Das neue Kabel - Munich Network
Transcription
Das neue Kabel - Munich Network
Das neue Kabel Dr. Andreas Siemen, Kabel Deutschland Direktor Corporate Development Munich Network Forum „The Audience of One“ 17. Mai 2006 Agenda • Ausrichtung von Kabel Deutschland • Triple Play – mit Internet und Telefonie • Digitales Fernsehen – mit Free und Pay April 2006 S. 2 1 Kabel Deutschland: Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Hamburg/SchleswigHolstein/MecklenburgVorpommern Niedersachsen/ Bremen Berlin/Berlin/ Brandenburg Brandenburg ish Unity Media Sachsen/SachsenAnhalt/Thüringen iesy Rheinland-Pfalz / Saarland Kabel BW Bayern Kabel Deutschland Zentrale Unterföhring Eckdaten zu Kabel Deutschland • 15,3 Millionen anschließbare Haushalte • 9,6 Millionen Kunden in 13 Bundesländern • Ca. 2.500 Mitarbeiter • Mehr als 1 Milliarde Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2004/2005 • Über 400 Millionen Euro Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) • Unternehmenszentrale am Medienstandort Unterföhring bei München April 2006 S. 3 Das Kabel kann´s Analoges Fernsehen Digitales Fernsehen & Radio Phone Radio April 2006 S. 4 2 Bewegung auf dem TV- und TK-Markt Provider DSL Phone Internet Video/TV 9 9 9 9 9 Video/TV Mobility 9 9 Satellit Terrestik 9 Mobile April 2006 S. 5 Strategische Ausrichtung von Kabel Deutschland Triple Play Netzaufrüstung für Kommunikationsdienste (% der Homes Passed) 90% 25% • • Breiter Netzausbau für Internet und Telefonie Hohe Marktpenetration durch überlegenes PreisLeistungsverhältnis 2008 Digitalisierung • • 2005 12% Digitaler Fernsehempfang (in % der CATV Haushalte) Hohe Verbreitung von digitalem Free und Pay TV Neue digitale und interaktive TV-Angebote >40% April 2006 S. 6 3 Agenda • Ausrichtung von Kabel Deutschland • Triple Play – mit Internet und Telefonie • Digitales Fernsehen – mit Free und Pay April 2006 S. 7 Marktpotenzial Internet über TV-Kabelanschluss Marktanteile Internet via Kabelmodem 100% 90% Hohes EntwicklungsPotenzial für BreitbandNutzung über Kabelmodem 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% DSL 10% Kabelmodem Andere 0% Österreich • USA Niederlande Kanada Schweiz Deutschland In Amerika ist der TV-Kabelanschluss bereits der führende Breitband Internetzugang – 59% der amerikanischen Surfer mit Breitbandanschluss nutzen den TVKabelanschluss, in Europa nutzen bereits 24% der Surfer den TV-Kabelanschluss für den breitbandigen Internetzugang Datenquelle: Monitoring Informationswirtschaft, 7. Faktenbericht 2004 der Firma TNS Infratest GmbH & Co.KG im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit April 2006 S. 8 4 Großflächiger Netzausbau in den kommenden drei Jahren KDG investiert mehr als 500 Millionen Euro Erfolgreiche Einführung von Triple Play Kiel Schleswig-Holstein Hamburg Lüneburg • Triple Play seit Ende 2005 in Rheinland-Pfalz, Saarland und 15 deutschen Städten verfügbar Greifswald • 1. Halbjahr 2006: flächendeckende Aufrüstung Norddeutschlands (2 Millionen Haushalte) Bremen Berlin Hannover* Berlin/ Brandenburg Hameln Braunschweig* Perspektive Leipzig Meißen Dresden Suhl Bamberg Rheinland-Pfalz Gera Bayreuth • 2. Halbjahr 2006: flächendeckende Aufrüstung Bayerns (2,2 Millionen Haushalte) • 8,6 Millionen anschließbare Haushalte bis Ende des Geschäftsjahres 2006/07 aufgerüstet (mehr als 50% des Netzwerkes) • 13,9 Millionen anschließbare Haushalte bis Ende 2008 aufgerüstet (90% des Netzwerkes) Saarland Regensburg Unterföhring München = Kabel Highspeed aktuell verfügbar • 500 Millionen Euro Investitionen in die Netzinfrastruktur fest budgetiert • Zusätzliche Ausgaben für Marketing, Service und Vertrieb *= Vermarktung durch NE4-Betreiber = Kabel Highspeed Ausbau 2006 April 2006 S. 9 Triple Play – Internet über das TV-Kabel Highspeed Multimediadose Kabel Highspeed ist der schnelle Internet-Zugang über den TV-Kabelanschluss Der Computer wird über ein Modem direkt mit der Multimedia-Kabeldose verbunden Always on: 24 Stunden online ohne Telefonkosten Anschluss mehrerer Arbeitsplätze möglich Die Einrichtung des Kabelanschlusses erfolgt kostenlos beim Kunden zu Hause Modem Plug & Play: Keine Zusatzsoftware erforderlich Einfache Tarifauswahl Computer April 2006 S. 10 5 Triple Play – Telefonie über das TV-Kabel Phone Multimediadose Kabel Phone ist der komfortable Telefonanschluss über den TV-Kabelanschluss 2 Leitungen / 2 Rufnummern Altes Telefon kann weiter genutzt werden ISDN-Merkmale Fax-Unterstützung Portierung von bis zu 5 bestehenden Telefonnummern sowie Zuteilung neuer Rufnummern aus dem Ortsnetz möglich Kabel Phone-Kunden telefonieren untereinander kostenlos Modem Telefon April 2006 S. 11 Einfach, günstig, schnell: Pakete im Überblick Produktportfolio ab 1.April 2006 Aktionspreise gelten bei Buchung bis 30.6.2006 April 2006 S. 12 6 T-Com/T-Online (7) 23,95 € 19,99 € 1&1 (2) 23,95 € 19,99 € 4,99 € 9,99 € 58,92 € Lycos (6) 23,95 € 19,99 € 4,95 € 9,95 € 58,84 € Strato (1) 23,95 € 19,95 € 4,90 € 9,90 € 58,70 € Freenet (4) 23,95 € 19,90 € 4,90 € 9,90 € 58,65 € AOL 23,95 € 19,99 € 4,99 € 8,99 € 57,92 € GMX (3) 23,95 € 19,99 € Tiscali (8) Versatel 15,00 € Alice 73,84 € 53,93 € 9,99 € 49,84 € 1,004,90 € € 19,99 € 23,95 € 19,99 € 19,95 € 9,95 € 44,98 € 9,99 44,90 € 44,90 € Arcor 19,95 € 10,00 € ISDN-Anschluss DSL-Zugang 4,95 € 44,85 € 9,95 Flat-Tarif Komplettpreis Kabel Deutschland (5) 39,90 € 39,90 € Bis zu 46 % preiswerter Telefon-Flat PAKET COMFORT + 0€ 10 € 20 € 30 € 40 € 50 € 60 € 70 € 80 € 90 € (1) Strato: Mega Flat 4,90 € Strato Flat 8,90 €, VoIP-Flat (2) 1&1: Flatrate City 4,99 € Flatrate Deutschland 9,99 €, VoIP-Flat (3) GMX: DSL_FreeFlat 0,00 €, DSL_Flat 6,99 €, VoIP-Flat (4) Freenet: Cityflat 4,90 €, Deutschland-Flat 8,90 €, VoIP-Flat (5) Kabel Deutschland: 2.200 kbit/s (6) Lycos DSL Cityflat 4,95 €, Deutschland Flat 7,95 €, VoIP-Flat (7) T-Com Fulltime XXL (8) Tiscali: City Flat 1,00 €, Flat 8,90 €, VoIP-Flat Stand: 02.05.2006 Agenda • Ausrichtung von Kabel Deutschland • Triple Play – mit Internet und Telefonie • Digitales Fernsehen – mit Free und Pay April 2006 S. 14 7 Über 30 TV Sender plus Musikradio in Kabel Digital Home 10,90 € Besser Fernsehen monatlich Filme & Serien (6) Doku & Info (7) Sport (5) Unterhaltung Unterhaltung(7) Kinder (4) Musik (5) Erotik (1) Radio (35 Sender) (abwählbar) April 2006 S. 15 Entwicklung der Kabel Digital Kunden (´000) 479 Start von Kabel Digital HOME 401 317 267 224 178 81 Mar 2004 88 Jun 04 112 Sep 04 Dec 2004 Mar 2005 Jun 05 Sep 05 Dec. 2005 April 2006 Mar 2006 S. 16 8 Digitales Free TV – Neue Dynamik seit 2006 ARD Digital/ZDF Vision Private (deutsch) Private (fremdsprachl.) 2 • Digitaler Simulcast der wichtigsten privaten Sender seit 2006 • 54 digitale Free TV Sender – parallel dazu weiterhin analoger Empfang • Seit April nur noch Vermarktung des „Digitalen Kabelanschlusses“ für neue Einzelkunden inkl. Receiver und Smart Card April 2006 S. 17 Das beste TV-Angebot im Kabel Rund 200 TV- und 100 Radio-Kanäle in Premium-Qualität Angebot im KDG Netzwerk Kunden Free TV 34 analoge Kanäle 54 digitale Kanäle 9,6 Million Kunden mit Kabelanschluss Abo-TV Kabel Digital Home: mehr als 30 Kanäle Intern. TV Neun Pakete in acht Sprachen: 42 Kanäle Premiere 34 Premiere TVKanäle plus Radio Radio 36 analoge Kanäle, 21 frei empfangbare Digitalkanäle 47 digitale Abo-Kanäle Ziele im Jahr 2006 • Simulcast von allen wichtigen analogen Kanälen (erreicht im Januar) • Gezielte Ausweitung des Abo-TV-Angebots >500.000 Abonnenten • Erste HDTV-Angebote 9 9 9 • Ca. 20 neue digitale Free-TVKanäle 800.000 Abonnenten im KDG-Netzwerk • Einführung von Pay Per View • Neue Endgeräte, z.B. universelle Fernbedienung April 2006 S. 18 9 Wachstum des Diensteangebots über Kabel Video/Audio Video on Demand HDTV Pay Per View Digitales Pay-TV EPG & PVR Digitales Free-TV Interaktives TV Highspeed Internet Mobile Telefonie Analoges Free-TV gestern 2003 2004/2005 2006 Kommunikation April 2006 S. 19 Vielen Dank! 10