Lanzarote 37
Transcription
Lanzarote 37
37° grad Lanzarote Das aktuelle, deutschsprachige I N S E L M A G A Z I N KOSTENLOS Mehr Infos Lanzarote37° www.lanzarote37.net @ [Sargo Picudo, Bänderbrasse] [Pejeperro, Roter Schweinslippfisch] überfischt Diademseeigel ohne Feinde überdreht Pläne für den Norden [Gallo Gris, Drückerfisch] überblick Heiraten auf der Insel Ve M ra it ns ak ta ltu tue ng lle sk m al en de r überirdisch Urlaub in der Luxusvilla [Tamboril Espinoso, Igelfisch] N0 2 8 November 2008 Dr. med. Karl Kunze • 24 h Service: 928 848 509 • www.arzt-lanzarote.com $MÓOJDB Deutscher Facharzt für Allgemeinmedizin %S,VO[F Innere Medizin + Kleine Chirurgie Naturheilverfahren + Akupunktur + Hausbesuche 24 Std. Ärztl. Betreuung bettlägriger Patienten Sprechstunde Arrieta: C./Tres Barrancos, 18 Tel.: 928 848 509 Montag + Donnerstag 9:00 -12:00 Dienstag + Freitag 16:00 -19:00 Sprechstunde Puerto del Carmen: C./ Salinas, 12 (Centro de Terapia Antroposófica) Tel.: 928 516 955 Montag + Donnerstag 16:00 -19:00 Dienstag + Mittwoch + Freitag 10:00 -13:00 Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, Lanzarote37° steht an einem Wendepunkt, an welchem es die Segel richtig zu setzen gilt. Wir mussten entscheiden, ob es Lanzarote37° auch in Zukunft kostenlos geben soll, oder ob wir – genauso wie andere Zeitschriften auf der Insel – Geld für unser Magazin nehmen. Nach reiflicher Überlegung und dem Abwägen aller Argumente haben wir uns dazu entschlossen, unsere Hefte ab Januar 2009 zu verkaufen. Das wird es uns ermöglichen, unseren Schwerpunkt noch mehr auf redaktionelle Inhalte zu legen, die Qualität weiter zu steigern und die Auflage zu erhöhen. Die Nachfrage hat dieses Jahr so stark zugenommen, dass uns bereits am Monatsanfang immer wieder Klagen erreichen, man habe keine Hefte mehr ergattern können – alle wären vergriffen. Das lag unter anderem daran, dass viele Ferienhausvermieter und Verwalter von Apartmentanlagen für jedes ihrer Apartments mehrere Hefte jeder Ausgabe mitgenommen haben, um sie ihren Feriengästen zur Verfügung zu stellen. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden, ja es freut uns sogar, dass Insulaner unser Heft so hoch schätzen, dass sie es ihren Gästen zur Verfügung stellen wollen und Feriengäste, ob in Hotels oder Privatunterkünften, schon nach Lanzarote37° fragen, wenn sie auf der Insel ankommen. Das Problem dabei ist, dass auf diese Art und Weise viele keines unserer Magazine mehr bekommen können, weil andere immer gleich mehrere mitgenommen haben. Manche gleich ganze Stapel. Das soll sich durch den Verkauf des Magazins ändern. Damit wollen wir, unter anderem, sicherstellen, dass alle, die unser Heft lesen möchten, auch eines bekommen, und diejenigen, die dem Nachbarn eines mitbringen wollen, dies nur dann tun, wenn sie auch sicher sind, dass der Nachbar noch keines hat und prophylaktisch mitgebrachte Hefte nicht im Müll landen, weil jeder so nett war, an den anderen zu denken. Zwei Euro wird unser Magazin also ab Januar kosten und jeder, dem das Magazin gefällt, sichert damit den Fortbestand dieser qualitativ hochwertigen, deutschsprachigen Inselzeitung. Im Dezember-Heft werden wir eine Liste aller unserer Verkaufsstellen veröffentlichen, damit Sie rechtzeitig erfahren, wo es das Heft in Ihrer Nähe zu kaufen gibt, und wir hoffen, dass viele unserer bisherigen und natürlich zukünftigen Anzeigenkunden darunter sein werden. Denen sei an dieser Stelle einmal ganz besonders gedankt. Ohne das Vertrauen unserer Anzeigenkunden und ihrer Treue zu uns wäre es nicht möglich gewesen, Lanzarote37° zu dem zu machen, was es bis heute geworden ist. Sie werden auch weiterhin wichtigster Garant unserer Existenz sein, ohne die es nicht möglich sein wird, Lanzarote37° zu produzieren. Danke liebe Geschäftspartner! Ihr Engagement in unserem Magazin ist uns einmal mehr Verpflichtung, jeden Monat ein Heft zu produzieren, das es Wert ist, gelesen zu werden und auf das niemand verzichten möchte. In diesem Sinne, viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe. Ihre Susanne Bernard Inhalt Freizeit Individuell urlauben auf Lanzarote: „Villa Vik“ 22 Kurzmeldungen 12 Wissenswertes Diademseeigel nimmt Überhand 4 Heiraten auf Lanzarote: Das brauchen sie 24 Nadelgehölze in Lanzarotes Gärten 32 Rincón Español Spanisch-Lernen (Teil 1) Lokales Bürgermeister Stingas Pläne für den Norden 30 Sportliche Wirte: Emmax-Aquatlón 40 Essen & Trinken Restaurant-Test (Teil 26) 35 Branchenverzeichnis 3 8 Veranstaltungen 42 Kleinanzeigen 47 Tidenkalender 8 Impressum 42 Fährverbindungen 37 Wichtige Nummern 50 Titel: Aquarelle Otto E. Wieghardt www.ottoewieghardt.de Wissenswertes Wüsten am Meeresboden Diademseeigel vernichtet Artenvielfalt in Kanarischen Gewässern Diademseeigel . Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com Nicht nur Taucher kennen Bilder von farbenprächtigen Lebensgemeinschaften am Meeresboden: Unzählige Arten von Fischen, Algen, Meeresschnecken, Seesternen und anderen Weichtieren bilden zusammen komplexe Ökosysteme, in denen es von Leben nur so wimmelt. Doch diese Artenvielfalt steht vor dem Aus. Im gesamten östlichen Atlantik, vor allem jedoch an den Küsten der Kanarischen Inseln, sind diese reichen Lebensräume massiv bedroht. Grund hierfür ist die Ausbreitung des extrem gefräßigen Diademseeigels „Diadema antillarum“. Die Ursachen für die Störung dieses natürlichen Gleichgewichts sind die Überfischung der Fressfeinde und andere Faktoren. 4 Lanzarote37° November 08 Wissenswertes markierter Text übersetzt ins Spanische im Rincón Español S. 36 Von Friederike Klinge Seeigel sind ein wichtiger Bestandteil der marinen Ökosysteme in Küstennähe. In einem gesunden Gleichgewicht sorgen sie als Pflanzenfresser dafür, dass das Algenwachstum nicht Überhand nimmt. Auf der westlichen Seite des Atlantischen Ozeans – in der Karibik – hat es Anfang der 80er Jahre ein Massensterben von Diademseeigel gegeben. Etwa 95 Prozent der Populationen fielen einem Virus zum Opfer. Als Konsequenz begannen Algen die Korallenriffe zu überwuchern, was wiederum Auswirkungen auf die gesamte Lebensgemeinschaft am Korallenriff hatte. Das andere Extrem – nämlich die ungehinderte Vermehrung der Diademseeigel und deren Folgen – beobachten Wissenschaftler seit Jahrzehnten auf der östlichen Seite des Atlantiks: Aufgrund exzessiver Vermehrung weiden die Seeigel über weite Bereiche den gesamten Algenbewuchs ab. Es entstehen so genannte „Blanquizales“ – auf Englisch „Barren Ground“: Nackter Felsboden, der einer Unterwasserwüste gleich kommt. Zurück bleibt nur eine Kruste toter kalkiger Algen, die dem Felsgrund die charakteristische weiße Färbung geben. Daher der Name „Blanquizal“, abgeleitet von blanco – weiß. Die gesamte Vegetationsdecke geht verloren, was fatale Folgen hat, denn Algen stehen nicht nur am Anfang der Nahrungskette und bilden damit die Lebensgrundlage für eine Vielzahl von marinen Organismen, sondern sie bieten auch Schutz für viele am Meeresboden lebende Tiere. Kleine Fische, Meeresschnecken, Krebschen, Larven und viele mehr sind auf den Schutz der Unterwasserpflanzen angewiesen. Wenn es den nicht gibt, gibt es auch für sie keine Chance. Man denke sich eine Wiese ohne Gras. Oder einen Wald ohne Bäume. Oder eben einen Meeresboden ohne Algen. Klein, stachelig und wandlungsfähig Seeigel (Echinoidea) bilden eine der fünf Klassen, die zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata) gehören. Innerhalb dieser Klasse gibt es 19 Ordnungen mit 46 Familien. Bis heute sind etwa 950 Arten bekannt. Die Familie der Diademseeigel ist weltweit verbreitet – es finden sich Arten im tropischen Indopazifik, im Atlantik, im Roten Meer und im Mittelmeer. Die Art Diadema antillarum, um die es hier geht, lebt an den tropischen und subtropischen Küsten sowohl des westlichen als auch des östlichen Atlantiks. Hier auf den Kanaren kennt man sie als „Eriza“, „Ericera“, „Erizo de lima“, „Erizo de púas largas“ oder als „Erizo Diadema“, zu Deutsch einfach Diademseeigel und auf Englisch „Long-Spinned Sean Urchin“. Eine genetische Studie, die erst 2001 veröffentlicht wurde, ergab, dass der Diademseeigel, der auf dem Kanarischen Archipel, Madeira, den Kapverdischen Inseln und den afrikanischen Inseln Santo Tomé und Príncipe im Golf von Guinea zu Hause ist, die eigene Unterart Diadema antillarum–b bildet. Weitere genetische Untersuchungen, die Wissenschaftler 2003 veröffentlichten, bestätigten diese Ergebnisse und ergaben sogar, dass sich die karibischen und die ostatlantischen Diademseeigel bereits seit Millionen von Jahren auseinander entwickelt haben. Einige Autoren tendieren sogar dazu, „unserer“ ostatlantischen Unterart den eigenen Namen Diadema lusitano zu geben. Nichts desto trotz, war Diadema antillarum–b auf den Kanarischen Inseln schon lange vor der Ankunft des Menschen als autochthone Art etabliert. Der „Erizo de lima“ ist schwarz und an seinen extrem langen, dünnen, spitzen und hohlen Stacheln, die normalerweise zehn bis zwölf, aber auch bis zu 30 Zentimeter lang sein können, www.castillodepapagayo.com 0034 657 57 70 95/ 0034 609 20 40 63 www.amapola-charcodelpalo.com www.casa-ronda.de 0049 421 27 50 81/ 0049 171 20 77 276 FKK-Liebhaber und Naturisten finden in dem malerischen Badeort Charco del Palo ideale Bedingungen für die schönsten Wochen des Jahres. Luxuriöse Ferienhäuser, komfortable Ferienwohnungen oder gemütliche Apartments, teilweise mit Swimmingpool, direkt am Meer gelegen, lassen auch Ihre Urlaubsträume in Erfüllung gehen. Traumhafte Bademöglichkeiten in kleinen, versteckten Buchten. In natürlichen, von der Lava geformten Meerwasserbecken schwimmen Sie im absolut ruhigen Wasser. Kleine Restaurants, ein Supermarkt und ein Autoverleih sorgen für Ihre Unabhängigkeit. Besuchen Sie unsere Internetseiten. Rufen Sie uns an: +34 928 52 93 06 oder +34 928 17 37 38. Fragen Sie nach unseren günstigen Sommerangeboten! Lanzarote37° November 08 5 Wissenswertes recht einfach zu erkennen. Der kugelförmige Panzer von ausgewachsenen Exemplaren hat einen Durchmesser zwischen zwei und zwölf Zentimeter. Es wurde beobachtet, dass sich Diadema antillarum in seiner Größe den äußeren Umständen anpasst: Gibt es wenige Exemplare, sind die Individuen verhältnismäßig groß. Je mehr es gibt, desto kleiner werden sie. Seeigel sind Herdentiere, die die Küsten bis in eine Tiefe von 70 Metern besiedeln. Dabei bevorzugen sie felsigen Untergrund in ruhigem seichtem Wasser, das vom Wellengang nicht oder nur sehr wenig beeinflusst wird. Tagsüber verstecken sie sich in Höhlen oder Felsspalten oder sie drängen sich zum Schutz vor Fressfeinden dicht aneinander, so dass sich ein undurchdringlicher Stachelwald bildet. Nachts entfernen sie sich bis zu sechs Meter von ihrer Höhle und weiden Algen ab, wobei sie bis zu einem Meter pro Stunde zurücklegen können. Ein Großteil der Tiere Der Lebenszyklus des Diademseeigels. kehrt am Ende der Nacht in dieselbe Höhle zurück – sie gehen so zu sagen „nach Hause“. Diadema Dornenstern (Coscinasterias tenuispina). 6 Lanzarote37° November 08 antillarum ist herbivor, das heißt er ernährt sich von Pflanzen – zumindest wenn alles normal ver- Abbildung: oceanografica.com läuft. Er ist ein äußerst gefräßiger Stachelhäuter, der sich, wenn es nicht genügend Algen gibt, in einen Allesfresser verwandelt und wahllos alles verspeist, was er kriegen kann. Ein weiterer Umstand, der ihn sehr gefährlich macht. Die Stachelhäuter sind getrenntgeschlechtlich, das heißt, es gibt Männchen und Weibchen, die sich äußerlich jedoch nicht unterscheiden. Die Befruchtung findet frei schwebend in einer Art Massenbesamung in der Wassersäule statt, nachdem tausende Seeigel gleichzeitig Sperma und Eizellen freigesetzt haben. Die daraus entstehenden Larven treiben bis zu zwei Monate im Wasser und legen dabei Distanzen von mehreren Kilometern zurück, bis sie sich in Gruppen auf felsigem Untergrund niederlassen. Hier entstehen durch Metamorphose ein bis zwei Millimeter kleine juvenile Seeigel. Werden sie nicht gefressen, erreichen sie ein Alter von bis zu vier Jahren. Die Fortpflanzung findet ganzjährig statt, wobei verschiedene Höhepunkte Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com Wissenswertes beobachtet werden. Auf den Kanaren zum Beispiel liegt die Hauptfortpflanzungszeit in den Monaten Mai bis Juli, wobei die Befruchtung immer zu Vollmond stattfindet. Obwohl der Diademseeigel durch seine langen Stacheln hervorragend gegen Fressfeinde ge- Überfischung natürlicher Fressfeinde... Dornenstern überfällt Seeigel. Foto: Peter Jacobs / Tauchschule big-blue-sea.com Tritonshorn. Foto: Peter Jacobs / Tauchschule big-blue-sea.com Pejeperro oder Roter Schweinslippfisch. Foto: Arthur J. Telle / www.artefotosub.com Geissbrassen. Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com schützt ist, steht er doch auf dem Speiseplan verschiedener Fisch-, Muschel- und Seesternarten, wobei die meisten dieser Arten versuchen, den Seeigel umzudrehen und von unten an den Weichkörper heranzukommen. Es ist eine ganze Gemeinschaft von Fischen und Weichtieren, die für die Kontrolle der Seeigelpopulationen zuständig ist. Aufgrund der massiven Überfischung einiger dieser Arten ist es überhaupt erst zu dieser extremen Ausbreitung der Diademseeigel im östlichen Atlantik gekommen. Da gibt es zum Beispiel den „Pejeperro“ (Bodianus scrofa) aus der Familie der Lippfische, der als Frischfisch auf Märkten angeboten wird, ebenso wie sein Verwandter, der gefleckte Lippfisch „Romero capitán“ (Labrus bergylta). Oder den MittelmeerDrücker „Gallo maruno“ (Balistes carolinensis), der weit oben auf der Liste des kommerziellen Fischfangs steht, ebenso wie der Ocean-Drücker „Gallo“ (Canthidermis sufflamen). Die Brassen „Sargo“ (Diplodus sargus), „Sargo breado“ (Diplodus cervinus) und die „Sama roquera“ (Pagrus auriga) fressen Seeigel, wobei besonders letztgenannte Rotbandbrasse von hohem kommerziellem Interesse ist. Die einzigen unter Naturschutz stehenden Fressfeinde sind der Igelfisch „Tamboril espinoso“ (Chilomycterus atringa) und die Meeresschnecke Tritonshorn oder Trompetenschnecke (Charonia lampas), die man jedoch trotz ihres Schutzstatus auch auf Lanzarote in Souvenirgeschäften Lanzarote37° November 08 7 Wissenswertes Flachkrabbe sucht Schutz unterm Diademseeigel. kaufen kann. Eine weitere Meeresschnecke, die dem Diademseeigel gefährlich werden kann, ist die Helmschnecke (Phalium granulatum). Auch verschiedene räuberische Seesterne, wie der Eisseestern (Marthasterias glacialis) oder der Vielarmige Seestern (Coscinasterias tenuispina) Montag 10-27 L0553 H1200 L1813 11-03 H0333 L0957 H1602 L2203 11-10 L0432 H1040 L1657 H2306 11-17 H0330 L0958 H1608 L2211 11-24 L0450 H1056 L1710 H2320 8 Dienstag 0.6 2.8 0.5 2.4 1.0 2.1 1.2 2.8 0.6 2.4 2.7 2.8 0.6 2.4 0.8 0.8 2.5 0.7 2.5 New 10-28 H0019 2.8 L0628 0.5 H1233 2.8 L1843 0.5 11-04 H0419 2.2 L1049 1.1 H1657 2.0 L2258 1.3 11-11 L0516 0.6 H1123 2.8 L1738 0.4 H2347 2.9 11-18 H0427 2.7 L1101 0.4 H1713 2.9 L2315 0.3 11-25 L0531 0.7 H1135 2.5 L1746 0.7 H2355 2.6 Lanzarote37° November 08 verspeisen den Diademseeigel mit Genuss. Eines jedoch haben all diese Feinde gemeinsam: Sie können nur Individuen bis zu einer bestimmten Größe gefährlich werden. Ab einem gewissen Ausmaß traut sich auch der gefräßigste Seestern nicht mehr an die stacheligen Meeresbewohner Mittwoch 10-29 H0050 L0700 H1305 L1913 11-05 H0519 L1158 H1812 Donnerstag 2.8 0.5 2.7 0.5 2.4 0.7 2.5 11-12 L0559 0.4 H1206 2.9 L1818 0.3 LQtr 11-19 H0354 2.4 L1214 0.9 H1830 2.1 11-26 L0608 0.7 H1212 2.5 L1819 0.7 10-30 H0120 2.8 L0733 0.5 H1337 2.7 L1943 0.6 FQtr 11-06 L0013 1.4 H0637 2.1 L1319 1.2 H1936 1.9 Full 11-13 H0028 3.0 L0642 0.3 H1249 2.9 L1900 0.3 11-20 L0032 1.1 H0652 2.3 L1332 0.9 H1950 2.1 New 11-27 H0028 2.7 L0643 0.6 H1246 2.5 L1851 0.7 Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com heran. ...und andere Faktoren Neben der Überfischung der Fressfeinde werden für die rasante Zunahme der SeeigelpopuFreitag 10-31 H0151 L0805 H1409 L2013 11-07 L0138 H0757 L1432 H2046 11-14 H0110 L0727 H1334 L1943 11-21 L0153 H0809 L1444 H2100 11-28 H0101 L0717 H1320 L1923 Samstag 2.7 0.6 2.5 0.7 1.3 2.1 1.1 2.0 3.1 0.2 2.9 0.3 1.2 2.3 0.9 2.2 2.7 0.6 2.5 0.7 11-01 H0222 L0839 H1443 L2045 11-08 L0249 H0902 L1528 H2140 11-15 H0153 L0813 H1421 L2028 11-22 L0304 H0916 L1543 H2156 11-29 H0134 L0752 H1355 L1957 lationen auch noch andere Gründe verantwortlich gemacht. Aus Daten der „Agencia Estatal de Meteorología“ geht hervor, dass sich der Atlantik seit 1980 im Oberflächenbereich um etwa ein Grad Celsius erwärmt hat. Das wärmere Wasser begünstigt die Reproduktion der Seeigel. Auch November 08 Sonntag 2.7 0.7 2.4 0.8 1.2 2.3 0.9 2.2 3.0 0.3 2.8 0.5 1.1 2.4 0.8 2.3 2.7 0.6 2.5 0.7 11-02 H0256 L0916 H1519 L2121 11-09 L0345 H0954 L1615 H2225 11-16 H0240 L0903 H1512 L2117 11-23 L0402 H1010 L1630 H2241 11-30 H0207 L0827 H1430 L2031 2.5 0.8 2.2 1.0 1.0 2.5 0.7 2.5 2.9 0.4 2.6 0.6 1.0 2.4 0.8 2.4 2.7 0.7 2.4 0.8 Gezeiten auf Lanzarote Angaben für Arrecife Berechnung: wxtide32 Mond Datum LQtr 07-28 L0014 1.0 H0628 1.7 L1232 1.2 H1856 1.9 Tiefstand Hochstand Tiefstand Hochstand Uhrzeit Meter Alle Angaben ohne Gewähr. Wissenswertes die Verschmutzung der Meere wird ihren Teil zu diesem Drama beitragen, ebenso wie die zunehmende Bebauung der Küsten: Häfen und Molen beruhigen das Wasser im flachen Bereich und schaffen damit wieder bessere Lebensbedingungen für die Stachelhäuter. Die Konsquenz: Ausbreitung der „Blanquizales“ In den Flachwasserzonen der Kanarischen Inseln gibt es Besiedlungsdichten von Null bis 20 Diademseeigeln pro Quadratmeter – es gibt aber auch Bereiche mit bis zu 100 Exemplaren pro Quadratmeter. Es besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der Abwesenheit großer, Fleisch fressender Fische, die von hohem industriellem Interesse sind und der Siedlungsdichte der Seeigel. Andersherum beeinflusst eine große Zahl von Seeigeln wiederum negativ die Vielfalt an Fischen, da sie, aufgrund fehlender Vegetation, ihres Lebensraums beraubt sind. Auch die Beschaffenheit des Untergrunds spielt eine Rolle. So lange sich die Siedlungsdichte in einem verträglichen Rahmen hält, bevorzugen die Seeigel unregelmäßiges Substrat mit vielen Spalten und Höhlen, wo sie sich vor Fressfeinden verstecken können. Wird die Population größer, breiten sich die Individuen auch zunehmend über Substraten aus, auf denen sie wenig Schutz finden, einfach weil es gar nicht nötig ist, da eh kaum mit Feinden zu rechnen ist. Die Ausbreitung des Diademseeigels hat, wie erwähnt, enorme Auswirkungen auf den Algenbewuchs am Meeresboden. Schon eine Siedlungsdichte von zehn Seeigeln pro Quadratmeter reicht aus, um einen felsigen Untergrund komplett frei von Algenbewuchs zu halten. Weniger Algen bedeuten weniger Nahrung und weniger Schutz für eine Vielzahl von Fischen und Weichtieren und damit eine Nicht kaufen! Tritonshorn als Souvenir. Foto: wikipedia.org abnehmende Vielfalt an Lebensformen (Biodiversität). Dies wiederum hat unabsehbar negative Folgen für den Fischfang. Was tun? Das Phänomen der Blanquizales ist schon seit den siebziger Jahren bekannt, seit die Universitäten der großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa mit der Meeresforschung begonnen haben. Heute sind weite Bereiche der Kanarischen Inseln – außer in den Flachwasserzonen El Hierros, wo es das Problem der Blanquizales so massiv gar nicht gibt – von der explosionsartigen Ausbreitung des Diademseeigels betroffen: Bis zu 70 Prozent des felsigen Meeresbodens bis in eine Tiefe von 50 Metern sind dem gefräßigen Stachelhäuter (Grupo de Investigación en Biodiversidad, Ecología Marina y Conservación) der Universität La Laguna auf Teneriffa, empfiehlt eine Reihe von Maßnahmen, die zusammen einen wirkungsvollen Plan gegen den kompletten Verlust der Biodiversität auf den Kanaren bilden. Doch es sei wichtig, dem Problem mit Schnelligkeit zu begegnen, so Brito in einem jüngst veröffentlichten Artikel in der Zeitschrift „Nu2“. Als Maßnahmen schlägt er die Bildung ausgedehnter mariner Reservate vor, die kontrollierte Ausrottung der Diademseeigel in ökologisch besonders wertvollen Bereichen mit Hilfe von Tauchern, Schutz der wichtigsten Fressfeinde, Konsum der Eier (wie es zum Beispiel in Galizien Usus ist), Verwendung der abgesammelten Seeigel als Fischfutter in der Fischzucht , Aufzucht und Freilassung von Fressfeinden und die Nutzung der Seeigelgehäuse und Nadeln im Kunsthandwerk. Jede einzelne dieser Maßnahme würde wenig bewirken, aber alle zusammen hätten auf längere Sicht mit Sicherheit Aussicht auf Erfolg. Doch die Politik tut sich schwer mit der Umsetzung der meisten – und vor allem der effektivsten – dieser Vorkehrungen. Im vergangenen Jahr wurde das „Projekt zur Kontrolle des Erizo de Lima“ (Control Poblacional del Erizo de Lima) von der kanarischen Regierung Ob Sie kaufen oder verkaufen, wir führen Sie sicher zum Ziel! 8JSTJOEFJOFSGBIS FOFT*NNPCJMJFO UFBN*NNPCJMJFO LBVòSBV*),)BOOPWFS NJUKÊISJHFS&SGBISVOH BVG-BO[BSPUFVOEHBSBO UJFSFO*IOFOFJOFOFSTULMBT TJHFO4FSWJDFNJUFJOFSBVT HF[FJDIOFUFOQFSTÚOMJDIFO #FUSFVVOH 4DIOÊQQDIFO )BVTNJUNFISFSFO;JNNFSO HSPTTFN8PIO[JNNFS ,àDIF#BE"CTUFMMSBVN (BSBHF(BSUFOVOE5FSSBTTF NJUXVOEFSTDIÚOFN1BOPSB NBCMJDLVOEEFN0[FBOBN )PSJ[POUJO)BOHMBHFJO/B [BSFU &UXBTSFOPWJFSVOHTCFEàSGUJH BCFSNJUHBO[WJFM1PUFOUJBM /63&630 Braucht kein Mensch: Tamboril als Lampenschirm. Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com schon zum Opfer gefallen und bestehen aus „Blanquizales“. Alberto Brito Hernández, Meeresforscher in der Gruppe BIOECOMAC in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Inselregierungen in Gang gesetzt. Doch anstatt die Fressfeinde des Diademseeigels unter Schutz zu stellen – das -B.FOEP[B $BSSFUFSB(FOFSBM .BDIFS 5FM 'BY JOGP!MBNFOEP[BDPN XX XXXMBNFOEP[BDPN 8FOEFO4JFTJDIBO "OHFMJLB0CFSMÊOEFS Lanzarote37° November 08 9 Wissenswertes Felsiger Meeresboden mit niedriger Siedlungsdichte von Diademsseeigeln, starker Algenbewuchs und viele Fressfeinde. Seeigel beschränken sich auf Höhlen und Spalten. Abbildung und Foto: oceanografica.com Felsiger Meeresboden mit hoher Siedlungsdichte von Diademsseeigeln, kaum Algenbewuchs und keine Fressfeinde. Seeigel breiten sich überalll aus. Abbildung und Foto: oceanografica.com heißt den Fang bestimmter Arten in ausgewiesenen Gebieten zu verbieten und sich damit mit der Fischereiindustrie anzulegen – versucht man mit Hilfe von Tauchern, gegen die Seeigel vorzugehen. David gegen Goliath Rund um alle kanarischen Inseln – außer auf El Hierro – wurden in besonders betroffenen Gebieten je zwei Bereiche von 50 mal 50 Meter abgesteckt – in einem dieser Quadrate haben Taucher die Seeigel getötet, das andere 10 Lanzarote37° November 08 diente den Wissenschaftlern als Referenzfläche und blieb unangetastet. Auf Lanzarote wurden vor Arrieta, Costa Teguise, Arrecife und Playa Blanca je eine solche Zone ausgewählt, vor Puerto del Carmen zwei. Es wurden also sechs 50 mal 50 Meter große Bereiche von Seeigeln gereinigt. Man kann sich vorstellen, wie winzig klein diese Flächen sind im Vergleich zu mehreren Hundert Kilometern Küste. Zahlreiche Tauchschulen haben sich an der „Kontrolle des Erizo de Lima“ beteiligt, der Tauchclub „Club de Actividades Subacuaticas Pastinaca“ zum Beispiel wurde im vergangenen Sommer in den lokalen Medien hoch gelobt, weil es den freiwilligen Helfern gelungen war, über 90.000 Seeigel zu beseitigen. den, aber das hält nur kurze Zeit, da die Seeigel wieder von außen in das Planquadrat eindringen. Es ist unmöglich, mit freiwilligen Tauchern die gesamten betroffenen Bereiche abzudecken.“ Doch „diese Massentötungen bringen gar nichts“, so die Meinung der Meereswissenschaftlerin Cristina Fernández Gil von der Firma Oceanográfica in Las Palmas de Gran Canaria. „Mit diesen Aktionen können nur sehr kleine Bereiche abgedeckt werden, die dann zwar zunächst wieder von Algen besiedelt wer- Das meint auch Alberto Brito: „Die kontrollierte Eliminierung durch Taucher kann nützlich sein in konkreten Zonen von hohem ökologischem Wert. Und der Erfolg ist groß: Der von Seeigeln befreite Meeresboden wird schon in kurzer Zeit von Algen besiedelt und bald wimmelt es auch wieder von kleinen Kru- Wissenswertes Tritonshorn beim Fressen. Foto: Peter Jacobs / Tauchschule big-blue-sea.com stentieren, Muscheln, Schnecken und Würmern. Aber es ist unmöglich, diese Methode auf große Bereiche auszuweiten.“ Auch der WWF/Adena, der auf den Kanaren von Klaus Guttenberger vertreten wird, steht dieser Aktion kritisch gegenüber: „Grundsätzlich ist es sowieso sehr bedenklich, Tiere zu töten.“ Und Fernández Gil geht noch weiter: „Das Problem der exzessiven Ausbreitung der Diademseeigel und die Blanquizales sind das Resultat der schlechten Fischereipolitik der kanarischen Regierung. Und nun sind die Seeigel schuld.“ Der Meeresbiologe Diego Fernández Raboso von der Umweltabteilung der lanzarotenischen Regierung sieht diesen Kampf als nicht ganz so aussichtslos: „Mit der Hilfe der Tau- cher ist zumindest ein Anfang gemacht. Das Cabildo versucht, mit den lokalen Fischern ein Abkommen zu schließen, damit zumindest in den Bereichen der gereinigten Flächen nicht gefischt wird, damit die Fressfeinde eine Chance haben, sich zu vermehren. Außerdem machen wir mit Hilfe von Vorträgen und Infomaterial in der Öffentlichkeit auf das Problem aufmerksam.“ Teil der Kampagne, für deren Durchführung Diego Fernández mitverantwortlich ist, ist auch die Erstellung und Verteilung von Infomaterial. In einem Faltblatt, das vor allem in den lokalen Tauchschulen ausliegt, werden die Verbraucher aufgefordert, die Fressfeinde des Diademseeigels von ihrem Speiseplan zu streichen. „Wenn die Leute diese Fische nicht mehr konsumieren, Mund des Seeigels mit fünf Zähnen. Christoph Schmitt / www.ocean-la-gomera.com werden die Fischer sie auch nicht mehr fangen“ so Diego Fernández. „Aber ja, es ist richtig, dass dem Problem von verschiedenen Seiten entgegengewirkt werden muss. Die Kontrolle durch Taucher muss massiv ausgeweitet werden und es muss ein ökonomischer Ausweg gefunden werden. Es müssten sich industrielle Betriebe finden, die die Ernte der Eier professionell betreiben und sie für den Konsum vermarkten. Das Problem hierbei ist, dass es nur eine kurze „Erntezeit“ gibt, da die Fortpflanzung auf die Zeit von Mai bis Juli beschränkt ist.“ Nachhaltigkeit statt Rücksichtslosigkeit Als einzige kanarische Insel hat El Hierro das Problem der ex- zessiven Ausbreitung der Blanquizales nicht, was größtenteils darauf zurückzuführen ist, dass weite Teile der Flachwasserzonen „Reserva Marina“ – also Meeresreservat und damit Naturschutzgebiet – sind. Hier ist das Fischen mit so genannten „nicht selektiven Methoden“ verboten. Es wird sehr viel nachhaltiger mit der Ressource Meer umgegangen und so gibt es ausreichend Fressfeinde, die die Populationen der Diademseeigel in einem natürlichen Gleichgewicht halten. Die Fischer von El Hierro haben seit jeher eine verantwortungsbewusste Art von Fischerei betrieben, in dem Wissen, dass heute geschont werden muss, damit morgen überhaupt noch etwas da ist. Mehr als 50.000 Mitglieder lachen sich schlapp über ihre Telefon-Rechnung! LACHEN SIE DOCH EINFACH MIT! Ab 2,9 Cent/Min. nach Alemania und in viele europäische Länder telefonieren – rund um die Uhr! Deutsch-Canarische Telefon-Gesellschaft S.L. Tel.: 928 145 111 • Fax: 928 146 984 • E-Mail: [email protected] • Webseite: www.deutsch-canarische-tele.com Lanzarote37° November 08 11 Kurzmeldungen Bauarbeiten an der Strandstraße in Puerto del Carmen Puerto del Carmen (fk) – Seit September werden an der Avenida de las Playas in Puerto del Carmen zwischen den Straßen Timanfaya und Pedro Barba Straßenbauarbeiten durchgeführt, die bis zum Jahresende abgeschlossen sein sollen. Neben Modernisierungen wie der Verbreiterung der Bürgersteige und der Schaffung von Fahrradwegen und weiteren Parkmöglichkeiten wird das Abwassersystem erweitert, um Überschwemmungen, wie sie bisher bei starken winterlichen Regenfällen gang und gäbe waren, in Zukunft zu vermeiden. Die Gemeinde bittet die Anwohner um Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten. Umleitungen sind ausgeschildert. Informationen auf der Webseite des Ayuntamiento Tías www.ayuntamientodetias.es, per e-Mail bei der Abteilung für Tourismus turismo@ayuntamienetodetias. es, unter der Telefonnummer 928 513 351 oder im Tourismus-Büro in der Avenida de las Playas (etwa 50 Meter vom Centro Atlántico entfernt). Ley de costas: Dramatische Vertreibung der Bewohner von Chovito Teneriffa (kk) – Wie sehr die Regierenden der Kanaren mit zweierlei Maß messen, wurde Anfang Oktober in unserer Nachbarprovinz Teneriffa deutlich. Dort walzten die Bagger einen ganzen Stadtteil von Candelaria mit Namen „Chovito“ platt, obwohl dort noch bis zum Morgen des Abrisses 35 Familien in 23 Häusern wohnten. Grundlage für die Enteignung und Zerstörung der malerisch gelegenen Häuser ist das Küstengesetz von 1988. Dieses an sich sinnvolle Gesetz, das die unkontrollierte Bebauung küstennaher Gebiete verhindern will und die Enteignung von Häusern in einer Zone von 20 bis 100 Metern Küstenentfernung ermöglicht, wird aber in Spanien scheinbar völlig willkürlich angewendet. Während Chovito platt gewalzt wurde, blieb ein Hotel in der Nähe, das mit seinen Pfeilern im Wasser steht, verschont. In Lanzarote hätte es beinah schon El Golfo getroffen, aber der Abriss der an der Küste gelegenen Häuser konnte noch in letzter Minute verhindert werden. Für die Einwohner von Chovito gab es keine Hilfe. Sechzig Agenten der Guardia Civil vertrieben die Bewohner der Häuser, zerrten sie aus ihren Häusern, obwohl sie sich teils heftig wehrten. Betagte Bewohner schlugen hilflos weinend auf die Polizisten ein, andere sammelten noch schnell ein paar Habseligkeiten zusammen, trugen sie in Kartons nach draußen und hatten plötzlich kein Dach mehr über dem Kopf. Sie waren am 24. September in einem Brief informiert worden, dass am 3. Oktober der Bagger ihre Häuser zerstören wird. Die Einwohner fühlten sich in gesetzlose Zeiten versetzt, zumal die Abrißverfügungen einfach in ihre Briefkästen geworfen wurden, ohne dass auch nur ein Einziger von ihnen ihren Empfang mit seiner Unterschrift bestätigt hatte. Entsprechend verzweifelt reagierten die Bewohner des Viertels, als sie ihr Hab und Gut vor ihren Augen durch die Baggerglocke zerstört sahen. Ihr Glaube an die Gerechtigkeit, das Funktionieren des spanischen Rechtsstaates wurde unter den Trümmern ihrer Häuser begraben. Subventionen für Solaranlagen Lanzarote (fk) – Die Abteilung für Industrie und Handel der lanzarotenischen Regierung teilte Ende September in einer Presseerklärung mit, dass insgesamt 50.000 Euro Subventionen für die Installation von Solaranlagen zur Warmwasseraufbereitung zur Verfügung stehen. Das Subventionsprogramm richtet sich primär an Privathaushalte, aber auch kleinere Betriebe können Unterstützungen beantragen. Interessierte können ihre Anträge noch bis zum 17. November im Registro General del Cabildo de Lanzarote einreichen. Ironman 2009 ausgebucht Lanzarote (sb) – Der Ironman auf Lanzarote ist nicht nur einer der härtesten weltweit, sondern auch einer der berühmtesten. Bereits Mitte Oktober meldete der Organisator, dass keine weiteren Anmeldungen entgegengenommen werden können. 1400 Teilnehmer betrug das Limit für diesen härtesten Ironman der weltweiten Triathlon-Serie über die Langdistanz. Bereits Mitte Oktober teilte der Club La Santa mit, dass der Wettbewerb über 3,8 km Schwimmen im Atlantik, 180 km Radfahren rund um die Vulkaninsel und 42,195 km Laufen auf der Promenade von Puerto del Carmen ausgebucht ist. Unter den 1.400 Athleten sind rund 300 aus dem deutschsprachigen Raum: 238 Deutsche, 32 Österreicher, 29 Schweizer und drei Luxemburger. Abschiebung gescheitert Spanien/Madrid (fk) – Ende September scheiterte Spaniens Versuch, 101 Immigranten aus Gambia in ihre Heimat abzuschieben. Die spanische Presse berichtete, dass die Behörden des westafrikanischen Landes die Einreise auf Grund logistischer und bürokratischer Probleme verweigert haben. Nach mehreren Stunden Wartezeit auf dem Flughafen der Hauptstadt Banjul musste die Maschine umkehren. An Board befanden sich neben den 101 Immigranten auch 112 spanische Polizisten. Die Flüchtlinge waren in Pateras (Fischerbooten) auf den Kanaren gelandet. Spanien hat mit mehreren afrikanischen Ländern Abkommen, um die Flüchtlingsströme von Afrika nach Spanien einzudämmen. Dazu gehört auch die Abschiebung. 12 Lanzarote37° November 08 Kurzmeldungen Gerangel um „Auriga“ geht weiter Lanzarote (fk) – Lanzarotes Taxi-System soll bald zentral koordiniert werden. Mitte Oktober verkündete der Beauftragte für Transport der Inselregierung, Ramón Bermúdez, eine unabhängige Firma für das zentrale Koordinationssystem „Auriga“ einsetzen zu wollen. „Alle Ayuntamientos unterstützen diese Entscheidung, die den Taxi-Service auf Lanzarote verbessern wird“, so Bermúdez in der Online-Ausgabe in der Wochenzeitung „La Voz de Lanzarote“. Mit der in Kürze stattfindenden Ausschreibung soll eine unabhängige Betreiberfirma gesucht werden, die die zentrale Koordination der Taxis auf der gesamten Insel regelt. Doch damit ist der Streit um Lanzarotes Taxis noch nicht beendet: Wenige Tage nach Veröffentlichung dieser Nachricht beschuldigte die Taxifahrer-Vereinigung Ajey-Tamia aus San Bartolomé den Beauftragten für Transport, er würde „seine Kompetenzen überschreiten“ und „ihnen das neue System aufzwingen“. Außerdem fordern sie Zuschüsse für die Anschaffung des nötigen Apparats für ihre Fahrzeuge. Schon vor Jahren war der Grundstein für „Auriga“ gelegt worden, um das Taxisystem auf Lanzarote zentral zu koordinieren und damit zu vereinfachen, Wartezeiten zu verkürzen und vor allem, um die vielen unnötigen Leerfahrten, die durch das bisherige Konzept entstehen, zu vermeiden. Bisher hat jede der sieben Gemeinden ihren eigenen Taxi-Dienst. So dürfen zum Beispiel nur Taxis aus San Bartolomé Fahrgäste am Flughafen aufnehmen oder nur die Taxis aus Tías bedienen den Urlaubsort Puerto del Carmen. Viele der Taxifahrer sind gegen das zentrale Koordinationssystem, da sie befürchten, genannte Geschäftsvorteile einzubüßen. Auf Wasserskiern nach La Palma Kanaren/Lanzarote (fk) – Ende September hat der kanarische Extremsportler und Abenteurer Ricardo García in zwei Etappen die Strecke zwischen Lanzarote und La Palma auf Wasserskiern zurückgelegt und damit den kanarischen Archipel von Osten nach Westen durchquert. Am frühen Morgen des 23. September verließ er den Hafen von Puerto Calero und erreichte in 7 Stunden und 28 Minuten das erste Etappenziel, den Hafen El Prix in der Gemeinde Tacoronte auf Teneriffa. Obwohl er über Schmerzen im rechten Knie klagte, wollte er seine abenteuerliche Fahrt am nächsten Tag fortsetzen, um den Rekord aufzustellen, als erster auf Wasserskiern die Strecke von 222 Seemeilen (etwa 410 Kilometer) von der westlichsten bis zur östlichste Kanareninsel in weniger als 32 Stunden gefahren zu sein. Für die zweite Etappe von Teneriffa bis zum Hafen von Santa Cruz de La Palma brauchte Ricardo García nur drei Stunden. Er erreichte sein Ziel völlig erschöpft, aber glücklich. Bereits 2004 legte García die Strecke von 32 Seemeilen von La Palma nach La Gomera auf Wasserskiern zurück. Seitdem hat er mehrere vergleichbare Abenteuer bestanden. Ericsson Team mit Kurs auf Alicante Lanzarote (fk) – Ende September verließ das Ericsson Team mit seinen zwei Segelschiffen den Hafen von Puerto Calero mit Kurs auf Alicante/Spanien, um Mitte Oktober an den Start des Volvo Ocean Race 2008/2009 zu gehen. Zum Abschied versicherten die 50 Mitglieder des Teams und ihre Familien, dass sie sich während ihres einjährigen Aufenthalts auf Lanzarote sehr wohl gefühlt hätten – einige planen sogar, nach Ende der nun anstehenden Weltreise auf unsere Vulkaninsel zurückzukehren, um hier zu leben. Das Ericsson Team verbrachte ein Jahr auf Lanzarote, um hier für die härteste Segelregatta der Welt, das Volvo Ocean Race, zu trainieren (Lanzarote37° berichtete in der Ausgabe Nr. 17 Dezember 2007). Jedes Boot hat zwanzig Mann Besatzung, dazu kommt noch das Landpersonal. Während der kommenden neun Monate bestreiten die Segler das Rennen, während der Rest des Teams und die Familien der Regatta von Hafen zu Hafen nachreisen. ETA-Terror in Nordspanien Spanien (fk) – Ende September hat die baskische Untergrundorganisation ETA ganz Spanien in Angst und Schrecken vesetzt. Bei gleich drei blutigen Anschlägen im Norden des Landes in nur 24 Stunden gab es einen Toten, zahlreiche Verletzte und enormen Sachschaden. Der folgenschwerste der drei Sprengstoffanschläge fand vor einer Militärakademie im kantabrischen Hafenstädtchen Santoña statt. Dabei starb der 46-jährige Offizier Luis Conde de la Cruz, acht weitere Menschen wurden verletzt. Mit der neuen Attentatsserie reagierte die baskische Terrorvereinigung auf das harte Vorgehen der spanischen Justiz gegen die separatistischen Parteien ANV und PCTV. Sie wurden aus dem Parteienregister gestrichen und ihr Vermögen beschlagnahmt. Diese Parteien seien der politische Arm der ETA, so die Richter. Auch die gemäßigte nationalistische Regierung des Baskenlandes empörte sich gegen das Parteienverbot. Die deutsche Tageszeitung „Die Welt“ zitierte in ihrer Online-Ausgabe den baskischen Ministerpräsidenten Juan José Ibarretxe: „Hier schießt man mit Kanonen auf Spatzen“. Ibarretxe scheiterte kürzlich vor dem Obersten Gerichtshof mit dem Antrag, im Baskenland ein Referendum zur Unabhängigkeit durchzuführen. Ibarretxe will nun den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte einschalten. Er verurteilt zwar die ETA-Gewalt, seine Kritiker beschuldigen ihn jedoch, die nationalistischen Bestrebungen in seiner Region immer wieder anzuheizen. Lanzarote37° November 08 13 Kurzmeldungen Neue Buslinie in Playa Blanca Lanzarote/Playa Blanca (fk) – In Playa Blanca gibt es eine neue BusLinie: Die Nummer 68 fährt in Zukunft im Viertelstundentakt eine Strecke von 21,1 Kilometer ab und hält an 34 Haltestellen. Der erste von drei Bussen verlässt morgens um 6.30 Uhr den Busbahnhof und der letzte kommt um 22 Uhr hier wieder an. Der Beauftragte für Transport der Inselregierung, Ramón Bermúdez, betonte bei der Einweihung Ende September, dass dieser Service in Zukunft, je nach Bedarf, auch noch ausgeweitet werden könne. Auch der Busbahnhof von Playa Blanca hat zumindest schon einmal die Wartehallen und die Toiletten für die Öffentlichkeit geöffnet. Nun sollen auch die Geschäfte nach und nach ihren Betrieb aufnehmen. Fuerteventura (fk) – Fuerteventura hat Ende September einen neuen Anleger für Kreuzfahrtschiffe eingeweiht. Die Ankunft des ersten Schiffes, das an der neuen Mole anlegte, der „Aida Bella“, wurde von mehr als 300 Personen, darunter Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft, erwartet. Mit den durch den neuen Anleger gewonnenen Kapazitäten hofft die Inselregierung, in dieser Saison, die bis März 2009 dauert, die Ankunft von Kreuzfahrtschiffen um weitere dreizehn Prozent zu steigern. In der vergangenen Saison (September 2007 bis März 2008) waren 41.000 Kreuzfahrtgäste nach Fuerteventura gekommen, 29 Prozent mehr als im Vorjahr. 2.719 Fälle von häuslicher Gewalt Kanaren (fk) – Fast die Hälfte der kanarischen Männer kocht nie. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die das „Instituto Canario de Estadística“ (ISTAC) unter 23.000 Personen durchführte. Demnach kochen 43 Prozent der Männer nie, 31 Prozent manchmal, 11 Prozent meistens und 15 Prozent sind immer für das Kochen zuständig. Anders dagegen bei den weiblichen Kanarios: 52 Prozent der Frauen sind regelmäßig für die Zubereitung des Mittagessens zuständig, 16 Prozent meistens, 19 manchmal und 13 Prozent nie. Las Palmas (fk) – Laut des Berichts des Oberstaatsanwalts vom Bezirk Las Palmas wurden im Jahr 2007 in der Autonomen Provinz Las Palmas 2.719 Fälle von häuslicher Gewalt angezeigt. Das bedeutet, dass es im Durchschnitt sieben derartige Ereignisse pro Tag gegeben hat. In der Mehrheit der Fälle werden die Lebensgefährten gewalttätiger Übergriffe beschuldigt, in 19 Prozent der Fälle aber auch die Kinder. Die zunehmenden Aggressionen von Kindern gegenüber ihren Eltern und sogar Großeltern führt die Staatsanwaltschaft auf Rauschgiftund Alkoholkonsum sowie soziale Isolation zurück. Steigende Arbeitslosenzahlen Mehr als 105.000 Canarios sind herzkrank Es lebe der Macho Spanien (fk) – Im September verzeichnete Spanien die höchsten Arbeitslosenzahlen seit 1997. Insgesamt waren 2.625.368 Personen arbeitslos gemeldet, 95.367 mehr als im August, was einem Anstieg von 3,77 Prozent im Vergleich zum Vormonat entspricht. Laut spanischer Medien, die die vom Ministerium für Arbeit und Immigration veröffentlichten Daten zitierten, ist die Zahl der Arbeitslosen von September 2007 bis zum gleichen Monat dieses Jahres um 30,14 Prozent, das sind 608.005 Personen, angestiegen. Vier mutmaßliche Einbrecher gefasst Lanzarote/Tías (fk) – Die Guardia Civil in Tías hat Ende September vier Personen festgenommen, die beschuldigt werden, in Wohnhäuser in Puerto del Carmen und in San Bartolomé eingebrochen zu sein. Unter den mutmaßlichen Einbrechern sind ein 25-jähriger Mann aus Arrecife und seine bulgarische Partnerin – bei ihnen wurden Geld und verschiedene gestohlene Gegenstände, darunter ein Computer und eine Pistole, sichergestellt. Bei weiteren Nachforschungen stieß die Polizei auf zwei weitere Verdächtige. In ihrer Wohnung fanden die Beamten gestohlenen Schmuck, Mobiltelefone sowie Musik- und Videoanlagen. Die Guardia Civil ermittelt weiter, ob noch mehr Einbrüche auf das Konto dieser Bande gehen. 14 Fuerteventura: Neuer Anleger für Kreuzfahrtschiffe Lanzarote37° November 08 Kanaren (fk) – Auf den Kanarischen Inseln haben mehr als 105.000 Personen die eine oder andere Art von Herzleiden, das entspricht 6,5 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahre. Dies geht aus einer Umfrage des kanarischen Gesundheitsministerium hervor. Herzleiden sind zudem die Todesursache Nummer eins auf den Inseln sowie der Grund für die meisten Einlieferungen in die regionalen Krankenhäuser. Zum Weltherztag am 28. September hatte das kanarische Gesundheitsministerium verschiedene Programme initiiert, um die Bevölkerung über die Risiken von Herzkrankheiten aufzuklären und um über vorbeugende Maßnahmen, wie eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung, zu informieren. Teguise vergibt Marktstand-Lizenzen Lanzarote/Teguise (fk) – Seit Mitte Oktober und noch bis Ende November können bei der Gemeinde Teguise Anträge auf Lizenzen für Stände auf dem Sonntagsmarkt in La Villa de Teguise und dem Freitagsmarkt in Costa Teguise gestellt werden. Die Konzessionen für die 425 Stände in Teguise und 50 Stände in Costa Teguise werden dann ab dem 30. November vergeben. In erster Linie werden bestehende Genehmigungen erneuert. Jährlich stehen nur sehr wenige Plätze – etwa ein Dutzend – für neue Angebote zur Verfügung. Kurzmeldungen Besitzer “illegaler” Häuser wollen klagen Lanzarote (sb) – „Den letzten beißen die Hunde“, dies befürchten die Besitzer von rund 400 Eigenheimen, die ihr Haus erworben hatten, bevor der Oberste Kanarische Gerichtshof die erteilten Baugenehmigungen rückwirkend für nichtig erklärt hatte, weil die bebauten Flächen nicht ordnungsgemäß als Bauland ausgewiesen waren. Nun droht Enteignung und den Gebäuden der Abriss. Kein Wunder also, dass den betroffenen Hausbesitzern angst und bange ist und sie fürchten, teuer erworbenen Besitz quasi über Nacht wieder zu verlieren. Bereits 70 Prozent der Betroffenen haben sich zwischenzeitlich zusammen getan, um in einer Sammelklage den drohenden Schaden abzuwenden, sowie Strafanzeige gegen die Bauträger zu erstatten, denen sie Betrug im großen Stil vorwerfen. Dabei berufen sie sich darauf, dass sie die Grundstücke laut notariellen Kaufverträgen frei von Lasten erworben hatten, obwohl den Verkäufern - also den Bauträgern - bekannt gewesen sein muss, dass die Grundstücke außerhalb des Bebauungsplanes liegen. Die Bauträger wiederum haben zwischenzeitlich ihrerseits schriftlich und unter Androhung von Klagen an die zuständigen Institutionen und Entscheidungsträger appelliert, eine Lösung zum Wohle der Hauskäufer herbei zu führen. Dabei gaben die Bauträger vor, auch im Namen der Baufirmen und Käufer zu agieren, was von den Hauskäufern allerdings vehement zurück gewiesen wurde. Denn diese möchten die Bauträger auf der Angeklagtenbank sitzen sehen und ziehen darüber hinaus in Erwägung, die Inselregierung wegen Untätigkeit zu verklagen. Schließlich, so wird argumentiert, habe es die Inselregierung seinerzeit versäumt, von ihrem Recht Gebrauch zu machen, durch Grundbucheintragung Pfandrechte zu sichern, wodurch ein lastenfreier Verkauf der Grundstücke nicht mehr möglich gewesen wäre. Die Inselregierung wiegelt indes ab und verweist diesbezüglich auf die Zuständigkeit des Bürgermeisteramtes von Yaiza, der alle Betroffenen hätte aufklären müssen. Zur Erinnerung und um den Kreis der Schuldzuweisungen zu schließen: Die “faulen” Baugenehmigungen waren seinerzeit von Yaizas Bürgermeister Reyes erteilt worden. Die Cesar-Manrique-Stiftung, durch die der Stein überhaupt erst ins Rollen kam, hat vorsorglich juristische Schritte gegen eine nachträgliche Legalisierung der betroffenen Immobilien angekündigt. Daten über Lanzarotes Infrastruktur Lanzarote (fk) – Lanzarotes Infrastruktur ist in einem 2-jährigen Projekt genauestens unter die Lupe genommen worden. Ende September präsentierte der Beauftrage für Neue Technologien und Verantwortliche für das Datenzentrum, Carlos Espino Angulo, die Ergebnisse, die aus den im GIS (Geografisches Informationssystem) gesammelten Daten hervorgehen. Demnach gibt es auf unserer Vulkaninsel 79 kommunale Straßen und Wege die zusammen eine Länge von 456,9 Kilometer erreichen. 59,3 Prozent befinden sich in gutem Zustand, die restlichen 23,3 Prozent sind renovierungsbedürftig. 63,4 Prozent der 2.751 Straßen Lanzarotes mangelt es an Bürgersteigen und 79,8 Prozent haben öffentliche Beleuchtung. Des Weiteren geht aus der Studie hervor, dass es 124 öffentliche Parkanlagen gibt sowie 65 Kinderspielplätze, die eine Fläche von 47.973 Quadratmetern einnehmen. Ausführlichen Einblick in die unterschiedlichsten Informationen bezüglich unserer Infrastruktur können Sie nehmen auf www.datosdelanzarote.com. Fuerteventura bald Biosphärenreservat? Fuerteventura (fk) – Fuerteventura ist dem Titel „Biosphärenreservat“ wieder ein Stückchen näher gerückt. Im September hat der spanische Ausschuss des Programms “Men and Biosphere” der UNESCO dem Antrag der kanarischen Insel zugestimmt. Nun bleibt das Zusammentreffen des internationale Comités “Men and Biosphere” der UNESCO in den kommenden Wochen in Paris abzuwarten. Bei dem Treffen wird über die Aufnahme weiterer Gebiete in das Programm der Biosphärenreservate entschieden. Der Antrag Fuerteventuras umfasst das Territorium der gesamten Insel sowie einen Streifen Meer zwischen drei und fünf Meilen Breite. Von den insgesamt 352.812,6 Hektar sind 165.664,3 Hektar (47 Prozent) Land und 187.148,3 Hektar (53 Prozent) Meer. Derzeit gibt es 38 spanische Biosphärenreservate, darunter vier auf den Kanarischen Inseln La Palma, Lanzarote, El Hierro und Gran Canaria. Nach der hoffentlich erfolgenden Erklärung zum Biosphärenreservat will Fuerteventura bei der spanischen Regierung erwirken, dass die ariden Zonen der Insel zum Nationalpark gemacht werden. Das Therapie- Kultur- und Urlaubszentrum auf der sonnigen Vulkaninsel LANZAROTE Ferienanlage mit zwei Pools und einem ganzjährig nutzbaren 34°C warmen Meerwasser-Hallenbad. Restaurant auch mit Angebot von rein vegetarischen Gerichten und viel mehr…, Bioladen mit reichhaltigem Angebot. Therapiehaus mit besonderer medizinischen Betreuung und vielfältigen therapeutischen Anwendungen, Niveauvolles Angebot kultureller Veranstaltungen, Ruhige Anlage auch für Familien geeignet, denn eine altersgemäße Kinderbetreuung gibt es auch. Das ist Urlaub einfach mal anschauen Women on Waves Valencia (fk) – Mitte Oktober kam es zu Demonstrationen von Abtreibungsgegnern in der spanischen Hafenstadt Valencia. Die Proteste richteten sich gegen die Ankunft eines als Abtreibungsklinik dienenden Schiffes der niederländischen Organisation „Women on Waves“. Die schwimmende Klinik ermöglicht spanischen Frauen eine Abtreibung in internationalen Gewässern, damit sie nicht gegen spanische Gesetze verstoßen. In Spanien sind Abtreibungen offiziell nur nach Vergewaltigungen, bei einer Behinderung des Kindes sowie bei einer Gefahr für die „körperliche oder psychologische Gesundheit“ der Mutter erlaubt. Das Schiff der Organisation „Women on Waves“, die sich für das Recht auf Abtreibung einsetzt, hatte in den letzten Jahren bereits andere streng katholische Länder wie Irland, Polen und Portugal besucht und dort zahlreichen Frauen eine Abtreibung ermöglicht. Calle Salinas 12, Puerto del Carmen; Weitere Infos: Tel: 928 512842; Fax 928 512844 [email protected] i www.centro nt tterapia.com Lanzarote37° November 08 15 Kurzmeldungen Lanzarote muss Schulden bezahlen Kanaren/Lanzarote (fk) – Die lanzarotenische Regierung muss in den letzten drei Monaten des Jahres massiv auf Sparkurs gehen, um Schulden von 10 Millionen Euro an die kanarische Regierung zurückzubezahlen. Dies verkündete Mitte Oktober der Vorsitzende der Finanzverwaltung, Juan Félix Eugenio. Der Sparplan sieht vor, das Geld aus verschiedenen Bereichen abzuziehen: Aus dem Topf „Investitionen” sollen zwei Millionen Euro kommen, die für Projekte gedacht waren, deren Realisierung in diesem Jahr wahrscheinlich sowieso nicht mehr stattfinden würde, so zum Beispiel die Verbesserung des Recinto Ferial in Arrecife. Auch der Abteilung „Subvenciones y Ayudas“ sollen zwei Millionen Euro abgezogen werden, ebenso dem Budget für Personal. Die ausstehenden vier Millionen Euro sollen durch Einsparungen bei den laufenden Ausgaben eingespart werden. Auch die sieben Ayuntamientos müssen die Gürtel enger schnallen, um Schulden von insgesamt 5 Millionen an die kanarische Regierung zu tilgen. Eugenio schlug den Gemeindeverwaltungen vor, einem ähnlichen Sparplan zu folgen wie die Inselregierung. Normalerweise überweist das „Gobierno de Canarias“ jeweils in den ersten Tagen eines Monats die Summe von 5,15 Millionen Euro an das „Cabildo de Lanzarote“, von denen dieses 40 Prozent an die Gemeinden weitergibt und 60 Prozent für die eigenen laufenden Ausgaben verwendet. Diese Überweisung war Anfang Oktober wegen der ausstehenden Schuldentilgung ausgesetzt worden. Eugenio beklagte, dass diese Nicht-Zahlung ohne Vorankündigung erfolgt sei und die Inselregierung sowie die Gemeindeverwaltungen dadurch in Schwierigkeiten geraten würden. Ursache des Problems sei, so die Tageszeitung „Canarias7“ in ihrer Online-Ausgabe, dass statt der erwarteten Steuereinnahmen von 63 Millionen Euro in diesem Jahr nur zwischen 40 und 50 Millionen Euro in die öffentlichen Kassen fließen, 18 Prozent weniger als angenommen. Kanarische Honigproduktion in der Krise Kanaren (fk) – Die kanarische Bienenzucht durchläuft schwierige Zeiten. In einigen Regionen rechnen die Imker in diesem Jahr mit Verlusten in der Honigproduktion von bis zu 75 Prozent. Dies berichtete Ende September die Tageszeitung Canarias7 in ihrer Online-Ausgabe. Als Gründe für den Rückgang der Bienenpoulationen werden zum einen die relativ große Trockenheit und, im Falle Gran Canarias, die verheerenden Waldbrände der vergangenen Jahre, angenommen. Zum anderen sehen Experten aber auch Zusammenhänge mit dem in Europa und Amerika seit zwei Jahren auftretenden Massensterben von Bienen, das als „Colony Collapse Disorder“ (CCD) bezeichnet wird. Für das CCD, dem in den USA schon Milliarden von Honigbienen zum Opfer gefallen sind, gibt es noch keine definitive wissenschaftliche Erklärung. Als mögliche Ursachen werden Immunschwächen, Pestizide, Pilz- oder Milbenbefall oder Elektrosmog untersucht. Die Honigbiene ist nach Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier. Ein Drittel der Nahrung des Menschen basiert auf Pflanzen, die von Bienen bestäubt werden. Auf den Kanarischen Inseln hat die Imkerei in den vergangenen zwanzig Jahren eine enorme Entwicklung erfahren: Die Honigproduktion stieg von nur 63.100 Kilogramm im Jahr 1985 auf 431.046 Kilogramm im Jahr 2006. Jameos del Agua ab Januar für Besucher offen Lanzarote (fk) – Bei einem Besuch der seit Jahren andauernden Bauarbeiten im Konzertsaal der Jameos del Agua Ende September verkündete der Beauftragte für die touristischen Zentren, Carlos Espino Angulo, dass das berühmte Auditorium schon im Januar wieder für Besucher geöffnet werden könne. Die dann noch anstehenden Arbeiten, wie zum Beispiel an den Garderoben oder dem Aufzug, fänden hinter den Kulissen statt und würden die Besucher nicht stören. Konzerte oder Kongresse könnten zum Jahresbeginn jedoch noch nicht stattfinden, so der Lokalpolitiker. Der Konzertsaal, der sich in einer natürlichen Lavablase in einem vulkanischen Tunnel befindet, war vor sieben Jahren geschlossen worden, nachdem bei einem Konzert Steine aus der Decke auf die Bühne gefallen waren. Tiefbaufirmen und Wissenschaftler haben im Folgenden nach der besten Möglichkeit gesucht, das Vulkangestein zu verfestigen. Es wurden 1500 Löcher ins Gestein gebohrt und mit speziellen Harzen aufgefüllt, um das Gestein regelrecht zu verkleben (Lanzarote37° berichtete ausführlich in der Ausgabe No. 12 Juli 2007). Das rund sechs Millionen Euro teure Projekt ist Teil des „Plan de Infraestructuras y Calidad Turística de Canarias (2001-2006)“ und wird von der kanarischen und der lanzarotenischen Regierung finanziert. Prinz Felipe auf Lanzarote Lanzarote (fk) – Mitte Oktober war der spanische Prinz Felipe auf Lanzarote. Während eines Kurzbesuchs besuchte er das Überwachungsgeschwader „Peñas del Chache“ (EVA 22) und den Militärflughafen. Don Felipe begutachtete verschiedene auf dem lanzarotenischen Militärflughafen stationierte Kampfjets, darunter zwei vom Modell „Fokker“, eine C-235 und ein P-3 Orión. Bei dem offiziellen Empfang auf dem Flughafen waren auch lokale Persönlichkeiten wie die Inselpräsidentin Manuela Armas und die Bürgermeister der sieben Gemeinden anwesend. Der spanische Thronfolger durchlief während seiner Ausbildung von 1985 bis 1988 verschiedene Stationen in den drei Teilbereichen der Spanischen Armee: Heer, Marine und Luftwaffe. 16 Lanzarote37° November 08 Kurzmeldungen Spaniens Männer nur bedingt zeugungsfähig? Spanien (fk) – 57,8 Prozent der jungen spanischen Männer zwischen 18 und 30 Jahren haben eine schlechte Spermaqualiät. Zu diesem Resultat kam eine Studie des „Servicio de Reproducción Asistida del Instituto Marqués“. In den 17 autonomen Regionen Spaniens wurden insgesamt 1.239 Proben ausgewertet. Zwischen den einzelnen spanischen Provinzen gibt es jedoch teilweise erhebliche Unterschiede: In Galizien sind die Männer demnach noch am zeugungsfähigsten: Hier wurden nur in 8,8 Prozent der Proben Konzentrationen von weniger als 20 Millionen Spermazellen auf einen Milliliter Samenflüssigkeit gemessen. Schlecht steht es hingegen mit der Zeugungsfähigkeit der jungen Männer in Valencia: Hier wiesen 22,7 Prozent der Spermaproben eine Spermazellenkonzentration von weniger als 20 Millionen auf einen Milliliter auf. Verantwortlich für die schlechte Samenqualität seien industrielle Kontamination, der die Mütter während der Schwangerschaft ausgesetzt waren. Diese beeinflusste die Bildung der Testikel im dritten Schwangerschaftsmonat. Rassistische Fußball-Fans England/Spanien (fk) – Das für Februar 2009 geplante Fußball-Länderspiel zwischen England und Spanien soll nicht in Madrid stattfinden. „Wir möchten gerne in Spanien spielen. Aber wegen der Ereignisse von 2004 ist für uns klar, dass dieses Spiel nicht in Madrid stattfinden soll. Der Spielort steht auch noch nicht fest, aber es ist auch noch kein Vertrag über die Begegnung unterschrieben“, zitierte das Handelsblatt den Sprecher des englischen Fußballverbands FA Mitte Oktober. Beim bislang letzten Auftritt Englands in der spanischen Hauptstadt im Jahr 2004 hatte es rassistische Vorfälle gegeben: Während der Partie hatten spanische Fans rassistische Parolen und Gesänge gegen Englands dunkelhäutige Stars Shaun Wright-Phillips, Ashley Cole, Rio Ferdinand, Jermain Defoe und Jermaine Jenas skandiert und ihrem Heimatverband damit eine Geldstrafe in Höhe von 65.000 Euro eingebracht. Förderung der „Zwergschulen“ Lanzarote/Teguise (fk) – Die Gemeinde Teguise hat im laufenden Jahr bisher 200.000 Euro in Renovierungsarbeiten in den Schulen investiert. Allein 43.609 Euro gingen in den Ausbau eines zweiten Klassenzimmers in der Vorschule in Nazaret. Mit den Investitionen wird vor allem das Prinzip der „Zwergschulen“ – der kleinen Gemeinschaftsschulen in den Dörfern – gefördert. In den „Zwergschulen“ gibt es meist zwei Klassen: Die Kleinsten (drei- bis fünf Jahre) sind zusammen in der Vorschulgruppe und die Sechs- und Siebenjährigen, also die erste und zweite Klasse, werden zusammen in der zweiten Gruppe unterrichte. Lanzarote investiert in Werbung Lanzarote (fk) – Die für den lanzarotenischen Tourismus zuständige Behörde „Patronato de Turismo” und die Gesellschaft zur Promotion Lanzarotes im Ausland „Sociedad de Promoción Exterior de Lanzarote” invistieren bis zum Jahresende 600.000 Euro in Werbeaktionen, um die bestehenden Beziehungen zu Großbritannien, Skandinavien und Deutschland zu festigen und um den russischen Markt zu erobern. Anfang Oktober präsentierten die Tourismusbeauftragte der Inselregierung, María José Docal, und der Generaldirektor des „Patronato de Turismo“, Hector Fernández, einen Katalog von Maßnahmen, die die touristische Auslastung Lanzarotes sichern sollen. Bestehende Abkommen mit skandinavischen, irischen und deutschen Reiseveranstaltern wurden und werden erneuert, ebenso wie Vereinbarungen mit britischen Unternehmen, die 44 Prozent der Urlauber nach Lanzarote bringen. Zusätzlich wurde Ende Oktober eine wöchentliche Flugverbindung mit Moskau aufgenommen, die in Zukunft auch noch ausgebaut werden soll. Um Lanzarote bei den Russen bekannter zu machen, wird im November ein Programm für das russische Fernsehen auf Lanzarote gedreht werden. Seltene Wale vor Lanzarote gesichtet Kanarische Inseln/Lanzarote (sb) – Etwa 115 Meilen nordwestlich vor Lanzarote haben Mitarbeiter der SECAC (Gesellschaft zur Walforschung auf den Kanaren) bei einer Ausfahrt zu einem ihrer Kontrollund Beobachtungspunkte vier Gervais-Zweizahnwale beobachten und beim Springen aus dem Wasser fotografieren können. Damit gelang erstmals eine Dokumentation lebender Exemplare dieser Walart. Die Artenvielfalt der Wale und Delphine auf den Kanaren ist einmalig, und immer wieder werden neue Arten entdeckt, die sich in den hiesigen Gewässern wohlfühlen, zuletzt erst im April dieses Jahres als ein Sowerby Schnabelwal an Lanzarotes Küste in der Nähe der Papagayo Strände im Süden Lanzarotes gestrandet war. Wasser soll teurer werden Lanzarote (fk) – Als Antwort auf die gestiegenen Produktionskosten – was vor allem auf die gestiegenen Ölpreise zurückzuführen ist – will der lanzarotenische Wasserversorger Inalsa S.A. in den kommenden Monaten eine Preissteigerung von bis zu 20 Prozent durchführen. Dies meldete Mitte Oktober die Wochenzeitung „La Voz de Lanzarote“ in ihrer Online-Ausgabe. Das Anheben der Preise für Wasserversorgung und Abwasserreinigung soll jedoch weder die Tarife für die Landwirtschaft noch diejenigen für den privaten Minimalkonsum von 1 bis 10 Kubikmeter betreffen. Erst ab 10 Kubikmeter sollen die Preise erhöht werden und für das Abwasser sollen in Zukunft 0,47 Euro pro Kubikmeter anstatt bisher 0,35 Euro berechnet werden. Lanzarote37° November 08 17 Kurzmeldungen Schüler ohne Schulbücher Lanzarote (fk) – Mitte Oktober haben sich die Schüler des I.E.S César Manrique in Arrecife in einem Beschwerdebrief an die Medien gewandt. Grund für ihren Unmut: Bis dato hatte die kanarische Regierung ihnen nicht die Subventionen für die Anschaffung von Schulbüchern für das Schuljahr 2008/09 zukommen lassen. „Wir möchten die Öffentlichkeit darauf aufmerksam machen, dass wir seit Schuljahrsbeginn (8. September, Anmk.d.Red.) ohne Textbücher sind, da wir die Geldkarten des kanarischen Bildungsministeriums (Consejería de Educación del Gobierno de Canarias) noch nicht erhalten haben“, schreiben die Schüler in ihrem Brief, und „nur Dank der Professionalität unserer Lehrer hat unsere Ausbildung nicht darunter gelitten“. Die kanarische Regierung subventioniert die Anschaffung von Schulbüchern pro Schüler und Schuljahr je nach Stufe mit zwischen 90 und 140 Euro. Die Schüler erhalten eine Geldkarte der Sparkasse „Caja de Canarias“ mit dem entsprechenden Guthaben. Mit dieser Karte kann dann in der Buchhandlung zumindest ein Teil der jedes Schuljahr anfallenden Kosten für Unterrichtsmaterial abgedeckt werden. 150 Millionen für Lanzarotes Stromversorgung Lanzarote (fk) – Die Firma Unelco Endesa will in den nächsten fünf Jahren 150 Millionen Euro in die Stromversorgung Lanzarotes investieren. Dies sagte der Generaldirektor des Energiekonzerns, Pablo Casado, Ende September auf einer Pressekonferenz. Das Geld soll in die Ausweitung der Kapazität zur Stromerzeugung und in die Entwicklung des elektrischen Verteilungssystems investiert werden. Derzeit hat das Elektrizitätswerk „Punta Grande“ in Arrecife eine Leistung von 212,5 Megawatt. Auf Lanzarote hat Unelco Endesa 73.129 Kunden und 1.107.038 auf dem gesamten kanarischen Archipel (Stand Juni 2008). Weniger Fluggäste Lanzarote (fk) – Im Monat September registrierte der Flughafen Guacimeta 11,4 Prozent weniger Fluggäste im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres, so die Statistik des Flughafenbetreibers Aena. Insgesamt durchliefen 437.983 Personen auf 4.383 Flügen den lanzarotenischen Flughafen. Aena registrierte auf den meisten spanischen Flughäfen sinkende Passagierzahlen, vor allem auf solchen, die in touristischen Gebieten liegen. Teneriffa Süd hatte 10,6 Prozent weniger Fluggäste, Fuerteventura 8,4 Prozent und Gran Canaria 8,6 Prozent. Im Durchschnitt sanken die Passagierzahlen um 8,9 Prozent. Besondere Einschnitte gab es im Passagiervolumen der spanischen Fluggesellschaft Spanair. Flieger dieser Gesellschaft brachten im September 15.890 Gäste nach Lanzarote, im Gegensatz zu 21.410 im gleichen Monat des Vorjahres. Nierentransplantationen auf den Kanaren Kanaren (fk) – Auf den Kanarischen Inseln werden – pro Million Einwohner – weltweit die meisten Nieren transplantiert. Dies gaben die kanarische Gesundheitsministerin, Mercedes Roldós, und der Direktor der „Organización Nacional de Trasplantes“ (ONT), Rafael Matesanz, auf der Jubiläumsfeier anlässlich der 2000. Nierentransplantation im Hospital Universitario de Canarias (HUC) seit 1981 bekannt. Das „Programa Canario de Trasplantes Renales“ (kanarischen NierenTransplantations-Programm) hat seit Beginn dieser Art der Operation vor 27 Jahren 2000 Nieren transplantiert. Im vergangenen Jahr sind 72 Nieren pro Million Einwohner transplantiert worden, mehr als in den Spitzenreiter-Ländern USA und Spanien, wo durchschnittlich 50 Nierentransplantationen pro Million Einwohner durchgeführt werden. Matesanz betonte in seiner Rede, dass Niereninsuffizienz ein großes gesundheitliches Problem auf der ganzen Welt sei. Weltweit werden 1,5 Millionen Personen regelmäßig mit Dialyse behandelt. Auf den Kanaren warten 48 Prozent der Kranken weniger als sechs Monate auf eine Spenderniere, die in der Regel von Toten entnommen werden. Im vergangenen Jahr wurde im HUC zum ersten Mal auch eine Niere von einem lebenden Spender verpflanzt. Diese Methode soll in den nächsten Jahren noch ausgeweitet werden. Fertigstellung des Hafens „La Tiñosa“ im Mai 2009 Lanzarote (fk) – Die Bauarbeiten im alten Hafen von Puerto del Carmen „La Tiñosa“ gehen noch bis Mai 2009. Dies verkündete im Oktober der Beauftragte für öffentliche Arbeiten und Transport der kanarischen Regierung, Juan Ramón Hernández. Laut Hernández seien 30 Prozent der Arbeiten bereits abgeschlossen, bis zum Jahresende sollen insgesamt 55 Prozent fertig gestellt sein. Zu den Verzögerungen sei es kommen, weil es im vergangenen Winter zu oft SchlechtwetterPerioden gegeben habe, so Hernández. Die Erweiterung des Hafens mit einem Projektumfang von 11.500.500 Euro hatte im September 2007 begonnen. Die Hafenmole wird verstärkt und erweitert, außerdem werden Fußwege angelegt. Terrorverdächtige festgenommen Madrid (fk) – Mitte Oktober haben Beamten der spanischen Policía Nacional insgesamt dreizehn Terrorverdächtige festgenommen. Die Männer gingen der Polizei bei Razzien in der Nähe der Orte Barcelona, Madrid und Algeciras ins Netz. Sie werden verdächtigt, islamischen Extremisten, die möglicherweise in die Anschläge vom 11. März 2004 auf die Madrider U-Bahn verwickelt waren, Unterschlupf gewährt und ihnen zur Flucht ins Ausland verholfen zu haben. Bei den Anschlägen vom 11. März waren 191 Menschen ums Leben gekommen und mehr als 1800 verletzt worden. Zertifizierte Unternehmen im Gesundheitswesen Analyse von Wasser, Nahrungsmitteln, Legionellen; Klinische Analysen Laborarbeiten für die klinische Blutuntersuchung Blut-Abnahme ohne Besuchsgebühren auch bei Ihnen zu Hause. www.bioinsular.com [email protected] 24-Stunden NOTDIENST 18 Lanzarote37° November 08 Tel. 651963454 Zentrale C/. Acatife, 9 Edif. Los Topes 40D 35510 Puerto del Carmen Tel. (+34) 928 51 12 15 Fax: (+34) 928 51 04 14 Labor Arrecife C/. Argentina, 10 35500 Arrecife - Lanzarote Tel. (+34) 928 81 17 37 Fax: (+34) 928 80 42 11 Labor Fuerteventura C/. Diputado Velázquez cabrera, 16 35625 Morro Jable - Fuerteventura Tel. (+34) 928 16 67 39 Fax: (+34) 928 16 67 38 Kurzmeldungen Baustopp für illegales Haus in Yaiza Lanzarote (kk) – Das Umweltschutzamt (Agencia de Protección del Medio Urbano y Natural (APMUN) macht offensichtlich ernst mit seinem angekündigten Kampf gegen illegale Bauten. Im Fall eines illegal errichteten Hauses im Gemeindegebiet von Yaiza droht nun dem Bauherrn auch ein Verfahren vor einem Strafgericht. Alle Baumaschinen und das gesamte Baumaterial müssen vom Gelände entfernt werden. Der Bauherr hat drei Monate Zeit, die erforderlichen Genehmigungen einzuholen. Während dieser Zeit muss er zehn Mal hintereinander im Abstand von zehn Tagen fünf Prozent der Bausumme bezahlen, mindestens aber 601,01 Euro. Außerdem werde das Amt die Strafgerichtsbarkeit informieren, da es ein besonders schweres Vergehen vermutet, das Strafen von 150 000 bis 600 000 Euro nach sich ziehen könne. Diese Strafen können um 90 Prozent reduziert werden, wenn der Bauherr das Gelände nach Maßgabe der Behörden wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. In der öffentlichen Diskussion um dieses Thema wurde immer wieder die Frage gestellt, warum denn die Regierung bei einem Einzelnen so hart durchgreift, während alle Hotels die auf Lanzarote illegal gebaut wurden bisher verschont blieben. Bis zum Redaktionsschluss gab es darauf noch keine schlüssige Antwort. Stillen ist gesund Spanien/Malaga (fk) – Mitte Oktober hat eine Gruppe von Frauen in einem Einkaufszentrum in Málaga auf eine etwas andere Weise demonstriert: Die zwanzig Mütter haben in der Gruppe ihre Säuglinge gestillt. Anlass dieser Aktion war die „Internationale Stillwoche 2008“. Während der Demo wurde Informationsmaterial zum Thema Stillen und Muttermilch der Weltgesundheitsorganisation und der „Asociación Española de Pediatría“ verteilt. Die Frauen hatten das Einkaufszentrum in Málaga für ihre Aktion ausgesucht, weil hier im Juni 2007 ein Wachmann eine Mutter kritisiert hatte, weil sie ihr Kind in der Öffentlichkeit gestillt hatte. Mit der Aktion wollten die Mütter auf die Vorteile des Stillens für die Gesundheit sowohl der Kinder als auch der Mütter aufmerksam zu machen. Yaiza ließ Steuergelder verfallen Yaiza (kk) – Der in die Mühlen der Justiz geratene frühere Bürgermeister von Yaiza hat seiner Gemeinde eine weitere herbe Erbschaft hinterlassen. Sieben Millionen Euro Steuereinnahmen, die Reyes nicht rechtzeitig eingezogen hat, und die nun nicht mehr eingetrieben werden können, weil sie verfallen sind, fehlen in der Kasse. Weitere 355 000 Euro an Dienstleistungen für die Gemeinde wurden ebenfalls nicht bezahlt. Das neue Ayuntamiento erkannte diesen Betrag aber als Schulden an. Die Dienstleister dürfen also noch hoffen. Reyes muss sich verantworten Lanzarote (fk) – Das Gericht von Arrecife hat grünes Licht gegeben, um die Vermögensverhältnisse des Ex-Bürgermeisters von Yaiza, José Francisco Reyes, zu untersuchen. Mitte Oktober hat das Gericht einen Einspruch der Verteidigung Reyes diesbezüglich abgelehnt. Reyes Anwalt hatte bemängelt, dass die mit der Untersuchung beauftragte Sondereinheit „Unidad de drogas y crimen organizado“ (Udyco) nicht kompetent sei, da sie auf ein anderes Gebiet, nämlich Drogen und organisiertes Verbrechen, spezialisiert sei. Gegen Reyes laufen Verfahren im Zusammenhang mit der illegalen Erteilung von Baugenehmigungen. Untersucht werden Vorwürfe der Bestechung, Pflichtvergessenheit, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Beeinflussung und Geldwäsche. Mit Stacheln gegen Kuhreiher Arrecife (sb) - Allen bisherigen Umsiedlungsaktionen und Abwehrmaßnahmen zum Trotz, sind die Kuhreiher im Park Ramírez Cerdá stets wieder in ihre heiß geliebten Baumkronen in dem Park gegenüber der Post in Arrecife zurückgekehrt. Deshalb wurden nun die Äste der Lieblingsbäume der Vögel mit Spikes versehen, damit sie sich dort nicht mehr aufhalten können. Diese ziemlich rüde Abwehrmaßnahme zeigt ihre erste Wirkung, denn lediglich ganz wenige der ursprünglich circa 300 Exemplare sind zurückgekehrt. Der betroffene Parkabschnitt wird nun von der Gemeinde aufgemöbelt. Wie lange er frei von den Hinterlassenschaften der Kuhreiher bleiben wird und welche Übernachtungsalternativen die Vögel nun dauerhaft in Beschlag nehmen werden, wird sich zeigen. Öffnung des Theaters auf 2009 verschoben Lanzarote/Arrecife (fk) – Das Theater in Arrecife wird nicht vor 2009 seine Pforten öffnen, obwohl es schon im Mai 2007 kurz vor den Wahlen von den damals zuständigen Lokalpolitikern eingeweiht worden war. Nun ist das Theater zwar fertig, aber der zuständige Kulturbeauftragte der Inselregierung, Rubén Placeres, weigert sich, die Arbeiten, so wie sie sind, der Baufirma abzunehmen. „Die Möblierung ist fertig, alle Genehmigungen sind geregelt, aber es gibt Probleme mit der akustischen Isolierung“, so Placeres Mitte Oktober in der Online-Ausgabe der Tageszeitung „Canarias7“. Die Arbeiten an dem drei Millionen Euro teuren Projekt hatten bereits vor sechseinhalb Jahren begonnen, nachdem schon vor über zehn Jahren die Anträge auf ein inseleigenes Theater gestellt worden waren. Die zuständige Firma VVO will die Isolierung in Ordnung bringen, veranschlagt hierfür aber noch einmal mindestens drei Monate Zeit. Das Theater in der Vía Medular in Arrecife verfügt über 480 Plätze im Parkett und 160 Logenplätze. Lanzarote37° November 08 19 Kurzmeldungen Das ist der Durchschnitts-Urlauber Schweiz (fk) – Das größte deutschsprachige Hotelbewertungsportal HolidayCheck hat das Verhalten von über 114.000 Reisenden betrachtet, um ein Profil des durchschnittlichen Pauschalurlaubers zu erstellen. Hier ist er, der „Otto-Normal-Urlauber“: Der typische Tourist 2008 ist zwischen 36 und 45 Jahren alt und verreist ein bis zwei Mal im Jahr. Er bevorzugt den klassischen zweiwöchigen Badeurlaub, am liebsten in Spanien oder in der Türkei. Knapp 80.000 der berücksichtigten Urlauber gaben an, ohne Kinder verreist zu sein. Im Vorfeld seiner Reise bewegt sich der deutsche Pauschaltourist häufig im Internet, wobei er Reise-Seiten hauptsächlich als Informationsquelle nutzt. Letztendlich haben diesen Sommer 43 Prozent auf dem klassischen Wege im Reisebüro gebucht. Mit seinem Urlaubsdomizil war der durchschnittliche Urlauber in diesem Sommer rundum zufrieden. Knapp 80 Prozent empfehlen ihr Hotel im Nachhinein sogar weiter. ias Sprachschule Sprachkurse / Übersetzungen Cursos de idiomas / traducciones SPANISCH lernen bei einer geprüften deutschen Sprachlehrerin. Kurse für Residenten und Urlauber. DOLMETSCHEN bei Behörden oder Arztbesuchen ÜBERSETZUNGEN Ilse Auer Stief (M.A.) C/ Adonis,9 - Guatiza Tel./Fax +34 928 529 628 Mov. +34 616 140 326 mail: [email protected] www.spanisch-auf-lanzarote.de / www.estudiar-aleman.de Bananen-Kartell muss 60,3 Millionen Euro Strafe zahlen Europäische Union (fk) – Die EU-Kommission verhängte Bußgelder von insgesamt 60,3 Millionen Euro an Großimporteure von Bananen, weil sie von 2000 bis 2002 verbotenerweise Preisabsprachen getroffen hatten. Als Konsequenz hatten Verbraucher in Deutschland und anderen EU-Ländern jahrelang zu viel für Bananen bezahlt. Dies berichtete die Internetfirma Lycos auf ihrer Nachrichtenseite. Das Kartell umfasste Belgien, Dänemark, Finnland, Luxemburg, die Niederlande, Österreich und Schweden. Dabei kommt allein das US-Unternehmen Dole auf eine Strafe von 45,6 Millionen Euro, das deutsche Unternehmen Weichert, das damals von dem US-Konzern Del Monte kontrolliert wurde, muss 14,7 Millionen Euro zahlen. In den genannten Ländern betrug der Verkaufswert von Bananen im Jahr 2002 rund 2,5 Milliarden Euro. Regen auf Lanzarote: Drei Tropfen sind zuviel… auditax nl s.l. Karl Fuchs C./Ruperto Glez. Negrin, 3 - 1° Arrecife 928 81 16 62 928 80 76 41 [email protected] Wirtschaftsberater steuerberater Unternehmensberater Lanzarote/Arrecife (fk) – Wenn im Herbst die ersten Regenfälle der Saison über Lanzarote niedergehen, zeigen sich vielerorts Mängel am öffentlichen Bau: Die sturzbachartigen Regenfälle können nicht abfließen, so dass sich Schlamm und Wasser auf den Straßen stauen. So auch in der Inselhauptstadt Arrecife. Mitte Oktober hat die Nachbarschaftsvereinigung „Asociación de Vecinos de Titerroy” aus dem gleichnamigen Viertel der Hauptstadt in einem Kommuniqué an die Stadtverwaltung den schlechten Zustand des Abwassersystems beklagt. „Die Stadt ist nicht einmal gegen drei Tropfen gewappnet“, so die Vorsitzende des Vereins Ismael Montero. Die Einwohner Titerroys fordern die Stadtverwaltung auf, umgehende Maßnahmen zu ergreifen. Designer-Baby geboren Spanien/Sevilla (fk) – In Sevilla ist das erste so genannte DesignerBaby Spaniens geboren worden. Dies berichtete Mitte Oktober die Online-Zeitung Main Netz. Das Baby soll seinem sechs Jahre älteren Bruder, der an der genetisch bedingten Bluterkrankung Beta-Thalassämie leidet, das Leben retten. Nach der künstlichen Befruchtung hatten Ärzte der Klinik Virgen del Rocío in Sevilla mit Hilfe der Präimplantationsdiagnostik denjenigen Embryo ausgewählt, dessen Gewebemerkmale am besten mit denen des kranken Bruders übereinstimmten. Aufgrund der genetischen Ähnlichkeit eignen sich Zellen aus dem Nabelschnurblut des Babys zu einer Rückenmarkstransplantation, die eine Heilung des kranken Kindes zu 70 bis 90 Prozent versprechen. Das Verfahren zur Auswahl von Embryonen ist unter anderem auch in Großbritannien und Schweden erlaubt, in Deutschland ist es verboten. 20 Lanzarote37° November 08 Kurzmeldungen Praxis Dr. Kunze zieht um Puerto del Carmen (sb) – Der seit acht Jahren auf Lanzarote tätige Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. Karl Kunze ist mit seiner Praxis in Puerto del Carmen von der Calle Reina Sofia in das Anthroposophische Zentrum in der Calle Salinas 12 umgezogen. Für seine Patienten bleibt trotz des Umzugs jedoch alles beim Alten: Die neue Praxis, circa 200 Meter Luftlinie von der alten Praxis entfernt, ist - ohne Treppen benutzen zu müssen - über die Calle Las Quemadas erreichbar (Sackgasse oberhalb der Calle „Volcán de Corona“), ansonsten durch den Haupteingang vom „Centro Antroposófico“ in der Calle Las Salinas 12. Die alte 24-Stunden-Notrufnummer (0034)-928 848 509 bleibt bestehen, für die Terminvergabe zur Sprechstunde bittet Dr. Kunze, die Rezeption im Therapiehaus unter der Nummer 928 516 955 anzurufen. Dr. Kunze, der auch die Zusatztitel „Naturheilverfahren“ und „Badearzt“ trägt, freut sich, in den neuen Räumen ein noch breiteres Spektrum von Therapiemöglichkeiten anbieten zu können. Neben der klassischen Massage und Krankengymnastik, stehen ihm nun auch Unterwassergymnastik im 36 Grad warmen Pool, Rhythmische Massage, Heileurhythmie, Öldispersionsbäder nach Junge, Akupunktur, Ozontherapie (bei Durchblutungsstörungen, schlecht heilenden Wunden und Rheuma), Heilerdepackungen, psychotherapeutische Behandlungen und viele andere Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Das aus sechs Therapeuten bestehende Team im Therapiehaus des Zentrums bietet auch Kuren an, zum Beispiel zum Abnehmen und Entschlacken, Kuren zur postoperativen Rehabilitation oder zum Wiederfinden der eigenen Mitte beim Burn-out-Syndrom. Lotus del Mar [email protected] www.lotus-del-mar.com Erschütterungen oder Konstruktionsfehler? Einfamilienhaus eingestürzt Arrecife (sb) – Die Ursache für den Einsturz eines Einfamilienhauses in Arrecife konnte neun Monate nach dem Unglück noch immer nicht geklärt werden: Mitte April vergangenen Jahres fiel im Stadtteil San Francisco Javier ein Einfamilienhaus komplett in sich zusammen. Kurz zuvor hörten die Bewohner, eine mehrköpfige kolumbianische Familie, Geräusche und stellte fest, dass diese von Wandrissen ausgingen, die sich rasch vergrößerten. Die Familie flüchtete auf die Straße und musste hilflos zusehen, wie das Haus, in dem sich ihr gesamtes Hab und Gut befand, einstürzte. Zuerst nahm man an, starke Erdvibrationen, ausgelöst durch Aushubarbeiten auf einer benachbarten Baustelle, seien die Ursache gewesen. Eine Vertreterin der Kammer für Architekten und Bauingenieure hält es allerdings für wahrscheinlicher, dass die Statik des Hauses stark beeinträchtigt war und es deshalb zum Einsturz gekommen sei. Das Haus sei über zehn Jahre alt gewesen, und zu einer Zeit errichtet worden, „als noch Laien in Wochenendarbeit Schwarzbauten errichtet“ hatten. Der obdachlos gewordenen Familie wurde, nachdem sie zwischenzeitlich in einem Hotel untergebracht worden war, eine neue Wohnung zugewiesen. „Coalición Canaria“ für legale Schutthalden Lanzarote (fk) – Die Partei „Coalición Canaria“ hat die Gemeindeverwaltung von Teguise Anfang Oktober aufgefordert, endlich etwas gegen die illegale Müllkippe in Soo zu unternehmrn. Dies berichtete die Wochenzeitung „La Voz de Lanzarote“ in ihrer Online-Ausgabe. Zahlreiche Bürger aus der Gegend nutzten nach wie vor diese illegale Deponie, um hier Bauschutt, Sperrmüll und Tierkadaver abzuladen. Auch die Beschwerden von Anwohnern konnten die Gemeindeverwaltung bisher nicht zum Handeln bewegen. Dies soll sich jetzt mit dem Aufruf der nationalistischen Partei ändern. Die „Coalición Canaria“ will zwar die Schließung der illegalen Müllkippe, die im Übrigen im Naturschutzgebiet „Archipiélago Chinijo“ liegt, und deren Renaturierung erreichen, setzt sich aber gleichzeitig für die Einrichtung mehrerer legaler Schutthalden ein. Vor Jahren war am Rande des Dorfes Soo, am Fuße des Vulkans, Material zum Bau der Straße von Soo nach Caleta de Famara abgebaut worden. Dieser aufgelassene Steinbruch verwandelte sich wenig später in eine Deponie. Lanzarotes Abfallwirtschaft wird über den „Plan Insular de Residuos“ geregelt. Es gibt die zentrale Sammel- und Klassifizierungsstelle „Zonzamas“ in der Nähe von San Bartolomé und vier „Punto Limpios“, an denen alle Arten von Abfall abgegeben werden können. Armut in Spanien und auf den Kanaren Kanaren (kk) – Seit 1984 gilt in der EU der als arm, der mit weniger als der Hälfte des landestypischen Einkommens leben muss. Die Caixa de Catalunya hat nun eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass auf den Kanaren 20,3 Prozent der Menschen verarmt sind. Auf nationaler Ebene ist Murcia die Region mit der höchsten Armutsquote (21,2%), dann kommen Castilla León und das Rioja, gefolgt von den Kanaren an vierter Stelle. Das monatliche Durchschnittseinkommen auf dem Archipel betrug im ersten Halbjahr 2008 1.440 Euro, im reichen Baskenland 1932 Euro, in Katalonien 1790 und in Madrid 2.087 Euro. Die Studie stellte laut einer Meldung des „Wochenblattes.online“ fest, dass die Kanaren zu den Regionen Spaniens gehört, die mit die höchste Population mit einem Einkommen von weniger als 6000 Euro jährlich aufweist. Die neue Statistik belegt auch, dass neben der Altersarmut auch die Kinderarmut immer mehr in den Vordergrund tritt. Hauptsächlich betroffen sind dabei Immigrantenkinder. Spanien liegt mit 52 Prozent Armut bei dieser Bevölkerungsgruppe an der Spitze der alten EU-Länder. Lotus del Mar Familie Himmelsbach Calle El Cangrejo 31 E-35543 Mala - Lanzarote Tel./ Fax: (+34) 928 52 95 89 Mobiltel.: (+34) 649 80 92 70 Lanzarote37° November 08 21 Individuell urlauben auf Lanzarote (Teil 3) „Villa Vik“ - Luxus am Playa del Cable Von S. Bernard / Fotos: A. Jageneau Die Villa Vik am Playa del Cable ist der Geheimtipp für Urlauber, die auf Lanzarote das ganz Besondere suchen. Dieses edle kleine Luxushotel, gelegen in Playa del Cable, einem der vornehmsten Villenviertel der Insel, zwischen der Hauptstadt Arrecife und Playa Honda, kombiniert exklusives Ambiente mit hervorragendem Service und bietet alle Voraussetzungen, sich fern von jedem Massentourismus mal so richtig verwöhnen zu lassen. Ursprünglich hatte ein lanzarotenischer Architekt die Villa als seine Privatresidenz geplant. Später baute er sie zu einem kleinen Hotel um, verkaufte sie 2006 an die Eigentümerfamilie der Vik-Hotelgruppe, die sich in das Anwesen verliebte und ihm den letzten Schliff für ein kleines aber feines Luxushotel gab. 22 Lanzarote37° November 08 5 Sterne haben die neuen Eigentümer für ihr Hotel verliehen bekommen und wer die Villa Vik gesehen hat oder einmal in dem kleinen Restaurant, das zum Hotel gehört, gegessen hat, der weiß, wofür diese 5 Sterne stehen: Vierzehn Zimmer, davon elf Doppelzimmer, zwei Suiten und ein Superiorzimmer stehen den Gästen zur Verfügung. Alle Zimmer sind groß, luxuriös und geschmackvoll eingerichtet, mit großen Balkons oder eigenen, uneinsehbaren, Terrassen, Meerblick, eigenem Jacuzzi in der Superior-Suite und Laptops, welche den Gästen auf Anfrage kostenlos zur Verfügung stehen. Im fast 2000 Quadratmeter großen, exotisch angelegten Palmengarten gibt es einen beheizbaren Pool. Elegante Liegen schweben direkt über dem Wasser und vermitteln beim Sonnenbaden den Eindruck, direkt auf dem Wasser zu liegen. Fast wie auf einer Luftmatratze, nur viel bequemer. Der Außenbereich des Hotels hat noch mehr zu bieten: Versteckt hinter lanzarotenischen „zocos“ - das sind aus Vulkangestein errichtete Natursteinmauern - an denen sich exotische Duftpflanzen ranken, gibt es einen luxuriösen Whirlpool, der zur Wasser-Massage lädt, überall im Garten verteilt stehen Liegen und eine überdachte Terrasse mit luxuriösen Terrassenmöbeln bietet ein schattiges Plätzchen zum Lesen oder um einen Drink zu nehmen. Sportlich ambitionierte Gäste bekommen kostenlos Fahrräder und können, ohne eine Straße zu überqueren, an der nur zwei Minuten entfernten Strandpromenade kilometerlange Radausflüge unternehmen und Golfer lassen sich direkt im Hotel ein Greenfee reservieren. Eine Masseurin bietet unterschiedliche Massagen an wie Thai, Tibetisch oder Reiki. Und weil so ein Urlaubstag, egal ob aktiv oder gemütlich verbracht, hungrig macht, bietet das kleine Luxushotel selbstverständlich auch eine LuxusGastronomie. Das kleine, edle Restaurant der Villa Vik beschäftigt drei Köche, jeder Perfektionist auf seinem Fachgebiet, und steht nicht nur den Gästen des Hauses zur Verfügung. Es ist auf der Insel bekannt und wird für seine kreative Küche, die die besten Produkte der Insel verarbeitet, hoch geschätzt. Wer in der Villa Vik Urlaub macht, der will sich wie zu Hause fühlen und trotzdem den hohen Standart eines fünf Sterne Luxus-Hotels genießen. Hier suchen die Gäste Ruhe, wollen relaxen und jeden Urlaubstag in vollen Zügen genießen. Ein persönlicher, professioneller Service ist hierfür Voraussetzung und dass der immer stimmt, dafür sorgt der italienische Hoteldirektor Enrico Giordani (Foto unten: 2 v. links), der sein Handwerk auf der Hotelfachschule in der Schweiz gelernt hat und in Laufe seines Lebens schon Hotels in der Schweiz, Holland, Südafrika oder Kuwait geführt hat. Zusammen mit dem Personal der Villa Vik, der freundschaftlichen Unterstützung des Hoteldirektors vom Hotel „San Antonio“ Martín Cruces Palomero (Foto unten rechts) und Rebekka Johanni, der schweizerischen Marketingchefin (Foto unten links) sorgt er dafür, dass den Gästen der Villa Vik jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Vik-Hotelgruppe auf Lanzarote: 5-Sterne Hotel „Hotel Villa Vik“ in der Calle Hermanos Díaz Rijo 3, Urbanización La Bufona, Arrecife/Playa del Cable, www.vikhotels.com Telefon: +34 928 815 256 oder Telefon: +34 902 160 630 und das 4-Sterne „Hotel San Antonio“ in Puerto del Carmen Avenida Las Playas, 84, Telefon: +34 928 514 200 oder Telefon: +34 -902 160 630 www.vikhotels.com Wissenswertes Mit Gottes Wille: Heiraten auf Lanzarote - so geht`s! den Altar treten kann, wer dem Pfarrer eine standesamtliche Trauurkunde vorgelegt hat. Ab Januar 2009 soll sich dies nun ändern: Wer will, kann sich ab kommendem Jahr auch kirchlich trauen lassen, ohne vorher beim Standesamt gewesen zu sein. Wie es zum Beispiel auch in Österreich schon länger erlaubt ist. Das hat allerdings weit rei- Von Susanne Bernard Fotos: istockphoto.com Sie möchten auf Lanzarote heiraten und fragen sich, was dafür alles notwendig ist? Was für Papiere Sie brauchen, wie Sie den richtigen Pfarrer finden, welches Amt für Sie zuständig ist...? Bevor ein heiratswilliges Paar seine Traumhochzeit auf Lanzarote - oder irgendwo anders in Spanien - so richtig genießen kann, müssen, wie überall, vor dem Gang zum Altar oder Standesamt noch ein paar Hürden genommen werden. 24 Lanzarote37° November 08 So unterscheidet sich das spanische vom deutschen Heiratsrecht insofern fundamental, als dass eine Ehe, welche in Spanien vor einem evangelischen oder katholischen Pfarrer geschlossen wird, auch vor dem Gesetz rechtsgültig ist. Sie muss lediglich nach der Trauung noch zivilrechtlich registriert werden. In Deutschland gilt vor dem Gesetzt erst derjenige als verheiratet, der seine Ehe von einem offiziellen Standesbeamten hat „absegnen“ lassen. Folgerichtig ist es in Deutschland bislang auch so, dass erst vor heliche Gemeinschaft angesehen und das kann im Falle einer Trennung böse Konsequenzen für den wirtschaftlich schwächeren Partner haben: kein Unterhalt, kein Erbrecht, keine Schutzvorschriften beim Scheitern der Ehe, kein Zugewinnausgleich. Weil die Geistlichen in Österreich dies längst begriffen haben, sind dort solche „Nur-KirchenEhen“ nur mit Erlaubnis des Bischofs möglich. In Deutschland sträuben sich die beiden großen Kirchen gegen diese so plötzlich wieder gewonnene „Freiheit“ und Protestanten wie Katholiken wollen sich sogar weigern, Paare ohne standesamtlichen Traunachweis zu verheiraten. Es bleibt abzuwarten, ob der Staat im Falle eines Falles die Kirchen möglicherweise zwingen wird, Paare ohne amtlichen Trauschein zu trauen, etwas was ihnen seit 1875 - dem Jahr der Trennung zwischen Kirche und Staat - sogar unter Strafandrohung verboten war. In Spanien ist das - wie bereits erwähnt - ganz anders. Eine kirchliche Heirat wird hier auch Heiraten in Spanien - Die Formalitäten Ehefähigkeitszeugnis Bestätigung über ein Eheseminar (Katholiken) Entlasschein vom Heimatpfarramt (Katholiken) Geburtsurkunden Wohnortnachweis für Spanien Eidesstattliche Erklärung über den Personenstand der heiratswilligen Person Personalausweis und Residencia drei Trauzeugen chende rechtliche Folgen: Denn wer „nur“ vor Gott heiratet, wird vom deutschen Staat als nichte- vom Staat anerkannt und eben dies ist der Grund, warum in Spanien, und damit selbstver- Wissenswertes EB ´´ Estetica Bonita Karin Sager Tel: 609 362 803 cS pa Kosmetik-Gesichtsbehandlungen Estétics-Tratamientos Faciales Aesthetic-Facial Treatments 11 kin i Galvan ständlich auch auf Lanzarote, bei einer kirchlichen Trauung mehr Papiere beigebracht werden müssen als in Deutschland. Natürlich kann man auch in Spanien „nur“ zivilrechtlich heiraten. Dann wird die Ehe von einem Standesbeamten (encargado del Registro Civil), dem Bürgermeister (alcalde) oder einem autorisierten Concejal geschlossen. Es ist im Grunde ganz einfach. Allerdings sollte man sich vorher ausführlich informieren und mit dem zuständigen Standesbeamten oder zuständigen Pfarrer auf jeden Fall rechtzeitig – mindestens ein halbes Jahr vorher sprechen. Spanier und Deutsche, die fest in Spanien leben, also Residenten, brauchen zum Heiraten folgende Papiere: Ihre Geburtsurkunden, Empadronamiento oder Residencia, D.N.I. oder Personalausweis mit jeweiliger Kopie, den Antrag auf Eheschließung vom Registro Civil, den Personenstandsnachweis beider Heiratswilligen, eine Fotokopie ihrer Personalausweise und zwei (beim Standesamt drei!) Trauzeugen mit Ausweis bzw. DNI. Katholiken benötigen außerdem noch den Nachweis über ein Eheseminar. Touristen, die in Spanien kirchlich heiraten möchten, brauchen außerdem: Den Nachweis ihrer standesamtlichen Trauung im Heimatland, eine Eheseminarbestätigung (Katholiken), ein Ehefähigkeitszeugnis, den Entlass-Schein (Dimissuriale; das ist die Bestätigung, dass sie Mitglied einer Kirche sind, Anm. d. Red.) vom Heimatpfarramt (Katholiken und Protestanten) und eine eidesstattliche Erklärung über den Personenstand der heiratswilligen Personen. All diese Unterlagen muss das Brautpaar bei einer standesamtlichen Trauung beim Registro Civil einreichen, bei einer religiösen Trauung gibt man die Unterlagen dem zuständigen Pfarrer, der sie dann ans Registro Civil weiterreicht. Nach der Trauung muss das Ehepaar seine Ehe zivilrechtlich bestätigen lassen und bekommt dann das so genannte Familienbuch (Libro de Familia) und die Heiratsurkunde (Certificado de Matrimonio) überreicht. Wer also in Spanien bzw. auf unserer schönen Insel Lanzarote als Tourist kirchlich heiraten will, muss prinzipiell vorher bereits in Deutschland standesamtlich geheiratet haben - nur dann können sie hier auf der Insel auch kirchlich getraut werden. Den Nachweis hierfür müssen sie sich in Deutschland von einem staatlich vereidigten Übersetzter übersetzten und notariell beglaubigen lassen. Praktischer ist es, sich gleich eine internationale Heiratsurkunde Nu S Calle Borrasca, 10, Playa Honda Email: [email protected] Hairstylisten mit Meisterbrief Isabel und Antonio sind Spezialisten für Schnitt und Coloration Di.-Fr. 10-16 Uhr • Sa. 10-14 Uhr Puerto del Carmen • C.C. Playa Blanca Local 5 (gegenüber Hotel “Los Fariones”) Tel.: 928 51 28 23 Lanzarote37° November 08 25 Wissenswertes Apostille Eine Apostille ist eine spezielle von einer Behörde ausgestellte Beglaubigung, welche die genaue Übereinstimmung der Kopie mit dem Original bestätigt. Jeder am Haager Übereinkommen beteiligte Staat bestimmt eine Behörde auf seinem Grundgebiet, die Apostillen ausstellen darf. In Deutschland sind das zum Beispiel das Bundesverwaltungsamt, verschiedene Bezirksregierungen und Ministerien der einzelnen Bundesländer und andere Behörden. In der Praxis wenden Sie sich zum Erhalt einer Apostille am besten an einen Notar. Aber aufgepasst - manche Notare sind mit diesem Verfahren vielleicht nicht vertraut. Möglicherweise bieten sie Ihnen einen Ersatz an, mit dem sie besser vertraut sind. Wenn nicht groß „APOSTILLE“ darauf steht, ist es auch keine. ausstellen zu lassen - die wird in der gesamten Europäischen Union anerkannt. Außerdem müssen sie dem Pfarrer ebenfalls ihre Geburtsurkunden vorlegen und natürlich ihren Personalausweis. Das Ehefähigkeitszeugnis erhalten die deutschen Verlobten direkt bei dem Standesbeamten ihres derzeitigen oder letzten Wohnsitzes in Deutschland. Falls kein Wohnsitz mehr in Deutschland vorhanden ist, kann es beim Standesamt I in Berlin Rücker- 28 Lanzarote37° November 08 strasse 9, beantragt werden. Den Antrag dafür können Sie auf den Internetseiten des deutschen Konsulates in Las Palmas unter www.las-palmas.diplo.de herunterladen. All diese Dokumente - außer dem Personalausweis - müssen ebenfalls von einem beglaubigten Übersetzter übersetzt und vom Notar bestätigt oder mit einer Apostille versehen sein. „Nur“ standesamtlich können Ausländer in Spanien nur dann heiraten, wenn einer der beiden Heiratswilligen seinen Wohnsitz seit mindestens zwei Jahren in Spanien hat. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, steht ihrer Traumhochzeit auf Lanzarote fast nichts mehr im Wege: Egal ob am Strand, in einem Vulkan, auf einer Yacht oder auf einer romantischen Finca auf dem Land - alles ist möglich, alles ist machbar und wird für diejenigen, die sich den Wissenswertes Organisationsstress nicht antun wollen oder nicht genug spanisch sprechen, um das Notwendige vor Ort selbst zu organisieren, von entsprechenden Hochzeitsagenturen, so genannten Weddingplanern, organisiert. Das sind meist kleinere Unter- nehmen, die sich darauf spezialisiert haben, Hochzeiten und Flitterwochen perfekt zu organisieren, damit sich das Brautpaar um wirklich nichts mehr kümmern muss. Das geht beim Anfordern und checken aller notwendigen Papiere los, über das Buchen von Flügen, das Finden eines passenden Hotels in der gewünsch- dellen ab. Entweder werden die geleisteten Stunden in Rechnung gestellt, oder sie arbeiten auf Provisionsbasis. Der Stundenpreis rangiert ungefähr zwischen 35 und 50 Euro. Der prozentuale Anteil der Hochzeitsagenturen richtet sich nach dem Gesamtvolumen der Hochzeit. Belaufen sich die Kosten beispielsweise auf 8.000 Euro, erhält der Hochzeitsplaner zwischen 800 und 1.600 Euro, also eine Provision zwischen 10 und 20 Prozent. Dieser Preis richtet sich auch nach der Arbeitsweise der Hochzeitsagentur. Eine Anzeige94,5x57,5Georg_Malta.indd 1 guter Weddingplaner arbeitet mit einem Team das gute Kontakte vor Ort hat. Ob Kosmetiker, Künstler oder Konditor, der Weddingplaner kennt sie alle und kann für eine Hochzeit günstige Preise und Sonderkonditionen verhandeln. Wer seine Hochzeit im Ausland feiern will, ist mit all den zu erledigenden Kleinigkeiten oft überfordert, bzw. kann diese von Deutschland aus gar nicht abwickeln. Für den Hochzeitsplaner vor Ort ist das ein Heimspiel. Er sorgt für eine perfekte Hochzeit und – wenn gewünscht – gleich anschließend für traumhafte FlitDeutsche Praxis f. Allgemeinmedizin terwochen auf Ihrer Trauminsel. Wolfgang Jung Hochzeitsplaner auf Lanzarote: proNubia, www.pronubia.com, Tel.: 0034-928 835 485 oder Telefon (0034)-605 418 615 (deutschsprachige Agentur) Weddings in Lanzarote, www. weddingslanzarote.com, Telefon: 0034 928 513 701 (englischsprachige Agentur) ten Preisklasse, die gewünschte Location für die Trauzeremonie bis hin zur exakten Menuauswahl für das Hochzeitsessen, die Dekoration, die Musik, das Buchen einer Kosmetikerin und einem Friseur, und, und, und… Seriöse Hochzeitsplaner rechnen in der Regel nach zwei Preismo- Weitere Informationen zum Thema Heirat in Spanien www.kirchemadrid.com www.madrepatria.com www.auswaertiges-amt.de www.justizia.net www.auswandern.com Das Gesetz welches die Hochzeit in Spanien regelt: Ley 13/2005, de 1 de julio Leit. Arzt / Doctor C/Puerto Cabras, 6-Local 1 35580 Playa Blanca Tel.: 0034-928 519 046 Fax: 0034-928 519 519 17.09.2008 22:03:22 Uhr Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10:00 - 17:00 Uhr Sa. 10:00 - 13:00 Uhr Sonntag Geschlossen [email protected] (Neben d. Hotel Iberostar Papagayo) PHYSIOTHERAPIE Daniëlle Hooijschuur Staatlich anerkannte Physiotherapeutin Acht Neue A ung! dresse!! ! Rehabilitation Cranio-Sacral-Therapie Sportphysiotherapie Massage C/ Reina Sofia Puerto del Carmen Tel. 667 929 041 Lanzarote37° November 08 29 Lokales Mehr Touisten in den Norden: Ehrgeiziges Projekt von Bürgermeister Torres Stinga Von Susanne Bernard Der gemütliche Treffpunkt bei Regina & Klaus Geöffnet täglich von 10°° bis open end Fantastischer Blick nach Fuerteventura Tel. 928 51 42 75 Live Fußballübertragungen der Deutschen Bundesliga und Spanische Liga 30 Lanzarote37° November 08 Der Norden Lanzarotes will zukünftig einen größeren Teil vom touristischen Kuchen abhaben. Dies ist erklärtes Ziel vom Bürgermeister von Haría, José Torres Stinga, der Mitte September seine Gemeindemitglieder in die Aljibe von Haría bat, um ihnen die Idee von der „Potenciación del Municipio de Haría“ schmackhaft zu machen und, am darauf folgenden Tag, eine Pressekonferenz im Hotel Lancelot in Arrecife einberief, um sein ehrgeiziges Projekt inselweit zu verbreiten. Unterstützung holte sich Harías Bürgermeister bei der Werbeagentur Blexideas aus Teneriffa, die das Vorprojekt (Anteproyecto) zur touristischen Entwicklung des Nordens ausarbeitete, und beim Präsidenten von AETUR (Federación de Empresarios Turísticos de Lanzarote) Victoriano Elvira, der dem Bürgermeister bei seiner Präsentation beistand. Bevor Javier Bello Lecuona, Chef der Firma Belexideas, seine Ideen präsentierte, betonte er das enorme touristische Potential des lanzarotenischen Nordens: „...Naturschönheiten fernab vom Getöse und Gedränge, Tor nach La Graciosa und den anderen kleinen Inseln“ - in seinen Augen ein völlig unausgeschöpftes Potential - , “...die Weite der Landschaft, weltweit einzigartige Vulkane, das Vermächtnis Manriques, das große historische und kulturelle Potential, die Weinindustrie, die Gastronomie bekannt für ihre Meeresprodukte und die Wanderwege, die zur Verfügung stehen...“ Genug Potential, da ist sich Bürgermeister Torres mit dem Chef von Blexideas einig, um mindestens zehn Prozent der 1.7 Milli- Wollen den Norden entwickeln: AETUR-Chef Elvira, Bürgermeister Torres Stinga und Blexideas-Chef Lecuona mit seinem Mitarbeiter (v.l.n.r.). onen Touristen, die jährlich nach Lanzarote kommen, in den Norden zu locken. Womit, das präsentierte ein Mitarbeiter von Blexideas mit einer anschließenden Power-Point Präsentation, in der er sieben verschiedene Routen (rutas) vorstellte, auf die man den Touristen von morgen schicken könne: Als erstes die Ruta del Vino, auf welcher man „dank der großen Fruchtbarkeit der Böden im Inselnorden die hervorragenden Weinbauern des Nordens besuchen und deren Produkte verkosten“ könne. Hierfür schlägt Blexideas organisierte Touren mit Weinverkauf vor, und stellt gleichzeitig neue Arbeitsplätze und werbliche Unterstützung der kanarischen Regierung in Aussicht. Die Ruta Gastronómica soll von der Tatsache profitieren, dass sich in Haría „der touristisch meist besuchte Fischereihafen der Insel“ befände, wo Touristen bereits heute herkämen, um die inseltypischen Fischgerichte zu essen. Die Bewerbung einer organisierten Gastronomie-Tour sei also eine exzellente Möglichkeit für den Touristen, die traditionelle Inselküche kennen zu lernen, und ein Grund mehr, in den lanzarotenischen Norden zu kommen, so Blexideas. Es folgte die Ruta Miradores / Formas Mágicas, wo Touristen in organisierten Touren zu den schönsten Aussichtspunkten im Norden gebracht werden sollen und man den ökologischen Reichtum des Nordens bewerben könne, um den Touristen „unsere Insel und unser Erbe“ zu vermitteln. Danach empfiehlt die Ideenwerkstatt die Ruta Senderismo, die die Wandermöglichkeiten und Flora und Fauna im Municipio bewerben soll, deren Potential ebenfalls neue Arbeitsplätze schaffen könne und die man, ebenfalls in Form von organisierten Touren, anbieten könne. Die Ruta Deportes Alternativos knüpft daran an und soll unter anderem Paraglidern, Radlern, Kajakfahrern und zukünftigen Ironmännern den Norden als Urlaubs- und Trainingsmöglichkeit empfehlen. Genauso wie der Lokales Tourismo Azul Haría, der die submarine Vielfalt im Norden Lanzarotes und zwischen den vorgelagerten Inseln bewerben soll und Sportfischer, Surfer, Kite-Surfer, Taucher, Schnorchler und Segler in den Norden bringen soll. Und dann wäre da noch die von Blexideas empfohlene Ruta Mala-Guatiza oder auch Ruta de la Cochinilla, die interessierten Touristen einen Einblick in die Cochenille-Zucht geben soll, die durch dieses Projekt wieder erweckt und so - nach der Idee von Blexideas - vor der völligen Vergessenheit bewahrt werden könne. Unterstützt werden soll Stingas Entwicklungsprojekt außerdem von so genannten „Totems de Información“, elektronischen Info-Säulen, betrieben durch Solarenergie, verteilt über das gesamte Municipio, an denen man alle Informationen der Gemeinde über alle Veranstaltungen und touristischen Möglichkeiten abrufen können soll, und sogar direkt über Wi-Fi ins Internet gehen kann. Dazu möchte Stinga ein Tourismusinformationsbüro im Kern von Haría einrichten, wo ein Tourismuschef (gerente) und zwei Angestellte sich um alle Belange unserer Inselbesucher kümmern sollen, ausgestattet mit Internet, Wi-Fi und Cyber-Telefonie, und ein weiteres Informationsbüro (Centro de Soporte de Información) im Centro Cultural del Proyecto del Cultivo de la Cochinilla in Guatiza. Stingas größtes und ehrgeizigstes Projekt in diesem Zusammenhang ist aber ein großes virtuelles Informationszentrum in Orzola (Centro virtual de Haría en Orzola), in welchem die Besucher in einem riesigen Kuppelbau - so jedenfalls sieht die Abbildung auf der Präsentation von Blexideas aus - sich auf eine virtuelle Reise zu allen Plätzen des Nordens, mit Schwerpunkt der vorgelagerten Inseln, begeben können und - natürlich - Internet-, Wi-Fi -, und Telefonanschluss haben sollen. Das alles, so betonte Torres Stinga mehrmals, soll passieren, ohne dass ein Kubikmeter Beton verwendet wird. Harías Bürger haben Stingas Präsentation in der alten Aljibe im Dorf aufmerksam verfolgt, Fragen hatte nach der Präsentation niemand. Nicht, was das von Blexideas ausgedachte „Anteproyecto“ gekostet hat, nicht, wie viel die Folgeprojekte kosten würden, und auch nicht, was die Verwirklichung der ganzen Ideen kosten würde, beziehungsweise woher das Geld dafür kommen solle. Niemand fragte, wo denn die Bodegas sein sollen, die den berühmten Wein von Haría herstellen, und wo die Fischer, die im Fischerhafen täglich die frischen Fische brächten. Auch die viel gepriesenen Wanderwege für den so gelobten Ökotourismus nahm man als gegeben hin, genauso wie das angeblich bereits vorhandene CochenilleZentrum. Und jeder traut es dem Bürgermeister offensichtlich auch zu, „Totems de Información“ und Tourismusinformationsbüros mit aktuellem Informationsmaterial zu versorgen, obwohl es ihm bisher nicht einmal gelingt, seine Gemeindemitglieder rechtzeitig über Veranstaltungen in der Gemeinde zu informieren, für aktuelle Flyer über Veranstaltungen im Rathaus zu sorgen und Ankündigungen für einen Faschingsumzug mit dem richtigen Datum drucken zu lassen. Wie das in einer Kuppel untergebrachte Informationszentrum in Orzola ohne Zement erbaut werden soll, wollte auch keiner wissen, und auch nicht, wo die 170.000 Besucher, die künftig jährlich in den Norden strömen sollen, denn untergebracht werden sollen, wo es den Bürgern doch verwehrt ist, privat an Touristen zu vermieten. Ach ja, so ganz nebenbei erzählte Torres Stinga, dass in Orzola eine touristische Wohnanlage mit 150 Einheiten geplant sei. Wie er die ohne einen Kubik- meter Zement bauen will, bleibt vorerst wohl ebenso sein Geheimnis. Vielleicht waren an besagtem Infoabend nicht genug kritische Bürger da, weil sie einfach zu spät von der Informationsveranstaltung des Bürgermeisters erfahren hatten. Da gab es in den darauf folgenden Tagen nämlich jede Menge Klagen, dass man nicht kommen konnte, weil der Bürgermeister erst am Mittag des selben Tages die Ankündigung seiner abendlichen Infoveranstaltung in den Briefkästen verteilen ließ und sich keiner so schnell von bereits vereinbarten Verabredungen frei machen konnte. Die Presse hatte es nicht leichter, denn die erfuhr auch erst am Bürgerinfoabend, dass am nächsten Tag eine Pressekonferenz in Arrecife angesetzt sei, just zur selben Zeit, als die Chefin des Cabildo in Zonzamas der Presse vorführte, dass die neue Biogasanlage, aller Unkenrufe zum Trotz, in Betrieb gegangen sei. So stellten die paar anwesenden Journalisten auch nicht besonders viele Fragen, und die eine entscheidende, nämlich wie viel denn nun das „Anteproyecto“ gekostet habe, wollte Torres Stinga partout nicht beantworten. „Fragt Industrias“ so seine lapidare Antwort, „das wird von denen bezahlt“. Der Chef der Firma Blexideas konterte noch ungenierter und gab die Antwort: „Wieso fragen Sie, haben Sie damit Probleme?“ Nein. Probleme hat eigentlich keiner. Aber scheinbar ist es bei manchen Leuten noch nicht so ganz durchgedrungen, dass sie Staatsdiener sind, Steuergelder verwalten oder erhalten, und der Bürger ein Recht darauf hat zu erfahren, wer wie viel von ihrem schwer verdienten Geld wofür ausgibt. Aber vielleicht kann man das ja bald in den Totems de Información abrufen, vorausgesetzt, sie halten den vandalistischen Attacken übermütiger Jugendlicher stand. Internationale Küche Gerichte im wöchentlichen Wechsel Donnerstag - Samstag 11.00 Uhr - 21.00 Uhr Partyservice & Catering Calle Fajardo N°20 Haría Tel: 620 347 644 und: 606 630 778 www.lanzarotecatering.com Avda. Guanarteme, 19 35558 Tiagua (Lanzarote) Tel.: 629 82 19 67 Öffnungszeiten Mo. - So. 13 - 16 Uhr Mo. - So. 19 - 23 Uhr Dienstag geschlossen Lanzarote37° November 08 31 Wissenswertes Nadelgehölze im kanarischen Garten Blick auf den Teide in Teneriffa mit Kanaren-Kiefern im Vordergrund. Nur auf den westlichen Kanarischen Inseln findet man Wälder von Pinus canariensis, der heimischen Kanaren-Kiefer. Auf Lanzarote wachsen diese Kiefern nur vereinzelt im nördlichen Teil der Insel. Die „Pino Canario“ hat ihr Hauptverbreitungsgebiet ab 1000 Meter Höhe. Sie ähnelt der Aleppo-Kiefer, die wir aus den Wäldern des Mittelmeerraumes kennen. Sie sind einfach zu unterscheiden: Die Nadeln der Aleppo-Kiefer stehen immer zu zweit an einem kurzen Trieb, bei der Kanaren-Kiefer stehen (BSUFOQMBOVOHVOE WJFMFOFVF*EFFO G³S*ISFO(BSUFO $ISJT +BFDUI[UUTCjVNF 8FJWIPOSCFTUFMMFO 32 Lanzarote37° November 08 Foto: Bernard immer drei Nadeln auf einem Trieb. Außerdem sind die Nadeln der Kanaren-Kiefer um einiges länger. Einen kleinen Haken gibt es jedoch bei dieser botanischen Bestimmung der Kanarischen Kiefer: Es gibt noch eine andere 3-nadelige Kiefer, nämlich Pinus radiata, die Monterey-Kiefer aus Kalifornien. Und just mit dieser Art hat man früher auf Teneriffa im Valle de Orotava und im Krater Las Cañadas aufgeforstet. Im Garten eignet sich die Kanaren-Kiefer besonders für Natur belassene oder natürlich 'MPXFS1PXFS .BDIFS &JOGBISU-B'JODB .P'S 4B (BSUFODFOUFS (SPF"VTXBIMBO 1GMBO[FOG³S(SUFO VOE1BUJPT 5FM "VDIKFEFO4BNTUBH BVGEFN.BSLUJO5JBT Wissenswertes tem Boden will sie nicht richtig wachsen. Auch verträgt sie keine Staunässe. Wieso denn diese Bemerkung bei dem bisschen Regen auf Lanzarote? Stellen Sie sich eine Tropfbewässerung über Norfolktanne Foto: Bernard verdichtetem Ungestaltete Bereiche wie große terboden vor, und schon haben Steingärten und Randbereiche, sie eine Pfütze in 30 Zentimeter die man ein wenig verwildern Tiefe. Das gleiche Problem der lassen kann. Dem Freund eines Staunässe kennen wir von junperfekt gepflegten Gartens mit ger Papaya: Kaum gepflanzt, mistets sauberem, glatt gezogenem ckern sie vor sich hin, verlieren Picón wird die Kanaren-Kiefer die Blätter und gehen ein. keine Freude bereiten, widerset- Kanaren-Kiefern brauchen einen sonnigen Standort mit möglichst tiefgründigem Boden. Er kann steinig sein, sollte aber nicht zu fest sein. Mit wenigen Nährstoffen wächst sie ein wenig langsamer, bekommt aber eher ihre typische Form. Natürlich ist sie Aleppo-Kiefer. Foto wikipedia.org wind- und hitzen sich doch die abgefallenen zeresistent. Auch salzige KüstenNadeln hartnäckig jedem Rechen luft schadet ihr nicht. Bei Pollenallergien in der Familie sollte und Besen. Die Kanaren-Kiefer ist ein Tief- man jedoch auf die Kanarische wurzler mit einem feinen, sehr Kiefer verzichten. weit reichenden Wurzelsystem. Das zweite heimische NadelAuf flachem und durch Bauma- gehölz der Kanaren gehört zur schinen im Untergrund verdichte- Familie der Zypressengewächse Tienda Verde Seit 1995 Der Naturkostladen (Cupressaceae). Wir unterscheiden den „Cedro“ – Juniperus cedro und die „Sabina“ – Juniperus turbinata. Auf Deutsch: ZedernWacholder und Kanaren-Wacholder. Der Zedern-Wacholder kommt wild nur auf den westlichen Kanarischen Inseln bis Gran Canaria vor. Auf Lanzarote finden wir ihn manchmal in privaten Hausgärten als Strauch oder kleinen Baum. Nur sehr alte Exemplare erreichen Baumgröße. Viel bekannter ist Juniperus phoenicea [L.], der Phönizische Wacholder mit seiner Variation Juniperus turbinata, der „Sabina“. Bekannt ist er vor allem von der kanarischen Insel El Hierro. Dort stehen Exemplare, die einige hundert Jahre alt sind. Durch den ständigen Windeinfluss haben sie bizarre Formen angenommen. Er kann bis zu acht Meter hoch werden. Die Grundform der Krone ist oval. Der Wacholder ist zweihäusig, d.h. es gibt männliche und weibliche Pflanzen. Die weiblichen Wacholder bekommen die typischen Beerenzapfen (Wacholderbeeren). Vorsicht in der Küche: Es gibt auch giftige Wacholderarten wie Juniperus scopulorum, J. Sabinae, J. Procumbens und J. Conferta. Der Phönizische Wacholder verträgt verschiedene Bodenstrukturen und Bodentiefen, stellt keine besonderen Ansprüche an die Nährstoffversorgung, braucht wenig Wasser, ist windresistent, wächst auch auf stark kalkhaltigen Böden und verträgt Meeresnähe. Um so bizarre Pflanzen Centro Verde Lanzarote S.L. Garten- und Landschaftsbau Tel: 928 834 239 Tel: 629 521 406 Libertad, 27 35572 Tias María Pilar Peláez Arasa Dipl.Ing.Agr. Wolfgang Scherzer Täglich frisches Obst und Gemüse Alle Lebensmittel Hygiene und Kosmetik CRAE1520IV www.centro-verde.com [email protected] Beratungen, Planungen, Pflanzungen, Schnitt, Pflege, Renovierungen, Baumassnahmen. Lanzarote37° November 08 33 Wissenswertes Sabina wie auf El Hierro zu bekommen, muss man sich allerdings ein paar Jahrhunderte gedulden. Die Schachtelhalmblättrige Kasuarine (Casuarina equisetifolia) – auch Kängurubaum oder Kasuarinabaum, Keulenbaum oder Pferdeschwanzbaum – wird immer für ein Nadelgehölz gehalten, tatsächlich gehört sie aber zu den Laubgewächsen. Wer die Kasuarinen nicht kennt, hält sie für Kiefern mit langen herabhängenden Nadeln. Die „Nadeln“ haben große Ähnlichkeit mit dem Schachtelhalm, sind aber – wie beim Schachtelhalm auch – dünne, gegliederte Zweige. Die Blätter sind zu einem Knoten (Schuppe) zusammengeschrumpft. Wir als Hausgärtner tun sie zu den Nadelgehölzen, von denen die Kasuarinen als eine der urzeitlichen Pflanzen auch abstammen. wood“ erhielt es wegen seiner roten Farbe. Es zählt zu den Eisenhölzern. Araucaria heterophylla, die Araukarie, Norfolktanne oder Zimmertanne, stammt von den Norfolkinseln. Auf Lanzarote sieht man recht häufig bis zu 15 Meter hohe Exemplare. Der Pflegeaufwand ist gering, einmal angewachsen, muss man sich nicht Foto: wikipedia.org mehr viel um sie Die 35 Arten der Kasuarinen kümmern. Überdies ist die Arausind hauptsächlich in Australien karie eine der wenigen Pflanzen, heimisch. Sie werden 15 bis 30 die auf Lanzarote nahezu senkMeter hoch, auf Lanzarote müs- recht in die Höhe wachsen und sen wir uns mit 6 bis 10 Metern in ihrer Kronenform sehr wenig zufrieden geben. Die Ansprüche vom Wind beeinflusst werden. sind ähnlich gering wie beim Beim Pflanzen ist die vorherige Phönizischen Wacholder. Wenn Pflanztiefe im Topf zu beachsie im Laufe der Jahre einen ten. Wer einen Weihnachtsbaum stattlichen Baum haben wollen, möchte, kann sich eine getopfte müssen Sie die Kasuarine mit Araukarie im Gartencenter kauDünger, gutem Boden und Was- fen und sie im Januar in den ser verwöhnen. Das Wurzelsy- Garten pflanzen. Je nach Größe stem ist weit reichend. Da sich des Grundstücks muss man seiunter den Bäumen im Laufe der nen jährlichen Weihnachtsbaum Zeit ein dichter Teppich aus abge- nach ein paar Jahren wegen fallenen Nadeln bildet, kommen Platzmangel beim Nachbarn oder sie an den Rand oder die Ecken bei Freunden unterbringen. Gedes Gartens. schlagene Fichten oder Tannen Kasuarinen liefern ein haltbares, als Weihnachtbäume bekommt hartes Holz, das vielseitig ver- man auf Lanzarote oft schon ab wendet wird und wegen seines November mit dem Effekt, dass hohen spezifischen Gewichtes sie schon ab Mitte Dezember (>1) nicht schwimmfähig ist. stark nadeln. Wer Mitte DezemDen englischen Namen „Beef- ber einkauft, findet oft nur noch Kümmerlinge. Beliebte windfeste Heckenpflanzen sind die Monterey-Zypressen, botanisch Cupressus macrocarpa. Schnellwüchsig und anspruchslos bieten sie schnellen Wind- und Sichtschutz. Sie besitzen ein flaches, dichtes und weit reichendes Wurzelsystem. Die Monterey-Zypresse und ihre Sorten unterscheiden sich von anderen Zypressen durch den kantigen Zapfen und den Zitronenduft, welchen das Laub beim Zerreiben verströmt. Die Art hat in der Jugend einen aufrechten, dichten Wuchs und breitet im Alter eine schirmförmige Krone aus. Sie verträgt Schnitt und lässt sich zu einer lockeren Heckenpflanze formen. Für einen strengen, geraden Heckenschnitt ist sie nicht so gut geeignet. Hier nimmt man lieber Thuja plicata (auch Thuja gigantea), den Abendländischen Lebensbaum. In seiner nordamerikanischen Heimat wird der Baum bis zu 60 Meter hoch. In Europa erreicht er nur eine Größe von 20 bis 30 Meter. Er ist vorzüglich für größere Hecken geeignet, da er sich nur wenig verfärbt. Thuja plicata bildet von der Natur aus stärkere und wenig verzweigte Wurzeln, lässt sich also schwer verpflanzen. Man muss ihn zur Ballenbildung zwingen. Der Autor Wolfgang Scherzer studierte in Deutschland Gartenbau und tropische Landwirtschaft. Seit zwölf Jahren arbeitet er als Gartenarchitekt und Gärtner auf Lanzarote. ,BĉFFIBVTHFNBDIUF,VDIFOVOE5PSUFO $PDLUBJMT&JTCFDIFS'SàITUàDL $VSSZXVSTU4QÊU[MF4BMBUF1J[[B #VSHFS4DIXÊCJTDIFS,BSUPĉFMTBMBU 'VTTCBMM-JWF#VOEFTMJHB $PTUB5FHVJTF "WEB*TMBT$BOBSJBT HFÚĉOFU6IS,àDIFEVSDIHFIFOEHFÚĉOFU.P3VIFUBH 34 Lanzarote37° November 08 Essen & Trinken Lanzarote37° - Restauranttest 26 Restaurante Amêndoa Von Paul Schröder 90 Prozent der Touristen nehmen sich keinen Leihwagen und lernen Lanzarote allenfalls auf einer Bustour kennen, leider. Man mag es kaum glauben, auch 90 Prozent unserer Mitmenschen wissen kaum mehr vom Wein als das es Weißen, Rosé oder Roten gibt. Wir bedienen nun die 10 Prozent Minderheit mit der Info über einen preiswerten köstlichen Blanco und Tinto, den Montesierra der Bodega Pirineos aus dem Somontano. Beide aus dem Jahrgang 2006, der im Somontano ein exzellenter war. Beide als Joven (kein Ausbau im Holzfass). Der Blanco gekeltert aus Chardonnay und Macabeo, frisch mit Aromen von Apfel und Ananas. Der Tinto aus Cabernet, Moristel und Tempranillo, feinherbe Noten von Erdbeere und grünem Pfeffer. Das war unsere Auswahl aus der Amêndoa-Weinkarte mit knapp zwei Dutzend Gewächsen aus La Mancha, dem Somontano sowie aus Lanzarote, vernünftig kalkuliert von 12 bis 40 €. Vorneweg als Begrüßung und Einstimmung ein Gläschen Veuve Aubin Brut Vin mousseux, die Flasche gut gekühlt im Eiskübel, eine nette Geste des brandneuen Restaurants Amêndoa: Mandel auf Portugiesisch. So neu, dass das Obergeschoss des schmalen Gebäudes sich noch fensterlos im Rohbau befindet. Gelegen in dem ursprünglichen Fischerdorf La Santa an der Straße, die vom „Sportknast“ Club la Santa durch den Ort nach Tinajo führt. Eine echte Bereicherung für diese Gegend, denn das Amêndoa liegt voll im Trend, schick eingerichtet mit eleganten Flechtstühlen und Bistrotischen auf Terrakottaböden. Die Beleuchtung und die abgetönten Wände signalisieren Gemütlichkeit, die rahmenlosen flächigen Gemälde sind anspruchslos aber dennoch nett. Knapp 30 Plätze innen und auf der Eingangsveranda, bald vollbesetzt und der Service musste sich routiniert sputen. Als Speisekarte zwei Tafeln auf Staffelei, in spanisch und englisch handgeschrieben die Auswahl: 7 Entrantes ab 5 €, für 11 € gab’s die Foie Gras con Confiture de Tomate. Dann folgten die 10 Segundos ab 8 €, für 16 € das Solomillo. Den Abschluss bildeten die 5 Postres zu einheitlich 4 € und das Menu Niño für stolze 7 €, zu viel für ein paar Fritten und panierte Hühnerschnitzelchen; und was besonders ärger- lich war: auf dem Teller befand sich noch neben einem Salatblatt ein Napf randvoll mit Ketchup. Diese künstliche Süßpampe muss der Koch den Kindern doch nicht regelrecht aufdrängeln, so was sollte man, wenn überhaupt, erst auf Anforderung liefern. Wir starteten mit einer Sopa del Dia, einer ockerfarbenen Gemüsecreme mit einer Blume aus flüssiger Sahne und frischer Petersilie, ordentlich. Den Ensalada Amêndoa, auf Frisee- und Cogollosblättern lagen Streifen von eingelegten trockenen Tomaten, paprikagepuderte etwas klebrige Ricottakügelchen, überkringelt mit einer Balsamicoreduktion und einem gedünsteten Stück Lachs mit Sesam. Der gleiche Lachs, nur etwas größer und diesmal warm fand sich im Hauptgang wieder: Suprema de Salmon en Salsa de Mango, etwas zu gar, versteckt unter der Sauce, begleitet und hübsch angerichtet von etwas grünem Spargel, Brokkoli, Cherrytomaten und frischem Kartoffelpüree, lecker. Die Maigret de Pato con Manzana y Salsa de Frambuesa war grenzwertig wie auch das Goulash con puré de papas. Das Fleisch des Goulasch und der Ente waren durchaus zart, die Himbeersauce und das Goulasch waren aber leider mit dem Geschmack von Dosentomaten regelrecht verseucht. Da glaubt wohl der Herr Küchenchef die englische Mittelschichtklientel mit Ketchuparomen bedienen zu müssen. Mit den weiteren Hauptgängen Espagueti negro en crema de langosta y gambas und Milhojas de merluza con salsa de espinacas y piniones hat er bewiesen, dass er es auch anders kann. Die Spagetti waren bissfest, schmeckten dezent nach Sepia, die Gambas noch rosa und die dazugereichte Aioli sorgte für die gewünschte Schärfe. Auch am Merluza, der mit seinen Beilagen zum Türmchen geschichtet wurde, gab es nichts auszusetzen. Als Nachtisch probierten wir die Tarta de chocolate, locker und frisch mit viel Puderzucker und die Hojaldre de Almendras con Fresas flameadas y Helado de vanilla con nata, mächtig und lecker mit den noch warmen Erdbeeren in der Sprühsahne. Mit frischer Sahne wäre dieser Nachtisch dann ein echter Hit. Amêndoa, Restaurante, La Santa, Lanzarote, Tel: 928 838 252 Öffnungszeiten: täglich von 19 – 23 Uhr. Lanzarote37° November 08 35 Spanisch lernen mit Marcela Zarza Sprachschule „La Academia“ Teil 1 Übersetzung: [Übersetzter Text von Seite 5] Los erizos de mar son un importante componente del ecosistema marino del litoral costero. En un equilibrio sano, como herbívoros, se encargan de que el crecimiento de las algas no sea excesivo. A principios de los años 80 hubo en la zona oeste del Océano Atlántico – en el Caribe –una considerable mortandad de la especie erizo de lima (Diadema antillarum). Alrededor de un 95 por ciento de la población fue victima de (1) un virus. Como consecuencia de esto, las algas empezaron a invadir los arrecifes de coral, lo que repercutió en el hábitat de los arrecifes de coral. Científicos llevan estudiando (2) el otro extremo – es decir, la propagación sin impedimento alguno del erizo de lima y sus efectos – en la costa este del Atlántico desde hace siglos. En virtud de esta excesiva propagación, los erizos pacen a sus anchas en amplias zonas totalmente cubiertas de algas. Se forman así los llamados “blanquizales” (en inglés “Barren Ground“): suelos rocosos áridos (3), como desiertos submarinos. En ellos se forma una costra de algas calizas muertas que dan a las rocas del fondo ese color blanco característico. De ahí, el nombre blanquizal. Toda la capa de vegetación desaparece, lo que ocasiona consecuencias fatales ya que las algas no solo actúan en la primera fase de la cadena alimenticia formando una base vital para un gran número de organismos marinos sino que también ofrecen protección a animales que viven en el fondo, tales como pequeños peces, caracolillos, cangrejos, larvas y muchos otros seres que dependen de la protección de las plantas submarinas. Sin protección los animales marinos pequeños no tendrían ninguna posibilidad de subsistir. Imagínese un prado sin hierba, un bosque sin árboles o precisamente un fondo marino sin algas. Besonderheiten onen, aber gleich bedeutend, sind möglich: (1) Wir können den Ausdruck “zum Opfer fallen” nicht direkt übersetzen, da es keinen Sinn auf Spanisch machen würde. In diesem Fall verwendet man das Passiv “ser victima de”. In anderen Zusammenhängen würde man “ser victima de un atraco, de un atentado, de una broma, de un secuestro, de un complot, de ETA, de extorsión, de espionaje, etc., etc., sagen. Hace siglos que los científicos estudian el otro extremo. Los científicos llevan siglos estudiando el otro extremo. Los científicos llevan estudiando el otro extremo desde hace siglos. (2) Die Satzkonstruktion Llevar + Gerundio + Zeitraum, wie zum Beispiel: Científicos llevan estudiando el otro extremo -......- desde hace siglos, drückt den Verlauf und die Dauer einer Handlung aus, die noch nicht zu Ende ist. Sie impliziert einen Rückblick auf das Geschehen. Dies verdeutlicht genau, wie lange eine Handlung bereits andauert. Als Alternativkonstrukti- (3) Nackter Boden: Wir haben hier das Adjektiv nackt als dürr übersetzt, da nackt auf Spanisch nur unbekleidet bedeutet. Es wird meistens für Personen verwendet und vor allem für Kleidung. Andere umgangssprachlichen Verwendungen für nackt sind: desnudo, en cueros, en pelotas; zum Beispiel: Hoy en la playa, como no había gente, nos hemos bañado en pelotas…… Wortschatz: dafür sorgen - cuidar de que, procurar que überhand nehmen - aumentar demasiado, ir en aumento Massensterben - mortandad zum Opfer fallen - ser víctima de überwuchern - invadir Auswirkungen - repercusión Lebensgemeinschaft - comunidad de vida, vida en común 36 Lanzarote37° November 08 nämlich (Adv.) - a saber, es decir, esto es, o sea ungehindert (Adj.) - libre, sin trabas, sin impedimento Vermehrung - aumento, incremento, propagación (Bio.) aufgrund - a base de, en virtud de, a raíz de, por razón de abweiden - pacer, pastar nackt - desnudo, en cueros, en pelotas Schnecke - caracol [Meeresschnecke - caracola] Rincón Español Nivel 1 / Stufe1 principiante/ Anfänger Español Coloquial En boca cerrada no entran moscas. Reden ist Silber, Schweigen ist Gold. No tener ni idea Keine Ahnung haben. Mi vecino se las da de entendido. Mein Nachbar gibt sich als großer Kenner aus. ¡Cómo se pasan! Unverschämtheit! No tengo ni una pela Ich bin pleite. Maria está en una tienda de artículos de deporte. Maria ist in einem Sportgeschäft. La tienda tiene tres plantas. Das Geschäft hat drei Etagen. La tienda está llena de gente. Das Geschäft ist voll. [voller Leute]. Maria va cada semana a nadar. Maria geht jede Woche [zum] Schwimmen. Y por eso se compra unas gafas de nadar. Deshalb kauft sie sich eine Schwimmbrille. Una señora quiere reservar una excursión. Eine Dame möchte einen Ausflug buchen. · Intensivkurse - 2 oder 4 Std./Tag · Für Residenten - 2-3 Std./Woche · Weitere Kurse: · Einzelunterricht oder zu Zweit · Konversation Spanisch · Business-Spanisch · DELE-Vorbereitungskurs · Stufen von Anfänger bis Oberstufe · Schulzertifikate · Spanischer Bücherladen · Kontakte für Sprachpartner Nivel 2 / Stufe 2 intermedio/ mittel Avda. Islas Canarias, 21/6 Aptos. Celeste, 35509, Costa Teguise El dependiente y el cliente se conocen desde hace años. [Der]Verkäufer und [der]Kunde kennen sich seit Jahren Antes trabajaban juntos. Früher arbeiteten sie zusammen. Pregunta a una dependiente si tiene la talla 42. Er fragt eine Verkäuferin, ob sie [die] Größe 42 hat. Lo siento, no me queda bien. Tut mir leid, das passt mir nicht. Tel./Fax: 928 59 13 07 Movil: 659 58 35 05 [email protected] NEU !!! SPANISCH EXPRESS! 3 Stunden - Tageskurs! Deme por favor estos pantalones en negro. Bitte geben sie mir diese Hose in Schwarz. ¿Tiene un cinturón que vaya bien? Haben sie dazu einen passenden Gürtel? Nivel 3 / Stufe 3 avanzado/ fortgeschritten Me gustaría hacer/poner una reclamación Ich möchte gerne etwas reklamieren. Me han cobrado 60 € de más. Sie haben mir 60 Euro zuviel berechnet. Quiero que me devuelvan el dinero. Ich möchte, dass Sie mir das Geld zurückgeben. La cena me costó un ojo de la cara. Das Abendessen hat mich ein Vermögen gekostet. Hay gente que no tiene pelos en la lengua. Es gibt Leute die sind nicht auf den Mund gefallen. Si tuviera dos dedos de frente, aceptaría la propuesta. Wenn er schlau wäre, würde er das Angebot annehmen. Lanzarote37° November 08 37 BRANCHENVERZEICHNIS Informationen Internetadressen Telefonnummern ÄRZTE Clinica Dental Alemana - Dr. W. Burkhart Kieferorthopädie, Oralchirurgie, Implantate C/Mejico N°1, Arrecife Tel.: 928 816 661, Notruf 669 452 248 Physiotherapie - Danielle Hooijschuur staatl. anerkannt, Rehabilitation, Cranio-SacralTherapie, Sportphysiotherapie, Massage Puerto del Carmen, C./Reina Sofía 26 Tel: 667 929 041 Deutsche Praxis f. Allgemeinmedizin Leitender Arzt: Wolfgang Jung C/Puerto Cabras, 6 - Local 1, Playa Blanca Nähe Hotel Iberostar Papagayo Tel.: 928 519 046 DIENSTLEISTER Dr. Kunze (24h-Notdienst) C/Tres Barrancos 18, Arrieta und C/Reina Sofía, 26, Puerto del Carmen Tel.: 928 848 509 Architekten - Arquitecta - Ch. A. Feldmann Spanische + deutsche Zulassung; Neubau, Anbau, Umbau, Legalisierung, Beratung Tel.: 928 529 598 Dr. Mager Avda. de las Playas 37, Puerto del Carmen, El Varadero 1, Playa Blanca, Avda. Islas Canarias 1, C.C. Tanderena in Costa Teguise Tel: 928 512 611 / 928 517 938 / 928 826 072 Hospiten - Privatklinik C/Lomo Gordo, s/n in Puerto del Carmen www.hospiten.com Tel. 928 596 100 Architekten Pipoh - Pipoh Arquitectos S.L. Deutsches Architekturbüro, Mitglied der kanarischen Architektenkammer E-Mail: [email protected], Tel.: 690 796 345 Autovermietung Lanzarote Rent a Car - Werner A. Lenz Calle Salinas 4, Puerto del Carmen Tel.: 928 512 071 oder 608 648 591 Gartengestaltung / Gartencenter Flower Power - Christopher Ducksch Macher neben Multi-Center (La Finca) Tel.: 928 510 562 oder 619 609 518 Gebrauchtwagen Lanzacar - Oliver Tesdorpf C/Rubicon, 154, San Bartolomé Tel.: 928 522 277 Hausbetreuung - Blanca Wecko S.L. Malermeister m. Meisterbrief. Malerarbeiten, Fliesenarbeiten, Hausmeister-Poolservice, Haussitting, etc. Tel.: 928 349 056 oder Mobil 679 721 143. Immobilien Idolo Lanzarote - Susanne Goetze C/Cesar Manrique 12, Puerto del Carmen Tel: 928 511 703 / 696 900 938 www.idololanzarote.com 37°-BRANCHENVERZEICHNIS Catering & Partyservice - Thomas Eberwein Tel.: 620 347 644 oder 606 630 778 www.lanzarotecatering.com Ihre Firma, Ihr Name Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht! Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156. Praxis Elisabeth Pommé San Bartolomé (neben Café Lolita) Tel.: 928 522 665 oder 650 381 360 Frisör Antonio Hair - Die Hairstylisten mit deutschem Meisterbrief C.C. Playa Blanca, Local 5 Puerto d. Carmen gegenüber Hotel Los Fariones Tel.: 928 512 823 Immobilien La Mendoza - Angelika Oberländer Macher, Carretera General 100 Tel.: 928 514 371 www.lamendoza.com Wolfgang Dietrich Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Calle La Calera 40, Guime Tel. 928 521 332; Mobil: 606 915 001 Frisör Art of Hair - Frisörmeisterin Ute Peters Avda. de las Playas 38 Puerto del Carmen Tel.: 928 841 175 Zahnklinik Dr. Erik Prem Calle Libertad 44, Tías, Tel.: 928 834 016 Kosmetiksalon Estética Bonita - Karin Sager Calle Borrasca, 10 (nahe Restaurante Emmax) Playa Honda - Tel.: 609 362 803 Frisör Haare - Frisörmeisterin Anett Plato-Göbel Colorationsspezialistin in Tías Tel.: 626 195 990 37°-BRANCHENVERZEICHNIS Ihre Firma, Ihr Name Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht! Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156. ANDERE HEILBERUFE Frisör & Kosmetik Leonardo - Petra Strempel C./ Nicaragua. Local 15, hinter dem C.C. Atlántico, Pto. del Carmen - Tel.: 928 514 161 Heilpraktikerin - Jutta Kiltz Psychologische Beratung, Naturheilpraxis, Akupunktur, etc. Tel: 928 518 120 od. 685 908 381; www.medichi-lanzarote.com Fußpflege & Nageldesign Lanzarotic Dream Nails - Oksana Machens Maniküre, Pediküre, etc. Centro Fariones, Puerto d. Carmen gegenüber Hotel Los Fariones Tel.: 616 027 270. Krankengymnastik - Petra (Bela) Ehms staatl. anerkannt, Med. Teil- und Ganzkörpermassage, Bindegewebs- und Fußreflexzonenm., Lymphdrainage, Hausbesuche. Tel: 639 421 347 Fahrradverleih - Hubs&Tubs - Playa Blanca C. Comercial Papagayo, 64, - F. Graham Mountainbikes, Straßenräder, Stepper, etc. ab 9 Euro pro Tag. Tel.: 679 721 143 Tina Physiotherapie - Georg Grasser Physiotherapie nach Methode Osteopatie Termine n. tel. Vereinbarung 0049-9545/441 89 41 oder 14.12 bis 9. 1. unter Tel: 639 736 973 Gartengestaltung Centro Verde Lanzarote S.L. Dipl. Ing. Agr. Wolfgang Scherzer Tel.: 629 521 406 Labor Biolab Siete Mares / Bioinsular Blutuntersuchungen, Analysen von Wasser + Nahrungsmitteln, Legionellen, etc. Labor PdC: C/. Acatife, 9 Edif. Los Topes 40D Tel. 928 511 215 - Fax: 928 510 414 Arrecife: C/. Argentina, 10 / Tel. 928 811 737 Rechtsanwalt Alice Baumann Immobilien-, Erb-, Miet- und Zivilrecht, Mediation. Arrecife, C/Luis Morrote 7, 2.Stock Tel.: 928 844 183. Service-Dienstleister BA CLASSIC und UNINEX - P. Baumgartner und Andrea Lechtape - A-Z Betreuung bei Immobilienerwerb, Versicherungen, Behördengänge, Übersetzungen, etc., Tel.: 928 826 691. 37°-BRANCHENVERZEICHNIS Ihre Firma, Ihr Name Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht! Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156. Branchenverzeichnis Sprachschule ias Sprachschule - Ilse Auer Stief (M.A.) C/ Adonis, 9 - Guatiza, Tel./Fax +34 928 529 628, Mov. +34 616 140 326 mail: [email protected] GASTRONOMIE Sprachschule La Academia - Marcela Zarza Avda./ Islas Canarias, 21/6 Tel./Fax +34 928 591 307 Mov. +34 659 583 505 mail: [email protected] Restaurant Mesón Tiagua - David Muñoz Tiagua, Avda. Guanarteme, 19 Mo.-So., 13-16 Uhr und 19-23 Uhr; Di. geschl. Tel:. 629 821 967. Steuerberater Auditax / Karl Fuchs Steuer-/ und Unternehmensberatung C./Ruperto Glez. Negrin, 3-1°, Arrecife Tel.: 928 811 662 / 928 807 641. Versicherungen Sedetoc S.L. - R. Blankenburg + H. Barth Arrecife, C/Triana 99, Bloque de Oficinas 1a , 7 Tel.: 928 944 994; Mobil 659 321 177 Puerto de. Carmen, C/Gueldera, 2 apto.30, Tel.: 928 515 144; Mobil 659 321 177 www.sedetoc.com 37°-BRANCHENVERZEICHNIS Ihre Firma, Ihr Name Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht! Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156. EINZELHANDEL Geschenkboutique aha! - Geschenke und Design Villa de Teguise Calle Flores Schmuck / Accessoires Magnetschmuck - Heidi Balzer Energie, Schönheit und Design schenken! Tel.: 665 674 374 oder 928 173 474 www.magnetherz.eu Wohndesign / Dekoration Emporium - Kunst und Möbel Im alten Kino von Teguise, C/Notas 15 Tel.: 928 845 069 www.emporium es Wohndesign / Dekoration La Route des Caravannes Dress - Style - Design Calle Santo Domingo 7, Villa de Teguise Tel.: 928 845 949 Wohndesign / Dekoration Muebles San Simón Qualitätsmarkenmöbel für Innen und Außen C/San Simón, 44, San Bartolomé, Tel.: 928 520 405 Restaurant Pizzeria Trattoria Bogarts Lanzarote37° „Restauranttest sehr empfehlenswert “ Avda. de las Islas Canarias 4, Costa Teguise, Reservierungen unter Tel.: 686 994 147 Restaurant Puerta Verde - internationale Küche Haría, C/Fajardo, 20, Do-Sa 11-21 Uhr Catering Service auf Bestellung Tel:. 620 347 644 oder 606 630 778 Deutsches Eck / Bar C/Reina Sofia 20, Puerto del Carmen Tel.: 928 51 42 75 Jimmy`s Bar täglich ab 11 Uhr; samstags Live Musik C.C. Playa Blanca, Local 5 Puerto d. Carmen gegenüber Hotel Los Fariones Pascal‘s Treff /Bar /Fußball Budesliga im Centro Comercial Costa Mar Puerto del Carmen, täglich ab 11 Uhr Tel:. 619 859 637 Schürzenjäger - österreichische Bar Fußball Live - Bundesliga Calle de las Olas, 21 b, Costa Teguise Tischlein deck Dich - Bistro/Café Fußball Live - Budesliga Costa Teguise, Avda. Islas Canarias Küche 9 bis 22 Uhr, Dienstag Ruhetag 37°-BRANCHENVERZEICHNIS Ihre Firma, Ihr Name Sichern Sie sich einen Eintrag in unserem Branchenverzeichnis. Hier werden Sie gesucht! Rufen Sie uns an. Tel.: 928 835 156. HANDWERKER Die Aluminium-Werkstatt Herstellung / Installation von Aluminiumfenstern, -türen, Fensterläden, etc. C/Matorral, 6 - Tías - Fax: 928 524 597 [email protected] - Marcus: 659 707 441 Sol -System - PVC Fenster und Türen Thomas Salewski u. Jaques Beckstein Tel.: 647 144 855 od. 669 039 668 /928 521 473. LEBENSMITTEL Bäckerei - Andybrot Wochenmärkte Recova Arrecife, Haría u. Tías C/Gabriel Diaz, 9, Tías Tel.: 628 015 336 Bäckerei Panaderia Geissler - El Pastelito Avda. Nestor de la Torre 22, Tahiche, Tel.: 928 84 33 16 Bioladen Herbolario Demeter - Naturkost, Bioprodukte Playa Honda, C/ San Borondon108 Tel.: 928 823 318 Bioladen Naturkost Tienda Verda María Pilar Peleáz Arasa, Tías, Libertad 27 www.centro-verde.com Konditorei /Café Wunderbar C.C.Jameos Playa,, Puerto del Carmen Fußball Live - Bundesliga Tel.: 638 70 79 94 SEMINARZENTREN CENTRO-Lanzarote Av. del Mar 22, Costa Teguise Tel.: 928 34 61 48 oder 828 26 42 57 Internet: www.centro-lanzarote.com TIERE - TIERZUBEHÖR Hundeausbilderin, Urlaubsbetreuung - Petra Ehms Anmeldungen ab 21 Uhr. Tel.: 928 836 488 URLAUBS-/KULTUR- & THERAPIEZENTREN Centro de Terapia Antropsófica S.L. Calle Salinas 12, Puerto del Carmen Tel.: 928 512 842 Fax: 928 512 844. Internet: www.centro-lanzarote.de FERIENHÄUSER / WOHNUNGEN & APARTMENTS www.lotus-del-mar.com - Stilvolle Ferienhäuser, Fincas + Apartments am Meer in ruh.Lage. Tel (0034) 928 529 589 oder (0034) 649 809 270 www.alegria.com - Hotelreservierungen Online.Spezialist für Hotel- und Apartmentreservierungen auf den Kanarischen Inseln FKK-Urlaub im Castillo de Papagayo / Mala www.castillodepapagayo.com www.amapola-charcodelpalo.com www.casa-ronda.com Telefon: +34-928 529 306 bei Inge Maxeiner oder +34-928173 738 bei Christa Buck. www.lanzaroteretreats.com - Ferienhäuser Online.Spezialist für luxuriöse Ferienhäuser am Meer oder auf dem Land und Retreat-Wochenenden - von der mongolischen Jurte bis zur Luxusvilla: Infos bei Elisabeth (0034) 619 28 73 28 oder E-mail: [email protected] Lokales Max Oster und Die sportlichen art ids-St K im e zb Morit Von Susanne Bernard Fotos: A. Jageneau Mar ta Are nc ib ia M ed ina Immer wieder zeigt man sich auf Lanzarote sportlich: Maß und Vorbild vieler Sportler, der Ironman, der jedes Jahr auf der Insel stattfindet. Der Ironman Lanzarote ist Qualifikationsmeßlatte für den berühmtesten Ironman überhaupt, nämlich den in Hawai, und angeblich der härteste Ironman-Wettbewerb auf der ganzen Welt. Nirgendwo können die Bedingungen so widrig sein, wie auf unserer Insel: ein mörderisches Höhenprofil, tückische Winde, Hitze und - oben auf den Bergen - Kälte und Nebel, mit allem müssen die Athlethen hier rechnen, drum rüstet sich rechtzeitig und von Klein auf, wer ein guter Triathlet werden will. Damit das klappt finden ständig irgend welche Duathlon-, Triathlon-, oder Aquathlon-Wettbewerbe statt. Es wird gerannt, geradelt und geschwommen was das Zeug hält. Je mehr die Muskeln schmerzen, umso strah- lender das Lächeln der Athleten und überall trifft man auf stahlharte Jungs und durchtrainierte Mädels, denen der Schweiß von der Stirne perlt. So wars auch auf dem ersten „Emmax Aquatlón“ in Playa Honda, veranstaltet von den beiden sportlichsten Restaurantbesitzern Lanzarotes: Max Oster and Moritz Ansgar Kühn. Beide sind passionierte Triathleten und beide trainieren schon fleißig für den Ironman 2009, an welchem sie und noch zwei weitere Mitarbeiter ihres Restaurants in Playa Honda teilnehmen wollen. Start war direkt beim Restaurant, von wo aus man bis zum Flughafen und zurück bis zum Playa Juan Curita laufen mußte. Dort gings dann ins Wasser um einen Kilometer zu schwimmen und danach mußte das ganze Feld nochmals zum Flughafen und wieder zurück zum Restaurant Emmax laufen, insgesamt 2,5 Kilometer. 57 Männer, Frauen und Kinder Jaqueline 40 Lanzarote37° November 08 Ma x te Os r+ er ind K g Jör ...nur n icht sc hlapp m achen ! Lokales Moritz Ansgar Kühn Gastronomen - für die wurde eine Kinderstrecke abgesteckt - hatten sich zum „Emmax Aquatlón“ angemeldet. Und zahlreiche Sieger - eingestuft je nach Geschlecht und Alter - freuten sich nicht nur über ihre Preise sondern feierten anschließend ausgiebig die gelungene Sportveranstaltung. Wie der Trainingsstand bei den Veranstaltern Max und Moritz aussieht wird sich erst beim kommenden Arrecife Marathon zeigen, an dem beide teilnehmen wollen. Bei ihrem eigenen Aquatlón, konnten sie ihr Können nicht unter Beweis stellen, hatten sie doch alle Hände voll mit der Organisation und Verpflegung ihrer Teilnehmer zu tun. Trotzdem hat es Spaß gemacht und so wollen die beiden auch im nächsten Jahr wieder den den Startschuß zum „Emmax Aquatlón“ geben. Javie r ohnes Debbie J Stevie + C ésar e sorg Nach vi Ja afa i + Must v a j , r e iv Ol Ol e a Co oma te t he W n in er ! Dabeisein ist alles! Lanzarote37° November 08 41 VERANSTALTUNGSKALENDER AUSSTELLUNGEN / VERNISSAGEN Jaime Romero zeigt in der Galeria de Arte im Charco San Gines seine Bilder. Öffnungszeiten Mo.-Fr. 10-13 u. 17-20 Uhr, Sa. 10-14 Uhr Jugando Con Bolas – Juan Hidalgo im MIAC. Öffnungszeiten: täglich 11 bis 21 Uhr. Bis 7. Januar AUSFLÜGE / KLETTER TOUREN / WANDRUNGEN Nordic Walking & Walking zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, als Rehabilitations sowie Präventionsmaßnahme. Das optimale Outdoortraining & Fitnessprogramm für den gesamten Körper. Ausgebildete und zertifizierte Trainern zeigen Ihnen wie`s geht: Gehen Sie´s an - wir freuen uns auf Sie. Telefon 629 927 807. Immer donnerstags um 9 Uhr bietet Stefan Isenmann Wanderungen auf unserer magischen Insel an: Am, 6. Nov. die Wanderung „Vulkanismus pur“, auf der Sie unvergessliche Einblicke in die bizarre Vulkanlandschaft Lanzarotes erhalten. Am 13. Nov. nimmt Stefan Sie mit auf das Ajachesmassiv im Süden von Lanzarote, am 20 Nov. überquert er mit Ihnen die Insel an ihrer schmalsten Stelle vom Risco de Famara nach Arrieta und am 27. Nov. umrundet er mit Ihnen den größten Vulkan der Insel, die Caldera Blanca. Weitere Infos und Anmeldung unter (0034) 696 083 345 oder www.lanzatrekk.com. Tías Now im Sala de Arte Ermita de San Antonio – Der Taller de Arte Conil feiert 6-jähriges Bestehen. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 17-20 Uhr, Sa. 10-14 Uhr. Bis 29. November 42 Lanzarote37° November 08 FIESTAS Am 1. November ist in Spanien „Día de Todos los Santos“, also Tag aller Heiligen, zu deutsch Allerheiligen. Weitere Festtermine als die angegebenen standen zu Redaktionsschluss noch nicht fest. Gucken Sie Anfang November in den Ayuntamientos nach Programmzetteln! FRAUEN Rechtliche und psychologische Beratung für Frauen gibt es im Centro de Información de las Mujeres, Sección de Las Mujeres, Cabildo de Lanzarote, C/ Salvador Allende, Arrecife, Telefon: 928 824 970. GOTTESDIENSTE Evang. Gottesdienste in Deutscher Sprache: Puerto del Carmen (kath. Kirche am Hafen), samstags 17 Uhr. Playa Blanca (kath. Kirche), sonntags 12 Uhr. Costa Teguise sonntags 17 Uhr AVECOST (Asociación de Vecinos de Costa Teguise) in der C/La Fragata 14. Bibellektüre im Pfarrhaus (C/Princesa Teguise 46, Pto. del Carmen) dienstags 16-18 Uhr. Die kath. Kirche bietet keine speziellen deutschen Gottesdienste an. Gemeinschaftsausstellung im Café Jaleo im Casa Santiago in Teguise. Malerei von Helga Pechstein, Manfred Pechstein und Judy-Ann Schanz. Bis Anfang Dezember. Faxen Sie uns Ihren Text an die Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten ein Rückfax mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis spätestens zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. Am Mittwoch, 26. Nov. um 17 Uhr hält Dr. Hans Hagolani einen Vortrag über die Geschichte der Ermitas auf Lanzarote, dazu findet dann am Donnerstag, 27. November eine Kirchenrundfahrt mit Orgelmusik statt. Anmeldungen beim Treffpunkt bis spätestens 26. Nov. Infos unter Tel.: 928 511 600. „Centro de asistencia a las víctimas del delito“, Hilfe für Gewaltopfer, C/ Salvador Allende, s/n, Arrecife, 928 806 302. „El color de las Profundidades“, zeigt ab 20. November stimmungsvolle Bilder von Lanzarotes typischen Unterwasserlandschaften und digitale Kompositionen von Arthur Telle. Saal „La Ermita“, Marina Rubicón, Playa Blanca Nutzen Sie unseren Fax-Anzeigen-Service! bei dem man sich vom 4. bis 13. November auch auf Lanzarote auf den Weg der Besinnung machen kann. Infos im CENTRO, in der Avenida del Mar 22, in Costa Teguise oder unter 0034-928-346148. Am Samstag, 8. November wird eine Wanderung von Teguise nach Famara angeboten. Los geht´s um 9 Uhr am Gran Hotel in Arrecife. Infos und Anmeldungen Tel.: Tel.: 928 368 687, Organisation La Caja Verde und Ayuntamiento Arrecife. Der „Jacobsweg Lanzarotes“ heißt ein Meditationswandern über eine Strecke von 200 Kilometern, Die Reichsprogromnacht vor 70 Jahren ist Thema des Gottesdienstes am Samstag, 8. November um 17 Uhr in der Kirche im Alten Hafen von Puerto del Carmen. Am Sonntag, 9. November um 12 Uhr wiederholt sich dieses Thema im Gottesdienst in der Kirche von Playa Blanca. Am Montag, 10. November um 19 Uhr feiert die Gemeinde das St. GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC Impressum Herausgeber Verlag Froeschl & Bernard S.L. Chefredaktion Susanne Bernard Redaktionelle Mitarbeiter Dr. Karl Kunze, Till Monte Schulz, Friederike Klinge, Wolfgang Scherzer, Barbara Beetz, Paul Schröder, Werner Kraeling Fotograf Axel Jageneau Tel.: 671 11 40 20 Layout & Grafik Holger Gruner Druck Promotissimo S.L. Anzeigenverkauf Tel. 928 835 156 Tel. 647 551 297 Tel.: 616 67 81 07 (español) Internet H. Gruner Redaktionsadresse Calle las Piletas 15 35520 Haría Tel./ Fax +34 / 928 835 156 Movil +34 / 647 551 297 e-mail [email protected] Lanzarote37º im Internet: www.lanzarote37.net Erscheint monatlich. Anzeigenschluss: am 10. des Vormonats. Nachdruck, Aufnahme in elektr. Datenbanken und Vervielfältigung auf CD-ROM nur mit schriftl. Genehmigung der Redaktion. Wir übernehmen keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Illustrationen. Die in Lanzarote37° veröffentlichten Artikel, Daten und Prognosen sind mit größter Sorgfalt recherchiert. Der Verlag übernimmt ausdrücklich keine Gewähr - weder ausdrücklich noch stillschweigend - für Richtigkeit, Vollständigkeit, Verlässlichkeit und Aktualität sowie für die Brauchbarkeit der abgerufenen Beiträge für den Leser. Deposito Legal: GC 1065-2006 VERANSTALTUNGSKALENDER Martins-Fest in Puerto del Carmen und anschließend findet der von allen Kindern geliebte Laternenumzug statt. KINDER & MÜTTER Flamenco-Tanzkurse für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren bietet Theresa Amina in Arrieta. Die Kurse finden jeweils Dienstag und Donnerstag um 17 Uhr im Sportzentrum Arrieta (Teleclub) statt. Infos und Anmeldung 658 69 82 94 oder 928 848 398 bei Theresa (spricht deutsch!) Kurse in Gärtnerei Jardineria para niños y niñas veranstaltet die „La Caja Verde“ in Zusammenarbeit mit den Ayuntamientos im November in Arrecife (Tel.: 928 368 687) und in Teguise (Tel.: 699 476 475). Der Waldorf Kindergarten in Tahiche kann noch Kinder aufnehmen. Ab sofort ist Einschreibung für alle zwischen 1 und 6 Jahren. Infos 928 944 661 oder 606 415 331. Jugendliche und Kinder, die sich von Mitschülern bedroht fühlen, finden Hilfe auf der Webseite www. podemosayudarte.com und unter der Telefonnummer 901 930 303. Sowohl in San Bartolomé als auch teilweise in Playa Honda gibt es für Kids ab 5 Handball und Judo, Fußball, Lucha Canaria, Basketball und Tennis (ab 6), Badminton (ab 8) und Rollschuhlaufen. Infos im Ayuntamiento San Bartolomé, Concejalía de Deporte, Telefon: 928 520 415 unter 928 820 308. Im CSC Taiga in Guatiza Mo. + Mi. ab 17 Uhr Rhythmische Gymnastik für Kinder ab 3, oder Di. + Do. ab 17:30 Judo für Kids ab 5, oder Fr. ab 17 Uhr Volleyball für Kids zwischen 5 und 8 Jahren. Alle Kurse organisiert vom Elternrat des Colegio Guenia in Guatiza. Das Colegio CEIP Costa Teguise und die Escuela Municipal de Costa Teguise, C/Tabaiba, 4, bieten montags, mittwochs und freitags von 18-19 Uhr Judo für Kids unter 11 Jahren. Info 676 090 187. Aktivitäten des Elternvereins in Caleta de Famara. Infos unter 928 528 677 od. 680 340152) KINO „Cayuco“ nennt man die kleinen Boote, mit denen die Flüchtlinge aus Afrika die Flucht ins „gelobte“ Europa wagen. Der gleichnamige Film wird am Mittwoch, 12. November um 17 Uhr vom Treffpunkt, einer Initiative deutscher Residenten, im Centro Sociocultural La Bocaina in der Calle Bocaina 9 in Puerto del Carmen gezeigt. Das Programmkino Cine Buñuel befindet sich im CIC El Almacén (C/ José Betancort 33, Arrecife), Eintritt 2,50 €. Dort werden hauptsächlich Originale mit Untertiteln gespielt. Das Programm erfahren Sie, falls wir die Termine für unsere Printausgabe zu spät erhalten haben - auf den Internetseiten von Lanzarote37° unter www.lanzarote37.net oder unter den Nummern 928 810 121 oder 928 815 298. Das Filmangebot der Kinos in Arrecife und im Deiland erfahren Sie unter 928 802 050 (Bandansage spanisch). LESUNGEN Jornada de Lectura y Musica am Mittwoch, 19. November um 22 Uhr im Café Jaleo in Teguise, C/ Flores 1, Tel.: 928 845 663 Literatura Viva montags um 20.30 Uhr im Patio des Kulturzentrums CIC El Almacen in Arrecife. MÄRKTE Arrecife Montag bis Samstag, 9-14 Uhr, Markt in den Markthallen „La Recova“ in der Altstadt von Arrecife (neben der Kirche San Ginés hinter dem Rathaus). Zugänge von der Calle Manuel Miranda und von der Calle de la Liebre. Über den Zugangstüren hängt ein Holzschild “La Recova”. Lanzarotenische Wein-, Käse- und Wurstspezialitäten, Blumen, Obst, Gemüse, Kunsthandwerk u.v.m. KONSULAT Mittwoch und Donnerstag, 9-15 Uhr, Markt in Arrecife am Charco San Gines (alter Fischerhafen). Die nächsten Konsularsprechtage sind am 16. und 17. Dez. von 9 bis 12 Uhr im Hotel Jameos Playa, in Puerto del Carmen. Costa Teguise Jeden Do., 10-14:30 Uhr und Fr., 1722 Uhr Markt im Pueblo Marinero mit Kunst und Kitsch. Billiger telefonieren & Internet 107082 - Die günstige Sparvorwahl þ Deutschland und viele weitere Länder bereits für nur 2,9 ct/min. Gültig an allen 7 Tagen der Woche þ Kostenlose Freischaltung noch am gleichen Tag þ Möglichkeit der automatischen Voreinstellung: Sie telefonieren dann bereits ab nur 1,9 ct/min. þ Sekundengenaue Abrechnung ab Gesprächsbeginn Europa ab 0 ct freesurf.es - Ihr Internet-Zugang in Spanien Legen Sie einfach eine Internet-Verbindung mit folgenden Daten an und Sie surfen via Modem oder ISDN günstig im Internet: Einwahlnummer: 901991001 * Benutzername: Kennwort: internet internet 107082-Telefonkunden erhalten Sondertarife! Alle Infos telefonisch oder unter www.freesurf.es Mit der Telefon-Flatrate telefonieren Sie zum Festpreis von nur 19,90 € im Monat kostenlos in das Festnetz Spaniens, Deutschlands und das der meisten Länder Europas. So oft und so lange Sie möchten. Jetzt informieren! * Mo-Fr, 8:00-20:00 Uhr: 3,4 ct/min. Sonstige Zeit: 2,0 ct/min. Aufbaugebühr: 4,2 ct i Tel.: 800.444.000 (gebührenfrei) oder www.107082.es 107082 Telecom - Ihr Telefonanbieter in Spanien Lanzarote37° November 08 43 VERANSTALTUNGSKALENDER Güime Am letzten Samstag im Monat Flohmarkt in der Sociedad in Güime. Haría Gemütlicher kleiner Kunsthandwerkermarkt jeden Sa. von 10-14 Uhr. Verkäufer müssen ihre Waren prüfen lassen. Nur Selbstgemachtes darf angeboten werden. Mancha Blanca Jeden So., 9 - 14 Uhr Bauernmarkt. Wer will, kann vom Markt mit einem kostenlosen Bus-Shuttle ins Timanfaya-Gebiet fahren (Abf.: 10:30, 11:30, 12:30, 13:30) und eine FeuerbergeTour machen. Tour: Erw. 8 €, Res. 1,50 €, Kinder u. 12 J. kostenlos. Playa Blanca Jeweils mittwochs und samstags. 9-14 Uhr, Markt in der Calle Papagayo. Das Ambiente lässt zu wünschen übrig, dafür kann man Schnäppchen machen. Teguise Jeden So., Markt von 9-14 Uhr. Tías Samstags von 10 - 14 Uhr Wochenmarkt in Tías. Gemüse, Fleisch, Fisch und viele Produkte der Insel... Yachthafen Marina Rubicón Mi. + Sa., 9-14 Uhr, ist im Yachthafen von Playa Blanca Markt. Hübsche, handgefertigte Sachen und unschlagbares Ambiente. MUSIK / KONZERTE Am Freitag, 31. Oktober und Freitag 21. November, jeweils 20.30 Uhr, können Sie im Anthroposophischen Zentrum in Puerto del Carmen (Calle Salinas 12) ein Kammerkonzert mit Iya Zhmaeva und Javier Díaz hören. Gespielt werden Werke von Bach und Mendelssohn. Die Burning Rocks spielen am Freitag, 14. November um 21.30 Uhr im Unser schneller Internet Anzeigen-Service! Ein Formular steht Ihnen unter www.lanzarote37.net online zur Verfügung. Geben Sie den gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten eine Rückmail mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. 44 Lanzarote37° November 08 Café Jaleo in Teguise, C/ Flores 1, Tel.: 928 845 663 – Rock/Pop Cafe Jaleo im Casa Santiago C/Flores, 1 35530 Teguise Tel.: 928 84 56 63 [email protected] www.myspace.com/elcafejaleo So.– Fr.: 10 - 17 Uhr Fr. auch: 20 - 24 Uhr jeden 2. und 4. Freitag abend: Life-Musik Am Donnerstag, 20. November ab 21 Uhr Piano Bar im Café Jaleo in Teguise, C/ Flores 1, Tel.: 928 845 663. Die Frauenband Sobre La Marcha rockt am Freitag, 28. November, 22 Uhr im Café Jaleo in Teguise, C/ Flores 1, Tel.: 928 845 663 Noche Canaria mit Folklore: Di., Fr. + Sa, 23 Uhr - 0:30 Uhr in den Jameos del Agua, Nähe Punta Mujeres. Wer gerne im Chor singt, der kann das donnerstags, 20.30 Uhr, im Centro de Terapia Antroposófica, Puerto del Carmen, Calle Salinas 12, tun. Infos 928 51 28 42. Auch das evang. Touristenpfarramt in Puerto del Carmen bietet ab September wieder - immer mittwochs 16 Uhr - Chorsingen an. Infos unter Tel. 928 511 600. In Teguise probt der gemischte Chor von Teguise immer Di. + Do. von 20.30 bis 22 Uhr neben der Carpa, in der Straße hinter dem Ikarus. Neue Mitsänger immer willkommen. Jazz + mehr, mittwochs ab ca. 23 Uhr im „Lagomar“ in Nazaret dem ehemaligen Haus von Omar Sharif (sehenswert, Richtung Teguise in Nazareth auf der Hauptstrasse dem Schild „Museo“ folgen.) Fr. + Sa. heißt es dort ab 23 Uhr „La Cueva Groove“. Jazz Live gibt es auch Di. - Sa., ca. 22 Uhr bis 3:30 Uhr in der Früh, im Calipso Center in der Avda. Islas Canarias in Costa Teguise (gegenüber vom Pueblo Marinero). Lanzarote unter www.centrosturisticos.com und auf unseren Internetseiten von Lanzarote37° unter www. lanzarote37.net unter dem Link „Veranstaltungen“. SCHWUL / LESBISCH „Black & White“ Bar im Centro Atlantico, So. - Do., jeweils 21:30 -23:30 Uhr Happy Hour, jedes Getränk 2 Euro! Puerto del Carmen, im CC Atlántico, Avda de las Playas (www.blackandwhitelanzarote.com) Tambo-Bar, Arrecife (Calle Luís Morote, 24). Strände: Playa de Guiacimeta (beim Flughafen) und Barranco de Quiquere (zwischen Puerto Calero und Puerto del Carmen). SPIEL & SPASS POKER Pokerrunde sucht Mitspieler, jeweils dienstags. Neue Mitspieler - auch Urlauber - herzlich willkommen! Infos Telefon 928 835 205. SKAT Jeden Donnerstag, 19 Uhr, werden Skat-Runden im „Café WunderBar“ (Centro Comercial Jameos Playa, Playa de los Pocillos; Puerto del Carmen) gespielt. Neue Skatbrüder – auch Urlauber – sind willkommen. Auskunft 928 841 123 bei Werner. burkis TRÖDEL - KNEIPE Second-Hand-Shop Tapas-Bar mit “live“ Fussball & Formel 1 Öffnungszeiten: Mo. - So. von 9:00 - 1:00 Uhr nachts DART Jeden Freitag ab 19 Uhr treffen sich Dart-Spieler und Dart-Spielerinnen bei Pascals Treff im Centro Comercial Costa Mar (nähe Hotel Jameos Playa). Neue Mitspieler/Innen, auch Urlauber, sind herzlich willkommen. Infos unter 619 859 637. GESUNDHEIT / SPORT & WELLNESS Kurzfristig angesetzte Veranstaltungen finden Sie auf den offiziellen Seiten der Turismusinformation von MEDITATIONSWANDERN Der „Jacobsweg Lanzarotes“ heißt ein Meditationswandern über eine GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC Strecke von 200 Kilometern vom 4. - 13. November auch auf Lanzarote auf den Weg der Besinnung machen kann. Infos im CENTRO, in der Avenida del Mar 22, in Costa Teguise oder unter 0034-928-346148. (BO[LÚSQFSNBTTBHFONJO .BHOFUGFMEBOXFOEVOHFO 1BOUBJ-VBS#FIBOEMVOHFO #FIBOEMVOHFOû *ISFEFVUTDIF)FJMQSBLUJLFSJO +VUUB,JMU[JO1MBZB#MBODB 5FM XXXNFEJDIJMBO[BSPUFDPN TAI CHI Kostenlose Tai Chi Chuan Kurse gibt es Mo. und Mi. im C.S.C La Garita, Sociedad Arrieta, von 18 bis 19:30 Uhr. Di. + Do. in der Sociedad in Haría von 18 - 19 Uhr und am Mi. und Do. in der Sociedad von Punta Mujeres , 19:30 bis 21 Uhr. EURYTHMIE mit Melchior Zeidler, Di. 20 -21 Uhr in Spanisch, Mi. 20 -21 Uhr in Deutsch. Preis 10 €. CENTRO de la Pyrámide in Costa Teguise, Anm.: 928 34 61 48 oder 610 730 711. ABENTEUER ALTER Eine Zukunftswerkstatt mit dem Titel „Abenteuer Alter - ein kreatives Lebensprojekt“ können Interessierte vom 28. bis 30. November besuchen und ausloten, welche Möglichkeiten und Perspektiven sich für die noch vor ihnen liegende Lebensphase auftun. Info und Anmelung (bis spät. 10. November) unter 928 529 674. ATEMWOCHE „Atem und Yoga“ heißt ein Seminar von Burkhard Rossmann vom 25. Nutzen Sie unseren Fax-Anzeigen-Service! Faxen Sie uns Ihren Text an die Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten ein Rückfax mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis spätestens zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. VERANSTALTUNGSKALENDER Okt. bis 1. Nov. im CENTRO, dem Seminarcenter Piramidé, in der Avenida del Mar 22, in Costa Teguise. Weiter Infos 0034-928-346148 oder bei Burkhard 0049 (0)8442-7622. QI GONG „Der fliegende Kranich“ Energieblockaden beheben durch Qi Gong Neu: Freitag 8:45 bis 9:45 Uhr. Mehr Info. 928 346 148 CENTRO, La Pirámide Costa Teguise MEDITATION Trance-Meditation mit Medium und Heilerin Anna Laszlo, immer Do., 20 bis 21Uhr, (Spendenbasis). Info: 928 346 148 CENTRO, La Pirámide Costa Teguise. Fachgeschäft für Bogensport Bogen, Pfeile, Zubehör Camino el Volcan III, 9 Macher / Lanzarote Movil: 0034 696 04 32 54 Fax: 0034 928 51 14 11 [email protected] BOGENSCHIESSEN Bogenschützen - selbstverständlich auch Urlauber - sind im Bogensportclub „La Flecha“ in Macher richtig. Entfernungen bis 30 Meter können hier geschoßen werden. Es stehen Leihbogen zur Verfügung - auch für Kinder. Erfahrene Schützen helfen mit Rat und Tat. Jeden Dienstag und Samstag ab 17 Uhr (in der Sommerhitze ab 15 Uhr ), Infos bei Stefan 696 043 254. ARRECIFE-MARATHON Am 29. November, 10 Uhr, zeigt sich Lanzarote mal wieder von der sportlichen Seite: Dann startet am Recinto Ferial beim Cabildo der Arrecife-Marathon. Es haben sich bereits 1000 Teilnehmer angemeldet. Gelaufen werden kann in den Disziplinen: Marathon Kid: 1 km für Kinder; 1/2 Marathon: 21,100 km; 1/4 Marathon: 10,550 km und natürlich der klassische MARATHON über 42,195 km. Alle Infos Club La Santa Tel.: (+34) 928 599995 - ext. 4451 oder Formular zum herunterladen auf www.lanzarotemarathon.com THREE-ISLAN-CHALLANGE Nächstes Jahr im Mai ist auf Lanzarote der THREE ISLAND CHALLENGE, ein Quadrathlon - noch extremer als der Triathlon. Gestartet wird auf La Graciosa (2 Kilometer Schwimmen nach Lanzarote), dann müssen die Athleten den Risco oberhalb von Famara erklettern, oben angekommen gehts auf eine 72 Kilometer lange Radstrecke und im Süden von Lanzarote steigen die Athleten dann auf ein Surfbrett oder ins Kayak um schnellstmöglich nach Fuerteventura zu segeln/rudern. Drei Inseln an einem Tag - nur mit Muskelkraft! Rechtzeitig anmelden unter http://www.lastresislas.com FAHRRADVERLEIH Mountain-Bikes, Tandems, Rennund ganz normale Straßenräder gibts in Finegan Grahams Laden „Hubs & Tubs“ im Centro Comercial in Playa Blanca. Ab 9 Euro am Tag schont die Umwelt, spart Nerven, ist gesund und man wird stressfrei braun. Einfach hingehen, oder reservieren unter 679 721 143 bei Bettina. www.hubsandtubs.com Bauchtanz jeden Mittwoch von 17-18:30 Uhr in Arrieta. Kontakt: Annatha 646 586 352. SPORT IN DEN GEMEINDEN: HARÍA Ab sofort kann man sich zu den neuen Angeboten der „Áerea de cultura y mujer de Haría“ einschreiben: Folkloretänze werden jeweils Di. 15:30 bis 16:30 Uhr im C.S.C. La Tegala in Haría (Sociedad) einstudiert. Salontänze werden Mo. und Mi. 19:30 bis 21 Uhr in der Aula de Colegio de Máquez angeboten (ab 16 Jahren). Infos und Anmeldung Mo.-Fr. 9 bis 14 Uhr bei der Conjecalía de Cultura im Ayuntamiento. Alle Angebote von Haria auch auf www.ayuntamientodeharia.com. Bevor Sie zu den Kursen fahren, vorher versichern, ob sie stattfinden. 928 83 52 51 oder 928 83 50 09 oder 928 83 52 51. GUATIZA PILATES immer freitags, 18.30 Uhr, im CSC Taiga de Guatiza, das ist die Sociedad der Gemeinde. SAN BARTOLOMÉ Fitness, Aerobic, Pilates, für Interessierte die traditionelle Sportart “Palo Conejero”, Wanderungen GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC Lanzarote37° November 08 45 VERANSTALTUNGSKALENDER Achtung Tierfreunde! Für Hunde aus der Tötungsstation suchen wir dringend Flugpaten nach Deutschland die Schweiz und Österreich. Retten Sie ein Hundeleben ohne Risiko, Aufwand und Kosten. Wir organisieren alles und treffen Sie beim Abflug: Info: Angela Baumgartner unter der Nummer +34-620 934 817 oder Anita Karar unter +34-928 591 044. Wer nicht Flugpate sein kann und trotzdem helfen will: Spenden nimmt der Tierschutzverein „WauWau Lanzarote“ entgegen: Kontonummer (IBAN) ES07 2100 1510 3202 0039 4835 bei der Caixa Lanzarote. und Klettertouren. Infos im Ayuntamiento San Bartolomé, Concejalía de Deporte, Telefon: 928 520 415 oder im Bürgerbüro in Playa Honda, Telefon: 928 820 308. PLAYA HONDA AEROBIC: Mo., Di. und Do. 20 bis 21:15 Uhr im Untergeschoß de la Ciberbiblioteca. BUDO TAIJUTSU: Di. + Do., 21:15 - 22:30 Uhr im Untergeschoß de la Ciberbiblioteca, PUERTO DEL CARMEN Immer Di + Do, 10.30-11.30 und 19 bis 20 Uhr, wird im Aquarsis Spa in Puerto del Carmen, TAI CHI angeboten; Mo.+Mi. von 19 bis 20 Uhr gibt es dort YOGA-PILATES, Di.+Do. von 18 - 19 Uhr KOREANISCHE SELBSTVERTEIDIGUNG und Mo. + Fr., jeweils 18 Uhr BAUCHTANZ. Das kleine SPA Aquarsis liegt in der Calle Chalana (hinter La Peñita) und ist das einzige urbane Spa in Lanzarote. Infos unter 928 511337. TÍAS AEROBIC: Mo., Mi. und Fr., 8:30 bis 9:30 Uhr. GYMNASTIK: Mo., Mi. + Fr., 8:30 - 9:30 Uhr und 9:30 bis Unser schneller Internet Anzeigen-Service! Ein Formular steht Ihnen unter www.lanzarote37.net online zur Verfügung. Geben Sie den gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten eine Rückmail mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. 46 Lanzarote37° November 08 10:30 Uhr, abends 19 bis 20 Uhr. SPINNING: Di.+ Do. 8:30 und 9:30 Uhr und Mo.-, Mi.-, und Fr.- Abend von 20 bis 21 Uhr. PILATES: Di. + Do. 9:30 bis 10:30 Uhr und 19 bis 20 Uhr. Alles in der Gemeindeturnhalle. Infos im Edificio de Cultura, Juventud y Deportes, in Tías, C/ La Luchada, 2. Tel. 928 833 675. TINAJO Im „Gimansio Municipal de Tinajo“ (Sporthalle) jeweils Mo. 19.40 Uhr „AEROBIC-DANCE“; Do., 18 Uhr „AEROBIC-STEP“ und Fr., 19 Uhr, „AEROBIC-LATIN“ . INDOORRADELN jew. Di.+ Do. von 10-11 und 20-21 Uhr und Mi. von 18-19 Uhr. PILATES jew. Mo., 20:40 Uhr und Mi. 20 Uhr. TAI CHI, Mi. von 1011:30 Uhr. STRECHING, Mi., 19 Uhr. „MUCKI-BUDE“ mit SAUNA für 2€ pro Benutzung. Infos unter 928 838 170 (auch Nicht-Residenten). YAIZA Angebote für Schwimmen, G.A.P. (Gimnasia aeróbica intensiva), Spinning, Tai Chi, Padel, Aerobic Latino, Segeln, Tennis. Infos + Anmeldungen: 928 836 834. Mehr Sport-Events und alle Termine der Fußball- und Handballspiele der Insel aller Divisionen und Klassen auf www.lanzarotedeportes.com. THEATER Über „Loriot - musikalisch garniert“ können Sie am Sa., 8. Nov., 19:30, im Salon de Actos der Escuela El Fondeadero im alten Hafen von Pto del Carmen, lachen. 10 Euro. UNTERRICHT / WORKSHOPS / VORTRÄGE GEOMANTIE-REISE-/ ERDHEILUNG Anlässlich des Baus eines Geopunktur-Steinkreises auf Fuerteventura im Centro Aritis Tirma/Tarajalejo, leitet der Künstler und Geomant Marko Pogacnik vom 7. – 14. November eine Erdheilungs-Reise auf Lanzarote und Fuerteventura (www. markopogacnik.com). Für Inselbewohner finden darin eingebettet je 2 Vorträge und Workshops statt: In Lanzarote am 7. November, 20 Uhr, im Teatro Teguise, unter dem Titel „Die Erde wandelt sich“; der entsprechende Workshop am 8. und 9. November ab 10 Uhr in Teguise und Umgebung. Auf Fuerteventura hält Pogacnik den Vortrag am 10. November um 20 h im Centro Artis Tirma/Tarajalejo und den Workshop am 11. und 12. November ab 9 Uhr in Tarajalejo und Umgebung. Am Mittwoch, 12. November um 17 Uhr wird der Steinkreis feierlich eingeweiht (www.elvira-isasi.com). Anmeldung: Gundula Harlan, +34928-177 466, [email protected] od. Mona Bienek +41-44-462 06 19, [email protected] SINNESSCHULUNG Vom 3. bis 15. November findet im Centro de Terapia Antoposófica in Puerto del Carmen (Calle Salinas 12) ein Seminar zur Sinnesschulung unter dem Motto „12 Tage – 12 Sinne auf Lanzarote“ statt, eine zertifizierte Erwachsenen-Fortbildung für soziale, pädagogische und medizinische Berufe von Dr. med. Hans-Jürgen Scheurle. Infos direkt vor Ort oder unter der Telefonnummer: 928 512 842. EMOTRANCE-/ TRAINER-AUSBILDUNG Von Di., 11. -18. Nov. findet im Centro in Costa Teguise eine EmoTrance Trainer-Ausbildung mit Dr. Reto Wyss statt. Infos und Anmeldung (0041) 62 961 9212 und unter www. emofree.ch Centro Pyramide, Avenida del Mar 22, Costa Teguise, Tel.: 928 346 148. MAL- / BASTELKURSE Die „Áerea de cultura y mujer de Haría“ bietet: Einen Malkursus (ab 30 Jahren) Do. 16 - 18 Uhr im Taller de Artesanía (Haría) und Bastelkurse immermontags von 16 bis 18 Uhr im Taller de Artesanía (Haría) und montags von 18:30 bis 20:30 in Mala in der Sociedad. Infos und Anmeldung Mo.-Fr. 9 bis 14 Uhr bei der Conjecalía de Cultura im Ayuntamiento. Alle Angebote auch auf www.ayuntamientodeharia.com. Infos (spanisch) unter 928 83 52 51 oder 928 83 50 09 o. 928 83 52 51. Am Sonntag 23. und Sonntag 30. November, jeweils 20:30 Uhr, hält Michael Heidenreich zwei Vorträge, die sich mit dem Übergang vom Totensonntag zum Advent beschäftigen:Am 23. November lautet das Thema „Totensonntag: Durch den Tod zu neuem Leben“ und am 30. „...bis Christus in euch Gestalt gewinnt.“ Centro de Terapia Antoposófica in Puerto del Carmen (Calle Salinas 12) Infos Tel.: 928 512 842. GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC ERMITAS AUF LANZAROTE Am Mi., 26. Nov., 17 Uhr hält Dr. Hans Hagolani einen Vortrag über die „Geschichte der Ermitas auf Lanzarote“ wozu dann am Donnerstag, 27. Nov. eine entsprechende Kirchenrundfahrt mit Musik und Orgel stattfindet. Anmeldungen bis 26. Nov. Weitere Infos 928 511 600. VERANSTALTUNGEN INITIATIVE TREFFPUNKT Am 5. Nov., 17 Uhr, treffen sich die Mitglieder vom „Treffpunkt“, eine Initiative deutscher Residenten, um ihr neus Programm vorzustellen. Das Treffen findet im neuen Domizil des Treffpunkt, dem Centro Sociocultural La Bocaina, statt, wo alle Interessierten jeden Mittwoch eine Anlaufstelle mit diversen kulturelle Angeboten vorfinden werden. Zum Beispiel eine gymnastische Gruppe die Cantienica macht, Beratungsstunden, gemeinsames Kaffetrinken ab 15:30 Uhr, Filmabende etc. Infos jeden Mittwoch direkt im Centro Sociocultural La Bocaina in der Calle Bocaina 9 in Puerto del Carmen und unter der Nummer 928 513 838 bei Gisela Leypoldt. Liebe Tierfreunde, können Sie 10 Euro im Monat für gequälte und Not leidende Tiere entbehren? Wenn ja, dann werden Sie bitte Mitglied oder spenden Sie, denn nur mit Ihrer Hilfe können wir helfen. Ein dickes Dankeschön an unsere Flugpaten und alle Mitglieder. Angela Baumgartner Tierschutzverein wauwau-lanzarote Tel: 0034-679 453 705 www.wauwau-lanzarote.net Nutzen Sie unseren Fax-Anzeigen-Service! Faxen Sie uns Ihren Text an die Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten ein Rückfax mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis spätestens zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. KLEINANZEIGEN Für Innen- und Außenanstrich Lösungsmittelfreie Farbe ISOCOAT. Dieser thermokeramische Anstrich ist u. a. umweltfreundlich, pilzhemmend und feuchtigkeitsresistent. Anfragen und Besichtigung 928 835 205 oder 679 923 758. Zuverlässige ehrliche Deutsche kocht für Sie und erledigt fast alle Angelegenheiten rund ums tägliche Leben. 20 km Umkreis von Arrecife, eigenes Auto, englisch und spanisch Kentnisse.Telefon unter .: 928 808 275. Keine Angst vorm Computer! Internet, Text- und Bildbearbeitung, e-mail, Herunterladen, Telefonie... Erfahrener und gut gelaunter Lehrer hilft in vielen elektronischen Lebenslagen, beim Einstieg und bei vielen Problemen Web-und Grafik-Design. Tel.: 646 748 445 o. 928 848 407. Goldschmied mit eigener Werkstatt. Sie haben ein Erinnerungsstück geerbt? Wir machen wieder etwas Tragbares daraus oder fertigen neu nach Ihren Wünschen. Reparaturen auch von Uhren sowie An- und Verkauf von Alt- und Neuware. Tel.: 669 196 801. Unser schneller Internet Anzeigen-Service! Ein Formular steht Ihnen unter www.lanzarote37.net online zur Verfügung. Geben Sie den gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten eine Rückmail mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. Haben Sie Probleme mit Ihrem PC oder möchten Sie mehr über ihn erfahren? Rufen Sie mich an! Faire Preise für Einrichtung, Reparatur oder Unterricht.Tel.: 699 193 612 Stefan. Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 18 Uhr Sonntag 10 - 14 Uhr Fa adver r r h ca B leih Blan laya P in €/ Tag es ab 9 k i b n ta i o un .M C.C. Papagayo, Nr. 64 Tel.: +34 928 51 74 81 +34 679 72 11 43 (Tina) Hundeausbilderin mit langjähriger Erfahrung .#$1-$\> %1$4-#+("'$\> +($!$5.++$> =42!(+#4-&j> &|-&(&$> .,, -#.2\>1.!+$,!$2/1$"'4-&$-> 4-#>24-&$->(->(-9$+]>.#$1>14//$-234-#$-^ '$1 /$43(2"'$>$' -#+4-&$->X 1 -*$-&8,] /$43(2"'$ - 23(*\> 22 &$Y> !$(> *1/$1+("'$-> .#$1> /28] "'(2"'$->1.!+$,$-^>1+ 4!2!$31$44-&>(->#$1> 4-#$% ,(+($> ,(3> 3|&+("'$-> =42+|4%$-> (,> 4#$+^> $(-$>.7$-' +34-&Q =-,$+#^> !>ba>'1j>ibh>hcf>dhh FERIENWOHNUNGEN UND -HÄUSER ZU VERMIETEN FKK-URLAUBER machen auf Lanzarote Urlaub im Castillo de Papagayao www.castillodepapagayo.com www.amapola-charcodelpalo.com www.casa-ronda.com Buchen Sie bei Christa Buck oder Inge Maxeiner unter +34 928 173 738 oder +34 928 529 306. Ferienhaus, 70 m² in Macher-Bajo mit einem Schlaf-, Wohn-, Esszimmer, Küche, Bad, Waschmaschine, Sat-TV und großer Terrasse mit Meerblick. Infos: 928 512 624 oder Email: [email protected] www.lotus-del-mar.com Stilvolle Ferienhäuser Fincas und Appartements am Meer in ruhiger Lage. Familie Himmelsbach, Calle El Cangrejo 31, Mala Tel.: 928 529 589 o. 649 809 270. GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC Hyundai H1 SVX 7 Sitzer Vollausstattung nur 10.690,- € Auto des Monats C/Rubicon, 154 - San Bartolomé - Tel. 928 52 22 77 DIFUVOH T U V %F FSNJF UPW "V TFJ U Ankauf - Verkauf - Import DIENSTLEISTUNG ANGEBOT / SUCHE Ist Ihr (zukünftiges) Eigentum richtig eingeschrieben? Register - Kataster Bauregulierungen - Zertifikate bei Behörden und Gemeinden. Wir arbeiten seit 13 Jahren in diesem Bereich. Arte de Obra -Bettina Bork- , [email protected] Tel. 618 309 862 / 928 835 405 z. AUSFLÜGE Wandern auf der Insel der schlafenden Vulkane! Jede Woche eine Genusstour mit erfahrenem Wanderführer. Kleine Gruppen. Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich! Infos bei Stephan: 696 083 345 und Mathias: 676 824 496 oder www.lanzatrekk.com XXXMBO[BSPUFSFOUBDBSEF JOGP!MBO[BSPUFSFOUBDBSEF 5FM'BY Lanzarote37° November 08 47 KLEINANZEIGEN In der privaten Villa Golondrina genießen Sie allen Komfort wie voll ausg. Küche, Grill, Sauna, Pool, uneinsehbare Sonnenterrasse verbunden mit einem unschlagbaren Blick auf den Atlantik bis Fuerteventura. SAT-TV mit deutschen Programmen, HIFI-Anlage, CD Player und Internet sind selbstverständlich. +34 928 513 678 / +34 608 640 360 www.lanzaroteferien.de Zimmer und Apartments in Haría. Zimmer m. Bad (1 Bad / 2 Zi.) + 2 Apartments m. Meerblick. Die Zimmer sind um den Innenhof angeordnet und haben eine gemeinsame große Küche. Zimmerpreise: 22,- €, 25,- €, oder 30,- € pro Nacht. Appartmentpreise: 50,€ /Nacht f. 2 Personen (3 Pers. 55,€, 4 Pers. 60,- €, Bettina Tel : 0034618 309 862, Mail : artedeobra@ gmx.net; www.artedeobra.com Büro: Movil: 0034 928 826 720 0034 619 287 328 Erfahrene Körpertherapeutin - Angelika Gransow - mit Schwerpunkt cranio-sacraler-Heilmethoden (Osteopathie) bietet u. a. Trauma / Schocktherapie nach Sport- und Verkehrsunfällen an, sowie Schwangerschaftsbegleitung und Erstbehandlung von Neugeborenen. Tel.: 0034-928-845855. ( Seit 1990 ) 0RAXIS$R-AGER Vertragsarzt Deutsche Lufthansa Vertragsarzt Thomas Cook gelistet beim Deutschen Konsulat Las Palmas Dr. med. R. Mager Dr. med. E. Dittus Dr. med. E. Streller Dr. med. J. Rothmann Dr. med. N. Kuner Dr. med. J. Cuadrado Dr. med. T. Zerolo Dr. med. J. Cohn Innere Medizin Allgemeinmedizin Naturheilverfahren kleine Chirurgie kosmetische Chirurgie Hauterkrankungen Frauenheilkunde HNO Urologie Augenheilkunde Psychosomatik Allergien Lanzarote37° November 08 großes Portfolio GESUNDHEIT / WELLNESS Deutsches Fachärzte Zentrum 48 Luxus Ferienhäuser Erleben Sie Lanzarote pur mit Lanzarote Retreats Das Ferienhaus für Ihren maßgeschneiderten Urlaub EL HIERRO die kleinste der Kanaren mal kennen lernen.... Vermiete kleines Ferienhäuschen, „El Lucerito“, auf El Hierro (Schlafz., Dusche/WC, Küche komb. m. Wohnraum., dtsch. SAT-TV,) mit herrlichem Meerblick für tgl. € 35,-, Kontakt: Sabine Nowak Hernandez. Tel 922 551 485 oder [email protected] M KRANKENGYMNASTIN PHYSIOTHERAPEUTIN MASSEURIN mit 20-jähriger Berufserfahrung bietet Ihnen: Krankengymnastik: nach Unfällen, Operationen, Wirbelsäulen- und Gelenkerkrankungen (z.B. Arthrosen, Brüche, Schiefhals, Bandscheibenvorfall usw.), bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, MS, Parkinson usw. und bei rheumatischen Erkrankungen und Schmerzen. Massagen: medizinische Teil- und Ganzkörpermassage, Bindegewebs- und Fußreflexzonenmassage und Lymphdrainage. Ich arbeite in einem Therapiehaus, habe aber auch Zeit für Hausbesuche. Tel. Vereinbarung bitte ab 20.30 Uhr u. zw. 13 u. 16 Uhr: Tel.: 639 421 347. Petra (Bela) Ehms. Rückenprobleme? Schmerzen im Nacken, Schulter, Hüfte, Knien usw.? Kopfschmerzen, Migräne oder Schwindel? Osteopathie hilft. Alexander Lammers www.vitalidad.info Tel: 928 518 527 oder 686 555 682. Modernste Diagnostik Tageskliniken Puerto del Carmen Playa Blanca Deutsches Fachpersonal Betreuung pflegebedürftiger Patienten Hauspflege Rücktransport Haus- und Hotelbesuche Zusammenarbeit mit: ADAC alle Reisekrankenversicherungen alle Reiseveranstalter Puerto del Carmen Avda. de las Playas 37 Tel: 928 512 611 Playa Blanca El Varadero 1 (Ortseingang - Kreisverkehr) Tel: 928 517 938 Costa Teguise Avda. Islas Canarias 1 C.C. Tandarena Tel: 928 826 072 info@deutsche-ärzte-lanzarote.de KLEINANZEIGEN Puerto del Carmen, Lanzarotehaus (kubusform) ca. 130m², 4 Schlafzimmer, Küche, Wohn-Esszimmer, 2 Bäder, große Terrasse mit Grillkamin, Garage. Beste Lage, ca. 3 Min. zu Strand und Avenida. 395.000 Euro, Telefon: 928 514 711. Ganz-/ Teilkörpermassagen und Schmerztherapien. Tías.Auch Hausbesuche. Tel. 699 314 232. YOGA in der Finca Ananda bei Mala: Mo 19.00, Mi 10.00 und Fr 10.00 Uhr. Und in Maguez Fr 18.30 Uhr. Infos: 928 - 173 887 Dipl. Psych. Sylvia Schäfer Verhaltenstherapeutin bietet Hilfe bei psychischen Problemen und Störungen jeder Art. Diagnostik, Therapie, Beratung, Entspannungstraining. Kriseninterventionen für Urlauber. Einzel-, Paar- und Gruppensitzungen. Kostenerstattung durch deutsche Kassen nach Antrag. Telefon: 928 529 469. Massage: Intuitive Ayurveda Massage wohltuend, entspannend, vitalisierend und mehr - in der Finca Ananda bei Mala. Infos: 928-173 887. Nordic Walking & Walking zur Verbesserung des Herz-Kreislaufsystems, als Rehabilitationssowie Präventionsmaßnahme. Das optimale Outdoortraining & Fitnessprogramm für den gesamten Körper. JEDER KANN ES - Lassen Sie es sich von ausgebildeten und zertifizierten Trainern zeigen. Gehen Sie´s an - wir freuen uns auf Sie. Telefon 629 927 807. IMMOBILIEN / WHG ZU VERMIETEN Vermiete ab Okt 2008 Ladenlokal - zentrale Lage in Villa de Teguise - als Büro-, oder Therapieräume. Tel 928-84 58 55. Biete Mitwohngelegenheit in Conil, 300 € für 2 Zimmer. Telefon: 639 693 668. Vermiete 2 Zimmer–Apartment, kurz oder langfristig, Puerto del Carmen, Tel.: 928 514 486 oder Tel.: 689 354 049. Unser schneller Internet Anzeigen-Service! Ein Formular steht Ihnen unter www.lanzarote37.net online zur Verfügung. Geben Sie den gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten eine Rückmail mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. Stilvolles Ferienhaus bei BIARRITZ (Frankreich) Großes luxuriöses, stilvolles Ferienhaus 30 km von Biarritz (franz. Atlantikküste), 15 Min zum Strand, zu vermieten. 3 Schlafzimmer, 1 Kinderschlafzi. mit Etagenbett, Wohnsalon mit off. Kamin und amerik. voll ausgestatteter Küche, 2 Bäder, 2 Terrassen, Garten. Absolut ruhig direkt im Grünen. Gute Einkaufsmöglichkeiten im Dorf etwa 4 Minuten entfernt. Mietpreis 1200 Euro/Woche (4-6 Personen); Kaution 800 Euro. Weitere Infos 0034-665 60 30 63. Weitere Bilder finden Sie auf www.lanzarote37.net klicken Sie „Ferienwohnungen“. Vermiete Wohnstudio - monateweise- ab Oktober 2008 in Villa de Teguise -ideal zum überwintern-. Tel 928-84 58 55. Vermiete Laden-Lokale sowie Kellerbar im Centro Comercial in Charco del Palo. Telefon: 0034-657 577 095 oder 0034-609 204 063. Möbliertes Apartment in Pto. del Carmen langfristig zu vermieten. Wohnzimmer, Esszimmer, Einbauküche, Schlafzimmer, Bad, Terrasse. Kontakt: 609 290 507. Vermiete: Laden – Lokal, 45m², in Costa Teguise, Avda. Islas Canarias (C.C. Nautical, Nr. 25), 928 510 727. IMMOBILIEN / WHG GRUNDSTÜCK ZU VERKAUFEN LANDHAUS (Dorfrand Maguez) 170m² renovierte Wohnfläche mit Erweiterun gsmöglichkeiten,13600m² Land, 520.000 Euro, Tel.: 928 529 469, oder [email protected] IHRE PARTNER FÜR DIENSTLEISTUNGEN Lanzarote Aktuell: Finanzkrise Kri senjahr Jahreswechsel Wechselkurs Kursstabilität Stabilitätsproblem Problemanalyse Zu Verkaufen v. Privat Elegante Villa Playa Blanca Spricht man mit Ihnen Kauderwelsch? Absolut ruhig, mit Meerblick bis Fuerteventura. Eigener Pool im eigenen Garten, 2 Terrassen + Dachterrasse, nur 2 Min. zu Fuß zum Meer, 150m² Wohnfläche möbliert, luxuriöses Wohnzimmer, 4 Schlafzimmer, großes stilv. Esszimmer, TV, Radio, Satellitenfernsehen. Preis a. Anfrage. Telefon: +43 (0)664 44 20 133 oder +34 628 80 28 12. IMMOBILIEN / WHG ZU MIETEN GES. „Familie“ (Physiotherapeutin und ihre beiden Hunde) suchen ein neues Zuhause. Am liebsten hätten wir ein nettes Haus, gerne auf dem Campo. Infos an 639 421 347. Mitarbeiterin von Lanzarote37° sucht für sich und ihre kleine Tochter (5 Jahre) gemütliche bezahlbare Wohnung oder ein kleines Häuschen. Gerne im Norden von Lanzarote. Telefon: 647 551 297 (abends). Bildschöne Villa zu verkaufen! Mala Dorfrand, unverbaubarer Meerblick, Wohnhalle mit Galerie, Holzdecken, 3 Bäder, 4 Schlafzimmer, 4 Terrassen, 200m² Wohnfläche, 1.300m² Grundstück, Preis / Fotos auf Anfrage, Tel.: 0049-303278080, [email protected] Wir haben ein dauerhaft dichtes Dach. Gestrichen mit UV-beständigem elastomeren PolyurethanHarz. Anfragen + Besichtigung 928 835 205 oder 679 923 758. GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC HANDWERKER Wir sprechen KLARTE XT Zeit für eine Kursänderung Steuern sparen Versicherungen optimieren Altersvorsorge sichern Kosten senken Grundbuch prüfen Nichts verschenken Sprechen Sie mit uns, und Ihre Probleme von heute sind morgen schon Schnee von gestern! CC/ Las Maretas, Local 12 35509 Costa Teguise Tel. 928 826691 Peter Baumgartner Andrea Lechtape Lanzarote37° November 08 49 KLEINANZEIGEN Erfahrener Tischlermeister aus Playa Blanca erfüllt Ihnen Ihre Wünsche aus Holz. Telefon: 928 51 97 12 oder Mobil 618 303 367 (bitte ab 17:30 Uhr). LEBENSHILFE STELLENGESUCHE Kinderfreundliche Familie selbst mit zwei liebenswerten Kindern, würde gerne Babysitten zu jeder Zeit und für jedes Alter übernehmen. Tel.: 608 163 019. STELLENANGEBOTE Gesucht: Gia für Rad- und Wandertouren, Radvermietung, Stationsleitung. Sportlich, aktiv, mehrsprachig, Führerschein. Planet Bikes – Tel.: (0034) 629 525 305 oder [email protected] Anzeigenverkäufer/In gesucht Lanzarote37° sucht eine/n motivierte/n Mitarbeiter/In auf Provisionsbasis mit symphatischem Auftreten, der/die hinter unserem Magazin steht, sich eine solide Existenz aufbauen möchte und selbstverständlich eine perfekte Kundenkartei führen kann und unsere - und damit auch seine Kunden schätzt und berät. Infos unter 928 835 156. Nutzen Sie unseren Fax-Anzeigen-Service! Faxen Sie uns Ihren Text an die Fax.-Nr. 928 835 156. Geben Sie gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten ein Rückfax mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis spätestens zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. 50 Lanzarote37° November 08 Wichtige Telefonnummern Notfall: 112 Rotes Kreuz: 928 812 222 Guardia Civil: 062 Policía Nacíonal: 091 Störungsstellen Unelco (Strom): 902 519 519 Inalsa (Wasser): 901 514 400 Policía Local: Arrecife: San Bartolomé: Teguise: Tías: Yaiza: Tinajo: Haría: 928 811 317 928 520 712 928 845 252 928 834 101 928 830 107 928 840 021 928 835 252 Verbraucherschutz Asociación General de Consumidores: 928 802 600 Kreditkarten Eurocard: Visa/Master: 915 196 000 915 192 100 Ärzte + Krankenhäuser Hospital General: 928 595 000 Hospiten: 928 596 100 Dr. Kunze (24 h): 928 848 509 Pflegedienst: 928 848 474 Apotheken-Notdienste www.coflp.org/guardias.php Tierhilfe: SARA Podenco-Hilfe 928 173 417 928 522 139 UNTERRICHT Spanisch lernen im Dezember auf Lanzarote! Entweder 4 oder 8 Stunden täglicher Unterricht, 3 Wochen lang, Sie werden garantiert Sprechen! 600 Euro, die sich lohnen! Sprachschule Kappenberg Anmeldung: [email protected] www.kap-x.de Künstlerin gibt Mal- und Zeichenunterricht. Individuell und maßgeschneidert. Mit viel Spaß - Einzel und Gruppe. Rufen Sie gerne an! Tel.: 696 114 095 VERSCHIEDENES / VER- / ANKAUF Gobierno de Canarias: AUTOATel8 835 1 012 Ayuntamientos Arrecife: San Bartolomé: Teguise: Tías: Tinajo: Yaiza: Haría: 928 812 750 928 520 657 928 845 001 928 833 619 928 840 237 928 830 060 928 835 300 Post Arrecife: Costa Teguise. Pto. Del Carmen: Playa Blanca: 928 800 673 928 827 268 928 510 381 928 518 389 Flughafen: 928 846 205/17 Konsulat: 928 491 880 Hapag Lloyd/LTU entspricht 30 Minuten joggen - ist aber nicht belastend und... macht viel mehr Spaß! Informieren Sie sich: 928 848 509 und machen Sie ein gesundes Geschenk. Billig Telefonieren: 901 31 21 22 + internationale Tel.-Nummer (auch Telefonzellen) Holz (Bauchumfang 220 cm, Höhe 89 cm); Weinpresse mit Zubehör, sehr gut erhalten; hochwertige, massive Holzfenster 1 / 2 und 3-flüglig , passende Holz-Fensterläden mit Lamellen – naturbelassen; sehr große Satellitenschüssel mit Transponder, neuwertiger Zustand. Preise nach VB Tel: 928 173 565. Weihnachtsbäume reservieren!! Flower Power Macher Telefon 928 51 05 62 Zu verkaufen: Wunderschöner, großer 8-eckiger Holztisch (Höhe 80 cm, Durchmesser 177 cm, 8 massive Holzstühle (Breite 50 cm, Tiefe 48 cm, Sitzhöhe 45 cm, Lehnenhöhe 117 cm); 3 große Weinfässer aus BALD IST WEIHNACHTEN! QUALITÄTS TRAMPOLINE unterschiedliche Härte - im Angebot. Zum Beispiel das Heymans Trimilin Med Extra Plus® mit einklappbaren Beinen für nur 299,Euro oder das Trimilin Swing Plus® für 329,- Euro. 10 Minuten auf dem Mini-Trampolin von Heymans GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN GEWERBLICHE oder PRIVATE KLEINANZEIGEN 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC 1,- € pro Wort oder Ziffernkombination mindestens aber 10 € + 5% IGIC ZUHAUSE GESUCHT! „Ich bin eine Aufgabe - aber eine schöne: Seit 6 Monaten lebe ich bei Bela mit 3 anderen Hunden und einem Kater. Ich bin fast 5 Jahre alt und noch sehr schüchtern. Ich brauche so viel Liebe, dass ich gerne ein Einzelhund wäre. Bei Dir?“ Bela Ehms, Mobil: 639 421 347 AUTO VERKAUF / ANKAUF Suzuki Vitara 1,9 aus 07/2003, nur 5.500,- € Lanzacar 928 52 22 77 Opel Corsa aus 2001, nur 3850,-€, Lanzacar 928 52 22 77. Citroen C3 aus 12/2005; Vollausstattung, nur 6.500.- € Lanzacar 928 52 22 77. VW Golf 1,6i aus 07/2001, nur 62.000 Km, nur 6.990,- €, Lanzacar 928 52 22 77. Daihatsu YRV Vollaustattung; Aus 2006, nur 36.000 KM.Nur 7.500,- €, Lanzacar 928 52 22 77. Citroen C2 VTR aus 2004. Nur 57.000 Km , nur 7.300,- €, Lanzacar 928 52 22 77. Unser schneller Internet Anzeigen-Service! Ein Formular steht Ihnen unter www.lanzarote37.net online zur Verfügung. Geben Sie den gewünschten Text und Erscheinungstermin Ihrer Anzeige an. Sie erhalten eine Rückmail mit Preisangabe und Nennung unserer Bankverbindung. Zahlen Sie den Rechnungsbetrag ein und faxen Sie uns den Bankbeleg unter Angabe Ihres Anzeigentextes zu. Bitte berücksichtigen Sie, dass alle Anzeigen bis zum 10. des Vormonates platziert und bezahlt sein müssen. ATLANTIS J U S T G O O D FM 101,7 99,3 M U S I C MEIN RADIO AUF LANZAROTE UND FUERTEVENTURA WELT UND DEUTSCHLANDNACHRICHTEN UM 5 VOR REGIONALNACHRICHTEN UM 5 VOR HALB INSELNE WS 8-11 UND 16-18 UHR (MO.–FR.) INFOHOTLINE 928 524 132 / www.atlantis-radio.com t 68€ ganz nah dran 365 age 2009 steht vor der tür ür bestelle jetzt taschenkalender und bleibe ein ganzes jahr lang ganz ganz nah bei deinen kunden 500 stück st ab nur oder 1000 stück st ab 98€ jetzt bestellen id r, b e i dse i t ig m at tp l tif ert, k in fa r be a uf izi be n 00g n, 3 as e unter 902 900 191 s e eit druc 8 5 x 55mm Druck- und Werbegentur Tel: 902 900 191 Hochzeitsplaner | Wedding Planner auf der magischen Vulkaninsel Lanzarote Te l: proNubia +3 49 28 835 485 Ihr Hochzeitsservice auf Lanzarote. Damit Ihr schönster Tag unvergesslich bleibt. Your wedding planner on the island.