Lanzarote 37

Transcription

Lanzarote 37
37°
grad
Lanzarote
Das aktuelle, deutschsprachige
I N S E L M A G A Z I N
KOSTENLOS
Mehr Infos
Lanzarote37°
www.lanzarote37.net
@
talentiert
Künstler interpretieren Wasser
tiefgekühlt
Speiseeis ist Schnee von Gestern
topfit
Rippende Chicas in Famara
traumhaft
Naturparadies Monte Corona
Ve M
ra it
ns ak
ta
ltu tue
ng lle
sk m
al
en
de
r
traditionell
Korbflechter Eulogio in Haría
N0 1 6
November 2007
$MJOJDB
%S,VO[F
Sprechstunde Arrieta:
C./Tres Barrancos, 18
Tel.: 928 848 509
Montag + Donnerstag 9:00 -12:00
Dienstag + Freitag 16:00 -19:00
Sprechstunde Puerto del Carmen:
C./Reina Sofia,26 (Urb.Colina del Sol)
Tel.: 928 849 696
Montag + Donnerstag 16:00 -19:00
Dienstag + Mittwoch 10:00 -13:00
Freitag
10:00 -13:00
Dr. med. Karl Kunze
24 h Service: 928 848 509
www.arzt-lanzarote.com
Deutscher Facharzt
für Allgemeinmedizin
Innere Medizin + Kl. Chirurgie
NHV + Akupunktur
Vertrauensarzt des Deutschen Konsulates Las Palmas
- Abrechnung in Anlehnung an deutsche Gebührenordnung
- Hausbesuche rund um die Uhr
- Ärztliche Betreuung bettlägriger Patienten in Zusammenarbeit
mit staatl. exam. PflegerInnen
- Behindertengerechter Transport
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser,
Wenn für die Qualität von Flyern und Plakaten Noten zu vergeben wären, müsste es für den
Bürgermeister von Teguise D. José Dimas Martín Martín „sechs - setzen“ heißen. Das Vorwort seines Prospektes
zur „IX. Fiestas Del
Nuevo Milenio“ über
dem sein Konterfei zusammen mit dem seiner
Beauftragten für Tourismus und Kultur, Noelia Umpiérrez, prangt,
macht sprachlos:
Die deutschen Touristen
werden angesprochen
mit den Worten
„Der
Bürgermeister
Prasident des Stadtrates
von Teguise, grsst die
Nachbarn von Costa Teguise und nutzt, um zu
den unterschiedlichen
Taten IX von der Feirer
nenes Millenium zu ihnen einzuladen. Seine
Teilnahme und ihn warrend, geniesst mimas. Ein warmes greeting.“
Nicht besser werden die britischen Touristen und Residenten zum Feiern eingeladen: „The
Mayor President of the City council of Teguise, greets the neihbors of Costa Teguise and
takes advantage of to invite to the different acts from IX the Celebration New Milenium to
them. Waiting for his participation and he enyoys mimas. A warm greeting.“
Wer diesen Prospekt in die Hände bekommt, liegt entweder vor Lachen unter dem Tisch
oder schaut betreten zu Boden. Wir von Lanzarote37° empfehlen dem Bürgermeister - der
für solche Veröffentlichungen nun mal die Verantwortung trägt - zukünftige Veröffentlichungen an ausländische Gäste und Residenten von qualifizierten Mitarbeitern überarbeiten zu lassen. Sollten diese im Ayuntamiento nicht vorhanden sein, gibt es in der Nachbarschaft des Rathauses viele deutsche und englische Residenten, die sicher gerne behilflich
sind. Wenn er deren Hilfe partout nicht annehmen will, könnte er auch seinen Bruder
Fabián Martín, Vizepräsident im Cabildo, bitten, zu Hilfe zu eilen, wenn man deutsche
Touristen ansprechen will. Der hat nämlich jahrelang in Deutschland gelebt und beherrscht
unsere Sprache perfekt. Ein warmes greeting nach Teguise und ... nichts für ungut, Herr
Bürgermeister! Und Ihnen liebe Leser und Leserinnen nun viel Spaß mit unserer November-Ausgabe.
Inhalt
Lokales
Künstler stellen aus 4
Wilderer auf Alegranza 23
Der Vulkan Corona 24
Laube überm Atlantik 28
Korbflechter Eulogio 30
Wissenswertes
Eisherstellung 14
Interview mit Parilla 20
Kurzmeldungen 8
Freizeit
Surfende Chicas 16
Serie
Individuell Urlauben (4) 18
Essen & Trinken
Restaurant-Test (Teil 16) 32
Leserbriefe 34
Veranstaltungskalender 36
Kleinanzeigen 42
Gelbe Seiten 46
Impressum 12
Tidenkalender 17
Ihre Susanne Bernard
Titelfoto:
Peter Berg, www.berg-peter.de
Lokales
„ Im Fluss
bl
ei
be
n…
Anneliese Guttenberger
und
Stefan Schultz
Lanzarote37° November 07
“
Am 4. Dezember
eröffnen die Malerin Anneliese Guttenberger und der
Töpfer Stefan Schultz
im Castillo Santa
Barbara (Museo del
Emigrante) und im
Convento de Santo
Domingo in Teguise ihre zweiteilige
Ausstellung „Como
agua“. Lanzarote37º
unterhielt sich mit den
Künstlern über ihre
Arbeit.
Lokales
Von Ilse Auer
A
m 4. Dezember eröffnen
die Malerin Anneliese
Guttenberger und der
Töpfer Stefan Schultz im Castillo Santa Bárbara (Museo del
Emigrante) und im Convento de
Santo Domingo, beide in Teguise, ihre zweiteilige Ausstellung
„Como agua“. Lanzarote37º unterhielt sich mit den Künstlern
über ihre Arbeit.
E
namorado
heißt
die
blaue Figur, die in Teseguite auf der Mauer wie
besoffen vor dem Atelier von
Anneliese Guttenberger liegt,
die andere, vor Stefan Schultz
Töpferwerkstatt, ist gerade vom
Baum gefallen und bekam den
Namen „no puedo – ich kann
nicht“. Dies sind die Interpretationen ihrer Schöpferin, Anneliese Guttenberger. Erstaunlich
ist die Erklärung der Künstlerin
deshalb, weil sie selbst so gar
nicht rat- und hilflos wirkt. Trotz
der resignativen Körperhaltung
wirken die Skulpturen, die ebenso wie die blaue Kugel, der „planeta azul“ aus der Ausstellung
„Horizonte“ 2002 stammen,
fröhlich, und ihre Heiterkeit wird
durch die gelben Scheiben auf
langen Stielen, die den Vorgarten schmücken, unterstrichen.
1987 kauften Anneliese und
Stefan ihr etwa zweihundert
Jahre altes Haus, das durch
den Ausbau mit Atelier, Werkstatt und Ausstellungsräumen
und durch die erwähnten blauen Skulpturen zu einem Wahrzeichen des Dorfs Teseguite
geworden ist.
D
ie gebürtige Heidelbergerin Anneliese Guttenberger kam vor 20
Jahren nicht als „gemachte
Künstlerin“ nach Lanzarote,
ihr Wunsch, Kunst zu studieren, war ihr von den Eltern als
„brotlos“ abgeschlagen worden.
Stattdessen studierte sie einige
Semester Kunstpädagogik an
der PH Heidelberg und machte
anschließend eine Tischler- und
Restauratoren-Lehre in Berlin.
Diese „bodenständige“ Ausbildung schlägt sich in der handwerklichen Qualität ihrer Bilder,
Collagen und Druckgraphiken
nieder. Die Gemälde selbst sind
meistens figürlich, aber nicht
naturalistisch. Expressiv, aber
nicht expressionistisch. Guttenberger, die sich selbst stilistisch
nicht einordnen mag, lässt allenfalls einen Vergleich mit den
Szenarien des Leipziger Künstlers Neo Rauch zu.
I
n der Tat zeigen ihre vom
Surrealismus beeinflussten,
schrägen, manchmal witzigen
Bilder voller liebevoller Details,
oft in Erdfarben und wunderbaren Grün- und Blautönen
gemalt, eine gewisse Verwandtschaft zu Rauch, Max Ernst und
manchmal auch Frida Kahlo.
Der in der Literaturwissenschaft
geläufige Begriff „Magischer
Realismus“ charakterisiert nach
Meinung einer ihrer Fans recht
gut ihren künstlerischen Stil. Sie
selbst will sich nicht festlegen.
„Mein Stil ist, im Fluss zu bleiben, ich bin unterwegs“, erklärt
sie und das meint sie nicht nur
im übertragenen Sinn. Von der
kleinen Vulkaninsel Lanzarote
aus reiste sie mit ihrem Lebensgefährten Stefan Schultz
nach Mexiko, wo sie sich für
Ihre 1995 realisierte Ausstellung „Bilder“ inspirieren lieβ. Im
Jahr 2000 erwanderte sie den
„Camino de Santiago“, den berühmten Jakobspilgerweg und
reiste 2005 wieder zusammen
mit Stefan Schultz nach Indien.
Auf dieser für beide wichtigen
Reise entstand die Idee für das
gemeinsame Projekt über Kulturen und Wasser.
C
omo agua – „wie Wasser“
oder auch übersetzbar
mit „ich esse Wasser“ der Titel der Ausstellung ist bewusst als Wortspiel gewählt, um
die Lebensnotwendigkeit von
Wasser zu betonen. Die zweiteilige Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt, an deren Konzeption neben dem Künstlerpaar
auch Annelieses Tochter Luise,
deren Mann Nacho, beide im
Bereich der Umwelterziehung
tätig, und andere beteiligt sind.
Es handelt sich dabei um eine
„didaktisch-künstlerische Reise
durch die Welt des Wassers“,
durch welche der Besucher an
Lanzarote37° November 07
5
Lokales
LA
La Agencia
Playa Bastian
Costa Teguise
928 590 928
COSTA TEGUISE
Direkt am Las Cucharas Strand.
1 Schlafzimmer ab:145.00 €
Penthouse, Toplage mit
Panoramablick aufs Meer,
2 Schlafz., 2 Bäder und
4 Terrassen: 450.000 €
Attraktive Bungalows
Komplett renoviert,
in Anlage mit Pool in C. Teguise
1 ½ Schlafz., Bad: 198.000 €
2 Schlafz., 2 Bäder: 265.000 €
3 Schlafz., 2 Bäder: 299.000 €
Villa in Charco de Palo
Villa mit Meerblick
mit 220 m² Wohnfläche
5 Schlafzimmer, 3 Bäder,
ruhige Lage: 400.000 €
Alle Angebote
unserer Immobilien
finden Sie unter:
www.inmolanz.com
eMail: [email protected]
6
Lanzarote37° November 07
die alte Kultur im Umgang mit
Wasser erinnert werden soll,
und der Unterschied zwischen
traditionellem und modernem
Bewusstsein im Bezug auf das
Wasser deutlich gemacht wird.
D
ie Installation im Castillo
Santa Bárbara, also in
der Burg oberhalb von
Teguise, ist in sich komplett
und fungiert gleichzeitig als
Einführung in den zweiten Teil
der Ausstellung im Convento de
Santo Domingo. Im Mittelpunkt
stehen in der Burg traditionelle
architektonische und kulturelle
Erfindungen wie die „aljibes“
(Zisternen). Anneliese Guttenberger bedauert die Vernachlässigung der traditionellen „Aljibes“ auf Lanzarote. Dabei geht
es ihr nicht um Nostalgie, nicht
um den Bau neuer Zisternen aus
„Natursteinen, Kalk, Muscheln
und Holzstückchen“, die beiden
Künstler wollen mit ihrer Arbeit
darauf hinweisen, dass man sich
auch in Gegenwart und Zukunft
auf ortsgebundene Werte verlassen kann. Wir haben ja gerade vor wenigen Wochen erlebt,
wie verletzlich unsere moderne
Infrastruktur ist. Die traditionelle
Wasserkultur Lanzarotes wird
mit künstlerischen Installationen
von Wasserrohren und -hähnen
kontrastiert. Auf Fotos wird die
Dachlandschaft von Arrecife
mit ihren Wasserbehältern mit
den Dächern von Neu Delhi
verglichen.
Keramikgefäβe
und Tonskulpturen von Stefan
Schultz, die jeweils von einer eigenen Geschichte zum Thema
Wasser begleitet werden, erweitern die Ausstellung. „Die Keramik hat mit Wasser zu tun, in
den Gefäβen und Geschichten
meldet sich das Wasser selbst
zu Wort“, erklärt Stefan.
W
ährend im Castillo der
didaktische
Aspekt
des Themas im Vordergrund steht, zeigt der zweite
Teil der Ausstellung im Convento de Santo Domingo die poetische Seite des Wassers. Hier
spiegeln sich die Reiseerfahrungen von Anneliese und Stefan in assoziativen Gemälden,
Skulpturen und Fotos wieder.
I
n 15 Stationen führt die
Kunstschau vom arabischen
Bad in Granada über den
türkischen Haman bis zum rituellen Bad der gläubigen Hindus
im Ganges, vom Vergleich der
groβen Flüsse wie Ganges,
Amazonas, Euphrat, Tigris, Nil,
Jordan zu Überlegungen zur
kulturellen und ästhetischen
Funktion jüdischer und moslemischer Badehäuser. Ist das
Thema Wasser nicht zu weitläufig, zu umfassend für eine Ausstellung? „Natürlich“, antworten
die Künstler, „es ist ein bißchen,
als ob man den Ozean durch
ein Sieb gieβen wollte.“
D
ie Erzählerin Sonsoles
Alteraj wird, in phantasievolle
Gewänder
gekleidet, durch die Ausstellung führen und erarbeitet Geschichten zur Wasserthematik.
Eingeladen sind Schulklassen
und andere Gruppen (Touristen,
Gesprächskreise, alle interessierten Personengruppen), die
sich jedoch zu den „Geschichtsstunden“ anmelden müssen.
„Tabularasa“ eine der fast
schon berühmten Figuren
von Anneliese Guttenberger, guckt ratsuchend über
das Tal von Teseguite.
Stefan Schultz bemalt eines
seiner Stücke mit Engobe.
D
as Element Wasser ist
schon seit vielen Jahren Thema der künstlerischen Arbeiten von beiden.
Anneliese findet für das Mittelmeer die überraschend profane
Metapher „Whirlpool der Kulturen“. Das ist das Erfrischende
Lokales
an dieser Künstlerin, die für sich
nicht den Anspruch erhebt, ein
neues Kapitel Kunstgeschichte
zu schreiben, für die die Malerei eine normale Betätigung wie
zum Beispiel die Tischlerei ist,
eben „das, mit dem ich mich am
Liebsten beschäftige“, ihr Mangel an Prätention, eine Eigenschaft, die nicht gerade häufig
in Künstlerkreisen anzutreffen
ist.
D
asselbe gilt für Stefan
Schultz, der mit 20 Jahren in Oberammergau
seine Leidenschaft für das Arbeiten mit Ton entdeckte und
nach ersten Erfahrungen mit
Töpferscheibe und traditionellem Kachelofenbau in der
Nähe von Göttingen eine Ausbildung zum Töpfer absolvierte.
Sein Tätigkeitsfeld reicht von
anspruchsvoller, individuell gestalteter Gebrauchskeramik, die
im Gasofen gebrannt wird, zu
freien Arbeiten (die meisten als
Schwarzbrand im Holzofen gebrannt). Auβerdem schreibt er
Geschichten, zu denen er keramische Einzelstücke fertigt, die
in seinen Texten eine bedeutsame Rolle spielen. Für Stefan
Schultz ist nicht nur wichtig,
was man tut, sondern auch wie
man es tut. Leidenschaft und
Disziplin zeichnen alle seine
Tätigkeiten aus, ob es nun die
Arbeit mit Ton oder seine Tai
Chi – Übungen betrifft. Dabei
drückt sich bei aller Ernsthaftigkeit auch sein Humor und seine
authentische Lebensfreude besonders in seinen freien Arbeiten aus.
N
icht nur den einheimischen und zugereisten
Lanzaroteños, welche
die Entwicklung der beiden
Künstler seit Jahren verfolgen, sei das „Eintauchen“ in
die Wasserwelten im Castillo
und im Convento empfohlen.
Die Ausstellung, die von einem
anspruchsvollen Rahmenpro-
gramm begleitet wird, verspricht
spannend zu werden, instruktiv
und sinnlich zugleich.
Z
u sehen ist die zweiteilige
Ausstellung im Castillo
Santa Bárbara (Museo
del Emigrante) und im Convento
Santo Domingo in Teguise vom
4. Dezember bis zum 3. März
kommenden Jahres (im Castillo
bis Anfang Juni 2008).
Die Atelier- und Ausstellungsräume von Anneliese Guttenberger und Stefan Schultz in
Teseguite können montags bis
freitags zwischen 11 und 17 Uhr
besucht werden.
8FJOFGÛSKFEFO(FTDINBDL
EB[VQBTTFOEF,ÕTUMJDILFJUFO
HFOJF“FO4JFJNTDIÕOTUFO1BUJP
EFTÅMUFTUFO)BVTFTEFS*OTFM
*>>VˆœÊ`iÊ>ÀµÕjÃ
ÊÊ*>̈œÊ`iÊ6ˆ˜œ
ÊÊÊÊ
>iÊiÀÀiÀ>ÊÞÊ,œ>Ã]ʙ
ÊÊÊÊÊʇÎxxÎäÊ6ˆ>Ê`iÊ/i}ՈÃi
ÊÊÊÊÊÊ/iivœ˜\ʳÎ{ʙÓnÊn{ÊxÇÊÇÎ
ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊʳÎ{ʙÓnÊn{ÊxnÊÎÓ
ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ
ÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊÊ>˜`Þ\ʳÎ{ÊÈä™Ê{ÇxÊä{Î
Lanzarote37° November 07
7
Kurzmeldungen
Víctor Moreno sucht alte Videos von Lanzarote
8JSCJFUFO*IOFO
BLUVFMMFTQBOJTDIFVOEEFVUTDIF
%BNFONPEFJOBMMFO(Sz‡FO
8JSGISFOBVDIfCFSHSz‡FO
4DIBVFO4JFEPDI
NBMCFJVOTWPSCFJ
4JFGJOEFOVOT
HFHFOCFSEFN
)PUFM-PT'BSJPOFTJN
$FOUSP$PNFSDJBMJO
1VFSUPEFM$BSNFO
Lanzarote (sb) – Der kanarische Filmemacher Víctor Moreno arbeitet seit über zwei Jahren an einer Dokumentation über die Entwicklung Lanzarotes und sucht zu diesem Zweck noch privates Filmmaterial.
Besonders Super-8-Filme, Videos oder auch Fotos, die innerhalb der letzten vierzig Jahre entstanden
sind, wecken Morenos Interesse. „Ganz egal, ob die Aufnahmen schlecht sind, wichtig sind mir die
Zeugnisse, die dieses alte Material über die Entwicklung dieser Insel ablegen kann“, so der Künstler.
“Sie sind nicht nur eine gute Möglichkeit uns daran zu erinnern, wie es auf Lanzarote einmal ausgesehen hat, sondern bewahren auch davor dass diese Erinnerung verloren geht“, so Moreno weiter. Darum
bittet er alle interessierten Bürger Lanzarotes, darunter ganz besonders auch ausländische Residenten
und Touristen, da diese früher eher Fotoapparate und Videokameras besaßen als die Einheimischen,
sich mit ihm in Verbindung zu setzen, wenn sie altes Material über Lanzarote besitzen. Víctors EmailAdresse ist [email protected]. Das Projekt des Künstlers ist übrigens hochoffiziell, wird anteilig
vom Cabildo von Lanzarote und den Centros de Arte y Turismo finanziert und vom deutschen Konsulat
unterstützt, und ist außerdem eingebunden in ein Projekt der Universität „Pompeu Fabra“ in Barcelona
und dem Kanal ARTE (Frankreich). „Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unser Projekt unterstützen,
denn ohne Ihre Erinnerungen und Dokumentationen wäre das Projekt unvollständig“, bittet der Künstler
die deutschsprachige Bevölkerung der Insel.
Medien-Kampagne im Senegal gegen illegale Migration
)FMHB#VTTF
1VFSUPEFM$BSNFO
.PCJM
4IPQ
Madrid (fk) – Ende September hat die spanische Regierung zusammen mit der „Organización Internacional para las Migraciones (OIM)“ im Senegal eine Pressekampagne gestartet, um vor allem junge
Menschen über die Mafia der Schlepperbanden aufzuklären und von der lebensgefährlichen Flucht
nach Europa abzuhalten. Die Kampagne macht auf die Gefährlichkeit der Überfahrt von der Westküste
Afrikas zu den Kanarischen Inseln und auf Fakten der illegalen Einwanderung aufmerksam.
Zunächst noch bis November laufen Fernseh- und Radiospots mit abschreckenden Bildern von ertrunkenen Flüchtlingen und trauernden Müttern. Die Botschaft: „Riskier nicht dein Leben für nichts. Du bist
die Zukunft Afrikas“. Unterstützt wird das Projekt unter anderem von dem senegalesischen Sänger
Youssou Ndour. Die Kampagne kostet fast eine Million Euro und beinhaltet über 600 Radio- und 100
Fernseh-Spots sowie Anzeigen in Printmedien. Die intensive Zusammenarbeit Spaniens mit einigen
afrikanischen Staaten samt Rücktransportsabkommen, sowie vermehrter See-Patrouillen (Frontex)
schreckt bereits viele Auswanderer ab. Zwischen Januar und August diesen Jahres landeten 6.659
Afrikaner auf den Kanarischen Inseln, eine Minderung von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der traurige Rekord lag 2006 bei 31.678 illegalen Einwanderern.
Tierischer Angriff
Bekleidung,
Taschen &
Accessoires
aus Naturfasern
Leinen, Seide,
Bambusfasern
Tops & Hemden in XL & XXL
Geöffnet:
Tel.:
Mo. - Sa.
10 - 18 Uhrncess
ri
te P
zaro
Lan
928 349 352
cesa
Prin iza
Ya
P
.
C.C ayo
g
Papa
Boutique
VIDABONITA
Playa Blanca
Playa
Lanzarote37° November 07
da
Dora
Madrid (fk) – Auf einem Linienflug der spanischen Fluggesellschaft Iberia von San José in Costa Rica
nach Madrid kam es Ende September zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall: Ein Passagier wurde
von einem Skorpion gestochen. Der Skorpion stach den Fluggast in die Schulter und in einen Finger,
woraufhin dem Mann sehr übel wurde. Er wurde noch an Bord von einem mitfliegenden Arzt behandelt
und konnte nach der Landung in Madrid heimkehren. Laut Iberia muss der Skorpion eingeschmuggelt
worden sein. Mitreisende fingen das Tier ein und töteten es.
Britischer Gemeinderat im Ayuntamiento von Teguise
Teguise (fk) – Ende September hat Roger Patrick Deign, Abgeordneter der PP (Partido Popular) im
Rathaus von Teguise sein Amt aufgenommen. Er kam für Rita Martín, die in die Consejeria de Turismo
des Gobierno de Canarias wechselte. Zum Amtsantritt sagte Deign, dass es ein sehr interessanter historischer Moment in der Demokratie-Geschichte der Kanaren sei, da er der erste britische Gemeinderat
in einem Ayuntamiento sei. Eine der wichtigsten Aufgaben für diese Legislaturperiode sei, so Deign
in der La Voz de Lanzarote, die touristische Wiederbelebung der Costa Teguise. Der 63jährige Deign
stammt aus Manchester und lebt seit 1974 auf Lanzarote. Er ist Eigentümer und Direktor der britischen
Schule „Hispano Británico“.
Gründung neuer Partei
Madrid (fk) – Etwa ein halbes Jahr vor den Parlamentswahlen in Spanien (9. März 2008) wurde Ende
September die neue linke Partei „Unión Progreso y Democracia“ (Einheit, Fortschritt und Demokratie)
– kurz UPD – vorgestellt. Ihr Ziel sind die Einheit Spaniens und die Zurückdrängung der Nationalisten
aus dem Baskenland und Katalonien. Die künftige UPD-Spitzenkandidatin Rosa Díez hatte erst im
August ihren Sitz im Europaparlament niedergelegt und war aus der regierenden PSOE ausgetreten.
Die aus dem Baskenland stammende Díez hatte in den letzten Jahren immer wieder die minderheitenfreundliche Politik von Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero kritisiert.
Die UPD sieht ihr Potential bei den Wählern des linken Lagers, die mit den ständig neuen Zugeständnissen an die Nationalisten nicht einverstanden sind, sich aber auch nicht von der konservativen PP
vertreten fühlen.
Kurzmeldungen
Amnesty international verurteilt das Zurückdrängen von Bootsflüchtlingen
Berlin/Frankfurt a.M. (fk) – Ende September wurde ein von amnesty international, der Stiftung Pro Asyl
und dem Forum Menschenrechte in Auftrag gegebenes Gutachten des European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) veröffentlicht. Demnach schottet sich Europa auch mit illegalen
Mitteln gegen Flüchtlinge und Einwanderer ab. Die von der EU-Agentur Frontex konzipierte Flüchtlingsabwehr missachtet menschen- und flüchtlingsrechtliche Verpflichtungen der EU-Staaten. In dem
43 Seiten starken Dokument heißt es in der Zusammenfassung unter anderem: „Die Zurückweisung,
das Zurückeskortieren, die Verhinderung der Weiterfahrt, das Zurückschleppen bzw. die Verbringung
in nicht zur EU gehörige Küstenländer ist europäischen Grenzschützerinnen und –schützern verboten,
solange das Verfahren der administrativen und gerichtlichen Überprüfung des individuellen Schutzbegehrens der potentiell schutzbedürftigen Betroffenen auf europäischem Territorium nicht abgeschlossen ist.“ Mitten auf dem Meer aufgegriffene Flüchtlinge haben demzufolge das Recht, in den nächsten
sicheren europäischen Hafen gebracht zu werden und einen Asylantrag zu stellen.
Frontex hat von August bis Dezember 2006 bei der Aktion „Hera 2“ vor den Kanarischen Inseln mitgewirkt und 57 kleine Fischerboote mit 3.887 Einwanderern aufs afrikanische Festland zurückgedrängt.
Im ersten Halbjahr 2007 halbierte sich die Zahl der auf den Kanarischen Inseln angekommenen Flüchtlinge gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf knapp 8.000 Personen.
Noch kein Betreiber für neues Sport-Center in Arrecife
Arrecife (fk) – Nachdem sich die Bürger Lanzarotes schon im Mai
diesen Jahres im neuen Sport-Center Arrecifes „Parque Deportivo
Municipal Puerto del Arrecife“ anmelden konnten, warten die SportBegeisterten immer noch vergeblich auf dessen Eröffnung. Im Mai
hieß es, dass die Installationen, vor allem das Schwimmbad, in vier
bis sechs Wochen in Betrieb genommen werden würden. Ein Anruf
beim Rathaus von Arrecife Anfang Oktober ergab, dass es noch keinen Betreiber für die Einrichtung gibt. Auch eine Ausschreibung, auf
welche sich Betreiber bewerben könnten, gibt es noch nicht.
Wilddiebe auf Alegranza
Alegranza/Lanzarote (fk) – Anfang Oktober haben Voluntäre des WWF/Adena auf Alegranza vier
Wilddiebe überrascht, die die unter Naturschutz stehenden Gelbschnabelsturmtaucher (Calonectris
diomedea bolearis) gewildert haben. Es wurde umgehend Anzeige erstattet. Einer der Jäger ist bereits
einschlägig bekannt als der „berühmteste kanarische Pardela-Wilderer, der auch schon früher einmal
aus dem selben Grund angezeigt wurde“ so der WWF/Adena. Die Lanzarote nördlich vorgelagerte
Insel Alegranza beherbergt zur Brutzeit die zweitgrößte Population der Welt des Gelbschnabelsturmtauchers. Zu deren Schutz, und um die Arbeit von Wissenschaftlern zu unterstützen, führt WWF/Adena
jedes Jahr eine Freiwilligen-Kampagne auf dem Eiland durch. (siehe auch Bericht Seite 28)
Illegale Touristen-Betten auf Graciosa?
La Graciosa (jr) – Die kleine Nachbarinsel von Lanzarote, La Graciosa, steht seit 1985 unter besonderem Schutz. Sie ist 27 Quadratkilometer groß und von circa 500 Insulanern bewohnt. Durch den in den
letzten Jahren gestiegenen Tourismus registrierte das Cabildo von Lanzarote auf La Graciosa circa
1000 bis 1500 „illegale“ Unterkünfte. Laut PRUG (Benutzungs- und Verwaltungsplan der Naturschutzgebiete und Naturparks der Kanaren) dürften auf La Graciosa aber nur 75 Betten touristisch belegt
werden. Aber weder PRUG noch die Inselregierung gehen aktiv gegen die private touristische Vermietung vor. Bisher befinden sich auf La Graciosa zwei genehmigte Pensionen und einige Gasthäuser, die
ungefähr 75 Betten anbieten. Das Cabildo von Lanzarote macht für die derzeitige Situation auch die Gesamtregierung der Kanaren verantwortlich, die das Problem bisher angeblich ignoriert hat. Rita Martín,
Tourismus-Beauftragte der Kanaren, konstatierte, dass diese „verdeckte touristische Ausschöpfung“
auf La Graciosa nicht länger stillschweigend akzeptiert werden könne und schleunigst eine Lösung
gefunden werden müsse. Cabildo-Chefin Manuela Armas, will die „illegale“ touristische Vermietung
nicht in Schutz nehmen, hat aber Verständnis, da sie aus „mangelnden ökonomischen Möglichkeiten
der Inselbewohner“ resultiert.
Maler und Bildhauer Pablo Palazuelo gestorben
Madrid (fk) – Im Alter von 90 Jahren ist der spanische Maler und Bildhauer Pablo Palazuelo Anfang Oktober in seiner Geburtsstadt Madrid gestorben. Er galt als einer der wichtigsten abstrakten Künstler der
zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts und war als „Dichter der Geometrie“ bekannt. Als junger Mann
hatte Palazuelo zunächst in Madrid und Oxford Architektur studiert, sich aber von 1939 an ganz der
Malerei gewidmet. Zu seinen Vorbildern gehörten Kandinsky, Mondrian und Paul Klee. Im Jahre 2004
hatte er die höchste Auszeichnung für bildende Künstler in Spanien, den Velázquez-Preis erhalten. Am
6. Oktober wäre er 91 Jahre alt geworden.
Lanzarote37° November 07
Kurzmeldungen
Kneipen verstoßen gegen Lärmschutzgesetz
Arrecife (jr) – Die „Calle José Antonio“ ist jede Nacht der lauteste
Ort der Inselhauptstadt Arrecife, so die Zeitung „Crónicas de Lanzarote“ in einem Bericht Ende September. Auf der Spaßmeile tummelt
sich auf weniger als 125 Metern in circa 12 verschiedenen Clubs
und Kneipen die vergnügungssüchtige Insel-Jugend bei teilweise
ohrenbetäubender Musik. Vor allem an Wochenenden müssen die
geplagten Anlieger zusätzlich zum Lärm auch noch jede Menge
Müll, Prügeleien und Vandalismus ertragen.
Aus diesem Grund formierte sich eine Bürgerinitiative mit zurzeit
über 30 betroffenen Anliegern, die sich gegen den allabendlichen
Lärm wehrt. Vereinssprecher Pablo Betancort (PIL) beschwerte
sich am 29. September in einer Plenarversammlung im Rathaus
von Arrecife und verlangte endlich eine strengere Überwachung
der Gesetze durch die Polizei. Darunter die Einhaltung der Lärmschutzauflagen, der Sperrzeit und der Jugendschutzgesetze. Arrecifes Bürgermeister Enrique Pérez Parilla hat in einem Interview
mit Lanzarote37° die Idee geäußert, die Bars und Kneipen von der
Calle José Antonio nach Puerto Naos umzusiedeln, wo es keine
Anlieger gäbe und keiner gestört werden könne.
Neue Radwege-Projekte für Lanzarote
Arrecife (jr) – Lanzarote ist ideal für Mountainbiker und eine Herausforderung für Hochleistungssportler, wie der jährliche IronmanWettbewerb beweist. Aber auch für Urlauber sind Fahrrad-Touren
ein Genuss und durch das ganzjährig stabile Klima immer möglich.
Doch durch den ständig wachsenden Verkehr wird es auch auf
Lanzarote immer riskanter, auf den normalen Straßen Fahrrad zu
fahren. Airam Fernández, Mitglied des Triatlon Teams Vulcano, hat
für alle Radsportbegeisterten ein Radwege-Projekt entworfen und
es den Radsportlergruppen der Insel und dem Cabildo vorgestellt.
Architekt Víctor Sanchez wurde vom Cabildo beauftragt, es zu prüfen und – wenn notwendig – zu ergänzen. Ergebnis: Die Inselregierung will zwei Radwegenetze, eines für Mountainbiker und eines für
Straßenradfahrer ausweisen. Auf einer bereits vorhandenen, natürlichen Rundstrecke von etwas mehr als 200 Kilometern sollen die
Mountainbiker künftig von Dorf zu Dorf, vorbei an fast allen touristischen Sehenswürdigkeiten, rund um die Insel fahren können. Ein
noch zu bauender, asphaltierter Radweg, parallel zum Straßennetz,
für Familienausflüge auf dem Rad und für Profi-Radler gedacht, soll
90 Kilometer lang werden. Komfortable drei Meter breit und zweispurig soll es auf dieser Strecke ebenfalls möglich sein, die Insel zu
umrunden, ohne mit Autos konfrontiert zu werden. Das Cabildo geht
davon aus, dass der asphaltierte Radweg Ende 2009 fertig sein
wird. Beide Fahrradwege sollen angemessen ausgeschildert und
mit Rastplätzen und Informationstafeln versehen werden.
Größter Salat der Welt
Pulpi/Spanien (fk) – Ein neuer Eintrag im Guiness Buch der Rekorde
kommt aus Spanien: In der andalusischen Stadt Pulpi wurde der
größte Salat der Welt hergestellt. 20 Köche verarbeiteten 6.700
Kilogramm Zutaten, hauptsächlich grünen Blattsalat, Tomaten und
Zwiebeln. Mit dem Ereignis wollte die Stadt werbewirksam auf ihren
Obst- und Gemüseanbau aufmerksam machen.
Kanarische Regierung verschärft Fischfang-Gesetze.
Lanzarote (jr) – Die Regierung der Kanaren hat schon seit längerem den illegalen Fischfang im Visier. Daher initiierte sie jüngst eine
Gesetzesreform, um den Fischfang besser kontrollieren zu können
und illegale Fischereiaktivitäten im Keim zu ersticken. Alle sieben
ANZEIGE
Krenzmetall - formvollendete Sicherheit aus Meisterhand
Seit zwei Jahren ist die deutsche Schlosserei
Krenzmetall auch auf Lanzarote vertreten. Zum
Kundenstamm gehören unter anderem Hotels,
Apartmentanlagen, städtische Einrichtungen
und zahlreiche Privatkunden.
Krenzmetall verarbeitet hauptsächlich verzinkte
Materialien, die zusätzlich vor der Auslieferung
mit einem Grundanstrich und einer Endlackierung versehen werden.
„Die größte Nachfrage besteht zur Zeit nach
Toren und Pforten aus Metall mit einer HolzeinLuftfeuchtigkeit nicht mehr verziehen kann.
Auch selbst entworfene Zäune, die stil- und
funktionsgerecht auf das jeweilige Anwesen abgestimmt sind, werden immer beliebter. Durch
die auf Lanzarote zunehmenden Einbrüche ist
auch die Absicherung des Eigentums mehr und
mehr zum Thema geworden, für das Krenzmetall maßgeschneiderte Lösungen bereithält.
Reparaturen an Fenstern und Türen, sowie das
Verarbeiten von nicht rostendem Metall (V2a
/ Inox), gehören ebenfalls zum Standartprogramm.
lage“, so Firmeninhaber Thorsten Krenz.
Speziell für diese Anforderungen hat er ein
innovatives Konzept entworfen, damit sich das
Holz durch die Sonneneinstrahlung und die
10
Lanzarote37° November 07
Als Jubiläumsangebot der Firma Krenzmetall
auf Lanzarote gibt es nun ein ganz besonderes
Angebot:
Nutzen Sie die langjährige Erfahrung eines
Meisterbetriebes und zahlen Sie trotzdem wie
im Katalog! Bestellen Sie Ihre individuelle
Toranlage, Geländer, Zäune, Gitter oder Pforte und bezahlen Sie bequem in Monatsraten.
(Dieses Angebot ist begrenzt bis zum 31. Dezember 2007.)
Überzeugen Sie sich selbst von dem vielseitigen
Spektrum der Firma Krenzmetall - Ihrer deutschen Schlosserei für Lanzarote und Fuerteventura.
Schnell, preiswert und zuverlässig!
Rufen Sie uns unter 646 098 262 an, oder kontaktieren Sie uns über E-Mail: [email protected]
- wir freuen uns über Ihren Anruf und machen
Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.
Kurzmeldungen
Inselregierungen sind aufgerufen, mit der Fischereibehörde zusammen zu arbeiten. Der kanarische
Vizeberater für Landwirtschaft und Fischerei, Víctor Jordán, erklärte, dass zu den geplanten Maßnahmen auch die Gründung einer neuen Inspektionsgruppe gehöre, die aus acht Beamten bestünde, und
der pro Insel ein Überwachungsboot zur Verfügung stehen soll. „Obwohl es an Mitteln und Hilfe nicht
mangelt“, so Jordán, „können wir auf dem Meer nicht alles kontrollieren und werden daher auch den
Einsatz an Land durch permanente Kontrollen der Restaurants und Fischläden verstärken, damit keine
geschützten Arten auf die Teller und hinter die Ladentheken gelangen“. Schärferen Kontrollen sollen
auch die Angler unterworfen werden, die in Zukunft verpflichtet sein werden, vor dem Angeln eine
entsprechende Lizenz einzuholen. Das neue Fischereigesetz sieht außerdem vor, dass künftig nicht
weiterhin der Schiffsbau finanziert wird, sondern nur noch Reparatur- und Modernisierungskosten subventioniert werden. Außerdem soll die Installation von Fischzuchtanlagen vor den Küsten der Kanaren
der Überfischung der hiesigen Gewässer ebenfalls entgegen wirken. Durch die Überfischung der Gewässer der Kanaren hat sich in den letzten Jahren der „Schwarze Diademseeigel“ (Diadema Antillarum)
unkontrolliert ausgebreitet, weil er kaum noch natürliche Fressfeinde hat.
Spanisches Gesundheitswesen auf Platz 14 in Europa
Spanien (kk) – Der Euro Health Consumer Index ist die jährliche Hitliste der europäischen Gesundheitssysteme, die durch das „Health Consumer Powerhouse“ (HCP), ansässig in Brüssel, aufgestellt wird. In
diesem Jahr ist Spanien auf Platz 14 gelandet, eine Verbesserung, denn im vorigen Jahr stand es noch
auf Platz 17. Deutschland fiel auf Platz fünf zurück. Im vorigen Jahr hatte es sich noch die Bronzemedaille geholt. „Um wieder an die Spitze zurückzukehren, muss sich das deutsche Gesundheitswesen in
Bezug auf die Bereiche Patientenrechte und Information öffnen. Dies ist ein unterentwickelter Bereich
in einem ansonsten gut funktionierenden System“, erklärt Dr. Arne Björnberg, Forschungsdirektor für
den Euro Health Consumer Index. Das deutsche Gesundheitswesen liegt bei den Wartezeiten, beim
Recht auf eine zweite Meinung, der zahnärztlichen Versorgung als Teil des staatlichen Gesundheitsleistungsangebots, der Bezuschussung von Arzneimitteln und dem Zugang zu neuen Arzneimitteln an
der Spitze. Mit dem vierzehnten Platz liegt Spanien auf gleicher Höhe mit Estland, Großbritannien und
Irland. Gold erhielt Österreich mit 806 von 1000 möglichen Punkten, Silber die Niederlande, Bronze
Frankreich. Danach kommen die Schweiz, Deutschland und Schweden. In diesen Index gehen 27 Indikatoren zur Messung der Qualität des jeweiligen Systems mit ein. Wie die Nutzer das System also
subjektiv empfinden, kann von der Messung sehr verschieden sein. Man denke hierbei beispielsweise
an die Niederlande, Jahreszweiter, ein System, an dem die subjektiven Meinungen der Niederländer
im Allgemeinen kein gutes Haar lassen. Spaniens Rang im Mittelfeld liegt hauptsächlich an den langen
Wartezeiten für die Patienten (vor Operationen durchschnittlich 72 Tage), an den mangelhaften Patientenrechten und an der fehlenden Information, die man dem Patienten gibt. Von den neun Indikatoren,
die in diesem Bereich untersucht wurden, gab es nur einen positiv bewerteten: den des guten Zugangs
an die eigene Krankenakte. Aber auch hier zeigten sich Mängel, dann nämlich, wenn man in einen
Rechtsstreit mit dem behandelnden Arzt oder Krankenhaus getreten ist. In einer Pressemitteilung für
Spanien hebt das HCP besonders hervor, dass der einfache Zugang zu Antibiotika und der bedenkenlose Gebrauch dieser Substanzen dazu geführt hat, dass viele Keime einen hohen Resistenzgrad
aufweisen, so dass die Sterberate an Infektionskrankheiten immer noch sehr hoch ist.
Unelco verlegt unterirdische Stromleitungen
Lanzarote (jr) – Bei den derzeitigen Bauarbeiten an der Straßenkreuzung von Costa Teguise wird eine
neue unterirdische Stromleitung mit einer Spannung von 66 kw verlegt, die für eine bessere Stromversorgung im Inneren und im Süden Lanzarotes sorgen soll. Das Kabel verläuft vom Werk der Unelco
bei Punta Grande über Arrecife, San Bartolomé und Tías bis nach Mácher. Das neue Kabelnetz ist 24
Kilometer lang und soll gegen Ende des Jahres vollständig verlegt sein.
Kuba und Spanien unterzeichnen Kooperationsvertrag
Havanna (fk) – Ende September haben Spanien und Kuba ein Kooperationsabkommen unterzeichnet
und damit einen wichtigen Schritt zur Reaktivierung ihrer Zusammenarbeit unternommen. Seit 2003
lag diese auf Eis, weil Kuba damals 75 Regimegegner verhaftet hatte. In dem Abkommen wird Unterstützung für Kleinunternehmen in Kuba zugesagt, sowie die Kooperation in Umweltfragen und bei der
Lebensmittelsicherheit. Außerdem wollen sich beide Staaten in anderen Ländern wie Haiti engagieren.
Spanien ist Kubas drittgrößter Wirtschaftspartner mit einem Handelsvolumen von rund einer Milliarde
Dollar pro Jahr.
6. Weltwindkonferenz in Argentinien
Argentinien (fk) – Anfang Oktober fand in Mar del Plata in Argentinien die 6. Weltwindkonferenz statt, an
der über 500 Delegierte aus 40 Ländern teilnahmen. Führende Wissenschaftler und Ingenieure zeigten
mit über 100 Vorträgen und Präsentationen, dass Windenergie zurzeit weltweit die dynamischste aller
Energiequellen ist. Seit 1990 hat sich der Anteil der Windenergie global mehr als verzwanzigfacht.
Lanzarote37° November 07
11
Kurzmeldungen
Denkmalschutz rückt ins Blickfeld
Arrecife (jr) – Die Verwaltung von Arrecife, genauer die Verantwortlichen für Städtebauentwicklung des
Bürgermeisteramtes, wollen sich künftig mehr um das historische Erbe der lanzarotenischen Hauptstadt kümmern. Der Verantwortliche, Antonio Hernández, hat das öffentliche Unternehmen „Efeken“
(zuständig für die Verwaltung des historischen Erbes der Kanaren; geleitet von Pedro Dionisio), beauftragt, ein entsprechendes Verzeichnis aller historischen Gebäude anzulegen, bzw. sie zu kartografieren. Die wichtigsten Ziele sind die Restauration der „Puente de Las Bolas“, eine im Jahre 1599 gebaute
Zugbrücke, welche den Zugang zum „Castillo de San Gabriel“ ermöglicht. Das Besondere: Die Brücke
soll mit ursprünglich verwendeten Materialien wie Holz, Stein, Eisen und Kalk restauriert werden. Auch
das „Castillo de San Gabriel“ möchte man sich vorknöpfen. Dort soll ein Museum über die Geschichte
von Lanzarote, insbesondere Arrecife und natürlich dem „Castillo“, das früher als Festung zum Schutz
vor Piraten diente, entstehen. Nächstes Objekt, welches man sich vorgenommen hat, ist der „Parador
Nacional de Turismo“, von 1951. Dies war einst das erste touristisch genutzte Hotel in Arrecife im
„neokanarischen“ Stil mit Wandmalereien von César Manrique. Derzeit sind in diesem dreistöckigen
Gebäude die Fernuniversität „UNED“, sowie mehrere Vereine untergebracht. Nach der Restaurierung
soll dort künftig der Sitz der Tourismus- und Hotelfachschule und einer Restaurant-Schule sein.
Sandverlust an Puerto del Carmens Stränden
Tias/Puerto del Carmen (jr) - Die „Playa Grande“ von Puerto del Carmen wird jedes Jahr von tausenden Touristen und Einheimischen besucht. Doch im Laufe der vergangenen Jahre wurde der Strand
immer kleiner. Laut einer im Juli erschienenen Studie der Küsten- und Hafendirektion (Direción General
de Costas), verschwanden von 1960 bis heute etwa 112.000 Kubikmeter Küstensand. Diese Untersuchung, angeregt vom Bürgermeister von Tías, José Juan Cruz Saavedra, beweist, dass die Ursache
des Sandverlustes zum einen an der Meeresströmung liegt, die den Sand Richtung Süden schwemmt,
zum anderen auch daran, dass kaum noch Sand aus den Bergen durch die Barrancos angespült wird,
da die meisten von diesen natürlichen Zuflüssen im Rahmen des wachsenden Städtebaus verbaut
wurden. Auch der Sturm „Delta“, der 2005 über die Kanaren fegte, hat Unmengen von Sand abgetragen. Das Umweltministerium hat deshalb vorgeschlagen, neuen Sand aus dem vorgelagerten Meer
zu baggern, was ungefähr zehn bis 15 Tage dauern würde und alle 15 bis 20 Jahre wiederholt werden
müsste. Würde nichts unternommen werden, wäre Puerto del Carmens Strand im Jahre 2050 etwa vier
bis fünf Meter schmaler, so José Fernández, der Director General de Costas.
Schlangenplage auf Gran Canaria
Gran Canaria (jr) – Kaum zu glauben aber wahr: Seit etwa vier Jahren leiden die Bürger im Umkreis
der Gemeinden Telde bis Valsequillo auf Gran Canaria mehr und mehr unter einer rasch anwachsenden Schlangenpopulation. Die Tiere wurden, nachdem sie ihren ehemaligen Eigentümern wohl lästig
geworden waren, verantwortungslos ausgesetzt und konnten sich unter den auf der Insel herrschenden
klimatischen Bedingungen optimal fortpflanzen. Der Umweltschutzpolizei Seprona meldeten Bewohner
der Wohnviertel „San Roque“, „El Lomo“ und „La Solana“ verirrte Tiere. „Einzelexemplare, die keinen
Anlass zur Besorgnis geben“, so ein Sprecher der Seprona. Es handle sich um harmlose „Kalifornische
Kettennattern“ (lat. Lampropeltis Getula California), die zwar fast zwei Meter lang werden können, aber
nicht giftig sind und ihre Opfer, Mäuse, Ratten und anderes Kleingetier, durch Erwürgen töten.
„El mercadillo“ in Arrecife unter Denkmalschutz
Arrecife (jr) – Nachdem die Verwaltung von Lanzarote das Gebäude „El Mercadillo“ in Arrecifes Calle
Real (Fußgängerzone) im Juni vergangenen Jahres unter Denkmalschutz gestellt hatte, legte der
Eigentümer des Gebäudes, der Unternehmer Juan Francisco Rosa gegen diese Entscheidung Be-
12
Lanzarote37° November 07
Impressum
Herausgeber
Susanne Bernard
Willfried Fröschl
Chefredaktion
Susanne Bernard
Redaktionelle Mitarbeiter
Dr. Karl Kunze, Till Monte
Schulz, Ilse Auer, Friederike
Klinge, Wolfgang Scherzer,
Werner Kraeling, Barbara Beetz,
Paul Schröder, Doble-Uwe K.
und Praktikantin Julia Rosenthal
Layout & Grafik
Nancy Gries
Druck
Promotissimo S.L.
Tel.: 902 900 191
Anzeigenverkauf
Katharina Schwarz
Tel. 620 172 256
Internet
Holger Gruner
Redaktionsadresse
Calle las Piletas 15
35520 Haría
Tel./ Fax
+34 / 928 835 156
Movil
+34 / 647 551 297
e-mail
[email protected]
Lanzarote37º im Internet:
www.lanzarote37.net
Erscheint monatlich.
Anzeigenschluss: am 10. des
Vormonats. Nachdruck, Aufnahme in elektr. Datenbanken und
Vervielfältigung auf CD-ROM
nur mit schriftl. Genehmigung
der Redaktion. Wir übernehmen
keine Haftung für unverlangt
eingesandt Manuskripte, Fotos
und Illustrationen.
Deposito Legal: GC 1065-2006
Kurzmeldungen
schwerde beim obersten kanarischen Verwaltungsgericht ein. Rosa ist der Meinung, dass das Gebäude weder die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt, um in die Liste denkmalgeschützter Gebäude
aufgenommen zu werden, noch – so glaubt er – ist der Geschäftsbetrieb im „El Mercadillo“ aufrecht zu
erhalten wie bisher, wenn die Auflagen vom Denkmalschutz erfüllt werden müssten. Den Einspruch des
Unternehmers Rosa, bzw. seiner Firma „Salmepa S.L.“, hat der oberste kanarische Gerichtshof jedoch
zurückgewiesen. Die kanarische Justiz ist – genauso wie die Verwaltung Lanzarotes – der Meinung,
dass das historische Gebäude aus dem Jahre 1806 sehr wohl von der lanzarotenischen Verwaltung
unter Denkmalschutz gestellt werden könne und lehnte den Einspruch Rosas ab.
Spaniens Last mit der Vergangenheit
Spanien (kk) – Die Regierung Zapatero traut sich an ein Gesetz heran, das die Abschaffung aller franquistischen Symbole und Straßennamen im Visier hat (Ley de Memoria Histórica). Das Gesetz bezieht
sich nicht nur auf staatliche Gebäude, sondern auf alle öffentlichen Gebäude wie Bürgermeisterämter
und Verwaltungen der Autonomen Regionen, wie auch auf Subventionen, die franconahe Institutionen
bekommen. Es verpflichtet die Amtsträger, ein Inventar aller dieser Symbole aufzustellen und diese
dann umgehend zu entfernen. Private Institutionen, die sich weigern, dem Gesetz nachzukommen,
könnten staatliche Zuschüsse verlieren. Diese Drohung richtet sich vor allem gegen die katholische
Kirche. Denn an so manchem Gotteshaus und auf vielen Friedhöfen sind noch Gedenktafeln zu finden,
die an die erinnern sollen, die im Bürgerkrieg gegen die spanische Republik „für Gott und Vaterland“
gefallen sind. Die katholische Kirche hatte auf Seiten des Diktators und Massenmörders Franco gestanden und seinen Sieg 1939 gefeiert. Bald nach Bekanntwerden des Gesetzentwurfs regte sich auch
schon der Widerstand. Der ist auch auf den kanarischen Inseln zu erwarten, weil dort eine Koalition
aus der eher konservativen Coalición Canaria (CC) und der ultrakonservativen Partido Popular (PP) an
der Regierung ist. Es sei daran erinnert, dass der Ehrenvorsitzende der PP immer noch Manuel Fraga
Iribarne ist, ein treuer Gefolgsmann Francos und ehemaliger Freund von Franz Josef Strauß.
15. Todestag von Manrique: Wortmann am Grab
Haría (sb) – So viele Besucher wie am 25. September finden
sich auf dem Friedhof von Haría, im Norden von Lanzarote,
selten ein. Doch der 25. September war dieses Jahr schließlich ja auch ein ganz besonderer Tag: Es jährte sich der fünfzehnte Todestag von César Manrique. Viele pilgerten an sein
Grab, um den großen Sohn Lanzarotes zu ehren. Vorneweg
natürlich Manriques Bruder Carlos, die Inselpräsidentin Manuela Armas, Carlos Espino, Verantwortlicher im Cabildo für
die Kunstzentren, Kultur und Tourismus auf unserer Insel, und
Fernando Gómez Aguilera, Vertreter der Stiftung Manriques. Auch ehemalige Arbeiter, die mit Manrique
einst zusammen gearbeitet hatten, kamen, um an Mariques Grab dem Künstler zu gedenken, genauso
wie Bettina Bork, eine ehemalige Schülerin des Künstlers. Bork verlas ein mahnendes Manifest Manriques, in welchem er die Bewohner Lanzarotes eindringlich aufrief, die Insel und ihre Schätze zu schützen und zu bewahren. Berühmtester deutscher Besucher an diesem Tag auf dem Friedhof war sicherlich
Sönke Wortmann, deutscher Regisseur und Produzent (Der bewegte Mann, Das Wunder von Bern).
Kanaren an der Spitze aller im Krankenhaus erworbenen Infektionen
E
S
N
T
E
E
D
N
R
U
T
Ü
R
N
Ob Altbau oder Neubau...
Ausbau - Einbau
Verputzen - Malern
Alles aus einer Hand.
Tel. 669 039 668
647 144 855
Fax. 928 522 649
F
Kanaren (kk) – Die Rate der im Krankenhaus erworbenen Infektionen (nosokomiale Infektionen) liegt
in Gesamtspanien bei 7,9 Prozent. Im Klartext: ungefähr jeder dreizehnte Patient, der hier ins Krankenhaus eingeliefert wird, erleidet eine Infektion. Bei circa fünf Millionen Patienten waren das im Jahr
2006 395 000 Infektionen. Die Gründe für den Anstieg sieht die Spanische Gesellschaft für Präventive
Medizin einmal darin, dass immer mehr alte Menschen, die zudem immer mehr invasiven Maßnahmen
unterzogen werden, behandelt werden, zum anderen in der Resistenzentwicklung der Keime. Dennoch
sieht die Gesellschaft keinen Grund zur Unruhe über diese Zahlen. Die Mehrzahl der Infektionen finden
auf den Intensivstationen statt, die wenigsten in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Nach Regionen
geordnet, stehen die Kanaren an der Spitze mit den meisten Infektionen (9,8 Prozent), ganz unten steht
Aragón. Insgesamt starben 2005 nach einem Bericht der Tageszeitung El País 7500 Personen an Infektionskrankheiten, was circa 1,9 Prozent aller Todesfälle (400 000) ausmacht. Zum Vergleich: das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gibt für das Jahr 2007
drei Millionen nosokomialer Infektionen in Gesamteuropa an. Die Angaben für Deutschland schwanken
zwischen drei und fünf Prozent. Man schätzt, dass dort circa 800 000 solcher Infektionen auftreten,
mehr als 60 000 davon auf Intensivstationen, circa 128 000 als postoperative Wundinfektionen. 40 000
Tote als Folge sind in Deutschland jährlich zu beklagen. Dieser deutliche Unterschied in den Zahlenangaben im Vergleich zu Spanien beruht aber sehr wahrscheinlich auf einer anderen Erhebungsmethode
und auf einer anderen Definition, was unter einer nosokomialen Infektion zu verstehen ist. Verlässliche
Daten, die man vergleichen kann, sind zurzeit kaum zu bekommen.
Ausführung
und Beratung
sämtlicher
Renovierungsarbeiten
Lanzarote37° November 07
13
Wissenswertes
Es war nur eine Ausrede unserer Eltern, dass
Eis einen kalten Bauch
mache; bis das Eis im
Bauch ist, hat es nachweislich längst Körpertemperatur.
Eiskaltes
Schleckvergnügen
Von Susanne Bernard
A
Salvatore (links), Katrin und Roberto wissen: Eis ist gesund und
macht auch nicht dick. Vor allem Milcheis enthält wertvolle Mineralstoffe wie Kalzium, Phosphor, Eisen und Natrium. Schon
drei Eiskugeln decken den Tagesbedarf eines Kindes an Kalzium.
Dazu kommen Eiweiß und die Vitamine A, B2, B12, D.
Zufrieden mit Ihrem
Urlaubs-Domizil?
uch wenn die Italiener heute den Ruf haben, das beste Speiseeis der Welt zu machen, erfunden haben sie es nicht. Vor
4.000 Jahren mischten die Chinesen bereits Schnee mit Milch und
Früchten und auch die alten Griechen holten nur zu diesem Zweck
Schnee vom Olymp und mischten es mit Honig, Fruchtsaft und sogar
Wein. Kaiser Nero tat es den Griechen nach und ließ Schnee von
den Albaner Bergen holen, um sich dann
an Gefrorenem gütlich zu tun, das
mit Honig, Zimt, Rosenwasser,
Mandeln oder Datteln verfeinert war. Doch mit dem
Untergang des römischen
Reiches ging das Wissen
um die feinen Schleck-Rezepte verloren. Erst Marco
Polo brachte im 13. Jahrhundert uralte Eisrezepte wieder
Bei uns werden Sie sich wohlfühlen
Der Geheimtip für Kunden
mit gehobenen Ansprüchen:
• Erste Lage unmittelbar am Strand
• Absolut ruhig, dennoch in Zentrumsnähe der Costa Teguise
• Individuelles Ambiente im gehobenen Inselstil
IVV-SL. Lanzarote
Ferien am Meer
Rufen Sie u n s a n :
Senden Si e I h r e M a i l a n :
1
Lanzarote37° November 07
• Moderne Küche mit bester Ausstattung
• Schlafen mit höchstem Komfort
• Sauberkeit ist unser oberstes Prinzip
Te l e f o n ( 0 0 3 4 ) 9 2 8 5 9 0 4 2 6
e-mail:[email protected]
Mobil (0034) 626 206 920
I n t e r n e t : w w w. i v v - s l . d e
Wissenswertes
mit nach Italien und von Venedig aus verbreiteten diese sich
dann ganz allmählich - anfangs
gehütet wie Staatsgeheimnisse
- über ganz Europa aus. Drum
glauben heute noch viele, die
Italiener hätten das Eis erfunden.
D
och die klugen italienischen Konditoren haben
etwas anderes erfunden, was
die Eisherstellung später ganz
wesentlich erleichtern sollte.
Sie entdeckten, dass, wenn
man Salpetersalz oder besser
„Kaliumnitrat“ (KNO³) ins Wasser gibt, es sich unter starker
Abkühlung auflöst. Damit war
der Schnee für die Eisherstellung “Schnee von Gestern“ und
das Eis – bis dahin ein reines
Wintervergnügen - konnte auch
im Sommer genossen werden.
Übrigens: 1886 trug dann ein
Deutscher zur industriellen Verbreitung des Schleckvergnügens bei. Es war Carl Linde, der
zu jener Zeit die Ammoniakkältemaschine erfand.
Die Mischung aus Wasser, Zucker und Früchten - in diesem
Fall Mango - mischt Katrin kräftig mit dem Mixer.
I
n Playa Blanca haben sich
Katrin aus Vlotho bei Bielefeld und ihr italienischer Freund
Roberto aus Genua dem eiskalten Genuss verschrieben.
In ihrer italienischen Eisdiele
„Heladería Italia” im Centro Papagayo mixt Katrin seit circa 3
Monaten feinste Zutaten zusammen, um daraus bis zu 50
Kilo Speiseeis täglich zu machen. Die Rezepte sind natürlich strengstens geheim! Die hat
das deutsch-italienische Pärchen seinerseits von Robertos
italienischem Freund Salvatore.
Der kam aus dem italienischen
Maddalena nach Lanzarote und
war nicht nur Profi-Fußballer,
sondern kann auch auf eine
30jährige Karriere als Koch in
den feinsten italienischen Restaurants zurückblicken. Unter
anderem im mondänen Cortina
d‘Ampezzo in den italienischen
Dolomiten. Aber als echter ita-
lienischer Freund verriet er
Katrin und Salvatore nicht nur,
wie sie ihre hochmodernen, bis
zu 30.000 Euro teuren Eismaschinen (Sorbeterias) bedienen
müssen, sondern auch noch
die besten italienischen Eisrezepte obendrein. Milch, Sahne,
frisches Obst oder Schokolade
und natürlich Zucker sind die
Grundlage des Schleckvergnügens - so viel darf verraten werden. Alles weitere bleibt Katrins
Betriebsgeheimnis, die eine gelehrige Schülerin war.
S
o steht nun die 36jährige
ehemalige Fremdsprachenkorrespondentin und Industriekauffrau, nachdem sie jahrelang
bei der TUI auf Teneriffa als Reiseleiterin gearbeitet hatte und
danach über acht Jahre lang
erfolgreich ihren eigenen Mountain-Bike-Verleih aufbaute und
führte, hinter einer Kühlvitrine
im Papagayo Einkaufszentrum
und macht mit ihren leckeren
italienischen
Eisspezialitäten
nicht nur Kinder glücklich.
Fußballbundesliga
Live-Übertragung!
M
Die
fertige
Eis-Rohmasse
kommt in die Eismaschine. So
eine computergesteuerte High
Tech Eismaschine kostet um
die 15.000 Euro.
Fertig! Mit dem Spatel verteilt
Katrin nun das cremige MangoEis in der Vorhaltebox. Salvatore
ist stolz auf seine Schülerin.
ascarpone-Nutella ist der
absolute Renner von Katrins Eiskreationen, gefolgt von
Eisklassikern wie Stracciatella,
Schoko und Vanille. Am Anfang
hielt sich Katrin noch genau an
Salvatores Rezepte. Nach inzwischen drei Monaten selbstständigem Eismachen traut sie
sich auch ab und zu ein ganz
neues Rezept auszuprobieren und ihr Lehrmeister Salvatore ist voll des Lobes über ihr
„Dulce de leche“ zum Beispiel,
oder auch „Merengue“. „Darauf
kann Katrin wirklich stolz sein“;
so Salvatore. Doch probieren
Sie selbst: Sorbets wie Mango,
Mandarine, Banane, Himbeere
oder Melone - und Milcheis von
Vanille bis Schoko werden auch
Sie überzeugen, dass 4.000
Jahre nach der Erfindung vom
Speiseeis längst nicht mehr nur
Chinesen gutes Eis machen
können...
Lanzarote37° November 07
15
Freizeit
WaveSisters
Surfspass NUR ffür Chica
s
Von Friederike Klinge
Unzählige Wellen brechen jeden
Tag am kilometerlangen Strand
von Famara im Nordwesten
Lanzarotes. Das sind perfekte
Anfängerbedingungen für Surfer,
welche sich einige Surf-Camps
auch schon seit Jahren zu nutze
machen, um lernwilligen Wasserratten die Kunst des Wellenreitens beizubringen. Ab sofort
gibt`s eine neue Surf-Schule,
die sich in einem Punkt deutlich
von den anderen unterscheidet:
Bei den WaveSisters gibt es nur
weibliche Teilnehmerinnen!
Die Idee der rein weiblichen SufCamps ist noch jung und kaum
verbreitet. Es gibt Surf-Schulen
16
Lanzarote37° November 07
für Frauen in Hawaii, der Wiege
des Surf-Sports, in Kalifornien
und in Großbritannien. Einige
wenige Surf-Schulen in Frankreich und Portugal bieten ab und
zu Kurse nur für Frauen an, aber
eine richtige Frauen-Surf-Schule gab es bisher in Süd-Europa
nicht.
Die Gründerin von WaveSisters, Brigit Koch, über ihre Idee:
„Schon seit Jahren träume ich
davon, in Süd-Europa eine
Plattform zu schaffen, die die
Community der weiblichen Surferinnen fördert und vergrößert
und ihnen eine Möglichkeit des
Austauschs bietet. Ich weiß aus
eigener Erfahrung, wie wichtig
und wertvoll andere Surferinnen
beim Surfspaß sind und freue
mich immer über mehr weibliche
Präsenz im Wasser.“
Die WaveSisters-Surfschule bietet Kurse an für alle Frauen und
Mädchen, die Lust haben, die
Leidenschaft des Wellenreitens
mit Gleichgesinnten zu teilen.
Es gibt Einsteigerkurse für Anfängerinnen oder Fortgeschrittenen-Kurse für Mädels, die schon
eine Welle abreiten können.
Wichtig ist dabei das Konzept, in
rein weiblichen Gruppen zu unterrichten. „Ich arbeite seit vier
Jahren als Surf-Lehrerin und
nicht nur meine Erfahrung hat
gezeigt, dass Frauen und Mädchen in einer homogenen – also
in einer rein weiblichen – Grup-
pe das Surfen viel schneller und
besser lernen“ erzählt Birgit. „In
einer gemischten Gruppe sind
immer ein paar supersportliche
Jungs dabei, die dank ihrer
Kraft schon sehr schnell die
ersten Wellen abreiten. Wenn`s
dann auch noch ein männlicher
Surf-Lehrer ist, orientiert sich
der weitere Verlauf des Kurses
an diesen Überfliegern und die
weniger schnellen werden leicht
vernachlässigt. Das frustriert die
Mädels natürlich total schnell. In
einer reinen Frauengruppe sind
die körperlichen und mentalen
Voraussetzungen ähnlicher und
es ist einfacher, sich gegenseitig
zu motivieren. Außerdem ist der
Leistungsdruck geringer. Der
Freizeit
Ein paar Links zum Frauen-Surfen
Lernerfolg und damit
der Spaß am Surfen
waveculture.de/Specials/wellenreiten_girls/wellenreiten_girls_2b.html
ist viel größer.“
www.uksurfgirls.co.uk/
Für Surferinnen, die
www.hibiscussurfschool.co.uk/
keinen Kurs belegen
www.girlswhosurf.com/
möchten, bietet WaveSisters die „Surfari“
an: Wer Lust hat, einfach nur mit anderen Suralten Mercedes-Bus ist sie imferinnen zusamen zu „rippen“,
Alle Infos zur Surfmer wieder zum Surfen an die
bucht nur die Unterkunft im
Schule und zum Camp
französische und spanische
Mehrpersonen-Apartment und
Atlantikküste gefahren, war für
einen Platz im geteilten Mietwawww.wavesisters.com
ein halbes Jahr auf Lanzarote,
gen, so bleiben die Kosten geoder bei Birgit,
hat die südamerikanischen Küsring. Außerdem gibt`s als AusTel.: 0034 - 626 65 40 52
ten auf der Suche nach guten
gleich zweimal die Woche Yoga
Wellen abgeklappert und fast
zur Entspannung, denn beim
„Als ich 2003 für ein halbes Jahr
ein Jahr in Andalusien gelebt.
Surfen werden bestimmte Mushier auf Lanzarote war, hat`s mir
Im Laufe der Zeit hat sie die
kelgruppen beansprucht, die
supergut gefallen“ erinnert sich
Ausbildung zur Surf-Lehrerin
durch Yoga wieder geschmeidig
Birgit. „Vor allem Famara fand
des Deutschen Wellenreitgemacht werden.
ich damals schon genial. Der
Verbandes absolviert. Anfang
Birgit stammt aus München, ist
Strand ist klasse zum Surfen
Oktober hat sie sich, ihren Bus
Diplom-Psychologin und ausund auch in der näheren Umund viel Surf-Material in Cádiz
gebildete Surf-Lehrerin. Die
gebung gibt`s gute Surf-Spots.
eingeschifft, um auf Lanzarote
ersten Jahre nach dem Studium
Der Ort Caleta de Famara ist
ihren Traum von der WaveSishat sie mit Drogensüchtigen
super zum Urlaub machen, echt
ters-Surf-Schule zu verwirkligearbeitet. Bis der Ruf des
Erholung pur und überhaupt
chen.
Meeres zu laut wurde: Mit ihrem
bietet die ganze Insel viel zum
Anschauen. Ich habe für die
WaveSisters halt auch eine Location gewollt, die nicht nur gute
Wellen bietet.“
Also, Mädels, wer sich bis jetzt
noch immer nicht getraut hat
oder denkt, surfen sei ein Männersport, es gibt nur eins: anmelden, surfen lernen und das
Leben genießen! Lanzarote37°
wünscht Birgit einen guten Start
in die Selbständigkeit und allen
Surferinnen viele gute Wellen!
Fotonachweiß:
Großes Foto links: Carla Tomé
Die letzten 3 Fotos ganz rechts:
Rudolph Wild. Restliche Fotos:
Birgit Koch.
04
11
18
04:39
11:17
17:32
23:36
05:28
11:36
17:46
23:57
05:11
11:51
18:06
25
Samstag
01:01
07:19
13:59
20:16
06:04
12:07
18:14
02
03
10
17
05:32
11:36
17:45
23:52
03:33
10:05
16:15
22:18
04:41
10:49
17:02
23:13
04:05
10:41
16:53
22:52
24
Freitag
05:52
12:40
19:02
01
02
09
16
23
Donnerstag
04:26
11:09
17:28
23:28
05:01
11:05
17:16
23:23
02:42
09:08
15:14
21:16
03:53
10:01
16:18
22:29
03:07
09:38
15:47
21:47
30
01
08
15
22
Mittwoch
03:19
09:51
16:04
22:06
04:28
10:33
16:46
22:53
02:00
08:22
14:26
20:28
03:02
09:11
15:31
21:43
02:15
08:42
14:50
20:51
29
31
07
14
21
Dienstag
02:26
08:50
15:00
21:04
03:52
09:58
16:15
22:22
01:24
07:43
13:47
19:49
02:04
08:16
14:41
20:54
01:27
07:51
13:58
20:01
28
30
06
13
20
Montag
01:39
07:58
14:07
20:14
03:10
09:18
15:40
21:48
00:52
07:08
13:12
19:15
00:56
07:12
13:43
19:58
00:42
07:02
13:10
19:15
27
26
19
12
05
29
Surflehrerin
Birgit Koch
Sonntag
02:16
08:27
14:57
21:09
00:21
06:35
12:39
18:44
06:57
12:34
18:51
3
06:15
12:22
18:30
November 07
00:05
06:24
13:01
19:17
Hochstand
Tiefstand
Gezeiten auf
Lanzarote
Angaben für
Arrecife
Berechnung:
wxtide32
Alle Angaben
ohne Gewähr.
Lanzarote37° November 07
17
Serie
Individuell urlauben auf Lanzarote (Teil 4):
Centro de Terapia Antroposófica
Im Centro de Terapia Antroposófica in Puerto del Carmen
darf jeder Gast auf die uneingeschränkte Aufmerksamkeit
seiner Gastgeber zählen.
Die
knapp 60 Apartments des Centro de
Terapia Antroposófica sind in
eine schöne Anlage eingebettet,
die ihren Gästen alles bietet, um
sich erholen zu können: kulturelle
genauso wie physische Angebote,
weil zu einer Heilung nicht nur das
leibliche, also physische, Wohl
gehört, sondern auch die
seelische und die geistige Anregung.
Wer im Centro de Terapia Antroposófica, dem Anthroposophischen Zentrum auf Lanzarote, Urlaub macht, darf ruhig
mehr erwarten als „nur“ Sonne,
Sand und Meer. Wer hier die
1
Lanzarote37° November 07
schönsten Wochen des Jahres
verbringt, der kann aus einem
umfassenden kulturellen Angebot schöpfen, an vielen interessanten Wanderungen über die
ganze Insel teilnehmen und aus
zahlreichen
therapeutischen
Angeboten auswählen. All dies
auf einer anthroposophischen
Grundlage – den Menschen als
ganzheitliches Wesen betrachtend.
Bereits vor mehr als 20 Jahren
gründeten Enrique Winzer und
seine Frau Lilo in der Nähe von
Puerto del Carmen, auf der
Finca Lomos Altos, eine anthroposophische Urlaubs- und
Serie
Kulturstätte mit angegliedertem
zubauen,
was
ge mit eigener Poolbiologisch-dynamischem Landes heute ist.
Landschaft einAlle
bau. Die besondere klimatische
Schritt für
gebettet. Den
Informationen
und geodynamische Situation
Schritt
Gästen steht
über das Centro de
der Insel mit ihrem milden Klihat Winein eigenes,
ma, dem kristallklaren Meer und
zer, der
kleines ReTerapia
Antroposófica
dem intensiven Licht – auch im
noch
staurant
und dessen Angebote finden
Winter scheint die Sonne über
heute
zur VerfüSie auf dessen Internetseiten
10 Stunden am Tag – erschien
mit
gung und
unter www.centro-lanzarote.
Enrique Winzer als der ideale
über
im eigenen
Ort, an dem gestresste und
80 JahBioladen
de. Oder lassen Sie sich
auch kranke Menschen ihre
ren über
finden sich
einfach telefonisch unter
ursprüngliche Kraft wieder zu„sein“
hochwertige
0034 928 512 842
rückgewinnen können.
Centro
Produkte für
beraten.
Schon bald nach der Gründung
wacht,
eralle diejenigen,
des Zentrums konnte Enrique
fahrene Ärzte
die sich gerne
Winzer die Nachfrage auf der
und Therapeuten
selbst etwas zubereikleinen Finca Lomos Altos
dazugeholt und das
ten möchten. Kinder sind
nicht mehr befriedigen: Über
Centro zu dem gemacht, wofür
willkommen, können am KinFreunde und Mund-zu-Mundes bekannt ist: Ein Ort der Ruhe
derbetreuungsprogramm teilPropaganda hatte sich diese
und des Lichts und eine Genehmen oder im Wasser toben,
einzigartige
Urlaubsgelegensundheitsquelle besonders für
während für die Kleinen ein groheit schnell herumgesprochen
Asthmatiker und Rheumatiker,
ßer, schattiger Sandspielplatz
und Enrique Winzer gründete
die hier nachhaltige Linderung
zur Verfügung steht, den jede
eine Stiftung und suchte nach
erfahren können.
Mutti bequem von der SonnenGleichgesinnten, um mit ihnen
Die kleine Apartmentanlage mit
liege aus einsehen kann.
gemeinsam das Urlaubs- und
angegliedertem Therapiehaus
Nebenan beim Therapiehaus
Anz195x57_4C 19.09.2007
1 GartenanlaTherapiezentrum
zu dem aus-15:01
ist inUhr
eineSeite
herrliche
steht ein Meerwasserbecken
für therapeutische Übungen zur
Verfügung und unter der Leitung
von Allgemeinmedizinerin Dr.
med. Cornelia Kempen können
Sie nicht nur die zuhause angefangene medizinische Therapie
unbesorgt fortführen, sondern
auch viele weitere therapeutische Angebote wahrnehmen:
Besonders beliebt sind die Packungen mit Vulkanheilherde,
alle Formen unterschiedlichster
Massagen, Einreibungen und
Heileurythmie sind nur einige
davon.
Das Gästebuch des Centro de
Terapia Antroposófica zeugt von
unzähligen zufriedenen Gästen
und Wolfgang Nott, geschäftsführender Leiter des Zentrums
bringt es auf den Punkt, wenn
er sagt: „Wir haben nicht nur anthroposophische Gäste bei uns
und das müssen unsere Gäste
auch nicht sein, aber diejenigen, die den Massentourismus
bei uns suchen, die sind hier
verkehrt.“
Das Therapie- Kultur und Urlaubszentrum auf Lanzarote
Die neue Centro-Ärztin Dr. med. Cornelia Kempen und unser
bewährtes diplomiertes Therapeutenteam heißen Sie herzlich
willkommen.
Allgemeinmedizin • Anthroposophisch erweiterte Medizin
Naturheilkunde - Homöopathie • Biologische Medizin
• Schmerztherapie • Akupunktur
•
•
Centro de Terapia Antroposófica S.L. • Calle Salinas 12 • E-35510 Puerto del Carmen, Lanzarote • Islas Canarias
Tel: 0034 928 512842 • Fax: 0034 928 512844 • Mail: [email protected] • Internet: www.centro-lanzarote.de
Lanzarote37° November 07
1
Wissenswertes
Interview mit
Enrique Pérez Parilla
Enrique Pérez Parilla
ist für die Leser von
Lanzarote37° kein Unbekannter. Wir stellten ihn
im März diesen Jahres
das erste Mal vor. Damals als Kandidat für
das Bürgermeisteramt
der
Inselhauptstadt.
Jetzt hat er die ersten
100 Tage als Bürgermeister hinter sich. Was
denkt und macht er heute?
Lanzarote37°: Was waren die
größten Probleme bei Amtsantritt?
Parilla: Da waren einige, und
wir können nicht sagen, dass
wir schon eines gelöst hätten.
Zum Beispiel das mit der Stadtplanung. Der Sauberkeit. Der
Sicherheit. Und auch, ob die
Stadtverwaltung
funktioniert
oder nicht.
Lanzarote37°: Im ersten Interview redeten Sie damals
davon, nach Amtsantritt Arrecife erst mal „das Gesicht
waschen“ zu müssen.
Parilla: O ja, und damit habe ich
20
Lanzarote37° November 07
schon begonnen.
Ganz so schlimm
wie früher sieht es
an einigen Stellen
schon nicht mehr
aus. Wir haben
über 500 Lastwagen voll Müll eingesammelt. Aber
es ist ein unglaublicher Berg,
der sich tagtäglich erneuert.
Lanzarote37°: Gut. Anders
gefragt: was passiert ganz
praktisch heute?
Parilla (lacht): Wir arbeiten
genau in dieser Richtung, innerhalb des Plans für die Sauberkeit der Stadt. Dazu gehört
auch das Thema der Islote
Frances (kleine Halbinsel in der
Nähe von Los Mármoles mit
Ruinen und Müll). Das ist auch
ein Thema von äußerster Wichtigkeit, hängt aber davon ab, ob
der Staat das Gebiet kauft.
Lanzarote37°: Das ist alles
privat?
Parilla: Ja, alles. Das Gebiet gehört einigen Herrschaften, die
zwar nicht so viele Rechte haben, wie sie meinen, aber – es
gehört noch ihnen. Wir wollen
natürlich, dass es wieder in öffentlichen Besitz übergeht.
Lanzarote37°: Und was soll
dann damit passieren? Haben Sie eine Idee?
Parilla: Es gibt viele Ideen. Aber
ich glaube, dass das alles noch
nicht so das Richtige ist. Einige
wollen da ein Auditorium hin
haben. Aber das verdeckt doch
nur das Meer. Irgendwas, das
das Thema „Meer“ in den Vordergrund stellt, eine Anlage für
die Bürger, das müsste dahin.
Lanzarote37°: Wie wär’s mit
einem Museum a la Bilbao?
Parilla (lacht): Ein zweites Guggenheim? Das wäre allerdings
was ganz Tolles. Leider – glaube ich – übersteigt das unsere
Möglichkeiten. Bilbao liegt in
einem sehr reichen Bundesland
(region autonómica).
Lanzarote37°. Aber dennoch:
so was fehlt doch hier. Es
gibt kein Theater, keinen vernünftigen Konzertsaal, kein
größeres Museum.
Parilla: Total einverstanden.
Aber ich glaube, dass der Is-
lote dafür kein geeigneter Ort
ist. Ich meine, so was gehört
neben das Cabildo. Da gibt es
noch viel Platz für ein Auditorium oder Theater. Auf den Islote
gehört vielleicht ein Meeresmuseum, Platz zum Spazierengehen, ein Restaurant, ein
Schwimmbad. Da gibt es eine
Saline, die man erhalten sollte.
Irgendein größerer Bau würde
zuviel Verkehr anziehen. Wir
sind am planen, und ich nehme
an, dass wir im Oktober einen
ersten Entwurf vorstellen können. Das hat ja schon César so
gewollt. Also eher ein Ort für die
Freizeit, für bestimmte Wassersportarten. Außerdem (lacht)
würde ein größerer Bau das
wenige verdecken, das einem
Arrecifer Bürgermeister noch
an Angenehmen in seinem Job
geblieben ist: die herrliche Aussicht vom Balkon.
(Parilla führt uns auf seinen Balkon, von dem aus man in der Tat
eine wunderschöne Aussicht auf
das Meer hat und direkt über die
Islote Frances schaut).
Lanzarote37°: Gibt es einen
Plan für einen Konzertsaal?
Parilla: Gibt es, ist aber Sache
des Cabildos. Das Ganze wird
aber eher ein Multifunktionsbau
werden. Rita (Martín, zuständige Ministerin in Las Palmas) hat
uns dafür schon Geld in Aussicht gestellt.
Lanzarote37°: Anderes Thema. Vor der Wahl hatten Sie
laut über eine „Nachbarschaftspolizei“ nachgedacht,
Cops zum Anfassen sozusagen. Was wird daraus?
Parilla: Das ist eine ziemlich
komplizierte Sache. Um sol-
Wissenswertes
che Polizisten mit dem nötigen
Handwerkszeug auszustatten,
braucht es mehr als ein Jahr
Ausbildung. Dann muss auch
der ganze Polizeiapparat erweitert werden. Und das dauert
mindestens anderthalb Jahre.
Wir stellen jetzt schon mehr
Polizisten auf die Straße, damit
man merkt, dass es sie gibt.
Lanzarote37°: Sind Sie eigentlich immer noch der Auffassung, dass ein Bürgermeister
mit Hilfe seiner Polizei nichts
tun kann, auch nicht mittels
Strafgewalt, um gegen Umweltsünder wirkungsvoll vorzugehen?
Parilla: Natürlich kann man
etwas tun. Man muss mal die
ganzen Statuten zu diesem
Thema zusammenfassen und
dafür sorgen, dass sie auch erfüllt werden. Aber es bleibt auch
eine Frage unserer Mentalität.
Die Leute sind schlecht erzogen.
Man hat ihnen immer erlaubt,
das zu tun, was sie wollen. Es
ist Schuld der Ayuntamientos,
die die Einhaltung der Statuten
nicht eingeklagt haben, es ist
Schuld der Bürger, die die Statuten nicht erfüllt haben. Also
machen wir erst mal sauber,
und wenn der Bürger sieht, dass
die Straßen sauber sind, wird er
mit der Zeit auch seinen Abfall,
seine Kippen nicht mehr auf
die Straße werfen. Dazu gehört
auch das Thema des Verkehrs.
Der ist die reine Katastrophe.
Die parken hier, wo sie wollen.
Aber was soll ich als Bürgermeister tun? Wenn ich zu strafen
anfange, müsste ich ja fast alle
bestrafen. Also werden wir anfangen, rote Zettel auf die falsch
geparkten Autos zu kleben, gut
sichtbar.
Lanzarote37°: Aber dieses
Verhalten kostet doch die
Allgemeinheit eine Stange
Geld?
Parilla: Klar. Geld und Lebensqualität. Aber die schlimmsten
sind nicht die Bürger, das sind
die Geschäfte, die Bars, die
Supermärkte, die einen Haufen
Müll erzeugen. Wir werden ihnen allen ein nettes Briefchen
schreiben, in dem wir ihnen mitteilen, dass damit jetzt Schluss
sein muss.
Lanzarote37°: Und was ist mit
den ganzen Schrottautos, die
überall rumstehen?
Parilla: Die ordnungsgemäß zu
entsorgen, kostet eben auch
Geld – 5000 Peseten (30 €).
Und deshalb zieht man es vor,
das Auto einfach an der nächsten Ecke stehen zu lassen. Und
für uns ist es verdammt kompliziert herauszukriegen, wer der
Besitzer ist.
Lanzarote37°: In der letzten
Zeit gab es häufig Klagen zum
Thema der Diskotheken in der
José Antonio.
Parilla: Ja, ganz wichtiges Thema. Dazu hat es in der Tat einen
Haufen Klagen gegeben. Die
Anwohner haben die Schnauze
gestrichen voll. Wir müssen die
Statuten zu diesem Thema ändern, und da werden wir schon
im nächsten Plenum dran gehen. Wir werden diese Zone zur
„Saturierten Zone“ (zona saturada) erklären, was bedeutet,
dass neue Diskotheken nicht
mehr aufmachen dürfen. Das
regelt nicht alles, aber es ist ein
Anfang. Das Problem ist kom-
plex. Einmal muss man darauf
achten, dass die Diskotheken
ihre Auflagen einhalten, und
wenn sie es nicht tun, muss man
dafür sorgen, dass sie es tun.
Etwas anderes sind die Leute
auf der Straße. Die stehen da
bis fünf, sechs Uhr morgens. Wir
Spanier sind im Allgemeinen
schon ziemlich laut, und wenn
wir genug Whiskey intus haben,
können wir auch noch lauter
werden. Die Lösung dieses Problems ist sicher sehr schwierig.
Eine Verlagerung der Diskotheken nach Naos erscheint mir
am günstigsten.
Lanzarote37°: Wenn man zurzeit um das Grand Hotel in
dem kleinen dazugehörigen
Park herumspaziert, fällt
man ganz leicht auf die Nase.
Da haben einige Vandalen
gehaust, haben Bretter aus
dem Boden herausgerissen,
nachts sieht man die Löcher
nicht, weil die Lampen kaputt
sind. Eigentlich ein ganz netter Ort, aber, gerade für ältere
Spaziergänger, auch gefährlich.
Parilla: Sehr richtig. Das Problem
in diesem Teil Arrecifes ist, dass
ich effektiv noch nicht weiß, wem
der gehört. Darüber wird gerade
ein Prozess geführt. Manchmal
kommen Veranstalter zu mir und
bitten um Erlaubnis, dieses oder
jenes dort veranstalten zu dürfen. Aber ich kann ihnen keine
Erlaubnis geben, weil ich dazu
nicht das Recht habe.
Lanzarote37°: Mitten in Arrecife ein Platz, von dem man
nicht weiß, ob er öffentlich
oder privat ist?
Parilla: Zurzeit ist er weder das
eine noch das andere („está en
el limbo“). (Fragendes Stirnrunzeln unsererseits). Wissen Sie,
was ein „limbo“ ist? Dort ist der
Himmel, dort die Hölle, der „limbo“ ist irgendwo dazwischen,
weder Himmel noch Hölle.
Lanzarote37°: Erklären Sie
uns bitte, was es mit dem
„Plan General“ (Flächenbebauungsplan) auf sich hat.
Weshalb gab es damals unter
ihrer Vorgängerin so viele Demonstrationen dagegen. Und
auch Sie haben damals ganz
deutlich Stellung dagegen
bezogen.
Parilla: Klar. Das ist ein Plan
von 2002/ 2003. Man hatte alle
Zeit der Welt, gründlich zu überlegen. Aber was hat man gemacht? Man hat beispielsweise
Grünzonen ausgewiesen. Aber
man hat nichts unternommen,
um Maßnahmen zu ergreifen,
um dieses Territorium auch zu
schützen. Das Gleiche gilt für
Straßen. Es wurden Straßen
geplant, aber zugelassen, dass
genau dort was anderes gebaut
wurde. Die Grünfläche gibt es
auch nicht mehr. Was die Leute am meisten aufgebracht hat,
war aber die chaotische Planung hinsichtlich bestehender
Gebäude: (zeichnet zwei Kreise)
da ist beispielsweise eine (alte)
Wohnsiedlung. Laut Plan General von Sra. Déniz wurde direkt
daneben eine neue Wohnsiedlung geplant. Damit die neue
Siedlung aber straßenmäßig
hätte angebunden werden können, hätte man mitten durch die
alte Siedlung eine Straße bauen
müssen und Häuser zerstören
müssen. Oder noch verrückter:
Lanzarote37° November 07
21
Wissenswertes
(zeichnet zwei neue Kreise) hier
ist eine (reale) Grünzone, hier
sind Häuser, nebeneinander.
Und im Plan hat man die Häuser in die Grünzone versetzen
wollen, und für die Grünzone die
Häuser abreißen lassen. So behandelt man Untertanen, aber
keine Bürger.
Lanzarote37°: Zum Thema
Hauptstraße, insbesondere,
was das Hotel Oriental, das
Hostal Alepsa und den „Mercadillo“ angeht.
Parilla: All diese Gebäude sind
zurzeit geschützt, der „Mercadillo“ ist sogar besonders geschützt. Das haben wir schon im
ersten Plenum nach der Amtsübernahme beschlossen: wir
werden unsere Hand über diese
Gebäude halten. Das ist zwar
nur ein kleiner Schutz, aber wir
werden ihn verbessern. So einen Schutz gibt es ja in vielen
Formen: man kann die Fassade
schützen, man kann die ganze
Konstruktion schützen et cetera. Insgesamt geht es um 60
Gebäude in Arrecife, inklusive
der Kugelbrücke und der Kirche
San Ginés.
Lanzarote37°: Ein sehr schöner Platz ist der neu gestaltete
Markt „La Recova“. Allerdings
ist der oft menschenleer.
Parilla: Für uns hat der Platz
natürlich etwas Nostalgisches.
Aber die Bauern wollen nicht
mehr mit ihren Produkten hierher zurückkehren. Wir haben
dort letzten Samstag eine große
Paella gemacht, um den Platz
ein wenig bekannter zu machen.
Alle Samstage soll dort eine
Veranstaltung sein, eventuell
auch mit Musik.
22
Lanzarote37° November 07
Lanzarote37°: Warum wird
das nicht per Internet oder
anderswie bekannt gemacht?
Parilla: Unsere Internetseite ist
ein einziges Desaster. Aber wir
haben kein Geld, um einen Journalisten zu bezahlen.
Lanzarote37°: Suchen Sie jemanden?
Parilla: Ja, klar. Wir sind aber ein
Land voller Spitzbuben („somos
un país de pillos, de pícaros“).
Und die Politiker sind nichts anderes. Wenn die gehen, wie es
in diesem Jahr der Fall war, haben die alles Geld ausgegeben,
und es bleibt nichts mehr übrig.
Lanzarote37°: Wie viel Geld
haben Sie denn noch zur Verfügung?
Parilla: Weiß ich nicht. Auf jeden
Fall sehr wenig. Meine Vorgängerin hat das ganze Geld fürs
Jahr in den ersten Monaten ausgegeben. Ende des Jahres werden wir einen neuen Haushaltsplan machen, und dann werden
wir sehen.
Lanzarote37°: Sie wissen
wirklich nicht, wie viel Geld
Ihnen zur Verfügung steht?
Parilla: Nein. Das ist sehr
schwierig zu wissen. Ich weiß,
dass genügend da ist, um alle
Mitarbeiter zu bezahlen, und ich
weiß auch, dass keins mehr da
ist, um einen Journalisten zu bezahlen oder noch viel Reklame
zu machen.
Lanzarote37°: Wie viel kosten
denn die Mitarbeiter im Ayuntamiento von Arrecife?
Parilla: Also - in meinem nächsten Leben (grinst) habe ich mir
vorgenommen, Deutscher zu
werden. Dann wüsste ich so
was. (Geht zum Telefon und
spricht mit jemandem. Kommt
zurück). Der Haushalt für dieses
Jahr war 50 Millionen Euro, die
Mitarbeiter bekommen davon
etwa 16 Millionen.
Lanzarote37°: Ein kurzes
Statement bitte zur Straße Tahiche – Arrecife.
Parilla: Ich glaube nicht, dass
man eine neue Strasse baut.
Lanzarote37°: Was wollen Sie
tun, um die Touristen, die mit
den Kreuzfahrtschiffen in Los
Mármoles ankommen, vor
dem Anblick der Müllberge,
die dort überall vor sich hin
stinken, zu bewahren? Haben
Sie die Bilder in „La Voz“ gesehen?
Parilla: Gott, das war ein Müllberg von tausenden. Meine Idee
ist, dass man direkt am Meer
entlang einen Weg bis in die
Stadt baut. Vielleicht mit kleinen
Autos (cochitos) befahrbar. Das
ist dann auch weniger gefährlich
für die Touristen.
Lanzarote37°: Warum lohnt es
sich, Arrecife zu besuchen?
Parilla: Die Frage ist in der Tat
schwer zu beantworten. Es gibt
ein paar schöne Stellen hier, aber
gleich daneben ist das Chaos,
das totale Desaster angesiedelt.
Wenn der Charco in Ordnung
wäre, dann wäre hier sicher ein
schöner Ort. Und auch die Straße am Reducto. Ein paar ganz
nette Kneipen. Aber der schönste Ort von Arrecife ist eigentlich
die Islote. Und da haben wir das
oben schon erwähnte Problem
mit dem ganzen Müll, den Drogenabhängigen et cetera. Wenn
das einmal fertig ist, dann haben
wir hier sicher eine ganz außerordentliche Attraktion.
Lokales
Guardia Civil vertreibt Camper und Wilderer auf Alegranza
Mit dabei: Ex-Concejal Higinio Hernández
Von Friederike Klinge
Anfang Oktober haben
Beamte des lanzarotenischen Umweltamtes
zusammen mit Beamten
der Seprona (Umweltschutz der Guardia Civil)
17 illegale Camper, darunter der Ex-Concejal
für Landwirtschaft, Viehzucht und Jagd, Higinio
Hernández Rodríguez,
von Alegranza vertrieben und angezeigt.
Die Behörden waren von den
auf Alegranza stationierten freiwilligen Helfern des WWF/ Adena benachrichtigt worden. Diese
hatten einen wilden Zeltplatz mit
mehreren Zelten, wilde Müllkippen und Säcke voller Meeresfrüchte entdeckt. Die Camper
waren offensichtlich illegalen
Aktivitäten nachgegangen: Weder das Ankern der Boote, noch
das Zelten, noch das Fischen
vom Land aus, geschweige
denn das Sammeln von Meeresfrüchten ist in dem Naturschutzgebiet erlaubt. Der „Plan Rector
de Uso y Gestión“ – kurz PRUG
(Generalplan der Nutzung und
Verwaltung) des Naturschutzgebietes Archipiélago Chinijo“, zu
dem die Insel Alegranza gehört,
verbietet all diese Aktivitäten.
Unter den angezeigten Personen befand sich auch der Ex-
Beauftragte für Landwirtschaft, Viehzucht
und Jagd, Higinio
Hernández. Er wurde
ebenfalls von der Seprona angezeigt, weil
er geankert, gezeltet
und angeblich auch
gefischt haben soll.
Hernández verteidigte sich mit dem Argument, dass er und
die kleine Gruppe von
Leuten die schriftliche Genehmigung des Inselbesitzers Manuel
Jordán Martinón gehabt hätten.
Außerdem gäbe es kein Gesetz,
das es verbiete, mit der Erlaubnis des Eigentümers
nach Alegranza zu
gehen, so Hernández.
Trotzig konstatierte er,
dass es sein privates
Recht sei, die Natur
auf Alegranza zu genießen.
Nach der Gesetzgebung, wie sie im PRUG
festgelegt ist, sind auf
Alegranza nur Aktivitäten zu Forschungsund
Umweltschutzzwecken erlaubt und dies auch
nur mit Wissen der Abteilung
für Umweltschutz der Inselregierung Lanzarotes. Der Naturpark „Parque Natural del Archipiélago Chinijo“ ist außerdem
besondere
Vogelschutzzone
(ZEPA) des europäischen Naturschutznetzes „Natura 2000“.
Unter besonderem Augenmerk
steht dabei der Seevogel Gelbschnabelsturmtaucher (Pardela
cenicienta), von dem es zur
Brutzeit von Juni bis Oktober die
zweitgrößte Population der Welt
auf Alegranza gibt.
Schon seit 1998 führt der WWF/
Adena eine jährliche Kampagne zur Konservierung, Überwachung und Sensibilisierung
(Campagña de Conservación,
Vigilancia y Sensibilización) auf
Alegranza durch. Von Juli bis
November werden Techniker
Ex-Concejal Higinio Hernández
und freiwillige Naturschützer auf
Alegranza stationiert, um unter
anderem während der Brutzeit der Seevögel, die Küken
vor Wilderern zu schützen, die
Tierpopulationen statistisch zu
erfassen, Müll zu sammeln und
illegale menschliche Aktivitäten
den Behörden zu melden.
Wer Interesse hat, als freiwilliger Helfer auf Alegranza die
Natur zu schützen, meldet sich
beim WWF auf Lanzarote unter
der Nummer 626 91 41 01.
Lanzarote37° November 07
23
Lokales
Der Vulkan Corona
Die Krone des Nordens von Lanzarote
Von Horst Wilkens und
Ulrike Strecker (Text u. Fotos)
Der Norden Lanzarotes wird
landschaftlich
vom
Vulkan
Monte Corona dominiert. Spätestens nachdem man auf dem
Landwege von Süden kommend das Örtchen Guatiza in
Richtung Órzola verlässt oder
aber auf der Hochstraße über
den Famararücken nordwärts
fährt, erblickt man seinen 608
Meter hohen konischen Schuttund Aschekegel als Hintergrundspanaroma vor den ausgedehnten, der Cochenillezucht
dienenden
Opuntiengärten
bzw. vor dem Palmenstädtchen
Haría. Seine Höhe wurde bereits von Alexander von Humboldt vermessen, als dieser auf
seiner „Reise in die Äquinoktialgegenden Amerikas“ sich
1799 auf der Insel La Graciosa
aufhielt. Der Vulkan entstand in
prähistorischer Zeit vor ca. 3000
bis 5000 Jahren, indem er das
Famaramassiv durchbrach. Er
ist also älter als die Feuerberge
im Süden Lanzarotes, aber viel
jünger als das Famaramassiv
selbst, das mit über 10 Millionen Jahren zu den ältesten Teilen Lanzarotes gehört. Die aus
dem Vulkan hervorströmende
glühende Lava floss nur zu
einem geringen Teil im Westen
am steilen Famarakliff hinab.
Die Hauptmasse bewegte sich
ostwärts und schob die Küstenlinie zwischen dem heutigen Órzola und Punta Mujeres weit in
den Atlantik vor. Dabei entstand
eine grandiose Landschaft, die
landwirtschaftlich nicht nutzbar ist und daher Malpaís de
2
Lanzarote37° November 07
Foto oben: Der Krater des
Vulkans La Corona überragt
kronenartig den Norden.
Foto links darunter: Die Wüstenorchidee (Cistanche phelypaea) wächst im losen Sand an
den Wurzeln ihrer Wirtspflanzen.
Foto rechts: Streckenweise
bilden Sandstrände die Küste
des Malpaís de la Corona.
la Corona, schlechtes Land am
Corona, genannt wurde. Geologisch besonders eindrucksvoll
und pittoresk ist der nördliche
Bereich, den man besichtigen
kann, wenn man von Òrzola
kommend in Richtung Yé durch
das Lavafeld zum Corona hinauffährt. Riesige Gesteinsbrocken, die aus dem Krater
herausgeschleudert
wurden,
liegen hier wie von der Hand
eines Riesen wild verstreut im
Lavafeld. Einen besonders gewaltigen Brocken kann man bereits auf dem Gelände der Haustier-Granja „Pardelas Park“ kurz
nach dem Verlassen von Òrzola
besichtigen. Von besonderem
farblichem Reiz ist die Küste, an
der sich die Wellen des blaugrünen Meeres in weißer Gischt an
pechschwarzer Lava brechen.
Eine weitere Bereicherung
erfährt das Malpaís dort, wo
weiße Strände entstanden sind.
Der sie bildende Sand kommt
aus dem Meer. Wo durch die
Lava flacher Meeresboden
entstanden ist, siedeln nämlich
Lokales
rote findet sich diese seltene
Art nur noch an einer einzigen
anderen Stelle.
Krebse, Muscheln, Schnecken,
Seesterne und Seeigel. Ihre in
der Brandung auf der harten
Lava zerriebenen Schalen und
Skelette werden auf den Strand
gespült. Von den Arten selbst,
die diesen Sand entstehen lassen, kann man sich leicht ein
Bild machen, wenn man am
Strand die weniger zerstörten
Reste der Rückenschulpe von
Tintenfischen, Schneckengehäuse oder Muschelschalen
aufliest.
Von der Sonne getrocknet wird
der so entstandene Sand dann
im Einfluss des stetig wehenden
Passatwindes ins Hinterland getrieben und zu gleißend weißen,
hohen Dünen im schwarzen
Lavafeld aufgetürmt. Aufgefangen wird er von Pflanzen wie
Balancón (Traganum moquinii),
die dazu verdammt sind, immer
weiter in die Höhe zu wachsen,
um nicht im Sand begraben zu
werden. Dabei kommen ihre
Foto oben: Samtkopfgrasmücken brüten auf Lanzarote nur
in der Nähe des Corona.
Unten: Der Lanzarote Natternkopf (Echium lancerottense)
blüht in großer Zahl an den
Hängen des Corona.
Wurzeln in Kontakt mit den
Samen eines pflanzlichen Parasiten, der an ihnen schmarotzt.
Als einziges Lebenszeichen dieser Art sieht man nur im Frühjahr die prächtig gelben, weithin
leuchtenden Blütenstände der
Wüsten“orchidee“. Auf Lanza-
Vom Krater des Corona bis
ins Meer hinein durchzieht ein
weiteres einzigartiges geologisches Gebilde das Innere des
Malpaís de la Corona. Es ist ein
haushoher, von außen jedoch
unsichtbarer Tunnel, in dem zur
Zeit der vulkanischen Aktivität
glühende Lava unter der bereits
„gefrorenen“ und somit erhärteten Oberfläche des Lavafeldes
floss. Nach dem Ende der Eruptionen lief die Röhre leer und es
entstand ein lang gestreckter
Hohlraum,
der
in fast vollständiger Länge zu
Fuß durchlaufen
werden
kann.
Der Tunnel endet blind 50m
unter der Meeresoberfläche
und 1500m vor
der Küste. Seine
Gesteinsdecke
ist an mehreren
Stellen eingebrochen. Ein derartiger Einbruch wird Jameo genannt. Durch diese Öffnungen
kann man noch heute ins Dunkle einsteigen. Die Einwohner
Lanzarotes brachten sich hier
vor den Piraten und Seeräubern
in Sicherheit, die früher immer
wieder die Insel überfielen, um
Sklaven zu fangen und Beute
zu machen. Die geologischen
Besonderheiten dieser Unterwelt sind dem Besucher am
eindrucksvollsten in der Cueva
de los Verdes erschlossen.
Hier kann man die wechseln-
BIO - RESTAURANTE
Tea & Coffe Shop
Hespérides
Vegetarisch-biologische
Küche
Glutenfreie Lebensmittel
Zertifiziert biologische
Fleisch- und
Wurstwaren
frischer Fisch von
der kanarischen Küste
Mo, Di, So: 10h - 17h
Mi, Do, Fr: 10h - 23h
Sa: 17h - 24h
Léon y Castillo 3
“Casa Léon”
Teguise
928 59 40 12
60 TEESORTEN
BIOLOGISCHES GEMÜSE
UND FRÜCHTE
Naturkost Tienda Verde
Garten- und Landschaftsbau
María Pilar Peláez Arasa
Tías, Libertad, 27
www.centro-verde.com
Dipl.Ing.Agr. Wolfgang Scherzer
Tel: 629 521 406
www.centro-verde.com
Seit 1995
BIOLOGISCHE LEBENSMITTEL
NATURKOSMETIK
MONTAG - FREITAG
9.30h - 14.00h / 16.30h - 20.00h
SONNTAG
10.00h - 17.00h
Lanzarote37° November 07
25
Lokales
den „Wasserstände“ des Lavaflusses genauso sehen wie an
der Decke hängende erhärtete
Lavatropfen.
Im Eingangsbereich der Jameos
finden Schleiereule, Turmfalke
und Felsentaube ihren Brutplatz.
Vor allem auf Grund seiner Trockenheit ist der Lavatunnel in
seinen weitesten Bereichen biologisch jedoch weniger bedeutsam, obwohl wegen fehlender
Erforschung durchaus noch interessante wirbellose Tierarten
wie Käfer, Tausendfüssler oder
Spinnen vermutet werden können. Von weltweit einzigartiger
Bedeutung ist derjenige Tunnelabschnitt, in den vom Meer
kommend salziges Wasser
eindringt. Hier sind vor allem
die Jameos del Agua und der
gänzlich im Atlantik gelegene
Túnel de la Atlantida zu nennen,
in denen verschiedene auch in
der Tiefsee beheimatete Wurmund Krebsarten vorkommen.
Berühmt ist der „Jameito“, ein
weißer und augenreduzierter
Krebs von ca. ein bis zwei cm
Länge mit dem wissenschaftlichen Namen Munidopsis polymorpha. Er kommt nur auf
Lanzarote vor. In dem Gewässer in den Jameos del Agua tritt
der Krebs in so großen Zahlen
auf, dass bei abendlichem Besuch der Eindruck entsteht, der
Sternenhimmel spiegle sich an
der Wasseroberfläche. Cueva
de los Verdes und
Jameos del Agua wurden von dem international renommierten,
aus Lanzarote stammenden
Künstler
César Manrique eindrucksvoll gestaltet.
Im Gegensatz zu den
nahezu vegetationsfreien
Feuerbergen
wird das etwas ältere
Malpaís de la Corona
bereits von höheren
Gefäßpflanzen besiedelt. Es sind jedoch nur
wenige Arten wie die
Wolfsmilchgewächse
Euphorbia
balsamifera (Tabaiba dulce)
und E. obtusifolia oder
das Rötegewächs Ru- Die größten Exemplare der Atlantik Eidechse (Lacerta atlantica) kann man
bia fruticosa, die sich an den Hängen des Corona beobachten.
zudem nur vereinzelt
entwickeln. Diese bilhängende Bartflechten an, wie
hat man den besten Zugang
den eine spärliche Vegetationsfeucht es in diesem Gebiet häuüber einen Wirtschaftsweg, der
decke, während die teilweise
fig ist. Schließlich verlässt man
nahe der Kapelle bei Yé bemit Krustenflechten überzogene
die Anbauzone und kommt in
ginnt. Er führt zunächst durch
Lava optisch dominiert.
die weitgehend vom Menschen
ausgedehnte Weingärten und
unberührten Teile unterhalb des
man fühlt bereits den SchweTotal abweichend hiervon verKraters. Sie sind im Frühjahr
felgeruch des Vulkankraters in
hält sich das Landschaftsbild
mit hellem Blau überzogen, das
die Nase steigen. Wäre dies
direkt am Krater des Corona.
von einem auf Lanzarote endenicht eine Täuschung: Es hanVor allem gilt dies für das Frühmischen Natternkopf, Echium
delt sich lediglich um Schwefel,
jahr, weil dann auf Grund der
lancerottense, herrührt. Auffälder dem Schutz der WeinstöGeländehöhe des Vulkans vom
lig ist auch der gelb blühende
cke vor Parasiten dient. Es
Passat heran gewehte FeuchGroßblättrige Kanarenhahnenlohnt sich jedoch, weiter zu
tigkeit zu Wolken, Nebel und
fuß (Ranunculus cortusioides).
wandern. Bereits hier zeigen
Niederschlägen
kondensiert.
Versteckt in Felsspalten finden
lang von Feigenbäumen herab
Will man den Krater erklimmen,
Wir schicken
Ihnen Was!
Hier bekommen Sie
monatlich jede Ausgabe
nach Deutschland in
Ihren Briefkasten
für nur 90 € im Jahr.
Vor- und Nachname
Strasse/Hausnummer
PLZ/Wohnort
Datum/Unterschrift
ABO
Mit welchem Monat soll das ABO beginnen?
Hiermit bestelle ich Lanzarote 37° für 1 Jahr. Das Geld habe ich überwiesen:
La Caixa, Lanzarote, Kto-Nr.: 2100 4193 6322 0009 1990,
BIC: CAIXESBBXXX, IBAN: ES65 2100 4193 6322 0009 1990
Einsenden an: Lanzarote 37°, Calle las Piletas 15, 35520 Haria.
26
Lanzarote37° November 07
Lokales
sich Sukkulente wie das Fetthennengewächs Umbilicus horizontalis.
Sogar höhere Vegetation wie
der strauchartige Kanarenampfer (Rumex lunaria) vermögen
hier zu gedeihen. Dies ist von
ganz großer Bedeutung für
eine Vogelart, die auf Lanzarote auf das Umfeld des Corona
beschränkt in ihm ihre Nester
errichtet und dort brütet. Es ist
die Samtkopfgrasmücke, ein
sehr heimlicher Vogel, von dem
noch nicht einmal geklärt ist, ob
er wie andere Arten auch auf
Lanzarote und Fuerteventura
eine eigene Unterart bildet. Es
ist ein spatzengroßer schieferfarbener Vogel, dessen Kopf
dunkelsamtfarben ist. Nur wenige Individuen kommen auf
Lanzarote vor.
Wenn man sich zur Rast etwas
länger und ruhig im Windschutz
einer Mauer nieder lässt, kann
man weitere interessante Beobachtungen machen. Sehr
bald wird man feststellen, dass
das Umfeld lebt. Hier kommen
nämlich die größten Eidechsen
von Lanzarote vor. Die grünlich
gefleckten Männchen der Atlantischen Eidechse (Lacerta atlantica) können bis zu 30cm lang
werden. Im Frühjahr sind sie
unentwegt auf der Suche nach
paarungsbereiten
Weibchen
und daher etwas unvorsichtiger.
gischen Geheimnisse
der Insel Lanzarote
sowie ihrer Flora und
Fauna erfahren möchten, können Sie dies
in dem Buch „Lanzarote – Kragentrappen,
blinde Krebse und
Vulkane“ von Horst
Wilkens nachlesen.
Dieses Buch gibt es
auch in englischer und
spanischer Sprache
und ist in folgenden
Souvenirshops zu erwerben: Montañas del
Fuego*, Jameos del
Agua*, Jardín de Cactus*, Mirador del Río*,
Casa Monumento al
Campesino und dem
Besucherzentrum
Der fiederblättrige Lavendel (Lavandula pinnata) kommt nur auf Lanzarote und des
Nationalparks
Fuerteventura vor.
Timanfaya in Tinajo.
Außerdem sind dieDiese ergreifen sie, indem sie
Der Vulkan, sowie das ihn umse Bücher im Pardelas Park in
mit dem Maul eine Hautfalte im
gebende Malpaís de la Corona,
Órzola, dem Shop Aha, Casa
Nacken des Weibchens fassen.
hat nach spanischem Gesetz
Santiago in Teguise sowie der
Sodann kommt es zur Paarung.
den Schutzstatus eines „MonuClínica Dr. Kunze in Puerto del
mento Natural“. Viel zu helfen
Carmen und Arrieta erhältlich.
Steht man am Rand des 180m
scheint dies allerdings nicht.
Im Pardelas Park und Besutiefen Kraters des Vulkans, mag
Wie zu vernehmen ist, wird
cherzentrum des Nationalparks
man sich nicht vorstellen, was
der Abbau von Picón zur AbTimanfaya können Sie zudem
passiert, wenn im selben Modeckung
landwirtschaftlicher
noch beeindruckende Tier- und
ment eine weitere AktivitätsphaNutzflächen (enarenado artiPflanzenfotos als besondere
se einsetzen würde. Vielleicht
ficial) hier am Corona wieder
Postkarten erwerben.
sollte man doch besser nicht
aufgenommen und das harmohinein steigen und lieber den
nische Landschaftsbild des Vul(Bei den mit * markierten SouKolkraben zusehen, die laut rukans somit weiter zerstört.
venirshops in den Touristenfend in den Aufwinden am KraWenn Sie neugierig geworden
zentren muss Eintritt gezahlt
terrand kreisen.
sind und mehr über die biolowerden.)
WWWGUINATEPARKCOM
"ESUCHEN3IEUNSEREN0ARKIM.ORDEN
VON,ANZAROTE!UFàBERM
SEHEN3IE7ASSERFËLLE,AGUNEN
EXOTISCHE6ÚGEL3ËUGETIEREAUS
ALLEN%RDTEILEN2EPTILIENEINEN
+OI+ARPFEN4EICHUNDUNSEREN
SPEKTAKULËREN+AKTUS'ARTEN
:OOLOGISCHER
"OTANISCHER
'ARTEN
'EÚFFNETTËGLICH5HR
4EL
s"RUT3TATION
s0APAGEIEN3HOW
s+INDERSPIELPLATZ
s3NACK"AR
s3OUVENIR3HOP
Lanzarote37° November 07
27
Lokales
Karlis Kohlrabi bringen es
schon mal auf über fünf Kilo.
Schrebergartenidylle mit
Blick auf den Atlantik:
In der gemütlichen Gartenlaube von Christina
und Karli lassen es sich
die Gäste jeden Sonntag
bei Räucherfisch, Kartoffelsalat und Kaffee und
Kuchen wohl sein.
Jardín de Verduras
Gartenlaube mit Atlantikblick
Von Susanne Bernard
M
ünchner Radi und Spargel auf Lanzarote direkt
vom Feld? Unmöglich sagen
Sie? Es ist möglich: Im Schrebergarten von Christina Schulz
und Karli Raifarth in Máguez
im Norden von Lanzarote sticht
Hobbygärtner Karli zwei Mal im
Jahr, von Juni bis August und
von Dezember bis Ende Januar,
2
Lanzarote37° November 07
wie selbstverständlich das königliche Gemüse. Der Mann mit
dem „grünen Daumen“ zieht auf
dieser Insel Gemüsesorten, von
denen niemand geglaubt hätte,
dass sie hier jemals wachsen
würden.
er zu Karli Raifarth und
seiner
Lebensgefährtin
Christina Schulz in ihren Gemüsegarten nach Máguez fährt,
kann kaum glauben, was die
W
beiden da alles zum Wachsen
und Gedeihen bringen: Hier gibt
es direkt vom Feld, was auf der
Insel meist nicht mal im Supermarkt in frischer Qualität zu finden ist: Schwarzer Rettich und
weißer Münchner Riesen-Radi,
Kohlrabi, Rucola, Porree, „mehlig“ kochende Kartoffeln, Erdbeeren, ja sogar Spargel finden
sich auf den Feldern der beiden
Hobbygartler in harmonischer
Eintracht neben traditionellem
einheimischen Gemüse wie
Paprika, Tomaten oder Pimientos de Padrón.
ber nicht nur Gemüse
bieten Karli und Christina
in ihrem Garten, auch frisch
geräucherter Fisch aus dem
eigenen Räucherofen ist im
Angebot. Und wer möchte, der
kann den sonntags sogar direkt
aus dem Ofen, noch warm, bei
A
Lokales
den beiden in ihrem Pavillon im
Schrebergarten hoch über dem
Atlantik genießen.
er 53jährige Handwerker
kam vor etwa 12 Jahren
aus der Nähe von Zwickau nach
Lanzarote, wo er in Playa Honda parallel zu seinem Schreinereibetrieb in Deutschland eine
D
gelernte Drechslermeister aus
Spaß an der Freude und „vor
Weihnachten kann er gar nicht
so viele drechseln, wie von den
deutschen Residenten nachgefragt werden“, lacht Lebensgefährtin Christina.
ie 59jährige kam vor rund
neun Jahren aus dem
D
U
rgemütlich sitzt man dann
in der kleinen Laube am
runden Tisch beisammen und
der ein oder andere versucht
dann schon mal die Zusammenstellung von Karlis „Räuchermischung“ für seine geräucherten
Doraden aus ihm herauszulocken. „Die bleibt streng geheim“,
Fisch bitte bei Christina spätestens bis Donnerstag unter der
Nummer 638 870 948 vorbestellen.
nfahrt: In Arrieta am Kreisverkehr mit Manriques
Windspiel Richtung Órzola /
Mirador del Rio fahren; an der
Abzweigung (rechts) Cueva de
A
Christina erntet Rucola und Kohlrabi und die Hühner machen sich gierig über das abgeschnittene Kraut her. Ganz rechts liefert Karli den Beweis: Für die Fotografin von Lanzarote37° buddelte er eine Spargelstange frei.
zweite Schreinerei aufbaute.
Die hat er inzwischen zwar aufgegeben, aber neben der Gartenarbeit sind Schreiner- und
Drechselarbeiten Karlis große
Leidenschaft geblieben.
aher erklären sich auch die
eigentlich traditionell aus
dem Erzgebirge stammenden
Nussknacker und Räuchermännchen in Karlis Schreberhäuschen. Die macht der
D
Kölner Raum auf die Insel und
hat ihren Karli hier kennen- und
lieben gelernt. Auch Christina
ist leidenschaftliche Gärtnerin
und hilft Karli nicht nur bei der
Feldbestellung, sondern bewirtet sonntags, wenn die beiden
ihren Schrebergarten für die
Allgemeinheit öffnen, ihre Gäste mit frischem Räucherfisch,
Kartoffelsalat und Kaffee und
selbstgebackenem Kuchen.
knurrt Karli während er sich
grummelnd „in de Domaten“
verzieht.
arli und Christina öffnen
ihren Garten jeweils mittwochs von 15 bis 18 Uhr und
sonntags von 16 bis 20 Uhr für
die Öffentlichkeit. Dann kann
man bei den beiden Gemüse
kaufen, Eier von freilaufenden
Hühnern oder eben auch Karlis
berühmten Räucherfisch. Den
K
Los Verdes vorbei und – etwas
weiter – dann links die ausgeschilderte Abzweigung Richtung Máguez nehmen. Auf der
gewundenen, schmalen Straße
dann bergauf, bis gegen den
Himmel zwei Palmen erscheinen. Kurz vor der linken Palme
biegt ein Weg nach links, dem
bitte folgen. Jetzt sind es nur
noch wenige Meter bis zum
„Jardín de Verduras“.
Lanzarote37° November 07
2
Lokales
Der letzte seiner Art
Korbflechter
Eulogio Concepción
Von Friederike Klinge
Versteckt in einer der verwinkelten Gassen von Haría hat der
Korbflechter Eulogio Concepción Perdomo seine Werkstatt.
Wenn man nicht genau weiß,
wonach man sucht, läuft man
an der umfunktionierten Garage
vorbei. Nur ein kleines Schild
– Eulogio - Taller de Cestería –
weist auf die letzte traditionelle
Korbflechterwerkstatt Lanzarotes, in der ausschließlich Palmenwedel verarbeitet werden,
hin.
Drinnen im schattigen Halbdunkel sitzt Eulogio auf einem
Schemel und arbeitet – wie er
es seit über 50 Jahren tut – an
einem Korb. Er ist umgeben von
Körben – kleine, große, dicke,
dünne. Es gibt Körbe in vielen
verschiedenen Formen und für
alle nur erdenklichen Verwendungszwecke. Die großen, erklärt er, seien „Cestas de cuatro
almudes“, die man früher in der
Landwirtschaft, vorallem bei
der Weinernte, benutzt hat. Ein
„almud“ ist eine veraltete Maßeinheit, nach der sich die Lanzaroteños seinerzeit gerichtet haben. Oder der kleinere „Cesta
Macho“, da hat man vor allem
Früchte, zum Beispiel Feigen,
drin gesammelt. Es gibt Wäschekörbe, Blumenkörbe, Brotkörbe, Obstkörbe, Kräuterkörbe,
Flaschenkörbe,
Papierkörbe,
Lampenschirme – die Liste lässt
sich fast endlos weiterführen.
Das besondere an der Flechtkunst des Eulogio Concepción
ist das Material, das er verwendet: Palmenwedel, genauer
gesagt den langen Holm des
Palmenblatts, die sogenannte
Palmenblattrippe. Die Kanarische Dattelpalme Phoenix
canariensis ist auf Lanzarote
allgegenwärtig. Früher hat man
von der Palme fast alles verwendet, unter anderem hat man
die Datteln an die Ziegen verfüttert, aus dem Saft hat man Likör
gemacht und aus den Palmenwedeln Körbe.
Um aus einer Palmenblattrippe
die langen Ruten zu gewinnen,
muss man diese ersteinmal
aufspalten. Die härtere Schale wird in langen Streifen als
Aussenmaterial verwendet und
das weichere Herz liefert – wiederum mehrfach aufgespalten
– die biegsameren Ruten. „Der
Reifegrad eines Palmwedels ist
wichtig. Nachdem der Wedel
von der Palme getrennt wur-
La Route des Caravanes
Marokkanische Wohnkultur
neue Adresse:
neben Restaurante „La Tahona“
C./ Santo Domingo, 7
Tel. 928 845 949
30
Lanzarote37° November 07
·
·
35530 Villa de Teguise
Movil: 619 609 326
Lokales
steckt. Eulogio schmunzelt:
„Diese Arbeit kann man nicht
mit lackierten Fingernägeln machen.“
Eulogio auf dem diesjährigen
Plakat zur Kunsthandwerksmesse von Mancha Blanca.
de, lässt man ihn am besten in
der Sonne liegen. Dann ist das
Material später schön trocken“,
sagt Eulogio. „Sehr wichtig ist
auch die Dicke der Ruten – sie
dürfen weder zu dick noch zu
dünn sein.“
Flink flechten Eulogios Hände
an einem „Cesta de cuatro almudes“.
Ab
und
zu nimmt
Eulogio hat das
Handwerk des
Korbflechtens
mit 18 Jahren
erlernt
und seit dem
arbeitet
er.
Inzwischen
ist er 74 Jahre
alt. Er hat – wie
alle
älteren
Lanaroteños
– den Wandel der
Zeit miterlebt und die
Veränderungen, die der Tourismus gebracht hat, am eigenen
Leib erfahren. „Früher brauchte
man für alles Körbe, es gab
keine Plastikeimer, geschweige
denn Plastiktüten“, erinnert er
sich an längst vergangene Zeiten.
Und ja, er habe
Mancha Blanca vertreten. Auch
auf den anderen Kanarischen
Inseln und auf dem spanischen
Festland war Don Eulogio viele Jahre
als Vetreter der
Flechtkunst geladen, sogar
in Frankreich
war er einmal Gast auf
einer Tourismus-Messe.
Eulogio hat
erlebt,
wie
sich das Korbflechten
vom
reinen
Handwerk
zur außergewöhnlichen
Handwerkskunst entwickelt hat.
Heute ist er der letzte lanzarotenische Palmwedel-Korbflechter.
Sowohl das Cabildo von Lanzarote als auch das Ayuntamiento
von Haría möchten, dass Eulogio sein Wissen
um die Flechtkunst
in weiteren Kursen
Eulogio in seiner
Werkstatt:
Einige Arbeitsschritte auf dem
Weg zum fertigen
Korb (Fotos links)
er Maß mit einem auf eine bestimmte Länge zugeschnittenen
Stock. Als der Korb schon eine
gute Höhe erreicht hat, murmelt
er: „Ahora hay que apretarla“
– jetzt müssen die einzelnen
Lagen zusammengepresst werden. Gesagt – getan, Eulogio
stellt sich mit einem Fuss in den
Korb und mit einem Spezialwerkzeug und erstaunlich viel
Kraft schiebt er die einzelnen
Lagen so eng wie möglich zusammen. Anschließend nimmt
er – fast ein bisschen überraschend – ein Maßband zur Hand
und sein durch jahrzehntelange
Erfahrung geschultes Auge hat
ihn nicht getäuscht: Die Maße
sind perfekt. Nun wird der Rand
gemacht: Die Enden der Ruten
werden zugespitzt, umgebogen
und in das Geflecht hineinge-
weitergibt. Sie sollten mit der
Organisation nicht zu lange warten – manchmal kann mañana
auch zu spät sein. Damit nicht
noch eine kanarische Tradition
verlorengeht.
das Handwerk in vielen Kursen
an Lernwillige weitergegeben,
aber das war auch, bevor der
Tourismus nach Lanzarote kam
und alles anders wurde.
Seit vielen Jahren ist er auf
der alljährlichen Kunsthandwerksmesse von Los Dolores in
Eulogio verkauft seine Körbe
direkt aus der Werkstatt in der
Calle Elvira Sanchez Nr. 36 in
Haría. Öffnungszeiten: „Siempre estoy aqui“ – „Ich bin immer
da“. Wobei man sich bei einem
Besuch an die üblichen Zeiten
halten sollte:
Vormittags geöffnet – Mittags zur Siesta geschlossen
– späten Nachmittag wieder
geöffnet (vielleicht). Außerdem
gibt`s Eulogios Körbe im Kunsthandwerksladen „Tienda de Artesanía Municipal de Haría“ in
der Calle Longera.
CLINICA
Allgemeinmedizinerin
928 52 26 65
650 38 13 60
DEUTSCH
ESPAÑOL
ENGLISH
FRANÇAIS
NEDERLANDS
San Bartolomé
neben Lolita
Montag - Freitag
9:00 - 15:00 Uhr
• Allgemeinmedizin
• Erfahrungen in:
Kindermedizin
Tropischer Medizin
• Alternative Therapie
• Sauerstofftherapie
• Blutabnahme
• Nahrungsallergietest
Lanzarote37° November 07
31
Essen & Trinken
Lanzarote37° - Restauranttest 16
Taberna del Puerto
Von Paul Schröder
Puerto Calero ist eine Retortengeschichte. Vor 30 Jahren war
im Bereich der Küstenlinie zwischen Puerto del Carmen und
dem Fischernest Playa Quemada nichts als Einöde mit ein paar
alten Gehöften. Der Name Calero ist der einer begüterten Familie, die das ganze Areal bis heute entwickelt hat, es gibt baulich
Schlimmeres auf der Insel!
Der Yachthafen, Anlage und
Bebauung stimmig geplant, hat
sich aus langjährigem Dornröschenschlaf sehenswert, auch in
der zweiten Reihe mit schnieken
Läden, zu einem quirligen Erlebnis gemausert, mit einer Vielfalt
an Kneipen und Restaurants.
Man muss genauer hinschauen, um die Taberna del Puerto
zwischen einem Irish Pub und
der Gaststätte einer inselweit
agierenden Restaurantkette zu
entdecken. Es lohnt sich, besonders an Wochenenden, reservieren zu lassen, um noch einen
Tisch auf der blau überdachten
Terrasse zu ergattern, Yachten
und Flanierende hautnah.
Auch Innen verliert sich das Flair
nicht, Sprossenfenster und offene Türen sorgen für genügend
Durchblick und Seeluft. Der
Gastraum angenehm schlicht
ausgestattet, wenige Bilder, Ke-
ramiken und Fotos, traditioneller
Zementfußboden mit Holzteilung, dunkelfarbige Holzmöblierung, helle Stofftischläufer. Die
Bar ist durch eine Trennwand
mit Durchblick vom Gastraum
abgeschirmt, der Kellnerverkehr
von der Küche über die Bar zur
Terrasse und von dort der Bedürfnisverkehr wieder an der
Bar vorbei zum WC funktioniert
somit für den futternden Gast
störungsfrei, sehr clever.
Die Speisekarte in drei Sprachvarianten reicht von No.1: Pan
für 0,35 € bis No. 81: Strudel
de Manzana für 4,15 €. Dazwischen ein fulminantes TapaAngebot von satten 40 Positionen, diverse Salate, Fisch- und
Fleischgerichte, verschiedene
Paellas und Nachtische.
Auch die Weinkarte bietet mit
fast 60 Tröpfchen, überwiegend
vom spanischen Festland, alles was das Herz begehrt, von
Alenza, Pesquera, Abadia Retuerta bis hin zum Vega Sicilia.
Bei den Tapas gab’s dann die
Standards wie Pimientos de
Padrón zu 4,95 €, kleine grüne
Paprikaschoten in Öl knackig
angebraten mit grobem Salz
überstreut. Oder Verduras al
Grill für 4,75 €, Scheiben von
Aubergine, Zucchini, Pilzen,
Tomaten auf den Punkt gar aus
der heißen geölten Pfanne mit
einem Hauch von Knoblauch,
Salz und Pfeffer. Der Queso
frito zu 5,85 €, gemehlte Stücke
Ziegenfrischkäse kurz ausgebacken und mit einem Klacks
Blaubeermarmelade
serviert.
Auch lecker: Pulpo Gallega für
6,85 €, lauwarme Scheiben von
der Krake, ganz zart, mit Paprika gepudert. Sehr zu empfehlen
für die Salatfreunde, Ensalada
Taberna, gabelfreundlich geschnittener Lechuga, Honigmelonenstücke, halbe Strauchtomätchen, bereits angedressed,
gebettet auf Jamón Serrano:
5,50 €. Nachwürzen war nicht
erforderlich, dennoch gab’s unaufgefordert Essig und Öl, Salz
und Pfeffer vom Service, der am
Sonntagabend bei vollbesetzten
Tischen immer noch freundlich
nie die Übersicht verlor.
Zum Conejo al ajillo zu 8,95 €,
goldbraun und saftig, hatten die
Pommes wohl zu lange in der
Friteuse gebadet. Das war aber
der einzige Ausrutscher. Bei den
Medallones con Pimiento für
10.95 €, drei perfekt rosa gebratene Filetstücke vom Schwein
mit einer nicht überschmeckenden Sauce wurden Klassepommes mit überbackenem Blattspinat gereicht… Ja, ja, wahlweise
gibt’s auch Papas arrugadas und
die lagen nicht bereits gekocht
in der Küche rum, sondern wa-
ren topffrisch. Pescado fresco
de las Islas in mehreren Varianten: Filet vom Pampano, gerade
glasig gar aus der Pfanne mit
einem Sud aus Butter, Weißwein
und Zitrone mit Schmorgurke
und etwas frischem Dill oder die
handfestere Machart als Pescado al Horno für 11,95 €, eine auf
den Gemüsebeilagen im Ofen
auf den Punkt gegarte Dorade.
Zum Fisch gab’s Bermejo blanco seco, einen herbfrischen Inselwein zu 12,10 € und als Roten
aus dem Ribera del Duero einen
Briego Crianza 2003 für geldbörsenfreundliche 20 €.
Probierenswert die Nachtischklassiker: Profiteroles zu 3.85
€, vier cremegefüllte Windbeutelchen mit warmer Schokolade übergossen oder der Flan
casero für 2,95 €, zarter Orangenpudding mit Caramel und
noch etwas für den Aufbau der
körpereigenen Schwimmhilfe:
auf einem Bollen Vanilleeis eine
Kelle Schlagsahne mit frischen
Erdbeeren drauf, nennt sich Fresas con Helado y Nata und ist
für 4,15 € eine echte Sünde.
Rundum empfehlenswert, diese
Taberna del Puerto.
Taberna del Puerto, Restaurante Grill, Puerto Calero.
Täglich geöffnet, 12 – 24 Uhr,
Di geschl.; Tel.: 928 512 882.
Panaderia Geissler S.L.
Tel. & Fax:
Tahiche
Täglich frisches
636 51 31 32 Deutsches Brot
& Backwaren
Alter
Hafen
32
C. Reina Sofia
Tel. :
Biosfera
Lanzarote37° November 07
Deutsches
„Back & Knack“
mit riesiger Auswahl !
.
Cafeteria Konditorei
Tahiche
. Bäckerei
Besuchen Sie uns 928 84 33 16
auf Ihrem Weg
Teguise
in den Norden
Tahiche
Arrecife
Orzola
Essen & Trinken
Lanzarote37° November 07
33
Leserbriefe
Tierkommunikation
Mehr Verständnis und Harmonie
zwischen Mensch und Tier
Ingrid Rose Fröhling
Tierkommunikatorin, Autorin
Einzelberatung/Fotoreading
Kontakt über Mail:
[email protected]
www.lioness-tierkommunikation.de
Seminare + Übungskreise
Intensiv-Seminar
(deutsch/englisch)
am 24.-25.11.07
La Vegueta/Tinajo, € 160
Info + Kontakt: R. Wild
Tel: 699 34 37 47 oder Mail:
[email protected]
… aus Liebe zu Ihrem Tier!
Hallo Frau Bernard,
ich habe in Ihrem Heft „Sport in den Gemeinden“ gesehen. Gibt es von der Gemeinde Teguise auch
Sportangebote? Mit freundlichen Grüssen, K. Hoffmann.
Liebe Frau Hoffman, wir sind ziemlich sicher, dass es diese gibt. Allerdings konnten wir die Gemeindemitarbeiter von Teguise bis zum heutigen Tag, selbst nach mehrmaligem Bitten und einem Gespräch
mit dem Bürgermeister, nicht dazu bewegen, uns die Veranstaltungs- und Sport-Angebote der Gemeinde mitzuteilen. Wir bleiben weiter dran. Und vielleicht legen Sie ja beim Bürgermeister Ihrer Gemeinde
mal ein gutes Wort für uns ein. Mit freundlichen Grüßen, Susanne Bernard.
Liebe Redaktion 37º
Eurer Magazin ist super, sehr professionell, viele interessante Beiträge und sehr informativ. Des Weiteren haben wir festgestellt, dass eine Anzeige in der 37º uns viele interessante und nette Kontakte
und Kunden bringt, deshalb möchten und werden wir auch weiterhin unsere Werbung in Euer Magazin
setzen. Vielen Dank auch für die nette Betreuung und die immer pünktliche Belieferung mit den neuesten Ausgaben. Sie finden immer begeisterten Absatz bei uns. Ines Kämpfer, La Agencia Immobilien,
Costa Teguise.
Sehr verehrte Frau Kämpfer,
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Lob. Es soll uns Ansporn sein, weiterhin Lanzarote und Spanien,
seine Landschaften, seine Menschen und seine Sitten und Gebräuche unseren Lesern hier und im
gesamten deutschsprachigen Raum nahe zu bringen und vielleicht auch den einen oder anderen dazu
zu motivieren, seinen Traum zu erfüllen und - ebenso wie wir - hier auf dieser wundervollen Insel zu
leben. Mit freundlichen Grüßen aus Haría, Susanne Bernard.
Ein schöner Veranstaltungshinweis, das Rosana-Konzert Anfang Oktober. Fehlt nur der Hinweis, dass
dieses Konzert (mal wieder) unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet.
Eintrittskarten gab es nämlich nicht, bzw. haben die Verantwortlichen im Cabildo diese nur unter sich
aufgeteilt. Das wäre mal ein Hinweis, die reinen Daten abzudrucken, damit sich alle ärgern, die nicht
eingeladen sind, hat wenig Sinn. H.K., (Name der Redaktion bekannt)
Lieber K., nachdem Sie nicht der einzige waren, der sich beschwert hat und auch auf den Webseiten von La Voz de Lanzarote viele Beschwerden eingegangen sind, dass niemand von dem Konzert
wusste, geschweige denn, wie man an die Karten kommt, haben wir bei der Pressestelle des Cabildo
nachgefragt. Pressesprecher Esteban Cabrera verteidigte sich und erklärte, dass der Produzent von
„Rosana“ dem Cabildo ein kostenloses Konzert angeboten hat, dessen Eintrittskarten am 25. September über die Webseite des Centro de Arte, Cultura y Turismo vergeben wurden. Dazu musste man 3
Fragen beantworten und die ersten 150 Personen, die die richtige Antwort gegeben hatten, haben die
Eintrittskarten erhalten. Nach Angaben von Esteban waren die Karten innerhalb von 15 Minuten vergeben. Der zuständige Chef des Centro de Arte, Cultura y Turismo, Carlos Espino Angulo, bezeichnete
die Aktion als großen Erfolg und kündigte an, dieser Aktion weitere folgen zu lassen.
Auf Nachfrage von Lanzarote37°, woher denn die Bürger Lanzarotes von dieser Aktion hätten wissen
können, erklärte Esteban, dass die Aktion auf den Web-Seiten des Cabildo und denen des Centro de
Arte, Cultura y Turismo angekündigt worden seien - genauso wie in den Tourismusbüros und bei La
Voz de Lanzarote.
Übrigens: Auch wir haben diese Ankündigung am 24. September um 15:18 Uhr von der Pressestelle des
Cabildo erhalten - konnten Sie aber leider nicht mehr veröffentlichen, da unsere Online-Redaktion immer nur von 9 bis 14 Uhr arbeitet. Wir empfehlen also in Zukunft immer eifrig die Webseiten des Cabildo
und des Centro de Arte, Cultura y Turismo zu besuchen, um bei solchen Aktionen Karten ergattern zu
können. Mitarbeiter von Lanzarote37° hatten sich übrigens nicht an der Verlosungsaktion beteiligt und
demzufolge auch keine Eintrittskarten. Mit freundlichen Grüßen, die Redaktion.
Hallo und einen schönen Tag,
wir möchten gerne im Januar in Lanzarote Urlaub machen. Wir gehen gern auf den Markt und kochen
selbst. Welche Stadt hat ein schönes Marktangebot? Nur die Hauptstadt? Danke für Info. Es grüßt aus
Deutschland, U. Meier, Hamburg
Sehr geehrte Frau Meier, in Tías gibt es einen Wochenmarkt mit Produkten der Insel, in Mancha Blanca
bei Tinajo ebenfalls und auch in Haría gibt es einen Stand mit Bioprodukten. Doch stellen Sie sich das
nicht vor wie die Märkte in Frankreich oder Deutschland mit überbordenden Marktständen, Fleisch,
Früchten, Käse- und Milchprodukten und Gewürzen aus der ganzen Welt. Auf den Märkten hier finden
sie drei oder vier Stände mit landestypischen Produkten. Landwirtschaft ist auf unserer Insel nur schwer
möglich und daher fast ausgestorben - das wenige was angeboten wird, ist gut, oft sogar biologisch,
hat aber auch einen entsprechenden - den Mühen der Bauern - angepassten Preis. Ansonsten sind
für Hobbyköche Supermärkte angesagt, mit oft ebenfalls bescheidenerem Angebot als von Zuhause
gewohnt. Ein üppiges Angebot mit Gemüse, Fleisch, Käse und auch frischen Kräutern hervorragender
Qualität bietet Congelados Roper in Playa Honda, das beste Marktangebot bietet nach unserer Erfahrung Tías mit 4 oder 5 Ständen. Mit freundlichen Grüßen, die Redaktion.
34
Lanzarote37° November 07
Leserbriefe
Hola Frau Bernard,
anbei ein paar schlimme Bilder, fast aus dem Zentrum von
Puerto del Carmen. Wenn man von der Calle de Tinguatón
zur Avenida de las Playas geht und die schmale Gasse
zwischen den ausgebrannten Gebäuden und dem einst so
schönen „La Perla“ hoch läuft, eröffnet sich dem Besucher dieser Blick... Sicherlich kommt da kein Gemeinderat
oder Bürgermeister vorbei. Mit freundlichen Grüßen, B.S.
(Name der Red. bekannt)
Liebe Susanne Bernard,
folgenden Brief haben wir an den Direktor der Fariones Hotelgruppe, Bienvenido Saavedra, geschrieben, denn in unserer Anlage habe ich die Zeitung nicht entdeckt. „Sehr geehrter Herr Generaldirektor
Bienvenido Saavedra, verehrte Frau Direktorin Nelida Rosa, es ist immer wieder schön, sich bei Ihnen
wohlzufühlen, und fast ein zweites zu Hause zu haben. Dank ihrer wundervollen Mitarbeiter in Verwaltung, Empfang und Zimmerservice. Dieses Jahr sind es nun schon zehn Jahre, in denen wir dreimal
im Jahr Ihre Gäste sind. Seit einem Jahr gibt es auf Lanzarote eine wundervolle deutsche, kostenlose
Zeitschrift Lanzarote37°. Vielleicht ist es möglich, diese kostenlose Zeitung bei Ihnen an der Rezeption
auszulegen? Uns deutschen, holländischen, österreichischen und Schweizer Gästen würde es viel Information und Unterhaltung geben, wenn wir sie in der Rezeption vorfinden würden“.
Darauf antwortete die Hotelgruppe Fariones: „Sehr geehrte Herr & Frau Nähring, wir danken für ihre
freundliche Mail vom 10. Oktober 2007. Es freut uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Zeitschrift
37º bestens kennen und wir die monatliche Ausgabe in unseren Anlagen bereits auflegen. Wir freuen
uns, Sie im Dezember wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Bis dahin wünschen wir Ihnen alles Gute
und verbleiben mit freundlichen Grüßen auch im Namen von Frau Nelida Rosa, Bienvenido Saavedra
Generaldirektor FARIONES HOTELGRUPPE LANZAROTE.“
Sehr geehrter Herr Nähring, verehrte Frau Rosa und Direktor Saavedra, das Team von Lanzarote37°
bedankt sich ganz herzlich bei Ihnen allen für Ihre Unterstützung und die guten Worte, die Sie für unsere Zeitung finden und Ihrem Beitrag, sie bekannt zu machen und den Gästen auf der Insel zukommen
zu lassen. Vielen Dank, Susanne Bernard Chefredaktion
Hallo Susanne,
ich habe heute eine Pressemitteilung gehört, bei der sich meine Haare gesträubt hätten (wenn ich noch
welche hätte) und die ich unbedingt kommentieren möchte. Die Rede war von außerordentlichen Rückgängen der Touristenzahlen. Die Erklärung dafür: Es sei nicht genug Internet Präsenz vorhanden. Da
lachen ja die Hühner. Der Mensch, der sich diese Begründung hat einfallen lassen, sollte doch einmal
durch die Supermärkte hier in Lanzarote gehen und sich die Preise zu Gemüte führen. Wenn in einer
Gegend wie den Kanaren, wo ja viel Obst und Gemüse angebaut und geerntet wird, unter anderem ein
Kilo Avocado mehr als 9 Euro und ein Kilo grüne Bohnen mittlerweile 12.- Euro!!!! kostet (die Preisentwicklung anderer Lebensmittel ist ähnlich), ist es nur eine Frage der Zeit, bis der letzte Tourist das Licht
ausmacht. Da hilft auch nicht der günstigere Benzinpreis. Benzin kann man nicht essen. Sehr viele
Touristen gehen ja wohl nicht in ein Hotel (schon der Preise wegen), sondern mieten sich ein Apartment
und versorgen sich selbst. Auch der dümmste Tourist merkt irgendwann, dass man für das gleiche Geld
anderswo wesentlich besser bedient wird. Apropos Bedienung: In vielen Supermärkten kommt man
sich kaum als Kunde, eher als ein notwendiges Übel vor, das notgedrungen halt bedient werden muss.
Das gilt nicht für den Mann auf der Strasse, der im Allgemeinen freundlich und hilfsbereit ist. Mir gefallen
die Kanaren noch immer gut und ich bin gerne hier, wie sicherlich viele andere auch, aber wenn man
sieht wie hierzulande der Ast, auf dem man sitzt, systematisch abgesägt wird, fragt man sich doch, wie
lange die Geduld der Touristen noch strapaziert werden soll. Freundliche Grüsse, Bernd G.
���������������
�������������������
������� �������� ����������
������������� ������������ ���
���������������������������
������������������
�����������������������������
����������������������������
�����������
������ ���� ������ ������� ���
�����������������������������
��������������������������
���� ��� ������ �����������
������������������������������
���������������������������
������ ���� ��� ������� �������
���������������������������
������� ���� ������������ ���
��������������������������
�����������������������������
�����������������������
����������������������������������
���������������������������
�
�� �
�� ���
��� �
�� � �
�� ���
� � �� �
�� ���
�� � � �
�
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,
ich habe ganz neu www.lanzarote37.net im Internet gefunden und verfolge interessiert u.a. die Leserbriefe. Ich werde im November auf Lanzarote sein und was ich noch nicht bestellt habe, ist ein Mietwagen. Können sie mir eine Internetseite einer Autovermietung geben? Mir wurde geraten, in Deutschland
zu buchen. Ist das wirklich günstiger? Am Flughafen müsste ich aber ein Kleinbustaxi haben, da wir mit
4 Personen und Gepäck kommen. Mit freundlichen Grüßen, H. H. Rüdiger.
Sehr geehrter Herr Rüdiger, sie brauchen den Wagen nicht in Deutschland zu mieten, das ist auch
nicht billiger. Sie brauchen auch nicht unbedingt ein Taxi, denn jede Mietwagenfirma bringt Ihnen den
gewünschten Wagen direkt an den Flughafen und regelt alle Formalitäten bei der Ankunft. Wenn Sie
nicht alles auf einmal transportieren können, lassen Sie doch einfach noch ein normales Taxi kommen.
Eine Mietwagenfirma, die zu unseren Kunden gehört ist Lanzarote Rent a Car in der Calle Salinas 4, in
Puerto del Carmen. Ansprechpartner: Werner Lenz Tel.: (0034) 928 512 071. Fax: 928 511 391. Webseite: www.lanzarote-rent-a-car.de. Einen wunderschönen Urlaub und herzliche Grüße aus dem sonnigen
Lanzarote, Susanne Bernard, Chefredaktion.
������������������
���������������������
���������
���������������
��
�� �� �
�� �
�
Lanzarote37° November 07
35
VERANSTALTUNGSKALENDER
AUSSTELLUNGEN /
VERNISSAGEN
deren Augen“ von Gebhardt Binder. Alle interessierten Residenten
und auf der Insel weilende Touristen
sind herzlich eingeladen. Binder ist
in Herrenberg-Gültstein geboren,
studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und arbeitete viele Jahre als Gastdozent für
Gestaltungslehre an der Fachhochschule für Druck in Stuttgart.
AUSFLÜGE / KLETTERTOUREN / WANDERUNGEN
A
ØØAÙ.>Ø
ØÙ
AØ
‹ÙØÙ:ØÙØÙ
BØØ
PÙBØÙ
^ØÙ
ÙBÙÙØØØ4ØÙØ
Ø
Ù:ØÙ:Ù<ØØØ
ÙØ
6
Ù
Ø.
BØÙB
#ÙO&POM4Ø_ÕÙØa>-­1
-.HH­HL=
-
<Ø-«1Qž&OR(GNNOMJMK-ØÙØ
Ø
-
Am 15. Nov., 9:30 Uhr, können Sie
zusammen mit Mitgliedern des Treffpunkt - einer Initiative deutscher Residenten - eine Wanderung durch
den „Rincón de Valles“ machen.
Unbedingt bis 14. Nov., 12 Uhr, anmelden unter 928 513 838.
„Formen des Lebendigen“ heißt
die Foto-Ausstellung von Wiebke
Frei, die Sie bis 10. Nov. im Centro
de Terapia Antroposófica in Puerto
del Carmen, Calle Salinas 12, sehen können. Infos 928 512 842.
Am 29. / oder 30. Nov., 9:30 Uhr,
veranstaltet der Treffpunkt - eine
Initiative deutscher Residenten eine Kirchenrundfahrt unter dem
Motto „Von Ermita zu Ermita“.
Beginn ist im Norden der Insel. Bei
Voranmeldung unter 928 511 600
(bis spätestens 28. Nov. um 12 Uhr)
erfahren Sie, an welchem Tag die
Fahrt stattfindet.
Am Freitag, 14. Dezember, ist in
der Ermita in Tías um 19:30 Uhr
Vernissage der Ausstellung „Mit an-
Eine Wanderung auf Lanzarote ist
ein Erlebnis, an das Sie sich noch
lange erinnern werden. Individuelle
Touren bieten Stephan Isenmann und
Kollege Mathias jede Woche neu. Infos unter 696 083 345 oder 676 824
496 oder unter: www.lanzatrekk.com
FIESTAS
Am 1. November ist in Spanien
„Día de Todos los Santos“, also
Allerheiligen.
Am 3. Dezember feiert man in Yé
jährlich den Schutzheiligen San
Francisco Javier mit einer großen
Romería, viel Folklore und wunderschönen Trachten. Am 4. Dezember folgt das kleine Dorf Máguez,
das die Gemeindepatronin Santa
Bárbara für gewöhnlich eine Woche lang ausgiebig feiert.
FRAUEN
Frauen der Gemeinde Tías können
ab sofort einen Englischkurs belegen. Immer Mo., 18:15 bis 19:30
Uhr, Kosten 10 Euro. Dienstags von
18:15 bis 19:30 Uhr wird für 15 Euro
ein Yoga-Kurs geboten. Infos Centro de Apoyo a la Mujer, Calle Bajamar, 4, Puerto del Carmen, Tel. 928
511 861. Das Zentrum ist von 9 - 13
und 16 - 20 Uhr geöffnet (Spanischkenntnisse von Vorteil!).
Frauen der Gemeinde Haría haben einen gemeinsamen Treffpunkt
im „Casa Consistorial“, Plaza de
la Constitución, 1, Haría. Dort findet man offene Ohren und kann
gemeinsame Dinge unternehmen.
Infos unter 928 83 53 00 und 928 83
50 09 (spanisch).
Die Frauen aus der Gemeinde
von San Bartolomé treffen sich
montags um 19:30 Uhr im Büro der
Frauenbeauftragten gleich beim Polideportivo. Es geht um Frauenthemen, aber auch diverse Kurse,
wie Selbstverteidigung für Frauen,
stehen immer wieder auf dem Programm. 928 520 415 (spanisch).
Einen Entspannungs-Kurs, wo gestresste Mütter und Frauen gemeinsam vom Alltag abschalten, findet
immer mittwochs, 18:30 bis 20 Uhr,
in der Ciberbiblioteca von Playa
Honda statt. Infos und Einschreibung 928 520 415.
„Centro de asistencia a las víctimas del delito“, Hilfe für Gewaltopfer, C/ Salvador Allende, s/n, Arrecife, 928 806 302.
In Playa Honda treffen sich Frauen im „Centro de Atención al la
Mujer“, Plaza Santa Elena (neben
der Kirche). Hier wird gekocht, man
spielt Rollenspiele, macht Ausflüge
etc. etc. Aber es gibt auch juristische
Hilfe, Unterstützung bei der Arbeits-
Mein Radio auf den Kanarischen Inseln
Wir sind von Hier!
RADIO
EUROPA
102.5 FM
Einfach die beste Musik!
Wenn Sie Glückwünsche oder Grüße
über Radio Europa senden möchten,
schicken Sie uns Ihren Text per Fax
unter 928 52 25 44 oder per
E-mail:[email protected]
Tel.:(+34) 928 522 562 www.radio-europa.fm
36
Lanzarote37° November 07
VERANSTALTUNGSKALENDER
suche oder Hilfe in der Not. Infos
928 819 075 oder 629 835 984
GESPRÄCHSKREISE
Die Mitglieder des Gesprächskreises „Lanzarote Süd“ treffen
sich 14tägig. Infos 928 517 669.
Der „Gesprächskreis Lanzarote“
in Teguise, „Casa Santiago“, trifft
sich jeden dritten Freitag im Monat
um 19.30 Uhr. Infos bei Ulrike unter:
928 173 571.
Die Mitglieder des Treffpunkt treffen sich ab sofort wieder regelmäßig
zu den verschiedensten Aktivitäten
wie Diskussionen, Wanderungen,
Vorträgen, Feiern, etc. Infos über
den Treffpunkt unter 928 513 838.
GOTTESDIENSTE
Evang. Gottesdienste in Deutscher Sprache: Puerto del Carmen (kath. Kirche am Hafen),
samstags 17 Uhr. Playa Blanca
(kath. Kirche), sonntags 12 Uhr.
Costa Teguise sonntags 17 Uhr
AVECOST (asociación de vecinos de Costa Teguise) in der C/La
Fragata 14. Bibellektüre im Pfarrhaus (C/Princesa Teguise 46, Pto.
del Carmen) mittwochs 16-18 Uhr.
Die kath. Kirche bietet keine speziellen deutschen Gottesdienste an.
INTERNET
In Playa Honda gehen Sie am besten in der „Ciberbiblioteca de
Playa Honda“, C/Mayor s/n ins Internet. Für 1 Stunde tgl. kostenlos
- wenn Sie in der Gemeinde wohnen. Wer nicht dort wohnt, kann für
nur 3 Euro/Monat Mitglied der Bibliothek werden und kann dann mit
dem Bibliotheksausweis ebenfalls
das kostenlose Surf-Angebot nutzen. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9:30
- 21 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr.
In Costa Teguise bietet Mikes Internetcafe „!ESINFO!“ (C.C. Las Maretas über der Post) Internetzugang
Nutzen Sie unseren
Fax-Anzeigen-Service!
Faxen Sie uns Ihren Text an die
Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückfax mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
für 1 €/20 Min., wireless kostenlos!
In Costa Teguise im „Lucatori Celeste Phoneshop“ an der Avenida
de Las Islas Canaris, direkt neben
der engl. Sportsbar „The Black Hill“
und im Gebäudekomplex „Apartamentos Celeste“ kostet die Stunde 1,90 Euro und im 4-Sterne Hotel
„Occidental Teguise Playa“ kostet
die Std. nur 2 Euro.
In Arrieta kann man im Casa Paco
C/ La Marinera, 15, ins Netz. Di.-Fr.
ab 16:30 Uhr, Sa, So.+ Feiertage
8 Uhr - bis 1 Uhr nachts, Mo. geschlossen. Kosten 2 € / 50 Min.
KINDER & MÜTTER
Auf der Academia Municipal de
Música werden Kurse für Flöte,
Klarinette, Saxophon, Trompete,
Posaune, Tuba, Schlagzeug und
Bombardin angeboten. An diesen
Kursen können bereits Kinder ab 7
Jahren teilnehmen. Einschreibung
im Departamento de Cultura des
Ayuntamiento von Arrecife.
Kostenlose Karatekurse in Máguez gibts Di. + Do.,17 - 18 Uhr für
5 bis 8jährige und von 18 bis 19
Uhr für 9 bis 14jährige. Infos und
Anmeldung Sportamt Haría unter
928 835251 oder 928 83 50 09.
Das Colegio CEIP Costa Teguise
und die Escuela Municipal de Costa
Teguise, C/Tabaiba, 4, bieten montags, mittwochs und freitags von
18-19 Uhr Judo für Kids unter 11
Jahren. Info 676 090 187.
Baby-Schwimmkurse gibt es im
Casa Heddy in Puerto del Carmen
für Kids von 2-7 Monaten immer Do.
ab 16 Uhr, ab 7 Monaten dann ab 17
Uhr. Tel.: 650 586 327.
KINO
Noch bis 16. November zeigt die
Aula de Cine der Uni von Las Palmas in Zusammenarbeit mit dem
Cabildo von Lanzarote einen Filmzyklus mit Filmen von Audrey
Hepburn. „Charada“ (Charade)
am 9. November und „Dos en la
carretera“ (Zwei auf dem gleichen
Weg) am 16. November. Alle Filme
werden um 20 Uhr im Kinosaal der
Biblioteca Insular, Avenida Medular,
s/n, (Arrecife) an der Rambla Medular gegenüber dem Stadion auf Spanisch gezeigt und sind besonders für
Anfänger, die die Filme auf Deutsch
kennen, eine gute Gelegenheit ihr
Spanisch zu verbessern.
Kindermode + Umstandsmode
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € +
5% IGIC
EXIT
Playa Blanca
C/Correillo, 30 Local 5A2
Lanzarote37° November 07
37
VERANSTALTUNGSKALENDER
Vom 23. November 2007 bis zum
18. Januar wird Fans von Manga
Anime Filmen ein Zyklus von fünf
Streifen geboten: Los geht’s am 23.
November mit „Ghost in the Shell
2: Innocence“, gefolgt von „Millennium Actress“ am 30. November.
Beginn ist um 20 Uhr im Kinosaal
der Biblioteca Insular, Avenida Medular, s/n, (Arrecife) an der Rambla
Medular gegenüber dem Stadion.
Das Programmkino Cine Buñuel
befindet sich im CIC El Almacén (C/
José Betacort 33, Arrecife), Eintritt
2,50 €. Dort werden hauptsächlich
Originale mit Untertiteln gespielt.
Das Programm erfahren Sie unter
928 810 121 oder 928 815 298.
Mehr Infos zum Kinoprogramm
unter www.lanzarote37.net. und 928
802 050 (Bandansage).
KONSULAT
Die nächsten Konsularsprechtage
sind am 20. und 21. November, von
9 - 12 Uhr im Hotel Los Jameos Playa, Playa de Los Pocillos, Puerto
del Carmen. Achtung: Neue Vorschriften bei Passbeantragung.
Wenn Sie Resident sind und einen
neuen Pass brauchen, rufen Sie
rechtzeitig auf dem Konsulat an,
da mit erheblichen Wartezeiten zu
rechnen ist.
38
Lanzarote37° November 07
MÄRKTE
Arrecife
Freitag, 9 Uhr bis 15 Uhr ist „FruchtMarkt“ in Arrecife. Der Markt ist in
den alten Markthallen von Arrecife
(neben der Kirche San Ginés und direkt hinter dem Rathaus). Zugänge
in den Markthof von der Calle Manuel Miranda sowie von der Calle de
la Liebre. Über den Zugangstüren
hängt ein Holzschild “Recova”.
Immer mittwochs von 9-15 Uhr
Markt in Arrecife an der Uferstraße. Im Angebot alles, von der „Marken“-Uhr über die 10 €-Jeans bis hin
zur afrikanischen Buschtrommel.
Costa Teguise
Jeden Donnerstag von 10-14:30Uhr
ist Markt im Pueblo Marinero in
Costa Teguise mit Kunst, Kitsch
und seit kurzem auch mit einigen
wenigen selbstgemachten Nahrungsmitteln wie Marmeladen, Gebäck, Liköre, Gemüse und Kräuter
etc. von unserer Insel.
Mancha Blanca
Jeden So., 9 - 14 Uhr Bauernmarkt.
Wer will, kann vom Markt mit einem
kostenlosen Bus-Shuttle ins Timanfaya-Gebiet fahren (Abf.: 10:30, 11:30,
12:30, 13:30) und eine FeuerbergeTour machen. Tour: Erw. 8 €, Res.
1,50 €, Kinder u. 12 J. kostenlos.
Playa Honda
Jeden Sa., 10-13 Uhr; Flohmarkt in
der Concorde Bar in Playa Honda.
Am letzten Samstag eines jeden
Monats findet der Flohmarkt zur selben Zeit in Güime, Sociedad, statt.
Haría
Gemütlicher kleiner Kunsthandwerkermarkt jeden Sa. von 10-14 Uhr.
Verkäufer müssen ihre Waren prüfen lassen. Nur selbst Gemachtes
darf angeboten werden.
Teguise
Sonntagsmarkt, 9-14 Uhr, auf dem
Sie alles finden, was das Herz begehrt: Crêpes auf die Hand, ihr Horoskop, Kitsch und Kunst, Schmuck
und Tand, Echtes und Nachgemachtes aber auch Vollkornbrot von
einem echten Schwarzwaldbäcker!
Playa Blanca
Mi. + Sa., jew. 9-14 Uhr Markt in
der Calle Papagayo. Das Ambiente
lässt schwer zu wünschen übrig, dafür kann man so manches Schnäppchen machen.
Ebenfalls Mi. und Sa., 9-14 Uhr ist
in der Halle hinter dem Markt an
der Calle Papagayo Second Hand
Markt: Möbel, Klamotten, alte Platten, Videos ... stöbern macht Spaß!
Tahíche
Jeden 2. Sa. im Monat 11-14 Uhr
Flohmarkt im Tahíche Garden
Center, an der Straße von Tahiche
nach San Bartolomé. Standmiete 20
€, der Erlös geht an das Tierheim
Sara. Infos 646 838 749.
Tías
Samstags von 10 - 14 Uhr Wochenmarkt in Tías. Gemüse, Fleisch,
Fisch und viele Produkte der Insel...
Puerto del Carmen
Am Donnerstag, 6. Dez., 16 Uhr,
veranstaltet der Treffpunkt - die
Initiative deutscher Residenten in
Zusammenarbeit mit der ev. Kirche
- einen Weihnachtsmarkt mit Plätzchen und selbst gebastelten Geschenken. Ort: Escuela El Fondeadero, alter Hafen in Pto. d. Carmen.
Infos 928 513 838
Yachthafen Marina Rubicón
Mi. + Sa., 9-14 Uhr, ist hier Markt.
Hübsche, handgefertigte Sachen
und unschlagbares Ambiente.
MALEN
Sporadisch zum Malwerkzeug greifen kann man im „Offenen Malatelier“ im Centro de Terapia Antroposófica, Infos: 928 512 842.
Kunst- und Kreativkurse für Kinder und Erwachsene bietet der
Künstler Luis Villalba in seiner „Taller de Arte“ (Kunstwerkstatt): Ein
VERANSTALTUNGSKALENDER
Zeichen- und Malkurs kann man immer montags von 10 bis 14 Uhr oder
von 16 bis 22 Uhr besuchen. Infos
unter 928 833 337 oder direkt vor
Ort bei Luis in der Calle El Barranco
de Tegoyo, 18 (La Vega de Tegoyo,
Tías Lanzarote).
MUSIK / KONZERTE
rismo de Puerto del Carmen, Centro
Insular de cultura el Almacen (Arrecife). Karten kosten 12€ im Vorverkauf und 15€ an der Abendkasse.
Jeden Donnerstag beitet Petra Höhn
in ihrem Künstlercafé „Jaleo“, Casa
Santiago, C/ Flores, 1 in Teguise „Noche Culinaria“ mit viel Musik.
Am 9. Nov., 21:30 Uhr, spielen die
6 Mädels von „Sobrelamarcha“ im
Cafe Jaleo, spanisches, Rock u. Pop.
Deutsche Arztpraxis
Clinica Alemana - German Clinic
Tagesklinik, Allgemeinmedizin,
Allergologie, Chirurgie, Physiotherapie
C/las Maretas 12
35570 Playa Blanca
(neben der Kirche)
Folklore immer Di. und Sa. 22 bis
0:30 Uhr im Kulturzentrum Los
Jameos del Agua.
928 51 80 05
Fax: 928 51 89 45
Tel.:
Alle 14 Tage, das nächste Mal am
5. und 19. November, singt Andrés
Peñate kanarische, spanische
und südamerikanische Folklore.
Jeweils 20:30 Uhr im Centro de Terapia Antroposófica, Puerto del Carmen, Calle Salinas 12.
Der Kulturverein „El Triángulo de
Cuatro Lados“ veranstaltet einen
Kammermusikzyklus in den Cueva de los Verdes. Neun Konzerte
sind bis zum April 2009 geplant,
das zweite Konzert - mit dem Trío
Chromos aus Gran Canaria findet
am 10. November in der Cueva de
los Verdes statt. Beim dritten Konzert am 24. November spielt das
Kammerorchester Bommai aus
Madrid und am 15. Dezember dann
das Oktett Moskau. Alle Konzerte
beginnen um 21 Uhr. Karten zu 18
Euro (Residenten 15 Euro) gibt es
in den Tourismusbüros von Puerto del Carmen, Costa Teguise und
Playa Blanca. Weitere Infos www.
centrosturisticos.com.
Der Chor „Cámara Giovanni Bardi“
führt am Freitag, 30. November und
am Samstag 1. Dezember, jeweils
um 21 Uhr, das Musical „Yellow
Submarin“ (Submarino Amarillo) im
Theater von Tías auf. Kartenvorverkauf: Concejalia de cultura del Ayuntamiento de Tías, Oficina de Tu-
Unser schneller Internet
Anzeigen-Service!
Ein Formular steht Ihnen unter
www.lanzarote37.net online
zur Verfügung. Geben Sie den
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückmail mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
Am 23. November um 20:30 Uhr
hören Sie im Centro de Terapia Antroposófica in Puerto del Carmen,
Calle Salinas 12, ein Kammerkonzert für Violine und Klavier von Iya
und Javier. Infos unter 928 512 842.
Die „Waves“, spielen im Cafe Jaleo
am 23. 11. um 21:30 Uhr internationalen Rock, Pop und Blues.
Bands verschiedenster Art spielen
immer freitags ab 22:30 und sonntags ab 21 Uhr in der Bar „A La Bartola“ in Caleta de Famara.
Wer gerne im Chor singt, der kann
das immer donnerstags um 20.30
Uhr im Centro de Terapia Antroposófica, Puerto del Carmen, Calle
Salinas 12, tun. Infos 928 51 28 42.
Auch das evang. Touristenpfarramt
in Puerto del Carmen bietet - immer
dienstags, 16 Uhr - Chorsingen an.
Infos unter Tel. 928 511 600.
Welche Band wo auf der Insel spielt,
finden Sie auch auf den Internetseiten von www.lanzaroterock.com nachgucken lohnt auf jeden Fall.
Nutzen Sie unseren
Fax-Anzeigen-Service!
Faxen Sie uns Ihren Text an die
Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückfax mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
auditax nl s.l.
Karl Fuchs
C./Ruperto Glez. Negrin, 3 - 1°
Arrecife
928 81 16 62
928 80 76 41
[email protected]
Wirtschaftsberater
steuerberater
Unternehmensberater
ias Sprachschule
Sprachkurse / Übersetzungen
Cursos de idiomas / traducciones
SPANISCH
lernen bei einer geprüften deutschen
Sprachlehrerin.
Kurse für Residenten und Urlauber.
DOLMETSCHEN
bei Behörden oder Arztbesuchen
ÜBERSETZUNGEN
Ilse Auer Stief (M.A.)
C/ Adonis,9 - Guatiza
Tel./Fax +34 928 529 628
Mov.
+34 616 140 326
mail: [email protected]
www.spanisch-auf-lanzarote.de / www.estudiar-aleman.de
Lanzarote37° November 07
39
VERANSTALTUNGSKALENDER
SCHWUL / LESBISCH
„Black & White“ im Centro Atlantico in Puerto del Carmen, CC
Atlántico (Avda de las Playas);
Tambo-Bar, Arrecife (C/Luís Morote, 24). Strände: Playa de Guiacimeta (beim Flughafen) und Barranco de Quiquere (zw. Puerto
Calero und Puerto del Carmen).
Wir freuen uns über weitere Tipps
für Schwule oder Lesben an info@
lanzarote37.net oder telefonisch unter 928 835 156.
LAN-PARTY
Bubis Ballerbude veranstaltet LanParties für Gamer. Info 630 769 186
(Thomas) und http://www.timanfaya.
net/BubisBallerBude/BBB.html
SPIEL & SPASS
SPORT & WELLNESS
BRIDGE
Bridge-Unterricht in Teseguite
bei Heidi Hupe. Neue Mitspieler/Innen gesucht, gerne auch Urlauber
oder Teilzeitresidenten. Infos bei
Heidi unter 650 685 664.
TAI CHI
Die „Asociación de Tai Chi Taoista
de España“ in Arrecife (C/Andaluca,
114) bietet das ganze Jahr über Kurse an. Infos unter 678 647 671 oder
620 990 133. Mehr Infos auch auf
der www.taoista.org.es
FUSSBALL
Fußballfreunde gesucht! Wer dem
runden Leder nachjagen möchte,
ohne dafür in einen Sportklub eintreten zu müssen, meldet sich bitte per
Mail bei [email protected]
oder telefonisch unter 660 27 84 30.
Ort und Zeit werden abgesprochen.
Jeder ist willkommen, unabhängig
von Spielstärke, Geschlecht, Nationalität oder Alter.
Fußballfans können am Samstag,
3. November um 17:30 Uhr im
Stadion von Arrecife (Ciudad Deportiva Lanzarote) die Begegnung
O. MARÍTIMA C.D. (Club Deportivo
Orientación Maritima; Lanzarote)
gegen C.D. Tenerife (Club Deportivo Tenerife; Spitzname: El Tete;
1995 von Jupp Heynckes trainiert)
miterleben.
SKAT
Immer donnerstags, 19 - 22:30 Uhr
klopft eine Skatrunde in der Bar des
„Lago Verde“ in Puerto del Carmen
(C/Cabezos, 1) einen Skat. Neue
Skatbrüder - auch Urlauber - sind
herzlich willkommen. Infos 928 524
083 bei Wilhelm Wolf.
Nutzen Sie unseren
Fax-Anzeigen-Service!
Faxen Sie uns Ihren Text an die
Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückfax mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
40
SCHACH
Schachspieler gesucht! Wer hat
Lust mit uns in regelmäßigen Abständen Schach zu spielen. Residenten
wie Langzeit-Touristen willkommen.
Melden Sie sich bei: heikozander@
freenet.de o. Tel.: 660278430.
Lanzarote37° November 07
EURYTHMIE
Yisis Escobar bietet in Puerto del
Carmen, Centro de Terapia Antroposófica, Calle Salinas 12, Eurythmie und Heileurythmie. Infos und
Anmeldung unter 928 51 28 42.
FAMILIENAUFSTELLUNG
als Workshop oder Einzelsession im
„Centro“ in Costa Teguise (deutsch
oder spanisch) Info: 647 509 157.
MEDITATION
Saajid Zandolini - “Gespräche
aus der Stille des Herzens”
Satsang: 02., 03., 04. Nov. 19-21
Uhr, Eintritt jeweils10,- €
Retreat vom 06. bis 12. Nov.,
Finca Ananda / Centro de Yoga
Info: Maria 928 529 674 und
Otto 928 173 304 / 606 959 980
„Lass dein Licht leuchten“, unter
diesem Motto trifft sich ein Meditationskreis jeden Sonntagmorgen
um 11 Uhr im Yoga- und Meditationszentrum „Finca Ananda“ zwischen Mala und Tabayesco. Info bei
Maria 928 529 674 (deutsch oder
spanisch).
GEFÜHRTE MEDITATION
Geführte Meditation: Lassen Sie sich
auf eine mentale Reise in Ihr Unterbewusstsein führen. Mit Anna Laszlo, dienstags, 20:30-21:30 Uhr (auf
Spendenbasis) Info: 928 346 148
PILATES
Für jede Altersgruppe und jedes
Fitnessniveau, als Ergänzung zu Ihrem Sport oder um Ihren Körper zu
tonen. Trainiert werden tiefliegende
Bauch-, Rücken- und die Beckenbodenmuskulatur. Infos 630 723 325.
JUDO
Judokurse für Jugendliche und Erwachsene bietet das Colegio CEIP
Costa Teguise und die Escuela Municipal de Costa Teguise, C/Tabaiba,
4, Mo., Mi. + Fr. von 19:30 bis 21:00
Uhr Info 676 090 187.
FÜNF TIBETER
Die Übungen der Fünf Tibeter können Sie immer mittwochs, 18 bis 19
Uhr, im Centro in Costa Teguise machen. Infos 928 346 148.
YOGA NIDRA
Zustand des bewussten Schalfens die maximal mögliche Entspannung
in minimalen Zeitraum - Die. + Do.,
19-20:30 Uhr bei Francesca. Info.
649 529 826 oder 928 346 148
Kostenlose Judokurse für Jugendliche und Erwachsene in
Haría bietet die „Escuela Municipal
de Judo de Haría“, Mo. + Fr. von 1819:30 Uhr in der Sporthalle in Arrieta. Deutschsprachiger Judolehrer.
TRAMPOLIN-REBOUNDING
Rebounding-Kurse mit erfahrener
Trainerin im Centro in Costa Teguise:
Stressabbau - Fettverbrennung
Lymphdrainage. Das sanfte Auf
und Ab auf dem Trampolin bewirkt
Wunder in Ihrem Körper - alles
kommt ins Fließen. (Kostenloses
Schnupper-Schwingen für Residenten.) Dienstags, 20 - 21 Uhr
Info: 928 346 148 oder 646 586
352.
MANTRA SINGEN
Singen & Tanzen, Erfahrung mit
der eigene Stimme mit Dora Maria jeden Mittwoch von 20 bis 21
Uhr. Weitere Infos: 928 346 148
SPORT IN DEN GEMEINDEN:
PLAYA HONDA
AEROBIC: Mo., Di. und Do. 20 bis
21:15 Uhr im Untergeschoß de la
Ciberbiblioteca. BUDO TAIJUTSU:
Di. + Do., 21:15 - 22:30 Uhr im Untergeschoß de la Ciberbiblioteca,
SKATEBOARDEN: Mi. + Fr., 18
- 20:30 Uhr im Teleclub von Playa
Honda. TAICHI: Di. + Do., 19 – 20
Uhr im Salón de Actos del Colegio
de Playa Honda. YANG XIN DO:Mo.
+ Mi., 20:30 - 21:30 Uhr im Salón de
Actos del Colegio de Playa Honda
YOGA: Die. + Do., 18:30 – 20 Uhr im
U-Geschoss der Cyberbibliothek.
SAN BARTOLOMÉ
AEROBIC: Mo.-Do., 20 – 21 Uhr im
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
Salón de Actos del Colegio de Ajei,
20 €/mtl. FITNESS: Mo.-Do., 8:45
- 9:45 Uhr im Pabellón Municipal.
SKATEBOARDEN: Die.+ Fr. 16 17:30 Uhr im I.E.S. San Bartolomé.
PILATES: Mo.+Mi. von 18 - 19 Uhr
im Salón de Actos del Colegio de Ajei.
TAICHI: Di. + Do., 17 – 18 Uhr,
Salón d. Actos del Colegio de Ajei.
GYMNASTIK FÜR SENIOREN
ab 55+ Residenten von San Bartolomé, jew. Di. + Fr., 18 – 19 Uhr
im “Centro de la Tercera Edad” von
San Bartolomé, und Di. + Fr. von 19
– 20 Uhr im “Pabellón del Instituto”
in Playa Honda. Alle Infos beim “Departamento de Servicios Sociales”
oder 928 520 128 und 928 520 657.
HARÍA
Bauchtanz jeden Mittwoch von
17-18:30 Uhr in Arrieta. Kontakt
Annatha 646 586 352.
AEROBIC: Di. + Do., 21 bis 22 Uhr
in der Sociedad in Arrieta. Mo. +
Mi. in der Sociedad von Orzola, 20
bis 21 Uhr. Kostenlos. Infos + Anm.
Sportamt Haría unter 928 835 251
oder 928 83 50 09. NIF Nummer erforderlich. BADMINTON: Di. + Do.,
16 - 17:30 Uhr. SPINNING: In der
Sporthalle in Arrieta La Garita“ gibt
Helena Spinning-Kurse (radeln zu
Power-Musik“), jeweils Mo., Mi.; +
Fr., 19 bis 21 Uhr und Di. + Do. von
19:30-21:15 Uhr. Infos 639 885 510.
MUCKIBUDE: im Gimnasio de Arrieta ist geöffnet von Mo.-Fr., 1721 Uhr, TENNIS: Di. + Do., 19 bis
21 Uhr im Sportstadion von Haría,
außerdem samstags Kurse von 10
bis 14 Uhr. FUßBALL: ist Mo., Mi.
und Fr. von 16-17:15 Uhr - natürlich
auf dem Fußballplatz in Haría - angesagt. YOGA: dienstags in der Sociedad La Tegala von 19 - 20:30 Uhr.
Infos 928 835 300. TAI CHI: gibt´s
immer dienstags und donnerstags
von 21 bis 22 Uhr im CSC El Marinero von Punta Mujeres. Kostenlos. Infos und Anmeldung Sportamt
Unser schneller Internet
Anzeigen-Service!
Ein Formular steht Ihnen unter
www.lanzarote37.net online
zur Verfügung. Geben Sie den
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückmail mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Haría unter 928 835251 oder 928
83 50 09. Auch STANDARDTANZEN, LUCHA CANARIA, KARATE
und viele andere Angebote sind im
Programm (siehe www.ayuntamientodeHaría.com) Auf jeden Fall aber
vorher informieren unter 928 83 52
51 oder 928 83 50 09 oder 928 83
52 51.
TÍAS
AEROBIC: Mo., Mi. und Fr., 8:30
bis 9:30 Uhr. GYMNASTIK: Mo., Mi.
+ Fr., 8:30 - 9:30 Uhr und 9:30 bis
10:30 Uhr, abends 19 bis 20 Uhr.
SPINNING: Di.+ Do. 8:30 und 9:30
Uhr und Mo.-, Mi.-, und Fr.- Abend
von 20 bis 21 Uhr. PILATES: Di. +
do. 9:30 bis 10:30 Uhr und 19 bis 20
Uhr. Alles in der Gemeinturnhalle.
Infos im Edificio de Cultura, Juventud y Deportes, in Tías, C/ La Luchada, 2. Tel. 928 833 675.
TINAJO
In der „Gimansio Municipal de Tinajo“ (Sporthalle) jew. Mo. 19.40 Uhr
„AEROBIC-DANCE“; Do., 18 Uhr
„AEROBIC-STEP“ und Fr., 19 Uhr,
„AEROBIC-LATIN“ . INDOOR-RADELN jew. Di.+ Do. von 10-11 und
20-21 Uhr und Mi. von 18-19 Uhr.
PILATES jew. Mo., 20:40 Uhr und
Mi. 20 Uhr. TAI CHI, Mi. von 1011:30 Uhr. STRECHING, Mi., 19
Uhr. „MUCKI-BUDE“ mit SAUNA
für schlappe 2€ pro Benutzung. Infos 928 838 170 (auch für Nicht-Residenten).
Noch mehr Sport-Events und alle
Fußball- und Handballspiele der Insel aller Divisionen und Klassen finden Sie auf den Internetseiten www.
lanzarotedeportes.com
UNTERRICHT / KURSE
Am Samstag, den 3. und Sonntag,
den 4. November gibt die Schauspielerin Sara L. Gallego einen
Persönlichkeitsfindungs-Kurs
nach der Methode Jacques Lecoq
(spanisch). Der Intensivkurs dauert
Nutzen Sie unseren
Fax-Anzeigen-Service!
Faxen Sie uns Ihren Text an die
Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückfax mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung.
Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns
den Bankbeleg unter Angabe
Ihres Anzeigentextes zu. Bitte
berücksichtigen Sie, dass alle
Anzeigen bis spätestens zum
10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
14 Stunden, jeweils von 9 bis 14 Uhr
und von 16 bis 20 Uhr. Ort: Arrecife
im Colegio Nieves Toledo (Eingang
Portal in der C/ Sotileza. Kosten 80
Euro. Einschreibung und Infos unter: 627 381 234.
Ihre deutsche
Friseurmeisterin
Ute Peters
VORTRÄGE
Am 1. November, 16 Uhr, stellt der
Treffpunkt - eine Initiative deutscher
Residenten - sein Winterprogramm
vor und ein Redaktionsmitglied des
Magazins Lanzarote37° schildert
die Entstehung des Magazins und
die tägliche Redaktionsarbeit. Ort:
Escuela El Fondeadero, alter Hafen
in Pto. d. Carmen. Infos 928 513
838.
of hair
C.C. Aquarium, Local 112
Avenida de las Playas, 38 · 35510 Puerto del Carmen
Tel. (+34) 928 84 11 75
e-mail: [email protected]
Anfang November geht’s im Centro
de Terapia Antroposófica um unsere
Sinne: „12 Tage – 12 Sinne“ heißt
das Seminar von Dr. med. H. J.
Scheurle, welches er von Montag,
5. bis Samstag 17. November halten wird. Puerto del Carmen, Calle
Salinas 12, Infos + Anmeld. unter
928 51 28 42.
Am 9. Nov., 16 Uhr, gibt es im
Treffpunkt einen Vortrag über die
jüdische Dichterin Mascha Kaleko zur Erinnerung an den 9.11. Ort: Escuela El Fondeadero, alter Hafen in
Pto. d. Carmen. Infos 928 513 838.
„Vom kleinen Volk“ heißt ein Vortrag von Inken Saltzwedel am 16.
November um 20.30 Uhr im Centro
de Terapia Antroposófica, Calle Salinas 12, in Puerto del Carmen. Infos
/ Anm. unter 928 51 28 42.
Am 22. Nov., 16 Uhr, hält Dr. med.
Karl Kunze im Treffpunkt einen Vortrag zum Thema „Diabetes - Eine
Volkskrankheit“. Tipps, Ratschläge und Informationen für Diabetiker.
Ort: Escuela El Fondeadero, alter
Hafen in Pto. d. Carmen. Infos 928
513 838.
Die „Escuela de Sexualidad“ bietet Vorlesungen zu Themen wie
Sexualität oder Beziehung: Melchor
López am 15. November über die
„Erotik in der Kunst“ (El erotismo
en el arte) und am 13. Dezember
entzaubert dann der Biochemiker
die Geheimnisse um die Liebe in
seinem Vortrag „Die Chemie der
Liebe“ (La química del amor).
Alle Vorträge auf Spanisch, 20 Uhr,
Biblioteka Insular Arrecife, Avenida
Medular, s/n. Infos zu den Vorträgen
928 804 395, die Tel. der Bibliothek
ist 928 813 950.
SAT-SERVICE
L
a
n
z
a
r
o
t
e
Reparaturen
Wartungsdienst für
Gemeinschaftsanlagen
* Lokalbeschallung
*
*
679 585 007
*
*
*
*
*
Massiver Fuß
1 m Schüssel
Single LNB
Digitalbox
Installation
€ 31
5.-
für den Norden
630 245 576
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
Lanzarote37° November 07
41
KLEINANZEIGEN
AUSFLÜGE
WANDERN
auf der Insel der schlafenden
Vulkane. Jede Woche eine Genusstour mit erfahrenem Wanderführer.
Kleine Gruppen. Nur wo du zu Fuß
warst, warst du wirklich!
Stephan: 696 083 345
Mathias: 676 824 496
www.lanzatrekk.com
TAUCHEN, Lanzarote von der
„anderen“ Seite erleben.
Wer es einmal probiert hat, hört
nie wieder auf. Schnuppertauchen, Ausbildung, Tauchbegleitung, Ausflüge zu den schönsten
Tauchplätzen, privat und individuell,
Leihausrüstung möglich.
Tel. 650 98 16 95
DIENSTLEISTUNG
ANGEBOT / SUCHE
Ab SOFORT für SIE da!!
Ihr Regal hängt schief? Die Fenster
und Türen klemmen? Die Wandfarbe deckt nicht? Probleme bei
Gartenarbeiten? Das Dach ist
undicht? und der gleichen mehr...?
Dann gibt‘s nur eins...schnell die
Tel. Nr. 659 261 937. Freundlicher,
fleißiger + zuverlässiger, sehr
gut ausgebildeter Handwerker,
kommt sofort und packt es an.
Schnell – Sauber – Unkompliziert.
COMPUTERTECHNIK
Beratung beim Kauf von
Computern, Installation von
Programmen, Erste Hilfe bei
technischen Problemen, Entwurf, Erstellung und Wartung
von Internetseiten.
Holger Gruner: 630 889 664.
FERIENWOHNUNGEN
UND -HÄUSER
ZU VERMIETEN
Tintenkartuschen auffüllen
alle Druckerarten
Abhol- und Bringdienstservice ohne
Aufpreis: Tel.: 630 889 664
und 669 010 801
oder in Arrecife,
Centro Commercial Boganvillas,
Local 3, Tel.: 928 810 269.
42
Luxus-Ferienhaus am Playa de
las Cucharas in Costa Teguise.
Individuelles Ambiente, eing.
Küche, eigene Terrasse / Patio. 20
Meter zum Meer. Surfen, Segeln,
Biken, Tauchen direkt vor der Tür,
Golfplatz nebenan. Gleich anschauen oder anrufen: 928 590 426.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Professionelle Stripperin kommt
zu Ihrer Feier, Festlichkeit oder sonstigen Anlässen. Buchungen / Info
unter Tel.: 616 343 946.
Vermiete kleines Ferienhaus auf
El Hierro mit Blick auf Atlantik, La
Gomera, Teneriffa und La Palma.
40 m2, helle Einrichtung, Schlafzimmer, Bad, Wohnzimmer mit
Sofabett / Sat-TV, Küche, Terrasse,
kl. Garten. 30,-/Tag für 1 Person,
35,-/2 Pers. und 40,-/3 Personen.
Mietbar ab 3 Tage. 14 km zum
Flughafen / Hafen. Infos unter:
[email protected]
oder Telefon.:0034 922 551 485.
Die kleinen Ferienanlagen „Sol
y Playa“ und „Buganvilla“ sind
ideal, wenn sie eine ruhige, aber
zentral gelegene Ferienanlage
mit Pool suchen. Die Anlage
(nur 18 Wohnungen) besteht aus
ein und zwei Schlafzimmerwohnungen. Sandstrand „Playa Grande“ nur ca. 200 m entfernt. Alle
Wohnungen mit Küche (u. allen
Küchenutensilien), SAT-TV, Radiorecorder, Tresor und Terrasse oder
Balkon. Infos Tel.: +34 928 511 703
oder +34 928 514 690 oder Mobil:
+34 696 900 938 und +34 626 374
950. Oder schauen Sie hier:
www.idololanzarote.com
Villa direkt neben Golfplatz
Lanzarote Costa Teguise
wochenweise zu vermieten.
Das Haus besteht aus Salon,
Esszimmer, Küche + Nebenraum,
2 Schlafzimmer, 2 Bäder u. ist
exklusiv eingerichtet. Privater Pool
mit Terrasse und großer gepflegter
kanarischer Garten, sehr ruhig
gelegen in kleiner Villenanlage.
Kontakt: 0049 40 520 54 36 oder
e-mail: kosch@ gmx.org
Transporte von und
nach Deutschland.
Transportkapazität maximal 12
Kubikmeter, minimal 1 Kubikmeter.
Kosten pro Kubikmeter 390 Euro
inklusive Versicherung,
Abholung bzw. Anlieferung.
Info unter (0034) 699 687 105
oder (0034) 928 522 828, e-mail:
andreas_michael_schaufler@
hotmail.com
Ferienwohnungen, Bungalows
und Apartments in den schönsten
Regionen. www.lanzarote-ferienwohnungen.de oder 928 529 604.
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
Lanzarote37° November 07
Ferienbungalow am Las Cucharas-Strand für 2 bis 5 Personen
zu vermieten. 2 Schlafzimmers, 2
Bäder, 2 Terrassen usw., näheres
unter http://go2lanzarote.wordpress.com/
Schöne, gepflegte, ruhige
Ferienwohnung an der Costa Teguise, TV, Telefon, Internet, Mountain-Bikes. Vierbeiner willkommen!
Tel./Fax: 0034 679 142 355.
GESCHÄFT
ZU VERKAUFEN
In der privaten Villa Golondrina
genießen Sie allen Komfort wie
voll ausg. Küche, Grill, Sauna,
Pool, uneinsehbare Sonnenterrasse verbunden mit einem
unschlagbaren Blick auf den
Atlantik bis Fuerteventura.
SAT-TV mit deutschen Programmen, HIFI-Anlage, CD Player und
Internet sind selbstverständlich.
+34 928 513 678 / +34 608 640 360
www.lanzaroteferien.de
Wunderschönes, luxuriöses
Apartment mit Swimmingpool
und Sauna in Tinajo
an Feriengäste zu vermieten.
Tel.: 928 838 118 / www.elinti.com
Absolut ruhige, luxuriöse Villa in
Puerto Calero mit Fernsicht bis
Fuerteventura. Privatweg zum
Meer. 140m2 Wohnfläche, 660m2
Garten mit blühenden Pflanzen,
Palmen und Lavasteinen. Wohnsalon, 2 Schlafz., Speisez., gr.
Küche, 2 Bäder, 120m2 Terrasse,
Grillplatz und beheizter Pool. 24
österr. + dtsch. TV-Sender, Video,
HiFi, Telefon und Fax vorhanden.
Infos: www.lanzarote-villa.com
oder +43 (0)2252 25 97 18 oder
+43 (0)2252 21 9 39; 9 bis 20 Uhr.
Eingesessene Autovermietung
in guter Lage in Puerto del Carmen
zu verkaufen. Anrufen bitte unter:
+34 928 510 935, tgl. ,9 – 13 Uhr.
Unser schneller Internet
Anzeigen-Service!
Ein Formular steht Ihnen unter
www.lanzarote37.net online
zur Verfügung. Geben Sie den
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückmail mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung. Zahlen
Sie den Rechnungsbetrag ein
und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis
zum 10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
KLEINANZEIGEN
GESUNDHEIT /
WELLNESS
Neu bei Perro y Gato, ihrem
Tierfachgeschäft. Bach-Blütentherapie und Homöopathie für Tiere.
Auch ein Tier ist niedergeschlagen, ängstlich, trauert, etc. Aus
psychischen Problemen können
körperliche Krankheiten werden.
Verstehen wir diese ersten Anzeichen, setzen wir die Bachblütenmischung ein. Nähere Informationen
Tel.: 928 518 007 / 686 164 941.
Dipl. Psych. Sylvia Schäfer
Verhaltenstherapeutin bietet Hilfe
bei psychischen Problemen und
Störungen jeder Art. Diagnostik,
Therapie, Beratung, Entspannungstraining. Kriseninterventionen
für Urlauber. Einzel-, Paar- und
Gruppensitzungen. Kostenerstattung durch deutsche Kassen nach
Antrag. Telefon: 928 529 469.
Bestes wohlschmeckendes
Trinkwasser aus Ihrem Wasserhahn mit dem bewährten
REISER BLOCKFILTER®.
Zuverlässig, ökologisch, kostengünstig, bequem, bedarfsgerecht
für alle Einsatzbereiche. Information, fachkundige Beratung &
Verkauf:
H. Schneider & I. Schassberger
fon/fax: 928 838 118
[email protected]
www.reiser-filtertechnik.de.
KRANKENGYMNASTIN
PHYSIOTHERAPEUTIN
MASSEURIN
mit 20-jähriger Berufserfahrung
bietet Ihnen: Krankengymnastik:
nach Unfällen, Operationen,
Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrosen, Brüche,
Schiefhals, Bandscheibenvorfall usw.), bei neurologischen
Erkrankungen wie Schlaganfall,
MS, Parkinson usw. und bei
rheumatischen Erkrankungen und
Schmerzen. Massagen: medizi-
Nutzen Sie unseren
Fax-Anzeigen-Service!
Faxen Sie uns Ihren Text an die
Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückfax mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung. Zahlen
Sie den Rechnungsbetrag ein
und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis
spätestens zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein
müssen.
nische Teil- und Ganzkörpermassage, Bindegewebs- und Fußreflexzonenmassage und Lymphdrainage.
Ich arbeite in einem Therapiehaus,
habe aber auch Zeit für Hausbesuche. Tel. Vereinbarung bitte ab
20.30 Uhr und zw. 13 und 16 Uhr:
639 421 347. Bela.
Brüchige, kurze, hässliche
Fingernägel? Hier ist die Antwort, Perfect 10 Naildesign, bietet
Ihnen einen mobilen Service rund
um den Fingernagel an, von dem
classischen French, über moderne Designs bis hin zu verrückten
Partystyles finden wir genau das
richtige für Sie!
Naturnagelverstärkung
ab nur 39 € !
Rufen Sie noch heute an:
0034 / 647 684 562.
Wasserfilter
Kein Kaufen und Schleppen von
schweren Wasserflaschen mehr nötig!! Erleichtern auch Sie Ihr Leben
und sparen sie kostbare Groschen.
Komplettes Filtersystem ab 99 €.
Tel:646 795 275.
www.h2o-systems.net
HANDWERKER
Wir sind Fachmänner in Sachen
Markisen, Poolabdeckungen, und
Windschutz. Unser Material bsteht
ausschließlich aus extrem sonnenresistentem australischem Material!
Informieren Sie sich! Wir machen
Ihnen gerne ein unverbildiches
Angebot! James Sullivin. Telefon:
(0034) 626 778 205
oder (0034) 928 845 298.
IMMOBILIEN
ZU VERKAUFEN
Villa in Mala! 139,50 m² auf
1.427 m² Grundstück, 3 Schlafzimmer, 2 Bäder, großes Wohnzimmer,
moderne, vollausgestattete Küche,
Terrasse, Patio interior, große
Sonnenterrasse mit Panoramablick,
Sauna, Garage, gepflegter Garten
mit Bewässerungssystem, möbliert.
Preis: 360.000,00 €, Gutachten von
vereidigtem Sachverständigen kann
eingesehen werden.
Tel. (+34) 696 900 938.
32;<9)?2<29;B9)
85BDB,);6B
GOP;
aJK(MH(G&M
ÙÙØ
Ø>ØÙ
ÙØÙ
Ø^ÙØÙ«8Ø
Ø
<Ø
Ø
3«3
Ø«Ù5-&
3-33P8,Ù
<Ø-a(GNNGK&KH
Finca in Las Brenas, 120 m²,
4 Zimmer, 2 Bäder, 3 Terrassen,
große Poolanlage. Uneingeschränkter Meerblick. 2300 m²
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
Lanzarote37° November 07
43
KLEINANZEIGEN
schön angelegter Garten. 390.000
Euro, keine Maklercourtage, Kontakttelefon:928 547 760 oder
928 517 368.
Von Privat in Playa Blanca neue
Doppelhaushälfte zu verkaufen.
100 Meter vom Meer, 15 Min. zu
den Papagayo-Stränden, 95m²
Wohnfläche, 250m² Garten, . Hochwertig möbliert, sofort beziehbar.
249.000,- Euro.
Telefon 928 517 115.
Vielseitiges Angebot an Apartments, Häusern und Villen.
z.B: Apartm. Anlage Las Cucharas,
mittlere Etage, renoviert: 146.000 €
Bungalows: 2 Schlafz. ab 198.000 €
Villa mit Pool in Güime: 3
Schlafz.,153 m², Grundstk. 730 m²,
qualitativ hochwertig: 495.000 €
La Agencia – Costa Teguise
www.inmolanz.com
Tel: 928 590 928 / 619 781 809.
IMMOBILIEN / WHG
ZU MIETEN GES.
Selbstständige deutsche Dame
mit kleinem Hund sucht in Puerto
del Carmen oder Umgebung
Haus mit privatem Pool zu mieten.
Mindestens zwei Schlafzimmer, bis
circa 1.100 Euro Miete. Tel: 928
513 031.
Haus zur Langzeitmiete gesucht,
Nähe Guatiza - Arrieta, 4-5 Zimmer,
Tel. ab 18 Uhr: 928 52 96 47,
Mobil: 648 02 83 72.
IMMOBILIEN / WHG
ZU VERMIETEN
Zu vermieten: Haus in Tabayesco
2 Schlafzi., Garten und Meerblick,
600 Euro inkl. Nebenkosten.
Tel.: 687 933 241.
Helles, möbliertes Appartement
(50 m²), mit Balkon, Pool und
Meerblick in Puerto del Carmen zu
vermieten. 520,- €, 1MM Kaution,
Kontakt 636 198 411.
IMMOBILIEN
GEWERBLICH ZU
MIETEN/VERMIETEN
Suche geeignete Werkstatt, Garage, Almacen oder ein Atellier mit
Starkstromanschluss zum Töpfern.
Anrufe bitte unter 619 609 518.
LEBENSHILFE
HELLSICHTIGES
KARTENLEGEN
erfahren,
kompetent,
einfühlsam
seit über 20 Jahren
Deutsche Familie mit drei Kindern
sucht Haus mit Garten im Süden
der Insel. Tel.: 928 510 562 oder
e-Mail:[email protected]
Wir rufen zurück!
Camaela - Regine Stahl
ICH BIETE JETZT AUCH
PRIVAT BERATUNGEN AN!
Termine und Preise nach Absprache. Ich freue mich auf
Ihren Anruf 928 513 031.
Suche dring. zur Dauermiete
Wohnung / Apartment / Haus auf
www.questico.de/Regine_Stahl.html
Unser schneller Internet
Anzeigen-Service!
Ein Formular steht Ihnen unter
www.lanzarote37.net online
zur Verfügung. Geben Sie den
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückmail mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung. Zahlen
Sie den Rechnungsbetrag ein
und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen
Sie, dass alle Anzeigen bis zum
10. des Vormonates platziert und
bezahlt sein müssen.
44
Lanzarote. Südostküste. Bitte alles
anbieten: [email protected] od.
Fax 0049 (0) 5331 – 9004175.
Lanzarote37° November 07
SPIEL & SPASS
Club Canary-Swing
auf Lanzarote organisiert jeden
Freitag und Samstag Partys für
Swingerpaare und Solodamen in
privatem und diskretem Ambiente.
Speziell die Freitagsparty ist für
Paare und Solodamen reserviert,
welche in diese Lifestyle-Szene erst
einmal hineinschnuppern möchten,
also „Anfänger“ sind freitags herz-
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
lich willkommen. Ausführliche Info
über 0034 671 87 55 60.
STELLENANGEBOTE
Der Weinpatio in Teguise hat
täglich mehr und mehr Gäste zu
bedienen. Das jetzige Team braucht
deshalb Verstärkung im Service
(von 12 bis 20 Uhr). Für ein Gesprächstermin wählen Sie bitte:
928 845 773 oder 620 87 35 78.
Also dann - bis gleich.
Suche Servicekraft für Restaurant in Costa Teguise.
Tägl. Montag bis Samstag,
16-23 Uhr. Tel.: 686 994 147.
Sprechstundenhilfe gesucht.
40-Std-Woche, nachmittags,
engl. + dt., Tel.: 607 528 977.
Unsere Pflanzen im Patio und im
Garten würden sich über eine
pflegende Hand sehr freuen (in
Villa de Teguise). Ruf doch einfach
mal an! Tel. 928 - 845 773
oder 620 - 873 578
Gelernte Tierarzthelferin mit gut
gehendem Schersalon auf Lanzarote möchte wieder in Ihrem Beruf
tätig sein. Gibt es eine/n Tierarzt/
ärztin mit Mut und Lust gemeinsam
etwas aufzubauen?
Kundenstamm vorhanden.
Tel.: 928 518 007 / 686 164 941.
STELLENGESUCHE
Zuverlässige Frau für Haus,
Garten und Tierpflege sucht Arbeit.
Handy 692 56 32 55.
Deutsche Krankenschwester und
deutsche Altenpflegerin suchen
Arbeit im gelernten Beruf oder
andere interessante Tätigkeiten.
Tel.: 690 82 30 00
Wer braucht zuverlässige
Haus- und Tierbetreuung?
Tel. 676 06 91 79
Suche Stelle im Hospital oder
Ambulanten Zentrum. Ich spreche
Englisch und teilweise Spanisch.
Mail an: [email protected] oder Tel.: 0049
8171 / 488 458.
Alleinerziehende Mutter, mehrsprachig: Deutsch, Französisch,
Englisch, Spanisch, bietet Ihnen
seriöse und zuverlässige Hausbetreuung. Mögliche Arbeitszeit
von 9 – 13 Uhr. Freue mich auf
Ihren Anruf. Tel.: 628 69 10 21.
UNTERRICHT
Russisch-Unterricht für Gruppen
und Einzelpersonen
Wichtige Telefonnummern
Notfall:
112
Rotes Kreuz:
928 812 222
Guardia Civil:
062
Policía Nacíonal:
091
Störungsstellen
Unelco (Strom): 902 519 519
Inalsa (Wasser): 901 514 400
Policía Local:
Arrecife:
San Bartolomé:
Teguise:
Tías:
Yaiza:
Tinajo:
Haría:
Gobierno de Canarias:
928 811 317
928 520 712
928 845 252
928 834 101
928 830 107
928 840 021
928 835 252
Kreditkarten
Eurocard:
Visa/Master:
915 196 000
915 192 100
Ärzte + Krankenhäuser
Hospital General: 928 595 000
Hospiten:
928 596 100
Dr. Kunze (24 h): 928 848 509
Pflegedienst:
928 848 474
Apotheken-Notdienste
www.coflp.org/guardias.php
Mobile Tierärztin661 781 133 928 513 542
Tierhilfe:
SARA Podenco-Hilfe
928 173 417
928 522 139
012
Verbraucherschutz
Asociación General
de Consumidores: 928 802 600
Ayuntamientos
Arrecife:
San Bartolomé:
Teguise:
Tías:
Tinajo:
Yaiza:
Haría:
928 812 750
928 520 657
928 845 001
928 833 619
928 840 237
928 830 060
928 835 300
Post
Arrecife:
Costa Teguise.
Pto. Del Carmen:
Playa Blanca:
928 800 673
928 827 268
928 510 381
928 518 389
Flughafen:
928 846 205/17
Hapag Lloyd/LTU
Konsulat:
928 491 880
Billig Telefonieren:
901 31 21 22 + internationale
Tel.-Nummer (www.espantel.com)
KLEINANZEIGEN
in „La Academia“, Costa Teguise
(neben Pueblo Marinero, Avda.
Islas Canarias, 21)
Tel.: 928 591 307 oder 659 583 505
Konversation ist die Kunst zu
reden, ohne (an Grammatik) zu
denken. Konversation in Spanisch, Einzeln oder in Kleingruppen, Anfänger oder Fortgeschrittene, Urlauber oder Residenten, in
Puerto del Carmen.
Kontakt: 636 19 84 11, Cerstin.
Rebounding-Kurse
mit erfahrener Trainerin
im Centro in Costa Teguise:
Stressabbau
Fettverbrennung
Celluliteabbau
Lymphdrainage
Das sanfte Auf und Ab auf dem
Trampolin bewirkt Wunder in Ihrem
Körper - alles kommt ins Fließen.
Kostenloses Schnupper-Schwingen
für Residenten.Infos + Kurstermine
bei Anette unter 646 586 352.
Bridge-Unterricht in deutsch.
Sprache in Teseguite
bei Heidi Hupe. Neue Mitspieler/Innen gesucht, gerne auch Urlauber
oder Teilzeitresidenten.
Infos unter 650 685 664.
Die ias Sprachschule Ilse Auer
Stief in Guatiza (Nähe Kaktusgarten) bietet Spanischkurse für
Anfänger und Fortgeschrittene für
Residenten und Urlauber/innen bei
einer deutschsprachigen Lehrerin
an. Anmeldungen sind jederzeit
auch kurzfristig möglich unter Tel./
Fax: 928529628 oder 616140326
www.spanisch-auf-lanzarote.de
„La Academia“ in Costa Teguise
(Avda. Islas Canarias, 21; neben
Pueblo Marinero) bietet ständig den
Einstieg in laufende Sprachkurse
verschiedener Sprach-Level an. Infos bei Marcela unter den Nummern
928 591 307 oder 659 583 505 oder
www.academia-lanzarote.com
VERSCHIEDENES /
VERKAUF
Sportboot Mariah BJ 2007, 6,9m,
190 PS-Mercurie, nur 3 Betriebsstunden, Platz für 10 Personen,
Ideal für Wasserski, NP 33.000,nur 29.500,- mit Werksgarantie,
Tel. 650 98 16 95
PRIVATE & GEWERBLICHE
KLEINANZEIGEN
0,50 € pro Wort oder
Ziffernkombination mindestens
aber 10 € + 5% IGIC
NEU unbenutzt, Sea-doo Jet-Ski,
GTI 4-Tec, 130 PS, 3Sitzer, NP
13.000,-, nur 9.900,- mit span.
Zulassung und Garantie,
Tel. 650 98 16 95
Mountainbike Fully Cannondale
Super VSL 600. XT - Ausstattung, SPV - Dämpfer, HS33, 600
€; Surfbrett Axis 261 40 €; Bilder
unter [email protected] Am 4. bis
13. Nov. abzuholen an der Costa
Teguise. Termin unter
Tel. 0049 / 160 865 26 72.
Trimilin-Trampoline
- unterschiedliche Härte im Angebot.
Zum Beispiel das Schweizer Heymans Trimilin Med Extra Plus® mit
einklappbaren Beinen für nur 299,Euro oder das Trimilin Swing Plus®
für 329,- Euro. 10 Minuten auf dem
Mini-Trampolin von Heymans entspricht 30 Minuten joggen - ist aber
nicht belastend und macht Spaß!
Informieren Sie sich: 928 848 509!
CASA OK
Hausbetreuung
Malerarbeiten aller Art
Ausbesserungen - Holzaufarbeitungen
Móvil 639 973 907
Zuverlässig - professionell - langjährige Lanzaroteerfahrung
VERKAUF / ANKAUF
AUTO
Tel8 835 1
Opel Corsa, 1.4, Automatic, Alu,
Schiebedach, Airbag, 40.000 km,
Top-Zustand, 3.000,- €,
Tel.: 928 510 183.
Citroen C3 aus 07/2003
73.000 km, Vollausstattung, 6.350 €
Lanzacar 928 52 22 77
Renault Kangoo aus 11/2003
nur 6.850 €, Lanzacar 928 52 22 77
Citroen Saxo aus 01/2003
nur 3.650 €, Lanzacar 928 52 22 77
Daewoo Kalos aus 01/2003
4-türig, Vollausstattung, nur 4.950 €
Lanzacar 928 52 22 77
Nissan Terrano Diesel 12/2004
Vollausstattung, 7 Sitze, nur 17.900 €
Lanzacar 928 52 22 77
Unser schneller Internet
Anzeigen-Service!
Ein Formular steht Ihnen unter
www.lanzarote37.net online
zur Verfügung. Geben Sie den
gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an.
Sie erhalten ein Rückmail mit
Preisangabe und Nennung
unserer Bankverbindung. Zahlen
Sie den Rechnungsbetrag ein
und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis
zum 10. des Vormonates platziert
und bezahlt sein müssen.
F
TDI UVOH
U
V
%F FSNJF
UPW
"V
TFJ
U
XXXMBO[BSPUFSFOUBDBSEF
JOGP!MBO[BSPUFSFOUBDBSEF
5FM'BY
Lanzarote37° November 07
45
Leserbriefe
Gelbe Seiten
Informationen
Internetadressen
Telefonnummern
ÄRZTE
Clinica Dental Alemana
C/Mejico N°1, Arrecife
Tel.: 669 452 248.
Dr. Jung,
Playa Blanca, C/Las Maretas 12,
Tel. 928 518 005.
Dr. Kunze (24h-Notdienst)
C/Tres Barrancos 18, Arrieta oder
C/Reina Sofía, 26,Puerto del Carmen
Tel: 928 848 509.
37°-BRANCHENVERZEICHNIS
Ihre Firma, Ihr Name
Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem
Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht!
Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156.
Dr. Mager
Avda. de las Playas, Puerto del Carmen
El Varadero, 1, Playa Blanca
Avda. Islas Canarias, 1 C.C. Tanderena, CostaTeguise
Tel: 928 512 611 / 928 517 938 / 928 826 072.
Medi Clinic - Dr. Medina (24h-Notdienst)
Avda. de las Playas,67 (gegenüber Hotel San
Antonio), Puerto del Carmen, Tel.: 928 514 274.
Praxis Elisabeth Pommé
San Bartolomé (neben Café Lolita)
Tel.: 928 522 665 oder 650 381 360.
Zahnklinik Dr. Erik Prem
C/Libertad 44, Tías
Tel.: 928 834 016.
DIENSTLEISTER
Autovermietung
Lanzarote Rent a Car - Werner A. Lenz
Calle Salinas 4, Puerto del Carmen
Tel.: 928 512 071 oder 608 648 591.
Gartengestaltung
Centro Verde Lanzarote S.L.
Dipl. Ing. Agr. Wolfgang Scherzer
Tel.: 629 521 406.
Gartengestaltung / Gartencenter
Flower Power - Christopher Ducksch
Macher neben Multi-Center (La Finca)
Tel.: 928 510 562 oder 619 609 518.
Gebrauchtwagen
Lanzacar - Oliver Tesdorpf
C/San Simón, 50, San Bartolomé
Tel.: 928 522 277.
Frisör
„Art of Hair“ - Ute Peters
Avda. de las Playas 38, Puerto del Carmen
Tel.: 928 841 175.
6
Lanzarote37° November 07
Immobilien
Idolo Lanzarote - Susanne Goetze
C/Cesar Manrique 12, Puerto del Carmen
Tel: 928 511 703 / 696 900 938.
www.idololanzarote.com
Tierarzt
Centro Veterinario Playa Honda
C/Carabela s/sotano C.C. Chimidas
(neben Car Shop), Tel.: 928 820 301.
Immobilien
La Agencia - Costa Teguise - Ines Kämpfer
Avda del Mar, Playa Bastian & Santa Rosa,
Costa Teguise, Tel: 928 590 928 und
619 781 809. www.inmolanz.com
Immobilien
La Mendoza - Angelika Oberländer
Macher, Carretera General 100
Tel.: 928 514 371, www.lamendoza.com
Krankengymnastik
Petra Ehms
Med. Teil- und Ganzkörpermassage, Bindegewebs- und Fußreflexzonenm., Lymphdrainage,
Hausbesuche.
Tel.: 639 421 347.
Pflegedienst
Günther Schippel
C/ La Cuesta, 6, Punta Mujeres.
Tel.: 660 675 836 oder 928 848 474.
Sateliten-Service - Alexander Baufeld
Reparaturen, Wartungsdienst für Gemeinschaftsanlagen, Lokalabeschallung.
Tel.: 630 245 576 oder 679 585 007.
37°-BRANCHENVERZEICHNIS
Ihre Firma, Ihr Name
Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem
Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht!
Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156.
Service-Dienstleister
BA CLASSIC und UNINEX - P. Baumgartner
und Andrea Lechtape - A-Z Betreuung bei Immobilienerwerb, Versicherungen, Behördengänge, Übersetzungen, etc., Tel.: 928 826 691.
Steuerberater
Auditax / Karl Fuchs
Steuer-/ und Unternehmensberatung
C./Ruperto Glez. Negrin, 3-1°, Arrecife
Tel.: 928 811 662 / 928 807 641.
Reformhaus
Centro Natura, Herbolario
C/San Borondon 108, Playa Honda
Tel.: 928 823 318.
Demeter Reformaus, Bio-Lebensmittel, Naturkosmetik, glutenfreie Lebensmittel.
C/León y Castillo 3, Teguise, Tel.: 928 594 864.
Wohndesign / Dekoration
La Route des Caravannes
Marokkanische Wohnkultur
Calle Santo Domingo 7, Villa de Teguise
Tel.: 928 845 949
Wohndesign / Dekoration
Muebles San Simon, San Bartolomé
Möbel, Gartenmöbel, Vorhangstoffe, Innendekoration, Tel.: 928 520 405.
HANDWERKER
Rechtsanwalt
Alice Baumann
Immobilien-, Erb-, Miet-, Zivilrecht und Mediation. Calle Luis Morrote 7, 2. Stock
Tel.: 928 813 775.
Sprachschule
La Academia - Marcela Zarza
Avda. Islas Canarias, 21. Costa Teguise.
Tel.: 928 591 307 oder 659 583 505.
EINZELHANDEL
Casa OK - Hausbetreuung - Witt
Malerarbeiten - Ausbesserungen - Holzaufarbeitung - professionell - zuverlässig. Tel.: 639 973 907.
Krenzmetall - Thorsten Krenz
Schlosserei-Meisterbetrieb. Tore, Zäune,
Pforten mit Holzeinlage, Fenstergitter.
funktionsgerecht und sicher. Tel.: 646 098 262.
37°-BRANCHENVERZEICHNIS
Ihre Firma, Ihr Name
Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem
Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht!
Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156.
Sol -System - PVC Fenster und Türen
T. Salewski u. J. Beckstein.
Tel.: 647 144 855 / 669 039 668 / 928 522 649.
SolTex - James Sullivin - Poolabdeckungen,
Markisen, Windschutz, Schwimmbad-Cover
aus sonnenresistentem, australischem Material.
Tel.: 626 778 205 / 928 845 298.
URLAUBS-/KULTUR- UND
THERAPIEZENTREN
Centro de Terapia Antropsófica S.L.
Calle Salinas 12, Puerto del Carmen
Tel.: 928 512 842 Fax: 928 512 844.
Internet: www.centro-lanzarote.de
CENTRO-Lanzarote
Av. del Mar 22, Costa Teguise
Tel.: 928 346 148 oder 928 264 257.
Internet: www.centro-lanzarote.com
Gelbe Seiten
Essen & Trinken
Lanzarote37° November 07
47