweg 8 · 24939 Flensburg Telefon 0461- 168 22 78 www.abakus-buero.com persönlich · flexibel · kompetent KEMPA 2015/2016 Der Kader SPIELER - DIE JUNGEN WILDEN 05 01 26 03 Christoph Peters Ole Zakrzewski 10 09 Timo Brüne 14 24 Tobias Wickert-Grossmann Matthias Hinrichsen 12 39 Marc Blockus Vorname Position TW Tobias KM Vorname Position 12 Weidner Paul 3 Zakrzewski Ole RL 1 Peters Christoph TW 5 Jessen Malte KM 24 Johannsen Lasse LA/RM 7 Moisen Jonas LA/RA 25 Bruhn Jeppe RA Sjören RL Marc RR 8 Pries Stefan RL/RM/RR 26 Tölle 9 Brüne Timo LA 39 Blockus 10 Sievers Torben RM/RL 15 Hinrichsen Matthias RM/Co-Trainer DIE KÜHLEN KÖPFE 07 Torben Sievers 15 Sjören Tölle Malte Jessen Nr. Spieler 14 Grossmann Nr. Spieler Jonas Moisen Matthias Hahn Trainer 25 Lasse Johannsen Jeppe Bruhn 08 Stand bySpieler Kai Johannsen Mannschaftsverantwortlicher Tobias Dahm Jan Wachtel Team-Manager Physiotherapeut Jürgen Siewerts Karin Hörster-Juchum Torwart-Trainer Heimspiel-Organisation Stefan Pries Janek Kalbus Frank Lutze Dauerkarten-Verkauf Bild folgt ;-) Björn Walluks Paul Weidner Till Gräber Physiotherapeut Frenk „Don“ Peters Betreuer Heiko Köhler Management Tim Blohme Geschäftsführer Peter Stotz Geschäftsführer KEMPA 2015/2016 Der Gegner SV Burgdorf 2 Der Kader Nr Name Geb.-Datum Position 12 Meyer Jendrik 04.08.82 TW 36 Piatke Fabian 10.08.96 TW 5 Sebastian 20.02.90 RR 31 Dräger Maurice 15.01.94 RL 25 Dräger Yannick 15.01.94 RM 33 Hermann Niklas 20.02.94 RL/RM 37 Hinz Julius 04.03.93 LA 44 Marx Johannes 17.02.92 KM 56 Feise Hannes 05.06.96 RL/RR 20 Maevers Jago 14.03.96 RM 49 Schröter Steffen 06.11.92 RM 76 Mäkel 16.06.96 KM 70 Hoffmann Lars 31.07.95 LA 50 Post Cedric 11.12.96 A 48 Kalafut Dominik 15.06.95 KM 22.12.96 LA Beyer Maximilian 27 Hermann Till Wie seid ihr mit dem Start in diese Saison zufrieden? „Zunächst freuen wir uns, wieder in die Nordstaffel an den Start gehen zu dürfen. Damit haben wir wieder drei Nachbarschaftsderbys (Großburgwedel. HSV Hannover und Hildesheim), die uns im vergangenen Jahr, als wir der Oststaffel zugeordnet waren, enorm gefehlt haben. Mit dem bisherigen Verlauf sind wir sehr zufrieden. Angetreten sind wir mit dem Ziel, nicht in Abstiegsgefahr zu geraten. Immerhin stehen uns mehrere Leistungsträger der vergangenen Saison nicht mehr zur Verfügung. Dafür sind sechs A-Jugendspieler aufgerückt, die zwar in der Juniorenbundesliga gespielt haben, aber den Sprung in die 3. Liga erstmal schaffen mussten. In die ohnehin junge Mannschaft, haben sich die Youngster hervorragend eingeführt. Unser derzeitiger Rang 4 steht für die gute Ausbildung unserer Talente. Einige durften als Belohnung auch schon „Bundesligaluft“ in unserer ersten Mannschaft schnuppern.“ Wen haltet ihr momentan für den Meisterschafts-Favoriten? Copyright by Noveski.com Trainer: Heidmar Felixson Physio: Melanie Rau Co-Trainer: Andrius Stelmokas Betreuer: Jens Adolf „Erwartungsgemäß sind Magdeburg und Dessau vorne und werden den Titelgewinn/Aufstieg unter sich ausmachen.“ KEMPA 2015/2016 DHK Torschützen Name Einsätze Tore davon 7m 26 Sjören Tölle 13 85 6,5 25 Jeppe Bruhn 13 83 6,4 9 Timo Brüne 13 63 4,8 15 Matthias Hinrichsen 12 38 3,2 10 Torben Sievers 13 20 1,5 24 Lasse Johannsen 13 19 1,5 5 Malte Jessen 13 17 1,3 14 Tobias Wickert-Gro. 13 13 1,0 3 Ole Zakrzewski 4 9 2,3 39 Marc Blockus 5 18 3,6 8 Stefan Pries 12 9 0,8 7 Jonas Moisen 12 8 0,7 1 Christoph Peters 13 0 12 Paul Weidner 13 0 36 23 1 ø HOCH-GLANZ-Spieler des Tages Spieltage LETZTER SPIELTAG: Fr - 27.11. 19:30 Sa - 28.11. 16:30 Sa - 28.11. 18:00 Sa - 28.11. 19:00 Sa - 28.11. 19:00 Sa - 28.11. 19:30 Sa - 28.11. 19:30 So - 29.11. 17:00 VfL Potsdam SV Anhalt Bernburg SV Meck.-Schwerin HSV Insel Usedom TS Großburgwedel TSV Altenholz HSV Hannover Stralsunder HV AKTUELLER SPIELTAG: Fr - 04.12. 19:30 VfL Potsdam Sa - 05.12. 16:30 SV Anhalt Bernburg Sa - 05.12. 17:00 DHK Flensborg Sa - 05.12. 18:30 Oranienburger HC Sa - 05.12. 19:00 HSV Insel Usedom Sa - 05.12. 19:00 Füchse Berlin II Sa - 05.12. 19:30 TSV Altenholz So - 06.12. 17:00 Dessau-Rosslauer HV NÄCHSTER SPIELTAG: So - 01.11. 16:00 HSV Hannover Fr - 11.12. 19:30 SC Magdeburg II Sa - 12.12. 19:00 TS Großburgwedel Sa - 12.12. 19:30 Stralsunder HV Sa - 12.12. 19:30 SG Fle-Ha II Sa - 12.12. 19:30 TSV Burgdorf II So - 13.12. 16:00 SV Meck.-Schwerin So - 13.12. 17:00 Eintracht Hildesheim Dessau-Rosslauer HV Füchse Berlin II TSV Burgdorf II DHK Flensborg Oranienburger HC SC Magdeburg II Eintracht Hildesheim SG Fle-Ha II Stralsunder HV SV Meck.-Schwerin TSV Burgdorf II SC Magdeburg II HSV Hannover Eintracht Hildesheim TS Großburgwedel SG Fle-Ha II SV Anhalt Bernburg Dessau-Rosslauer HV VfL Potsdam TSV Altenholz Oranienburger HC Füchse Berlin II HSV Insel Usedom DHK Flensborg 21:20 22:29 25:22 28:32 29:24 28:29 24:22 24:34 Bei jedem Heimspiel wird er ermittelt – der HOCH-GLANZ-Spieler des Tages! Bewertet werden neben den Toren und dem Anspielen in wichtigen Phasen folgende Dinge: Zum Hochglanz-Spieler des Tages wurde Torhüter Christoph Peters gekürt. Er nutzte das Vertrauen vom Trainer Matthias Hahn und zeigte gegen den HSV Hannover eine klasse Leistung im Tor mit vielen Paraden. - Kampfgeist, Mitreißen des Teams - Tore und Anspiele in der Anzahl - Abwehrleistung und Rückzugverhalten - Umsetzung von taktischen Maßnahmen oder Spezialaufgaben - Führungsqualität und gehaltene Bälle 01 Die 3-köpfige Jury ahn Matthias H Trainer Peter Stotz Tob ias Dah Team-Man m ager r Geschäftsführe Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für eine Autowäsche bei der Waschstraße HOCH-GLANZ (gegenüber Citti-Park, Flensburg). Die Jury setzt sich aus Matthias Hahn, Peter Stotz und Tobias Dahm zusammen, die sich nach jedem Spiel beraten und dann den HOCH-GLANZ-Spieler küren. KEMPA 2015/2016 Steckbrief Christoph „Theke“ Peters Name: Christoph „Theke“ Peters Position: TW 01 Lieblingsgetränk: Selter & Bier Nummer: 1 Lieblingsgericht: Lasagne Geburtstag: 26.06.1986 Urlaubsziel: Dänemark, USA (Sommer, Sonne) Wohnort: Flensburg Größe: 196 cm Amt in der Mannschaft: Bierwart, Wettnoob-Admin Gewicht: 110 kg Ich hab noch nie: eine Sportwette verloren :) Familienstand: ledig, Freundin Anne-Sofie Ich wollte immer schon mal: bei einem Kochnoobvideo dabei sein Hobbies: Bet365, Disc Golf, Angeln Gruß an die Fans: Auf eine erfolgreiche Saison! DHK - na Klar! Tabelle Nr Mannschaft Spiele + ± - Tore D Punkte 1 SC Magdeburg II 13/30 10 1 2 382:348 34 21:5 2 Dessau-Rosslauer HV 12/30 8 2 2 334:296 38 18:6 3 TS Großburgwedel 13/30 8 1 4 343:326 17 17:9 4 VfL Potsdam 13/30 8 0 5 373:345 28 16:10 5 DHK Flensborg 13/30 8 0 5 382:346 36 16:10 6 TSV Burgdorf II 13/30 7 1 5 348:335 13 15:11 7 Oranienburger HC 13/30 7 0 6 340:342 -2 14:12 8 Eintracht Hildesheim 13/30 5 3 5 361:356 5 13:13 9 SV Anhalt Bernburg 13/30 5 3 5 322:328 -6 13:13 10 SG Flensburg-Handewitt II 13/30 6 0 7 359:356 3 12:14 11 HSV Hannover 14/30 6 0 8 369:378 -9 12:16 12 SV Mecklenburg-Schwerin 13/30 5 0 8 291:327 -36 10:16 13 Füchse Berlin II 13/30 4 2 7 336:375 -39 10:16 14 TSV Altenholz 13/30 4 1 8 350:350 0 9:17 15 Stralsunder HV 13/30 4 1 8 321:342 -21 9:17 16 HSV Insel Usedom 13/30 1 1 11 329:390 -61 3:23 KEMPA 2015/2016 Heute Vor dem Spiel treten die Moving Points auf. Die Cheerleader „Geccos“ sind auch wieder dabei. Wir wünschen allen satte, lustige, fröhliche, schöne Weihnachtstage und einen tollen Start ins neue Jahr!