PDF Benutzerhandbuch - Planauskunft

Transcription

PDF Benutzerhandbuch - Planauskunft
Allgäuer Überlandwerk GmbH
Planauskunft-Web
Benutzerhandbuch
© RIWA GmbH, 2009
Stand 20. April 2009
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Inhalt
Grafik
3
Grundfunktionen
Hauptmenü
3
3
Suche
4
Suche
4
Koordinatensuche
6
Koordinatensuche
6
Planauskunft
7
Planauskunft
7
Zugang
10
Zugang beantragen
Zugang einrichten
Problembehandlung
10
10
11
Seite 2
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Grafik
Grundfunktionen
Die Schaltflächen oberhalb des Kartenfensters stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Sind die Schaltflächen inaktiv (ausgegraut), können sie nicht v erwendet werden.
Suchkriterium
Rückgabewert
Schaltet den Mauszeiger in den Verschiebe-Modus um
Menüfunktion
Grafik - Verschieben
Vergrößert den Kartenausschnitt durch einmaliges Klicken
oder Aufziehen eines Rechtecks mit gedrückter linken
Grafik - Vergrößern
Maustaste
Verkleinert den Kartenausschnitt durch einmaliges Klicken Grafik - Verkleinern
Springt zum jeweils vorherigen Ausschnitt zurück
Grafik - Vorheriger Ausschnitt
Zeigt die gesamte Grafik an
Grafik - Gesamt
Bricht den Bildaufbau ab
Grafik - Bildaufbau abbrechen
Öffnet die Online-Hilfe
Info - Online-Hilfe
Hauptmenü
Über das Hauptmenü werden die gewünschten Funktionen ausgewählt.
Es stehen die Menüpunkte Suche, Koordinatensuche, sowie Planauskunft zur Verfügung, die in eigenen Abschnitten
beschrieben werden.
Mit einfachem Mausklick auf eine Schaltfläche des Menüs wird die jeweilige Funktion gestartet.
Über den Link << zum Hauptmenü gelangen Sie wieder zurück, um eine andere Funktion zu wählen.
Seite 3
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Suche
Suche
Aufruf der Suchfunktion
Über die Suchfunktion können Sie Kartenausschnitte schnell durch die Eingabe v on Adress- oder Straß enangaben
ermitteln.
Der Aufruf der Suchfunktion erfolgt im Hauptmenü durch Auswahl der Schaltfläche Suche.
Suchkategorien
Zwei Suchkategorien sind eingerichtet:


Adressen
Straßen
Adressensuche
Zur Durchführung der Suche wird zunächst die gewünschte Suchkategorie aus der Drop-Down-Liste gewählt.
Bei der Adressensuche wird der Ort anhand der Liste mit den Ortsnamen gewählt. Im Feld Straß enname kann ein
beliebiger Suchbegriff eingegeben werden.
Durch die Eingabe eines '*' vor dem Suchbegriff werden alle Einträge gesucht, die mit dem Suchbegriff enden.
Die Eingabe eines '*' nach dem Suchbegriff ist nicht notwendig, es werden automatisch alle Einträge gesucht, die mit
dem Suchbegriff beginnen.
Seite 4
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Die Schaltfläche Suche wird startet die Suche. Als Ergebnis werden alle gefundenen Hausnummern in einer
Drop-Down-Liste angezeigt, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen.
Nach der Auswahl des gewünschten Eintrags aus der Liste erfolgt im Kartenfenster ein Zoom auf das gewählte
Element.
Straßensuche
Auch bei der Straßensuche wird zunächst der Ort anhand der Liste mit den Ortsnamen gewählt. Im Feld
Straßenname wird in das Textfeld ein Suchbegriff zum Auffinden der Straß e eingegeben.
Durch die Eingabe eines '*' vor dem Suchbegriff werden alle Einträge gesucht, die mit dem Suchbegriff enden.
Die Eingabe eines '*' nach dem Suchbegriff ist nicht notwendig, es werden automatisch alle Einträge gesucht, die mit
dem Suchbegriff beginnen.
Seite 5
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Über die Schaltfläche Suche wird die Suche gestartet. Das Ergebnis wird in einer Drop-Down-Liste angezeigt, die alle
Einträge enthält, die den eingegebenen Suchkriterien entsprechen.
Nach der Auswahl des gewünschten Eintrags aus der Liste erfolgt im Kartenfenster ein Zoom auf die gewählte
Straße.
Wird als Ergebnis der Suchkriterien nur ein Treffer erzielt, erfolgt der Grafiksprung sofort.
Koordinatensuche
Koordinatensuche
Aufruf der Koordinatensuche
Nach Auswahl dieser Funktion können Sie durch die Eingabe von Koordinaten zu einer bestimmten Position in der
Karte zoomen.
Der Aufruf der Suchfunktion erfolgt im Hauptmenü durch Auswahl der Schaltfläche Koordinatensuche.
Zur Durchführung der Suche wird zunächst das gewünschte Koordinatensystem aus der Drop-Down-Liste gewählt.
Es stehen das rechtwinklige Gauß-Krüger-System oder das WGS84-Koordinatensystem zur Auswahl.
Seite 6
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Anschließend können Rechts- und Hochwert direkt in die Eingabefelder eingetragen werden.
Die Auswahl des Maßstabs über die Drop-Down-Liste ermöglicht es, den Maß stab des Kartenausschnitts
festzulegen.
Durch die Schaltfläche positionieren wird der Grafiksprung durchgeführt.
Sollten die eingegebene Koordinaten außerhalb des Kartenbereichs liegen, wird keine Aktion ausgeführt.
Planauskunft
Planauskunft
Aufruf der Planauskunft
Der Aufruf der Planauskunft erfolgt im Hauptmenü durch Auswahl der Schaltfläche Planauskunft.
Baumaßnahme
Im ersten Schritt der Planauskunft sind Angaben zur Baumaß nahme notwendig.
Seite 7
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
In den Eingabefeldern werden Angaben zu Bezeichnung, Baubeginn und Adresse der Maß nahme vorgenommen.
Über die Schaltfläche weiter gelangen Sie zum nächsten Schritt.
Sollten notwendige Eingaben fehlen, werden Sie durch eine Meldung darauf hingewiesen. Über zurück kommen Sie
wieder zu den Eingabefeldern, um die fehlenden Angaben zu ergänzen.
Auswahl von Ausgabeformat und Maßstab
Im zweiten Schritt geben Sie an, welches Ausgabeformat Ihre Planauskunft haben soll (DIN A4 oder DIN A3) und in
welcher Ausrichtung Sie drucken wollen (Hoch- oder Querformat).
Außerdem können Sie einen Ausgabemaß stab aus der Liste auswählen.
Klicken Sie auf weiter um zur Auswahl des Kartenausschnitts fortzuschreiten.
Seite 8
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Auswahl des Kartenausschnitts
Hier geben Sie an, welchen Kartenausschnitt Sie in Ihrer Planauskunft mit ausgeben. Über das Auswahlwerkzeug mit
der Hand wird der Mittelpunkt des Kartenausschnitts gewählt. Klicken Sie hierzu auf Mittelpunkt wählen und wählen
Sie anschließend durch einen Klick mit der linken Maustaste in der Karte den Mittelpunkt des für Sie interessanten
Bereichs.
In einer Vorschau wird der Ausgabebereich mit rotem Rahmen dargestellt.
Sie können diesen Vorgang so oft wiederholen, bis genau der von Ihnen gewünschte Ausgabebereich dargestellt
wird.
Wird der gewünschte Kartenausschnitt im Rahmen angezeigt, können Sie über Betätigung der Schaltfläche
Planauskunft erzeugen fortfahren.
Nachdem Sie auf Planauskunft erzeugen geklickt haben, werden die Dokumente als PDF-Datei erstellt. Diese
können angezeigt, heruntergeladen und anschließ end ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, die Planauskunft
über die Funktion 'Kopie speichern' des Adobe Readers auf Ihrem Rechner abzuspeichern.
Falls im gewählten Kartenausschnitt keine Plankacheln hinterlegt sind, werden keine Dokumente erstellt und Sie
Seite 9
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
erhalten einen entsprechenden Hinweis. In diesem Fall kann dav on ausgegangen werden, dass keine Gasleitungen
der Allgäuer Überlandwerk GmbH in dem von Ihnen abgefragten Gebiet liegen.
Mit der Schaltfläche zurück gelangen Sie zurück zum Ausgabeformat, um gegebenfalls Ihre Einstellungen zu
korrigieren.
Gesperrte Bereiche
Sind im Kartenausschnitt Gasleitungen vorhanden, die aber gesperrt sind, wird ein entsprechender Hinweis
angezeigt. Es besteht die Möglichkeit, über die Schaltfläche anfordern eine Anfrage an die Allgäuer Überlandwerk
GmbH bezüglich der Planauskunft zu stellen. Ihre Planauskunft wird dann v on der Allgäuer Überlandwerk GmbH
geprüft und in einigen Tagen per E-Mail an Sie geschickt.
Zugang
Zugang beantragen
Zugang beantragen
Über das Portal der Planauskunft der Allgäuer Überlandwerk GmbH gelangen Sie zum Formular um eine
Zugangskennung für die Planauskunft zu beantragen.
Nach dem vollständigen Ausfüllen des Formulars wird ein Faxformular erstellt, das an die Allgäuer Überlandwerk
GmbH gesendet werden muss. Sobald der Zugang eingerichtet wurde, erhalten Sie eine Mitteilung.
Anmeldung an der Planauskunft-Web
Auf dem Portal der Allgäuer Überlandwerk GmbH finden Sie den Link zur Anmeldung >>, hier können Sie sich mit
den von Ihnen eingegebenen Anmeldedaten anmelden, sobald Ihr Zugang bestätigt wurde.
Zugang einrichten
Einrichten des Zugangs für die Planauskunft-Web
Zur Nutzung der Planauskunft-Web sind folgende Voraussetzungen auf Ihrem Rechner notwendig:
1. Webbrowser
Es können folgende Webbrowser verwendet werden:
Internet Explorer ab der Version 6.0 oder
Mozilla Firefox ab Version 2.0.
2. Installation der 'Java Runtime Environment' (Java Runtime Environment - JRE 6)
Die Java Runtime Environment macht Ihren Browser JAVA tauglich, und kann ab der Version 5 v erwendet werden.
Empfohlen wird die Version 6.
Bitte laden Sie die aktuelle Version der Java Runtime Environment (JRE) 6 von folgender Internet-Adresse herunter
und führen die Datei auf Ihrem Rechner aus:
http://www.java.com
Beim ersten Aufruf der Planauskunft erscheint eine Sicherheitsabfrage aufgrund des verwendeten Applets, welches
zur Kartendarstellung verwendet wird.
Durch ein Setzen des Häkchens bei 'Inhalten des Urhebers immer vertrauen' läß t sich einstellen, dass dieser Hinweis
künftig nicht mehr erscheint.
Seite 10
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
3. Adobe Reader
Zur Ansicht und zum Ausdrucken der Dokumente der Planauskunft benötigen Sie ein Programm zum Öffnen v on
PDF-Datein.
Unter www.adobe.com/de/ finden Sie den Adobe Reader zum kostenlosen Download.
Problembehandlung
Sie sollten nur eine Sun Java Runtime Environment auf Ihrem Rechner installiert haben, am besten Sie installieren
nur die empfohlene Version.
PopUp-Blocker
Sollte sich bei der Anmeldung kein Browserfenster öffnen, deaktivieren Sie bitte Ihren PopUp-Blocker.
Internet Explorer 7 oder 8:
Bei aktivem Pop-Up-Blocker des Internet-Explorers erscheint ein Hinweis auf die geblockte Seite in der Status-Bar.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Status-Bar und aktiv ieren Sie anschließ end den Menüpunkt: ' PopUps
vom dieser Seite immer zulassen!' Danach öffnet sich ein Fenster, welches Sie mit ' Ja' bestätigen. Zur Kontrolle
können Sie nun über 'Extras -> Internetoptionen' die Registerkarte 'Datenschutz' aufrufen und Ihre
PopUp-Einstellungen überprüfen.
Firefox 3:
Beim Firefox erscheint ein Hinweis auf geblockte Seiten in der Status-Bar. Klicken Sie dann im rechten Bereich der
Status-Bar auf die Schaltfläche 'Einstellungen'. Nach Auswahl von 'Pop-ups erlauben für
planauskunft.erdgas-schwaben.de' werden PopUps von dieser Seite künftig zugelassen.
Auch andere PopUp-Blocker wie sie in der Google-Toolbar, Yahoo-Toolbar oder Norton Internet Security enthalten
sind müssen deaktiviert oder so eingestellt werden, dass PopUps v on dieser Seite zugelassen sind.
Zwischenspeicher leeren
Seite 11
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Ihr Internetbrowser speichert Seiten- und Programmbestandteile der Planauskunft-Web lokal auf Ihrem Rechner und
aktualisiert diese im Normalfall automatisch, wenn eine neuere Version auf den Server gelegt wird.
Es kann vorkommen, dass der Browser nicht erkennt, dass sich Bestandteile der Planauskunft-Web geändert haben.
Dies kann wiederum zu Funktionsstörungen auf Ihrem Rechner führen. Die einzelnen Programmbestandteile
arbeiten, da sie unterschiedliche Versionen haben, nicht mehr korrekt zusammen.
Abhilfe schafft in einem solchen Fall das manuelle Leeren des Zwischenspeichers des Internetbrowsers.
Seite 12
Planauskunft-Web Benutzerhandbuch
Index
-GGrafik 3
Grundfunktionen 3
-HHauptmenü 3
-KKoordinatensuche 6
-PPlanauskunft 7
Problembehandlung 11
-SSuche 4
-ZZugang 10
Zugang beantragen 10
Zugang einrichten 10
Seite 13