Messepark Neu 35 Mio Euro Investition bringt 300 neue
Transcription
Messepark Neu 35 Mio Euro Investition bringt 300 neue
Presseinformation Messepark Neu Datum: 27. Oktober 2014 Messepark Neu 35 Mio Euro Investition bringt 300 neue Arbeitsplätze Moderne Architektur am Eingang von Dornbirn Nach beinahe 30 Jahren erhält der Messepark in Dornbirn ein neues Erscheinungsbild. Österreichs beliebtestes Einkaufszentrum wird innen und außen umgebaut und nach Kriterien der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit modernisiert. Am jetzigen Standort bei der Autobahnauffahrt Dornbirn Süd soll ein erneuerter Messepark entstehen, der für die Konsumenten ein faszinierendes Einkaufserlebnis mit höchstem Komfort bieten wird. Investiert werden ca. 35 Mio Euro, im künftigen Messepark werden bis zu 300 zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen, ebenso ein Bus-Terminal und neue Dienstleistungen wie ein Betriebskindergarten. „Wenn Unternehmen erfolgreich bleiben wollen, müssen sie sich in ihrem Lebenszyklus immer wieder neu erfinden. Wer sich auf seinen Erfolgen ausruht, wird bald zurückfallen und nicht mehr überlebensfähig sein“, erklärt Guntram Drexel von der Gesellschafterfamilie Drexel den Grund für das Projekt Messepark NEU. „So wie der Messepark bei seiner Eröffnung vor 27 Jahren der Zeit voraus war, soll das neue Projekt auch wieder eine zukunftsweisende Dynamik enthalten – in der Architektur, im Erlebnis und in den Köpfen.“ Intelligente Lösung: Komplettumbau auf bestehender Fläche Ressourcen schonen und nachhaltige Konzepte in allen Bereichen waren die Vorgaben der Familie Drexel für das Projekt. Das auf internationale Großprojekte spezialisierte Planungsbüro – ATP architekten ingenieure aus Innsbruck – hat eine kompakte Lösung entwickelt, die hohe Ansprüche an die Architektur mit Nachhaltigkeit verbindet. ATP-Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Christoph M. Achammer sieht den künftigen Messepark als wesentliches städtebauliches Element im Stadtteil Dornbirn Messe und als „Eingangstor zu Dornbirn“: „Die derzeitige städtebauliche Situation wird durch die Schaffung eines multifunktionalen – der Stadt zugewandten - Eingangsplatzes deutlich verbessert. Dazu trägt bei, dass alle PKW’s in Garagen verräumt werden. Die neue Konzeption wird den Messepark auch für kulturelle und nicht kommerzielle Aktivitäten öffnen.“ Ein wesentliches Kriterium für den schonenden Umgang mit Ressourcen wird durch die flächensparende Planung erfüllt. Das gesamte Projekt wird auf der bereits heute verbauten Grundfläche des Messeparks realisiert. Alle Parkplätze „unter ein Dach“ geholt Die Zahl der Parkplätze bleibt mit rund 1.400 unverändert, die umliegenden Freiparkplätze werden im neuen Projekt ins Gebäude integriert. In dem kompakten Baukörper werden auf drei Geschoßen verschiedene Parkebenen, Flächen für Geschäfte, Restaurants, Unterhaltung und Dienstleistung intelligent untergebracht. Bezüglich der Verkaufsfläche benötigt der neue Messepark zusätzlich ca. 4.700 Quadratmeter, um damit einen wichtigen Raum für neue Geschäfte, Services und Zukunftskonzepte zu bieten, erklärt MesseparkGeschäftsführer Burkhard Dünser. „Der Handel steht vor einer Reihe von großen Herausforderungen wie dem wachsenden Online-Markt. Wir müssen daher heute die Voraussetzungen schaffen, damit wir flexibel und rasch auf neue Trends reagieren, aber auch durch unsere eigene Kreativität neue Angebote umsetzen können.“ 300 zusätzliche Arbeitsplätze für Dornbirn und Umgebung Mit aktuell 900 Mitarbeitern ist der Messepark heute bereits einer der größten Arbeitsplätze in Dornbirn. Nach dem Umbau können weitere rund 300 Arbeitsplätze in Handel, Gastronomie und Dienstleistung geschaffen werden. Im künftigen Messepark soll es einen innovativen Mix aus unterschiedlichen Bereichen geben, kündigt Burkhard Dünser an. „Der Reiz besteht aus den Gegensätzen: Wir wünschen uns internationale Trend-Marken genauso wie heimische Fachgeschäfte, die originelle, regionale Produkte verkaufen, moderne GastronomieKonzepte bis zu Gourmet-Lokalen von jungen Vorarlberger Köchen und Wirten.“ Messepark mit eigenem Bus-Terminal und Kinderbetreuung Die Zukunft des Messeparks liegt im weiteren Ausbau der öffentlichen Verkehrsanbindung. Geplant ist auch ein eigener Bus-Terminal beim neuen Haupteingang, mit Busspuren, Einsteige- und Aufenthaltsmöglichkeiten für die Besucher. Guntram Drexel sieht im neuen Projekt vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für den gesamten Stadtteil, das „Quartier Messe“. So ist auch ein Betriebskindergarten vorstellbar, der den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Messepark, aber auch in einer Kooperation den benachbarten Unternehmen zur Verfügung steht. Guntram Drexel: „Unsere Vision des „Messepark Neu“ ist ein Einkaufszentrum, das den Anspruch der größten Stadt des Landes erfüllen soll: flexibel, urban und nachhaltig.“ Messepark stärkt Dornbirn als überregionale Einkaufsstadt Mit einer durchschnittlichen Frequenz von 17.000 Besuchern pro Tag ist der Messepark ein Besuchermagnet, der positiv auf seine Umgebung abstrahlt. Der Messepark zieht vor allem auch Gäste aus dem Ausland an – knapp ein Viertel der Messepark-Besucher stammen aus der Schweiz und Liechtenstein, zu einem kleineren Anteil aus Deutschland, dazu kommen noch zahlreiche Touristen aus anderen Ländern. Der Messepark als Frequenzbringer stärkt das Image von Dornbirn als Gesamteinkaufserlebnis und damit auch die Innenstadt. Mehr als drei Viertel der Messepark-Kunden kaufen auch in der Innenstadt ein und etwa die Hälfte der Gäste aus dem Ausland verbindet ihre Fahrt in den Messepark mit einem Besuch der Innenstadt. Messepark Dornbirn in Zahlen Eröffnung 19. März 1987 Geschäfte 65 Shops und Gastronomiebetriebe Unternehmen/Brands 21 regionale Shop-Partner 44 nationale und internationale Marken Mitarbeiter ca. 900 Besucher durchschnittlich 17.000 Besucher/Tag Umsatz 2013 180,9 Mio. EUR Flächen Heute Grundfläche ca. 41.000 m² Verpachtbare Fläche, ca. 25.500 m² ca. 33.000 m² davon Handelsfläche ca. 17.000 m² ca. 21.700 m² Park-/Garagenplätze ca. 1.400 Messepark Neu unverändert unverändert ca. 41.000 m² ca. 1.400 Bildunterschriften Messepark 01: Der erste Eindruck der Stadt Dornbirn erhält mit der neuen Fassade des Messeparks ein modernes Erscheinungsbild, passend zur Architektur der benachbarten neuen Messegebäude. Messepark 02: Der Haupteingang wird an die Messepark-Kreuzung vorgezogen, mit einem eigenen Messepark-Bus-Terminal entsteht eine komfortable direkte Verbindung zur Stadt. Messepark 03: Im Inneren des Messparks entstehen großzügige Malls und Plätze für Events und kulturelle Veranstaltungen. Messepark 04: Der neue Messepark beschränkt sich auf die bestehende Grundfläche. Das nachhaltige Konzept holt alle Außenparkplätze unter ein Dach. (Bildnachweis: Messepark) Kontakt Mag. Eva Voit, Kommunikation Messepark Dornbirn Einkaufszentrum Messepark Messestraße 2, 6854 Dornbirn T. +43 (0) 5572 29380-0 E. [email protected]