Gerhard Schubert GmbH
Transcription
Gerhard Schubert GmbH
Deutsche Bank Erfolgsstorys Mittelstand Garantien entlang der Wertschöpfungskette Auf dem Firmengelände der Gerhard Schubert GmbH in Crailsheim entstehen rund 120 Verpa ckungsanlagen pro Jahr. Seit 1966 stellt das Unternehmen hier flexible Maschinen zum Befüllen, Verschließen, Etikettieren oder Palettieren verschiedener Produkte her. Aus der hohen Komple xität der internationalen Handelsgeschäfte des Unternehmens ergibt sich eine Reihe von Risiken. Die Deutsche Bank unterstützt das Unternehmen deshalb mit verschiedenen Garantien entlang der Wertschöpfungskette. Die Herausforderung «Mit ihrer weltweiten Präsenz bietet uns die Deutsche Bank die Möglich keit, Risiken aus internationalen Geschäften zu minimieren. Die schnelle und transparente Abwicklung des Garantiegeschäfts senkt für uns die Komplexität in hohem Maße.» Die Gerhard Schubert GmbH liefert ihre Verpackungsanlagen an Kunden auf der ganzen Welt. Bei der Ab wicklung dieser Exportgeschäfte ist das Unternehmen aufgrund der verschiedenen Rahmenbedingungen in den Abnehmerländern häufig mit mangelnder Transparenz und hoher Komplexität konfrontiert. Vertragsgestaltung sowie Zahlungs bedingungen basieren auf einem abweichenden Rechtsverständnis und unterschiedlichen Gepflogen heiten. Hinzu kommen Risiken in Bezug auf Sprache, Transport oder Währung im Abnehmerland. Gesucht wurde deshalb ein weltweit anerkannter Partner mit globaler Präsenz, um die Exportgeschäfte entlang der gesamten Wertschöp fungskette – von der Abgabe eines Angebots über die Lieferung bis hin zur Gewährleistung – abzusichern. Die Lösung Global Transaction Banking der Deutschen Bank bietet ein breites Spektrum von Lösungen zur Ab sicherung grenzüberschreitender Handelsgeschäfte an. Dazu gehören unterschiedliche Garantien entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Liefergeschäfts. Jörg Brenner, Kaufmännischer Leiter, Gerhard Schubert GmbH, Crailsheim Garantien entlang der Wertschöpfungskette | November 2014 Seite 1 Deutsche Bank Vetragsabschluss Bietungsavale Anzahlungsavale Lieferung Installation Abnahme Vertrag Angebot Die Deutsche Bank unterstützt die Firma Schubert aufgrund ihrer vielfältigen Anforderungen mit einer großen Bandbreite an Garantiearten, von Bietungs- und Anzahlungs garantien über Vertragserfüllungsbis hin zu Gewährleistungsgarantien. Diese stellen sicher, dass abgegebene Angebote, Anzahlungen, Lieferungen sowie die anschließende Gewähr leistung bei Nichteinhaltung bzw. Zahlungsausfall des Schuldners abgesichert sind. Die Deutsche Bank stellt dabei außerdem Textbeispiele für die Garantieausgestaltung zur Verfügung. Da die Garantien im eigenen globalen Netz erstellt und standardisierte Vorlagen verwendet werden, enstehen keine zusätzlichen Kosten für die Einbindung von Drittbanken. Vertragserfüllungsavale Gewährleistungsavale Ende der Gewährleistungsperiode Unterschiedliche Avalarten entlang der Wertschöpfungskette Ausgestaltung der Garantiestellung oder indirekt über eine Korrespon denzbank (indirekte Garantie). Um die Risiken aus internationalen Geschäften möglichst effizient zu steuern, können Unternehmen auf verschiedene Garantien – sog. Avale – zurückgreifen. Als Aval bezeichnet man eine Bürgschaft oder Garantie, die ein Kreditinstitut im Auftrag eines Schuldners gegenüber einem Dritten gewährt. Durch das Aval ist das Kreditinstitut verpflichtet, bei Zahlungsausfall des Schuldners dem Gläubiger die offene Schuld zu begleichen – Komplexität und Risiken aus dem internationalen Warenwirtschafts verkehr werden so erheblich reduziert. Aufgrund der Belastung der Kreditli nie durch die Stellung von Avalen, nimmt das Avallinienmangement dabei eine wichtige Rolle ein. Durch die Analyse der Prozesse rund um die Avalstellung kann so eine Optimie rung der Liquidität erreicht werden. Die möglichen Avalarten decken die gesamte Wertschöpfungskette eines Unternehmens ab, angefangen von Bietungs- und Anzahlungavalen über Vertragserfüllungs-, bis hin zu Gewährleistungsavalen. «Für unsere Kunden aus dem Mittel stand ist unsere globale Expertise ein entscheidender Faktor. Mit verschie denen Garantiearten entlang der Wertschöpfungskette können wir sie zeitnah und mit Fokus auf die Risiko minimierung unterstützen.» Günter Knak, Produktspezialist Trade Finance, Deutsche Bank AG Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite Avale können dabei befristet oder unbefristet, direkt durch die Bank des Schuldners an den Gläubiger abgegeben werden (direkte Garantie) Dieses Factsheet dient lediglich zu Informationszwecken und bietet einen allgemeinen Überblick über das Leistungsangebot von Global Transaction Banking. Die allgemeinen Angaben in diesem Factsheet beziehen sich auf die Services von Global Transaction Banking, wie sie dem Kunden zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Factsheets (November 2014) angeboten werden. Zukünftige Änderungen sind vorbehalten. Dieses Factsheet und die allgemeinen Angaben zum Leistungsangebot von Global Transaction Banking dienen lediglich der Veranschaulichung, es können keinerlei vertragliche oder nicht vertragliche Verpflichtungen oder Haftungsansprüche der Deutsche Bank AG oder ihrer Tochtergesellschaften daraus abgeleitet werden. Copyright© November 2014 Deutsche Bank AG. Alle Rechte vorbehalten. Garantien entlang der Wertschöpfungskette | November 2014 Seite 2